Befähigung zum Umgang mit Abschied, Sterben, Tod und Trauer Hospizbegleitung

Ähnliche Dokumente
Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Curriculum. für die Schulung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen* der ambulanten Kinderhospizdienste. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Sterbende Menschen begleiten

Lehrgang Befähigung zur Trauerbegleiterin/zum Trauerbegleiter

Lehrgang Befähigung zur Trauerbegleiterin/zum Trauerbegleiter

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Konzept des Vorbereitungskurses für die ehrenamtliche Mitarbeit im Katharinen Hospiz am Park ( Stand: Mai 2013 )

Gemeinsam Stärke gewinnen Kurs für ehrenamtliche HospizhelferInnen. Termine 2018/ Diakoniewerk Westsachsen WIR FÜR MENSCHEN

Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2017

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Nahe sein in schwerer Zeit Grundkurs Begleitung in der letzten Lebensphase in Gossau April / Mai 201 6

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang

Passage SRK Lehrgang in Palliative Care. Für Angehörige und Freiwillige: Begleitung von chronisch kranken und sterbenden Menschen

Nahe sein in schwerer Zeit Grundkurs Begleitung in der letzten Lebensphase in Wangs August / September 201 7

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. Hospizlehrgang

Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung. 4. Hospizlehrgang

Rahmenempfehlung. Herausgeber: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V.

Leben ein Leben lang.

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2018

Passage SRK Lehrgang in Palliative Care

Ambulanter Hospiz- und Palliativer Beratungsdienst

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

Ökumenischer Lehrgang für ehrenamtliche Krankenhausund Pflegeheimseelsorge

Kursprogramm Schwerpunkt: Juristische Aspekte

Nordische Hospiz- und Palliativtage Zukunft: bewahren verändern gestalten

Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen

Qualifikation zur Begleitung trauernder Menschen im Rahmen der Hospizarbeit

Qualifizierung zur Begleitung trauernder Menschen im Rahmen der Hospizarbeit

Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen Halbjahr

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege

1.2 Inhaltsverzeichnis

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Aufbaulehrgang Trauerbegleitung

Jahresübersicht 2016 Fortbildungen und andere Termine für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Malteser Hospizdienste

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben

Pflegeinstitut NONPLUSULTRA INHOUSE SEMINAR 2018

Umgang mit Sterbenden

Zertifikatskurs Palliativbegleiter/-in an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Hospiz ist Haltung. Die schweren Wege nicht alleine gehen

Dong Ban Ja interkulturelles Hospiz. 1. Unsere Spuren 2. Zusätzliche Unterrichtsinhalte 3. Besonderheiten 4. Einbeziehung der Familie 5.

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016

Unterstützung und Begleitung von Angehörigenpsychosoziale. aus Sicht der ambulanten Hospizarbeit

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt.

FREIWILLIGE in der PALLIATIVE CARE

Wie möchten die Menschen sterben. Welche Probleme ergeben sich daraus? Dr.med. Regula Schmitt Tila Stiftung, Bern

Basiskurs Trauerbegleitung 2014

Ausbildung zum Trauerredner

Hospizverein Schaumburg-Lippe e.v. Bergkirchener Straße Wölpinghausen

Kristin Erven-Hoppe BBE-Newsletter 21/2008. Sterbende ehrenamtlich begleiten Der Malteser Hospiz- und Palliativberatungsdienst Berlin

Selbstbestimmt leben bis zuletzt

PALLIATIVE CARE Certificate of Advanced Studies (CAS)

Zukunft Ehrenamt

Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung

Begleitung und Unterstützung

Seelsorge und Spiritual Care

Befragung der Mitarbeitenden

PASSAGE Ein Lehrgang in Palliative Care für ehrenamtliche Begleiterinnen/Begleiter

Sterbende begleiten lernen Das Celler Modell zur Qualifizierung Ehrenamtlicher für die Hospizarbeit - Vorstellung des neuen Curriculums

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Weiterbildungsmodule für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung

LANDESKIRCHEN KANTON AARGAU UND SEELSORGE IN DER PALLIATIVE CARE

Sterbebegleiter/ Sterbebegleiterin

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Erfahrungen reflektieren Erfahrungen vermitteln Programmübersicht 2018

Die Vielfalt ambulanter Hospizarbeit 1. Berliner Hospizforum. am 22.November 2013

Erfahrungen reflektieren Erfahrungen vermitteln

Trauerbegleitung im hospizlichen Kontext 2. Berliner Hospizforum. 21.November 2014

Fortbildungsangebote 2012

Eine Hilfe für Angehörige und Freunde, wenn ein nahe stehender Mensch stirbt. Erzdiözese Bamberg und Evang.-Luth. Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg

Förderverein Hospiz Pinneberg e.v. - Neukonzeption - Pinneberg, den 7. Februar 2007

Hoffnung, Haltung & Humor

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Ehrenamtliche Mitarbeit als Lebens- und SterbebegleiterIn im Hospizdienst Palliative Geriatrie Süd-Ost. Fragebogen für Interessierte

