Überblick: Von der Oder in die Welt Gemeinschaftsprojekt mit Słubice/ Polen und den Partnerstädten

Ähnliche Dokumente
Ablauf der Jahresveranstaltung 2018 Kooperationsprogramm (KP) INTERREG VA BB-PL

Metropolregion ohne Grenzen. Der Runde Tisch Verkehr der Oder-Partnerschaft

Euroregion PRO EUROPA VIADRINA

Weltnaturerbe Wattenmeer

Moderationsprozess zur Tourismusentwicklung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Workshop 6: Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement

Einladung zur Konferenz und zu Workshops zum Thema Vier Flüsse, zwei Länder, eine Reise erleben

Case Study Puglia Promozione

Berufsausbildung -grenzüberschreitend, innovativ und zukunftsorientiert JOBSTARTER a,b

Tourismus-Entwicklung positiv

Stadtentwicklung durch Kooperation

Projekte und Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Frankfurt-Słubicer Handlungsplans

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR

1. Freiberger Tourismuswerkstatt

Stettin: grenzüberschreitende Metropole

Im Juni fand zum 16. Mal das internationale Studentenfestival UNITHEA statt.

Qualitäts- und Qualifizierungsoffensive der LTO Dithmarschen

PlaNeT. Die Plattform für Nachhaltige Entwicklung durch Tourismus. Dina Bauer Projektleiterin PlaNeT CSR - Beauftragte

Prozesshafter Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU

Integration von Migrantinnen und Migranten

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Förderung der touristischen Entwicklung in der LEADER-Region Fläming-Havel durch Netzwerkarbeit

corporate concepts Konzepte und Medien für Ihre Unternehmenskommunikation.

Universitätslehrgang Aufbaustudium Tourismusmanagement Fürstenfeld

Das Naturreich Sachsen-Anhalt:

bikenetwork *eine Marke von ecoparc-concepts

Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice

Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge

Vernetzung durch touristische Leitbildprojekte. Seenland Oder-Spree die erfolgreichste Reiseregion Brandenburgs

Von der Idee zur Realisierung

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL

Weltnaturerbe Wattenmeer

Mitgliederversammlung 18. Mai 2012 GB III Jugend

Reiseplaner und Begleitheft Reiseplaner Begleitheft. Reiseplaner / BegleitheftEventpeplan2016

Impressionen von der POL-ECO-SYSTEM 2016 in Poznań

Brandenburg, Helmut Scholz, nach Brüssel. Neben dem Be-

Netzwerk Outdoor Sportveranstalter

Urlaub machen wo der Wein wächst - Status quo und aktuelle Entwicklungen zum Weintourismus in Sachsen

MORO Nord: Ein Zwischenfazit

Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke

Ganzheitlicher Ansatz einer Destination zur Barrierefreiheit Tag des barrierefreien Tourismus, ITB 2018, Berlin

Fotodokumentation der Workshops

Sachleistung. Sponsoring-Konzept

LIFE-Natur-Projekt Mainaue zwischen Haßfurt und Eltmann KURZINFORMATION

Eine Exkursion nach Landsberg a. d. Warthe/ Gorzów Wlkp.

SEMINAR WIRTSCHAFT UND INNOVATION

NORD-OSTSEE-KORRIDOR - DER KNOTEN BERLIN AUS SICHT DES REGIONALEN PERSONENVERKEHRS

bikeregion *eine Marke von ecoparc-concepts

Öffentlicher Personennahverkehr der Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2007 folgende Vorhaben geplant:

Sachberichtsformular zur Auswertung der Fördermittel

Hohenzieritz, den 16. März Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus Effekte der Zertifizierung des Müritz-Nationalparks

Programm 20. Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche Deutsch Polnische Gesprächsplattform der Wirtschaft seit 1999

bikenetwork *eine Marke von ecoparc-concepts

Stadtmarketing Cottbus

ES GILT DAS GESPROCHENE WORT

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Participating Youth. Jugend beteiligen Stadt Chemnitz, EU-Stelle. COM-Reg-Projekt Jugend beteiligen Katja Schneider

Netzwerk FluR eine Initiative von und für Praktiker, Wissenschaftler und Verwaltung zu Gewässern im urbanen Raum

