Ähnliche Dokumente
Informations-und Netzwerkveranstaltung zu den touristischen Aktivitäten des Münsterland e.v.

Herzlich Willkommen. zum 1. Tourismustag Coburger Land. hier in Schloss Tambach

Touristische Strategie für München

Teilergebnisplan. Gemeinde Wachtberg verantwortlich: FB 3

Organisation, Ziele und Inhalte der Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin

GEHT STANDORT OHNE MARKETING? ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG VON WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGEN

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus

ENTWURF Stand: 2. März 2018

Strategische Ausrichtung

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

Herausforderungen und Anforderungen des Regionalmarketings aus Sicht der Industrie

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

commercial vehicle cluster NFZ-Cluster Südwest

Entwicklung und Wirtschaftsfaktor des Tourismus im Münsterland Natürlich voller Ideen.

Sozialverband VdK Berlin - Brandenburg e.v. Gewinn - und Verlustrechnung

Invest in Vorpommern. Präsentation zur Arbeit der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbh. Gemeinde Süderholz, Poggendorf,

Touristischer Masterplan Kanton Schwyz

Vorpommern. Wo die Sonne scheint.

Genossenschaften und Kommunen: Chancen und Grenzen einer Zusammenarbeit

Eine Welt Netz 2015, Achtermannstraße 10, Münster

Integriertes Regionalentwicklungskonzept für die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land

Ein Management für den MediaTech Hub Potsdam

Die Marketing & Tourismus Konstanz GmbH: Entwicklung & Positionierung. Eric Thiel, MTK, Konstanz 1

Mobilität und soziales Engagement: Bürgerbus. Seite 1

corporate concepts Konzepte und Medien für Ihre Unternehmenskommunikation.

Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER. Anröchte,

Herzlich Willkommen! Was macht eigentlich Stadtmarketing?

Mitgliederversammlung Aktionsplan 2017

Regionale Gesundheitskonferenzen und Gesundheitsregionen plus. Ministerialdirigentin Gabriele Hörl 2. KVB-Versorgungskonferenz München,

Studie zum Selbst- und Fremdbild des Münsterlandes

Kooperation mit externen Akteuren in der Kommune

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Dülmen

Steuerungsgruppe Bewerbung: NiederRheinLande 2022

Steuerungsgruppe Bewerbung: NiederRheinLande 2022

Auszüge aus der Satzung

RWK Neuruppin und FreiRaum Ruppiner Land

Projektauswahlbogen LEADER LAG Flusslandschaft Peenetal Projekt-Nr.: Projektträger: Titel:

Hotel Super-Last-Minute

Teilergebnisplan. Gemeinde Wachtberg verantwortlich: FB Personalaufwendungen Aufwendungen für Sach- und

Corporate Responsibility Leitlinie für unser gesellschaftliches Engagement

Moderationsprozess zur Tourismusentwicklung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Workshop 6: Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms

Seite 3 Ausgangslage für die Einführung eines Integrierten Kommunikationsmanagements in der BA Situation es gibt noch keine vom Vorstand verabschiedet

Deutsche Fernsehlotterie Stiftung Deutsches Hilfswerk. Für ein solidarisches Miteinander in der Nachbarschaft. Potsdam, 16.

Regionale Standortentwicklung

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Vorstellung. Sabine Müller

Hintergrundinformationen

"Ortsmarketing Mattsee"

Deutscher Fußball-Bund e. V. Finanzpressekonferenz 28. April 2008 Frankfurt am Main

Dienstleistungsangebot

Werkstattplan Kommune Adorf/Vogtland

Die AGFS und ihre Arbeit. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Landesarbeitsgemeinschaft Radverkehr Dresden, 27. Oktober 2016

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee

Verkehrsverein Paderborn e. V. Mitgliederversammlung am

Angebote für MINT-Regionen in Rheinland-Pfalz

UMGESTALTUNGSPLAN PERSPEKTIVE 2020+

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

Informationsveranstaltung Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis Förderprogramm VITAL.NRW HERZLICH WILLKOMMEN

Ziele mit passenden Indikatoren aufstellen

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen

Büren, Stadt. Kreis Paderborn. Regierungsbezirk Detmold. Bevölkerung am : Fläche am : Hektar

Regionale Energiekonzepte

Die Initiative Nachhaltig Handeln. Klimafreundlich einkaufen.

