Wirtschaftsinformatik (WSG-W) Grundwissen Jahrgangsstufe 10

Ähnliche Dokumente
Kosten- und Leistungsrechnung

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Optimierung von Fertigungsverfahren -Hintergrund, Betriebswirtschaft -

Lösungen Lernkontrolle

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Aufgabe 1 Kostenstellenrechnung, BAB Aufgabe 2 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Aufgabe 3 BAB und Zuschlagskalkulation...

KANDIDAT/IN. Finanz- und Rechnungswesen SSC BP. Musterprüfung Finanz- und Rechnungswesen. Aufgaben. AUFGABE 1 Aussagen

Kosten- und Leistungsrechnung

Kostenstellenrechnung und Betriebsabrechnungsbogen BAB

Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 119,00%

Übungen zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften I ( )

Betriebswirtschaftslehre endlich verstehen

Einführung in die Erfolgsrechnung

Betriebsabrechnungsbogen (BAB I)

1 Beispiel: Kennzahlenanalyse (KZA)

* kalk. Abschr. = 10 * 12

Management Accounting Einführung die Kostenrechnung

(in Teile) (in ) 64.

Kosten- und Leistungsrechnung Zuschlagskalkulation Industrie (ohne Bestandsveränderungen)

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

BWL I für Nebenfachstudenten Wintersemester 2009/2010 Übungsaufgaben internes und externes Rechnungswesen

Erfolgskonten. Was Sie in diesem Dokument erfahren

Einführung in die Erfolgsrechnung

Tutorium Internes Rechnungswesen

5.8 Maschinenstundensatz in der Vollkostenrechnung

DAA Wirtschafts-Lexikon

Kostenrechnung Kostenartenrechnung

Kalkulationsverfahren. 9 Kalkulationsverfahren. 9.1 Vollkostenrechnung

Kalkulationsverfahren

Betriebliches Rechnungswesen

- Kontrolle der Wirtschaftlichkeit (Kostenkontrolle): Vergleich der gesamten Plankosten mit den Istkosten der Kostenstelle

Lösungen Lernkontrolle

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie

Erfolgskennziffern für Medienunternehmen

Finanzen I Finanzielles Rechnungswesen

Kostenträgerrechnung

5.3 Dokumentation von Kostenprognosen

Gliederung zu Kapitel Erfolgsrechnung

ERLÄUTERUNG DER KENNZAHLEN

1. Wie lässt sich das Rechnungswesen eines Unternehmens gliedern? Geschäftsbuchhaltung Finanzbuchhaltung Inventur Jahresabschluss Sonderbilanzen

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Grundlagen BWL und Management für Ingenieure - Rechnungswesen. Vorlesung LRT (Bachelor) 6. Trimester

Kosten- und Leistungsrechnung

Online-Test 2016 Bilanzierung / Buchführung - Nur für registrierte Teilnehmer -

Aufgaben Betriebsbuchhaltung

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Musterlösung Klausur: 1. Teil. Beantwortung der Fragen:

Das betriebliche Rechnungswesen gliedert sich in verschiedene Aufgabenbereiche.

Kosten- und Leistungsrechnung

Übung Kostenrechnung SS 2015

BW 23 Bilanzänderungen Gewinn und Verlust Cash Flow

1. Nicht zu den Aufgaben des Rechnungswesens zählt. 2. Eine Bilanz kann durch folgenden Satz beschrieben werden

Rechnungswesen Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement

Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage... 5 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 14

Sitzung des Betriebsausschusses 8. Juli Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen, Landkreis Uelzen. Jahresabschluss zum 31.

KALKULATIONSVERFAHREN

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL

Abschluss- und Wiederholungsprüfung 2017 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahr 2014

Übungsblatt 6 zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II (UE) Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann

Abschlussprüfung 2016 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 2013

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19

Kompetenz Wirtschaft. Steuerung und Kontrolle. Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen. EUROPA-FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung

1 Beispiel: Rentabilitätskennziffern (ROI)

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016.

