Interne Evaluation 2014

Ähnliche Dokumente
Interne Evaluation 2013

Hauptsprachen im Projekt

Hauptsprachen im Projekt

Hauptsprachen im Projekt

Projekt: Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunftssprachen. Projektevaluation 2011

Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16

Herzlich Willkommen! Ablauf

Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund

Schulabschlüsse an der GLS - Ergänzungsstunden

Validierung von KLiC Trainingsaktivitäten "Online-Fragebogen für Sch... StudentInnen, LehrerInnen, HochschulmitarbeiterInnen sowie SportlerInnen"

Ziele des heutigen Abends:

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion

Tagesordnung. Begrüßung. Zentrale Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10. Verschiedenes

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Befragung von Entlass-Schülern/- innen 2016 zu Übergängen Schule Beruf Studium und zum Bewerberverhalten

Versetzungsbestimmungen, Schulabschlüsse und Berechtigungen. 28 Besondere Versetzungsbestimmungen

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Appendix: questionnaire youth and Internet

Befragung von Entlass-Schülern/-innen 2016 zu Übergängen Schule Beruf Studium und zum Bewerberverhalten 2016

Berufe live Rheinland 2011

Befragung der Eltern von Kindern in den 3. und 4. Klassen

Sekundarstufe I Name der Schule

Beispiele der Unterrichtsorganisation und der methodischen Konzeption einer Sekundarschule Eltern Sekundarschule Tag der offenen Tür 1

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Fordern, Fördern und Zertifizieren. Türkischkompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund

Länger gemeinsam lernen in Sachsen?

Prüfungen?!!! Zusammenfassung der APO-GrundStGy vom , zuletzt geändert am , 16 bis 31

Die Kompetenzen der ErzieherInnen und Eltern stärken:

Fragebogen für Eltern

Elternbefragung der Stadt Nürnberg 2010

Äquivalenzliste (Stand: )

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler. PEB - Pädagogische EntwicklungsBilanz

Abschlüsse und Leistungsbewertung. Gesamtschule

Gliederung. Sprach- oder Sachunterricht? Ziele und Zielgruppen. Notwendigkeit flexibler Förderkonzepte. Flexibles Förderkonzept: Basiskonzept I

Abschluss und Anschluss. Was erwartet mich in Klasse 9

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1

Vorstellen der einzelnen Schulformen

Übergangsabfrage Schuljahr 2016/17

Auswertung der Bewohner/innenbefragung im Alten- und Pflegeheim Marienheim

Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer zum Besuch des DLR_School_Lab Köln

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Auswertung des SEIS-Berichtes. der Region Köln. - Erhebung Frühjahr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule

Bezirk Hamburg-Nord. Dulsberg, Barmbek-Süd, Barmbek-Nord, Langenhorn. Alsterdorf, Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Groß-Borstel

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Jugendcoaching erstes Halbjahr 2014 Teilnahmebefragung

Mittlerer Bildungsabschluss 2016

MSA Mittlerer Schulabschluss

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Herzlich Willkommen zum Info-Abend Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen

Anmeldung für die Teilnahme am o.camp Teil 1: Über mich. Diese Schritte sind für deine Anmeldung wichtig: Anmeldung in der Schule abgeben

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

Hallo Ihr lieben Ehemaligen der Dorfschule Wallmow,

Schülerfragebogen. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Übergang in die Sekundarstufe I

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 20. Oktober 2016

Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund. Stand: 24. Februar 2018 / A. Hammer

YouCheck: Schulabgängerbefragung 2017

INFOABEND FÜR DIE ELTERN DER VIERTKLÄSSLER

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Klasse 10. Gymnasium Bornbrook Inga Robinson September 2017

FRAGEBOGEN FÜR LEHRER UND LEHRERINNEN IM KiSBA-PROJEKT

Schülerfragebogen Standardüberprüfung Deutsch 4. Schulstufe 2015

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Evaluation Förderunterricht Deutsch Klasse 5 und 6

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Frühe Hilfen. Amt für Gesundheit Frankfurt am Main. Ergebnisse der Evaluation des 1. Jahres Zahlen aus 5 Jahren. Dr. P. Neumann

Wie einigen von Ihnen kürzlich versprochen, sind im Folgenden einige wichtige Verordnungen für die Mittelstufe zusammengetragen.

