Informationen zu Neuregelungen und dem Zentralabitur im Fachgymnasium Wirtschaft

Ähnliche Dokumente
BBS Haarentor der Stadt Oldenburg (Oldb) Fachgymnasium Wirtschaft

-mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur!

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Informationen zur Qualifikationsphase 2017

Ziel der gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Informationen zur QUALIFIKATIONPHASE. und zu den KURSWAHLEN

Gymnasium Bersenbrück Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Eintritt in die Einführungsphase (Klasse 10) im Sommer 2016

Ziele der gymnasialen Oberstufe

Was ist ein Berufliches Gymnasium?

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 10 (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

Q-Phase am Gymnasium Soltau

Aufbau der gymnasialen Oberstufe

Aufgabenfeld B: gesellschaftswissenschaftlich. Geschichte Politik-Wirtschaft Religion (kath./ev.) Erdkunde

FGG. Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Gesundheit-Pflege)

... ist die gymnasiale Oberstufe einer

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Abiturjahrgang 2019

Berufliches Gymnasium Nienburg. Wir stellen uns vor:

IGS Melle Informationsveranstaltung zur Oberstufe

Information zur gymnasialen Oberstufe

Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Fachrichtung Technik (Schwerpunkt: Elektrotechnik / ab 2018/19 Mechatronik) FGT

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Allgemeine Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Internat Solling nach G Kurssystem und Kurswahl

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur E- u. Q-Phase-DoG-Abitur 2019, Nag 1

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Otterndorf - Informationen für die Einführungsphase (Jg. 11) und die Qualifikationsphase (Jg.

Informationen zur gymnasialen Oberstufe des Otto-Hahn-Gymnasiums in Gifhorn Information der Schülerinnen und Schüler des 10.

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( ) Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung

FGN. Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Ökotrophologie)

Herzlich Willkommen. zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 2021

Informationen zur Oberstufe Herzlich willkommen!

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

GYMNASIUM CAROLINUM OSNABRÜCK

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium. Qualifikationsphase Einführungsphase Versetzung

KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE. Jahrgang 12

Gültig für die Beruflichen Gymnasien Wirtschaft Gesundheit und Soziales Agrarwirtschaft und Ökotrophologie. an den BBS Bremervörde

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Göttingen. GSG / Kurswahl und Qualifikationsphase

Das Wichtigste aus: Informationsveranstaltung: Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Informationen zur Qualifikationsphase. Abitur 2014

Die gymnasiale Oberstufe an der KGS-Neustadt

Seeschule Rangsdorf. Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009

Was muss ich machen? Eine Übersicht über die Fächer in der Qualifikationsphase

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium

Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG (erstmals gültig für den Jahrgang 11 im Schuljahr 2011/12)

Deutsch 3. Fortgeführte Fremdsprache: Englisch 3. Religion, Werte & Normen 2

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase. ab Abitur 2021

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen über die Profiloberstufe

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 10 zur Einführungs- und Qualifikationsphase G9

Die Hauptphase der GOS. Ablauf. 1. Organisation der GOS. 2. Kursarten. 3. Wahl der Kurse. 4. Die Abiturprüfung. Cusanus-Gymnasium St.

Informationsveranstaltung über die

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Qualifikationsphase

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe

Abschlüsse und Berechtigungen

BERUFSBILDENDE SCHULEN PAPENBURG GEWERBLICHE und KAUFMÄNNISCHE FACHRICHTUNGEN Berufliche Gymnasien - Wirtschaft - Technik - Gesundheit und Soziales -

Die Oberstufe am Aue-Geest-Gymnasium

Qualifika(onsphase der gymnasialen Oberstufe. Abitur nach 12 Jahren

Oberstufenverordnung G9

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Gymnasiale Oberstufe an der Lichtenbergschule. Information zur Meldung zum Abitur an der Lichtenbergschule

Oberstufe. am EGN Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. am EGN

Herzlich willkommen am Ernst-Moritz-Arndt- Gymnasium in Herzberg

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Gymnasiale Oberstufe in Niedersachsen. Einführungsphase und Qualifikationsphase

