Leistungssteigerung von WEA durch Nachrüstung mit optimierten Wirbelgeneratoren

Ähnliche Dokumente
Simulation und Modellierung von Wirbelgeneratoren auf Windturbinenschaufeln

Dynamik von Windenergieanlagen Herausforderungen der großen Rotoren von Schwachwindanlagen

BERICHT ZUM LABORPRAKTIKUM

V90-1,8 MW V90-2,0 MW Auf Erfahrung aufbauend

Numerische und experimentelle Untersuchung von Entwurfssensitivitäten am Profil mit Zirkulationskontrolle

Aerodynamik von Hochleistungsfahrzeugen. Gliederung.

Innovationspotenzial der Windenergie

2D - Strömungssimulation einer dreiblättrigen Vertikalachs-Windkraftanlage

19. Windenergietage, Bad Saarow. Verbesserung der WEA Performance durch Blattwinkeloptimierung und Rotorauswuchten.

Rotorprofil für Modelltragschrauber

Profilentwurfseminar WS2013/2014 Entwurf eines Laminarprofils für ein elektrisch angetriebenes General Aviation Flugzeug

ForWind Zentrum für Windenergieforschung. Studienangebote für die Windenergie

Klausur Strömungsmechanik II inkompressibel: ϱ = konst = 0. x + v ρ ( u. y inkompressibel, stationär: u. y = 0

Wirtschaft trifft Wissenschaft DER EINSATZ VON SIMULATIONEN FÜR DIE ENTWICKLUNG EFFIZIENTER HAUSGERÄTE

Der Ringflügelrotor als Wasserkraft-Energiewandler

Eiserkennung am Rotorblatt

Windenergie. P kin = ½ (v 2 1 v 2 2 ) v Rotor = ½ (v 1 + v 2 ) P kin = ½ ρ A ( ) = ¼ ρ A ( ) = ¼ ρ A [ ( ) ( ) ( )] ρ A ( ) ( ) ( )

Profilentwurf für eine small scale vertical axis Windturbine

t Vortex Generators ex Viktor Strausak viktorwings

Turbulenz in Onshore-Windparks

Wasserkraft ohne Aufstau Konzepte und deren Grenzen

Kurze Einführung in die Darrieus Windturbinen

Weiterbetrieb von Windkraftanlagen: Ohne Lastsimulation geht es nicht!

Anforderungen und Potenziale der Laminarhaltung aus wissenschaftlicher Sicht

Physik I TU Dortmund WS2017/18 Gudrun Hiller Shaukat Khan Kapitel 7

Thermografie an Windkraftanlagen in der Praxis. Inspektionsbeispiele bodengestützt und luftgestützt. Dipl.-Ing. Hans-Jörg Krickau SCANDAT GmbH

Windrad 2MW:Der Energieertrag (Windverteilung - cp-wert)

Smart Blades Entwicklung und Konstruktion intelligenter Rotorblätter

Vortrag Kleinwindkraftanlagen

Höherer Ertrag durch korrekte Blattwinkeljustage

Numerische Untersuchungen zu Labyrinthdichtungen

Professionelle Altersvorsorge für Windenergieanlagen 20+

Aerodynamik von Hochleistungsfahrzeugen. Gliederung.

Klausur Aerodynamik

Aeroelastische Untersuchungen an einem Nurflügel mittels Abaqus

Zerlegung und Ausbreitung von Rotornachläufen und Potentialfeld zur Berechnung von tonalem Fanlärm

Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz durch Virtuelle Reinigung in der Lebensmittelindustrie

Neues in NX 12 für die Fertigung

V90-1,8 MW & 2,0 MW Auf Erfahrung aufbauend

Steuerung von Kleinwindkraftanlagen. Dragomir Mitev

Darrieus-Prinzip Strömungsverhältnisse und Kräfte bei verschiedenen Schnelllaufzahlen (Kopie mit Quellenangabe genehmigt, Verlinkung ebenso)

FRIENDSHIP-Framework: Optimierung umströmter Flächen über konzeptionelle Kopplung von CAD, Variation und Simulation.

Übungen zum Kapitel Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.

