Endokrine Systeme II



Ähnliche Dokumente
Modul Biologische Grundlagen Kapitel II.4 Das Hormonsystem (Endokrines System)

Quelle: B&S Kap.7 (& 8); Th. Kap. 6

Hormönchen sind die UPS - Fahrer des Körpers

Hormonproduzierende Zellen

Teil II Biochemie von Hormonen Ein Ausflug in die Grundlagen

Hormone und Hormonsystem

Hormone und Hormonsystem

Hormone Teil I. Hormondrüsen und deren Hormone

Was haben wir nicht angeschaut?

Das endokrine System des Menschen

Das endokrine System und die hormonellen Veränderungen in der Pubertät

Hormone. Cem Ekmekcioglu

Hypothalamus-Hypophysen-System

2 Anatomisch-physiologische Grundlagen: Hormonsystem

HORMONE!!! Die NEBENNIERENRINDE 1) Zona Glomerulosa 2) Zona Faszikularis 3) Zona Reticularis

Aufbaukurs 4 Thema: Hormone / Stress. ZOP-Fortbildungen. Udo Bargfeldt

Die Wirkungen der ovariellen Hormone und die Regulation der Ovarfunktion

Endokrines System = Hormonbildende Organe. Endokrines System = Hormonbildende Organe. Endokrines System = Hormonbildende Organe

hormonelle Steuerung Freisetzung - Freisetzung der Hormone aus den endokrinen Drüsen unterliegt der Steuerung des ZNS und erfolgt:

Reproduktionsphysiologie

Psychoneuroendokrinologie

7. Hypothalamus und Hypophyse

Endokrinologie Teil I (Einführung) Vorlesung Physiologie SS PD Dr. Dr. Christian Grimm

Glanduläre Hormone. Hypothalamisch-hypopysäre Beziehung

Hormone und Hormonsystem

Pankreas Schilddrüse Nebenniere Hypophyse. Die Studierenden sollen. die Steuerung des endokrinen Systems erläutern können.

Was ist insulin. Gegenspieler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier:

Hormone und ihre Regulation

Endokrinologie. Erkrankungen der hormonbildenden Organe

Formen der chemischen Signalübertragung

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS

Hormone. Neben dem Nervensystem gibt es eine zweite informationsübertragende Instanz im Körper: das Hormonsystem. Allgemeines:

DIE HIRNANHANGSDRÜSE ÜBERBLICK DR. MICHAEL DROSTE

Wie Hormone uns ein Leben lang begleiten

Das Hormonsystem. für KIDS (und Eltern)

Biologische Psychologie II

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen

Das Hormonsystem. Name... degradación, descomposición. órgano de destino, órgano blanco o diana. transformación

Geschlechtsorgane. Zusatz weibliche Geschlechtorgane

Heinrich Zankl. Phänomen Sexualität. Vom kleinen" Unterschied der Geschlechter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS

HORMONE!!! HORMONELLER REGELKREIS!

Hormone der Nebennierenrinde

bei Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen > Klinikum München Klinikum München-Bogenhausen

Aldosteron ein Hormon dessen Aufgabe die Steuerung des Salzhaushaltes im Körper ist. Dies betrifft insbesondere den Natrium- und Kaliumhaushalt.

Hormonsynthese in der Nebennierenrinde. Die Mineralokortikoide: Biosynthese, Regulation, Effekte

Endokrinologie der Schwangerschaft. Ch. De Geyter Klinik für Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Universitäts-Frauenklinik Basel

1 Einleitung. 1.1 Übersicht der hormonellen Regulation

Adrenalin EDTA Erw. < 60 pg/ml HPLC Zentrallabor MR Abnahme stressfrei, Probe in Eiswasser

Gruppenpraxis FachärztInnen für Medizinische und Chemische Labordiagnostik. Hormondiagnostik. Univ. Doz. Georg Endler

Ovarialinsuffizienz (POF Syndrom)

Steuert die Schilddrüse den Körper?

Die unbekannte Funktion der Nebenniere sichert dieses Organ vor lästigen Nachfragen in der Heilswissenschaft. (um 1900) Lebenswichtig!

ENDOKRINE REGULATIONS- UND KORRELATIONSSTÖRUNGEN

RATGEBER SCHILDDRÜSENUNTERFUNKTION

Testosteron bei Metabolischem Syndrom

3 Hormone= Botenstoffe;

Hormonelle Beschwerden pflanzlich behandeln

Fitness für Sie und Ihn

Nebenschilddrüse / Nebenniere

Überblick - Endokrine Hormondrüsen

Endokrinologie. Informationswechsel und Steuerung Tunnelblick, Kropf und heiße Knoten Hormone = Enzyme?