Anforderungen 1. Prüfungsfach 2. und 3. Prüfungsfach 4. und 5. Prüfungsfach

Profiloberstufe. Unterricht. Versetzung und Abschlüsse. 1. Grundlegende Begriffe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute: Die ab 2018 neue Form der Gymnasialen Oberstufe, Schwerpunkt heute: Einführungsphase

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Information zur Oberstufe - Km 1

Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2015/2016

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase zur Qualifikationsphase gymnasium am wall verden

Informationen zur Fächer- und Profilwahl in der Qualifikationsphase für das Abitur 2017

Heute: Informationen zur Kurswahl für das Schuljahr 2017/2018

Die gymnasiale Oberstufe

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler im jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede

Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler der Klasse 11 zur Qualifikationsphase G9

Informationen zur Abiturqualifikation und zur Fachhochschulreife

Die Gymnasien für Erwachsene Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. Heute:

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Gymnasium Hankensbüttel Einführungsphase G9. Information zur gymnasialen Oberstufe

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden

Informationen zur Oberstufe

Die Qualifikationsphase am Gymnasium am Silberkamp

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zur Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Integrierte Gesamtschule Fürstenau. Informationen über die Qualifikationsphase und das Abitur

Qualifika(onsphase der gymnasialen Oberstufe. Abitur nach 12 Jahren

Die Gymnasiale Oberstufe für die Abiturjahrgänge ab 2016

ASG Dillingen. Fächerwahl für die. Einführungsphase der GOS. (Klassenstufe 10) (Stand Januar 2016)

Transkript:

Berufsbildende Schulen Haarentor d er Stadt Oldenburg (Oldb) Berufsbildungszentrum für Wirtschaft, Informatik und Gesundheit Informationen zu Neuregelungen und dem Zentralabitur im Fachgymnasium Wirtschaft Abteilungskonferenz - Zentralabitur Dr. G. Knake,

Neuregelungen und zum Zentralabitu! Allgemeines zum neuen Gesetz zur Verbesserung von Bildungsqualität und Sicherung von Schulstandorten! Auswirkungen auf das Fachgymnasium! Abitur mit landesweit einheitlichen Aufgabenstellungen an den Fachgymnasien (Zentralabitur)! Vorbereitung und Erstellunge der Aufgabenvorschläge! Regelungen zur Prüfungsdurchführung! Thematische Schwerpunkte! Korrektur der Abiturprüfungsaufgaben! Informationen der Fachberater! Informationen zu geplanten weitergehenden Änderungen

Allgemeines zum neuen Geset Zum neuen Gesetz zur Verbesserung von Bildungsqualität und Sicherung von Schulstandorten Neben den neuen Regelungen für den Übergang aus der Grundschule in die weiterführenden Schulen sind einige Veränderungen für das Gymnasium beschlossen worden, die Auswirkungen auf die Fachgymnasien haben. Ausgewählte Änderungen in 11 NSchG (Gymnasium) und 19 NSchG (Fachgymnasium):...breite und vertiefte Allgemeinbildung

Einführungsphase Gymnasium "...stärkt selbständiges Lernen und wissenschaftspropädeutisches Arbeiten! 10. Jahrgang ist die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Fachgymnasium! (für die Schulform Fachgymnasium nicht ausdrücklich erwähnt)! 11. Jahrgang soll als Einführungsphase unterschiedliche Schülervoraussetzungen aufgreifen sowie Grundlagen in den berufsbezogenen Fächern legen

Qualifikationsphase (1 von 2 Allgemeinbildende Gymnasium! 11. und 12. Jahrgang! Schwerpunkte im sprachlichen, naturwissenschaftlichen oder gesellschaftswissenschaftlichen Bereich Fachgymnasium Wirtschaft! 12. und 13. Jahrgang " Berufsbezogene Schwerpunktbildung im Bereich Wirtschaft " Einführung in einen Beruf oder Ausbildung für einen Beruf

