Inline-Prozessanalyse mit Schallgeschwindigkeit

Ähnliche Dokumente
Inline-Prozessanalyse mit Schallgeschwindigkeit

Online-Kristallisationsüberwachung mittels Schallgeschwindigkeitsmessung

Polymerisationsüberwachung. Polymerkonzentration Polymerisationsgrad Endpunkt

Polymerisationsüberwachung. Polymerkonzentration Polymerisationsgrad Endpunkt

Inline Prozessanalytik und Reaktionsverfolgung mit Ultraschall

Inline - Prozessanalytik mit integralen Analysenmessverfahren Möglichkeiten und Grenzen

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Konzentrationsmessung in Mehrkomponentensystemen

Vortrag. Prozessanalytik mit integralen Analysenmessverfahren. Dr. Frank Dinger. MAT Mess- und Analysentechnik Kassel. Zum Seminar PROZESSANALYTIK

Flusssäure. Warngrenzendetektion Blending Alkylierung

Kristallisations- überwachung. Übersättigung Kristallgehalt metastabiler Bereich Partikelgröße

Chemische Industrie. Phasentrennung Mehrkomponenten- Gemische & Gaswäscher Kristallisation Polymerisation

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau

Flexible Industriemesstechnik

Lehrbuch Chemische Technologie

Name: Punktzahl: von 57 Note:

Basiskenntnistest - Physik

DEFINITIONEN REINES WASSER

Technische Hilfe Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen

Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin, welche sich mit den Stoffen, den Stoffeigenschaften und den Stoffumwandlungen beschäftigt.

Herzlich Willkommen JUMO CTI-500 / CTI-750. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

2UF... Ultraschall Tankgeber. Verwendung. Varianten. + berührungslose Füllstandsmessung. + platzsparende Bauweise. + keine bewegten Teile

SÄUREN, BASEN, ph-wert

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

Entwicklung spezieller Lösungen für die Messtechnik. Schallgeschwindigkeits-, Viskositäts- und Leitfähigkeitsmessungen an Polymer - Dispersionen

GULBINAT Systemtechnik GmbH & Co. KG. Tel.: Web:

Lernzielkontrolle Sekunda

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer

Chemie im Kleinmaßstab. Experimente mit Wasser in Einwegmaterialien

NH 3. CCl 4 CO 2. Lösungen zur Lernzielkontrolle Sekunda. Hilfsmittel: PSE, Taschenrechner

DÜNGE- LEHRE Abendschule für Gartenbau 2003/2004

Bleifluoroboratlösung Pb(BF 4 ) 2 min. 1,71 farblose, Flüssigkeit Pb(BF 4 ) 2 min. 50 Gew.% Pb 2+ Talgraben Geislingen Deutschland

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden?

Labor für Technische Akustik

ÜBERWACHUNG DER ZUSAMMENSETZUNG VON GASGEMISCHEN

3 Akustik. 3.1 Schallwellen (Versuch 23) 12 3 AKUSTIK. Physikalische Grundlagen

Wenn es um Flüssigkei. Das Unternehmen

Neueste Ergebnisse bei der Polymerisationsüberwachung mit Ultraschall

Grundlagen der Chemie Lösungen Prof. Annie Powell

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz

Crashkurs Säure-Base

Silicium. Darstellung:

Prüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts

Abgestufte Lernhilfen

Säuren, Basen, Salze

VORSCHAU. 4. Es werden mechanische und elektromagnetische Wellen unterschieden. Ordne folgende Beispiele.

