L A TEX und Acrobat Reader

Ähnliche Dokumente
L A TEX und Acrobat Reader

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13.

Chemielabor. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03.

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

L A TEX Eine Einführung III

Übung 8 Bildschirmpräsentation, Objekte einfügen

Präsentation

Erstellen einer Powerpointpräsentation. Schultz Informatik / Programmierung HH2 1

eigenes Profil Ansichten für verschiedene Zielgruppen

Stapelverarbeitung mit Adobe Acrobat Professional. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Präsentationen mit L A TEX

Was Sie bald kennen und können

Anleitung zum Einbinden von WebUntis Monitoransichten

Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007

ID VisitControl. Dokumentation Administration Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

Anleitung zur Erstellung vor Urkundenvorlagen und einrichten einer Veranstaltung

1. Anmeldung, Testmodus und Vollmodus

6.1.1 Druck nach neuer Version (mit Rückseite) 6.2 Druck von DIN A3 Zeugnissen (Außenseiten) 6.3 Druck von DIN A3 Zeugnissen (Innenseiten)

Anleitung Formatierung Hausarbeit (Word 2010)

Jimdo - Seitenelemente

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Site Owner

25. April Fiery Ticker

Aufgabe 3 Word 2013 (Musterlösung)

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

Referent von xx Seiten. Anleitung für Panopto

NAS 109 NAS mit Linux nutzen

Benutzerhandbuch. termxact 2017

G) Wissenswertes für Planung und Präsentieren

4 OBJEKTE IN FOLIEN. 4.1 Tabellen Erstellen von Tabellen

Das PowerPoint Anwendungsfenster

Revu Tutorial: Markup-Liste

Ein PDF-Dokument möglichst sicher ins Internet oder Intranet stellen.

Microsoft PowerPoint für Office 365 Schnellstarter

Microsoft Word 2013 Aufzählungen und Nummerierungen

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Die Website der Pressglas-Korrespondenz und Adobe Reader, Version 9.1

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt

Lese- und Schreibschutz für Ihre Dokumente

Windows 10: Anleitung zum Sicherstellen von Windows Updates

1) Begriffserklärung. Modulgruppe. Seitenbaum. Arbeitsbereich. Modul

10 Tipps für perfekte Vorlagen

Enthält neben dem Dokument und Programmnamen die Windows- Elemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und Schließfeld.

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten

Ausfüllen von PDF-Formularen direkt im Webbrowser Installation und Konfiguration von Adobe Reader

Microsoft Office PowerPoint für Windows POW2007F. Autorin: Tina Wegener. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

Starten von Impress und die erste Präsentation anlegen

Mit dem Notes-Kalender arbeiten

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen

Signieren und Signaturprüfung im Angebotsassistenten (AnA)

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen.

Fenster ins Dock verschieben. Fenster vergrössern

1. Übers Menü Mandant öffnen Sie die entsprechende Buchhaltung. 2. Die geöffnete Buchhaltung wird Ihnen im oberen linken Bereich angezeigt.

Anleitung für Videokonferenzen

Rufen Sie auf: Registerkarte Ansicht, Gruppe Masteransichten. Hier können Sie wählen: Master- oder Vorlagenansicht

Anleitung Schritt für Schritt vereinfachte Registrierung bei PostCom

Termine in CommSy anlegen, gestalten und koordinieren

Voraussetzung für die Nutzung des KOCH-Portals ist ein aktueller Webbrowser mit installiertem Adobe Flash Player Plugin.

Webkonferenzen über Adobe Connect

GRUNDKURS POWERPOINT. M. Eng. Robert Maaßen

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

Studienarbeit Bildergalerie

L A TEX HSD. Wissenschaftliche Texte. Zitate, Fußnoten, Referenzen. 05. Januar 2016

Textverarbeitung: Die elementaren Formatierungen

Technische Voraussetzungen

TYPO3-Blockseminar. am 23. und 30. September Sibylle Nägle, Tanja Bode. TYPO3 Blockseminar, Seite 1