Mehrzieloptimierung von PMSM für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Florian Bittner, FEMAG Anwendertreffen 2013

Sind Ertragssteigerungen unter Ausnutzung der Richtcharakteristik von WEA möglich?

Technik. Dieter Kohl - Flight Training 1. Aerodynamik und Fluglehre.ppt. Aerodynamik und Fluglehre

Einführung in die Strömungsmechanik

Counterflow Heat Recovery Fan

ARBEITSBLATT - FLÜGELPROFIL IM VIRTUELLEN WINDKANAL

PLANUNG UND AUSLEGUNG EINES WINDPARKS IN DER DOBRODIA. Technologische Aspekte

Aktive Strömungskontrolle mittels oberflächenbündiger Plasma-Aktuatoren

Bachelor- und Masterarbeiten im Sommersemester Numerische Simulation ausgewählter Testfälle mit OpenFOAM

Wie man Flügel endlicher Länge berechnet

SWT Maximale Energieausbeute bei mäßigem Wind. Answers for energy.

Physikalische Grundlagen zur Windenergie

Die Evolution der 3.5MW Plattform

Was kostet Strom aus Wind?

Zu Projekt 4: Bauanleitung Flügelwaage

Quantifizierung der Unsicherheit von Netzmessungen in einer Venturi-Düse bei unsicheren Zuströmbedingungen

Wölbklappenprofil für einen Motorsegler zum Eigenbau. - Piuma Twin S -

PV-Wind-Diesel Hybridsystemen Regelung und Betriebsführung mit leistungsoptimierten Energiespeichern

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk

22. Schweizer CADFEM ANSYS Simulation Conference 2017 Resonanzfreie Auslegung eines Radialkompressor- Laufrades mit ANSYS und optislang

Connecting bend 90 connecting bend parts that serve as a connection between the hydraulic separator and the compact manifold.

Verbesserung der Langsamflugeigenschaften des Doppeldeckers FK-12 Comet mit Hilfe von Strömungssimulationen

Ergebnisse des Forscherteams Energie des 2 Campus 2014

Breitbandlärmentstehung aufgrund von instationären Spaltwirbelsystemen an einer Axialverdichter-Statorstufe

Delta4000 Optimierte Erträge durch ein flexibles Turbinenkonzept

Heim- und Kommunalspeicherlösungen: Wo geht die Reise hin?

Kleine Wasserkraft. Stand der Technik und Möglichkeiten der Modernisierung

Bionik-Projekt Fliegen wie die Vögel: Auftrieb und Strömungswiderstand

Optimierung von Strahldüsen durch Simulation

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Title of the presentation. further informations Arial 24 pt. Mai, 2006 page 1

Parameterstudien zum aero-akustischen Entwurf von Hubschrauberrotoren mit unterschiedlichen Verfahren

Parker in der Windenergie 27. Windenergietage

Simulationsgestützte Entwicklung von Hydraulikkompaktaggregaten

WEITERBETRIEB VON WINDKRAFTANLAGEN Darstellung eines Projekts

Chancen der Windenergie unter Einbeziehung der Energiewende aus Sicht von Vestas. Andreas Eichler Director Sales Germany Flensburg, 2.

Effektive Bandbreite selbstähnlicher Verkehrsströme

Bericht 5130/2004. AiF-Nr DVS-Nr Standmengenerhöhung beim Widerstandspunktschweißen durch Elektrodenfräsen

Multi-Tool Testlandschaft mit DDS

S. Marin, T. Fröhlich. Institut für Prozessmess- und Sensortechnik Technische Universität Ilmenau, Deutschland. Metrologie für virtuelle Messgeräte

Simulation der Wechselwirkung von Flugzeug und Böe mit dem DLR TAU-Code

VTP Flugzeugstabilität

Strukturvariable Regelung eines humanoiden Roboterarmes mit bildgebenden und Kraft-Momenten-Sensoren. Bodmar Diestel-Feddersen, Giulio Milighetti

Probabilistische Simulationen zur Entwicklung von Getriebekompressoren

Genehmigungsauflagen effizient gestalten. Technische Performance verbessern. Andreas Fischer, Spreewindtage :00 Uhr Forum 15

