Programmieren mit RoboLab Bauen mit Lego

Ähnliche Dokumente
Baue deinen ersten Roboter

Fragen? Wie komme ich effizient zu einem Programm? Wie beschreibe/dokumentiere ich meine Idee?

Die Denkschule 1 Reto Speerli

Rotationssenor RCX. Lichtsensor. Motor. Drucksensor

2. Software RoboLab Allgemeine Bedienung Firmware

Inhaltsverzeichnis. 1 Anfang 2. 2 Erste Schritte 3. 3 Schleifen repeat while(true) Die if()-schleife... 5.

Henry Krasemann / Hilke Krasemann / Michael Friedrichs, LEGO -Boost-Roboter, dpunkt.verlag, ISBN

Lego-Roboter im Informatik-Unterricht der Sekundarstufe I

LEGO -EV3-Roboter. Bauen und programmieren mit LEGO MINDSTORMS EV3. Bearbeitet von Laurens Valk

Lego Roboter mit NXT-G programmieren. Hochschule Mannheim

Fragebogen zur Programmierung mit Aseba / VPL

Mess- und Regelungstechnik

Wie können See how wir far Enchanting away something mitteilen, is. dass am NXT der Lichtsensor an Port 3 angeschlossen ist?

Programmieren des NXT-Roboters mit LabView 2010

Seite 1/6. ModellFerienPass.pdf).

WI-05 Projekt Mobile Agenten Protokoll

5. NXT kann hören und Entfernungen erkennen: Test der Sensoren

Mathematik. Technik. Programmieren. Physik. Mechanik. Elektronik. Getriebeverhältnisse. Sensoren Antwort/ Feedback. Einfache Maschinen

Arbeit_Roboter. Setze einen Haken bei den Fragen, die du für richtig hältst: Bei Textantworten oder Lückentexten gib jeweils das Ergebnis an.

Komponenten: Das Selbstfahrende Auto besitzt 2 Motoren und 2 Sensoren.

NXC-Programmiersprache

Fakultät für Informatik, Institut für Robotik Laborpraktikum I Legorobotik graphische Programmierung

Welche Roboter kennst du? Wo brauchst du zuhause Roboter?

Erste Schritte zum Start findest du hier:

Aufgabe Im Quadrat fahren

Pacman. Projektbeschreibung. Aus was wir Pacman nachgebaut haben. Anpassungen and die physikalische Welt, oder wie wir das

ACTIONCards for. H. Milchram März 2019

Zugang Website:

Messungen mit dem Lichtsensor

Fraunhofer IAIS. Lernen mit Robotern. Roberta Grundlagen und Experimente. Roberta-Reihe Band 1 - NXT

ANLEITUNG für CHERP und Lego WeDo

Sie bauen Ihren ersten Roboter

Fakultät für Informatik, Institut für Robotik Laborpraktikum I - Medizinarena Legorobotik in C EV3

Roboter programmieren mit NXC für LEGO MINDSTORMS NXT

First Lego League (FLL) ist ein naturwissenschaftliches Teamprojekt für Jungen und Mädchen gleichermaßen

Fakultät für Informatik, Institut für Robotik EV3 - Laborpraktikum I Einführung in die Programmierung mit JAVA

Kapitel IV: Hardware. Inhalt

2. Teil: Programmierung der Roboter

des NXT Brick mit NXC

Wichtige Befehle bei der Programmierung von. FISCHER-Technik

Thymio Challenge-Karten

Technologie. NXT-Hauptmenü My Files

Programmübersicht Software EV3

Workshop #1 Grundlagen, Motorsteuerung, Schleifen

Lerne programmieren mit Grundlagen

Programmieren von Lego Robotern mit NQC

Lego Mindstorms Tutorial

ROBOTER. LÖSUNGEN zur Arbeit mit dem LEGO Mindstorms EV3

HANDBUCH FÜR DIE VERWENDUNG

NWT Projekt Jannik Karl NWT Projekt Arbeit Legoroboter

LEGO MINDSTORMS NXT MIT LABVIEW 2009 PROGRAMMIEREN

Infokarte: Snap4Arduino

Der Roboter wird auf einer 2 cm breiten, schwarzen Spur (mit Links- und Rechtskurven) gestartet.

Labor Automatisierungstechnik

Aufgabenblatt 1. Pilot 1: Kreiseln

Lego Mindstorms. Diverse Übungen. Autor: Franz Philipp Website:

Lerne programmieren mit Sequentielle Programmierung mit VPL

Prozessdatenverarbeitung mit Scratch

EINFÜHRUNG LEGO MINDSTORMS

Autorennen. Baue Dir selbst ein Autorennen. Konstruktion des Autos und der Rennstrecke

Einführung in die Programmierung des VEX IQ mit Modkit for VEX

Fakultät für Informatik, Institut für Robotik. Legorobotik Graphische Programmierung Vorstellung des EV3 Systems und der Programmierumgebung.