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

CURRICULUM FÜR DIE BEFÄHIGUNGSKURSE EHRENAMTLICHER HOSPIZBEGLEITERINNEN

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Für pflegende Mitarbeiterinnen

Münchner Hospizund Palliativnetzwerk

Curriculum Umgang mit Trauer, Tod und Sterben Fort- & Weiterbildungen zur Begleitung sterbender & trauernder Menschen

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

LEHRGANG FÜR EHRENAMTLICHE 2019/2020

Stabilität vor Mobilität

Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Eine Beratungsstelle im Wandel (der Zeit)

Zukunft Ehrenamt

Hospizarbeit Essen. Sterbebegleitung: mehr als nur eine hospizliche Aufgabe

Transkript:

Seminarkonzept Befähigung zum Umgang mit Abschied, Sterben, Tod und Trauer Hospizbegleitung Zielgruppe Freiwillige, die im Bereich der ambulanten Hospizarbeit tätig werden wollen, auch Menschen, die sich mit der Thematik zu ihrem persönlichen Erkenntnisgewinn auseinandersetzen möchten. Ziel Ziel der Hospizarbeit ist es, schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige zu begleiten. Einfühlsam, fürsorglich und menschenwürdig mit allen Fragen, Ängsten und Sehnsüchten. Hospizbegleitung vermittelt Sicherheit, Geborgenheit und Mut trotz absehbar gefährdeter Lebensexistenz. Durch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben und seiner Endlichkeit, mit Erfahrungen von Leiden und Sterben sollen die Seminarteilnehmenden sensibel werden im Umgang mit Abschied, Sterben, Tod und Trauer. Theorie und praktische Übungen mit den Methoden der Erwachsenenbildung vermitteln Kenntnisse und Fähigkeiten, um Schwerkranke und Sterbende sowie deren Angehörige gut zu begleiten. Das zentrale Anliegen dieser Befähigung ist die Umsetzung des Hospizgedankens in die Praxis! Dauer Pro Kalenderjahr beginnt ein Seminar mit insgesamt 100 Stunden Gesamtdauer, das sich gliedert in: Basisseminar: Praktikum: Vertiefungsseminar: 8 Einheiten à 3 Zeitstunden 20 Zeitstunden Besuchsdienst parallel dazu 6 Einheiten à 3 Zeitstunden supervisorische Fallgruppenarbeit plus mindestens 1 Reflexionsgespräch 5 Einheiten à 3 Zeitstunden plus 1 Trauerwochenende 1

Die Termine werden mit den Teilnehmenden vereinbart. Die einzelnen Einheiten finden ca. aller 2 bis 3 Wochen statt, die letzten beiden Einheiten des Basisseminars als Ganztagsveranstaltung. Die Anwesenheit darf 80% nicht unterschreiten. Sollte dies dennoch der Fall sein, so kann die Ausbildung nicht mehr positiv abgeschlossen werden; eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt. Fehlzeiten können ggf. in folgenden Seminaren nachgeholt werden. Arbeitsmaterialien und Unterlagen werden von der Kursleitung bereitgestellt. Bei positivem Abschluss wird die Ausbildung zertifiziert nach den Empfehlungen des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung (BMA) und besitzt deutschlandweit Gültigkeit. Inhalte Das Konzept des Seminars orientiert sich an den Empfehlungen für Vorbereitungskurse von HospizbegleiterInnen des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung (BMA) und an den Empfehlungen für die Durchführung von Vorbereitungskursen in Thüringen vom Thüringer Hospiz- und Palliativverband (THPV) e. V.; Grundlage ist das Konzept des Gemeindekollegs der Vereinigten Evangelisch - Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde, sowie das Vorbereitungsund Kurskonzept der Ansprechstelle im Land Nordrhein Westfalen zur Pflege Sterbender, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung (ALPHA). Basisseminar Sensibel werden mit mir und mit meinem Gegenüber Dem Basisseminar vorgeschaltet ist ein Einführungsabend zur Annäherung an die Thematik, zur Klärung von Fragen zu Struktur und Inhalt des Seminars und zum gegenseitigen Kennenlernen. Der Schwerpunkt im Grundkurs liegt auf Selbstfindung, auf Erkennen eigener Fähigkeiten und Grenzen und Einstellungen zu Abschied, Sterben, Tod und Trauer. In acht Schritten (Einheiten) werden thematisiert: 1. Wahrnehmen Bewusst wahrnehmen lernen Unsere Gefühle Themenzentrierte Interaktion 2. Mitgehen Lebenswege und Verluste Die sterbende Valentine Vertrauen Phasenmodelle 3. Zuhören Aktives Zuhören Kommunikation Zuhören auf verschiedenen Ebenen Verbalisieren von Gefühlen 4. Verstehen... was der andere sagt und was er meint Etwas für die Seele Einfühlsame Antworten 2

