Umgang mit Sterbenden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umgang mit Sterbenden"

Transkript

1 Umgang mit Sterbenden Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Sterben und Tod in der modernen westeuropäischen Gesellschaft 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeine Angaben zu Sterben und Tod 1. 3 Abgabe der Verantwortung an Institutionen 1. 4 Sozialer Tod 1. 5 Was muss ein/-e Sterbebegleiter/-in mitbringen? 1. 6 Was kann/sollte er/sie lernen? 1. 7 Selbstlernaufgaben 1. 8 Zusammenfassung 1. 9 Hausaufgabe 1.10 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 1.11 Anhang Lernheft 2: Umgang mit der Betroffenheit/den eigenen Hemmnissen des Sterbebegleiters/der Sterbebegleiterin 2. 1 Einleitung 2. 2 Reaktionen der Pflegenden 2. 3 Wie verhalte ich mich richtig? Hilfen für die Helfer 2. 4 Reflexionsbogen 2. 5 Selbstlernaufgaben 2. 6 Zusammenfassung 2. 7 Hausaufgabe 2. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 3: Allgemeine Grundsätze der Sterbebegleitung 3. 1 Einleitung 3. 2 Schaffung einer größtmöglichen Lebensqualität 3. 3 Selbstlernaufgaben 3. 4 Zusammenfassung 3. 5 Hausaufgabe 3. 6 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 3. 7 Anhang Lernheft 4: Rituale als Hilfe 4. 1 Einleitung 4. 2 Schaffung von gemeinsamen Symbolen (Begleiter mit Sterbendem/Sterbender und Angehörigen) 4. 3 Symbolisches Handeln 4. 4 Rituelles Gedächtnis 4. 5 Selbstlernaufgaben 4. 6 Zusammenfassung 4. 7 Hausaufgabe 4. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 4. 9 Anhang Lernheft 5: Religiöse Vorstellungen und Gebräuche 5. 1 Einleitung 5. 2 Die Bedeutung der Religion 5. 3 Vorstellungen und Gebräuche in den unterschiedlichen Konfessionen 5. 4 Die Krankensalbung 5. 5 Selbstlernaufgaben 5. 6 Zusammenfassung 5. 7 Hausaufgabe 5. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 5. 9 Anhang Lernheft 6: Wichtigkeit der Biographie 6. 1 Einleitung 6. 2 Erwartungen des/der Sterbenden 6. 3 Biografiearbeit 6. 4 Schaffung einer heimatlichen Atmosphäre 6. 5 Selbstlernaufgaben 6. 6 Zusammenfassung 6. 7 Hausaufgabe 6. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Anhang Copyright Laudius GmbH

2 Lernheft 7: Der Umgang mit Sterben und Tod in der Geschichte 7. 1 Einleitung 7. 2 Rituale und Bestattungspraktiken des Abendlandes 7. 3 Das Bestattungsrecht 7. 4 Friedhof 7. 5 Selbstlernaufgaben 7. 6 Zusammenfassung 7. 7 Hausaufgabe 7. 8 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 8: Der Umgang mit Sterben und Tod in anderen Kulturen 8. 1 Einleitung 8. 2 Jüdische Glaubensgemeinschaft 8. 3 Islamische Glaubensgemeinschaft 8. 4 Buddhismus 8. 5 Hinduismus 8. 6 Selbstlernaufgaben 8. 7 Zusammenfassung 8. 8 Hausaufgabe 8. 9 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 9: Die Sterbephase nach E. Kübler-Ross 9. 1 Einleitung 9. 2 Nicht-wahrhaben-wollen/Verweigerung 9. 3 Zorn/Auflehnung 9. 4 Verhandeln 9. 5 Depression 9. 6 Zustimmung 9. 7 Theoretischer und realistischer Verlauf 9. 8 Selbstlernaufgaben 9. 9 Zusammenfassung 9.10 Hausaufgabe 9.11 Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 9.12 Anhang Lernheft 10: Kommunikation mit Sterbenden Einleitung Kommunikation allgemein Gespräche mit Sterbenden Nonverbale Kommunikation Reflexionsbogen Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Anhang Lernheft 11: Das Umfeld des/der Sterbenden Einleitung Die geschärften Sinne Sterbender Kriterien für die Gestaltung des Umfeldes Sterbender Störende und belastende Faktoren Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 12: Die Körperpflege eines/einer Sterbenden Einleitung Körperpflege allgemein Berührung Basale Stimulation Die Bedeutung der Kleidung allgemein Der Umgang mit Sonderwünschen Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 13: Pflegerische Maßnahmen zur Erreichung von größtmöglichem Wohlbefinden Einleitung Prophylaxen Lagerungen Vitale Funktionen aufrechterhalten Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Anhang Lernheft 14: Mundpflege bei Sterbenden Einleitung Mundpflege allgemein Mundpflege bei Sterbenden Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Anhang 2

3 Lernheft 15: Essen und Trinken bei Sterbenden Einleitung Die Bedeutung von Essen und Trinken Nahrungsverweigerung Die Verweigerung der Flüssigkeitsaufnahme Enterale und parenterale Ernährung Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Anhang Lernheft 16: Die Atmung Sterbender Einleitung Atmung und Atemwege des Menschen Die Atmung Sterbender Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Anhang Lernheft 17: Die Ausscheidung Sterbender Einleitung Die Bedeutung der Ausscheidung für den Menschen Urinausscheidung/Miktion Stuhlausscheidung/Defäkation Schwitzen Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Anhang Lernheft 18: Die fehlende Orientierung und Unruhe Sterbender Einleitung Die Arten der Orientierung Unruhe allgemein Zuwendung und Nähe Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Anhang Lernheft :19 Die Wünsche Sterbender Einleitung Wahrheit und Ehrlichkeit Lebensbilanz Selbstbestimmung und Hilflosigkeit Seelsorge Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 20: Das Bedürfnis Sterbender nach Sicherheit Einleitung Das Grundbedürfnis nach Sicherheit Helligkeit und Wärme Körperkontakt Soziale Kontakte Besonderheiten Krisensituationen Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Anhang Lernheft 21: Die Begleitung sterbender Menschen mit Demenz Einleitung Die Arten der Demenz Misslingende Interaktionen Der personenzentrierte Umgang mit Menschen mit Demenz Interaktionsformen für den Umgang Signale auffangen und beantworten Mit sterbenden Menschen mit Demenz umgehen Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Anhang Lernheft 22: Die Krankensalbung Einleitung Die katholische Kirche und die Kranken 3