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron

Der Verdauungstrakt. Das größte endokrine Organ

Corinne I. Heitz Die Schilddrüse

P12. REPE Endokrinologie / Stoffwechsel. Inhalt. Terminologie. Endokrine Organe, endokrine Drüsen. Der endokrine Regelkreis

Testklausur aus Seminar für 3. Biochemieklausur 2001 (Membranen, Hormone)

Endokrinologie. Sollwert. Vegetatives Zentrum. Drüse. Hormoneller Regelkreis. Rezeptor. Hormon. Wirkung

Klausur 8 H LLER. Endokrinologie. Heilpraktiker-Schule. 60 MC-Fragen

Mohammed Jaber KOHLENHYDRATE

Nutzen und Risiken bei Frauen und Männern. Sexualhormonsubstitution bei Hypophysen und Nebennierenerkrankungen

Botenstoffe in Balance

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Hormone SPF BCH am Inhaltsverzeichnis Die Schülerschaft kann den Sinn der Regulation des Organismus durch Hormone erläutern...

2. Welches Hormon senkt den Spiegel an freien Fettsäuren im Blut? A) ACTH B) STH C) Adrenalin D) Glucagon E) Insulin F) Cortisol Lösung: E

Hormone werden auch Endokrine (Produkte von endokrinen Vorgängen), Inkrete oder Botenstoffe genannt.

Hormonsystem und Sport. von Christian Haslbeck

Die Bedeutung der Kohlenhydrate für die Gesundheit

Teil A: Die Wirkung von Sympathikus und Parasympathikus des vegetativen Nervensystems auf die inneren Organe, Hypothalamus

Baden-Württemberg. exemplarische Auswahl für: Biologie

Teststoff: Hormonsystem, Nervensystem

Seiten. 2 Material und Methoden Gruppe A Gruppe B Gruppe C Statistik Normbereiche der relevanten Hormone 11

Kinderwunsch. Das Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS)

Inhalt. Vorwort.

Bildung, Freisetzung und Wirkung

Auswirkungen von chronischem Stress

Rimkus-Befund. Parameter Wert Einheit Norm Auslegung Graphik. Progesteron-Verlauf in ng/ml 13,9 8,8 6,1 0,12 08_17 11_17 02_18 05_18

Noll, A./Haslauer, V. Hashimoto-Ratgeber Traditionelle Chinesische Medizin Chronische Schilddrüsenerkrankungen mit chinesischer Medizin

Zur Geschichte der Endokrinologie

The Face of Diabetes in 1920

Regulation des Kalium- Calcium- und Phosphathaushalts

Regulation des K + - Calcium- und Phosphathaushalts. Lernziele: 80, 81. Dr. Attila Nagy

Infertilität - Diagnostik. Dr. med. M. Goeckenjan, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum, Dresden

Modul 8 Insulintherapie

Hypophyse und Hypothalamus Physiologie von Hypophyse und Hypothalamus p. 2 Epidemiologie und Pathogenese von Hypophysentumoren p.

Endokrinologie für die Praxis

bei Hypophyseninsuffizienz

2. Regulationssysteme des Organismus 19

Transkript:

Endokrine Systeme II 1. Einleitung 2. Hypothalamus und Hypophyse 2.1. Überblick 2.2. Nicht-glandotrope HVL Hormone 2.3. HHL-Hormone 3. Schilddrüse 4. Nebennierenhormone 4.1. Nebennierenmark 4.2. Nebennierenrinde 5. Geschlechtshormone 6. Pankreas / Bauchspeicheldrüse 7. Einige Weitere Hormonsysteme 7.1. Epiphyse / Zirbeldrüse 7.2. Regulation des Kalzium- und Phosphathaushaltes Quelle: B&S Kap. 7 & 8; Thompson Kap. 6 Hinweis: Allgemein, in diesem und anderen Skripten ist das Kürzel (+) als stimuliert, fördert, steigert zu verstehen. Das Kürzel (-) steht entsprechend für hemmt, senkt. 1. EINLEITUNG Abb. RLB 5.1. 2. HYPOTHALAMUS UND HYPOPHYSE 2.1. Überblick Das Hypothalamus-Hypophysen-System ist die zentrale Schaltstelle der Hormonregulation in unserem Organismus. Abb B&S 7.8., 7.9; RLB 5.14. Tab B&S 7.2., 7.1 2.2. Nicht-glandotrope HVL Hormone Wachstumshormon: Abb B&S 5.7 (5. Auflage)., B&S 8.3; Abb GH deficiency & Akromegalie Wachstumshormon (GH) = Somatotropes Hormon (STH) 1/7

