Konzernrechnungslegung nach IFRS



Ähnliche Dokumente
HGB-Rechnungslegung nach BilMoG

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Jahre. abschluss Konzernabschluss. Der. 5., aktualisierte Auflage. Mit Hinweisen auf die International Financial Reporting Standards.

Grundzüge der Konzernrechnungslegung Prof. Dr. Scheld 1

Konzernabschluss nach IFRS

Konzernrechnungslegung

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

BWiWi 2.9 Externe Rechnungslegung Sommersemester Konzernabschluss nach HGB und IFRS

WP/StB/RA Dr. Eike Dornbach Dornbach GmbH, Koblenz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

IFRS Handbuch. Einzel- und Konzernabschluss. herausgegeben von. Dr. Paul J. Heuser. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Düsseldorf und Leipzig.

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Vorworte. 1 Die Charakteristika der Rechnungslegung von Konzernen Notwendigkeit einer besonderen Konzernrechnungslegung 2

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Verpflichtung zur Konzernrechnungslegung

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG

Inhaltsverzeichnis. Fröhlich, Konzernrechnungslegung kompakt 3

I Rechtliche Rahmenbedingungen zur Anwendung von HGB und IFRS... 7

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. Verlag Franz Vahlen München. WP/StB Karl Petersen

Vorwort.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._.._ Abkürzungsverzeichnis... 16

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS)

Grundzüge der Konzernrechnungslegung

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. WP/StB Karl Petersen. Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach

Inhaltsübersicht. Teil A Rechnungslegung nach HGB und IFRS 1. TeilB Einzelabschluss nach HGB und IFRS 155

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. WP/StB Karl Petersen. Dipl.-Betriebswirt (FH) Florian Bansbach

Konzernrechnungslegung

Kapitel 7 Rechenwerke Einleitung 168 Bilanz 170 Gesamtergebnisrechnung 174 Eigenkapitalveränderungsrechnung

nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen von StB Professor Dr. Rainer Buchholz 9., aktualisierte Auflage

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. Verlag Franz Vahlen München. WP/StB Karl Petersen

Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss

Band A Implikationen der IFRS auf die Bilanzierung von Investmentfonds im IFRS-Konzernabschluss des Investors

Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht

Latente Steuern. Ermittlung, Bewertung und Ausweis in Einzelund Konzernabschluss nach HGB und IFRS. ipad

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

IKR Institut für Konzernrechnungswesen

2.2. Grundlagen zur Konzernrechnungslegung nach IFRS sowie Ableitung von Grundsatzen ordnungsmabiger End- und Ubergangskonsolidierung 11

Grundzüge der IFRS- Konzernrechnungslegung

Inhaltsverzeichnis VIII

Entwurf Deutscher Rechnungslegungs Änderungs Standard Nr. 4 (E-DRÄS 4)

Analyse von Jahresabschlüssen nach US-GAAP und IAS

Schriften zum Revisionswesen. Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Basistheorien der Konzernrechnungslegung

Bilanzen richtig lesen

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Zur Nutzung dieses Buches 16

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht

Bilanzen richtig lesen

Internationale Rechnungslegung

Konzernrechnungslegung

Grundlagen der Bilanzanalyse

Einzelfragen zur Konzernrechnungslegung nach HGB

Der Konzernabschluss als Instrument zur Informationsvermittlung und Ausschüttungsbemessung

Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort... XI. 1. IFRS-Abschlüsse in Österreich... 1

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Wintersemester 2017/18

und Prüfung, Bd. I, 6. Aufl., Stuttgart 2013 (zusammen mit Dr. Heusinger

Inhaltsverzeichnis XIII

Zuordnung der Standards zu den Abschnitten im IFRS Praxishandbuch

Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS

IFRS Best Practice. Band 10

Tax Rate Reconciliation

IFRS auf einen Blick

Bilanzierung von Energieverträgen

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Konzernrechnungslegung

Projekt- Finanzierung

KONZERNRECHNUNGSLEGUNG

Internationale Rechnungslegungsstandards

Behandelte IAS/IFRS Standards. 1 Einführung in die IFRS IASB Aktuelle Standards IFRS in Österreich 4

Inhaltsübersicht 1. Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses 2. Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz

Kapitel 16 Anteilsbasierte Vergütungssysteme Finanzinstrumente Sicherungsbeziehungen...709

Konzernrechnungslegung

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren... Hinweise für den Gebrauch... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur...

Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS

Vorwort V Abkürzungsverzeichnis IX A. Konzernrechnungslegung nach HGB und DRS B. Konzernrechnungslegung nach IFRS

Inhaltsverzeichnis. Anstelle eines Vorwortes... V

Zertifikatslehrgang Internationale Rechnungslegung

Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS und Übungen zur internationalen Rechnungslegung nach IFRS. - Arbeitsmaterialien -

International Financial Reporting Standards (IFRSs ) 2005

Bilanzrichtlinie- Umsetzungsgesetz (BilRUG) Konsolidierte Textfassung Auswirkungen auf den Jahresabschluss

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. Verlag Franz Vahlen München. WP/StB Karl Petersen

Konzernrechnung und Konzernrechnungslegung

Vorlesungsgliederung I/II

Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen - Rechnungslegung nach Internationalen Standards

Einführung in die Rechnungslegung

Haufe HGB Bilanz-Kommentar

Konzernrechnungslegung und IFRS (Group Accounting and IFRS) Prof. Dr. Bernd Grottel Wirtschaftsprüfer, Steuerberater. Sommersemester 2015

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41

8. IFRS-FORUM. E i n f ü h r u n g

Master - Prüfung. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol.

HAUFE HGB BILANZ KOMMENTAR BilMoG Erfahrungsbericht

Ursachen latenter Steuern im Einzel- und Konzernabschluss nach IFRS vor dem Hintergrund des deutschen Bilanzsteuerrechts

Latente Steuern nach HGB und IFRS

Transkript:

Schriftlicher Management-Lehrgang in 12 Lektionen Konzernrechnungslegung nach IFRS Anwendung geänderter Standards ab 2009 3. aktualisierte Auflage Start: Juni 2008 www.euroforum-verlag.de/konzern Fachliche Leitung: Prof. Dr. Dr. Walther Busse von Colbe Ruhr-Universität Bochum Wissen für Entscheider aktuell. kompakt. praxisnah.

Neuester Stand der Konzernrechnungslegung nach IFRS Im Januar 2008 hat das IASB eine überarbeitete Version des IFRS 3 (Unternehmenszusammenschlüsse) und eine ergänzte Fassung des IAS 27 (Konzern- und separate Einzelabschlüsse nach IFRS) herausgegeben. Die neuen Regelungen gelten ab dem 01.07.2009; eine frühere Anwendung ist erlaubt. Änderungen beziehen sich u. a. auf das Wahlrecht zur Bestimmung des Goodwills, bei Existenz von Minderheiten, den Umgang mit der Auf- und Abstockung konsolidierter Beteiligungen und auf den Anwendungsbereich von IFRS 3. Folgeänderungen betreffen weitere Standards, z. B. IAS 28 und 31 (Anteile an assoziierten Unternehmen und Anteile an Joint Ventures). Mit diesem schriftlichen Lehrgang erhalten Sie eine kompakte und gründliche Darstellung der Konzernrechnungslegung auf Basis der aktualisierten Standards von Januar 2008. Sie erarbeiten sich Kenntnisse der Konsolidierungsmaßnahmen und Techniken, die Sie zur Erstellung und Nutzung konsolidierter Abschlüsse brauchen. Mit dieser schriftlichen Weiterbildung bereiten Sie sich frühzeitig auf die Anwendung der geänderten Standards zur Konzernrechnungslegung vor. Nutzen Sie aktuelles Anwenderwissen auf Grundlage der abgeschlossenen Phase II des Business Combinations Projekts von Januar 2008! Nach Bearbeitung der zwölf Lektionen verfügen Sie über Anwenderwissen zur Bedeutung des Konzernabschlusses, zur Aufbereitung der Einzelabschlüsse für die Konsolidierung, zu den verschiedenen Arten der Konsolidierung und den Methoden, die Sie hierfür kennen sollten, zu Methoden der Währungsumrechnung und zum Umgang mit latenten Steuern, zur schwierigen Behandlung des Goodwills sowie zu den Besonderheiten bei Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen. Profitieren Sie von der Praxisnähe der Inhalte und machen Sie sich rechtzeitig mit den Änderungen der entscheidenden Standards vertraut! Ablauf Ihrer Weiterbildung Ab dem 6. Juni 2008 senden wir Ihnen wöchentlich eine der 12 Lektionen dieses Lehrgangs zu. Bei freier Zeiteinteilung eignen Sie sich schrittweise die Inhalte dieser Weiterbildung an und bestimmen dabei selbst Ihre Lernintensität. Sie erhalten alle Lektionen inklusive vieler Anwendungsbeispiele, Übungsaufgaben und Musterlösungen zur Vertiefung der Lehrgangsinhalte. Mit Ihren Weiterbildungsunterlagen verfügen Sie über ein kompaktes Nachschlagewerk. Im Anschluss an die abschließende Lektion senden wir Ihnen als zusätzliches Arbeitswerkzeug eine CD-ROM mit allen Lektionen zu. Zeitplan Start: 6. Juni 2008 Ende: 22. August 2008 Jede Woche erhalten Sie eine Lektion zum Selbststudium. CD-ROM zur effektiven Stichwortsuche inklusive

Die Lektionen im Überblick Fachliche Leitung: Prof. Dr. Dr. Walther Busse von Colbe, Ruhr-Universität Bochum Lektion 1 Grundlagen der Konzernrechnungslegung Definition und Typen des Konzerns Pflicht zur Erstellung eines Konzernabschlusses Zwecke des Konzernabschlusses Grundsätze der Konzernrechnungslegung Anzuwendende IAS/IFRS und Interpretationen Bestandteile der Konzernrechnungslegung Prof. Dr. Karin Breidenbach, Professorin für Betriebswirtschaft, insbesondere Rechnungswesen und Finanzwirtschaft, Fachhochschule Dortmund Lektion 2 Abgrenzung des Konsolidierungskreises Differenzierung der Art der Einflussnahme Das Control-Konzept Berücksichtigung potenzieller Stimmrechte Einbeziehungspflicht von Zweckgesellschaften Erwerb mit Weiterveräußerungsabsicht Prof. Dr. Matthias Hendler, StB, Professor für bilanzielles Rechungswesen und betriebliche Steuerlehre, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, und Gesellschafter sowie Leiter des IFRS-Kompetenzzentrums, DOSU Treuhand GmbH Lektion 3 Vorbereitung des Konzernabschlusses: Aufbereitung der Einzelabschlüsse Aufbau und Organisation der Konzernabschlusserstellung Konzernbilanzierungsrichtlinie Bestandteile des Jahresabschlusses nach IFRS Aufbereitung der relevanten Einzelabschlüsse Grundsatz der konzerneinheitlichen Bilanzierung Dr. Heinz W. Viethen, Lehrbeauftragter für Internationale Bilanzierung, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Lektion 4 Währungsumrechnung Traditionelle Methoden zur Währungsumrechnung: Zeitbezugsmethode, Stichtagskursmethode Konzept der funktionalen Währung Zulässigkeit von Umrechnungsmethoden nach HGB und IFRS Behandlung von Umrechnungsdifferenzen Währungsumrechnung im Fall von Hochinflationsländern Prof. Dr. Holger Pooten, Fachbereich Wirtschaft, Fachhochschule Münster Lektion 5 Vollkonsolidierung I: Die Abbildung von Unternehmenszusammenschlüssen Grundlagen Erwerber und Erwerbszeitpunkt Ansatz und Bewertung erworbener Vermögenswerte und Schulden Behandlung der Minderheitenanteile Ermittlung und Behandlung des Goodwills/ passivischen Unterschiedsbetrages Umfassendes Beispiel zur Abbildung eines Unternehmenszusammenschlusses Sonderfragen Sukzessiver Erwerb Umgekehrter Unternehmenserwerb Erstmalige Anwendung der IFRS Anhangangaben Aktuelle Entwicklungen und Ausblick Dr. Bernd Stibi, WP/StB, KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG und Lehrbeauftragter der Ruhr-Universität Bochum, und Dr. Markus Fuchs, WP/CPA, KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG Lektion 6 Vollkonsolidierung II Schuldenkonsolidierung Aufwands- und Ertragskonsolidierung Zwischenergebniseliminierung Dr. Carsten Bruns, Finanzvorstand, r-biopharm AG Lektion 7 Vollkonsolidierung III Impairment-Test nach IAS 36 Folgebewertung des Goodwills Zahlungsmittelgenerierende Einheiten Änderung der Konzernstruktur Prof. Dr. Matthias Hendler Lektion 8 Quotenkonsolidierung/Konsolidierung von Gemeinschaftsunternehmen Begriff und Formen von Joint Ventures Einbeziehung in den Abschluss des Partnerunternehmens durch Quotenkonsolidierung Das Wahlrecht zur Anwendung der Equity-Methode Wesentliche Abweichungen in der Bilanzierung gemäß HGB und DRS 9 ED 9 Joint Arrangements : Was soll sich ändern? Christiane Hold-Paetsch, WP, Senior Manager Central European Area IFRS Desk, Ernst & Young AG