06. Oktober 2015 ERFA Meeting

Bremens internationale Städtepartnerschaften von Danzig bis Windhoek

Kultur. Sponsoring-Konzept

Mobilität und soziales Engagement: Bürgerbus. Seite 1

HERZLICH WILLKOMMEN. zum. 11. Tourismustag Oberpfälzer Wald

Fachgespräch ÖFFNUNG DER VERWALTUNG

Lokale Aktionsgruppen (LAG) Netzwerke im ländlichen Raum

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer

VIB - Verbund für Inklusion und Bildung V I B. Verbund für Inklusion und Bildung. Dillingen. Folie 1. zurück

Tourismusstrategie Schwäbisch Hall

Das EURES-Netzwerk und die deutsch-polnische Grenzregion

Ort / Datum: Die Veranstaltung fand in Hadamar, Deutschland, von 14/05/2015 bis 16/05/2015 statt.

Antragstellung Regionalbudget

Europa für Unternehemen Unternehmen für Europa

Jugendprogramm im Rahmen der 14. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz: Juni 2017 Krasnodar

Projekt Die Gärten in Franken

Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Mittlere Oder e.v. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Stand und Perspektiven.

Ausbildung und Arbeit mit russischsprachigen Multiplikatoren in der Elternarbeit ein Erfahrungsbericht von MIGELOS

Frankfurter Institut für umweltorientierte Logistik e.v. Programm. 22.Internationale Ostbrandenburger Verkehrsgespräche

Ländliche Regionalentwicklung In Schleswig-Holstein. Initiative AktivRegion :

Deutschland, Juli 2016

Deutsch-polnischer Fachaustausch Fachgespräch zur Luftreinhaltung am in Słubice

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene. Neues aus dem Weltnaturerbe / PROWAD. Mastertitelformat bearbeiten

Gesundheit und Bildung in Kirchstetten als Schlüssel zum Erfolg

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2008 folgende Vorhaben geplant:

Programm 28. August bis 02. September 2014

TiP Kremmen. Unter dem Dach des: Touristische Entwicklung der Stadt Kremmen

Unangeforderte Stellungnahme

MÄRKTE-WORKSHOP. Polen

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

Bildungsbeauftragte aus Migrantenorganisationen im Übergang Schule-Arbeitswelt zur Erreichung von Eltern und Jugendlichen mit

PROJEKTBESCHREIBUNG "AUDIOGUIDE FÜR DIE GEMEINDEN ERMISCH DER ALTMÜHL-MÖNCHSWALD-REGION" ERMISCH & PARTNER LANDSCHAFTSPLANUNG.

Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober

Aus Vielfalt Stärkemachen!

Internationale Vermarktung von deutschen Radwegen Potential und Herausforderung

I ntegriertes K ommunales E ntwicklungskonzept K - onzept Marktgemeinde Eiterfeld

Integriertes Entwicklungskonzept Neuallermöhe Stand: Juni 2014

Historie als Initiative gegründet.

Lokale Veranstaltung Altweilnau

Evaluation des 10. Bayerischen Selbsthilfekongresses am 30. Oktober 2015 in Würzburg

LEADER-Projekt. «Qualitätsoffensive Radtourismus» Vorstands-Sitzung LAG LEADER Müllerthal,

Transkript:

Überblick: Von der Oder in die Welt Gemeinschaftsprojekt mit Słubice/ Polen und den Partnerstädten Lage der europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) / Słubice & touristische Besonderheiten Touristische Vorstellung der Partnerstädte Sommercamp der Partnerstädte im EUROCAMP Interreg IIIA- Projekt des Tourismusvereins Grenzüberschreitendes touristisches Marketing EU- Projekt Tourismuskonferenz der europäischen Partnerstädte Ziele Ergebnisse Ausblick 1

Lage der europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) / Słubice & touristische Besonderheiten Frankfurt /Oder) Słubice 2

Touristische Besonderheiten: Kulturtourismus Brandenburgisches Staatsorchester Singakademie Internationale Bachgesellschaft Marienkirche mit mittelalterlicher Glasmalerei Kleist Museum & Forschungsstätte Konzerthalle & Kleist Forum 3

Lage der europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) / Słubice & touristische Besonderheiten Ausgangspunkt für Angebote in den deutschpolnischen Grenzraum Ausgangspunkt für Städtereisen Potsdam, Berlin, Dresden, Stettin (Szczecin), Breslau (Wrozlaw), Grünberg (Zielona Góra), Landsberg an der Warthe (Gorzów Wlkp.) Tourismus auf & am Wasser: Oder & Helenesee 4

