2. Aufgabe Texte von der Sprache her leicht bearbeitbar aber zeitaufwendig Bearbeitung und Vorträge 4x 45 Min.

Ähnliche Dokumente
Online-Konferenzen in multilateralen Projekten

Grundwissen Lehrplan

Newsletter Knowing interests showing skills (KISS)

Je nach Bedarf und Planungsphase werden verschiedene Varianten der Energieberatung angeboten. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick.


CREATE YOUR FUTURE GOES EUROPE Intelectual Output 9 - Expansion Survey / Deutsch

Net4Voice. Evaluation Tools (German version)

Unterstützungsstrukturen für die praktische Anwendung und Umsetzung des EQRs und von ECVET in Europa

WHOLE: Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens für Pflegebedürftige und Pflegende

Erasmus+ Highlights BFI OÖ und BBRZ Gruppe

WHOLE: Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens für Pflegebedürftige und Pflegende

Entrepreneurship Education Existenzgründung fördern Einblicke in das Projekt GET-UP

EOF European Outplacement Framework. Berufliche Unterstützung für Menschen mit schwierigem Zugang zum Arbeitsmarkt

ZENTRUM FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG SANKT VITH

Der Anfang vom Ende?

Kompetenzen und Bildungsstandards

ELIAS. Multilaterales EU Comenius Projekt E L I A S. Prof. Dr. Andreas Rohde, Multilateral Comenius Project funded by the European Commission

Akademische Freiheit in Wissenschaft und Lehre

WHOLE: Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens für Pflegebedürftige und Pflegende

Handlungsempfehlungen zur Anwendung des EILEEN Konzeptes

GEOschools CURRICULA VERGLEICH DES UNTERSTUFEN UNTERRICHTES FINAL RESULTS

EOF European Outplacement Framework. Berufliche Unterstützung von Menschen mit schwierigem Zugang zum Arbeitsmarkt

PROZESSBESCHREIBUNG. M5 Erstellung der Lernvereinbarung

ecotool Pressemitteilung Nr. 6

Nachhaltiger Interkultureller Kompetenzerwerb im Auslandspraktikum. Ein Beispiel für die Zusammenarbeit Hochschule Wirtschaft im Rahmen von ERASMUS

Theoretisches Modul: Design und Nachhaltigkeits Management. Authoren: Cristina Rocha Dionísia Portela Mitwirkung von: Irina Celades Stig Hirsbak

An der Schnittstelle Universität Industrie

Zu reflektierten Bildungsansätzen über das Grenzkonzept für die Lehrerausbildung in Europa

Heilsame Vielfalt? Nomos. Eckart D. Stratenschulte [Hrsg.] Formen differenzierter Integration in Europa

M O B I L E L E A R N I N G TO U N L E A S H H O U S E H O L D S B U S I N E S S P OT E N T I A L

The following report is a result of the ITE-VET project which is part of the Erasmus+ Programme of the European Union.

Sich kennenlernen und jemanden vorstellen

Die EU-Türkei Beziehungen und die Kooperation des Europäischen Rats mit der Türkei in der Flüchtlingspolitik

Prävention von Studienabbrüchen durch Beratung und Unterstützung für Studienabbrecher beim erfolgreichen Wechsel in eine Berufsausbildung

MARKETINGSTRATEGIE. Project LLP-LDV-TOI-12-AT-0015

Mahara-Workshop. E-Portfolios: theoretisch-didaktische Grundlagen. Mahara: Einsteigen, Profil und Ansichten anlegen, Gruppen verwenden

Guide to linguistic competence for tourist guides and tour leaders. Module 5

Guide to linguistic competence for tourist guides and tour leaders. Module 1

Energy Champion Training

Das Student Self-Reflection Tool (SRT) des PrevDrop-Projekts

Circular Economy im Bau- und Möbelsektor Warum, Was und Wie?

Come with ME. Mittelschule Alteglofsheim / BMW AG Regensburg. Ein Projekt der bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeber bayme vbm.

