Rauchmelder. GRUVA - Beiratsseminar 31.01.2015. Rauchmelder Vortrag. BRUNATA-METRONA - André Günther Key-Account-Management



Ähnliche Dokumente
Rauchmelderpflicht im Bestand aus Sicht eines Wärmedienstleistungsunternehmens. BRUNATA-METRONA München, Horst Mai, Andrea Borgschulte, Vertrieb

Rauchmelderpflicht Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft. BRUNATA-METRONA München, Horst Mai, Vertrieb

BRUNATA Wärmemesser-Ges. Schultheiss GmbH + Co Hürth

Gesetze, Richtlinien & Regularien.

Rauchmelder in gemeinschaftlichen Bereichen. - Sicherheitsaspekte und Vorgaben der Landesbauordnungen -

Rauchmelder ST-622-DE

Herzlich Willkommen Rauchmelderpflicht in Bayern Udo Grasser Vertriebsleiter, eps Vertriebs GmbH

Wissenswertes. Wenn es in jeder Wohnung Rauchmelder gäbe, hätten wir 50 % weniger Brandtote. Albrecht Broemme, Chef der Berliner Feuerwehr.

Merkblatt. zur Einführung der. Rauchmelderpflicht NRW. Vorbeugender Brandschutz. Merkblatt zur Einführung der Rauchmelderpflicht in NRW

Rauchwarnmelder Sicherheit bei Tag und Nacht. Münster, Oktober 2009

Rauchmelder ST-622-DE

Rauchwarnmelder-Pflicht kleine Geräte als Lebensretter. Ende der Nachrüstzeit in Bayern am Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern.

Inspektion und Wartung nach DIN 14676

Rauchwarnmelder retten Leben 17. Berlin-Brandenburger Immobilientag, Berlin am Marina Schimunek, Produktmanagerin BRUNATA-METRONA

Kreisfeuerwehrverband Biberach

RAUCHWARNMELDER NUR EINE GESETZLICHE PFLICHT?

RAUCHWARNMELDER WERDEN PFLICHT

Rauchwarnmelderpflicht Anforderungen der Versicherungen. Architektin Dipl.-Ing. (FH), Brandschutzingenieurin, Romana Scheidl

Sehr geehrte Damen und Herren,

HERWERTHNERs INFO zur Installation von Rauchmeldern

Rauchmelder mit Funkschnittstelle ST-630-DE

Rauchwarnmelder UND ALLE KÖNNEN BERUHIGT EINSCHLAFEN

Ihre Sicherheit in guten Händen! RAUCHMELDER retten Leben! Der 10-JAHRES- RAUCHMELDER für jeden Haushalt.

Rauchwarnmelder Sicherheit bei Tag und Nacht. Köln, 20. März 2010

Rauchwarnmelder in Nutzungseinheiten, die nicht ausschließlich dem Wohnen dienen, sind abweichend bis zum 31. Dezember 2014 nachzurüsten.

Wo finde ich die gesetzliche Regelung zur Rauchwarnmelderpflicht?

Rauchwarnmelder Wissenswertes für WEG Verwalter

Fachkraft für Rauchwarnmelder: Praxiswissen und Prüfungsvorbereitung

Rauchmelder retten Leben. Eine Information der Feuerwehr Aachen.

Gebietsverkaufsleiter Süd Rauchschaltanlagen und Rauchwarnmelder

Rauchmelderpflicht in Deutschland - Übersicht über aktuelle Gesetze

Techem Funk-Rauchwarnmelder

Rauchmelder. Funktechnologie, Eigentümergemeinschaften, Rechtsprechung

Rauchwarnmelder. Pflicht in bestehenden Wohnungen ab dem 1. Januar Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung

Rauchmelder Hitzemelder Gasmelder CO-Melder retten Leben!

Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern

Rauchwarnmelder. Werte beschützen.