5

Gelebte Kommunale Partnerschaft am Beispiel des Sommercamps der Frankfurter Partnerstädte im EuroCamp am Helenesee 6

Sommercamp der Partnerstädte im EUROCAMP 2008 bereits das 10. Camp mit 80 Jugendlichen aus fast allen Partnerstädten Träger gemeinnützige Gesellschaft pewobe Frankfurter Gastgeberteam bereitet vor Finanzierung Europäischer Städtepartnerschaftsfond, Stadt Frankfurt, Träger & Sponsoren Veranstaltungen in Frankfurt, Słubice & Region; Exkursionen Berlin-Brandenburg Sommerfest: gemeinsam mit Bürger aus Frankfurt & Słubice und internationalen Gästen 7

Interreg IIIA- Projekt des Tourismusvereins Grenzüberschreitendes touristisches Marketing Ausgangssituation: keine gemeinsame touristische Vermarktung oder Aktivitäten Ergebnisse 6 Coaching-WS mit 60 polnischen & 71 deutschen TN Ausbildung von Gästeführern und konzeptionelles Erstellen von Gästeführungen für Ffo und Słubice 5- sprachiger Internetauftritt (de, pl, en, fr, dä) Deutsch-polnische Imagebroschüren & Veranstaltungskalender Grenzüberschreitende Kurzreiseangebote als Packeges Tages- & Mehrtagesausflüge mit Vertrieb über Web Konzipierung eines EU-Städtepartnerschaftprojektes zur Entwicklung des Tourismus zwischen den Partnerstädten Deutsch-polnisches Gastgeberverzeichnis 8

Gemeinsamer Auftritt auf Messen und Präsentationen 9

Erstellung deutsch polnischer Informationsmaterialien Spaziergänge durch Frankfurt und Słubice (de, pl, en) 10

Gestaltung der touristischen Internet Präsentation der Doppelstadt Frankfurt (Oder) / Słubice 5- sprachiger Internetauftritt (de, pl, en, fr, dä) 11

Gestaltung der touristischen Internet Präsentation der Doppelstadt Frankfurt (Oder) / Słubice 12

Auszug aus der Städtepartnerschaftskonzeption bzgl. Nutzung der Städtepartnerschaften zur Förderung des Tourismus These: Durch aktive gegenseitige Vermarktung können in Frankfurt (Oder) und in den Partnerstädten zusätzliche Erbwerbspotentiale für den Tourismus erzielt werden 13

Auszug aus der Frankfurter Städtepartnerschaftskonzeption: Nutzung der Städtepartnerschaften zur Förderung des Tourismus Grundprämissen in FFO & in Partnerstädten: Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tagesausflugsprogramme Durch günstige Unterbringungs- und Versorgungskomplettangebote der Beherbergungs- und Gastronomieunternehmen sind unter dem Aspekt zusätzlicher Kunden lukrative Angebote für Touristen aus Partnerstädten zu erschließen Im Aufenthaltsprogramm sollte eine individuelle Begegnung mit Bürgern arrangiert werden Ein offizieller Begrüßungsakt im Rathaus würdigt das besondere Interesse der Partnerstadtgäste in der jeweiligen Partnerstadt Durch Einbeziehung von Sponsoren wird ein gemeinsamer geselliger Abend organisiert Schlussfolgerungen im Ergebnis des Tourismus- Marketing Projektes: Beantragung eines Projektes aus dem europäischen Städtepartnerschaftsfond 14

Allgemeine Ziele und europäisch ausgerichteter Inhalt Touristische Nutzung der Städtepartnerschaften Stärkung des Städtepartnerschaftsnetzwerkes durch Verbesserung des individuellen Tourismus zwischen den Partnerstädten Einstieg in die Länder über Städtepartnerschaften (Incoming & Entsendung) Spezialangebote für Partnerstädte Stabilisierung der Einkommens- & Beschäftigungssituation der tourismusnahen Unternehmen in den Partnerstädten Verbesserung der Information in der Bevölkerung über die Partnerstädte schaffen Anreize für neue Verbindungen zwischen BürgerInnen 15

Projektziele: Steigerung des Interesses an Frankfurt (O) führt zu touristischen Aktivitäten in Partnerstädten Frankfurter werden zum Kennen lernen der Partnerstädte angeregt Gesteigertes Interesse bei TV und Presse fördert Zusammenarbeit Einsatz der interaktiven Produkte und des Partnerschaftsspiel in Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen -> Interesse für Partnerstädte Partner werden identifiziert für Austauschmaßnahmen & künftige EU- Projekte 16