4 22. 3 Krankenbesuch und Krankenkommunion Das Sakrament der Kranken: die Krankensalbung Der Versehgang Sterbegebete Die Krankensalbung in der evangelischen Kirche Die Krankensalbung in der orthodoxen Kirche Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Anhang Lernheft 23: Rechtliche Aspekte in Bezug auf Sterben Einleitung Das Erbrecht Der Erbschein Die Vorsorgevollmacht Die Patientenverfügung Das Testament Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Glossar Anhang Lernheft 24: Der Umgang mit (pflegenden) Angehörigen Einleitung Kommunikation mit Angehörigen Pflegende Angehörige Das Familiensystem verstehen und berücksichtigen Reflexionsbogen Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 25: Der Eintritt des Todes Einleitung Die Zeichen eines herannahenden Todes Todeszeichen Der eingetretene Tod Die Todesbescheinigung Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Anhang Lernheft 26: Die Versorgung Sterbender Einleitung Pflegerische Maßnahmen Abschied und Transport Formalitäten Der Umgang mit nahestehenden Personen Reflexionsbogen Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Glossar Lernheft 27: Trauer: Abschied und Anfang Einleitung Trauer Trauerreaktionen Phasen der Trauer nach Kast und Bowlby Der Umgang mit Krisen nach Verena Kast Die Traueraufgaben nach Worden Unterstützung durch Betreuende Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Lernheft 28: Trauerbegleitung Einleitung Abschiedskultur Helfendes Verhalten bei der Trauerbegleitung Die Gestaltung einer Abschiedsfeier Reflexionsbogen Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben 4

5 Lernheft 29: Hospizarbeit Einleitung Hospizidee Hospizarbeit in der Praxis Palliativmedizin und Palliative Care Stationäre Hospize Die ambulante Hospizgruppe Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgaben Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Glossar Lernheft 30: Euthanasie Einleitung Zum Begriff Sterbehilfe Aktive Sterbehilfe Indirekte Sterbehilfe Passive Sterbehilfe Beihilfe zum Suizid Reflexionsbogen Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Glossar Lernheft 31: Suizid Einleitung Statistische Daten Arten des Suizids Auslösende Faktoren Suizidmethoden Präsuizidales Syndrom Der Umgang mit Suizidgefährdeten Die gesellschaftliche Wertung Selbstlernaufgaben Zusammenfassung Hausaufgabe Lösungen zu den Selbstlernaufgaben Glossar Quelle 5

Freitag Wahrnehmung und. Kommunikation

Freitag Wahrnehmung und. Kommunikation Block I Stand: 07. 12. 2016 02.02.2017 09.00 10.30 Uhr Begrüßung / Einführung Dr. med. U. Vehling-Kaiser B. Augustyn R. Gebhardt 03.02.2017 04.02.2017 05.02.2017 Aromapflege Decubitus und Wickel und Auflagen

Mehr

Rahmenempfehlung. Herausgeber: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V.

Rahmenempfehlung. Herausgeber: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V. Rahmenempfehlung Vorbereitungsseminar für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der psychosozialen Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen im Rahmen der Hospizarbeit Herausgeber: Caritasverband

Mehr

pfiegimuri HOSPIZ-BETTEN WEIL DAS STERBEN ZUM LEBEN GEHÖRT

pfiegimuri HOSPIZ-BETTEN WEIL DAS STERBEN ZUM LEBEN GEHÖRT pfiegimuri HOSPIZ-BETTEN WEIL DAS STERBEN ZUM LEBEN GEHÖRT HOSPIZ-BETTEN Die Hospiz-Betten der pflegimuri bieten einem Menschen in der letzten Lebensphase bestmögliche Lebensqualität durch palliative Betreuung.

Mehr

Palliativpflege in der Gerontopsychiatrie

Palliativpflege in der Gerontopsychiatrie Palliativpflege in der Gerontopsychiatrie Leitfaden für Pflegende in der Altenhilfe Bearbeitet von Erich Grond 1. Auflage 2003. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 17 017479 5 Format (B x L): 17 x

Mehr

Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016

Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016 Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016 Angehörigenarbeit verstehen wir als Qualitätsmerkmal, mit dem Ziel unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein bestmögliches Daheim zu bieten.

Mehr

2.1.1 Die Anfänge: das Phasenmodell von Elisabeth Kübler-Ross Neuerer Erklärungsansatz: Sterben als dynamischer Prozess...