Auswertung Umfrage 9c. Unterstufe. männlich: 141. weiblich: 137

Kinder und Jugendliche Fans von Hörbüchern? Eine Untersuchung im Rahmen des Leseförderungsprojektes Ohr liest mit 2006

Rehabilitandenbefragung Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren Fragebogen-Version 2.

Zu diesem Informationsabend begrüßen Sie. die Brüder-Grimm- Schule & die Goetheschule

Sekundarschule Dinslaken. Vorstellung des pädagogischen Konzepts

Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund

Herzlich willkommen zum Informationsabend über Abschlüsse, Schullaufbahnmöglichkeiten und die neue Oberstufenverordnung

1. der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife), 2. ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertiger Abschluss.

Schulsystem - Für Zuwandernde mit Visum

Einführungsphase (Klasse 10)

ERGEBNISSE DER ELTERN- UND SCHÜLERBEFRAGUNG 2012 GS PETERSHAUSEN. Dr. Patricia Pfeil

Integrationsprofil. Düsseldorf.

Transkript:

Interne Evaluation 2014

Aktuelle Zahlen (Oktober 2014) Aktive SchülerInnen im Projekt DaZ für Seiteneinsteiger SchülerInnen 27 50 EU_FörBi Deutsch Englisch Mathe Gesamt 106 40 61 284 LehrerInnen (PraktikantInnen) 3 9 EU_FörBi 13 (12) 6 (2) 5 (14) 36 (28) Gruppen 6 10 EU_FörBi 26 8 17 (davon 9 Oberstufe) SchülerInnen/Gruppe 5 4 5 4 4 67

Aktuelle Zahlen (Oktober 2014) Aktive SchülerInnen Schulformen DaZ für Seiteneinsteiger Deutsch Englisch Mathe Gesamt Berufsschulen 18 5 0 0 23 Förderschulen 0 1 0 1 2 Gesamtschulen 2 27 12 25 66 Gymnasien 3 29 10 18 60 Hauptschulen 17 8 4 1 30 Realschulen 7 32 14 16 69 andere/k.a.* 30 4 0 0 34 * 26 SuS von EU-FörBi besuchen Sprachkurse

Aktuelle Zahlen (Oktober 2014) - Anmeldungen und Warteliste Fach/Neuanmeldungen 2013 2014 (Stand 07.10.2014) DaZ für Seiteneinsteiger 69 136 Deutsch 60 55 Englisch 46 33 Mathe 111 58 Gesamt 286 282 SuS, die nach ihrer Anmeldung im Jahr 2014 noch nicht berücksichtigt werden konnten DaZ für Seiteneinsteiger Deutsch Englisch Mathe Gesamt 24 12 7 22 65

Aus der Projektevaluation 2014 (Durchführung: 16.06.2014-04.07.2014; befragte SchülerInnen: 151)

Mutter- und Familiensprachen Muttersprachen im Projekt Muttersprache* 46 34 15 2 8 2 4 1 1 5 1 1 2 2 1 1 1 2 1 3 1 2 6 4 2 2 1 *Frage: Welche Sprache hast du zuerst gelernt? SuS Gesamt: 151

Mutter- und Familiensprachen 3 Familiensprachen 10% Familiensprachen 4 Familiensprachen 2% 1 Familiensprache 22% 2 Familiensprachen 66% Frage: Welche Sprachen sprichst du Zuhause? SuS Gesamt: 151

Mutter- und Familiensprachen Deutsch als (zweite) Familiensprache 16% 3% 6% Deutsch als (zweite) Familiensprache Deutsch und zwei weitere Familiensprachen 2% Deutsch und drei weitere Familiensprachen 10% 63% eine Familiensprache, die nicht Deutsch ist zwei Familiensprachen, von denen keine Deutsch ist Deutsch als einzige Familiensprache SuS Gesamt: 151

Aktive Schülerinnen und Schüler Verteilung nach Geschlecht weiblich männlich 81 70 Verteilung nach Geschlecht in Prozent Schülerinnen Schüler 46% 54% weiblich männlich SuS Gesamt: 151

Förderfächer und Nachfrage Verteilung SuS nach Fächern 71 27 27 26 DaZ für Seiteneinsteiger 17% Verteilung nach Fächern in Prozent Deutsch 47% SuS Gesamt: 151 Mathe 18% Englisch 18%