Projekt bestand aus folgenden Komponenten: Kennen lernen der Veranstaltungsorte incl. Tourismusmesse 3 Tage Kulturtourismuskonferenz (2Tage in Frankfurt (O), 1 Tag in Słubice (in Verantwortung Tourismusverein Frankfurt) Workshops Fotodokumentation von FFO & Słubice Mit den Augen des Partners Erfahrungs- & Informationsaustausch; 1. Entwurf Broschüre, Abstimmung gemeinsames Konzept Entwicklung Städtepartnerschaftspiel; Struktur der interaktiven DVD Entwicklung neuer Projektideen Webpräsentation(en) Ausstellung über Partnerstädte Auswertung und Abstimmung der Präsentationen in Partnerstädten 17

Ergebnisse des Projektes: Kulturtourismuskonferenz zusammen mit Tourismusverein (90 Teilnehmer) Gemeinsamer Messestand aller Partnerstädte auf Tourismusmesse in Frankfurt (Oder) Analyse Städtepartnerschaftliche Effekte/ Städtepartnerschaftlicher Kontakt: ein europaweiter Vergleich und Vorschläge für Frankfurt (Oder) Fotoausstellung der Partnerstädte Zusammenarbeit der Fotografen: Pleinair mit 24 h Marathon Fotoausstellung der Ergebnisse des Fotomarathons Webpräsentation PANODERAMA (seit 07/2007 29T neue Besucher) Interaktive 5-sprachige CD Viersprachiges Städtespiel als Kartenspiel der Europäischen Doppelstadt Präsentationen in den Partnerstädten Workshop mit Jugendlichen der Partnerstädte Präsenz in den Medien Vereinbarung von Nachfolgeprojekten 18

Kulturtourismuskonferenz: Teilnehmer (90): Tourismusexperten, Reiseveranstalter, Vertreter der Partnerstädte und der deutschpolnischen Grenzregion; Partnerschaftsaktivisten 19

Interaktive CD 5 sprachig Stadtgeschichte Sehenswürdigkeiten Parks & Landschaften Zweisprachiger Stadtplan Tourismus, Kultur & Sport Anzeige Sehenswürdigkeiten im Stadtplan mit Info und Slideshow Infos & Fotos der Partnerstädte Nutzerdefinierbare Slideshow mit bis zu 520 Fotos 20

Viersprachig (je 2 pro Ansicht) 3-D Wackelbilder Memory mit zwei Motivpaare (72) Gegenseitig beantwortete Fragenpaare Begleitheft zu 40 Themen Motive aus Frankfurt (Oder) & Słubice Je ein Motivpaar aus allen Partnerstädten Gedächtnis- & Sprachtraining Geschenkidee für Gäste aus Partnerstädten Für Multiplikatoren der Städtepartnerschaften 21

22

23

Ausblick FAM- Trips für Multiplikatoren Reise für Multiplikatoren (Reiseveranstalter, Medienvertreter; Touristiker) nach FFO/ Słubice und deutsch-polnische Grenzregion Kennen Lernen der touristischen Potentiale und Angebote Sponsoring: IHK, Tourismusverein & gastgebende touristische Leistungsträger Erste Einladung Heilbronn & Gorzów Wlkp. fand ungenügend Ressonanz Schlussfolgerungen Längerfristige Einladungen Präsentation der Angebote in den Partnerstädten direkt vor Zielorganisationen/ Personen 24

Neues EU Netzwerkprojekt auf der Basis der erreichten Zusammenarbeit Ziel der Etablierung neuer Strukturen Publik-Privat-Partnership: Vernetzung PPP-Strukturen zwischen den Partnerstädten von Frankfurt (Oder) Dieses Projekt ist eins von 10 durch die EU ausgewählten neuen Netzwerkprojekte EUROPE FOR CITIZENS PROGRAMME FFO als Leadpartner + Słubice, Gorzów (Pl), Vantaa (Fi), Nîmes (Fr), Heilbronn (D), Vratza (Bulgarien: neue Partnerschaft im Rahmen des Projektes) Projektdauer: 2 Jahre 150.000 Förderung Action 1 TOWN TWINNING MULTI-ANNUAL PROJECTS FOR NETWORKS OF TWINNED TOWNS 25