Blasenspülung und intermittierender Selbstkatheterismus bei Patienten mit kontinentem katheterisierbarem Pouch: Vergleich zweier Methoden

Ähnliche Dokumente
Blasenkatheter: Erfahrungen aus der Praxis. Christian Strübi

Wiederkehrende Harnwegsinfekte -vermeidbar oder Schicksal? Dr. Livio Mordasini Klinik für Urologie Universitätsspital Bern

Kontinente Harnableitung nach Blasenvergrößerung oder Blasenersatz

BMJ2017;359:j4784. Journal Club Veronika Bättig

Blasenkatheterismus. Allgemeines

Instruktion zu Beckenboden-Muskeltraining nach Prostataoperation nicht effektiv

Aktuelle klinische Studien zur Prophylaxe py

Praktische Hilfsmittel in

Frage: Führt die antibiotische Behandlung der Helicobacter pylori Infektion bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie zur Beschwerdefreiheit?

Methoden der Uringewinnung

Abschlussbericht Ergebnisse des Anwendungstest SpeediCath Flex

Parkinson und die Blase

KATHETER URINBEHÄLTER PRELUBE KATHETER SELBSTKATHETERISIERUNG. Nelaton Katheter...3 Frauen Katheter...3 Tiemann Katheter...4

LoFric encathopedia. Behandlung von Blasenproblemen. Wie sich Parkinson auf die Blase auswirkt. ISK kann helfen

Pank n reaszent n r t um u M ü M n ü c n he h n: Opt p i t mierun u g n g de d r Pati t ent n e t nv n ersor o gu g n u g

Dossierbewertung A18-80 Version 1.0 Enzalutamid (Prostatakarzinom)

Intermittierender Selbstkatheterismus. Rita Willener, Pflegeexpertin MScN

Das Selbstmanagement von Kindern und Jugendlichen mit Problemen mit der Ausscheidung fördern

KURZFASSUNG DES PRÜFPROTOKOLLS 1839IL/0079 VOM

Online-Therapie Programme bei Depressionen eine gesundheitsökonomische Analyse von Kosten und Nutzen

Lidocain Instillation bei chronischen Beckenschmerzen

SwissHPN: Prospektive multizentrische Beobachtungsstudie

IVPOWER Projektstand und erste Ergebnisse aus der Evaluation IV

Kognitive Defizite bei der bipolaren Störung

Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie

Dossierbewertung A14-19 Version 1.0 Mirabegron Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

GBG 54 - MALE. Eine prospektive, randomisierte, multizentrische Phase II Studie zur Evaluierung der Östradiolsuppression unter Tamoxifen alleine

Homöopathie bei rezidivierenden Harnwegsinfekten querschnittgelähmter

Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie

Europac-2. Inhalte und aktueller Stand. Eckhard Weber. Klinik für Innere Medizin A Universitätsmedizin Greifswald

Patientenverfügungen

Harnwegsinfektionen Mikrobiologische Diagnostik

Cimicifuga racemosa. Die Wirksamkeit ist dosisabhängig. Prof. Dr. med. Reinhard Saller Abteilung Naturheilkunde Universitätsspital Zürich

Auswirkungen der katheterbasierten Aortenklappenimplantation (transcatheter aortic valve implantation - TAVI) auf die Lebensqualität.

Dossierbewertung A17-24 Version 1.0 Nivolumab (Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereichs)

Journal Club vom Stefan Erb. N Engl J Med 2017;376:

Dossierbewertung A14-38 Version 1.0 Sipuleucel-T Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A16-24 Version 1.0 Nivolumab (Nierenzellkarzinom)

SABCS 2016 Psychoonkologie und Supportivtherapie

QZ6 Erläuterungen zur Verfahrensanweisung Prävention von Harnwegsinfektionen

Hände waschen, Leben retten

Leitlinie für die Pflege von erwachsenen Menschen mit Blasenkatheter

Interstitielle & Chronische Cystitis. Kennen Sie schon die Instillationstherapie mit dem 2-Komponenten- Schutz für die Blasenwand?

Harnblasenkatheterismus

Reha-Nachsorge per Internet bei Patienten mit Adipositas nach einer kardio-diabetologischen Rehabilitation

Richtlinien. Intermittierender Katheterismus

Nosokomiale Infektionen. Harnwegsinfektionen bei der Frau

Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden

VPT SYMPOSIUM AUF DER MEDIZIN

Persönliche Anleitung für

Harnwegsinfekte nach Nierentransplantation Symposium 25 Jahre Transplantationszentrum Stuttgart

PATIENTENKOMPETENZ IN DER HAUSARZTPRAXIS: ORALE ANTIKOAGULATION

Veränderungen in der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität während einer stationären kardiologischen Rehabilitation

Rapid Report N14-01 Version 1.0 Intrakranielle Stents

Harnwegskatheter. Hygiene-Arbeitsanleitung der Krankenhaushygienekommission des Universitätsklinikums Bonn. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

Interstitielle & Chronische Cystitis. Kennen Sie schon die Instillationstherapie mit dem 2-Komponenten- Schutz für die Blasenwand?