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

Pflichtenheft der Geschäftsstelle

Land(auf)Schwung Region: Hochsauerlandkreis. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis

Charta der Metropolregion Nürnberg.

14. Sept NEUE TOURISMUSORGANISATION KINZIGTAL

Europäische Metropolregion München Organisation, Ziele und Inhalte einer neuen Kooperation. Anja Wilde Geschäftsführerin

Public Relations Öffentlichkeitsarbeit

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

DIE ZUKUNFT DES FC ROT-WEIß ERFURT. Strategisches Konzept zur Neuausrichtung im Rahmen des Insolvenzverfahrens //

Ansatz Ansatz

Regionalmanagement in Niederbayern Sebastian Bauer Regierung von Niederbayern Raumordnung, Landes- und Regionalplanung

GDA-Arbeitsprogramm Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheit in Schulen. Alfred Schröder Arbeitsschutzforum Bremen, 17.

Darstellung des Jahresabschlusses. zum

Perspektivwechsel. ZKI Herbsttagung Cottbus Servicezentrum für Computersysteme und -kommunikation Dr. Markus von der Heyde

Prozesshafter Masterplan Schlösser- und Burgenregion Münsterland Stärkung von KMU

Erneuerbare Energien Kleve, Klimaschutzfahrplan Stadt Kleve. Workshop Erneuerbare Energien. Begrüßung.

Vom FTTB-Masterplan zum FTTB-Ausbau 3. NGA-Breitbandforum NRW

8. Netzwerktreffen Nürnberg, Herzlich willkommen!

Jahresveranstaltung: Stiftungskooperationen in Westfalen: Gemeinsam etwas bewegen

Produktbereich Produktgruppe

Haushaltsplan für das Jahr 2018

Gesundheitsförderung und Prävention im Betrieb

Die EWG für Rheine mbh sucht eine hauptamtliche. Geschäftsführung. Entwickeln, wachsen, gründen - am Wirtschaftsstandort Rheine...

voja-tag vom

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement

Produktbereich Produktgruppe

Infrakredit Breitband

Produktbereich Produktgruppe

KOMET- Auftaktveranstaltung AG Tourismus und Freizeit

Tagesordnungspunkt: Erhöhung des LVR-Mitgliedsbeitrages für den Region Köln/Bonn e.v.

Beteiligungsbericht der Gemeinde Senden

Jahresabschluss 2008 Kommunalbau GmbH Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung Oberderdingen Feststellungsbeschluss

Transkript:

Münsterland e.v.

Struktur Region Münsterland wichtiger, auch emotionaler Bezugsrahmen in Wirtschaft, Wissenschaft, Tourismus und Kultur Region im Ranking der einheimischen Bevölkerung hinter städtischem Bezugsrahmen, hat aber bei vielen externen Zielgruppen hohe Relevanz, dient als Trichter, der auf städtischen Bezugsrahmen hinlenkt Je nach räumlicher Entfernung der Zielgruppe wird Relevanz einer Region größer bzw. ist selbst Region zu klein Münsterland e.v. ist Regionalmanagement- und Wirtschaftsförderungsorganisation Einzige operativ tätige Organisation des Regionalmanagements und der regionalen Wirtschaftsförderung für das gesamte Gebiet des Münsterlandes und darauf beschränkt

Eckdaten zum Münsterland e.v. Gegründet zum 01.01.2009 durch Verschmelzung der Vorgängervereine Aktion Münsterland e.v. (gegr. 1990) und Münsterland Touristik Grünes Band e.v. (1971) Gesellschaftsform: eingetragener Verein (e.v.) Sitz und Geschäftsstelle am Flughafen Münster/Osnabrück in Greven Gremien: Mitgliederversammlung, Aufsichtsrat (18 Mitglieder), Vorstand (2 Mitglieder) Ca. 375 Mitglieder, u.a. alle Kreise mit kreisangehörigen Städte und Gemeinden, Stadt Münster, ca. 210 Unternehmen, Verbände, Kammern, ca. 75 Multiplikatoren Vier Arbeitsbereiche: Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Tourismus Grundfinanzierung (ohne Sponsoring, Fördermittel etc.) zu über 90 % kommunal Zusatzeinnahmen durch Sponsoring, Provisionen/Margen sowie Förderprojekte