Rauchmelderpflicht in Deutschland

Brandmeldetechnik. Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie

Rauchmelder retten Leben

Rauchwarnmelder. Der kleine Lebensretter an der Decke

Führen Sie den Mauszeiger auf das gewünschte Bundesland, um die dort geltende Bauordnung zu lesen.

DIN DIN 14676: Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung Einbau, Betrieb und Instandhaltung

ProduktINFORMATION. Techem Funk-Rauchwarnmelder die sichere und effiziente Lösung. Wegweisende Technologie und Ferninspektion.

Rauchwarnmelder helfen Leben retten.

Sicherheitstechnik. Busch-Rauchalarm

Rauchwarnmelder. Beruhigt einschlafen. Rauchwarnmelder Genius H.

Rechte und Pflichten für Vermieter in Bundesländern mit gesetzlicher Verpflichtung zur Installation von Rauchmeldern

Rauchwarnmelderpflicht in Baden-Württemberg tritt am in Kraft

RAUCHMELDER. können Leben retten

Rauchmelderpflicht in Rheinland-Pfalz

Informationen zur Rauchmelderpflicht

Erste Hilfe & Brandschutz

Archi.Net Information Brandschutz im Gebäudebestand

Rauchmelder star. METRONA FUNKSYSTEM star

Installationsprotokoll für Rauchwarnmelder

Inbetriebnahme und Wartung nach DIN 14676

Provinzial Informationen zu Rauchwarnmeldern. Provinzial Schadenverhütung

Fragen und Antworten zur Rauchwarnmelderpflicht

Informationen zur Rauchwarnmelderpflicht. Feuerwehr. Warum Rauchmelder

Rauchwarnmelder helfen Leben retten. IFM Symposium Dresden, 23. April 2009

DIN-Norm DIN-Norm 14676

Freiwilligen Feuerwehr Ortswehr Mehrum zu Gefahren durch Brandrauch

Bedienungsanleitung Rauchwarnmelder

Rauchmelder, Übersicht Landesbauordnungen Stand: Juni 2013 Rauchmelder: Einbau- und Nachrüstpflichten nach den Landesbauordnungen

Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht. Jetzt Schutzengel werden: Was Sie als Vermieter über Rauchmelder wissen sollten

brandmelder Sonderausgabe April 2018

Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft

Rauchwarnmelder schützen Leben Was ist bei Montage und Wartung gemäß DIN zu beachten?

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR BADEN-WÜRTTEMBERG. Postfach , Stuttgart FAX:

Hinweise für die Installation und den Betrieb von Rauchwarnmeldern

DIE NEUE GENERATION ARGUS RAUCHMELDER BODYGUARD BERUHIGEND SICHER

Ich rette. Gira Rauchwarnmelder Basic Q und Dual Q Schlagen Alarm, bevor es lebensgefährlich wird

Techem Funk-Rauchwarnmelder

Feuerwehr Dortmund. 24 Stunden für Ihre Sicherheit!

Montage- und Wartungsprotokoll für Rauchwarnmelder Din 14676

Nach dem Streulichtprinzip, für Anwendungen in privat genutzten Wohnräumen oder Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung

Rauchwarnmelder fumonic 3. Information für Mieter und Eigentümer

Liebe Mieterinnen und Mieter,

Beraterbroschüre. Anwendungsnorm Gesetzgebungen Vernetzte Rauchmelder. Rauchmelder retten Leben

RAUCHWARNMELDER NUR EINE GESETZLICHE PFLICHT?

PRODUKTINFORMATION für Bewohner. Techem Rauchwarnmelder alles für Ihre Sicherheit. Im Brandfall rechtzeitig gewarnt.

Rauch- und. drahtlose sicherheit. für private und kleingewerbliche objekte. Einbruch

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR MIETER UND WOHNUNGSEIGENTÜMER

Brandschutz Erkennen. Vorsorgen. Handeln. Information der Stadt Schmallenberg und der Freiwilligen Feuerwehr

Per

Brandschutz für Senioren

Normen als Grundlage für einen Markterfolg Praxisbeispiel: Rauchwarnmelder. Heinrich Herbster Hekatron Vertriebs GmbH

Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht.