Buchungskreis der doppelten Buchführung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz

Kostenträgerrechnung. Grundlagen Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung. Kostenträgerrechnung. Deckungsbeitragsrechnung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

Wirtschaft postgradual Fach. Studiengang. Rechnungswesen II, Kosten- und Leistungsrechnung Art der Leistung. Prüfungsleistung Klausur-Knz.

Internes Rechnungswesen 1

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Rechnungswesen, Unternehmensformen, Investition, Finanzierung und Jahresabschluss

Übungsaufgaben! In einem Fertigungsbetrieb wurden in 2 Abrechnungsperioden hergestellt: Stück Gesamtkosten DM

Tutorium Internes Rechnungswesen

Immaterielle Vermögensgegenstände , ,00 Sachanlagen , ,48 Finanzanlagen ,

Grundlagen des Rechnungswesens

Kalkulation im Industriebetrieb

Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Kostenstellenrechnung

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

5.6 Kostenarten, -stellen, -trägerzeit, -trägerstück

Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen

Crashkurs Kostenrechnung

Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen

Kurzfallstudie Studer AG

Jahresabschluss zum Aktiva Bilanz Passiva

Cockpit - Erläuterung der Kennzahlen

Jahresabschlussanalyse

Gliederung zu Kapitel 5: 5. Kurzfristige Erfolgsrechnung

Prof. Dr. H. Dirrigl Wintersemester 2009/2010 Modul Operatives Controlling Kosten- und Erlös-Controlling

Eingangsrechnung Nr

Lösungen. Kostenrechnung für Einsteiger. zum Lehrbuch. Das Buch inkl. der Praxisaufgaben erhalten Sie unter

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11

Lösungen. Kostenrechnung für Einsteiger. zum Lehrbuch. POD 13.0 Druckversion vom EduMedia GmbH, Stuttgart

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Transkript:

Grundwissen Wirtschaftsinformatik 10.Klasse WIn 10.1 Anwenden der Informationstechnologie beim Jahresabschluss des Unternehmens Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz 1. Grundwissen Bilanz- und Erfolgsrechnung Eine Bilanz ist eine gegenüberstellende Kurzfassung des Inventars in veränderter Form. Die Summen der beiden Seiten sind stets gleich groß. Die Bilanz zeigt ein und denselben Mittelbestand einer Unternehmung, einmal nach der Mittelherkunft = Finanzierung und zum anderen nach der Mittelverwendung = Investierung. Die Aktiva werden nach der Liquidität geordnet in Anlagevermögen = Wert aller Gegenstände, die zum dauerhaften Verbleib im Unternehmen bestimmt sind und Umlaufvermögen= Wert aller Gegenstände, die nur kurze Zeit im Unternehmen bleiben. Die Passiva werden nach der Fristigkeit (Fälligkeit) geordnet in Eigenkapital= alle Mittel, die die Eigentümer des Unternehmens zur Verfügung stellen und in Fremdkapital=alle Mittel, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden. Die Bilanz wird am Jahresanfang in Konten aufgelöst. Auf Aktivkonten stehen die Anfangsbestände im Soll und bei Passivkonten im Haben. Zugänge (Abgänge) werden bei Aktivkonten im Soll, (Haben), bei Passivkonten im Haben, (Soll) gebucht. Ein Buchungssatz ist die Kurzfassung des Geschäftsvorfalls. Zuerst wird das (die) Konto(en) mit der Soll-Buchung und dann das (die) Konto(en) mit der Haben-Buchung genannt. Dabei sind vier Wertveränderungen möglich: Aktiv-Tausch, Aktiv-Passiv-Minderung, Aktiv-Passiv-Mehrung und Passivtausch. Am Jahresende werden die Schlussbestände der aktiven und passiven Bestandskonten zur Schlussbilanz zusammengefasst. Die bisher genannten Geschäftsvorfälle waren erfolgsneutral. Im Zuge der Erfolgsrechnung werden nun Geschäftsvorfälle gebucht, welche das Eigenkapital verändern. Zur besseren Übersicht werden die Erfolgsvorgänge auf entsprechenden Erfolgskonten als Unterkonten des Gewinn- und Verlustkontos gebucht. Aufwendungen vermindern das Eigenkapital und werden im Soll der Aufwandskonten gebucht. Erträge erhöhen das Eigenkapital und werden im Haben der Ertragskonten gebucht. Ist die Summe der Erträge größer als die Summe der Aufwendungen, so erzielt das Unternehmen einen Gewinn. Die Erfolgskonten werden über das Gewinn- und Verlust-Konto abgeschlossen. Die Abschlussbuchung für den Saldo des Aufwand-Kontos lautet: GUV an Aufwandskonto und die Abschlussbuchung für den Saldo des Ertrags-Kontos lautet: Ertragskonto an GUV. Die Abschlussbuchung für einen errechneten Gewinn lautet: GUV an Eigenkapital. 2. Der Jahresabschluss Bilanzierung 1. im engeren Sinne: Was muss in die Bilanz aufgenommen werden? Aktivierung/ Passivierung nach 266 HGB: - Aktivseite: Anlagevermögen (Immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagen, Finanzanlagen) und Umlaufvermögen (Vorräte, Forderungen, Wertpapiere, liquide Mittel) - Passivseite: Eigenkapital, Rückstellungen und Verbindlichkeiten