Förderfächer und Nachfrage Fächer nach Geschlecht Deutsch Englisch Mathe DaZ für Seiteneinsteiger 38 33 18 18 19 7 9 9 Schülerinnen Schüler SuS Gesamt: 151

Schulformen Verteilung der Schülerinnen und Schüler nach Schulformen 46 41 30 19 11 2 2 Berufsschule Förderschule Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule k.a. SuS Gesamt: 151

Verteilung nach Alter SuS nach Alter in Jahren 22 19 20 16 15 17 10 10 7 7 2 1 1 3 1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 SuS Gesamt: 151

Versetzung, Notenentwicklung, erreichte Abschlüsse und Schulwechsel Verteilung nach Klassen 26 19 22 18 21 13 8 9 7 6 2 5 6 7 8 9 10 11 12 13 andere k.a. SuS Gesamt: 151

Versetzung, Notenentwicklung, erreichte Abschlüsse und Schulwechsel 132 Versetzung Versetzung in Prozent versetzt nicht versetzt 6% 94% 8 versetzt nicht versetzt Gesamt: 140 Bei einigen SuS besteht keine Versetzungsmöglichkeit, da sie Vorbereitungs- und Auffangklassen besuchen.

Versetzung, Notenentwicklung, erreichte Abschlüsse und Schulwechsel 12 Abschlüsse im Projekt 2014 6 6 4 5 Abitur Fachabitur Fachoberschulreife Fachoberschulreife mit Q-Vermerk Hauptschulabschluss Befragte SuS, die einen Abschluss im Schuljahr 2013/14 erworben haben: 33

Versetzung, Notenentwicklung, erreichte Abschlüsse und Schulwechsel Mögliche und erreichte Schulabschlüsse Abitur Fachabitur Fachoberschulreife (+ Q-Vermerk) Hauptschulabschluss 12 12 10 10 8 6 5 5 möglich erreicht Anzahl der möglichen Abschlüsse: 35; davon erreicht: 33

Versetzung, Notenentwicklung, erreichte Abschlüsse und Schulwechsel k.a.** 26% Notenentwicklung Note verbessert* 40% Note verschlechtert 9% *8 SuS verbessern sich um zwei Notenstufen Note gehalten 25% SuS Gesamt: 151 ** Zum Zeitpunkt der Datenerhebung stand die aktuelle Note noch nicht fest.

Förderfach Deutsch Besondere Schwierigkeiten der Deutsch-SuS bes. Schwierigkeit keine bes. Schwierigkeit 25 21 62 52 41 39 67 49 43 47 6 16 27 29 1 19 SuS im Förderfach Deutsch: 71 68 SuS beantworteten diesen Teil der Evaluation Mehrfachnennungen möglich

Förderfach Deutsch Wahrgenommene Verbesserung besonderer Schwierigkeiten der Deutsch-SuS bes. Schwierigkeit verbessert 43 47 26 24 6 16 7 8 10 27 29 18 1 4 19 12 SuS im Förderfach Deutsch: 71 68 SuS beantworteten diesen Teil der Evaluation Mehrfachnennungen möglich; es werden z.t. Verbesserungen in Bereichen angegeben, die nicht vorher als besondere Schwierigkeiten genannt wurden

Förderfach Deutsch Hat Dir der Förderunterricht geholfen? Ja Nein 54 14 SuS im Förderfach Deutsch: 71 68 SuS beantworteten diesen Teil der Evaluation

Förderfach Englisch Besondere Schwierigkeiten der Englisch-SuS bes. Schwierigkeit keine bes. Schwierigkeit 14 9 23 23 16 15 23 20 13 18 4 4 11 12 4 7 SuS im Förderfach Englisch: 27 Mehrfachnennungen möglich

Förderfach Englisch Wahrgenommene Verbesserung besonderer Schwierigkeiten der Englisch-SuS bes. Schwierigkeit verbessert 18 13 12 13 11 12 7 7 4 4 3 0 4 4 2 2 SuS im Förderfach Englisch: 27 Mehrfachnennungen möglich; es werden z.t. Verbesserungen in Bereichen angegeben, die nicht vorher als besondere Schwierigkeiten genannt wurden