Sekretion in 3-4 Pulsen pro Tag; nachts gegenläufig zu Cortisol Funktionen normale kindliche Entwicklung; (+) Somatomedine (z.b. IGF) (+) Zellwachstum & Zellteilung; (+) Synapsenbildung im ZNS Bezug zu Lernen Prolaktin: Hauptfunktion Milchsynthese in Brustdrüse / ABER auch beteiligt u.a. an Salz-Wasser-Haushalt, Metabolismus; Zellwachstum und reifung; Einfluss auf Immunfunktionen / Stressresponsiv; Im Tierexp.: (-) männliches Sexualverhalten, (+) weibliches Aufzuchtverhalten Steuerung vor allem (aber nicht nur) über PRH & PIH 2.3. HHL-Hormone 2 Neurohormone aus N. supraopticus & N. paraventricularis über axonalen Transport durch Hypohysenstiel in Hypophysenhinterlappen ziehen dort Speicherung Beide sind kurzkettige Peptidhormone aus nur 9 Aminosäuren ADH / Vasopressin: Abb RAAS ADH = Antidiuretisches Hormo = Vasopressin Funktion Wichtige Rolle bei Kontrolle des Salz-Wasser- Haushaltes bzw. des Natrium-/Kalium-Haushaltes; ADH (-) Wasserausscheidung in der Niere; ADH-Mechanismus im Renin- Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) siehe Abbildung / (+) Lern- und Gedächtnisprozesse; Releasinghormon für ACTH Bezug zur HHNA & Stress Bei ADH-Mangel möglich Diabetes insipidus: (+) Urinausscheidung + Durst; Therapie über ADH-Substitution Oxytozin: Abb B&S 7.10. Funktion Milchejektionsreflex; Einleitung der Wehentätgkeit (Ferguson-Reflex); (+) sexuelle Appetenz; (im Tierversuch) Bezug zu Stärke sozialer Bindungen 3. SCHILDDRÜSE Abb B&S 7.11.; Abb. M. Basedow =Thyreoidea; 25-30g schwer Hypothalamus-Hypophysen-Schilddrüsen-System: Schilddrüse gesteuert durch TSH aus dem HVL; TSH wird gesteuert durch TRH 2/7

aus Hypothalamus (HT); Schilddrüsenhormone negatives Feedback auf HVL & HT Synthese, Speicherung & Sekretion: Zunächst Bildung des (hochmolekularen) Thyreoglobulin; dort Anlagerung von Jodmolekülen (1 oder 2) an AS Tyrosin; je 2 der jodierten Thyrosinmoleküle verbinden sich es entsteht Thyroxin (=T 4 ) und Trijodthyronin (=T 3 ); Lagerung des veränderten Thyreoglobulins in Schilddrüsenfollikeln; (Jod- Aufnahme über Nahrung; ~ 150µg/Tag) Freisetzung: Rückführung in Drüsenzellen und Abbau zu T 3 & T 4 Blutkreislauf; nur T 3 ist biologisch aktiv; im Blut z.t. Anlagerung an Eiweiße (Inaktivierung); z.t. Abspaltung eines Jodatoms von T 4 im Blut Enstehung von T 3. Funktion des T 3 Vor allem Kalorische Wirkung, d.h. (+) Energieumsatz / Wachstum (+) Verknöcherung Wachstumsfugen, Körpergröße, Hirnreifung Pathologie Hypothyreose: Meist Strumabildung; Absinken Grundumsatz um bis zu 50% / Symptome: u.a. Müdigkeit, Frieren, (-) Leistungsfähigkeit, Störungen im Wachstum & Knochenbau; wenn stark ausgeprägt in früher Kindheit Kretinismus / Therapie Gabe von Jod bzw. Schilddrüsenhormonen / Ursachen: verschieden; häufigste ist Hashimoto s disease Hyperthyreose: Eine Form Morbus Basedow mit (+) Stoffwechselsteigerung, Exophthalmus, Reizbarkeit, Nervosität, Schlafprobleme, Schwitzen, starker Appetit / Therapie Thyreostatika 4. NEBENNIERENHORMONE Nebenniere Abb. RLB 5.15 Paarig; 2 Anteile Nebennierenrinde (NNR) und Nebennierenmark (NNM). 4.1. Nebennierenmark Drüsenzellen sind modifizierte (postganglionäre) Zellen des sympathischen NS; NNM als Teil des ANS; Sekretion von Adrenalin und Noradrenalin (etwa im Verhältnis 80:20) 3/7