Erstellung barrierefreier PDFs aus Word-Dateien

Chemdata-Kurzanleitung

46. Wenn ich komme, haben alle anderen rot (Fahrstrassen)

Hochschule Heilbronn Mechatronik und Mikrosystemtechnik. Tutorial CATIA V5. Erstellen einer Karosserie für den ASURO mit dem CAD-Programm Catia V5

Kindergarten- / Grundstufentagung Mittwoch, den 24. Januar

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

PowerPoint 2007: Kurzeinführung

12. Dokumente Speichern und Drucken

Masterfolie bei PowerPoint

Anna-Homepage mitgestalten Tutorial

Hinweise und Hilfe. Zurück zur Startseite

Microsoft PowerPoint 2019 Folienübergänge

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Anwender

Kurzanleitung LimeSurvey

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Kurz-Anleitung

Geoproxy Freistaat Thüringen

Handbuch für Sachbearbeiter Beteiligte Behörden

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Muster und Texturen. Holztexturen als nahtlose Muster erstellen

Wiki.inG - Eine Enzyklopädie von Studierenden für Studierende

Bedienungshandbuch Geodatenportal MK

Unitron Remote Plus App

Informationstechnische Grundlagen. WORD 2013 Grundlagenschulung. WS 2013/2014 Word Grundlagenschulung Dagmar Rombach

Microsoft Excel 2016 Sparklines

Die Bedienung von LibreOffice

Transkript:

1 L A TEX und Acrobat Reader für Präsentationen Für Präsentationen sind Spezialprogramme wie PowerPoint oder MagicPoint bisher stark vertreten. Mit Return/Enter/PageDown geht es weiter

1 L A TEX und Acrobat Reader für Präsentationen Für Präsentationen sind Spezialprogramme wie PowerPoint oder MagicPoint bisher stark vertreten. Aber mit etwas Nachhilfe kann man auch mit TEX/L A TEX Präsentationen erstellen, die sich sehen lassen können. Mit Return/Enter/PageDown geht es weiter

1 L A TEX und Acrobat Reader für Präsentationen Für Präsentationen sind Spezialprogramme wie PowerPoint oder MagicPoint bisher stark vertreten. Aber mit etwas Nachhilfe kann man auch mit TEX/L A TEX Präsentationen erstellen, die sich sehen lassen können. Dieses Beispieldokument zeigt, wie man den Acrobat Reader im Ganzseitenmodus benutzen kann. Mit Return/Enter/PageDown geht es weiter

2 Was kann man damit machen? Ganz normale Aufzählungen

2 Was kann man damit machen? Ganz normale Aufzählungen natürlich auch geschachtelt

2 Was kann man damit machen? Ganz normale Aufzählungen natürlich auch geschachtelt und mit unterschiedlichen Symbolen auch in dieser Tiefe

2 Was kann man damit machen? Ganz normale Aufzählungen natürlich auch geschachtelt und mit unterschiedlichen Symbolen auch in dieser Tiefe und hier weiter

2 Was kann man damit machen? Ganz normale Aufzählungen natürlich auch geschachtelt und mit unterschiedlichen Symbolen auch in dieser Tiefe und hier weiter und der Schluss

3 Wer mag, kann auch Hintergründe definieren Einfarbigen Hintergrund hatten wir ja schon. Diese Seite hat einen leicht verlaufenden Hintergrund. (Bei Bildschirmen, die nicht im TrueColor-Modus arbeiten, kann das seltsam aussehen.) Übergänge können auch anders als auf einen Schlag erfolgen...

4 Noch mehr Hintergründiges...wenn man solche Spielereien mag. Hintergründe können auch horizontal verlaufen.

4 Noch mehr Hintergründiges...wenn man solche Spielereien mag. Hintergründe können auch horizontal verlaufen. Weitere Beispiele mit krasseren Farbänderungen ersparen wir uns aber.

5 Was geht besser als bei PowerPoint etc.? Im wissenschaftlichen Bereich benötigt man bei Präsentationen auch die Möglichkeit, Formeln zu benutzen.

5 Was geht besser als bei PowerPoint etc.? Im wissenschaftlichen Bereich benötigt man bei Präsentationen auch die Möglichkeit, Formeln zu benutzen. Der Formelsatz bei den weit verbreiteten Präsentationswerkzeugen lässt jedoch zu wünschen übrig.

