UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren

Ähnliche Dokumente
Klaus Fuest. Elektrische Maschinen und Antriebe

Von Studienprofessor Alfred Wittig, Stuttgart. IV, 93 Seiten, 77 Abbildungen Paperback. DM 6,40 (Best.-Nr. 0811).

Grundzüge der. Starkstromtechnik. Für Unterricht und Praxis. Von. Mit 319 Textabbildungen und zahlreichen Beispielen

FRANZ RIEGEL. Mathematikaufgaben aus der Masminentedmik

Differentialgleichungen der Elektrotechnik

Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes

Einführung in die theoretische Elektrotechnik

Zur Theorie des vollkommenen und unvollkommenen Brunnens

Kurt Hain. Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner

Elektrische Maschinen

Hanfried Kerle. Getriebetechnik Dynamik für UPN- und AOS-Rechner

Eisenloser Permanentmagnet-Synchronmotor auf der Basis des Doppelspulenaktors in integrierter Anwendung

THEORIE DER SELBSTTÄTIGEN REGLER

Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung

Theorie und Berechnung vollwandiger Bogenträger

Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Die Elektrotechnik und die elektromotorischen Antriebe

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

K. Hoyer und G. Schnell. Einfache Ausgleichsvorgänge der Elektrotechnik

Klaus Fuest Peter Döring. Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektromechanik. Von Professor Dr.-Ing. JOrgen Meins Technische Universitiit Braunschweig. Mit 176 Bildern

Kälteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. von Dietmar Schittenhelm. 1. Auflage

Joachim Specovius. Grundkurs Leistungselektronik

Elektrotechnik/Elektronik für Maschinenbauer

essentials Weitere Bände in dieser Reihe

Einführung in. die Akustik. Von. Abteilungsleiter im ForsdlUngslaboratorium der Siemens-Werke a. o. Professor an d er Universität Berlin

J. A. A. KETELAAR. Chemische Konstitution

Inhaltsverzeichnis XIII. Vorwort zur 10. Auflage XVII. Vorwort zur 1. Auflage (1970)

1 Grundlagen der Schrittantriebe 1 Erich Rummich

Grundlagen elektrischer Maschinen

Die. Textilindustrie Deutschlands im Welthandel

Elektrotechnik für Ingenieure 1

Hansrobert Kohler. FORTRAN-Trainer

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

S. GOLDBERG. D ie Wahrscheinlichkeit

Elektrische Kontakte

Ingenieur-Mathematik

DIE WISSENSCHAFT Sammlung von Einzeldarstellungen aus den Gebieten der Naturwissenschaft und der Technik

Walter Schlee. Einführung in die Spieltheorie

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

Kompensierte und synchronisierte Asynchronmotoren

Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I

H. Günther. Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen

Inhalt. 1 Einleitender Überblick...13

Hydraulische Pressen und Druckflüssigkeitsanlagen

Gleich- und Wechselstromtechnik

Drehstrom-Asynchronmotor. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr. Teilnahmetestat. Name Vorname Matr.-Nr.

Springer Reference Technik

G d agen er Elektrotechnik

Grundlagen elektrischer Maschinen

Elektrotechnik/ Elektronik für Maschinenbauer

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Elektrische Maschinen

H. SCHADE DIE PHYSIKALISCHE CHEMIE IN DER INNEREN MEDIZIN

Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten

Inhaltsverzeichnis. 6 Der einfache Stromkreis Das Spannungsverhaltnis Die Meßbereichserweiterung beim Spannungsmesser...

Elektrische Maschinen und Antriebe

Inhaltsverzeichnis. 2 Anwendungsfelder und Software Problemklassen Kommerzielle Software 12

Wir rechnen mit dem Rechenstab

Differential- und Integralrechnung

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

Elektrische Schrittmotoren und -antriebe

Hydrostatische Führungen und Lager

expertttyl verlag Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Meßtechnik Univ.-Prof. Dr.