Funktion: A & NA haben gleiche Erfolgsorgane Sympathikus; u.a. (+) Glykogenolyse, Mobilisierung freier Fettsäuren LC / NE System: (=Sympathikoadrenalen Syst.) neben der HHNA (s.u.) das 2. wichtige stresssensitive System; Aktivierung des NNM über limbisches System, Hypothalamus & NA Neurone im Locus coeruleus; Bei Belastung bis 10fach gesteigerte A & NA Ausschüttung (sog. Notfallreaktion ) 4.2. Nebennierenrinde Abb B&S 7.12, Abb Biosynthese der Steroide, B&S Box 7.5 3 Schichten: 1) Zona reticularis (primär Androgene, s.u.), 2) Zona fasciculata (primär Glukocorticoide), 3) Zona glomerulosa (primär Mineralocorticoide); insgesamt produziert die NNR >40 Steroidhormone Stichworte zu Mineralocorticoiden: Aldosteron als wichtigstes MC; regulieren Salzhaushalt und Urinmenge sowie Balance des Ionenverhältnisses (v.a. Na+ & K+) Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse & Glucocorticoide WICHTIGER HINWEIS: CORTISOL / HHNA WERDEN HIER AUSGESPART, DA SIE AUSFÜHRLICH IN DER VERTIEFUNG VORGESTELLT WERDEN. INHALT DER VORLESUNG (UND DAMIT PRÜFUNGSRELEVANT SIND DIE ENTSPRECHENDEN ABSCHNITTE AUS KAP. 5 und KAP. 6 DES BIRBAUMER & SCHMIDT Erkrankungen der NNR: Morbus Cushing: Hypercortisolismus meist infolge NNR- oder HVL-Tumor / Hauptsymptome: Fettsucht (v.a. Gesicht und Körperstamm), (+) Blutzuckerspiegel, (+) H20- und Nacl- Retention, Hypertonie, Osteoporose, kognitive Störungen Morbus Addison: (-) alle NNR Hormone / Hauptsymptome: Störungen Salz-Wasser-Haushalt, (+) Pigmentierung (Bezug zu ACTH / POMC / MSH) 4/7

5. GESCHLECHTSHORMONE Abb Biosynthese der Steroide, RLB 5.17 a&b, B&S 7.9,, B&S 7.14 Steroide; primär von Gonaden sezerniert Alle Sexualsteroide bei Männern & Frauen. Alle haben chemisch ähnliche Struktur. Nur Mengenverhältnisse unterschiedlich bei Männern & Frauen Hoden: Produktion von Testosteron und anderen Androgenen / 30% der Androgene beim Mann, und der größte Teil bei der Frau stammen aus NNR Ovarien: Produktion von Östrogenen (v.a. Östradiol) und Progestinen (v.a. Progesteron). Freisetzung verläuft zyklisch Die Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse Gonaden gesteuert durch FSH & LH; diese gesteuert durch LHRH (=GnRH) / GnRH: pulsatile Freisetzung Mann: 3-4 Std- Rhythmus, Frau: 90 min (Zyklusphase 1), 3-4 Std. (Phase 2) Effekte von Hormonen auf GnRH-Produktion: DA (-), 5-HT stark (-), NA (+), Östradiol & Progesteron (+), Testosteron (-) LH & FSH: Frau: LH & FSH steuern Wachstum und Transformation des Follikels in Ovarien und Östrogenproduktion; zyklische Ausschüttung (Menstruationszyklus) siehe Abb BS 25.14 & 25.15 sowie erläuternden Text Mann: FH & FSH (+) Spermatogenese und Testosteron- Produktion; negatives Feedback von Testosteron auf GnRH (Weitere) Funktionen Allgemein Androgene: Entwicklung primärer & sekundärer männl. Sexualmerkmale / Östrogene: Entwicklung primärer und sekundärer weibl. Sexualmerkmale / Progestine: Vorbereitung der Uterusschleimhaut für befruchtetes Ei (s.u.), Vorbereitung der Brust für Milchsekretion Sexuelle Differenzierung und Sexualhormone Sensitive Perioden für Androgenwirkungen: v.a. 8.-22. SSW, Woche 0-6 postnatal, Pubertät / v.a. pränatal geschlechtsspezifische Formung des ZNS (u.a. Hypothalamus & Limbisches System); 7. und 8. SSW: Beginn Androgenproduktion & Beginn Bildung männlicher Geschlechtsorgane (bei XY) bzw. weiblicher Geschlechtsorgane (bei XX) Sexuelle Differenzierung und Gehirn 5/7