Wirtschaftliche Aspekte des Weiterbetriebs von Windkraftanlagen

Methode zur optimalen Turbinen-/Generatorauslegung oder weniger ist manchmal mehr. T. Schallschmidt, R. Leidhold

Technische Optimierung von Windparkprojekten in Betrieb - Zwischen Anspruch und Betriebsrealität -

Optimierung der Einlaufströmung an einem Axialventilatorprüfstand - Einfluss auf die Akustik

Entwicklung einer künstlichen Herzklappe mit einem Spülstrom für den Einsatz in Herzunterstützungssystemen

Kleinwindenergieanlagen Gibt es ein Potential in Städten?

Prüfung von Rotorblättern für Windkraftanlagen

Windenergieplanung Nettersheim an der Autobahn A1

Profilentwurf für ein Tragflächenboot

Klausur Strömungsmaschinen SS 2002

Mein besonderer Dank gilt meinem Betreuer, Herrn Prof. Dr. -Ing. P. Tenberge, da durch seine Anregung und Unterstützung diese Arbeit möglich wurde.

FH D Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. Thomas Baumer FH Düsseldorf, 23. November 2012

Transkript:

Leistungssteigerung von WEA durch Nachrüstung mit optimierten Wirbelgeneratoren C. N. Nayeri G. Pechlivanoglou, D. Marten, S. Vey, H.-M. Vahl, C. O. Paschereit 21. Windenergietage 15.11.2012 C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 1

Motivation Rotorblätter zeigen oft starke Ablösungen ( Stall ) besonders im Wurzelbereich Unerwünschte Oberflächenrauigkeiten und Erosion haben negativen Einfluß auf die Leistung/Ertrag C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 2

Motivation Unerwünschter Stall durch zeitliche Variation der Anströmung (z. B. Böen) Erhöhung des Anströmwinkels (bei konstanter Drehzahl) An der Blattwurzel besonders kritisch Ablösung an modernen multi MW Anlagen führt zu Leistungsverlusten und Ermüdungslasten Erhöhte /kwh Stall Quelle: Lutz, Krämer Stuttgart Quelle: Erich Hau, Windkraftanlagen C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 3

Wie Stall kontrollieren? Methoden der Strömungskontrolle aus der Forschung Passiv Wirbel Generatoren Vorflügel Flow Vane Gurney Klappe Aktiv Flexible Hinterkante Aktive Gurney Klappe Flexible Vorderkante Stall Ribs Plasma Actuators Vertical Spoilers Inclined Spoiler C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 4

Wirbel Generatoren Eigenschaften von WG: Erhöhen Energieaustausch zwischen Außenströmung und Wandströmung Gegensinnig drehende Längswirbel Ablösung wird verzögert/verhindert Nachteile: Erhöhen Widerstand Positionierung und Geometrie sehr wichtig (ungeeignet für variable Ablösungslagen) passiv Rotor WEA 1951 Quelle: Airplane Stability and Control: A History of the Technologies that Made... von Malcolm J. Abzug,E. Eugene Flugzeugflügel C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 5

Wirbel Generatoren Argumente für WG an WEA: Preiswert Nachrüstbar Stall verhindern Leistung erhöhen Herausforderung: Maximale Wirkung (Stallkontrolle) bei geringem Widerstand Ziel des Projektes: Optimale Geometrieparameter Optimale Positionierung Rotor WEA Flugzeugflügel C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 6

Vorgehensweise Experimentelle parametrische Untersuchungen: Wirbelgenerator (VG) Größe Abstände S und Z Position in Flügeltiefe optimierte WG BEM simulationen: Leistungskurven Wirkung von Rauigkeiten fine-tuning von Stall geregelten Anlagen Rotor WEA VG1 VG2 H 10mm 20mm L 20mm 40mm S 30mm 60mm β 18 18 dicke 0.8mm 0.8mm Flugzeugflügel C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 7

Windkanalversuche NACA 63(3)-618 Flügel-Profil: Flügeltiefe: c = 600mm Spannweite: s = 1550mm Externe Waage U = 29 m/s Re = 1.1 10 6 Kraftmessungen -10 α 30, 0.5 Schritte Geschwindigkeitsfeldmessungen (PIV) PIV C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 8