Ampelsteuerung Merkblatt 2 Wie wird der Arduino programmiert?

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

Wozu braucht man Geometrie? Kreisumfang

Früh übt sich, wer ein Meister werden will!

«Die Roboter kommen» OW

JUFOTech. WKO.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet:

NuVinci Desktop PC Gebrauchsanweisung (enthält NuVinci Harmony Sortware-Update Anleitung)

Übungen. Version

Problemstellungskarte Bereich: Muskeln

Inhaltsverzeichnis. Vorwort NXTundNXC DerNXT NXC Not exactly C Compiler Zusammenfassung 17

S4A-Zoo. Programmieren mit Scratch in der Grundschule. von Sabine Wolff & Annelie v. Trotha betreut von Prof. E. Modrow

Aufgabe 2: Die Farben und die Verhaltensweisen - AB. In einem Wort. Beobachtete Aktion. Grün. Gelb. Rot. Lila

Aktivitäten mit dem Roboter Thymio II für die Einführung in die Informatik und Robotik

Lego Mindstorm. Aufgabe 1 II

Anleitungen. Version

Klasse, Name : Datum : Rad l/r Linienfolger l/r Laderaum ATMEGA 128

Dash- Crash- Kurs. ein Robotik-Workshop mit dem Roboter Dash

Mit dem neuen Baukasten Computing Starter

TÜRÖFFNER MIT TIMER UND LICHTSENSOR

Softwarepraktikum Teamrobotik SS Gruppe 2

Programmieren und Technik

Zusatz zur Installations- und Bedienungsanleitung für die erweiterten Funktionen des: ATHON GPS-R ATHON GPS-RW

cagebot control quick start guide trike robot revision 1.3

Greenfoot: Verzweigungen Nicolas Ruh und Dieter Koch

Göttinger Robotikwettbewerb - Wettbewerbsaufgaben 2017

Vergleich zwischen Open Roberta / NEPO und LEGO MINDSTORMS EV3 / EV3-G. - Übersicht/Fact-Sheet - Programmblöcke - Beispielprogramme

Your EdVenture into Robotics Infos

Erste Schritte zum Start findest du hier:

CoSpaces: Virtuelle Welten mit CoSpaces

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

Fakultät für Informatik, Institut für Robotik Laborpraktikum Legorobotik in C EV3

Allgemeine Regeln World Robotic Olympiad 2012

Lösungen für die Arbeitsblätter

Daniel Braun. Roboter programmieren. mit NXT-G für LEGO MINDSTORMS NXT

2. Die Grundbausteine

Transkript:

Programmieren mit RoboLab 2.5.2 Bauen mit Lego 1. Doppelstunde Kommunikation zwischen Computer und RCX herstellen können. Motoren im und gegen den Uhrzeigersinn für eine bestimmte Zeit drehen lassen können. Diese Programmierung auf bestimmte Programmplätze des RCX übertragen können. Gruppenaufteilung: (2-3) Schüler(innen) Arbeitsplatz für die Gruppen laut Skizze einteilen: Kästen austeilen, sichten RCX und Infrarot-Schnittstelle (Serielle Schnittstelle ist in der Schule immer der obere Port. USB funktionieren an allen Computern an allen USB-Ports) RCX einschalten, Übertragung in unmittelbarer Nähe der Infrarot-Schnittstelle. Robolab öffnen Administrator auswählen RCX Kommunikation testen Sollte Kommunikation nicht funktionieren: Com-Port wählen: Einstellung Autodetect. Computer sucht sich selber passenden Port. Pilot 1: Programmierung erklären Ampel, Symbole Motor an Ausgang A anstecken. (Eselsbrücke (A) wie Ausgang zum Unterschied von (1) eins wie Eingang) Für bessere Erkennung großes Zahnrad anstecken. Schüler probieren selber: Ändere Zeiten, Laufrichtung des Motors! Beobachte, was passiert, wenn der Stecker um 90, 180,... gedreht wird. Gruppenarbeit: Programmiere auf Programmplatz 3: Motor A dreht sich 2 Sekunden im Uhrzeigersinn und auf Programmplatz 4: Motor A dreht sich 1 Sekunde gegen den Uhrzeigersinn Programm 3 Programm 4 by HAAS & BELLONY - Seite 1 von 6 - www.roboter.tsn.at

