Infozept Nr. I-BOD-034: Body-Mass-Index



Ähnliche Dokumente
Body-Mass-Index (BMI) BMI.

BIN ICH ÜBERGEWICHTIG?

Übergewicht, Anorexia nervosa und Veränderung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten?

Blutdruck-Pass Einfach eintragen

Ihre Rechte als Patient/in. Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern. KKF-Verlag

Adipositas. die Rolle des Hausarztes. Netzwerk Adipositas / KÄS /

Kalorienberechnung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 :

ADIPOSITAS. Wo Sie sich wohl fühlen, weil Ihre Gesundheit im Zentrum steht.

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Geschlecht. Gewichtsklasse

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

Adipositaszentrum. Klinikum St. Georg Leipzig. Patienteninformation

Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Diabetesberatungen ganzheitlich individuell

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Blutzucker- Tagebuch. für Menschen mit Diabetes.

Red Barklay ist übergewichtig [21,26]. Sein Körpergewicht beträgt 90 kg und Ihre Körpergröße beträgt 1.75 m. Er ist 38 Jahre alt.

Adipositas-Programm. Kompetente Begleitung bei Übergewicht. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Toctino Bestätigungsformular für Patienten

Übergewicht und Adipositas wurden von der WHO bereits im Jahr 1987 als eigenständige Krankheitsbilder anerkannt.

Die DGUV Vorschrift 2 Antworten zu den wichtigsten Fragen

Was sollten Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel bei der Ernährung beachten? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel

Meinem Herzen zuliebe INITIATIVE. Mein persönliches Herztagebuch

SCHLAGANFALL RATGEBER

BPtK-Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik 1 :

Empfehlungen aus aktuellen evidenzbasierten Leitlinien recherchiert und zusammengestellt

Kinderwunsch. Übergewicht und Fruchtbarkeit

Stomatherapie. Versorgung, die passt

Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen im Kanton Zürich

- Prostata t - Beratungsstelle Ernährung und Krebs des TZM

Programmierkurs Java

Hintergrundinformationen

Anhang IV. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen für die Genehmigungen für das Inverkehrbringen

Einleitung und Aktuelles aus der STIKO

Ergotherapeutische Befunderhebung

Herzinsuffizienz: Neue Behandlungsempfehlungen der Europäischen Kardiologen-Gesellschaft

Deskriptive Statistik Kapitel IX - Kontingenzkoeffizient

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

15. Kieler NierenWoche. Auswertung der Testdaten Nieren-TÜV und Bioimpedanzmessung der 15. Kieler NierenWoche vom

Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien

Körperliche Aktivität bei Kindern und Jugendlichen mit Essstörungen und ausgeprägtem Untergewicht

H03 Body-Mass-Index (BMI) H04 Gesunde Ernährung

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten.

Jährliche Grippe- Informationen zur jährlichen Grippeimpfung 2010 impfung

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten

Essstörungen LSSH. Vortragsveranstaltung Dr. Regina Kostrzewa

Leseprobe aus "Mutterschutz & Karenz" 2. Auflage Mai 2012

SRH Ärztebefragung SRH Zentralklinikum Suhl

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

Grippeschutz nicht vergessen. Impfen nützt impfen schützt!

Präventionskampagne Echte Männer. Pack s an, Mann! >> Hodenkrebs-Vorsorge. Vorsorge kann jeder SELBST in die Hand

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht

Kinderwunsch Und. SchwangerschaFt. Mit Ms. Wertvolle Informationen und Tipps für MS-Patienten

Weiterbildung Banking & Finance

TRAPIST informed consent

LEICHGEWICHT VOM ÜBERGEWICHT INS GLEICHGEWICHT. DAUERHAFT ABNEHMEN. DAUERHAFT ABNEHMEN.

Anmeldebogen. Stephanie Cramer Fachärztin für Kinder- & Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Fitness- und Gesundheitstraining. Leseprobe

Sabine Riße Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, DEGUM II

Abb. 1: Krankenhaussterblichkeit unterteilt in Geschlechter und Altersklassen

Erkrankungen der Schilddrüse während der Schwangerschaft

Patienteninformation zur Ernährungssonde (PEG)

2. Arbeitstreffen Stellungnahmen der wissenschaftlichen Fachgesellschaften Zwischenbilanz und weitere Schritte

Die Ministerin. Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 06. November 2013

Universitäts-Frauenklinik Essen. Pränataldiagnostik und Fetalmedizin Perinatalzentrum Level 1

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren!

