Der Windenergie substantiell Raum geben Regionalisierte Flächenansätze im niedersächsischen Windenergieerlass



Ähnliche Dokumente
Der Windenergieerlass Niedersachsen 2016

Ausbau der Windenergie in Niedersachsen

Windenergie in Niedersachsen

in Niedersachsen Vielfalt als Erfolgsfaktor? Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Energiewende

für die Energiewende in Niedersachsen

Beispiele für harte Tabuzonen (Ausschlusskriterien für die Windenergienutzung)

Aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Themenkomplex Windenergie und Natur- und Artenschutz

Regionalplanung und Windenergie

Sachlicher Teilplan Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung

VORTRAG WINDENERGIE. Rechtliche Einordnung. Bürgerinformation Samtgemeinde Leinebergland

Ja Nein Nein. Ja Ja Nein. Nein Nein Ja

Beschreibende Darstellung

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung

Potenzialstudie Windenergie NRW - Bereitstellung von Grundlagendaten für die Standortsuche

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen

Planerische Steuerung der Windenergienutzung auf regionaler Ebene. Berlin am Manfred Friedrich

Hinweise zur Beurteilung der Zulässigkeit von Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz

Ergebnisflächen Standortanalyse Windkraft

Potenzialflächenermittlung für die Windenergie in Kranenburg 23. Januar

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen

Impulsvortrag WINDENERGIE IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig Zeichnerische Darstellung. Verkleinerte Darstellung (Original-Maßstab 1 : )

RROP-OS. November 2010

Windenergie in der kommunalen Praxis Ausweisung von Konzentrationszonen in der Bauleitplanung

Anlage 2. Quelle: RROP 2014

Bürgerinformation. zum aktuellen Stand der Windenergieplanungen

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten

Windkraftausbau am Limit Über das Steuerungsinstrument Raumplanung

Stadt Lügde Änderung des Flächennutzungsplanes zur Darstellung von Konzentrationszone für Windenergie - 1-

7. Kommunalbörse Windkraft in Kommunen. Erfahrungen in der Steuerung der Windenergienutzung

Windenergie im Kreis Pinneberg Informationen zur Teilaufstellung des Regionalplans für den Planungsraum III, West

Klima- und Energiekonferenz des Landkreises Traunstein Potenziale und Ziele des Landkreises Windkraft Regionalplanfortschreibung Südostoberbayern

HERZLICH WILLKOMMEN. Bürgerinformationsveranstaltung Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie am

Regionale Raumordnungsprogramme in Niedersachsen

Gemeinde Ascheberg. 74. Änderung des Flächennutzungsplanes Standortkonzept Windenergie. NWP Planungsgesellschaft mbh

TOP 6 Fortschreibung Regionalplan Südostoberbayern Windenergie

Windenergieerlass & Leitfaden Windkraft im Wald in NRW

Erneuerbare Energien - Windkraft in Weilmünster. Planerische und rechtliche Rahmenbedingungen

Gemeinde Wustermark Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie. Potenzialflächen für die Windenergie Ermittlung harter und weicher Tabuzonen

Workshop der Regionalplanung der Länder Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern am 7. und 8. Dezember 2011 in Tangermünde

Alte Hansestadt Lemgo: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft

Gemeinde Senden. 21. Änderung des Flächennutzungsplanes Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie. Gemeindeentwicklungsausschuss. 02.

LANDESENTWICKLUNGSPLAN HESSEN 2000 (Änderung) - Vorgaben zur Nutzung der Windenergie -

Kommunale Steuerung der Windenergie - LEP IV eröffnet Chancen vor Ort Expertenworkshop der Stiftung Umweltenergierecht

Bedarf an Raumordnungsgebieten für den Ausbau der Windenergie

TOP 3 Einführung einer 10H-Regelung für die Windenergie in Bayern und Auswirkungen auf die laufende Teilfortschreibung Nutzung der Windkraft

Nachhaltiger Ausbau der Windkraft in Bayern. Dr. Christian Mikulla Leiter Ökoenergie-Institut Bayern

LANDESENTWICKLUNGSPLAN HESSEN 2000 (Änderung) - Vorgaben zur Nutzung der Windenergie -

Kriterienliste - Raumwiderstände (RWK)

Ermittlung von Eignungsgebieten für die Windenergienutzung im Regionalplan Havelland-Fläming 2020 Berücksichtigung der Windhöffigkeit

Gleichstromleitung A-Nord BBPlG Vorhaben Nr. 1 Emden Ost Osterath

Perspektiven für die Windkraftnutzung aus der Sicht eines Umweltverbandes

Einwohnerversammlung. Gemeinde Dümmer?