2. Doppelstunde Geschwindigkeit der Motoren einstellen können. Drucksensoren verwenden können einen fahrtüchtigen Roboter bauen können Wiederholung (Ziele der 1. Stunde) Pilot 2 starten Geschwindigkeit der Motoren: Symbole zeigen, ändern, demonstrieren. Drucksensoren: Symbole zeigen, demonstrieren. Achtung Sensoren sind Eingabegeräte und werden an Port 1, 2 oder 3 angeschlossen. Gruppenarbeit 1: Erstelle mit Hilfe Pilot 2 folgendes Programm: Motor A und C bewegen sich mit Höchstgeschwindigkeit (Stufe 5) in entgegengesetzte Richtung, so lange bis der Drucksensor am Eingang 2 gedrückt wird. Gruppenarbeit 2: Baue einen fahrtüchtigen Roboter, der so lange geradeaus fährt, bis er an ein Hindernis stößt, und so durch einen Drucksensor gestoppt wird. Für schnelle Schüler: Bauen eines Roboters nach einer Bauanleitung. (Mindstorms for schools: Seite 4 ff) by HAAS & BELLONY - Seite 2 von 6 - www.roboter.tsn.at

3. Doppelstunde einen stabilen Roboter nach Bauplan bauen können den Roboter vorwärts und rückwärts fahrend programmieren dabei Drucksensoren richtig einsetzen können eine Endlosschleife richtig einsetzen können. Wiederholung Pilot 2 Im Plenum: Pilot 3 besprechen und demonstrieren. Gruppenarbeit 1 : Erstelle mit Hilfe Pilot 3 folgendes Programm: Motor A und C bewegen sich mit niedrigster Geschwindigkeit (Stufe 1) in entgegengesetzter Richtung so lange bis der Drucksensor am Eingang 1 gedrückt wird. Dann soll sich die Laufrichtung der Motoren A und C umkehren, und mit Geschwindigkeitsstufe 3 so lange fahren bis der Drucksensor am Eingang 3 gedrückt wird. Ausgang B wird nicht belegt (Stopptafel!) Gruppenarbeit 2: Baue einen Roboter nach der Bauanleitung in Cder Broschüre Mindstorms for schools: Seite 4 13 Programmiere anschließend: Der Roboter fährt so lange gerade aus, bis er durch den Drucksensor gestoppt wird, dann soll er rückwärts fahren bis der zweite Drucksensor von Hand gedrückt wird. Funktioniert dies, baue eine Endlosschleife ein. Für schnelle Schüler: Baue eine Vorrichtung zum Auslösen des zweiten Drucksensors. by HAAS & BELLONY - Seite 3 von 6 - www.roboter.tsn.at

4. Doppelstunde einen Roboter mit einem Aufbau für einen Lichtsensor bauen Lichtsensoren richtig programmieren können. Wiederholen Pilot 3 Im Plenum: Erklären und demonstrieren der Lichtsensoren. Gruppenarbeit 1: Erstelle mit Hilfe Pilot 3 folgendes Programm: Motor A und C bewegen sich mit niedrigster Geschwindigkeit (Stufe 1) in entgegengesetzter Richtung so lange bis der Lichtsensor am Eingang 1 schwarz erkennt.. Dann soll sich die Laufrichtung der Motoren A und C umkehren und mit der Geschwindigkeitsstufe 3 so lange fahren bis der Lichtsensor am Eingang 3 schwarz erkennt.. Ausgang B wird nicht belegt (Stopptafel!) Gruppenarbeit 2: Programmiere: Baue einen Roboter nach der Bauanleitung Mindstorms 1 9 und 14/15. (Abwechseln der Konstrukteure!!) Der Roboter soll so lange gerade aus fahren, bis ein schwarzer Strich am Boden vom Lichtsensor erkannt wird. Dann fährt der Roboter rückwärts bis zum nächsten schwarzen Strich. Dies soll sich mehrmals wiederholen. (Endlosschleife) by HAAS & BELLONY - Seite 4 von 6 - www.roboter.tsn.at

5. Doppelstunde mit Hilfe des Programms Inventor bereits bekannte Programme erstellen können. zusätzlich Kurven programmieren können einen Roboter nach eigenen Vorstellungen bauen. Im Plenum: Inventor 3 vorstellen., Funktion der Leertaste ( Wechsel zwischen Spule Symbol zum Herstellen von Verbindungen - und Pfeil Symbol zum Aussuchen von Symbolen) Funktion der TAB-Taste (Wechsel zwischen Spule, Pfeil, Hand und Textfeld) Symbole aussuchen, Verbindungen herstellen, Verbindungen löschen Stopptafel einbauen, ansonsten hört das Programm nicht auf! Kurven programmieren (Lehrer hat zur Demonstration bereits ein einfaches Fahrzeug vorbereitet) Gruppenarbeit: Baue einen Roboter mit 2 Motoren nach eigenen Vorstellungen und programmieren dann eine 90 Kurve! Lösung: by HAAS & BELLONY - Seite 5 von 6 - www.roboter.tsn.at

Das fehlt noch: Rotationssensor Wenn dann Schleife Sprungbefehle Ladezustand der Batterie anzeigen Verzweigungen Container by HAAS & BELLONY - Seite 6 von 6 - www.roboter.tsn.at