Einfluss VG-Größe Auftrieb Gleitzahl VG1: H/c = 0.017 VG2: H/c = 0.033 x = 20%c Z = 5H VG1 erzeugt ein größeren Stall- Winkel α s und mehr Auftrieb C l VG2 hat höheren aerodyn. Widerstand C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 9

Einfluss WG-Abstand Zu großer Abstand: Wandgrenzschicht im Zwischenraum wird nicht beeinflusst (keine Energetisierung) Zu kleiner Abstand: Wirbel heben ab Destruktive Interaktion zw. Wirbeln Mehr aerodyn. Widerstand Optimales Z ist gesucht C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 10

Einfluss VG-Abstand Wirbelabdruck bei x = 80%c VG1: H/c = 0.017, x = 20%c, Z=3H VG1: H/c = 0.017, x = 20%c, Z=5H VG1: H/c = 0.017, x = 20%c, Z=7H C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 11

Einfluss VG-Abstand Abstand der Wirbel von der Flügeloberfläche C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 12

Einfluss VG-Abstand Kleine Abstände führen zu höheren Stall-Winkeln α s Größere Abstände zeigen geringeren Widerstand bei >10 Plötzlicher Stall-Einsatz ist unerwünscht Größere Abstände zeigen C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 13

Einfluss Position in Flügeltiefe mit x = 30%c, sprunghafter Lastabfall Deutliche Unterschiede im Auftrieb for 7 α 15 VG1: H/c = 0.017 Z = 5H Positionen nahe der Vorderkante erzeugen mehr Widerstand C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 14

Numerische Prognose QBlade (fd.tu-berlin.de/qblade): QBlade ist ein Open-Source-Windkraftanlagen- Design-und-Simulationstool Extrapolation von Profilpolaren auf einen Bereich von 360 (nach Viterna und Corrigan) Rotorblatt Design und Optimierung (3D) mit in XFOIL generierten oder importierten Profilpolaren WKA Erstellung durch Definition von Rotor, Kontrollmechanismen, Generatoren und Verlusten Rotorsimulation über einen Bereich von Schnelllaufzahlen WKA Simulation über einen Bereich von Windgeschwindigkeiten Jahresertragsberechnung mit Weibull Verteilung Manuelle Auswahl von BEM Korrekturalgorithmen Simulierte Konfigurationen NACA 63 (3) -618 profile verwendet optimale WG : VG1, Z=5H, x=20%c Polaren für raue Blattoberfläche aus Windkanalversuchen Manuelle Auswahl aller Simulationsparameter Visualisierung und Export aller Simulationsdaten Export der Blattgeometrie C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 15

Numerische Prognose Simulation einer 2 MW pitch-geregelten WEA Blade Length [m] Zusätzlicher Widerstand reduziert Leistung Rauigkeit reduziert ebenfalls Leistung 40 Design λ 7 Max. Twist Nom. [ ] Power [kw] 24 2000 Max. C p 0.45 C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 16

Numerische Prognose Simulation einer 10kW stall-geregelten WEA Blade Length [m] VGs can be used for the fine-tuning of blade performance 4 Design λ 6 Max. Twist Nom. [ ] Power [kw] 26.5 10 Max. C p 0.42 C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 17

Zwischenbilanz WG mit H/c = 0.017 sind besser als mit H/c = 0.033 in Bezug auf Stall- Verzögerung, Widerstand and Gleitzahl Kleine Abstände zeigen bessere Stall-Verzögerung, aber führen zu starken post-stall Auftriebsschwankungen. optimal Z 5H WG bei x/c = 15%-20% sind ein guter Kompromis zwischen Leistungserhöhung und Gutmütigkeit der Polaren WG können den Ertrag von WEA erhöhen, aber eine Zunahme der Widerstandes muss durch eine sorgfältige Auslegung minimiert werden An Stall-geregelten Anlagen sind WG wirksame und preiswerte Komponenten zum fine-tuning der Leistungskurve C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 18

Thank you very much for your attention! C. O. Paschereit Institute of Fluid Mechanics and Acoustics christian.nayeri@tu-berlin.de 14. November 2012 19