2.1.1 Die Anfänge: das Phasenmodell von Elisabeth Kübler-Ross Neuerer Erklärungsansatz: Sterben als dynamischer Prozess... Inhaltsverzeichnis IX Geleitwort... Vorwort... V VII Teil 1 Allgemeine Theorie... 1 1 Gibt es ein gutes Sterben?... 2 1.1 Kulturelle Veränderungen im Umgang mit Sterben und Tod... 2 1.2 Sterben und Tod

Mehr

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2017

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2017 e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2017 Grundkurs Umfang: 4 Abende jeweils 18.00-21.15 Uhr, 16 UE, Kursgebühr 80 Euro Donnerstag, 16.03.2017 18.00-21.15 Uhr Einführung

Mehr

ECVET-konformes Curriculum der Altenpflege

ECVET-konformes Curriculum der Altenpflege ECVET-konformes Curriculum der Altenpflege Entstanden im Projekt 2get1care Lebenslanges Lernen und Interprofessionalität in den Gesundheitsfachberufen (2011-2013) Dieses Projekt wurde mit Unterstützung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sektion I Grundlagen. Sektion II Der sterbende Mensch und seine Angehörigen

Inhaltsverzeichnis. Sektion I Grundlagen. Sektion II Der sterbende Mensch und seine Angehörigen XI Sektion I Grundlagen 1 Geschichte und Wesen von Palliative Care... 1 1.1 Historische Entwicklung... 2 1.2 Entwicklung in Deutschland... 3 1.3 Definition... 3 1.4 Selbstverständnis... 4 1.5 Palliative

Mehr

Weiterbildung Palliative Care

Weiterbildung Palliative Care Eingliederungshilfe und Palliative Care eine neue Herausforderung für multiprofessionelle Helfer? 1. Geschichte der Weiterbildung 2. Worin besteht die neue Herausforderung? 3. Aufbau, Inhalte, Umfang der

Mehr

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Vortrag bei den Seniorenbeauftragen des Bezirks Schwabens am 11. März 2015 Heidi Hailand Pflegefachkraft

Mehr

i n Inhaltsverzeichnis

i n Inhaltsverzeichnis in 1. Einführung in den Untersuchungsgegenstand 1 2. Definitionen von Sterben und Tod 13 3. Der Tod als gesellschaftliches Phänomen 17 4. Der Umgang abendländischer Gesellschaften mit dem Tod von der Antike

Mehr

Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care

Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care Johann-Christoph Student Albert Mühlum Ute Student Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care 2., überarbeitete Auflage Mit 6 Abbildungen und 4 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr.

Mehr

Persönliche Patientenverfügung für die individuelle Gestaltung der letzten Lebensphase

Persönliche Patientenverfügung für die individuelle Gestaltung der letzten Lebensphase Persönliche Patientenverfügung für die individuelle Gestaltung der letzten Lebensphase Name der Bewohnerin/des Bewohners: Zimmer: Abteilung: Eintritt: Kontaktadresse (Angehörige, Bezugsperson) 1. Bezugsperson

Mehr

Wie möchten die Menschen sterben. Welche Probleme ergeben sich daraus? Dr.med. Regula Schmitt Tila Stiftung, Bern

Wie möchten die Menschen sterben. Welche Probleme ergeben sich daraus? Dr.med. Regula Schmitt Tila Stiftung, Bern Wie möchten die Menschen sterben Welche Probleme ergeben sich daraus? Dr.med. Regula Schmitt Tila Stiftung, Bern Wie möchten wir sterben? Hinüberschlafen aus voller Gesundheit heraus Ohne Schmerzen und

Mehr

Sterben im Kulturellen Kontext

Sterben im Kulturellen Kontext Sterben im Kulturellen Kontext Ethischer Leitfaden Umgang mit lebenserhaltenden Maßnahmen bei schwerstkranken und sterbenden Menschen im Hospiz Haus Magdalena Ethischer Leitfaden Wie wir mit lebenserhaltenden

Mehr

Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care

Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care Johann-Christoph Student Albert Mühlum Ute Student Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care Mit 6 Abbildungen und 3 Tabellen 3., vollständig überarbeitete Auflage Unter Mitarbeit von Swantje Goebel

Mehr

Passage SRK Lehrgang in Palliative Care

Passage SRK Lehrgang in Palliative Care Passage SRK Lehrgang in Palliative Care Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen für Angehörige, Freiwillige und Pflegehelfer/-innen SRK. Es ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe, die

Mehr

Palliative Basisversorgung

Palliative Basisversorgung Konzept Palliative Basisversorgung Altenpflegeheim St. Franziskus Achern Vernetzte palliative Basisversorgung in den Einrichtungen: Pflegeheim Erlenbad, Sasbach Altenpflegeheim St. Franziskus Sozialstation

Mehr

Menschenleben sind wie Blätter, die lautlos fallen. Man kann sie nicht aufhalten auf ihrem Weg.

Menschenleben sind wie Blätter, die lautlos fallen. Man kann sie nicht aufhalten auf ihrem Weg. K.1.9. Konzept zur Sterbebegleitung Menschenleben sind wie Blätter, die lautlos fallen. Man kann sie nicht aufhalten auf ihrem Weg. 1 Vorwort Die Betreuung Sterbender ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Vor

Mehr

Gedanken zur Abschiedskultur insbesondere im Pflegeheim. Hospiz- und Palliativnetz Werra-Meißner 27. August 2008

Gedanken zur Abschiedskultur insbesondere im Pflegeheim. Hospiz- und Palliativnetz Werra-Meißner 27. August 2008 Gedanken zur Abschiedskultur insbesondere im Pflegeheim Hospiz- und Palliativnetz Werra-Meißner 27. August 2008 Gliederung 1. Einleitung: Was ist eine Abschiedskultur? 2. Abschiedskultur im Pflegeheim

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. HOSPIZ-INITIATIVE Wilhelmshaven-Friesland e.v. - Ambulanter Hospizdienst - Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. Schafft Euch ein Nebenamt, ein unscheinbares, womöglich

Mehr

Konzept Palliativ-Hospizkultur, Seelsorge

Konzept Palliativ-Hospizkultur, Seelsorge S.1 Konzept S.2 Eine christliche Palliativ-Hospizkultur entspricht dem Leitgedanken unseres Leitbildes, die Würde eines jeden Menschen, unabhängig von Staatsangehörigkeit und Religion, zu achten. Sie ist

Mehr

Leben ein Leben lang.