Förderfach Englisch Hat der Förderunterricht geholfen? Ja Nein 18 9 SuS im Förderfach Englisch: 27

Förderfach Mathematik Sek I Besondere Schwierigkeiten der Mathe-SuS Sek I bes. Schwierigkeit keine bes. Schwierigkeit 13 7 12 8 12 11 12 1 7 2 6 2 3 2 SuS im Förderfach Mathe (Sek I): 14 Mehrfachnennungen möglich

Förderfach Mathematik Sek I Wahrgenommene Verbesserung bei besonderen Schwierigkeiten der Mathe-SuS (Sek I) 7 bes. Schwierigkeit 6 verbessert 1 3 2 2 3 1 2 2 3 1 2 4 SuS im Förderfach Mathe (Sek I): 14 Mehrfachnennungen möglich; es werden z.t. Verbesserungen in Bereichen angegeben, die nicht vorher als besondere Schwierigkeiten genannt wurden

Förderfach Mathematik Sek I Hat der Förderunterricht geholfen? Ja Nein 12 2 SuS im Förderfach Mathe (Sek I): 14

Förderfach Mathematik Sek II Besondere Schwierigkeiten der Mathe-SuS Sek II bes. Schwierigkeit keine bes. Schwierigkeit 10 9 8 3 4 5 4 9 6 7 4 5 9 8 3 10 5 8 1 12 12 1 SuS im Förderfach Mathe (Sek II): 13 Mehrfachnennungen möglich

Förderfach Mathematik Sek II Besondere Schwierigkeiten der Mathe-SuS Sek II bes. Schwierigkeit verbessert 12 3 3 4 5 0 0 9 5 7 9 2 2 8 6 10 8 5 5 5 1 3 SuS im Förderfach Mathe (Sek II): 13 Mehrfachnennungen möglich; es werden z.t. Verbesserungen in Bereichen angegeben, die nicht vorher als besondere Schwierigkeiten genannt wurden

Förderfach Mathematik Sek II Hat der Förderunterricht geholfen? Ja Nein 12 1 SuS im Förderfach Mathe (Sek II): 13

Förderfach DaZ für Seiteneinsteiger Besondere Schwierigkeiten der SuS bes. Schwierigkeit keine bes. Schwierigkeit 15 11 18 15 14 13 17 16 5 9 2 5 6 7 3 4 SuS im Förderfach DaZ für Seiteneinsteiger: 26 20 SuS beantworteten diesen Teil der Evaluation Mehrfachnennungen möglich

Förderfach DaZ für Seiteneinsteiger Wahrgenommene Verbesserung besonderer Schwierigkeiten der SuS bes. Schwierigkeit verbessert 9 10 5 7 7 2 5 4 6 2 7 7 3 4 2 2 SuS im Förderfach DaZ für Seiteneinsteiger: 26 20 SuS beantworteten diesen Teil der Evaluation; Mehrfachnennungen möglich; es werden z.t. Verbesserungen in Bereichen angegeben, die nicht vorher als besondere Schwierigkeiten genannt wurden

Förderfach DaZ für Seiteneinsteiger Hat der Förderunterricht geholfen? Ja Nein 16 4 SuS im Förderfach DaZ für Seiteneinsteiger: 26 20 SuS beantworteten diesen Teil der Evaluation

Meinungen der Schülerinnen und Schüler Auf den folgenden Seiten finden sich Meinungen und Einschätzungen der befragten Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der Kompetenzen ihrer Förderlehrer, der Gestaltung ihres Unterrichts, sowie der Betreuung durch die Mitarbeiterinnen des Projektbüros. Einschätzungen und Meinungen werden durch liekertskalierte Zustimmung zu vorgegebenen Aussagen abgefragt (1=trifft voll zu; 5=trifft gar nicht zu). Die Aussagen wurden teils im Rückgriff auf die Ergebnisse der Evaluation 2011 erstellt. Dort wurden Fragen nach der Meinung/Einschätzung der Schülerinnen offen gestellt.