Vollmacht & Verfügung BASISWISSEN

Vertrauen Sie der Kompetenz

Ernährung in der Schwangerschaft und mögliche Spätfolgen

VALDOXAN (Agomelatin)

Das richtige Maß. Einstellungssache: Was heißt eigentlich zu dick? Der Wille zählt

Vorsorgen ist besser Unsere Angebote zur Früherkennung

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VI ZR 207/14. vom. 18. Dezember in Sachen

DER WOCHENPLAN. So errechnen Sie Ihren WHR (Taille-Hüft-Verhältnis):

Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom

AUSZUG VON Home

Mangelernährung im Alter frühzeitig erkennen und behandeln

Anlage Qualitätssicherung zum DMP Diabetes mellitus Typ 2 zwischen der KVBB und den Verbänden der Krankenkassen im Land Brandenburg

WESHALB SOLLTE MAN KÖRPERFETT MESSEN?

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Iris Pahmeier & Alexander Woll. Chancen und Potentiale von Sport und Bewegung in der Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen

Protokoll Abstimmungsgespräch zu Verbeamtung und Adipositas am 29.April 2009 in der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 21. März 2013 beschlossen:

AUFKLÄRUNG VOR EINER MED. BEHANDLUNG

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz) München, 29.3.

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN

Diabetes und Schwangerschaft

Telemedizin fürs Herz Erste Erfahrungen und Ergebnisse Dr. rer. pol. Jenny Mex Techniker Krankenkasse

Mit Typ 1 Diabetes eine gute Schwangerschaft und ein gesundes Kind was kann ich tun?

Transkript:

Infozept Nr. I-BOD-034: Body-Mass-Index BMI HausMed Diese Patienteninformation wurde geprüft und zertifiziert vom Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IhF) e.v.

HausMed Infozept Body-Mass-Index Der Body-Mass-Index (BMI) dient zur Beurteilung, ob ein gesundheitliches Risiko durch Übergewicht besteht. Er ist dabei als ein Orientierungsmaß zu verstehen, da beispielsweise das individuelle Fett-Muskel-Verhältnis bei sehr sportlichen Menschen den BMI verzerren kann. Ziele der Publikation Das Ziel dieser Patienteninformation ist, grundlegende Informationen über Konzept, Berechnung, Interpretation und Grenzen des Body-Mass-Index zu vermitteln. Aufklärung über Erkrankungsrisiken und Fachbegriffe kann erheblich zum Wohlbefinden von Betroffenen und Interessierten beitragen. Sie können so aktiv darüber entscheiden, ob sie eine Änderung ihres Lebensstils aufgrund möglicher Erkrankungsrisiken herbeiführen wollen. Sie erkennen frühzeitig die Warnsignale ihres Körpers, die sie dazu veranlassen, umgehend ihren Arzt aufzusuchen noch bevor ernsthafte Komplikationen entstanden sind. Die Inhalte dieser Informationen beruhen auf medizinischen Leitlinien (evidenzbasiert) und sind auf die Bedürfnisse in der hausärztlichen Praxis zugeschnitten (hausarztrelevant). Die hier enthaltenen Informationen können aber in keinem Fall eine ärztliche Beratung ersetzen. Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Kapitel, in die diese Patienteninformation gegliedert ist. Berechnung des BMI Die Berechnung des persönlichen Body-Mass-Index ist ganz einfach und erfolgt anhand von Größe und Körpergewicht. Interpretation des BMI-Wertes Seite 3 Um zu ermitteln, ob Über- oder Untergewicht vorliegt, vergleicht man seinen BMI mit den Werten der Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO). BMI in der Schwangerschaft Seite 4 Ab dem vierten Schwangerschaftsmonat lässt sich in der Regel eine starke Gewichtszunahme beobachten. Ob sich diese im normalen Rahmen abspielt, kann mit Hilfe der BMI-Klassifikation überprüft werden. Seite 5 Hierbei handelt es sich um eine unabhängige Patienteninformation der HausMed ehealth Services GmbH, die ohne Mitwirken von Sponsoren erarbeitet wurde. Ziel dieser Informationsdienstleistung ist es, der Leserschaft bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Inhalte zu präsentieren, welche ohne die Notwendigkeit medizinischen Fachwissens verständlich sind. Es wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. In allen Belangen kann und sollte der behandelnde Arzt konsultiert werden. Diese Patienteninformation kann keine ärztliche Beratung, Diagnostik oder Therapie ersetzen. Gültig vom 21.04.2011 bis 20.04.2016 Diese Patienteninformation wurde geprüft und zertifiziert vom Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IhF) e.v. 2