Lektion 9 Einbeziehung assoziierter Unternehmen nach der Equity-Bewertung Definition assoziierter Unternehmen Anwendungsbereich des IAS 28 Technik der Equity-Methode Fortschreibung des Equity-Wertansatzes Sonderfragen bei der Anwendung, z. B. einheitliche Bilanzierung- und Bewertungsmethoden, Zwischenergebniseliminierung Angabepflichten Dr. Thomas Klaholz, KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, und Dr. Bernd Stibi Lektion 10 Latente Steuern Konzepte der Steuerabgrenzung: Timing-Difference-Konzept vs. Temporary-Difference-Konzept Latente Steuern aus der Handelsbilanz I sowie der Aufstellung der Handelsbilanz II Konsolidierungsspezifische latente Steuern Bewertung und Ausweis latenter Steuern nach HGB und IAS Prof. Dr. Holger Pooten Lektion 11 Anlagespiegel, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung, Segmentberichterstattung und Zwischenberichterstattung Erläuterungen zum Anlagespiegel Erläuterungen zum Eigenkapital und Eigenkapitalspiegel Konzernkapitalflussrechnung Segmentberichterstattung Zwischenberichterstattung Dr. Kai Udo Pawelzik, WP/StB, Partner und Geschäftsführer, Karl Berg GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, und Prof. Dr. Matthias Hendler Lektion 12 Konzernlagebericht Entwicklung und Bedeutung des Konzernlageberichts Regelungen zum Konzernlagebericht Teilbereiche der Konzernlageberichterstattung Überschneidungen zwischen Konzernanhang und Konzernlagebericht Lageberichterstattung in der internationalen Rechnungslegung: Das IASB-Projekt Management Commentary Prof. Dr. Henning Zülch, Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling an der Handelshochschule Leipzig (HHL) Leipzig Graduate School of Management Sie stehen bei uns im Mittelpunkt Wir stehen Ihnen während des Lehrgangs bei Fragen zum Ablauf zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie uns jederzeit Fragen zu den Inhalten der Lektionen senden, die wir an die jeweiligen Autoren weiterleiten. Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort. Matthias Kroll (Konzeption und Inhalt) Lehrgangs-Manager Telefon: 0211/9686 3172 Weitere schriftliche Management-Lehrgänge im EUROFORUM-Verlag IFRS Start: März 2008 www.euroforum-verlag.de/ifrs Anja Urban (Organisation) Senior-Lehrgangs-Assistentin E-Mail: anja.urban@euroforum.com Nutzen Sie auch IFRS aktuell, das Portal mit monatlichen Live- Vorträgen zu den Entwicklungen der IFRS: www.ifrs-aktuell.de. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Unternehmensbewertung Start: März 2008 www.euroforum-verlag.de/bewertung Grundlagen der Bilanzanalyse Start: April 2008 www.euroforum-verlag.de/bilanz Mit Qualität zum Erfolg Die Euroforum Verlag GmbH hat mit schriftlichen Management-Lehrgängen für Führungs- und Nachwuchskräfte eine individuelle und flexible Form der Weiterbildung in Deutschland etabliert. Als Qualitätsführer setzen wir Zeichen: durch Aktualität der Inhalte, Professionalität in Text und Gestaltung sowie durch Individualität in der Kundenbetreuung. Unser Lehrgangsportfolio von derzeit über 140 unterschiedlichen Wirtschaftsthemen erweitern und optimieren wir fortlaufend. Renommierte Autoren vermitteln Ihnen detailliertes Fachwissen in komprimierter und praxisnaher Form. Sie erzielen durch unsere Produkte einen optimalen Weiterbildungserfolg. Die Euroforum Verlag GmbH ist Teil der Informa plc, einem börsennotierten Unternehmen mit Sitz in London. Mit mehr als 10.000 Veranstaltungen und mehr als 40.000 Publikationen steht Informa für qualitative Informationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in über 70 Ländern.