Die Ausbildung zum Cross-Border Mediator

Guide to linguistic competence for tourist guides and tour leaders. Module 9

Guide to linguistic competence for tourist guides and tour leaders. Module 3

Guide to linguistic competence for tourist guides and tour leaders. Module 6

Alumni Survey Results

THEMA: GESUNDHEITSWESEN

Sexual Education for Adults with Disabilities

Guide to linguistic competence for tourist guides and tour leaders. Module 7

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein

Umfrage zur Bedarfsbeurteilung

ANHANG 2 UMFRAGEANTWORTEN

MyStory: Digital Storytelling Toolbox for Diversity Training in Schools. Mysty - Handbuch

Guide to linguistic competence for tourist guides and tour leaders. Module 2

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2017 Seminarprogramm Brandenburg

Das Wetter und die passende Kleidung

Referent Björn Baugatz, STIC Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbh

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechengeschichten und Rechenaufgaben einander zuordnen und selbst entwickeln

Smart and Flexible 100 % Renewable District Heating and Cooling Systems for European Cities

Eine Kurzvorstellung. 7.4 Dauer- vs. Wechselausstellung Themenfelder der Ausstellung Hochladen von Ausstellungsbildern 20

CONTENT PAPER OF THE MODULE FORTGESCHRITTENE BUCHFÜHRUNG. Inhalt des Modules Fortgeschrittene Buchführung

Lege mit den Straßenkärtchen einen Straßenplan und baue darauf Gebäude.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Glück in der Fremde suchen: Gehen oder bleiben?

Verkehrsmittel und Reiseziele

Ethik ethische und erzieherische Werte in Schulen und Kindergärten

Handlungsfeld verantwortliche öffentliche Beschaffung im Überblick: Wieviel, wer, wo?

Forum SEK II STS. Lernkompetenz: Die Entwicklung von selbstständigem Lernen der Schülerinnen und Schüler

DIGI.JOB.ID Unit 6 Handbuch für Trainer. Digitaler Online CV

Ehrenamt und Freizeit

Stefan Kratzenstein Bewegungswissenschaftliche Perspektiven Erfasste Fragebögen = 17. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Datum: 23. Juni Lernbericht Nr.: 10. Thema: Trockensteinmauern. Bericht Projekt Trockenmauer-Bau 2015

Bilinguale Umweltbildung EU-Projekt ELIAS

Teilnote: Überzeugende Rhetorik: Freier Vortrag, Mimik/Körpersprache, verständlich, Blickkontakt Angemessenes Sprechtempo

Structure and Resources

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Auswertungsbogen für den Theoretischen Unterricht im Rahmen der Pädagogischen Fahrschulüberwachung (PFÜ) (gem. 51 FahrlG)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fahrrad auf dem Vormarsch. Das komplette Material finden Sie hier:

Teilnote: Überzeugende Rhetorik: Freier Vortrag, Mimik/Körpersprache, verständlich, Blickkontakt Angemessenes Sprechtempo

Die Jugendkampagne Big Jump Challenge 2015: kleine Taten konkreter Solidarität in Zeiten der Krise in Europa!

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 18. September Englisch. Schreiben

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einführung Anleitung zur Arbeit mit dem Lesetagebuch Aufgabenübersicht...

Aufbau von Biomasse Logistikzentren für agrarische Brennstoffe

A1 Freizeit und Hobbys 6+

Hausaufgaben- konzept

9.2 Augensummen beim Würfeln mit zwei Würfeln

Wochenplanung Gleichungen und Gleichungssysteme

3 Kompetenzorientierte Aufgabenstellungen 3.1 Verwendung von Operatoren

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Electronics Watch. Innovative und verantwortungsvolle Beschaffung.