Rauchwarnmelder und Wohnungseigentum

Einbau und Inbetriebnahme von Rauchwarnmeldern

So installieren Sie einen Rauchmelder in einem Haus

Transkript:

Rauchmelder GRUVA - Beiratsseminar 31.01.2015 Rauchmelder Vortrag BRUNATA-METRONA - André Günther Key-Account-Management

Jährliche Brandbilanz in Deutschland Euro Brandschäden im Privatbereich Brände Brandverletzte mit Langzeitschäden Tote Personen sterben an Rauchvergiftung Personen verunglücken in den eigenen vier Wänden Personen werden im Schlaf überrascht Quelle: http://www.rauchmelder-lebensretter.de/warum-rauchmelder.html 2

Brandursachen Technischer Defekt als Brandursache Nr. 1 Quelle: www.ifs-ev.org: Informationsangebote, Tätigkeitsberichte, 2010; Brandursachenstatistik des IFS 2010 3

Brandursachen 4

Gefahren der Rauchvergiftung 100g brennender Schaumstoff reichen, um eine 100-m 2 -Wohnung mit tödlichem Rauch zu füllen Zwei Atemzüge Rauchgase reichen zur Bewusstlosigkeit Drei bis vier Atemzüge können bereits tödlich sein Im Schlaf riecht der Mensch nichts Nur ein lauter Alarm warnt rechtzeitig, um sich in Sicherheit zu bringen 5

Verhalten im Brandfall 6

Gesetzliche Rauchmelderpflicht in Deutschland Zwölf Bundesländer haben die Ausstattungspflicht bereits in der jeweiligen Bauordnung oder Landesbauordnung verankert. Auszug NRW Bauordnung (4) 1 In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, die zu Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. 2 Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut oder angebracht und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. 3 Die Eigentümer vorhandener Wohnungen sind verpflichtet, jede Wohnung bis zum 31. Dezember 2016 entsprechend auszustatten. 4 Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den unmittelbaren Besitzern! Vermieter trifft die sogenannte Sekundärhaftung im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht, d.h. der Vermieter muss sicherstellen, dass der Mieter die Wartung der Rauchmelder durchführt Prüf- und Überwachungspflicht 7

Optimaler Schutz Mindestausstattungspflicht gemäß Landesbauordnung bzw. DIN 14676: Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure (Fluchtwege) Optimale Ausstattung bietet immer den optimalen Schutz, auch bei Nutzungsänderung der Räume (z.b. Arbeitszimmer wird Kinderzimmer) Rauchmelder-Mindestschutz gemäß Landesbauordnung + Optimaler Rauchmelder-Schutz für maximale Sicherheit 8

DIN 14676 Anwendungsnorm Normative Änderungen Das Wort Sichtprüfung wurde durch Kontrolle ersetzt Alternative Maßnahmen (z.b. Fernprüfung) zur Kontrolle der Rauchmelder werden in der DIN 14676 Änderung A1 spezifiziert Dienstleistungserbringer müssen einen Kompetenznachweis erbringen Fachkräftezertifizierung Fachkraft für Rauchwarnmelder Montageregeln wurden weiter spezifiziert (z.b. Beschränkung der Einbauhöhe von Rauchmeldern, Montageposition an Dachschrägen etc.) Wandmontage in Ausnahmefällen erlaubt Hinweis zur Warnung von Personen mit eingeschränktem Wahrnehmungsvermögen aufgenommen BRUNATA-METRONA - André Günther Key-Account-Management