Allgemeinmedizin kurz & bündig

Chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Klinische Daten aus der Phytoforschung

Die Traditionelle Chinesische Medizin in der Routineversorgung einer orthopädischen Rehabilitation Dr. med. Werner Kühn

Zusatznutzen nicht belegt

encathopedia Volume 3 Harnröhrenstrikturen Was zu tun ist Auswirkungen auf die Blase Wie Dilatation Ihnen hilft

Antibiotika: Wie bleibe ich am besten schlank?

Abschlussbericht V06-02B Interventionen bei Kleinkindern mit obstruktiven Atemwegserkrankungen

Empfindlichkeit nichtinvasiver Lungenfunktionsmarker zur Detektion der Wirkung einer kurzzeitigen oxidativen oder osmotischen inhalativen Belastung

Lokale Therapie des Prostatatumors (durch OP oder RT) bei Patienten mit metastasiertem Prostata-Ca

Demenz und körperlicher Verfall Möglichkeiten der Prävention

Nachsorge nichtonkologischer Erkrankungen in der Urologie. Zusammenfassung aktueller Literatur.

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.

Dossierbewertung A19-09 Version 1.0 Apalutamid (Prostatakarzinom)

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

Ethikantrag PROJEKTBEZEICHNUNG. zur Einreichung bei der Ethikkommission der Psychotherapeutenkammer Hamburg. Datum des Projektplans: Studienleitung:

Europac-2. Inhalte und aktueller Stand. Eckhard Weber. Klinik für Innere Medizin A Universitätsmedizin Greifswald

Aktuelle Aspekte des Katheterismus der Harnblase beim geriatrischen Patienten

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Einfach & zweifach sicher: mit Hollister Einmalkathetern

4 6 am Tag, 150 im Monat, 1800 im Jahr. Etwa so häufig führt ein durchschnittlicher Anwender des ISK (Intermittierender Selbstkatheterismus) den

Efficacy and safety of recombinant human activated protein C for severe sepsis Bernard, G.et al. N Engl J Med 2001; 344:

Effekte eines Trainings mit Hilfe von Nintendo Wii Fit Plus bei Patienten mit Multipler Skleroseeine prospektive, kontrollierte, randomisierte Studie.

Garmischer Schmerzdatenbank

Dossierbewertung A18-08 Version 1.0 Lumacaftor/Ivacaftor (zystische Fibrose)

Dossierbewertung A17-67 Version 1.0 Alectinib (nicht kleinzelliges Lungenkarzinom)

Therapie von Patienten über 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Chlorambucil

Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern. MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis

Patient mit Husten: Klinische Unterscheidung von akuter Bronchitis und Pneumonie

Agenda. 1. Aviäre Influenza A(H7N9) 2. Novel Coronavirus 3. Körperwäsche mit Chlorhexidin 4. Isolationsmassnahmen bei ESBL E.coli.

Dossierbewertung A18-23 Version 1.0 Bezlotoxumab (Clostridium-difficile-Infektion)

Studiendesign. Seminar Pflegewissenschaft Prof. Dr. U. Toellner-Bauer

Patienteninformation Portsysteme

Präventive Maßnahmen zur Reduktion postoperativer Wundinfektionen in der Herzchirurgie

Dossierbewertung A16-10 Version 1.0 Ramucirumab (Kolorektalkarzinom)

Diabetes und die Harnblase

IGV Sport als Therapie

Trinkmengenkontrolle durch Körpergewichtstelemetrie BEI PATIENTEN MIT TERMINALEM NIERENVERSAGEN UNTER DIALYSE

Dossierbewertung A18-16 Version 1.0 Insulin glargin/lixisenatid (Diabetes mellitus Typ 2)

Chronische lymphatische Leukämien - CLL2-BCG

Wie schreibe ich (m)eine Dissertation???

Elektronisches Händehygiene- Monitoring: Auswirkungen auf Compliance und Infektionen

Das MEMBeR- Projekt Modell zur Entwicklung von Messmethoden zur Beurteilung der stationären Geriatrischen Rehabilitation

Transkript:

Blasenspülung und intermittierender Selbstkatheterismus bei Patienten mit kontinentem katheterisierbarem Pouch: Vergleich zweier Methoden Rita Willener Katharina Ochsner Frederic D. Birkhaeuser Urologische Klinik

Kontinenter katheterisierbarer Pouch Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 2

Kontinenter katheterisierbarer Pouch Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 3

Kontinenter katheterisierbarer Pouch Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 4

Der Vergleich Steriler ISK und Blasenspülung mit NaCl 0.9% Sauberer ISK und Blasenspülung mit Leitungswasser + + Sterile Katheter für jede Katheterisierung Blasenspülung mit NaCl 0.9% Nur 1 Katheter pro Tag für jede Katheterisierung Blasenspülung mit Leitungswasser Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 5

