Trinkwasserhygiene. Die Praxis. Dr. med. E. Schüler MPH Krankenhaushygiene und Umweltmedizin Erfurt



Ähnliche Dokumente
Anforderung an die Beschaffenheit von Trinkwasser Erfahrungen des UBA mit der Umsetzung der Trinkwasserverordnung

I/Dr. Ju/ra Wichtige Neuerungen der Trinkwasserverordnung 2001

Trinkwasser im Gespräch. Die neue Trinkwasserverordnung. Die mikrobiologischen Parameter

Aktuelle/weitergehende Anforderungen an die Qualität von Trinkwasser aus hygienischer Sicht

Neue Trinkwasserverordnung. Welche Pflichten gelten bei Wohnraumvermietung?

Trinkwasserqualität in der Arztpraxis. Udo Beimert München

Die erste Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom

13 Anzeigepflichten P n u k n t k 5 5 :

Gefährdungsanalyse aus der Sicht des UBA

- 3 - Anlage 1 zum Bescheid des EBA vom Geltungsbereich des Maßnahmenplanes

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Novellierung der TrinkwV

Dr. R. Suchenwirth NLGA.

Gefährdungsanalyse nach Überschreitung des technischen Maßnahmewertes wie mache ich das?

Trinkwasserdesinfektion in der Trinkwasserinstallation eine prophylaktische Maßnahme?

Trinkwasserverordnung. Änderungen in Bezug auf Trinkwassergüte und -hygiene

Hygienisch-technische Bewertung von Trinkwasser- Installationen (Gefährdungsanalysen) Anforderungen und Regelungen

beim 14. Spezialseminar am in Altbach Neue Trinkwasserverordnung ab dem

Wasserfachtagung 2017

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Nachgehakt: Trinkwasser versus Lebensmittel die unendliche Geschichte

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Bakteriologische Trinkwasseruntersuchung Altbewährtes und Neues

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anforderungen an die Stellen der Einhaltung der Wasserqualität -

Unterrichtspräsentation für Bildungseinrichtungen

TRINKWASSERVERORDNUNG (TRINKWV) UND DEREN NOVELLIERUNG

Anforderungen an die Trinkwasserversorgung in Lebensmittelbetrieben

Informationen zum Wasser Außerordentliche Mitgliederversammlung am

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW W 556 (A) Dezember 2015

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Die Kontrolle der Einhaltung der Normen zur Wasserqualität. Dr. Marei Waidmann Workshop zum Wasserrecht

Neue Trinkwasserverordnung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Trinkwasserhygiene im Bestand in Mehrfamilienwohnhäusern

- auf Grund des 37 Abs. 3 und des 38 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045) das Bundesministerium für Gesundheit und

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Die allgemein anerkannten Regeln der Technik für den Sanierungsfall

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Hygiene in Trinkwasser-Installationen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

FACHINFORMATION SANIERUNG KONTAMINIERTER TRINKWASSER-INSTALLATIONEN

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Welche Bedeutung hat die Änderung der Trinkwasserverordnung für die TGA?

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Änderung der Trinkwasserverordnung Was ist neu?

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Trinkwassersicherheit

Trinkwasser nur zum Trinken? Dipl. Ing. (BA) Anica Schulze Mai 2011

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Dr. Ute Teichert. Wie optimieren Wasserwerke ihre Zusammenarbeit mit Gesundheitsämtern? Erfahrungsbericht einer Praktikerin

Umgang mit. Hydranten. Dipl.-Ing. Eckhard Menzel

Mikrobiologische Aspekte Schankanlagen und Watercooler

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Trinkwasserhygiene. Harald Köhler ATHIS nach DIN EN ISO/IEC akkreditierte technische Inspektionsstelle für Trinkwasserhygiene TYP A

Was sind relevante Metaboliten?

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Mikrobiologie im Trinkwasser Was Sie wissen sollten Unterzeile sein (14 pt / grau)

15. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 20. Juni 2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Erfahrungen mit der Gefährdungsanalyse

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

SVG Weiterbildungstag Für Hauswarte/-innen mit Schwimmbadanlagen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Engelhardt Referent Technik, stellv. Geschäftsführer Fachverband SHK Niedersachsen

Artikel 1 Änderung der Trinkwasserverordnung

Anne-Katrin Dau Ministerium für Soziales und Gesundheit M-V

Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Trinkwasserverordnung - TrinkwV *)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anforderungen bei der Akkreditierung von Trinkwasserlaboratorien

Ergebnisprotokoll Arbeitskreis Trinkwasserinstallation und Hygiene

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Hygienezentrum Dr. Sturm GmbH / (Ident.Nr.: 0318)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Liste der zugelassenen Trinkwasser-Untersuchungsstellen in Thüringen gemäß 15 Abs. 4 TrinkwV 2001 mit Auflistung der akkreditierten Parameter

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Umsetzung der TrinkwV und Legionellenschutz Erfahrungen und Maßnahmen der Wohnungswirtschaft

Prävention wasserbürtiger nosokomialer Infektionen durch endständige Sterilfiltration. Berlin, Dr. Christoph Koch

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Trinkwasserberichterstattung Ögd-Tagung am Mathilde Nießner

Landesamt für Gesundheit und Soziales. Verband der Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern

PRÜFBERICHT

Transkript:

Trinkwasserhygiene Die Praxis Dr. med. E. Schüler MPH Krankenhaushygiene und Umweltmedizin Erfurt

Inhalt Mikrobiologie im Trinkwasser Endständige Filter Fazit

Begriffsbestimmung Was ist Trinkwasser?