Fachkräftezertifizierung nach DIN 14676 Fachkraft für Rauchwarnmelder Die Fachkraft für Rauchwarnmelder muss über einen Kompetenznachweis für die Projektierung, Installation und Wartung von Rauchmeldern verfügen Der Kompetenznachweis muss alle 5 Jahre aktualisiert werden Mitarbeiter bei BRUNATA-METROA wurden als Trainer beim BHE ausgebildet, die im Nachgang die Monteure und Ableser zur geprüften Fachkraft für Rauchwarnmelder ausbilden geprüfte Fachkraft Rauchwarnmelder Schulungskonzept Schulung & Prüfung Ausbilder Schulung & Prüfung BHE: Bundesverband der Hersteller und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen BRUNATA-METRONA - André Günther Key-Account-Management 21.01.2015 10

Raucherkennung Streulichtprinzip: Erreicht die Rauchdichte eine bestimmte Konzentration, wird ein Lichtstrahl im Gerät durch Reflektion auf eine Fotozelle gelenkt und löst den akustischen Alarm aus. 11

Q -Label steht für Qualität Voraussetzung für das neue Q -Label ist die Prüfung mit erhöhten Anforderungen nach der vfdb*-richtlinie 14-01 sowie die Erfüllung der DIN EN 14604 (technischen Mindestanforderungen). Nur wer beide Prüfungen besteht, ist zur Verwendung des Q berechtigt. Genius H hat alle Härtetests für das Q bestanden! Fest eingebaute 10-Jahresbatterie Produktion nach Industriestandard IPC2 Resistenz gegen Temperaturschwankungen Bestmögliche elektromagnetische Verträglichkeit Erhöhte Korrosionsbeständigkeit Falschalarmsichere Gehäusekonstruktion Härtere Klimabeständigkeit Lange Haltbarkeit * vfdb: Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.v. BRUNATA-METRONA - André Günther Key-Account-Management 21.01.2015 12

Echt-Alarm-Garantie 10-Jahres-Gerätegarantie Keine Fehlalarme bei bestimmungsgemäßer und richtlinienkonformer Nutzung! Im Falle eines Falles Kostenloser Austausch der betroffenen Geräte bei technischen Fehlauslösungen ohne Brandursache Erstattung nachgewiesener, unmittelbarer Kosten (Aufbruch der Tür usw.) bis zu maximal 1.000 Garantiebedingungen müssen eingehalten werden. 13

Produktmerkmale Wirtschaftlich 10 Jahre Gerätegarantie Fest eingebaute 10-Jahresbatterie verhindert Batterietausch Hochwertige, langlebige Gerätebauteile Rücksichtsvoll Mittels integrierter Echtzeituhr stört der Rauchmelder die Nachtruhe nur dann, wenn echte Gefahr droht Nicht betriebsrelevante Störungen werden erst am nächsten Morgen signalisiert Dimmung der LED Leuchte keine optische Störung in der Nacht Aufmerksam Permanente Kontrolle der Verschmutzung und Nachjustierung der Alarmschwelle verhindert Fehlalarme Erhöhung der Standzeit um das 2,5-fache 14

Auszug aus den Montagebestimmung der DIN 14676 15

Montagebestimmungen nach DIN 14676 Montagebereich Montageverbot 1 Montagepunkt frei begehbar* nahe Deckenmitte 2 50 cm von der Wand 3 Nicht im Türbereich* 4 50 cm von einer Lichtquelle 5 100 cm vom Fenster 6 50 cm von einem deckenhohen Schrank oder Raumteiler 7 150 cm von Decken, Boden- und Wandöffnungen für Kühl- und Heizungsaus- und -einlässe * BRUNATA-METRONA Standard, nicht DIN Weitere Montagerichtlinien nach DIN 14676 (z.b. Unterzüge, Schrägdach, L-förmige Räume, Küchen ) 16

Rauchmelder retten Leben! BRUNATA-METRONA ist Mitglied der Kampagne des Forums Brandrauchprävention in der vfdb (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.v.). Lesen Sie mehr unter: www.rauchmelder-lebensretter.de BRUNATA-METRONA - André Günther Key-Account-Management 21.01.2015 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!! André Günther Key-Account-Management BRUNATA - Hürth BRUNATA-METRONA - André Günther Key-Account-Management