Leben ein Leben lang. Leben ein Leben lang. Das Hospiz Elias Das Hospiz Elias bietet schwerkranken und sterbenden Menschen, sowie deren Angehörigen verschiedene Hilfen an. Wir begleiten Sie zuhause durch unseren ambulanten

Mehr

Was ist Hospiz- und Palliativversorgung?

Was ist Hospiz- und Palliativversorgung? J e s u s C h r i s t u s S p r i c h t I c h b i n d i e T ü r J O h. 1 0, 9 Was ist Hospiz- und Palliativversorgung? Menschen mit schweren Erkrankungen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist,

Mehr

Das Leben vollenden. Palliative Care. Inhouse-Weiterbildung für Alters- und Pflegeinstitutionen

Das Leben vollenden. Palliative Care. Inhouse-Weiterbildung für Alters- und Pflegeinstitutionen Palliative Care Das Leben vollenden Inhouse-Weiterbildung für Alters- und Pflegeinstitutionen Ein gemeinsames Projekt von Caritas Schweiz und CURAVIVA Weiterbildung Palliative Care Das Leben vollenden

Mehr

2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI

2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI 2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI 2-Tagesschulungen/ Nachschulungen für Betreuungskräfte nach 87b SGB XI Laut den Richtlinien nach 87b Abs. 3 SGB XI zur Qualifikation

Mehr

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund 15. November 2014 Aufbau des Hospizdienstes Ambulanter Hospiz und Palliativ- Beratungsdienst Kinder- und Jugendhospizdienst Trauerbegleitung Besuchsdienst

Mehr

Praxisaufgabe 2: Religion am Lebensende Ressource und Last? Praxisaufgabe für Auszubildende in Pflegeberufen

Praxisaufgabe 2: Religion am Lebensende Ressource und Last? Praxisaufgabe für Auszubildende in Pflegeberufen 1 Foto: Barbara Lubbers-Kacpura Praxisaufgabe 2: Religion am Lebensende Ressource und Last? Praxisaufgabe für Auszubildende in Pflegeberufen von Barbara Lubbers-Kacpura und Muriel Lamm-Kleinow, Pädagogische

Mehr

Inhalt. Einleitung Die Betreuung Sterbender verschiedener Religionen und Kulturen 14

Inhalt. Einleitung Die Betreuung Sterbender verschiedener Religionen und Kulturen 14 Einleitung 11 1 Die Betreuung Sterbender verschiedener Religionen und Kulturen 14 1.1 Buddhismus 14 Grundwissen 14 Körperpflege 15 Ernährung und Kleidung 15 Kommunikation 15 Bewegung, Beschäftigung und

Mehr

Curriculum. für die Schulung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen* der ambulanten Kinderhospizdienste. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München

Curriculum. für die Schulung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen* der ambulanten Kinderhospizdienste. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Curriculum für die Schulung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen* der ambulanten Kinderhospizdienste Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst, Gräfelfing Kinderhospiz

Mehr

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft Alois Glück in Zusammenarbeit mit Dr. Erich Rösch 1 Die 7 Leitsätze der Hospizbewegung 1. Im Mittelpunkt der Hospiz- und Palliativarbeit

Mehr

Selbstbestimmt leben bis zuletzt

Selbstbestimmt leben bis zuletzt Selbstbestimmt leben bis zuletzt Sterbebegleitung ist Lebenshilfe, keine Sterbehilfe! "Hospiz ist kein Ort, an dem wir uns einrichten, sondern eine Haltung, mit der wir uns begegnen." Dame Cicely Saunders

Mehr

Leitlinien der Palliative Care

Leitlinien der Palliative Care 2 Leitlinien der Palliative Care Christa Seeger 2.1 Der sterbende Mensch und die ihm nahe stehenden Menschen 9 2.1.1 Der sterbende Mensch 9 2.1.2 Die Angehörigen des sterbenden Menschen 9 2.2 Ehrenamtlichkeit

Mehr

Leitlinien von Palliative Care

Leitlinien von Palliative Care 15 2 Leitlinien von Palliative Care Christa Seeger 2.1 Der sterbende Mensch und die ihm nahe stehenden Menschen 17 2.1.1 Der sterbende Mensch 17 2.1.2 Die Angehörigen des sterbenden Menschen 17 2.2 Die

Mehr

Palliative Care. erweitert, überarbeitet. schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Palliative Care. erweitert, überarbeitet. schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Palliative Care erweitert, überarbeitet Palliative Care schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Krankenpflege Springer Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Autonomie am Lebensende ist denn das die Möglichkeit? Katrin Schlachte Hospizdienst Elisa Zwickau Sächsische Krebsgesellschaft Bad Elster 7.9.

Autonomie am Lebensende ist denn das die Möglichkeit? Katrin Schlachte Hospizdienst Elisa Zwickau Sächsische Krebsgesellschaft Bad Elster 7.9. Autonomie am Lebensende ist denn das die Möglichkeit? Katrin Schlachte Hospizdienst Elisa Zwickau Sächsische Krebsgesellschaft Bad Elster 7.9.2012 Autonomie am Lebensende oder gar autonomes Sterben - gibt

Mehr

Abschied auf Raten. Begleitung Angehöriger sterbender Demenzkranker

Abschied auf Raten. Begleitung Angehöriger sterbender Demenzkranker Begleitung Angehöriger sterbender Demenzkranker Sabine Tschainer Dipl.-Theologin, Dipl.-Psycho-Gerontologin aufschwungalt, München Abschied Abschied nehmen hat häufig auch einen schmerzlichen Aspekt, ist