Begriffsbestimmung Was ist Trinkwasser? Trinkwasser [ ], ist alles Wasser, [ ], das zum Trinken, zum Kochen, zur Zubereitung von Speisen und Getränken oder insbesondere zu den folgenden anderen häuslichen Zwecken bestimmt ist: Körperpflege und -reinigung, Reinigung von Gegenständen, die bestimmungsgemäß mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Reinigung von Gegenständen, die bestimmungsgemäß nicht nur vorübergehend mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommen, und alles Wasser, das in einem Lebensmittelbetrieb verwendet wird [ ]. 3 Abs.1 TrinkwV

Begriffsbestimmung Lebensmittel Nummer 1 Wichtigstes Körperpflegemittel Sehr hohe Qualitätsanforderungen TrinkwV 2001 Trinkwasser muss so beschaffen sein, dass durch seinen Genuss oder Gebrauch eine Schädigung der menschlichen Gesundheit insbesondere durch Krankheitserreger nicht zu besorgen ist. Es muss rein und genusstauglich sein. 4 Abs.1 TrinkwV

Trinkwasserverordnung Mikrobiologie

Trinkwasserverordnung 5 Mikrobiologische Anforderungen (1) Im Trinkwasser dürfen Krankheitserreger, die durch Wasser übertragen werden können, nicht in Konzentrationen enthalten sein, die eine Schädigung der menschlichen Gesundheit besorgen lassen. (2) Im Trinkwasser dürfen die in Anlage 1 Teil I festgelegten Grenzwerte für mikrobiologische Parameter nicht überschritten werden.

Trinkwasserverordnung 5 Mikrobiologische Anforderungen (4) Konzentrationen von Mikroorganismen, die das Trinkwasser verunreinigen oder seine Beschaffenheit nachteilig beeinflussen können, sollen so niedrig gehalten werden, wie dies nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik mit vertretbarem Aufwand unter Berücksichtigung von Einzelfällen möglich ist.

Trinkwasserverordnung 5 Mikrobiologische Anforderungen (5) muss eine Aufbereitung, erforderlichenfalls unter Einschluss einer Desinfektion. eine hinreichende Desinfektionskapazität durch freies Chlor, Chlordioxid oder andere geeignete Desinfektionsmittel oder -verfahren, gemäß 11

Trinkwasserverordnung

Trinkwasserverordnung Indikatorparameter: Coliforme KZ 22 C KZ 36 C 0/100 ml 100/ml 100/ml

Trinkwasserverordnung Krankenhaushygiene und weitere medizinische oder sensible Bereiche: Legionellen Pseudomonas aeroginosa (36-42% der NI aus Trinkwasser) Enterokokken Clostridium perfringens Weitere! (bei ungeklärtem Infektionsgeschehen)

Umweltbundesamt Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 7, S.699; 2006

Trinkwasserverordnung Krankenhaushygiene medizinische / sensible Bereiche

Trinkwasserverordnung Krankenhaushygiene medizinische / sensible Bereiche Trennung stationär zu ambulant immer eindeutig??

Verbraucherbefürchtungen

Trinkwasserqualität Legionellen (Legionella) Möglichkeiten der Sanierung Thermische Desinfektion (>70 C) Chemische Desinfektion (Chlorung) Technische Umbauten Physikalisch (UV-Anlagen) Endständige Filter

Trinkwasserqualität Legionellen (Legionella) Möglichkeiten der Sanierung Thermische Desinfektion (>70 C) Chemische Desinfektion (Chlorung) Technische Umbauten Physikalisch (UV-Anlagen) Endständige Filter

Trinkwasserqualität Legionellen (Legionella) Möglichkeiten der Sanierung Thermische Desinfektion (>70 C) Chemische Desinfektion (Chlorung) Technische Umbauten Physikalisch (UV-Anlagen) Endständige Filter

Umweltbundesamt Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 7, S.699; 2006

Endständige Filter http://www.pall.de/main/consumer-water/consumer-water-scientific-info.page

Endständige Filter http://www.pall.de/main/consumer-water/consumer-water-scientific-info.page

Endständige Filter Merkmale: Zusätzliche Schutzmaßnahme Immungeschwächte (Onkologie, Intensivstation) Ausbruchsgeschehen (Legionellen-Geschehen in Mietshäusern) Rückhaltevermögen: 10^7 Brevundimonas diminuta /cm² Membranoberfläche (American Standard Test Method - ASTM) (Vergleich: Sterilisation -6 log10) Entspricht Sterilfiltration

Endständige Filter Merkmale: Porengröße: 0,2 µm

Endständige Filter Merkmale: Porengröße: 0,2 µm Legionellen 2-20 µm Pseudomonaden 0,5-5 µm Stenotrophomonas 0,4-1,8 µm

Endständige Filter Merkmale: Porengröße: 0,2 µm Standzeit 7-31 (Klinik 62) Tage Sterilprodukte in Klinik gesonderter Umgang bei Lagerung Materialien zugelassen im Lebensmittelbereich TrinkwV- konform? Filtermembran ja (DVGW W270)

Endständige Filter Anwendung Klinik Gewerblich Medizinprodukt steril CE- Kennzeichnung bis 62 Tage kein Medizinprodukt nicht steril bis 31 Tage baugleich!

Endständige Filter aardt: DVGW Arbeitsblatt W 556 Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten in Trinkwasserinstallationen Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung Endständige Filter als Sofortmaßnahme Nutzungsverbot Abkochgebot Ursachenaufklärung

Fazit Filter ersetzen keine Sanierung Filter sind auf Risiko abzustimmen Nur Filtermembran ist DVGW-zertifiziert Standzeiten und Herstellerangaben sind zu beachten

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit