Leistungsbeschreibung



Ähnliche Dokumente
Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung

Ein Produkt der JENTECH AG. Anlagenbuchhaltung. Zusatzpaket zum Hauptpaket Rechnungswesen

In mehreren Sprachen verfügbar COMET FA. HUP Basic-Solution. Die hochoptimierte Software zur Anlagenbuchhaltung

Rechnungswesen.

SWING- Rechnungswesen. Für optimale wirtschaftliche Abläufe.

Es wird pro Anlagekonto und Bilanzposition eine Zwischensumme gebildet sowie die Gesamtsumme aller Zugänge ermittelt.

[HUP COMET] Datenblatt Anlagenbuchhaltung

PC-Kaufmann. Anlagenbuchhaltung. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Schnelleinstieg ANLAG

Anlagengruppen bearbeiten und drucken

GDI-Informationen Finanzbuchhaltung > Für den Jahreswechsel > 2017 ist kein sofortiger Jahresabschluss notwendig.

FINANZBUCHHALTUNG ANLAGENBUCHHALTUNG KOSTENRECHNUNG

Aktuelles Buchungsjahr 2017

arithmetisch-degressiv, progressiv und Kombination von geometrisch.-degressiver und linearer Abschreibung :43:40

Anlagenstamm - Korrektur nach Vortrag

Klasse: STO Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Bewertung

Abschreibungen ab 2011

Sage Teil des Jahresabschlusses. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Betriebsprüfung: Digitale Daten (GDPdU) Agenda FIBU und ANLAG

GS-Buchhalter/GS-Office Teil des Jahresabschlusses

Lexware buchhalter pro Werner Seeger 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 2011

Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten

Abschreibungen. des Anlagevermögens

Abschreibung nach Leistungseinheiten

Wir schaffen Lösungen für den Mittelstand professionell, individuell!

Jahresübernahme im Rechnungswesen: Agenda FIBU, BILANZ und ANLAG

Anlagenspiegel. ABF-Anlagenbuchhaltung vom Juni

Sage Teil des Jahresabschlusses. Impressum. Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt

Abschreibungen AfA Weiterführendes zur Abschreibung

Grundsätze der Bewertung

Expedition Mittelstand

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Übersicht über die Lernbereiche und deren zeitliche Verteilung

Sage 200 Anlagenbuchhaltung

Bewertung max. zu AKHK abzgl. planmäßiger Abschreibungen Planmäßige Abschreibung 253 Abs. 3 Sätze 1 und 2 HGB Zeitlich begrenzt nutzbare

Finanzbuchführung für alle Branchen

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbh Klosterstraße Berlin

Zusatzmodul mention Anlagenbuchhaltung

O E L E R K I N G v. R E D E N & PARTNER

Export von Daten im Rechnungswesen

J A H R E S B E R I C H T p r o p l a n Transport- und Lagersysteme G m b H. Aschaffenburg

Inhalt. Vorwort...3 Hinweise zur Arbeitsweise und zum Aufbau des Buches...10 Einführung Abschnitt A: Systemlogik der Buchführung

Inhaltsverzeichnis Buchführung was ist das eigentlich? Alles beginnt mit Inventur und Inventar Wie Sie vom Inventar zur Bilanz kommen

Musterauswertungen. der Im-Haus-Module. rodat ANLAG. für Steuerberatungskanzleien, Buchführungsbüros und Betriebe

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Arbeitsblatt. zur Übung 2.3 (1. Sem.).

1 Von Luca Pacioli bis BilMoG: Einführung in die Anlagenbuchhaltung Abbildung der Organisationsstruktur Inventar und Inventur...

GS-Buchhalter/GS-Office 3. Teil des Jahresabschlusses

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

1. Teil des Jahresabschlusses

...schlagen Sie ein neues Kapitel auf! GroupSoft-Finanzbuchhaltung

GS-Buchhalter/GS-Office

Änderungen im Zuge RÄG 2014 Anpassung Abschreibungen

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Abschreibungen AfA Weiterführendes zur Abschreibung

Arbeitsblatt. Bewertung von Posten des AV in der Bilanz das Anlagegitter

GRUNDLAGEN BWL / VWL. 31 Abschreibungen. (Ergänzung zu 30 Wertschöpfung) Prof. Dr. Friedrich Wilke Grundlagen BWL und VWL 3 Wertschöpfung 1

Rechnungswesen I. Tutorium. Teil II Abschreibungen

Abschreibungen AfA Weiterführendes zur Abschreibung

Änderung Grundanteil bei Gebäuden

Quadriga-Anlagen: Neue Version 6.55

2. Lösung der Fallstudie

Ulrike Fritz. Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG

1. Rechtsgrundlagen E-Bilanz 20

Grundlagen der Buchführung und des Jahresabschlusses

Übung Kostenrechnung SS Übung 1 Kostenartenrechnung

JAHRESABSCHLUSS. Steuerberater Gelnhäuser Str. 30 a. Christian Heinz Sandra Wickert-Neudek. zum 31. Dezember Solargenossenschaft Biebergemünd eg

Vorausschau der AFA-Entwicklung

GS-Buchhalter/GS-Office 1. Teil des Jahresabschlusses

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

Anlage EÜR an ESt und GuE übergeben

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13

Unicontrol Systemtechnik GmbH. Frankenberg. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

In mehreren Sprachen verfügbar COMET FI. HUP Basic-Solution. Zertifizierte Software zur Optimierung Ihrer kompletten Finanzbuchhaltung

Vorwort. München, im Juni Josef Streun. Dipl.-Finanzwirt (FH) Regierungsrat

IN-FIBU. Finanzbuchhaltung leicht gemacht!

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

AfA-Modul 2008 (3.1) Software-Service Weinrich. Teil III Einführung in das AfA-Modul (Neuerungen) Inhalt

Kostenrechnung in ANLAG

SWING- Rechnungswesen. Für optimale wirtschaftliche Abläufe.

Fertigstellung Module Controlling für Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung

Aufgabe 4.2: Abschreibungsplan (maximale Aufwandsvorverlagerung)

Leistungsbeschreibung. VEDA FA Finanzen Modul Anlagenbuchhaltung

A Grundlagen, Anschaffung und Herstellung 10

Schnelleinstieg ARCHIV

Nutzungsdauer von 15 Jahren abgeschrieben werden,

GDI Anlagenbuchhaltung. Referentin: Sonja Friedrich-Joseph

Sage 50. Anlagenverwaltung. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Jahreswechsel MARAHplus RW7

Kosten- und Leistungsrechnung

Innovative Energie für Pullach GmbH Pullach. Unterlagen für die Offenlegung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010

Bilanzbuchhalter- und Controller-Tag Datum: Detmold, 03. September 2015 Thema: Uwe Jüttner EMA, EMAA-Präsident

Fragenkatalog Revisionsthema 2014

Transkript:

4U Anlagenbuchhaltung verwaltet und bewertet sämtliche Anlagegüter Ihres Unternehmens. Das schafft eine stets aktuelle Übersicht über das Anlagevermögen und Ihre Investitionen. Geprüfte und testierte Software 4U Software GmbH HRB 19916 Amtsgericht Stuttgart (07152) 706 3641 Hauffstr. 7 Geschäftsführer: B. Kuchar (07152) 706 3642 71229 Leonberg Internet: www.4usoftware.de E- info@4usoftware.de

Seite - 1 Mit der 4U-Anlagenbuchhaltung verwalten Sie Ihre Anlagegüter entsprechend den gesetzlichen und unternehmerischen Anforderungen. Das Anlagevermögen kann jederzeit tagesaktuell bewertet werden - und das sowohl für die Bilanz als auch innerbetrieblich für Kostenrechnung und Controlling. Neben den steuerrechtlichen Abschreibungen und gültigen Bewertungsverfahren können Sonderabschreibungen und kalkulatorische Abschreibungen automatisch berechnet werden. Sie haben den aktuellen Stand Ihres Anlagevermögens stets im Überblick und erhalten gleichzeitig maßgebende Entscheidungshilfen für neue Investitionen. Sicherheit durch Zertifikate geprüft und testiert durch Rechtsanwälte und Steuerberater Allgemeine Produkteigenschaften Branchenunabhängigkeit Mehrbenutzer- und Mandantenfähigkeit Datenbankunabhängigkeit Schnelle Datensicherungs- und Wiederherstellungsmöglichkeit Integration zu 4U-Finanzbuchhaltung, 4U-Kostenrechnung Passwortschutz auf Mandanten-, Benutzer- und Funktionsebene durchgängige feldbezogene Desktop-Hilfe, zuschaltbare feldbezogene Große Hilfe, Volltext-Stichwortsuche, Direktzugriff auf das Benutzerhandbuch vielfältige Such- und Selektionsmöglichkeiten Umfangreiche und flexible Auswertungen Schutz durch umfangreiche Plausibilitätsprüfungen und Überwachungsmechanismen Leistungsumfang jederzeit erweiterbar durch Inbetriebnahme weiterer zur Verfügung stehender Programmbausteine (Module) Auswertungen und Listen - auf Drucker - als Druckvorschau auf dem Bildschirm, wahlweise anschließend mit Druck - als Datei im EXCEL-Format mit sofortiger Bearbeitungsmöglichkeit in EXCEL - als Datei im PDF-Format mit sofortiger Weiterleitungsmöglichkeit (z. B. E-Mail)

Seite - 2 Im Lieferumfang enthalten Handbuch im PDF-Format zum Ausdrucken oder im Direktzugriff während des Arbeitens Alle Module mit schneller Freischaltung zum sofortigen Einsatz Kontenrahmen Vordefinierte AfA-Arten 4U-Dienstprogramme zur Datensicherung / Wiederherstellung, individuelle Einstellungen von Arbeitsplätzen und Benutzerfunktionen, Datenkonsistenzprüfungen und Abstimmung mit der Finanzbuchhaltung, Datenpflege und Optimierung des Datenbestands Systemanforderungen läuft unter Windows (32-Bit-Systeme: NT / 2000 / 2003 / 98 / ME / XP / Vista / 7 /.., 64-Bit-Systeme ab Januar 2014) auf Einzel-PC und in Netzwerken mindestens 128 MB Arbeitsspeicher mindestens 5 MB Festplattenkapazität plus 1 MB pro archiviertem Geschäftsjahr

Seite - 3 Leistungsumfang Paralleles Buchen in zwei Geschäftsjahren Einheitliche Buchungsmaske für alle Buchungsfälle (Zugänge, Abgänge, Voll- und Teilabgänge, Voll- und Teilumbuchungen, Zuschreibungen, Teilwert-AfA und außergewöhnliche Abschreibungen) Abweichendes Geschäftsjahr vom Kalenderjahr, auch Rumpfgeschäftsjahre Getrennte steuerrechtliche und kalkulatorische Werte Stammdatenverwaltung unterstützt durch Vorgabe plausibler Vorschlagswerte Automatische Inventarnummernvergabe Automatische Berechnung steuerrechtlicher Abschreibungen gemäß dem aktuellen Steuerrecht Automatische Sonderabschreibungen Lebenslaufkontenblätter Anlagenspiegel gemäß 268 HGB, analog DATEV, erweiterter Anlagenspiegel Restbuchwertliste Vordefinierte AfA-Arten für alle steuerrechtlichen Abschreibungsmethoden (Lineare AfA, Vollabschreibung und Poolabschreibung für GWG-Regelung), Leistungs-AfA, Gebäudeabschreibung Separate kalkulatorische Abschreibungen für innerbetriebliche Kostenrechung und Controlling Bewertung der kalkulatorischen Kosten durch Wertindexreihen Mengenmäßige Bestandsführung der Anlagengegenstände Verwaltung und Bewertung von Versicherungswerten unterstützt durch Wiederbeschaffungsindexreihen Umfangreiche Auswertungen mit flexiblen Selektions- und Sortiermöglichkeiten Automatische Archivierung der Daten abgeschlossener Geschäftsjahre Datenbereitstellung für GDPdU (Betriebsprüfung) Schnittstellen zur Buchungsübergabe an die 4U-Finanzbuchhaltung und 4U-Kostenrechnung

Seite - 4 Spezialitäten Frei verfügbare individuelle Felder im Inventarstamm Art und Inhalt der Felder wird vom Anwender bestimmt AfA-Arten für automatische Abschreibungsläufe Bis zu 999 AfA-Arten frei definierbar Die gängigste AfA-Arten sind fix hinterlegt: - lineare Abschreibung - Poolabschreibung und Sofort-/Vollabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter - AfA auf Restnutzungsdauer - Degressive Gebäudeabschreibung nach 7 Abs. 5 EstG - Leistungs-AfA - Mehrschicht-AfA Automatische Sonderabschreibungen Die Besonderheiten der gängigen Abschreibungsmethoden werden berücksichtigt