Mehr

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich Impulsreferat am 26. Juni 2014 in Eisenstadt Dr. Gustav Herincs Mobiles Hospizteam der Caritas Wien Definitionen: Palliative Care (WHO 2002) Ist ein Ansatz

Mehr

Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2018

Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2018 Fortbildung für Pflegeprofis Seminarthemen 2018 Fortbildung für Pflegeprofis, Heike Palte, Sperlingsberg 6, 06526 Sangerhausen Mobil: 015758747423, www.fortbildung-pflegeprofis.de Stand: Juli 2017 1. Allgemeine

Mehr

Ethische Probleme am Ende des Lebens

Ethische Probleme am Ende des Lebens Ethische Probleme am Ende des Lebens Euthanasie (eu + thanatos) schöner und guter Tod Sterbehilfe Sterbebegleitung Hilfe im Sterben oder Hilfe zum Sterben Ärztliche Möglichkeiten Allgemeine Aufgaben des

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger Hospizbewegung 1 Die modernehospizbewegung befasst sich mit der Verbesserung der Situation Sterbender und ihrer Angehörigen sowie der Integration von Sterben und Tod ins Leben. Dazu dient vor allem die

Mehr

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin. Sterbeorte in Deutschland

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin.  Sterbeorte in Deutschland 1 Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin www.izp-muenchen.de Sterbeorte in Deutschland Krankenhaus 42-43% Zuhause 25-30% Heim 15-25% (steigend) Hospiz 1-2% Palliativstation 1-2% andere Orte 2-5%

Mehr

Modultitel: Menschen am Lebensende pflegen und begleiten (Projektmodul)

Modultitel: Menschen am Lebensende pflegen und begleiten (Projektmodul) Wissensbereich 1 Modulnummer 1.18 Zuordnung zu Themenbereich 1,2 Prüfungsrelevant schriftlich mündlich Semester: 3. Semester Workload: 36 h ECTS: Modultitel: Menschen am Lebensende pflegen und begleiten

Mehr

Hospizarbeit ist mitten im Leben

Hospizarbeit ist mitten im Leben Hospizarbeit ist mitten im Leben Geschichte und Grundhaltungen der Hospizarbeit im gesellschaftlichen Kontext Die Rolle des Todes in der Moderne Der Tod bedeutet Stillstand in einer beschleunigten Gesellschaft

Mehr

Themen, Arbeitseinheiten, Methoden

Themen, Arbeitseinheiten, Methoden Themen, Arbeitseinheiten, Methoden Angst Ein Gesprächsschock am Abend Ängste von Patienten und Pflegekräften Sätze, die ich fürchte Biographiearbeit Biografiearbeit: Schlüssel für individuelle Pflege Biografiebogen

Mehr

Deutsch im Beruf. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte. Lernheft: 1. Lernheft: 4. Lernheft: 2. Lernheft: 5. Lernheft: 3. Lernheft: 6

Deutsch im Beruf. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte. Lernheft: 1. Lernheft: 4. Lernheft: 2. Lernheft: 5. Lernheft: 3. Lernheft: 6 Deutsch im Beruf Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft: 1 Die Notiz 1. 1 Einleitung 1. 2 Ziel einer Notiz 1. 3 Typologie der Notizverfasser 1. 4 Die Lösung 1. 5 Der Inhalt 1. 6 Der Aufbau 1. 7 Selbstlernaufgaben

Mehr

Palliative Care für Assistenzberufe in der Pflege

Palliative Care für Assistenzberufe in der Pflege Berufsbegleitende Weiterbildung Sicherheit im Umgang mit sterbenden Menschen Palliative Care für Assistenzberufe in der Pflege ab Feb. 2015 Umfang: 40 UE Angelehnt an das Basiscurriculum Palliative Care

Mehr

WHO Definition von "Palliative Care

WHO Definition von Palliative Care Palliative Care WHO Definition von "Palliative Care Palliative Care entspricht einer Haltung und Behandlung, welche die Lebensqualität von Patienten und ihren Angehörigen verbessern soll, wenn eine lebensbedrohliche

Mehr

Sterbebegleitung bei Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Lazarus Hospiz-Forum 11. Februar 2013 Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust

Sterbebegleitung bei Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung. Lazarus Hospiz-Forum 11. Februar 2013 Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust Sterbebegleitung bei Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung Lazarus Hospiz-Forum 11. Februar 2013 Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust Gliederung - Einführung - Behinderung in unterschiedlichen Ausprägungen

Mehr

Die Palliative Versorgung erobert die Altenpflege

Die Palliative Versorgung erobert die Altenpflege Die Palliative Versorgung erobert die Altenpflege Ein Unternehmen ist auf dem Weg.., Qualitätsbeauftragte britta.walther@unionhilfswerk.de www.palliative-geriatrie.de Wir gestalten individuelle Lebensqualität.

Mehr

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene Die Sorge um schwerkranke Menschen, bei denen eine Heilung nicht mehr möglich ist, wird Hospiz- und Palliativversorgung genannt. Der Begriff Hospiz (von lateinisch

Mehr

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Hungern bis der Tod kommt? Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit

Mehr

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Wir sind da, wenn es schwer wird. Hospiz Ulm e. V. Lichtensteinstraße 14/2, 89075 Ulm Telefon: 0731 509 733-0, Telefax: 0731 509 733-22 kontakt@hospiz-ulm.de, www.hospiz-ulm.de

Mehr

Sterbebegleitung Sterbehilfe gegen die Begriffsverwirrung und für christliche Zuwendung auf einem entscheidenden Weg Sterbebegleitung aktiv indirekt a