Qualifikationsphase (2 von 2! Der Besuch der Qualifikationsphase dauert höchstens drei Jahr.! Zur Wiederholung einer nicht bestandenen Abiturprüfung wird die Höchstzeit um ein Jahr verlängert.! Die Schule kann in Härtefällen eine weitere Verlängerung um ein Schuljahr zulassen.! In der Qualifikationsphase wird fächerübergreifendes, vernetztes und selbständiges Denken und Lernen gefördert.! Kernfächer: Deutsch, Fremdsprache, Mathematik Ergänzungsfächer: alle übrigen Pflichtfächer Wahlfächer: nicht benotete Fächer in Arbeitsgemeinschaften! (Nur) in der Qualifikationsphase werden die Leistungen in einem Punktsystem bewertet. (D. h. in der Einführungsphase gibt es nun auch an den Gymnasien wieder Noten und keine Punkte.)

Zentralabitu Abitur mit landesweit einheitlichen Aufgabenstellungen an den Fachgymnasien In Niedersachsen ist von der Landesregierung mit dem neuen Schulgesetz die bildungspolitische Entscheidung getroffen worden, in Zukunft die allgemeine Hochschulreife grundsätzlich nur noch durch das Zentralabitur zu erteilen. Für die Schriftliche Abiturprüfung werden grundsätzlich landesweit einheitliche Aufgaben auch an den Fachgymnasien gestellt, nicht jedoch an den Berufsoberschulen.

neue Adressatendefinition Zentralabitur Betrifft alle Schüler/-innen, die zum 01. August 2004 in die Qualifikationsphase eintreten werden daher nicht für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die zum 01. August 2002 in das Fachgymnasium und zum 01. August 2003 in die Kursstufe eingetreten sind und ein Jahr wiederholen Das Abitur des Fachgymnasiums zum Sommer 2006 ist daher nicht für alle Schülerinnen und Schüler ein Zentralabitur

Zentralabitur gültig für grundsätzlich alle schriftlichen Prüfungsfächer, 1. und 2. Leistungsfach sowie 3.Prüfungsfach Dies gilt grundsätzlich für alle Schulformen, auch in den naturwissenschaftlichen Fächern. Ausnahme bei uns ist das Fach Informationsverarbeitung. Mögliche weitere Ausnahmen:! Prüfungsfächer, die nur an einzelnen Schulen mit Sondergenehmigung möglich sind,! weitere Ausnahmen sind nach der Anhörung denkbar.

AVO-GOFAK (1 von 2 Vom Kultusministerium werden landeseinheitliche Prüfungsaufgaben gestellt für die Fächer: " Deutsch, " Englisch, " Spanisch, Französisch, " Mathematik, " Physik, Chemie, Biologie, " Latein, Griechisch " Kunst, Musik, " Politik, Geschichte, Erdkunde, " Ev.Religion, Kath.Religion " Informatik " Sport " Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen/ Controlling " Volkswirtschaft " In Informationsverarbeitung gibt es kein Zentralabitur.

AVO-GOFAK (2 von 2 In den Zentralabiturfächer werden dem Prüfling zwei Aufgabenvorschläge vorgelegt, wovon er bzw. sie einen Vorschlag zur Bearbeitung auswählt. Für das Fachgymnasium ist geplant in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik:! ein Vorschlag allgemein bildender Natur,! der zweite Vorschlag ist berufsbezogen. Die Regelungen für P4 ändern sich nicht, evtl. wird es einen vermehrten Austausch von Prüfungsausschüssen (Prüfungsvorsitz und Korreferent) geben.

Vorbereitung des Zentralabiturs (1 von 2 Es werden zentrale Fachkommissionen für jedes Unterrichtsfach aus allen Schulformen (sachverständige Lehrkräfte, Fachberater, Dezernenten) eingerichtet. Den Vorsitz übernehmen die Dezernenten, Fachberater oder Schulleiter. In den Kernfächer (Deutsch, Englisch, Mathematik) sind dies ca. 10 Personen, davon in jeder Kommission 2 Kollegen/-innen aus den Fachgymnasien (von uns ist Günther Thun für Mathematik dabei).

