36 jähriger Mann mit Schwindelattacken, Übelkeit, Atemnot, beruflicher Beanspruchung

Ähnliche Dokumente
Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Anamnesebogen (Psychotherapie)

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

ETI-KJ. Essener Trauma Inventar für Kinder und Jugendliche. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

Nachname:... Vorname:... Straße:... PLZ:...Ort:... Geburtsdatum:... Höchster Schulabschluss:... Erlernter Beruf:... Derzeitige berufl. Tätigkeit:...

Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur.

Belastende Lebensereignisse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen

Thinking a Lot Questionnaire Deutsche Version

ANMELDEBOGEN FÜR AMBULANTE MITBEHANDLUNG

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Fragebogen für Patientinnen und Patienten

Leitlinie unspezifische funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

aubacke de Alexander Pirk - Zahnarzt / Facharzt für Allgemeinmedizin und psychotherapeutische Medizin

Anamnesebogen Psychotherapie

Anamnese - Fragebogen zur Hypnose

Funktionsfähigkeit Emotionale Funktionen

Patienteninformation

DHS: Hilfe für Medikamentenabhängige?! 10. März 2005, Berlin. Medikamentenmissbrauch und abhängigkeit in Hausarztpraxen

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Tag der Offenen Tür, 27. Januar Onkologische Pflege. Dr. Anja Kröner, PhD, RN. Pflegeexpertin Comprehensive Cancer Center Zürich

Fragebogen Somatogene Dissoziation für Kinder und Jugendliche

ANAMNESE. DAS ÄRZTLICHE GESPRÄCH. DAS RICHTIGE VERHALTEN DES ÄRZTES

Supronto Back AG, Egolzwil (LU) //

Hilfe! - Was mich aufregt, was mir Angst macht!

RLS-Diagnostisches Interview für RLS

Homöopathie auf Reisen, Teil 1

Wie Beziehungsmuster den Verlauf nicht-spezifischer Körperbeschwerden beeinflussen

Patientenangaben - Behandlungsende. 6. Allgemeine Veränderungsdokumentation Psychotherapie

Berufsausbildung Helga Regina Buhlmann A14/B9-108

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

Nachname:...Vorname: Straße:... PLZ:...Ort:... Geburtsdatum:... Höchster Schulabschluss:... Erlernter Beruf:... Derzeitige berufl. Tätigkeit:...

Hypos, Ketos, Erste Hilfe, Glucagon-Spritze anwenden

ja nein Wie oft beschäftigt Sie Ihre Angst vor dem Zahnarztbesuch? Täglich Gelegentlich Wird immer schlimmer

Leseprobe aus: Becker/Margraf, Vor lauter Sorgen..., ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Vom Vater und vom Chef: Beispiel eines Therapie Gesprächs

25. Leipziger Notfalltag

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

sage ich jetzt mal in Anführungsstrichen, sagen, das Wichtigste, meines Erachtens, ist aktiv bleiben, beweglich bleiben.

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1

Becker Margraf. Vor lauter Sorgen Auflage. Selbsthilfe bei Generalisierter Angststörung. Online-Material

"Interventionell, operativ oder doch lieber konservativ. Wo geht es hin bei der Behandlung der pavk?"

Beratung Frau S. Frau S.: Ich mag ihn nicht fallen lassen. Themen

Hauptvorlesung Psychiatrie und Psychotherapie 1: Psychotische Funktionsstörungen I

Georg K., 42 Jahre, Köln: Substitutionspatient mit HCV-Genotyp 3a

Symptomorientierte Notfallbehandlung anhand von Fallbeispielen. - Kardiologie - Martin Hinterseer Medizinische Klinik Klinik Füssen

Max-Planck-Institut für Psychiatrie München. Depression. Nebennierentag am 9. April Elisabeth Frieß

basenfasten Erfolgsgeschichten

12. Bremer Hausärztetag Frau Schluckebier

ETI. Essener Trauma Inventar. Chiffre/Name: Alter: Untersuchungsdatum:

Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens:

Heilpraktikerin Yvonne Oswald, Am Hang 1, Pfalzgrafenweiler-Edelweiler Tel. Nr.

Eingangsfragebogen. 1. Persönliche Daten

Patientenbogen Erstelldatum:

Andreas Knuf. Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten

4 Der Panikzyklus. Plötzlich und ohne ersichtlichen Grund nehmen wir sehr alarmierende Angstsymptome wahr

1 Predigt am Heiligabend 2015

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie

Bloß nicht ins. Wenn Angst und Panik das Leben einschränken. 20. Juni 2012 A. Nikolaides Dipl. Psych. Alexandra Nikolaides

Parkinson und Kreislaufprobleme

Fragebogen bei Schleudertrauma/Schädel-Hirntrauma

ANKER Anamnesebogen für Psychotherapiepatienten mit körperlichen Erkrankungen

Praxisklinik Dr. Weiss: Ärztlicher Fragebogen (To)

Fragebogen zum Antrag auf Psychotherapie

Johannes 21, Was steckt hinter dieser dreimaligen Frage? Manchmal eine Geschichte. Manchmal eine von Verrat und Enttäuschung.