Sterbebegleitung Sterbehilfe gegen die Begriffsverwirrung und für christliche Zuwendung auf einem entscheidenden Weg Sterbebegleitung aktiv indirekt a Sterbebegleitung Sterbehilfe gegen die Begriffsverwirrung und für christliche Zuwendung auf einem entscheidenden Weg Hauptabteilung II -Seelsorge, Abteilung Altenseelsorge, 86140 Augsburg, Tel. 0821/3166-2222,

Mehr

Nahe sein in schwerer Zeit Grundkurs Begleitung in der letzten Lebensphase in Wangs August / September 201 7

Nahe sein in schwerer Zeit Grundkurs Begleitung in der letzten Lebensphase in Wangs August / September 201 7 Nahe sein in schwerer Zeit Grundkurs Begleitung in der letzten Lebensphase in Wangs August / September 201 7 Kurzbeschreibung Die Begegnung mit schwer kranken und sterbenden Menschen erfordert Respekt,

Mehr

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24. Du#, Flückiger Workshop Refebejuso 2016 Heimseelsorge & PalliaAve Care PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Mehr

Vitalis Wohnpark Bad Essen

Vitalis Wohnpark Bad Essen Vitalis Wohnpark Bad Essen Konzept für den Umgang mit sterbenden BewohnerInnen und deren Angehörigen Am Freibad 3 49152 Bad Essen Tel. (0 54 72) 9 59-0 Fax (0 54 72) 9 59-4 95 www.vitalis-wohnpark.de Email:

Mehr

Hospiz, Jugend, Schule: Von bundesweiten Modellen zum Bildungsansatz. Lehrpläne Lehrerfortbildung Ausblick

Hospiz, Jugend, Schule: Von bundesweiten Modellen zum Bildungsansatz. Lehrpläne Lehrerfortbildung Ausblick Hospiz, Jugend, Schule: Von bundesweiten Modellen zum Bildungsansatz. Lehrpläne Lehrerfortbildung Ausblick Darstellung der Lehrplanrecherche Zielsetzung und Auftrag: Recherche und Dokumentation, inwiefern

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

Ausblicke: Palliative Geriatrie. in den Einrichtungen der Sozialdienste Volkssolidarität Berlin ggmbh

Ausblicke: Palliative Geriatrie. in den Einrichtungen der Sozialdienste Volkssolidarität Berlin ggmbh Ausblicke: Palliative Geriatrie in den Einrichtungen der Sozialdienste Volkssolidarität Berlin ggmbh Der Begriff Palliative Geriatrie leitet sich von Palliativ Care ab, was soviel bedeutet wie Palladium

Mehr

Palliative Care. Ein Thema für die Ergotherapie-Ausbildung?!

Palliative Care. Ein Thema für die Ergotherapie-Ausbildung?! Palliative Care Ein Thema für die Ergotherapie-Ausbildung?! Ich selbst habe in meiner Ergotherapieausbildung von 2012-2015 keinerlei Inhalte zur Palliative Care gelernt, sollte aber in meiner Arbeit im

Mehr

19. Fachweiterbildung

19. Fachweiterbildung Diözesan- Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. 19. Fachweiterbildung Palliativpflege für Pflegefachpersonen in Altenhilfeeinrichtungen, Sozialstationen und Hospizinitiativen Kurs 2018 Fachweiterbildung

Mehr

Sterbebegleiter/ Sterbebegleiterin

Sterbebegleiter/ Sterbebegleiterin Ausbildung zum/zur Sterbebegleiter/ Sterbebegleiterin Eine berufsbegleitende Weiterbildung über 80 UE nach dem Curriculum der Akademie AIDENRIED Curriculum Umgang mit dem Tod Fort-und Weiterbildung zur

Mehr

SPIRITUAL CARE IM INTERRELIGIÖSEN KONTEXT

SPIRITUAL CARE IM INTERRELIGIÖSEN KONTEXT ÖKUMENISCHE SEELSORGETAGUNG 2015 SPIRITUAL CARE IM INTERRELIGIÖSEN KONTEXT Regula Gasser Projektleiterin Palliative Care, regula.gasser@zh.ref.ch 2 Wohnbevölkerung ab 15 Jahren nach Religionszugehörigkeit,

Mehr

Da-Sein. Demenz & Palliative Care

Da-Sein. Demenz & Palliative Care Da-Sein Demenz & Palliative Care Wie möchten Sie gerne sterben? Einen plötzlichen unerwarteten Tod aus voller Gesundheit, z.b. durch Herzinfarkt? Einen mittelschnellen Tod durch eine schwere Krankheit

Mehr

Der Patientenwille. Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuer, Bevollmächtigte, Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger und andere. von Dr. med.

Der Patientenwille. Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuer, Bevollmächtigte, Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger und andere. von Dr. med. Der Patientenwille Ein Ratgeber für Angehörige, Betreuer, Bevollmächtigte, Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorger und andere von Dr. med. Jürgen Bickhardt 1. Auflage Der Patientenwille Bickhardt schnell und portofrei

Mehr

Sterben in Würde. Worum geht es eigentlich?