Chemie Alkohole, Aldehyde & Ketone, Carbonsäuren

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Berührungslose Messsysteme. für die Prozessmesstechnik

Bi-direktionale Deflagrationsrohrsicherung KITO INE-I- / -1,2-T (-TT) DIN EN ISO Kennzeichnung nach. ATEX-Richtlinie 94/9/EG

Gottfried W. Ehrenstein. Polymer Werkstoffe. Struktur Eigenschaften Anwendung. 2., völlig überarbeitete Auflage HANSER

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Messsysteme für die Qualitätskontrolle in der Biodiesel-Produktion

Praktikumsrelevante Themen

PIOX S. Keine Korrosion, keine Leckage, kein Prozessstopp. Eingriffsfreie Messung von Konzentration, Dichte und des Masseflusses aggressiver Medien

Chlor-Alkali-Elektrolyse. Inline-Analysenmesstechnik für: Elektrolyse Chlorgas-Trocknung NaOH- Aufkonzentrierung Salzsäure-Produktion

Umsatzberechnungen mit gelösten Stoffen und anderen Stoffgemischen

Phasentrennung. in der Rohrleitung im Batch-Prozess im kontinuierlichen Prozess als Ventillösung

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren)

SwirlMaster FSS430/FSS450 Die neue Generation

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 26. April 2017 HSD. Energiespeicher Wärme

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Produktvorteile sehr gute Schaumdämpfung ab 40 C leistungsstark bei hoher Schmutzbelastung für hohe Wasserhärten geeignet

Kostenersparnis durch moderne Radartechnik zur Füllstandmessung

Physikalisches Praktikum O 4 Debye-Sears Effekt

Vorläufiger Arbeitsplan Chemie (Stand )

Chemische Kinetik. Mit 14 Bildern und 23 Tabellen. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig

Labor für Technische Akustik

Seite 1 von Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Freitag, 23. Mai 2014, Uhr

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Die Natriumlinie. und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz

CHEM-LAB Chemikalien, Standards und Maßanfertigungen. Wir haben die Lösung(en)!


Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Physikalisches Praktikum S 1 Dopplereffekt mit Ultraschall

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

Digitalisierung von Tönen. Von Paul

DWA Lehrerbesprechung

Chemisches Praktikum für Biologen

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2011/12 vom

TiO 2 Sulfatprozess. Ti-Cons. Dr. Jendro and Partner - Jendro, Weiland and Partner Management Consultants

Eigenschaft Meßmethode Einheit Wert Wasseraufnahme 1,93 23 C, 96% RF 1,33 23 C, 50% RF

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

Lösung 7. Allgemeine Chemie I Herbstsemester Je nach Stärke einer Säure tritt eine vollständige oder nur eine teilweise Dissoziation auf.

Eigenschaften Reinstoffe Elemente Kugelteilchen Elementes Atom

Allgemeine Chemie I (AC) HS 2011 Übungen Serie 6

Produktvorteile - Hervorragend geeignet für Aluminiumoberflächen - Steuerbar über Leitfähigkeit - Universell einsetzbar

1 Grundlagen. Grundlagen 9

Passive UHF. RFID Transponder. für Industrieund Logistik- Anwendungen in rauer Umgebung. HARTING Mitronics

2.1. Aufbau der Elemente Bausteine der Atome Aufbau der Elektronenhülle Aufgaben... 25

Allgemeine Chemie für Techniker

Heuristische Regeln zur Optimierung von Batch-Kühlungskristallisationsprozessen

Schallwellen. Klassizifierung. Audioschall. hörbar für das menschliche Ohr. Frequenzen geringer als 16 Hz. Frequenzen höher als 20 khz

Transkript:

Inline-Prozessanalyse mit Schallgeschwindigkeit Dr.-Ing. Ingo Benecke SensoTech GmbH 3. VDI-Fachkonferenz Prozessanalytische Messtechnik in der Chemieindustrie 26./27. Februar 2013

Agenda SensoTech GmbH 3 Eigenschaften der Schallgeschwindigkeit 4 Binäre Konzentrationsmessung 9 Phasenerkennung 10 3-Komponenten-Messung 13 Polymerisationsüberwachung 18 Kristallisationsüberwachung 22 2

SensoTech GmbH Hauptsitz in Magdeburg-Barleben über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Inline-Analysenmesstechnik Qualitätsmanagement langjährige Zertifizierungshistorie nach DIN EN ISO 9001 Support und Training weltweite Kundenbeziehungen 3