5 Was geht besser als bei PowerPoint etc.? Im wissenschaftlichen Bereich benötigt man bei Präsentationen auch die Möglichkeit, Formeln zu benutzen. Der Formelsatz bei den weit verbreiteten Präsentationswerkzeugen lässt jedoch zu wünschen übrig. Wenn man seine Texte mit L A TEX formatiert, macht so etwas aber kein Problem: a i x i i=0

6 Man kann auch Formeln entwickeln... H(s) = h(t)e 2πist dt

6 Man kann auch Formeln entwickeln... H(s) = = h(t)e 2πist dt { } f(ξ) g(t ξ)dξ e 2πist dt

6 Man kann auch Formeln entwickeln... H(s) = = = h(t)e 2πist dt { } f(ξ) g(t ξ)dξ e 2πist dt { } f(ξ) g(t ξ) e 2πis(t ξ) dt e 2πisξ dξ

6 Man kann auch Formeln entwickeln... H(s) = = = = h(t)e 2πist dt { } f(ξ) g(t ξ)dξ e 2πist dt { } f(ξ) g(t ξ) e 2πis(t ξ) dt f(ξ)g(s)e 2πisξ dξ e 2πisξ dξ

6 Man kann auch Formeln entwickeln... H(s) = = = = h(t)e 2πist dt { } f(ξ) g(t ξ)dξ e 2πist dt { } f(ξ) g(t ξ) e 2πis(t ξ) dt f(ξ)g(s)e 2πisξ dξ e 2πisξ dξ

7 = G(s) f(ξ)e 2πisξ dξ

7 = G(s) f(ξ)e 2πisξ dξ = G(s) F (s)

8 Verweise Es ist möglich, innerhalb einer Präsentation auch zu springen, wenn man auf einen anderen Sachverhalt zu sprechen kommen will. Sei es als Vorgriff oder als Rückwärtsverweis. Wenn Sie oben das Wort springen anklicken, gelangen Sie auf eine andere Seite dieses Dokuments. Finden Sie dort das Wort Zurück und klicken Sie es an, damit Sie wieder hier ankommen.

8 Verweise Es ist möglich, innerhalb einer Präsentation auch zu springen, wenn man auf einen anderen Sachverhalt zu sprechen kommen will. Sei es als Vorgriff oder als Rückwärtsverweis. Wenn Sie oben das Wort springen anklicken, gelangen Sie auf eine andere Seite dieses Dokuments. Finden Sie dort das Wort Zurück und klicken Sie es an, damit Sie wieder hier ankommen. Wenn Ihr Acrobat Reader entsprechend eingestellt ist, können Sie auch einen Web-Browser aktivieren. Probieren Sie, auf die WWW-Seite von PPower4 zu

gelangen, indem Sie hier anklicken. 9

10 Bilder Natürlich kann man auch Bilder einbinden und der Reihe nach zeigen

10 Bilder Natürlich kann man auch Bilder einbinden und der Reihe nach zeigen, auch gemischt mit Text. B A C nach Algorithmus A 1 nach Algorithmus A 2

10 Bilder Natürlich kann man auch Bilder einbinden und der Reihe nach zeigen, auch gemischt mit Text. A B C A B C nach Algorithmus A 1 nach Algorithmus A 2 nach Algorithmus A 1 nach Algorithmus A 2 Diese Bilder wurden mit XFig erstellt und über MetaPost-Export

skalierbar eingebunden. 11

12 Das Ende Vielen Dank für das Interesse an dieser kurzen Demonstration. Mehr Informationen finden Sie im Bericht über PPower4, dem Programm mit dem dieses Dokument bearbeitet wurde. Beachten Sie aber, dass dieser Bericht nur die anfängliche Entwicklung beschreibt und nicht den aktuellen Stand. Mit Esc verlässt man den FullScreen-Modus von Acrobat-Reader. Über das View-Menü können Sie diesen Modus ggf. wieder einstellen. Zurück zur vorher angezeigten Seite.