Grundverständnis, Ziele, Strategie Regionalmarketing basiert auf einem gemeinsamen Grundverständnis und einer langfristigen Strategie, die nicht immer wieder geändert werden darf Strategie, Arbeitsbereiche, (profilierende) Themen, Ziele und Zielgruppen müssen mittel- bis langfristig Bestand haben, bei konkreten Maßnahmen und Projekten können Veränderungen auch kurzfristig(er) vorgenommen werden Ziele: Stärkung des Markenkerns und Etablierung einer Marke Münsterland Fokussierung auf wenige Themen und klar definierte Zielgruppen Identifikation der Menschen mit der Region und Stärkung des Regionalbewusstseins Verbesserung von Image und Bekanntheit des Münsterlandes außerhalb der Region Fokussierte und zielgruppenorientierte Projekte und Dienstleistungen hoher Qualität Kerngeschäft: punktgenaue Ansprache der Zielgruppen mit unterschiedlichen Medien

Zielgruppen Münsterland e.v. Wirtschaft & Wissenschaft Kultur & Lebensart Tourismus Mitglieder des Vereins Mitglieder des Vereins Mitglieder des Vereins Absolventen von Unis und Hochschulen Junge Menschen (z.b. Schüler) Unternehmer und Investoren Kulturschaffende und Kulturträger im MSL Kulturinteressierte Einwohner, Touristen und Freizeitsuchende Touristen und Freizeitsuchende im Allgemeinen Erwachsene Paare, Aktive Best Ager, Familien i. Sp. Tourist. Leistungsträger Bevölkerung, Medien

Übergeordnete Tätigkeitsfelder Vorstand (Geschäftsführung des Vereins) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: 0,5 Vollzeitarbeitskräfte Administration: Office Management: 0,6 Vollzeitarbeitskräfte Buchhaltung: 0,75 Vollzeitarbeitskräfte Grafische Arbeiten (Katalog-/Anzeigengestaltung): 0,3 Vollzeitarbeitskräfte Logistik/Transport: 0,15 Vollzeitarbeitsplätze Regelmäßig Praktikanten und freie Mitarbeiter

Handlungsfelder

Mehrwerte für das Münsterland Der Fokus der Arbeit des Münsterland e.v. liegt satzungsgemäß auf dem Münsterland und damit mit tendenziell überwiegend mittelbaren und somit schwer messbar positiven Auswirkungen auf die Kommunen und Leistungsträger Münsterland e.v. ersetzt kein/e lokale/s Marketing/Wirtschaftsförderung/ Kulturarbeit, ganz im Gegenteil ergänzen sich diese. Nur durch ein Zusammenwirken auf den unterschiedlichen räumlichen Ebenen, also betrieblich, lokal, regional, landes- und sogar bundesweit, funktioniert eine erfolgreiche Standortmanagement- und -marketingarbeit Daher ist es auch nicht zielführend und sinnvoll Mehrwerte auf Ebene der Kreise/der Städte und Gemeinden herunterzubrechen

Finanzstruktur ( Jahre 2012-2014) 1.432.500,-- Grundfinanzierung (Mitgliedsbeiträge und Verlustausgleich) Abzgl. 731.500,-- Personalkosten Kern (ohne Förderprojekte): 51 % Abzgl. 82.500,-- Miete, Nebenkosten, EDV Kern (ohne Förderprojekte) Abzgl. 103.000,-- Sonstige betriebliche Aufwendungen Kern (ohne Förderprojekte) Abzgl. 36.500,-- Mitgliedschaften, insb. Tourismus NRW e.v. Abzgl. 59.000,-- Porto/Versand (saldiert) Abzgl. 35.500,-- Abschreibungen Abzgl. 107.500,-- Nicht-abziehbare Vorsteuern (Rückstellung) Abzgl. 165.000,-- Eigenanteile Förderprojekte 112.000,-- Zwischensumme nach Abzug Geschäftsbetrieb u. Eigenanteile 7,8 % Prozentualer Anteil

Finanzstruktur ( Jahre 2012-2014) 112.000,-- Zwischensumme nach Abzug Geschäftsbetrieb u. Eigenanteile Zzgl. 8.000,-- Projektsponsoring saldiert (inkl. zweckgebundene Ausgaben) Zzgl. 62.000,-- Touristisches Buchungsgeschäft saldiert (Provisionen, Margen) Zzgl. 222.000,-- Erträge aus Marketing und Projekten 404.000,-- Summe, die in Marketing und Projekte fließt d.h. die nach Abzug des Geschäftsbetriebes und der Eigenanteile zur Verfügung stehende Summe wird mehr als verdreieinhalbfacht