Fall 1: Willkommen in der Notaufnahme!

Leseprobe aus Zens und Jacob, Angststörungen, GTIN Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim

Radio D Folge 41. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Mit Angst neu umgehen

Mit Angst neu umgehen

Wie war ich vor 1, 5 oder 10 Jahr/en?

Name...Vorname... PLZWohnort...Straße... Beruf... Familienstand...

Copyright 2014: Anne Hibbeln, bipolaris e. V., Jeverstr. 9, Berlin Kontakt zur Autorin über /

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Praxisassistentin.

Patientenbogen. Nachbefragung

Seminarunterricht Allgemeinchirurgie. Modul 6.1

Informiert als Patientin und Patient. Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch

Szenisches Fallverstehen Fall Sophie

Fragebogen zu selbstverletzendem Verhalten (FSSV):

Subokzpital einschiessender Schmerz. DD: myofaszial / artikulär?

SCHWINDELFRAGEBOGEN. Bitte bringen Sie diesen Fragebogen ausgefüllt zu Ihrer Konsultation mit, und geben Sie ihn dem behandelnden Arzt/Ärztin ab.

Universitätskliniken des Saarlandes. Notfälle in der Hausarztpraxis

Kompetent als Patientin und Patient. Informations-Broschüre. für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch

Funktionelle Schmerzstörungen. Rolf Stallkamp, lic. phil. 28. August 2018

Was ist Angst? Panikattacken und Vermeidungsverhalten sind mit klinisch-psychologischen Verfahren gut behandelbar!

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Haus- und Fachärzte

Ich bin mir nicht sicher, ob ich an Gott glauben kann, weil... Ich bin mir nicht sicher, ob ich an Gott glauben kann, weil...

Tinnitus. Ich höre was, was du nicht hörst! 1Copyright by HEXAL AG 2008

SCARED - D. 1. Wenn ich Angst habe, bekomme ich schlecht Luft Ich bekomme Kopfschmerzen, wenn ich in der Schule bin...

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Nutzung einer Schlüsselrolle Wie fördern Grundversorger die psychische Gesundheit

Adipositas Erfolgsfaktor Arzt-Patienten-Beziehung

ANGST- UND PANIKSTÖRUNGEN

A Fragen zur Allergie

Transkript:

36 jähriger Mann mit Schwindelattacken, Übelkeit, Atemnot, beruflicher Beanspruchung Anamnese: Der Patient hat vor 3 Jahren wahrscheinlich im Rahmen eines viralen Infektes eine Innenohraffektion mit Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Hörverminderung erlitten. Nach 14 Tagen war diese Episode beendet, geblieben ist aber eine deutliche Angst vor einem Wiederauftreten der sehr unangenehmen Beschwerden. Ein halbes Jahr später kam es anfallsweise zu Schwindelattacken, allerdings ohne Erbrechen und ohne Störung des Hörvermögens. Sein Hausarzt behandelte ihn mit durchblutungsfördernden Medikamenten und Lexotanil, die Beschwerden besserten sich langsam über mehrere Monate, verschwanden aber nie mehr vollständig. Vor 1.5 Jahren wurde der Patient in eine ambulante Angstgruppe überwiesen, an der er mit Erfolg teilnahm, die Beschwerden verschwanden vollständig. Jetzt kommt er zu einer erneuten Konsultation, da der Schwindel wieder aufgetreten sei, dazu aber noch diverse andere Wahrnehmungen wie: Schwitzen, Atemnot, innere Unruhe, Probleme, auswärts zu arbeiten, unruhiger Schlaf. Der Patient arbeitet als Informatiker in einem KMU, die Stelle ist sicher, er erlebt eine grosse Verantwortung. In der Konsultation mit einer neuen Assistentin berichtet er noch einmal vom Beginn der komischen Beschwerden, d.h. der Symptome, die nicht mit dem akuten Infekt zusammen aufgetreten sind. 25 jährige Frau mit Bauchschmerzen (IBS), Nervenzusammenbruch im letzten Sommer Anamnese: Die Patientin wird von ihrer Hausärztin überwiesen, nachdem eine nochmalige gastroenterologische Abklärung keinen organischen Befund ergeben hat. Seit ihrer Jugend hat sie Bauchschmerzen, auf Grund derer sie manchmal nicht in die Schule gehen konnte. Auch jetzt noch muss sie meist 3-5 Krankheitstage pro Jahr wegen der Bauschschmerzen beanspruchen. Im letzten Sommer sei es besonders schlimm geworden, sie habe kaum noch Luft bekommen, habe Angst gehabt zu ersticken und ihr Freund habe sie auf die Notfallstation gebracht. Sie habe dann einen ganzen Tag lang nur geheult, danach sei s wieder gut gewesen. Es wird vereinbart, unter der Diagnose eines IBS eine Hypnosebehandlung durchzuführen (Whorwell et al.; 1991). Am Beginn der 6. Stunde ist die Patientin aufgewühlt, sie berichtet von einem erneuten Nervenzusammenbruch am Vortag, unterdrückt mehrfach ein Schluchzen und fragt, ob wir nicht erst einmal über dieses Ereignis sprechen könnten. Ihren Angaben ist zu entnehmen, dass es wohl einen Partner-Konflikt gab ( Das ist jetzt aber schon wieder in Ordnung! ), dass sie offenkundig hyperventiliert hat und auch jetzt noch in einem Erregungszustand ist mit hastiger Sprechweise, beschleunigter Atmung und zittriger Stimme.