Grundlagen der Elektrotechnik 2

0. P. Spandl. Die Organisation der wissenschaftlichen Arbeit

Begriffe nnd Gesetze der Physik

WEINACHT. Prinzipien zur Lösung mathematischer Probleme

Teil I Elektrotechnik... 1

Konstruktionsleitfaden Fertigungstechnik

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Wirkungsweise der Motorzähler und Meßwandler mit besonderer Berücksichtigung der Blind-, Misch- und Scheinverbrauchsmessung

Müller-Lutz, Die verschiedenen Versicherungszweige

Unterhaltsame Geometrie

Otto Bruhns. Aufgabensammlung Technische Mechanik 1. Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer

Technische Mechanik Kinematik und Kinetik

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden.

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Elektrischer Schwingkreis

Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik

uni-texte Studienbücher I n Vorbereitung

Aufgaben und Lösungen aus der Gleich- und Wechselstromtechnik

Elektrische Maschinen und Antriebe

Inhaltsverzeichnis. Rainer Hagl. Elektrische Antriebstechnik. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren

Alfred Böge. Abwicklung von Blechkörpern

Die Edelmetalle und ihre Legierungen

Dietmar Schittenhelm. Kalteanlagentechnik. Elektro- und Steuerungstechnik. 4., iiberarbeitete Auflage. C. F. Muller Verlag, Heidelberg

Aus dem Programm Mathematik

Gesammelte Werke. Philosophie der Raum-Zeit-Lehre

FEM-Praxis mit SolidWorks

Wälz-Bohrreibung. Walter Wernitz. Bestimmung der Bohrmomente und Umfangskräfte bei Hertz'scher Pressung mit Punktberührung

Dieter Lange. Algorithmen der Netzwerkanalyse fur programmierbare Taschenrechner (HP-41Gl

Ekkehard Kaier. Informationstechnische Grundbildung Multiplan

Transkript:

UNGRUH I JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren

FLORENZ UNGRUH I HEINZ JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren Mit 120 Abbildungen FRIEDR. VIEWEG & SOHN BRAUNSCHWEIG 1964

ISBN 978-3-663-00592-6 ISBN 978-3-663-02505-4 (ebook) DOI 10.1007/978-3-663-02505-4 1964 by Friedr. Vieweg & Sohn Verlag, Braunschweig. Alle Rechte vorbehalten von Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig.

Vorwort Dieses Buch entstand aus Arbeiten der Verfasser im Elektromotorenwerk Bad Neustadt/Saale der SSW, in den AEG-Fabriken Brunnenstraße Berlin und im Institut für elektrische Maschinen der Technischen Hochschule Hannover. Die Antriebstechnik kennt als ständig wiederkehrende Aufgabe den Gleichlauf mehrerer Maschinengruppen. Eine technisch besonders interessante Lösung gelingt durch Zusammenschalten von Drehstromasynchronmotoren mit Schleifringläufern. Sie ist unter dem Namen "elektrische Welle" bekannt. Obwohl man diese Schaltungen seit Jahrzehnten mit gutem Erfolg auf den verschiedensten Gebieten der Technik verwendet, erfordert ihre Projektierung ein ungewöhnlich hohes Maß an Kenntnissen der physikalischen Zusammenhänge. Daraus mag sich die gelegentlich zu beobachtende Unsicherheit oder Scheu gegenüber der Verwendung elektrischer Wellen erklären. Für den Ingenieur, der nur gelegentlich mit solchen Gleichlaufschaltungen zu tun hat, ist es schwierig, aus der großen Zahl der einschlägigen Veröffentlichungen die gesuchte Auskunft zu finden. Das vorliegende Buch soll diese Lücke schließen. Der erste Teil gibt einen Überblick über die Arbeitsweise und die Anwendung der elektrischen Welle. Die Abschnitte über die Berechnung und Projektierung erklären das stationäre und dynamische Verhalten der einzelnen Schaltungen anhand einer einheitlichen Theorie. Die sich daraus ergebenden Schlußfolgerungen erlauben es dann jeweils rasch, die technisch richtigen Maßnahmen zu treffen. Das Buch soll dem Praktiker als Nachschlagewerk dienen und dem theoretisch interessierten Ingenieur ein Ausgangspunkt für seine Berechnungen sein. Darüber hinaus zeigt es den Studierenden der Ingenieurwissenschaften, wie man durch geeigneten Ansatz auch komplizierte technische Aufgaben in einfacher Form darstellen und lösen kann. Mülheim/Ruhr, September 1964 Dr.-Ing. Florenz Ungruh Hannover, September 1964 Prof. Dr.-Ing. Heinz Jordan v