2. im weiteren Sinne: Mit welchem Wert? Bewertung von Bilanzpositionen, Allgemeine Bewertungsgrundsätze nach 252 HGB: - Prinzip der Bilanzidentität - Prinzip des Going Concern - Einzelbewertungsprinzip - Vorsichtsprinzip: Niederstwertprinzip bei Aktiva und Höchstwertprinzip bei Passiva 3. Handelsrechtliche Gliederung der Erfolgsrechnung nach 275 HGB: Nach 275 HGB muss die Erfolgsrechnung folgende Positionen ausweisen: - Betriebserträge und Betriebsaufwendungen - Finanzerträge und Finanzaufwendungen Sie ergeben das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit. -Außerordentliche Erträge und Außerordentliche Aufwendungen Sie ergeben das außerordentliche Ergebnis. Bereinigt um Steuern vom Einkommen und vom Ertrag und sonstige Steuern ergibt sich der Jahresüberschuss oder Jahresfehlbetrag Viele Unternehmen nennen bei der Präsentation ihres Unternehmenserfolgs nicht mehr den Jahresüberschuss, sondern verweisen auf Grund des höheren Informationsgehalts auf den EBIT (Earnings before interest and taxes) bzw. den EBITDA (Earnings before interest, taxes, depreciation und amortisation). 4. Analyse von Jahresberichten Um möglichst aussagefähige Informationen über das Unternehmen gewinnen zu können, muss der Jahresabschluss ausgewertet werden. Dies geschieht mittels betrieblicher Kennziffern: 1. Kennzahlen zur Kapitalstruktur 1.1 Eigenkapitalquote (Eigenkapital x100/gesamtkapital) 1.2 Verschuldungsgrad (Fremdkapital x100/eigenkapital) 2. Kennzahlen zur Finanzierung und Liquidität 2.1 Deckungsgrad I (Eigenkapital x100/anlagevermögen) 2.2 Deckungsgrad II ((Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital)x100/Anlagevermögen) 2.3 Liquidität 1.Grades (liquide Mittel x100/kurzfristiges Fremdkapital) 2.4 Liquidität 2. Grades ((liquide Mittel + Forderungen)x100/kurzfristiges Fremdkapital) 2.5 Liquidität 3. Grades ( (liquide Mittel + Ford. + Waren)x100/ kurzfristiges Fremdkapital) 3. Kennzahlen zur Rentabilität 3.1 Eigenkapitalrentabilität (Gewinn x100/eigenkapital) 3.2 Gesamtkapitalrentabilität ((Gewinn +Fremdkapitalzinsen)x100/Gesamtkapital) WIn 10.2 Informationsaufbereitung in der Kosten- und Leistungsrechnung Die Kosten- und Leistungsrechnung (KuLR), als Teil des internen Rechnungswesens, hat die Aufgabe, den Verzehr von Produktionsfaktoren und die damit verbundene Entstehung von Leistungen mengen- und wertmäßig zu erfassen und die Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung zu überwachen (Controlling).