Berechnung des BMI Der Body-Mass-Index (BMI) dient zur Beurteilung, ob ein gesundheitliches Risiko durch Übergewicht besteht. Er ist dabei als ein Orientierungsmaß zu verstehen, da beispielsweise das individuelle Fett-Muskel-Verhältnis bei sehr sportlichen Menschen den BMI verzerren kann. Die Berechnung des persönlichen Body-Mass-Index ist ganz einfach und erfolgt anhand von Größe und Körpergewicht. Formel Der Body-Mass-Index (Körpermassindex) ist ein Wert zur Beurteilung der Körpermasse eines Menschen. BMI = Körpergewicht in kg : (Körpergröße in m)2 Der BMI ist lediglich ein grober Richtwert, da er den Körperbau und das Fett-Muskel-Verhältnis nicht individuell berücksichtigt. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Hausarzt. Beispiel Körpergewicht 63 kg, Körpergröße 1,64 m (1,64)2 = 1,64 x 1,64 = 2,6896 63 kg : 2,6896 = 23,42 Es liegt ein BMI von 23,42 vor. 3

Interpretation des BMI-Wertes Um zu ermitteln, ob Über- oder Untergewicht vorliegt, vergleicht man seinen BMI mit den Werten der Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Der BMI Wert gilt nicht für Menschen kleiner als 1,50m oder größer als 1,90m. Weiterhin gilt er nicht für Schwangere, Stillende oder wachsende Kinder. Sollten Sie im Zweifel zu Ihrem BMI Wert sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Gewichts-Klassifikation für Erwachsene gemäß WHO Untergewicht < 18,5 Normalgewicht 18,5 24,9 Übergewicht 25,0 29,9 Adipositas I. Grades 30,0 34,9 Adipositas II. Grades 35,0 39,9 Adipositas III. Grades 40 oder mehr Beispiel Für den unter Berechnung ermittelten Wert von 23,42 lässt sich ablesen, dass in diesem Beispielfall Normalgewicht vorliegt. Der BMI ist lediglich ein grober Richtwert, da er den Körperbau und das Fett-Muskel-Verhältnis nicht individuell berücksichtigt. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Hausarzt. BMI, Taille-Hüfte-Verhältnis und Taillenumfang Oftmals werden zusammen mit dem Body-Mass-Index auch die sogenannte Waist to hip ratio (Taille-Hüfte-Verhältnis) und der Taillenumfang genannt. Allerdings haben neue Studien ergeben, dass die Ermittlung des BMI zur Bestimmung eines vorliegenden Über- oder Untergewichts völlig ausreichend ist und die anderen Werte in diesem Zusammenhang keinen Zusatznutzen bringen. Zur Bestimmung weiterer Risiken wie zum Beispiel dem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen sind in jedem Fall weitere Informationen, etwa über Blutdruck und Cholesterinwerte des Patienten, erforderlich. 4

BMI in der Schwangerschaft Ab dem vierten Schwangerschaftsmonat lässt sich in der Regel eine starke Gewichtszunahme beobachten. Ob sich diese im normalen Rahmen abspielt, kann mit Hilfe der BMI-Klassifikation überprüft werden. In der Schwangerschaft ist eine Gewichtszunahme von 1 bis 1,5 kg pro Woche durchaus normal. Die Gewichtszunahme variiert je nach Ausgangsgewicht. Ausgehend vom Body-Mass-Index, den die werdende Mutter vor Beginn der Schwangerschaft hat, ergeben sich folgende Orientierungswerte: BMI unter 20: eine Gewichtszunahme zwischen 12,5 und 18 kg über die gesamte Schwangerschaft ist üblich BMI zwischen 20 und 26: eine Gewichtszuname zwischen 11,5 und 16 kg ist üblich BMI von mehr als 26: eine Gewichtszuname zwischen 7 und 11,5 kg ist üblich Bei den genannten Werten handelt es sich nur um Angaben zur Orientierung. Individuelle Abweichungen sind möglich und bieten keinen Anlass für ein schlechtes Gewissen. Regelmäßige Gewichtskontrollen sind aber gut, da ihr Ergebnis auch ein Indiz dafür sein kann, dass das ungeborene Kind sich entsprechend entwickelt. Nach der Geburt kann die Rückbildungsgymnastik dabei helfen, Gewichtsprobleme in den Griff zu bekommen. Der Körper braucht mitunter Zeit, um in den Ausgangszustand zurück zu finden. Im Schnitt ist frühestens nach einem halben Jahr damit zu rechnen. 5