ÖKONOMISCHE ANALYSE HYBRIDER BETRIEBSKONZEPTE

D4.5 Ergebnisprotokoll zweiter nationaler CoC Workshop für Energiedienstleister. Germany

Teil (C) Beweisen am Gymnasium

2. Einheit: Was soll in unsere Mathearbeit?

Methodenkompetenz fördern durch ein längerfristiges, internetgestütztes Projekt

Pressemitteilung Nr. 7: Verlängerung der Einreichungsfrist für die wissenschaftlichen Abhandlungen für die COME-HR! 5. europäische Konferenz:

Saisonaler Sorptionsspeicher mit NaOH

Transkript:

ERGEBNISSE DER TESTLÄUFE: BERUFE GLOBAL BAU Ergebnisse aus Ungarn Natursteine Das Material Natursteine und Dämmstoffe wurde in 3-3 Gruppen (40 Schüler) in 40 Stunden getestet und dann ausgewertet. Die Aufgaben zu den Themen Natursteine und Dämmstoffe wurden als interessant bewertet, da man in der schulischen Ausbildung darüber fast noch nichts gehört hatte. Alle Aufgaben wurden getestet, manche hatten mehr, manche weniger Erfolg unter den SchülerInnen. Die SchülerInnen mussten sich ins Thema vertiefen und auch die Methoden einüben. Die Azubis sind an die selbstständige Arbeit nicht gewöhnt, deshalb ging die Bearbeitung ziemlich langsam. Meinungen zu den einzelnen Aufgaben: Natursteine Einleitung aktuellere Tabelle 1. Aufgabe: ILO Kernarbeitsnormen Text kürzen rot markiertes streichen Tabu Spiel gut gelungen in allen Gruppen, obwohl die 1 Minute für die Erklärung nicht gereicht hatte Diskussion über ILO Kernarbeitsnormen Übereinkommen SchülerInnen weniger begeistert Erklärungen kurz gefasst in 2 Sätzen 2. Aufgabe Texte von der Sprache her leicht bearbeitbar aber zeitaufwendig Bearbeitung und Vorträge 4x 45 Min. 3. Kontrolle der Lieferketten, Wertschöpfungsketten Die KollegInnen fanden diese Aufgabe nicht altersgemäß für Fachschüler, und die Schüler selber kamen schwer voran mit der Aufgabe, fanden sie nicht motivierend, waren nicht fähig, über diese Problemstellung sich Gedanken zu machen. Schließlich haben zwei KollegInnen zu den verschiedenen Organisationen Kontakt aufgenommen, um Informationen zu erhalten. Organisationen: Landesfachverband der ungarischen Bauunternehmer - Zoltán Pete Landesindustrieverband der Steinmetze und Kunststeinmacher - Csapucha Tamás Renessaince Steinmetz AG. Miklós Balogh Woher stammen die Steine mit denen man arbeitet? 1

Stammen sie aus asiatischen Ländern? Sind die Steine zertifiziert? Welche art der Zertifizierung? Antwort: Das meiste Steinmaterial stammt aus dem Ausland. In Ungarn gibt es keine Vorschriften,dass die gelieferten Steine zertifiziert sein müssen. Wenn KundInnen eine Bestätigung verlangen, kann es von den ausländischen Partnern besorgt werden, aber sowas wird nur dann herausgegeben, wenn man größere Mengen vom Material bestellt. In Österreich gibt es schon solche Firmen, die über solche Referenzen verfügen,die solche Bestätigungen haben, dass die von ihnen gelieferten Steine nicht durch Kinderarbeit oder Zwangsarbeit produziert wurden. Aufgabe 4: Marketing Zwei Gruppen waren je in einem Baumarkt. Als sie dort Fragen gestellt haben, bekamen sie keine Antwort. Sowohl Geschäftsführer als auch Angestellte wollten sich nicht äußern, es steht nicht in ihrem Interesse. Der Preis spielt eine große Rolle, selbst den Geschäftsführer des Baumarktes interessiert es nicht, woher die Steine stammen, wie sie produziert und geliefert werden. Hauptsache er bekommt es so günstig wie möglich. Kein Unternehmer, der die Bauausführung macht, kein Kunde hat diesbezüglich Fragen gestellt. Die Aufgaben 3., 4. sind für FachschülerInnen schwer. Auch die Lehrkräfte können keine handzuhabenden Beispiele nennen, da in Ungarn auch keine aufzuweisen sind. Nach langen Diskussionen mit Kollegen haben wir folgende Meinung formuliert: Aufgabe 3, 4 ist jetzt noch in Ungarn nicht aktuell,/ Ein großer Teil der Kollegen will sich damit nicht beschäftigen/ aber die Broschüre soll diese Aufgaben trotzdem beinhalten, da in den nachkommenden Jahren diese Problemstellung zum Vorschein kommen wird. Dämmstoffe Übung 1. Aufgabe 1. Gut geeignet als Einstieg ins Thema, Methode Arbeit in Paaren auch passend - Texte gut verständlich Kleiner Wettbewerb wer ist am schnellsten fertig Aufgabe 2. SchülerInnen waren motiviert, die Gruppierung machte Spaß Schüler freuten sich, dass sie auch mit wenigen Vorkenntnissen die Aufgabe gut lösen konnten ist auch wichtig, dass die Schüler Erfolgserlebnis während des Bearbeitens haben. Aufgabe 3. 2