Vorbereitung des Zentralabiturs (2 von 2 Auftrag der Fachkommissionen:! bis 12.12.2003 Festlegung der thematischen Schwerpunkte, aus denen der Abiturvorschlag für 2006 erstellt wird # diese thematischen Schwerpunkte werden den Schulen bis zum 31.01.2004 mitgeteilt! bis Dezember 2004 Festlegung der thematischen Schwerpunkte, aus denen der Abiturvorschlag für 2007 erstellt wird

Thematische Schwerpunkte (1 von 3 Mit dem in den Schulen vorliegenden Schreiben werden die verbindlichen thematischen Schwerpunkte für die Fächer mit landesweit einheitlichen Aufgabenstellungen bekannt gegeben, die ab dem 01.08.2004 im Unterricht in der Qualifikationsphase (ehemals Kursstufe) vertieft zu behandeln sind. Auf der Grundlage dieser thematischen Schwerpunkte werden dann die Prüfungsaufgaben in den genannten Fächern für die schriftliche Abiturprüfung 2006 erstellt. Die thematischen Schwerpunkte gelten für den Unterricht in der Qualifikationsphase in den Schuljahren 2004/05 und 2005/06.

Thematische Schwerpunkte (2 von 3 Die thematischen Schwerpunkte stellen keine Kursthemen und keine Kursfolge dar. Sie treten nicht an die Stelle der geltenden Rahmenrichtlinien. Es bleibt Aufgabe der Fachkonferenz und der unterrichtenden Lehrkraft festzulegen, wie die thematischen Schwerpunkte in das durch die Rahmenrichtlinien bestimmte Gesamtcurriculum für den Unterricht in der Qualifikationsphase eingefügt und bearbeitet werden.

Thematische Schwerpunkte (3 von 3 Die Grundsätze der Rahmenrichtlinien bestimmen das gesamte Curriculum, so dass die Inhalte der Einführungsphase Grundlage für die Qualifikationsphase sind und damit für die Erstellung der Abituraufgaben. Die Inhalte der Einführungsphase bilden allerdings keinen thematischen Schwerpunkt in den Abituraufgaben; die Wiedergabe konkreter Inhaltspunkte wird nicht verlangt. Die inhaltliche Gesamtbasis für die Aufgabenerstellung wird durch die vollständigen Rahmenrichtlinien vorgegeben. Die Fachkommission hat deshalb nur dann gezielte Schwerpunktsetzungen unternommen, wenn in den Rahmenrichtlinien exemplarische Inhalte angegeben sind. Methoden bzw. Arbeitstechniken sind obligatorisch.

Information von Schülern und Eltern " Die Schule entscheidet, in welcher Form die Schülerinnen und Schüler sowie Elternvertreter über die thematischen Schwerpunkte informiert werden. " Die thematischen Schwerpunkte für die Abiturprüfung 2006 sind im Internet veröffentlicht: www.nibis nibis.ni.schule.de " Pfad: Home Themen Allgemeinbildung Curriculare Vorgaben - Thematische Schwerpunkte Zentralabitur

Erstellung der Aufgabenvorschläge Geplant ist, dass ein Auftrag an die Schulen zur Erstellung von Aufgabenvorschlägen von den Fachkommissionen ausgeht.! mehrere Vorschläge pro Fach und Bezirksregierung in den zentral geprüften Fächern! pro Schule ein Vorschlag pro Fach in den berufsbezogenen Fächern; evtl. gemeinsame Vorschläge von mehreren Schulen einer Region Erstellung von zentralen Aufgaben durch die Fachkommissionen in den zentral geprüften Fächern! Vorratsaufgaben für Nachschreiber und Notfälle

Aufgabenverteilung Rahmenrichtlinien Schule (Schulisches Curriculum) Teilkonferenzen (unterrichtende Lehrkräfte) Schwerpunktdesign für die Qualifikationsphase im Rahmen des schulischen Curriculums Kultusministerium Fachkommissionen Thematische Schwerpunkte 2006 (keine Kursthemen, keine Kursfolgen, kein Ersatz der Rahmenrichtlinien!)