Die Autoren Die Stärken dieses Lehrgangs Topaktuelle Inhalte unter Berücksichtigung der überarbeiteten Standards von Januar 2008. Hohe Fachkompetenz unserer Autoren in ihrem jeweiligen Themenfeld. Fachliche Leitung: Prof. Dr. Dr. Walther Busse von Colbe, Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Karin Breidenbach, Fachhochschule Dortmund Dr. Carsten Bruns, r-biopharm AG Praxisnahe und didaktisch hervorragend aufbereitete Lektionen. Weiterbildung ohne Fehlzeiten im Büro und Reisekosten. Ideales Nachschlagewerk. CD-ROM mit allen Lektionen und Möglichkeit der Stichwortsuche. Dr. Markus Fuchs, KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG Prof. Dr. Matthias Hendler, Fachhochschule Oldenburg/ Ostfriesland/Wilhelmshaven und DOSU Treuhand GmbH Christiane Hold-Paetsch, Ernst & Young AG Für wen ist dieser Lehrgang konzipiert? Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die sich genaue Kenntnisse der Konzernrechnungslegung verschaffen möchten. Angesprochen sind insbesondere Dr. Thomas Klaholz, KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG Dr. Kai Udo Pawelzik, Karl Berg GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Prof. Dr. Holger Pooten, Fachhochschule Münster Führungskräfte und Mitarbeiter der Bereiche Konzernabschluss und -rechnungslegung Rechnungswesen Finanzen Controlling Bilanzierung Beteiligungen Unternehmensplanung und -entwicklung Interne Revision aus Industrie-, Handels- und Beratungsunternehmen sowie Banken und Versicherungen, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Bilanzund Ratinganalysten sowie Dr. Bernd Stibi, KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG und Ruhr-Universität Bochum Dr. Heinz W. Viethen, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Prof. Dr. Henning Zülch, Handelshochschule Leipzig (HHL) Vertreter von Kommunen, die ihre Haushaltsführung auf die kaufmännische Buchführung und damit auf die kommunale Konzernrechnungslegung umstellen. Die Lebensläufe der Autoren finden Sie im Internet unter www.euroforum-verlag.de/konzern

Euroforum Verlag GmbH, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf [Kenn-Nummer] Internet PDF Schriftlicher Management-Lehrgang in 12 Lektionen Konzernrechnungslegung nach IFRS Information und Anmeldung Anja Urban Telefon: 0211/9686 3172 Fax: 02 11/96 86 4150 E-Mail: anja.urban@euroforum.com Schriftlich: Euroforum Verlag GmbH Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf www.euroforum-verlag.de/konzern Zeitplan Start: 6. Juni 2008 Ende: 22. August 2008 Jede Woche erhalten Sie eine Lektion zum Selbststudium. Unsere Leistung für Sie Lehrgangsmaterial in 12 schriftlichen Lektionen CD-ROM zur effektiven Stichwortsuche Übungsaufgaben zu jeder Lektion inklusive Musterlösungen 2 Sammelordner Individuelle Betreuung durch Euroforum und das Autorenteam Persönliches Teilnahmezertifikat Ja, ich melde mich/wir melden uns an für den schriftlichen Management-Lehrgang Konzernrechnungslegung nach IFRS zum Preis von 1.899, zzgl. MwSt. pro Person. [P6100288M780] Ich möchte meine Adresse wie angegeben korrigieren lassen. [Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: 0211/9686 3333.] Name 1: Position: Abteilung: E-Mail: Name 2: Position: Abteilung: E-Mail: Firma: Ansprechpartner im Sekretariat: Straße: PLZ/Ort: Telefon: TEILNAHMEBEDINGUNGEN. Der Preis für diesen Lehrgang beträgt 1.899, zzgl. MwSt. pro Person und ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Eingang schriftlich widerrufen. IHRE DATEN. Ihre Daten werden von der Euroforum Verlag GmbH und Partnerunternehmen zur Organisation verwendet. Wir werden Sie gerne künftig über unsere Produkte informieren. Mit Ihrer Unterschrift geben Sie Ihre Einwilligung, dass wir Sie auch per Fax, E-Mail oder Telefon kontaktieren sowie Ihre Daten mit anderen Unternehmen (insb. der Informa plc) in Deutschland und international zu Zwecken der Werbung austauschen dürfen. Sollten Sie die Einwilligung nicht in dieser Form geben wollen, so streichen Sie bitte entsprechende Satzteile oder setzen sich mit uns in Verbindung [Tel.: 02 11/96 86 33 33]. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken jederzeit widersprechen. Fax: Rechnung an (Name): Abteilung: Lieferung an (Anschrift): Datum: Unterschrift: Wer entscheidet über Ihre Teilnahme? Ich selbst oder Name: Position: Faxantwort an Anja Urban: 02 11/96 86 41 50