Inhaltsverzeichnis Einleitung..... A. Allgemeiner Überblick über Gleichlaufantriebe mit elektrischer Welle 1. Wirkungsweise und Anwendungsformen der elektrischen Welle 1.1 Physikalische Wirkungsweise.. 1.2 Die elektrische Ausgleichswelle. 1.3 Die ArbeitsweHe....... 1.4 Die FerndreherweHe 1.5 Gleichlaufregelungen mit elektrischen Wellen 1.6 Drehmelder............ 2. Schaltungsarten der elektrischen WeHe..... 2.1 Dreiphasige symmetrische Schaltungen 2.2 Unsymmetrische Schaltung der Ständerwicklungen 2.3 Gleichstromerregung Seite 4 4 4 6 9 10 14 17 25 26 28 33 B. Die elektrische Welle als schwingungsfähiges Feder-Masse-System 35 3. Berechnung des Schwingungssystems 38 3.1 Freie Schwingungen...... 38 3.1.1 Das ungedämpfte System. 38 3.1.2 Das System mit gleichen Dämpfungsfaktoren 40 3.1.3 Stark unterschiedliche Drehmassen.... 42 3.1.4 Stabilitätskriterien des allgemeinen Falles. 43 3.2 Fremderregte (erzwungene) Schwingungen 44 C. Berechnung und Projektierung elektrischer Wellen. 48 4. Ausgleich- und Ferndreherwelle in Parallelschaltung am Drehstromnetz. 49 4.1 Ströme, Drehmomente und Leistungsfluß im stationären Betrieb 49 4.2 Statische Stabilität des Gleichlaufsystems.. 59 4.3 Dynamische Stabilität des Gleichlaufsystems 73 4.3.1 Die unbelastete elektrische Welle... 78 4.3.2 Belastete elektrische Welle mit großen Drehmassen 85 4.4 Stationäre Pendelungen durch äußere Momentschwankungen 87 4.5 Schwingungsdämpfer zur Unterdrückung von Pendelungen. 92 4.6 Auslegung und Bemessung der Wellenmaschinen..... 101 5. Ausgleichs- und Ferndreherwelle in Reihenschaltung am Drehstromnetz 107 5.1 Ströme, Drehmomente und Leistungsfluß im stationären Betrieb 107 5.2 Dynamische Stabilität..... 115 5.3 Richtlinien für die Projektierung............... 124 VII

6. Ausgleichs- und Ferndreherwellen mit unsymmetrischem Netzanschluß 126 6.1 Schaltungen mit konstanten symmetrischen Komponenten der Strangspannungen..... 127 6.1.1 Verhalten im stationären Betrieb.......... 127 6.1.2 Dynamische Stabilität............... 136 6.2 Schaltungen mit lastabhängigen symmetrischen Komponenten 141 6.3 Richtlinien für die Projektierung............. 152 7. Die elektrische Arbeitswelle................. 155 7.1 Ströme, Drehmomente und Leistungsfluß im stationären Betrieb 157 7.2 Statische Stabilität der elektrischen Arbeitswelle.. 163 7.3 Dynamische Stabilität der elektrischen Arbeitswelle [74 7.4 Richtlinien für die Projektierung...... 179 8. Die elektrische Welle mit Gleichstromeinspeisung [83 8.1 Schaltungsmöglichkeiten.. 183 8.2 Stationäres Betriebsverhalten.. 185 8.3 Dynamische Stabilität..... 193 9. Synchronisieren elektrischer Wellen 199 9.1 Synchronisieren im Stillstand 200 9.2 Synchronisieren im Lauf 204 10. MehrmaschinenweIlen 206 Literaturhinweise 208 VIII