Regelungen zur Prüfungsdurchführung Bei Druck der Aufgaben: Übermittlung der Schülerzahlen der Schulen für die Druckaufträge zentraler Druck der Aufgaben im MK! evtl. Erstellung von CD s mit verschlüsseltem Zugang Einschweißen und sichere Aufbewahrung der Vorschläge im MK Übersendung der Vorschläge an die Schulen Gleicher Prüfungstag landesweit; die gesamte Prüfung wird nicht mehr wie bisher in einer Woche abzuhandeln sein Nottelefon / Task Force am Prüfungstag

Korrektur der Abiturprüfungsaufgaben : In Niedersachsen geplant: Keine Änderung zur heutigen Regelung: der Ermessenspielraum bezogen auf den vorgegebenen Bewertungs-und Erwartungshorizont bleibt bei den Lehrkräften vor Ort ( Musterlösung wird selbst erstellt). Wer die Gruppe zuletzt unterrichtet hat (Referent), korrigiert auch die Klausuren, Korreferent übernimmt Zweitkorrektur.

Informationen der Fachberate Fach Name Deutsch Englisch StD Hoffmann StD Rückin StD in Uthoff Französisch StD in Uthoff Spanisch Mathematik StD in Uthoff, StR in L in i.a. Winkelheide- Pohl StD Graelmann

Informationen der Fachberate Fach Name Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen/Controlling Volkswirtschaft StD in Diegel-Barkela StD in Diegel-Barkela Pädagogik/Psychologie StD in Dr.Otto-Schindler Oecotrophologie OStR in Wilke-Regenberg Naturwissenschaften StD Gauer Betriebs- und Volkswirtschaft (T/GuS) StR Bohne StR in Mayländer

Einbringungsverpflichtung für die Fremdsprachen Die KMK Rahmenvereinbarung zur gymnasialen Oberstufe schreibt vor, dass eine in der Oberstufe neu begonnene Pflichtfremdsprache in jedem Fall mit mindestens einem Kurs aus dem letzten Schuljahrgang einzubringen ist. Die Einbringungsverpflichtung für die Fremdsprache (vier Kurse) muss mit der gleichen Fremdsprache erfüllt werden. Die Einbringungsverpflichtung für die Fremdsprachen ist mit einer einzigen Ausnahme immer mit der neu begonnenen Pflichtfremdsprache zu erfüllen. Die Ausnahme ist, wenn Englisch Prüfungsfach ist. In diesem Fall sind vier Kurse in Englisch und ein Kurs aus dem letzten Schuljahrgang der neu begonnenen Pflichtfremdsprache einzubringen. Die Zahl der Kurse in einem der Fächer Volkswirtschaft oder Informations- verarbeitung, welches NICHT Prüfungsfach ist, verringert sich auf drei Kurse. Wenn Englisch NICHT Prüfungsfach ist und die Pflicht zur Teilnahme an einer neu zu beginnenden Pflichtfremdsprache besteht, kann die Einbringungsverpflichtung für die Fremdsprache NICHT durch Englisch erfüllt werden.

Neue EPA-Bund Ab dem Abitur 2005 gelten für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik die NEUEN EPA-Bund (Erlass vom 10.03.2003) Die neuen EPA-Bund enthalten unter dem Punkt Bewertung von Prüfungsleistungen Regelungen zur Vergabe der Noten ausreichend und gut.

Begutachtung der Abiturvorschläge In dem Erlass vom 13.10.2003 wird über den Stand der EPA für die fachrichtungsbezogenen Fächer der Fachgymnasien in Niedersachsen informiert. Es liegen bislang EPA in der Fassung Entwurf vor. Die Begutachtung der Abiturvorschläge durch die Fachberaterinnen und Fachberater erfolgt auf der Grundlage des jeweiligen EPA - Entwurfs.

Geplante weitergehende Änderungen Inhaltliche Änderungen der BbS-VO! Vermutlich 5 Prüfungsfächer im Abitur, Vorschlag: Informationsverarbeitung für alle verpflichtend (Alternative: 4 Prüfungsfächer mit besonderer Lernleistung Inhaltliche Änderungen der AVO-GOFAK! Mögliche Änderungen der Prüfungsdurchführung! Mögliche Änderungen bei der Fachhochschulreife