Fragestellung Besteht ein signifikanter Unterschied zwischen dem Spülen des Pouches mit Leitungswasser oder sterilem NaCl 0.9% bezüglich: Häufigkeit der Harnwegsinfekte Lebensqualität Kosten Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 6

Studiendesign Prospektive crossover Studie, zwei Studienarme Einschlusskriterien Kontinenter katheterisierbarer Pouch Geistige und körperliche Fähigkeiten die Studie zu verstehen und durchzuführen Einwilligungserklärung unterschrieben Ausschlusskriterien Therapie restistente Harnwegsinfekte (HWI) Antibiotika-Einnahme aus anderen Gründen Multiresistente Keime im Urin Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 7

Probanden Alter: Median 60 Jahre (Min. 29, Max.71) 17 Frauen, 2 Männer Randomisiert in 2 Studien Arme Eingeschlossene Patienten 19 Ausgeschlossene Patienten wegen resistentem HWI 3 Total 16 Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 8

Studienablauf Urin Kultur Tagebuch Urin Kultur Tagebuch Urin Kultur Tagebuch Urin Kultur Tagebuch Urin Kultur Tagebuch Urin Kultur Tagebuch Urin Kultur Tagebuch Tägliche Bestimmung des Nitritwertes im Urin NaCl 0.9% H 2 0 H 2 0 NaCl 0.9% 90 Tage 90 Tage Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 9

Studienablauf: Urin Analyse Am Morgen: Katheterisieren des Pouches und Bestimmung des Nitritwertes im Urin Nitrit positiv Nitrit negativ Mehrmalige Spülung Bestimmung des Nitritwertes bei der nächsten Katheterisierung Einmalige Spülung Bestimmung des Nitritwertes am folgenden Tag Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 10

Studienablauf: Lebensqualität 4 Fragen: Zu Beginn der Studie und am Ende jeder Phase (90 Tage) Handhabung des Katheterisierens und der Blasenspülung. Zeitaufwand dazu in Minuten. Auswirkung auf den Alltag. Bevorzugte Variante. Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 11

Studienablauf: Kosten Zusammengefasste Kosten: Spülmedium Katheter Blasenspülspritze Schleimhautdesinfektionsmittel Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 12

Resultate: Nitrit Bestimmung Anzahl Tage der Nitrit- Messung: Total: 2 668 p= <.04 Nitrit negativ 26% 76% Nitrit positiv 10% 90% NaCl 0.9% n1258 H2O n 1410 Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 13

Resultate: Urin Kultur Urin Kulturen 120 100 97 80 60 40 20 0 34 8 63 21 34 21 total positiv negativ Regularly Positive Negative 16 8 Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 14

Resultate: Antibiotika Therapie Indikation symptomatischer HWI Gruppe NaCl 0.9% Gruppe H 2 O Anzahl der Therapie 8 x 2 x Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 15

Resultate: Lebensqualität Handhabung der Blasenspülung 10 = sehr schwierig 10 VAS 1-10 Mean VAS 1-10 Mean VAS 1-10 Mean 8 6 4 4 1 = sehr einfach 2 0 1.5 1 1 Vorher NaCl 0.9% H2O Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 16

Resultate: Lebenqualität Zeitaufwand pro Blasenspülung Minuten Mean Minuten Mean Minuten Mean 14 12 12.5 10 10 10 8 6 4 10 2 0 Vorher NaCl 0.9% H2O Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 17

Resultate: Lebensqualität Auswirkung der Spülung auf den Alltag 10 = sehr starke Auswirkung 10 8 VAS 1-10 Median Mean VAS 1-10 Median Mean VAS 1-10 Median Mean 6 4 4 1 = keine Auswirkung 2 0 2 Vorher NaCl 0.9% H2O 2 Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 18

Resultate: Lebensqualität Bevorzugte Spülvariante H2O NaCl 0.9% keine Weiss Antwort nicht Spülung mit: 1 2 19 Patienten 16 Teilnehmer NaCl 0.9% oder H 2 O 16 13 Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 19

Resultate: Monatliche Kosten Steril NaCl 0.9% Spülflüssigkeit NaCl 0.9% 90 Hahnenwasser Hahnenwasser nicht relevant Desinfektionsmittel Octenisept 12 0 Blasenspritze 4 / Tag 50 1 / Woche 6 Katheter 6 / Tag 1080 1 / Tag 180 Total Kosten in CHF 1232 186 Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 20

Diskussion NaCl 0.9%: ISOOSMOLAR Leitungswasser: HYPOOSMOLAR Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 21

Fazit Sauberer ISK und Blasenspülung mit Leitungswasser Weniger Infekte Einfache Handhabung bessere Lebensqualität 7 x tiefere Kosten Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 22

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Rita Willener, Pflegeexpertin HöFaII 23