Sterben in Würde. Worum geht es eigentlich? Sterben in Würde Worum geht es eigentlich? 1 Viele Menschen fürchten sich davor, dass sie am Lebensende unnütz und einsam sind und nicht mehr über sich selbst bestimmen können. Sie haben Angst vor Schmerzen

Mehr

Gründung des Vereins

Gründung des Vereins Gründung des Vereins Auf Initiative von ausgebildeten Sterbebegleiterinnen wurde der Verein im Mai 2004 gegründet Andere Gründungsmitglieder: Caritas, Dienststelle Gesundheit Bistum Sitten, Generalvikar

Mehr

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte Würdevolles Sterben Palliative Care und Sterbebegleitung Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte Samstag, 10. November 2012 Feuerwehr-Gebäude, Langrütistrasse 88a, 8840

Mehr

Leitsätze Pflege und Betreuung im Rüttigarten

Leitsätze Pflege und Betreuung im Rüttigarten Leitsätze Pflege und Betreuung im Rüttigarten Die Bedürfnisse wahrnehmen und erfüllen Wir gehen davon aus, dass die Bewohnerinnen und Bewohner im Verlaufe ihres Lebens vielfältige Bedürfnisse und Gewohnheiten

Mehr

Angebote der Basalen Stimulation zur Verbesserung der Lebensqualität in der Palliativ Care - Phase

Angebote der Basalen Stimulation zur Verbesserung der Lebensqualität in der Palliativ Care - Phase Lehrstuhl Name Angebote der Basalen Stimulation zur Verbesserung der Lebensqualität in der Palliativ Care - Phase Basale Stimulation zur Förderung schwerstmehrfachbehinderter Kinder entwickelt (ab 1981)

Mehr

Was geht, wenn nichts mehr geht? Psychologische Anmerkungen

Was geht, wenn nichts mehr geht? Psychologische Anmerkungen Was geht, wenn nichts mehr geht? Psychologische Anmerkungen Bayerische Krebsgesellschaft e.v. Nymphenburgerstraße 21a 80335 München www. bayerische-krebsgesellschaft.de info@bayerische-krebsgesellschaft.de

Mehr

Die Würde bewahren im Sterben und im Tod. Abschied nehmen, wenn die Schweiz nicht die Heimat ist

Die Würde bewahren im Sterben und im Tod. Abschied nehmen, wenn die Schweiz nicht die Heimat ist Die Würde bewahren im Sterben und im Tod Abschied nehmen, wenn die Schweiz nicht die Heimat ist 1 Die Aufgabe der Seelsorge im Prozess von Sterben und Abschied 1. Vernetzung 2. Christlicher Hintergrund

Mehr

Sterben Menschen mit geistiger Behinderung anders?

Sterben Menschen mit geistiger Behinderung anders? Sterben Menschen mit geistiger Behinderung anders? Vortrag am 19.08.2011 im Rahmen der Tagung Hospizarbeit mit behinderten Menschen im Alter Dr. Katrin Grüber IMEW Die Gesellschafter 9 Gesellschafter aus

Mehr

Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen

Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen Natascha Affemann Gesamtleitung Ökumenischer Hospizdienst im Kirchenbezirk Böblingen Gesellschaftliche und demographische Rahmenbedingungen

Mehr

Pflegeinstitut NONPLUSULTRA INHOUSE SEMINAR 2018

Pflegeinstitut NONPLUSULTRA INHOUSE SEMINAR 2018 Pflegeinstitut NONPLUSULTRA INHOUSE SEMINAR 2018 Betreuungshelfer/ -assistent / Betreuungskräfte nach 43 b SGB XI (ehemals 87 b Abs. 3 SGB XI) Pflichtfortbildung nach der GKV Richtlinie Veranstaltungsort:

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Qualifizierung zur Begleitung trauernder Menschen im Rahmen der Hospizarbeit

Qualifizierung zur Begleitung trauernder Menschen im Rahmen der Hospizarbeit Rahmenempfehlung Qualifizierung zur Begleitung trauernder Menschen im Rahmen der Hospizarbeit Herausgeber: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg

Mehr

Ehrenamtlichkeit in Palliativnetzen - Die Hospizbewegung -

Ehrenamtlichkeit in Palliativnetzen - Die Hospizbewegung - Ehrenamtlichkeit in Palliativnetzen - Die Hospizbewegung - Workshop im Rahmen der Tagung Evangelische Pflege Akademie Hofgeismar Mittwoch, 28. Februar 2007, 15.45 18.00 Uhr 1. Vorstellung: Wolfgang Schopp,

Mehr

Rechtliche Dimensionen der Sterbehilfe

Rechtliche Dimensionen der Sterbehilfe Rechtliche Dimensionen der Sterbehilfe von RAín Heidrun Schinz Kanzlei Hinz, schinz@kanzlei-hinz.de Gliederung Was ist Palliative Care? Was will Palliative Care? Was ist Palliative Care aus rechtlicher

Mehr

Inhaltsverzeichnis KAPITEL I: VORBEMERKUNG. KAPITEL II: EINZELFÄLLE KÜNSTLICHER LEBENSVERLÄNGERUNG BEI STERBENDEN PATIENTEN 32

Inhaltsverzeichnis KAPITEL I: VORBEMERKUNG. KAPITEL II: EINZELFÄLLE KÜNSTLICHER LEBENSVERLÄNGERUNG BEI STERBENDEN PATIENTEN 32 Inhaltsverzeichnis KAPITEL I: VORBEMERKUNG. 1. MEDIZINISCHER FORTSCHRITT UND ÜBERAKTIONISMUS DER ÄRZTE 11 2. DIE ANGST VOR EINEM STERBEN IM KRANKENHAUS 13 3. DAS RECHT DES PATIENTEN AUF EINEN MENSCHENWÜRDIGEN

Mehr

Professionelle Seelsorge Erwartungen der Pflegenden

Professionelle Seelsorge Erwartungen der Pflegenden Professionelle Seelsorge Erwartungen der Pflegenden Eine Untersuchung in der Deutschschweiz Wir habe einen sehr guten Seelsorger der kommt wenn man ihn braucht, sich aber nicht aufdrängt. Er betreut alle

Mehr

5.2 Sie/er wirkt bei der Begleitung in Krisensituationen und während des Sterbens mit. 32 Lektionen (4 Tage) 20 Stunden 2 Lektionen