Aufbau der beschreibenden und zeichnerischen Darstellung der Regionalen Raumordnungsprogramme; Regelungsinhalte von Planzeichen

Ermittlung von Windenergie-Standorten. Die planerische Konzeption der Stadt Schmallenberg

Teilflächennutzungsplan Windenergie Fichtenau. Stufe I: Ausschlusskriterien. A) Allgemeine Ausschlusskriterien. Siedlung Wohnbauflächen (WA)

Stadt Kraichtal. Sachlicher Teilflächennutzungsplan. Windenergie. gemäß 5 Abs. 2b BauGB

1. Potenzialflächenbeschreibung

Windenergie in Waldgebieten mit Praxisbezug aus der Planung

Ergebnisflächen Standortanalyse Windkraft

Mindestabstände M 1:60.000

Methoden und Kriterien für die Ermittlung der technisch-ökologischen Potenziale der Windenergienutzung an Land in Deutschland

Planungsrechtliche Rahmenbedingungen für Windkraftanlagen nach der Novellierung des Landesplanungsgesetzes

Schutzgut Kriterien Rechtliche Kriterien "harte Tabuzonen" Planerische Setzungen "weiche Tabuzonen"

Windenergie in der Regional- und Bauleitplanung: Rechtsprechung und Planungspraxis

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick

Mittelhessen ist voller Energie

Alte Hansestadt Lemgo - Sachstandsbericht: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft

Staatssekretär Dr. Thomas Griese. Umweltverträglicher Ausbau der Windenergie

Bundesländer Erlass / Empfehlung / Hinweispapier Vorrang Vorbehalt Eignung Anmerkungen. Nein Nein Ja

Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012

Gemeinde Wangerland Voruntersuchung Potentialflächen für die Windenergienutzung

Bauleitplanung der Stadt Felsberg

Stadt Rheda-Wiedenbrück

Möglichkeiten und Grenzen der Regionalplanung für die Windenergienutzung Bericht aus der aktuellen Rechtsprechung

Photovoltaik-Freiflächenanlagen Raumordnung und Bauleitplanung

Dr. Andrea Chlench, MfIS, Ref. Landesplanung, Bauleitplanung

Große Kreisstadt Horb am Neckar - Fachbereich Stadtentwicklung

Rahmenbedingungen zur Windkraft im Saarland

Begründung / Erläuterung

Karte 6: Konfliktpotenzial. Relevante Abstandspuffer. Sonstige Darstellungen. Landkreis Leer. Potenzialflächen Wenige Konfliktpunkte

1. Potenzialflächenbeschreibung

Windenergie - Rechtsfragen

1. Raum- und Siedlungsstruktur

Potenzial der Windenergienutzung an Land

Der neue Regionalplan Südhessen / Regionale Flächennutzungsplan November 2011

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom

Flächennutzungsplan Windkraft

Von Potentialflächen zum konkreten Standort für Windenergieanlagen: Räumliche Steuerung durch die Regional- und Bauleitplanung

Windenergie und Repowering aktuelle Situation und kommunale Handlungsmöglichkeiten in NRW

Begründung / Erläuterung

Die lokale Energiewende sinnvoll planen I Planungsrechtliche Aspekte

STADT BAD IBURG Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie V O R E N T W U R F

700 m. 140 m. 20 m. 250 m. 250 m. 100 m

Regionales Raumordnungsprogramm der Region Hannover

Wie funktioniert die Ausweisung von Windvorranggebieten in Thüringen?

Windenergieplanung in Schleswig-Holstein ein Werkstattblick

Gemeinde Wangerland Potentialflächenanalyse zur 104. Änderung des Flächennutzungsplanes- Windenergie

AUTOMATISIERTES RAUMORDNUNGSKATASTER (AROK) BADEN-WÜRTTEMBERG. Qualitätssicherungshandbuch (QSHB) Anhang 3.1

Ahaus. Stadtlohn Grundlage: Deutsche Grundkarte 1 : Winterswijk. Südlohn

Transkript:

Der Windenergie substantiell Raum geben Regionalisierte Flächenansätze im niedersächsischen Windenergieerlass Windenergie und Landschaft Tagung Ev. Akademie Abt. Jerusalem

Niedersachsen - Windenergieland Nr. 1 Seite 2

Hamburg 25.06.2015 Seite 3

Niedersächsisches Ministerium Seite 4

Entwicklungsziele Windenergieerlass 2050 min. 20 GW installierte Leistung = 4000 WEA 5 MW-Leistungsklasse = Verringerung der absoluten Anzahl der Anlagen Flächeninanspruchnahme mindestens 1,4% der Landesfläche Instrumente der Flächensicherung - Regionale Raumordnungsprogramme - Flächennutzungspläne (ggf. auch B-Pläne) - Außenbereichsprivilegierung 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB Seite 5