U.a.: Nucleus präopticus in HT (ab der Pubertät bei Frauen zyklische LH & FSH Aktivität) / Corpus Callosum größer bei Frauen / Gehirn bei Männern größer & mehr Neurone / Bei Frauen linke Hemisphäre dicker, bei Männern rechte Geschlecht, Testosteron und Aggressivität Komplexe und z.t. widersprüchliche Befundlage mit derzeitigem Fazit Testosteron-Effekte auf Verhalten eher organisierender Natur während Embryonalentwicklung. Späteres Leben: Keine direkte Korrelation zw. Testosteron & Aggression. Aggressives Verhalten aber unwahrscheinlicher bei sehr niedrigem oder fehlendem Testosteron 6. PANKREAS / BAUCHSPEICHELDRÜSE Abb B&S 12.1., B&S 7.6., RLB 5.19. Regulation des Blutzuckerspiegels; Konstanthaltung auf 80-100mg / 100 ml Blut über Insulin & Glukagon; Funktionsprinzip Regelkreis in Abb. en verdeutlicht. Pankreas: enthält Langerhans sche Inseln einige 1000 Zellen eingestreut ; produzieren 3 Peptid-Hormone: B-Zellen (ca. 60%, Insulin); A-Zellen (ca. 25%, Glukagon), D-Zellen (ca. 15%, Somatostatin) Insulin: Bei Anstieg Blutzuckerspiegel Insulinanstieg Blutzuckersenkung durch (+) Glucose-Verbrauch in Zellen, Glykogenese, Speicherung als Fett in Fettzellen Glukagon: Bei Absinken Blutzuckerspiegel Insulinhemmung und Glukagonfreisetzung Somatostatin: Parakrin (-) auf A- und B-Zellen; auch (-) Magen-Darm- Trakt, Gallenblase & Verdauungssäfte insgesamt Verlangsamung der Verdauungsaktivität Pathologie: Diabetes mellitus (juveniler D. m.): Verschiedene Formen, hier Typ I; Prävalenz ~ 4%, primär genetische Faktoren Insulinmangel mit vielen Symptomen. U.a. Ansteigen Blutglucose auf 300-1200 mg / 100 ml, Diurese (Entwässerung), versch. Fettstoffwechselstörungen (u.a. Arteriosklerose) Therapie: strenge Diät (bei Resteigenproduktion), sonst Insulininjektion + strenge Diät 6/7

7. EINIGE WEITERE HORMONSYSTEME (STICHWORTE) 7.1. Epiphyse / Zirbeldrüse Abbildung B&S 8.4. Peptid-Hormon Melatonin; unter Kontrolle des N. suprachiasmaticus im HT ( siehe Vorlesung Zircadiane Rhythmen ); Ausschüttung bei Dunkelheit ausgeschüttet Funktion: Synchronisation vieler endogener Rhythmen, schlafanstoßend (Bezug zu Jet-Lag ) 7.2. Regulation des Kalzium- und Phosphathaushaltes Abbildung B&S 5.10 (5. Auflage) Parathormon (PTH), Kalzitonin, Vitamin-D-Hormon Kalzium & Phosphor wichtig für Erregungsprozesse (Stichworte ATP und Kalzium als Ion Ca2+) und Knochenbau Bildungsort Parathormon (Nebenschilddrüse), Kalzitonin (Drüsenzellen verstreut in Schilddrüse), Vitamin-D-Hormon (Synthese aus Vit D in Leber & Niere) Pathologie: Rachitis: Vitamin-D-Hormon-Mangel mit Störungen des Knochenwachstums, z.b. O-Beine Hypoparathyreodismus: Unterfunktion der Nebenschilddrüsen mit erniedrigtem Kalziumspiegel und Erhöhung der neuromuskulären Erregbbarkeit Krämpfe, Tetanie Hyperparathyreodismus: Benigne PTH produzierende Tumore (Adenome) an Nebenschilddrüse. Erhöhte Kalziumspiegel mit erhöhtem Harnvolumen & erhöhtem Durst, Reflexabschwächungen, EEG-Veränderungen und Kalkeinlagerungen in Gefäßen & Niere (Nierensteine) Osteoporose: Abbau von Knochenmasse; primär durch Östrogenmangel; oft bei Frauen nach Menopause 7/7