Eigenschaften der Schallgeschwindigkeit mechanische Schwingung außerhalb des Hörbereiches (> 20 khz) Messtechnik: Frequenz > 1 MHz Schallgeschwindigkeit als Ausbreitungsgeschwindigkeit der Schallwellen Schallgeschwindigkeit als stoffspezifische Eigenschaft ähnlich der spezifischen Dichte, Brechzahl oder Leitfähigkeit Medium Schallgeschwindigkeit [m/s] Beispiel Gase 250 bis 400 Luft: 330 m/s Flüssigkeiten 700 bis 2.500 Wasser: 1.500 m/s Feststoffe 4.500 bis 6.000 Stahl: 4.650 m/s 4

Messprinzip Messung der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Ultraschallwellen in der Flüssigkeit: v: Schallgeschwindigkeit s: Abstand t: Schalllaufzeit 5

Schallgeschwindigkeit und Konzentration 6

Schallgeschwindigkeit und Konzentration 7

Eigenschaften von Schallgeschwindigkeitsmessgeräten Schallgeschwindigkeit als eindeutige, rückführbare physikalische Größe Inline-Messverfahren, Einbau in Rohrleitungen und Behältern unabhängig von der Farbe und Transparenz der Flüssigkeit unabhängig von der Leitfähigkeit wartungsfrei robust gegenüber mechanischen Schwingungen und Druckstößen einfache Einbaubedingungen, direkt in Hauptleitung oder Behälter metallische Ausführung, keine Dichtung, keine Klebeverbindung Korrosionsbeständigkeit durch Sondermaterialien Temperatureinsatzbereich von 90 C bis 200 C Einschränkungen Medienkenntnisse sind notwendig (Aufnahme von Produktdatensätzen) 8

Qualitätskontrolle Überwachung der Konzentration Grenzwertüberwachung 9

Phasenerkennung im Batch-Prozess z.b. Biodiesel / Glycerin 10

Bodenablassventil mit LiquiSonic Sensor Bodenablassventil MultiProbe mit integriertem LiquiSonic Ultraschall- Sensor unmittelbare Prozessüberwachung in Echtzeit Einbau im Behälterboden kein Behälterumbau erforderlich Entwicklung in Zusammenarbeit mit Ventilhersteller SchuF und Pharmaunternehmen Pfizer 11

Kontinuierliche Phasenerkennung z.b. Prozessabwasser 12

3-Komponenten-Messung Grundlage Kombination der Schallgeschwindigkeit mit anderen physikalischen Größen wie Dichte, Leitfähigkeit oder Brechungsindex Beispiellösungen Schallgeschwindigkeit und Dichte Methanol und Formaldehyd in Wasser Ethanol und Essigsäure in Wasser Schwefelsäure und Oleum Schallgeschwindigkeit und Leitfähigkeit Natronlauge und Natriumchlorid in Wasser Salzsäure und Eisen Natronlauge und Propanol in Wasser Schallgeschwindigkeit und Brechungsindex Dextroseequivalent von Kohlenhydrate 13

3-Komponenten-Messung Stoffumwandlung Umlagerung (Methanol / Formaldehyd) Vergärung (Zucker / Ethanol) Neutralisation Neutralisation saurer Lösungen (Natronlauge / Natriumchlorid) Gasabsorption, Gaswäscher Phosgenabsorption (NaOH / Na 2 CO 3, NaCl) Schwefeldioxidwäscher (NaOH, Na 2 SO 4 ) Kohlendioxidwäscher (Benfield) (KHCO 3 / K 2 CO 3 ) Beizprozesse Metallbeizen (HCl / Fe; H 2 SO 4 / Fe) Aluminiumbeizen (NaOH / Al) Siliziumätzen (HF / H 2 SiF 6 (Hexafluorkieselsäure)) 14

Schallgeschwindigkeit - Leitfähigkeit Bestimmung der Konzentration der Absorptionslösung (NaOH, H 2 SO 4 ) Bestimmung der Konzentration des Salzes (NaCl, Na 2 CO 3 ) 15