Seite 6

Seite 7

Länderziele Windenergie im Vergleich Hessen Rheinland-Pfalz 2 % der Landesfläche 2 % der Landesfläche Brandenburg 2 % der Landesfläche NRW 1,6 % der Landesfläche Schleswig-Holstein Sachsen-Anhalt Niedersachsen hatte bereits Ende 2012 über die Regionalpläne einen Anteil von 1,7% der Landesfläche für die Windenergienutzung ausgewiesen weist bereits eine durch Windkraft genutzte Fläche von 2 % der Landesfläche auf beabsichtigt nur 1,4 % seiner Landesfläche für die Nutzung der Windkraft zu sichern

Niedersächsisches Ministerium Hamburg 25.06.2015 Seite 9

Hamburg 25.06.2015 Seite 10

Harte Tabubereiche 1/2 Siedlung (Fläche + Abstand 400m) Siedlungsbereich mit Wohnnutzung ( 30, 34 BauGB) Einzelhäuser und Splittersiedlungen im Außenbereich ( 35 BauGB) Wochenendhaus-, Ferienhaus- und Campingplatzgebiete Infrastruktur Bundesautobahnen (Fläche + Abstand 40m) Bundes-, Landes- und Kreisstraßen (Fläche + Abstand 20m) Gleisanlagen und Schienenwege (Fläche Bundeswasserstraßen (Fläche + Abstand 50m) Hoch- und Höchstspannungsleitungen (ab 110 kv) (Fläche) Luftverkehr/Flugplätze (Fläche) 11

Natur und Landschaft, Umwelt Harte Tabubereiche 2/2 Naturschutzgebiet, einstweilig sichergestelltes Naturschutzgebiet (Fläche) Nationalpark, Nationales Naturmonument (Fläche) Biosphärenreservat (Kern- und Pflegezone) (Fläche) Niedersächsisches Ministerium Natura 2000- Gebiet soweit mit nicht zu vereinbarendem Schutzzweck/ Erhaltungszielen (v. a. Schutz von Vogel- und Fledermausarten) (Fläche) Landschaftsschutzgebiet (mit Bauverbot und/oder nicht zu vereinbarendem Schutzzweck) (Fläche) Fließgewässer 1. Ordnung und stehende Gewässer ( 1 ha) (Fläche + Abstand 50m) Wasserschutzgebiet (Zone I) (Fläche) Wasserschutzgebiet (Zone II) soweit mit nicht zu vereinbarendem Schutzzweck (Fläche) Heilquellenschutzgebiet (Zone I) (Fläche) Heilquellenschutzgebiet (Zone II) soweit mit nicht zu vereinbarendem Schutzzweck (Fläche) Raumordnung (Flächen) Vorranggebiete (VR) der Landesplanung/LROP VR Rohstoffgewinnung, VR Güterverkehrszentrum, VR Seehafen/ Binnenhafen, VR Verkehrsflughafen, VR Großkraftwerk, VR Haupteisenbahnstrecke, VR sonstige Eisenbahnstrecke; VR Autobahn, VR Hauptverkehrsstraße, VR Hauptverkehrsstraße (vierspurig), VR Schifffahrt, VR Leitungstrasse, 12 VR Entsorgung radioaktiver Abfälle.

Niedersächsisches Ministerium Hamburg 25.06.2015 Seite 13

Bauleitplanerische Flächenausweisung Abfrage der Städte und Gemeinden zu bauleitplanerisch für Windenergienutzung ausgewiesenen Flächen Ergebnnis: Rücklaufquote 96% 81% der antwortenden Kommunen mit bauleitplanerischer Flächenausweisung für Windenergienutzung insgesamt mind. 0,79 Prozent der Landesfläche bauleitplanerisch für Windenergienutzung ausgewiesen 93 Prozent dieser ausgewiesenen Flächenkulisse mit Ausschlusswirkung Seite 14

Schlussfolgerungen für die Planung - Reduktion der zentralen Vorgaben, die regional und bauleitplanerische Handlungsspielräume einschränken - Keine zentralen Vorgaben für Abstände zur Wohnbebauung - Regionalspezifische Zielperspektive entsprechend jeweiliger vorhandener Potenzialfläche Seite 15

kommunale Planungshoheit durch Erlass keine Einschränkung - keine verbindlichen Vorgaben zur Flächennutzung - Flächensteuerung unverändert durch Planungsträger Hilfestellung u. Orientierung für nötige rechtssichere Planung Anforderung d. Rechtsprechung: Windenergie substanziell Raum schaffen regionale Flächenansätze entsprechend der regionalen Potenziale als Orientierung, keine rechtliche Verbindlichkeit kommunale Planung als bewährtes Instrument Konfliktbewältigung zwischen den Flächennutzungsinteressen möglichst schonender Ausgleich vor Ort bietet weitreichende Beteiligungsmöglichkeiten

Regionalisierte Flächenansätze LKe 17

Seite 18

Seite 19

Seite 20

Seite 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Seite 22