5.2 Sie/er wirkt bei der Begleitung in Krisensituationen und während des Sterbens mit. 32 Lektionen (4 Tage) 20 Stunden 2 Lektionen Ergänzende Bildung FaGe Modul M Krisen und Sterben Kompetenzen 5.2 Sie/er wirkt bei der Begleitung in Krisensituationen und während des Sterbens mit. Moduldauer Präsenzzeit: Selbststudium: Modulabschluss:

Mehr

Sterbende Menschen begleiten

Sterbende Menschen begleiten Sterbende Menschen begleiten Vorbereitungskurs für hospizliche Begleitung am Lebensende 2018 Informationen für Hospizdienste Sterbende Menschen begleiten Vorbereitungskurs für hospizliche Begleitung am

Mehr

Sich am Kontext von Palliative Care und Hospizarbeit orientieren

Sich am Kontext von Palliative Care und Hospizarbeit orientieren Inhaltsverzeichnis I Sich am Kontext von Palliative Care und Hospizarbeit orientieren 1 Entwicklung der Hospiz- und Palliativbewegung C. WICHMANN 2 Herausforderung Sterbebegleitung II Projektarbeit erfolgreich

Mehr

Der Tod gehört zum Leben Sinnvoll leben bis zuletzt

Der Tod gehört zum Leben Sinnvoll leben bis zuletzt Der Tod gehört zum Leben Sinnvoll leben bis zuletzt Prof. Dr. theol. Elisabeth Jünemann Katholische Hochschule: D 33098 Paderborn, Leostraße 19 T 00495251 122558 o. 01715232171 www.katho-nrw.de Zuhause:

Mehr

Sterben zulassen. Ernst Ankermann. Selbstbestimmung und ärztliche Hilfe am Ende des Lebens. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Sterben zulassen. Ernst Ankermann. Selbstbestimmung und ärztliche Hilfe am Ende des Lebens. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Ernst Ankermann Sterben zulassen Selbstbestimmung und ärztliche Hilfe am Ende des Lebens Mit einem Geleitwort von Ernst Gottfried Mahrenholz Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Abkürzungen 12 Geleitwort

Mehr

Vom end of life care plan zum end of life and deceased care plan. Selbstverpflichtung zur Qualitätssicherung im Umgang mit Verstorbenen.

Vom end of life care plan zum end of life and deceased care plan. Selbstverpflichtung zur Qualitätssicherung im Umgang mit Verstorbenen. Session VI: Palliative Geriatrie ist auch Abschiedskultur Vom end of life care plan zum end of life and deceased care plan. Selbstverpflichtung zur Qualitätssicherung im Umgang mit Verstorbenen. 09. Oktober

Mehr

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016

Hospiz-Initiative Fichtelgebirge e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 e.v. Ausbildungsplan Schulung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen 2015/2016 Dienstag, 22.09.2015 19.00-21.15 Uhr Informationsabend Klinikum Fichtelgebirge, Haus Selb, Treffpunkt Pforte Mittwoch, 23.09.2015

Mehr

Telefon: / Fax: / Emal: Internet:

Telefon: / Fax: / Emal: Internet: Kontakt Bilder: Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH, Photocase, Shutterstock Gestaltungsbüro 4mal3 Christliches Hospiz Haus Geborgenheit Badestraße 23 a 99762 Neustadt/Südharz Telefon: 036331 / 3 61 70 Fax:

Mehr

Interprofessioneller Pflegekongress Rechtliche Grauzone in der Versorgung von älteren Palliativ-Patienten

Interprofessioneller Pflegekongress Rechtliche Grauzone in der Versorgung von älteren Palliativ-Patienten Interprofessioneller Pflegekongress Rechtliche Grauzone in der Versorgung von älteren Palliativ-Patienten - Richtlinie zur häuslichen Krankenpflege - Delegationsrecht Gifhorner Palliativ- und Hospiz- Netz

Mehr

Führung und Gesundheitsprävention: Maßnahmen zur Belastungsbewältigung von Mitarbeiterinnen und

Führung und Gesundheitsprävention: Maßnahmen zur Belastungsbewältigung von Mitarbeiterinnen und Führung und Gesundheitsprävention: Maßnahmen zur Belastungsbewältigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Hospiz- und Palliativeinrichtungen des Landes Niedersachsen. Dissertation zur Erlangung des

Mehr

Ursula Klein Remane Fachstelle Palliative Care Spitex Zürich

Ursula Klein Remane Fachstelle Palliative Care Spitex Zürich Ursula Klein Remane Fachstelle Palliative Care Agenda Fallbeispiel Definition Entscheidungsfindung Vorbereitung und Durchführung Ethische Aspekte Diskussion Fallbeispiel Frau Müller möchte sterben. Fragen

Mehr

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist... 046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist... Menschen in ihren letzten Lebenstagen und -stunden und deren Angehörige zu begleiten, ist eine ehrenvolle und ganz besondere

Mehr

Christliches Hospiz Haus Geborgenheit Neustadt / Südharz

Christliches Hospiz Haus Geborgenheit Neustadt / Südharz Christliches Hospiz Haus Geborgenheit Neustadt / Südharz Ein Hospiz für den Norden Thüringens und den Harz. Der Hospizgedanke Hospize bejahen das Leben, Hospize machen es sich zur Aufgabe, Menschen in

Mehr

Inhalt. 1. Die Liebsten absichern 15. Teil 1: Vorsorgen für den Pflege- und den Todesfall 13. Vorwort 11

Inhalt. 1. Die Liebsten absichern 15. Teil 1: Vorsorgen für den Pflege- und den Todesfall 13. Vorwort 11 Inhalt Vorwort 11 Teil 1: Vorsorgen für den Pflege- und den Todesfall 13 1. Die Liebsten absichern 15 Das Einmaleins des Erbrechts 16 Wenn Kinder da sind Wenn keine Kinder da sind Erben und ihre Pflichtteile

Mehr