Gasabsorption, Gaswäscher Natronlauge und Natriumchlorid in Wasser Applikation von LiquiSonic 40 (Kombination von Schallgeschwindigkeit und Leitfähigkeit) Aus der Schallgeschwindigkeit, Leitfähigkeit und Temperatur lassen sich die Konzentrationen der Einzelkomponenten berechnen. 16

Gasabsorption, Gaswäscher Steuerung der Nachschärfung maximale Absorption Einsparung von Material wartungsfreie LiquiSonic Messtechnik 17

Polymerisation Polymerisationsarten Lösungspolymerisation Emulsionspolymerisation Suspensionspolymerisation Polykondensation Prozessbedingungen hohe Drücke hohe Temperaturen keine Querschnittsverengungen für Rohrleitungen hohe Oberflächengüten zur Vermeidung von Ablagerungen Typische Polymerisationen Lösungspolymerisation von Butadien Emulsionspolymerisation von Vinylacetat Emulsionspolymerisation von Butadien - Styren Emulsionspolymerisation von Vinylchlorid Emulsionspolymerisation von Acrylaten Suspensionspolymerisation von Styren Suspensionspolymerisation von Vinylchlorid Polykondensation von Harnstoff und Formaldehyd Polykondensation von Phenol und Formaldehyd 18

Polymerisationsverfolgung Abhängigkeit der Schallgeschwindigkeit Struktur der Stoffe Atom- und Molekülgruppen Isomerien Kettenlängen Schallgeschwindigkeiten von Monomeren und Polymeren Monomer v [m/s] Polymer v [m/s] Styren 1.354 Polystyren fest 2.330 Vinylchlorid 897 Polyvinylchlorid fest 2.260 Vinylacetat 1.150 Polyvinylacetat Dispersion 50 Masse% 1.940 Butylacrylat 1.233 Polybutylacrylat Dispersion 50 Masse% 1.375 Butadien 961 Polybutadien Lösung 20 Masse% 1.373 Wasser 1.482 19

Polymerisationsverfolgung Schallgeschwindigkeit während der Polymerisation von Vinylchlorid und Styren 20

Emulsionspolymerisation Butadien Styren kontinuierliche Polymerisation 21

Kristallisation Mutterlauge Bestimmung der Konzentration der Mutterlauge Aufkonzentrierung oder Destillation der Mutterlauge Steuerung des Lösevorganges (Lösestation) Kristallisationsverfolgung Bestimmung der Übersättigung Bestimmung der Übersättigung für eine optimale Impfung Detektion der spontanen Keimbildung Verhinderung der spontanen Kristallisation Verfolgung des Kristallisationsvorganges (Monitoring) Erkennung von Kristallisationsstörungen Kristallgehalt Bestimmung des Kristallgehalts Partikelgröße 22

Kristallisation Arten der Keimbildung primäre Keimbildung: spontane Keimbildung beim Überschreiten der Obergrenze der metastabilen Zone sekundäre Keimbildung: findet im metastabilen Bereich statt als Abrieb von Produktkristallen oder durch Zugabe von Saatkristallen Kurven Löslichkeit oder Sättigung (Sättingungslinie) sind thermodynamische Parameter. Keimbildung (Keimbildungslinie) ist ein kinetischer Parameter u.a. in Abhängigkeit von den Prozessparametern. Nutzen bei der Saatzugabe Präzise Impfung führt zu definierter Kristallgröße und optimaler Produkteigenschaft. Mit LiquiSonic kann der optimale Impfzeitpunkt signalisiert werden. 23

Keimbildung und Sättigung 24

Kristallisationscharakteristik 25

Kristallgehalt Bestimmung des Kristallgehalts, z.b. NaCl 26

Kristallisator Konzentrationsmessung und Differenz zur Sättigung (Q003) in der Mutterlauge Überwachung der Kristallisation im Reaktor (Q002) oder Bypass (Q001) Bestimmung des Kristallgehalts (Q004) 27

Wir sind in jeder Hinsicht der Qualität verpflichtet. www.sensotech.com

SensoTech GmbH Steinfeldstr. 1 D-39179 Magdeburg-Barleben sensotech.com