5. Weitergehen Bewegung in meinem Leben Aufstellung (m) einer Situation in einer Gruppe, in Familie und / oder Beruf Ich: damals und heute Unsere Gruppe im Prozess 6. Bleiben... beim Sterbenden, bei Hospiz, bei mir selbst Erspüren von Nähe und Distanz Grenzerfahrungen und Kraftquellen 7. Loslassen Sich-Öffnen Abschiede im Leben und im Sterben wahrnehmen, einüben, gestalten Bewahren 8. Aufstehen... Dasein und Nahesein Meine Beerdigung Aufstehen und Zurückblicken Praktikum 9.... ins Praktikum Einen Weg weitergehen Möglichkeiten am Krankenbett Hospiz und ich ich und Hospiz Das Praktikum wird in Form eines Besuchsdienstes bei Menschen im häuslichen Milieu oder in einem Pflegeheim absolviert nicht bei Sterbenden und keinesfalls im eigenen Arbeitsbereich. Vertiefungsseminar Was können wir noch tun? Die Erfahrungen aus Grundkurs und Praktikum werden vertieft und jetzt mit Wissen untersetzt. 1. Rechtliche Grundlagen - Vorsorgende und Patientenverfügung - und Struktur der Hospizarbeit 2. Kommunikationsmodelle und Gesprächsführung in Krisensituationen 3. Biografiearbeit und Begleitung von Menschen mit Demenz 4. Abschied, Sterben, Tod und Trauer in anderen Ländern und Kulturen 5. Helferstile und Burn-out-Prophylaxe Einzelne Einheiten werden mit Themen auf Anregung der Teilnehmenden ergänzt. Das Trauerwochenende bietet die Arbeit mit folgenden Themen an: Körpersprache / Ein Trauerspiel / Trau-er-leben / Angehörigenarbeit / Humor und Hospizarbeit / Handreichungen und Palliative Care / Rituale / Das Ehrenamt (Änderungen bei Stundenaufteilung vorbehalten) 3

Seminarleitung Susanne List, Koordinatorin, Sterbebegleiterin und Trauerbegleiterin, Multiplikatorin, Moderatorin Thomas Messerschmidt, Sterbebegleiter, Notfallbegleiter Durch ihre berufliche Nähe zu Hospiz und Palliative Care werden wichtige Erfahrungswerte in die Ausbildung eingebracht. Referenten der jeweiligen Fachgebiete können verschiedene Seminareinheiten ergänzen. Mögliche Veranstaltungsorte richten sich nach den eingehenden Anmeldungen der Region und werden danach bekanntgegeben: Hospizdienst Sondershausen, Crucisstraße 8 - Cruciskirche Hospizdienst Sömmerda, Thälmannstraße 57 Hospizdienst Artern, Harzstraße 16 Im Rahmen der Ausbildung werden die Teilnehmenden die Standorte des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes vor Ort kennen lernen. Die Organisation der Fahrten ist über Fahrgemeinschaften gewünscht. Zugang zur Ausbildung Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar sind die verbindliche Anmeldung nach einem persönlichen Eignungsgespräch mit der Seminarleitung und die gezahlte Seminargebühr für das Basisseminar. Diese Kosten sind gestaffelt nach Gruppengröße und Selbstzahlerbeitrag und beinhalten sämtliche Skripte und Arbeitsunterlagen. Ermäßigungen der Seminargebühr sind nach Anfrage und Absprache möglich. Das Praktikum mit 6 Supervisionen (supervisorische Fallgruppenarbeit) ist kostenfrei; Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Die Seminargebühr für das Vertiefungsseminar beträgt je nach Gruppengröße um die 150,00 Euro und beinhaltet vollständig die Kosten für Unterkunft und Verpflegung zum Trauerwochenende, inclusive Arbeitsmaterialien. Bei einer Erklärung und Vereinbarung zur anschließenden Mitarbeit im Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Sondershausen - Sömmerda - Artern wird die Seminargebühr des Vertiefungsseminars (abzüglich der Kosten für das Trauerwochenende) zurück erstattet. Als Mindestalter wird das vollendete 18. Lebensjahr empfohlen. Die Teilnehmenden sollten psychisch stabil und körperlich belastbar sein. Es werden keine speziellen Kenntnisse vorausgesetzt. Die Zugehörigkeit zu einer Glaubensrichtung oder Religion ist nicht erforderlich. Motivation und Lust am Entdecken werden ebenso erwartet wie Zuverlässigkeit und ernsthaftes Interesse an den Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer. Die Teilnehmerzahl pro Seminar ist auf 10-12 Personen limitiert. Eine Anmeldung auf Warteliste ist möglich. 4

Anmeldung Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Sondershausen - Sömmerda - Artern im Novalis Diakonieverein e. V. 99706 Sondershausen, Crucisstr. 8 Sprechzeit: do. 14:00-18:00 99610 Sömmerda, Thälmannstr. 57 c/o DRK-Seniorenheim Am Mühlgraben Sprechzeit: die. 15:00-18:00 06556 Artern, Harzstraße 16 Sprechzeit: mi. 14:00-17:00 Auskünfte und Informationen auch über E-Mail: pro-hospiz@gmx.de Rufbereitschaft S. List: 0172 / 3 58 79 68 Nach ihrer Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine persönliche Einladung zum Beginn des Seminars. Redaktion: S. List Stand: Januar 2016 5