1. Grundbegriffe des Rechnungswesens - Einzahlungen (Zufluss liquider Mittel)/Auszahlungen (Abfluss liquider Mittel) - Einnahmen(Zufluss liquider Mittel + Forderungen)/ Ausgaben (Abfluss liquider Mittel + Verbindlichkeiten) - Erträge (Wertezuwachs, Mehrung des Eigenkapitals/Aufwendungen (Werteverzehr, Minderung des Eigenkapitals) - Leistungen (betrieblich bedingter Wertezufluss)/Kosten(betrieblich bedingter Werteverzehr) - Zweckertrag/neutraler Ertrag Zweckaufwand/neutraler Aufwand 2. Kostenartenrechnung Aufgabe: Lückenlose Erfassung und Bewertung aller Kosten, die mit dem Leistungserstellungsprozess in Zusammenhang stehen. In der Vollkostenrechnung unterscheidet man folgende Kostenarten: - Einzelkosten (direkte Kosten): lassen sich direkt dem einzelnen Kostenträger zurechnen (z.b. Materialkosten, Fertigungslöhne) - Gemeinkosten (indirekte Kosten): lassen sich dem Kostenträger nicht unmittelbar, sondern nur indirekt, mit Hilfe von Verteilungsschlüsseln zurechnen. Man unterscheidet: Echte Gemeinkosten (z.b. Gehälter der Geschäftsleitung) Unechte Gemeinkosten (z.b. Hilfs- und Betriebsstoffe)

Kalkulatorische Kosten (Zusatz- oder Anderskosten) wie kalkulatorischer Unternehmerlohn, kalkulatorische Abschreibungen, kalkulatorische Wagnisse oder kalkulatorische Zinsen) 3. Kostenstellenrechnung Aufgaben: - verursachungsgerechte Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen (z.b. nach funktionalen Kriterien in Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Verwaltung) - Vorbereitung einer verursachungsgerechten Kalkulation der Kostenträger durch eine differenzierte Zurechnung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) als Zentrum der Kostenstellenrechnung: - Übernahme aller Gemeinkosten aus der Kostenartenrechnung - Verteilung aller Gemeinkosten auf die Kostenstellen mit Hilfe von Verteilungsschlüsseln - Aufsummierung der Gemeinkosten aller Hauptkostenstellen - Ermittlung der Zuschlagssätze für die Hauptkostenstellen: Bezugsgrundlage: Einzelkosten für die Material- und Fertigungshauptkostenstelle Bezugsgrundlage: Herstellkosten des Umsatzes für die Verwaltungs- und Vertriebskostenstelle: Fertigungsmaterial + Materialgemeinkosten = Materialkosten Fertigungslöhne + Fertigungsgemeinkosten = Fertigungskosten = Herstellkosten der Fertigung (Materialkosten + Fertigungskosten) + Bestandsminderungen - Bestandmehrungen = Herstellkosten des Umsatzes Berechnung der Zuschlagssätze: Materialgemeinkostenzuschlagssatz = Materialgemeinkosten x100/fertigungsmaterial Fertigungsgemeinkostenzuschlagssatz = Fertigungsgemeinkosten x100/fertigungslöhne Verwaltungsgemeinkostenzuschlagssatz = Verwaltungsgemeinkosten x100/herstellkosten des Umsatzes Vertriebsgemeinkostenzuschlagssatz = Vertriebsgemeinkosten x 100/Herstellkosten des Umsatzes Diese Zuschlagssätze verwendet man im Rahmen der Kostenträgerrechnung für die Ermittlung der Herstellkosten eines Produkts oder Auftrags.