Seite - 5 Module Kalkulatorischer Bereich für vom Steuerrecht abweichende innerbetriebliche Abschreibungen für Kostenrechnung und Controlling Verwaltung und Bewertung kalkulatorischer Werte getrennt vom steuerrechtl. Bereich - eigene kalkulatorische AfA-Arten definieren - mit abweichender kalkulatorischer Nutzungsdauer arbeiten - kalkulatorisch abschreiben separat vom Steuerrecht Versicherungswerte für die Verwaltung und Bewertung der Versicherungswerte der Anlagegüter Übersicht über versicherte und nicht versicherte Inventare, Art und Umfang der Versicherungen und der zuständigen Versicherungsgesellschaften Verwaltung von Versicherungs- und Wiederbeschaffungswerten unterstützt von Wertindexreihen, Bewertung Über-/Unterversicherung Bestandteile des Softwarepakets Stammdaten Inventarstamm getrennte Führung von steuerlichen Werten, kalkulatorischen Werte und Versicherungswerten, individuelle firmenspezifische Inventarstammdaten AfA-Arten Fibu-Konten Kostenstellen Kostenarten Standorte Wertindexreihen Versicherungsarten und -gesellschaften Inventargruppen Individuelle, firmenspezifische Mandanteneinstellungen

Seite - 6 Abschreiben und Buchen Frei wählbare Abschreibungsperioden (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich) Automatischer Abschreibungslauf mit AfA-Vorschlag und anschließendem automatischen Buchen oder Verwerfen des Vorschlags und Wiederholung nach Korrekturbuchungen Bei monatlichen Abschreibungen werden evtl. Differenzen zur bilanziell zutreffenden Jahres-AfA im Jahresabschluss automatisch korrigiert Leistungsabhängige Abschreibung beweglicher Wirtschaftsgüter Mehrschicht-AfA zur Berücksichtigung von höherer Abnutzungen der Anlagengegenstände im Mehrschichtbetrieb Dialogbuchungen parallel in zwei Geschäftsjahren mit autom. Vorträgen ins Folgejahr - Zugänge - Abgänge, auch Teilabgänge - Umbuchungen, auch Teilumbuchungen - Zuschreibungen, innerbetrieblich und lt. Betriebsprüfung - manuelle Abschreibungen, Teilwert-AfA und außerplanmäßige AfA - Leistungseinheiten für die Berechnung der Leistungs-AfA - Vorträge bei Einführung der 4U-Anlagenbuchhaltung Buchen von Eingangs- und Ausgangsrechnungen wahlweise in der Anlagenbuchhaltung oder in der Finanzbuchhaltung nachträgliche Buchungen, insbesondere für bereits abgeschriebene Perioden - Umbuchungen und Abgänge werden dabei ggf. automatisch korrigiert - die Abschreibungen werden automatisch in der Jahresschlussrechnung korrigiert getrennte Buchungen für den steuerrechtlichen und kalkulatorischen Bereich mit voreinander abweichenden Werten Daneben besteht die Möglichkeit, gleichwertige Buchungen in einem der beiden Bereiche zu erfassen und automatisch in den anderen Bereich zu übertragen. Automatische Berechnung von kalkulatorischen Zinsen - frei wählbare Zinsberechnungsperioden (monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich) - neben dem AfA-Vorschlag wird ein Zins-Vorschlag erstellt, der anschließend automatisch gebucht oder verworfen werden kann und nach Korrekturbuchungen wiederholbar ist - bei monatlicher Zinsberechnung werden evtl. Differenzen zum zutreffenden Jahreszins im Jahresabschluss automatisch korrigiert.

Seite - 7 Listen und Auswertungen Stammdatenlisten Auswertungen immer für beide bestehende Geschäftsjahre getrennte Auswertung von steuerrechtlichen und kalkulatorische Buchungen Buchungsjournale Kontenblätter über den gesamten Lebenslauf der einzelnen Anlagegüter Zugangs., Abgangs- und Restbuchwertliste Zuschreibungs- und Abschreibungsliste Versicherungswertliste, Übersicht der nichtversicherten Inventare Vermögensaufstellung Anlagespiegel - Netto-Anlagespiegel - Anlagespiegel gemäß 268 HGB - Erweiterter Anlagespiegel - Anlagespiegel analog DATEV Auskunft Tagesaktuelle Beauskunftung Schnittstellen Bereitstellung der steuerlichen Buchungen für die 4U-Finanzbuchhaltung Bereitstellung der steuerlichen und/oder kalkulatorischen Buchungen für die 4U-Kostenrechnung

Seite - 8 Inventarstamm

Seite - 9 Buchen Anschaffungskosten Auskunft Buchungen

Seite - 10