Bearbeitung anhand der vorhandenen Texte, auch beim Baustoffhändler zu Besuch, auch in der Werkhalle der Schule die verschiedenen Dämmstoffe kennen gelernt Baustoffhändler war bereit alle im Baumarkt zu sehende und zu bestellende Dämmstoffe zu zeigen Von der Verpackung seien viele Infos zu bekommen Bei dieser Aufgabe wurden Plakate auch angefertigt. Übung 2. Aufgabe 1. Öko soziale Bewertung der Dämmstoffe Zuordnungsaufgabe schnell und richtig gelöst worden Aufgabe 2. Folgewirkungen der Rohstoffgewinnung Die Lösung der Aufgabe war zeitaufwändig, einige Texte müssen gekürzt werden, wird im Text rot markiert, was gestrichen werden sollte. Es dauerte zu lang bis sich alle Gruppen vorgestellt haben Aufgabe 3. Länder der Rohstoffgewinnung - Schüler waren von der Aufgabe nicht so begeistert, zu viele Infos in der Tabelle Inhalt kürzen Aufgabe 4. Recycling von Dämmstoffen sehr aktuell, wichtiges Thema Meinung der Lehrer auch der Schüler, Tabelle gut überschaubar Argumentation kompostierbar wiederverwertbar Argumentation ist nicht die Stärke der Fachschüler, mit Hilfe des Lehrers gelöst Beispieltext gut gefunden dass es solche Firmen gibt, die eine Zusatzleistung wie Abfallrücknahme haben Aufgabe 5. Empfehlung von Dämmstoffen Alle Gruppen haben nur natürliche Dämmstoffe empfohlen Übung 3. Innenausbau Lehrer besuchte mit Schülern einen Baustoffhändler Vorstellung der Gipskartonplatten, Holzfaserplatten, Korkplatten Weitere Textbearbeitung im Klassenzimmer Ergebnisse aus Deutschland Auf der internationalen Jugendakademie (April 2011) wurden folgende Elemente eingesetzt: 1.) Übung: ILO Kernarbeitsnormen 2.) Übung: Missstände in der Natursteinindustrie 3