4. Kostenträgerrechnung Aufgabe: Zurechnung aller Kosten (Selbstkosten) auf die Kostenträger (z.b. hergestellte Produkteinheiten, Aufträge). Diese bilden die Grundlage für die Kalkulation der Angebotspreise. Schema der Zuschlagskalkulation: Materialeinzelkosten + Materialgemeinkostenzuschlag + Fertigungseinzelkosten + Fertigungsgemeinkostenzuschlag + Sondereinzelkosten der Fertigung = Herstellkosten + Verwaltungsgemeinkostenzuschlag + Vertriebsgemeinkosten + Sondereinzelkosten des Vertriebs = Selbstkosten + Gewinnzuschlag = Barverkaufspreis + Kundenskonto = Zielverkaufspreis + Kundenrabatt = Listenverkaufspreis (netto) 5. Teilkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Zur Durchführung der Teilkostenrechnung werden zunächst die Gesamtkosten in fixe und variable Kosten aufgelöst. Erlöse (E) Kosten (K) > 0 => Gewinn oder Preis * Verkaufsmenge (Fixe Kosten + variable Kosten * verkaufte Menge) > 0 oder P*x (K f +k v *x) > 0; Fixe Stückkosten (k f ) = K f /x und variable Stückkosten (k v ) = K v /x Der Überschuss des Verkaufserlöses über die variablen oder Teilkosten wird als Deckungsbeitrag bezeichnet, dient also der Deckung der Fixkosten. Die Gewinnschwelle oder der Break-Even-Point ergibt sich aus E=K oder p*x= K f +k v *x

WIn 10.3 Aspekte der Sicherheit von Datenverarbeitungssystemen 1. Anfälligkeit und Schutz von Datenverarbeitungssystemen Anfälligkeit von DV-Systemen: - Höhere Gewalt - Unzureichende Wartung - Angriffe von innen - Angriffe von außen Folgen für das Unternehmen: - Ausfall von produktiven Systemen - Datenverlust - Erhöhter Arbeitsaufwand um die DV-Systeme wieder hochzufahren - Imageverlust Mögliche Schutzmaßnahmen: - Verschiedene Formen der Datensicherung - Installation von Schutzprogrammen und Software-Updates - Überarbeitung des Rechte- bzw. Zugriffsmanagements - Vorsichtiger Umgang mit Dateien die von außen kommen Sicherheit beim Datenaustausch Im Zeitalter des Datenaustausches via Internet ist eine Verschlüsselung (Substitution oder Transposition) der Daten unabdingbar: - Symmetrische Verschlüsselung - Asymmetrische Verschlüsselung WIn 10.4 Rechtliche Grenzen bei der Informationsverarbeitung 1. Gesetzliche Bestimmungen zu personenbezogenen Daten Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schützt alle lebenden, natürlichen Personen davor, dass ihr Persönlichkeitsrecht durch Verwendung ihrer personenbezogenen Daten (persönliche und sachliche Verhältnisse, wenn aus diesen Daten eine bestimmte Person ermittelt werden kann) verletzt wird. Sowohl die Datenerhebung als auch die Verarbeitung und die Nutzung personenbezogener Daten sind grundsätzlich verboten! Bei zulässiger Datenverarbeitung sind folgende Grundsätze zu beachten: - Zweckbindungsgrundsatz - Erforderlichkeitsprinzip - Direkterhebungsgrundsatz Rechte der Betroffenen bei unzulässiger oder fehlerhafter Datenverarbeitung: - Auskunftsrecht - Berichtigungsrecht - Löschungsrecht - Sperrungsrecht - Anrufungsrecht - Schadenersatzrecht

2. Das Urheberrecht Das Gesetz über Urheberrecht (UrhG) schützt als persönliche geistige Schöpfung das Werk des Urhebers: - Urheberpersönlichkeitsrecht : schützt den Urheber in seinen geistigen und persönlichen Beziehungen zu seinem Werk - Verwertungsrecht: schützt den Urheber in der Nutzung des Werkes - Leistungsschutzrechte: besondere Regelungen für schutzwürdige Leistungen Rechte des Urhebers bei widerrechtlicher Verletzung des Urheberrechts: - Unterlassungs- und Vernichtungsanspruch - Schadenersatzanspruch - Erstattung sämtlicher Kosten - Auskunftsansprüche Zudem ist das unerlaubte Vervielfältigen und Verbreiten von urheberrechtlich geschützten Werken ein Straftatbestand. Das UrhG sieht nur einen beschränkten Rahmen von Nutzungsrechten des Käufers eines Werkes vor. Durch einen Lizenzvertrag können diese erweitert und konkretisiert werden => einfaches oder ausschließliches Nutzungsrecht.