Meinungen zu FörderlehrerInnen Aussagen (Auszug aus dem Fragebogen) Bitte kreuze an: 1 = trifft voll zu; 5 = trifft gar nicht zu Mein(e) Lehrer(in) weiß, wovon er/sie redet 1 2 3 4 5 kann gut erklären 1 2 3 4 5 war immer freundlich 1 2 3 4 5 hat sich für mich Zeit genommen 1 2 3 4 5 hat auf meine Fragen geantwortet 1 2 3 4 5

Meinungen zu FörderlehrerInnen 108 101 1 2 3 4 5 k.a. 120 95 119 23 29 32 15 16 10 10 12 8 6 0 1 2 1 1 2 0 0 1 1 2 2 0 1 2 Kompetenz kann gut erklären freundlich hat sich Zeit genommen ist auf Fragen eingegangen 1 = trifft voll zu; 5 = trifft gar nicht zu SuS Gesamt: 151 144 SuS beantworteten diesen Teil der Evaluation

Meinungen zum Förderunterricht Aussagen (Auszug aus dem Fragebogen) Bitte kreuze an: 1 = trifft voll zu; 5 = trifft gar nicht zu Der Förderunterricht hat mir geholfen, mich in der Schule zu verbessern 1 2 3 4 5 Ich habe mich in meiner Gruppe wohl gefühlt 1 2 3 4 5 Mir hat der Unterricht Spaß gemacht 1 2 3 4 5 Der Unterricht hat regelmäßig stattgefunden 1 2 3 4 5 falls nicht, wurden die ausgefallenen Stunden nachgeholt

Meinungen zum Förderunterricht 1 2 3 4 5 k.a. 94 76 87 87 29 40 31 44 32 41 33 13 1 17 16 3 4 5 3 3 3 5 2 12 7 8 14 3 3 4 in Gruppe wohlgefühlt Unterricht hat Spaß gemacht Untericht hat regelmäßig stattgefunden Unterricht wurde nachgeholt Unterricht in Uni 1 = trifft voll zu; 5 = trifft gar nicht zu SuS Gesamt: 151 144 SuS beantworteten diesen Teil der Evaluation

Meinungen zum Büroteam Aussagen (Auszug aus dem Fragebogen) Bitte kreuze an: 1 = trifft voll zu; 5 = trifft gar nicht zu Die Leute im Projektbüro waren immer freundlich 1 2 3 4 5 konnten mir bei Fragen weiterhelfen 1 2 3 4 5

Meinungen zum Büroteam 1 2 3 4 5 k.a. 106 96 18 28 10 11 1 1 4 1 1 3 Mitarbeiterinnen waren immer freundlich Mitarbeiterinnen waren immer gut informiert 1 = trifft voll zu; 5 = trifft gar nicht zu SuS Gesamt: 151 140 SuS beantworteten diesen Teil der Evaluation

Würdest Du FörBi weiterempfehlen? Ja Nein 133 11 SuS Gesamt: 151 144 SuS beantworteten diesen Teil der Evaluation

Warum würdest Du FörBi weiterempfehlen? 99 1 18 5 7 effektiv bessere Lernumgebung; Ausgleich Schwächen Spaß/Atmosphäre neue Freunde finden Kostenlos Mehrfachnennungen sind möglich Gesamtanzahl der Angaben: 130 Keine Angabe: 24

Besondere Ziele der SuS im Schuljahr 2013/14 Ziel erreicht 190 144 115 77 41 51 23 12 11 4 bessere Note versetzt werden Abschluss Q-Vermerk Summe Mehrfachnennungen möglich; teils werden auf die Frage, welche der vorgenannten Ziele erreicht wurden, Angaben gemacht, die sich auf Ziele beziehen, die vorher nicht als solche angegeben wurden (siehe versetzt werden ) Angaben zu Zielen insgesamt: 190; zu erreichten Zielen: 144

Hat Dir der Förderunterricht beim Erreichen Deiner Ziele geholfen? Ja Nein k.a. 112 26 13 SuS Gesamt: 151

Der Förderunterricht hat geholfen, weil... 54 32 14 3 16 Mehrfachnennungen sind möglich. Methoden und Material fasst Angaben zusammen, die auf besondere Übungen und Arbeitsweisen ( gemeinsames Lernen in der Gruppe ; Unterricht auf Englisch ) verweisen. Unter Kompetenz FL werden Angaben zusammengefasst, die Fach- und Sachkenntnis der FL betonen. Unter die Kategorie Effektivität fallen eher tautologische Begründungen: Die Note hat sich verbessert oder, weil sich meine Rechtschreibung verbessert hat, etc.