3.) Übung: Maßnahmen zur Kontrolle der Wertschöpfungskette (nur Teil 1 / mit allen Teilnehmenden) 4.) Übung: Marketing (angepasst auf Schreinereien) Zu 1.) Das Tabuspiel erwies sich als hervorragender Einstieg in die Thematik, da es belebte und dennoch die wichtigen Themen aufgriff. Die Teilnehmenden nahmen eine Gruppierung nach Armutsauswirkungen und Armutsursachen vor, anstelle von Kategorien der Arbeitsrechte, diskutierten aber auch diese. Zu 2.) Die Texte wurden auch von den ungarischen Teilnehmenden mit geringeren Deutschkenntnissen verstanden, so dass sie auch für weniger lesemotivierte SchülerInnen angemessen erscheinen. Die ersten Fragen, die ein Herausarbeiten aus dem Text erfordern, waren immer lösbar zum Teil zu banal. Die Arbeitsaufträge für die jeweils 2. Frage waren nicht immer klar genug. Hier könnten Vorlagen, wie das Ergebnis in etwa grafisch auszusehen sollte, helfen. Zu 3.) Aus den Prozessschritten ließen sich alle Produkte (Steine, Kakao und Brötchen) darstellen. Bei den komplexeren Produkten brauchte man einzelne Elemente doppelt. Natürlich ließen sich nicht alle Feinheiten abbilden, aber das störte die Gruppe nicht. Der 2. Teil ist testenswert, konnte aber nicht durchgeführt werden, da hierfür der Raum nicht bestand. Zu 4.) Übertragen wurde zuerst die Beratungssituation aus dem Heft Kochen auf den Holzhandel. Dann wurde in den eigenen Betrieben nach Optimierungspotenzialen im Bezug auf Nachhaltigkeit gesucht, um eine Ausgangsbasis für das erstellen von Werbematerialien zu haben. Den SchülerInnen machte die Arbeit an den Werbematerialien sichtlich Spaß. Darüber hinaus brachten sie neben Holz- und Steinauswahl auch noch weitere Themen wie die nachhaltige Energienutzung mit ein. Allerdings musste festgestellt werden, dass bei den Teilnehmenden eine regionale Beschaffung oft mit nationalen Interessen wie der Arbeitsplatzsicherung für heimische Arbeiter verbunden wird. Dem wurde entgegengewirkt, indem deutlich gemacht wurde: Es ist richtig und sowohl für unsere heimische Wirtschaft wie auch für die Wirtschaft der Abbauländer wichtig, dass Handel betrieben wird. Es darf nur dabei keine Ausbeutung stattfinden, die dem anderen Land die Entwicklungsperspektiven zerstört. Weiterhin wurden Übungen in der TU-Berlin mit LehramtsstudentInnen getestet. Steine-Prozesskette 4

An folgenden stellen empfiehlt sich eine Nacharbeit 1.) Die Kompetenzbeschreibung für die erste Abfrage ist zu schwierig. Ein Feld grobe Vorstellung sollte eingefügt werden. Den Kompetenzcheck nach der Aufgabenstellung durchführen, nicht davor. 2.) Zur Binnendifferenzierung muss deutlich werden, welche der Themen in Baustein 2 schwieriger und welche leichter werden. SchülerInnen brauchen den Hinweis, dass sie nicht alle die gesamten Texte lesen müssen. 3.) Zur Binnendifferenzierung ist es möglich in Baustein 3 statt des langen Textes auch nur die Siegelbeschreibungen XertifiX und naturestone vorzustellen, wenn die Aufgabe ansonsten zu schwierig würde. 4.) Ein Hinweis auf die abgestimmte Behandlung der Themen in Sozialkunde und Fachkunde wäre sinnvoll. Gut funktioniert haben: - Tabu zu Arbeitsrechten - Prozessketten legen - Erste Ideen sammeln, zu Kontrollmöglichkeiten in der Prozesskette Feedback Prof. Meyser - Man merkt die BWL-Sicht, Techniker lernen nicht so intensiv Prozessketten betrachten, Qualität wird aus Sicht der Funktion und nicht nach Kundenwunsch betrachtet Ergebnisse aus Belgien Natursteine: Die Übung zu den Ilo-Kernarbeitsnormen ist sehr theoretisch und etwas zu schwierig. Missstände in der Natursteinindustrie (Übung 2) hingegen funktioniert gut und verdeutlicht die Auswirkungen des Abbaus von Natursteinen auf die Umgebung. Die Übungen zum Marketing und Umfrage im Handel sind gut im Unterricht einsetzbar. Dämmstoffe: Hier war nur die Übung Innenausbau (Übertragung des erworbenen Wissens) zu schwierig, denn dies erfordert eine sehr gute Warenkenntnis. Funktionen von Dämmstoffen und die Übung zur Bewertung der Nachhaltigkeit sind interessant und gut einsetzbar. 1 Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. This project has been funded with support from the European Commission. This publication reflects the views only of the author, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein. 5