48-jährige Frau auf der Neurologischen Bettenstation Sie werden zum Konsil gerufen. Die Patientin klagt über heftige Schmerzen am rechten unteren Rippenbogen, sie hat mehrere Bauchoperationen hinter sich (incl. Neurolyse in der Leiste), sie reagiert kaum auf Analgetika und möchte MST nicht einnehmen. Sie wirkt ausgesprochen ängstlich, könne praktisch nicht mehr schlafen, sei extrem nervös, zu Hause habe der Mann sie kaum noch ertragen können. Ausserdem würde jetzt der Sohn aus dem Haus gehen, und sie mache sich solche Sorgen um ihn. Ihr sei klar, dass es sein gutes Recht sei, sie nun zu verlassen, aber sie könne es noch gar nicht glauben. Die Neurologen möchten von Ihnen wissen, ob eine somatoforme Schmerzstörung vorliegt. Haben Sie eine Idee zur weiteren Therapie? Antidepressiva? Psychotherapie?

Rollenspiel-Skripte Kommunikation in der Psychosomatischen Medizin, Langewitz, KBS, Universitätskliniken 1. Diese komischen Schwindelattacken traten ein halbes Jahr nach dem Infekt, also vor 2.5 Jahren, zum ersten Mal auf, sie kamen damals wie aus heiterem Himmel. Hatten Sie denn spezielle Belastungen in dieser Zeit? 2. Diese Schwindelattacken traten vor 2.5 Jahren zum ersten Mal auf, sie kamen wie aus heiterem Himmel Haben Sie die Schwindelattacken immer noch? Ja, jetzt wieder, deswegen bin ich ja gekommen. Könnten Sie mal die letzte Schwindelattacke beschreiben? 3. Diese Schwindelattacken traten vor 2.5 Jahren zum ersten Mal auf, sie kamen wie aus heiterem Himmel Also, Schwindel sagen Sie und ohne irgendeine Vorwarnung? 4. Diese Schwindelattacken traten vor 2.5 Jahren zum ersten Mal auf, sie kamen wie aus heiterem Himmel Haben Sie sich dann sehr Sorgen gemacht, was das wohl bedeuten könnte? 1. Aber wissen Sie, das mit dem Freund ist schon wieder in der Ordnung, in den nächsten drei Wochen schätze ich, ist dieser Konflikt ausgestanden. Ja, mögen Sie mir sagen, worum es in diesem Konflikt ging? 2. Aber wissen Sie, das mit dem Freund ist schon wieder in der Ordnung, in den nächsten drei Wochen schätze ich, ist dieser Konflikt ausgestanden. Ich habe den Eindruck, dass Sie eigentlich immer noch ziemlich durcheinander sind. 3. Aber wissen Sie, das mit dem Freund ist schon wieder in der Ordnung, in den nächsten drei Wochen schätze ich, ist dieser Konflikt ausgestanden. Wenn ich Sie richtig verstehe, ist es für Sie wichtig, das Gefühl zu haben, dass es bald schon wieder gut werden wird?

1. Man soll ja die Kinder aus dem Haus lassen, das ist alles gut und schön, aber wenn Ich komme nicht ganz draus. Also, es gibt im Moment anscheinend viele Probleme, die gleichzeitig über Sie herfallen? 2. Man soll ja die Kinder aus dem Haus lassen, das ist alles gut und schön, aber wenn Haben Sie denn Angst, dass ihm etwas zustossen könnte? 3. Man soll ja die Kinder aus dem Haus lassen, das ist alles gut und schön, aber wenn Könnten wir noch mal auf die Schmerzen zurückkommen. Würden Sie bitte mal vormachen, in welcher Position sie am besten schlafen können? 4. Man soll ja die Kinder aus dem Haus lassen, das ist alles gut und schön, aber wenn Wenn es Ihnen so weh tut, haben Sie anscheinend Angst, es könnte was Schlimmes dahinterstecken?

Ein reales Fallbeispiel aus der Komplikationensprechstunde Diabetes (Frau K. Hegar, lic.phil.) KL: Mein Diabetes stresst mich total. Er ist überhaupt nicht einstellbar. Ich kann den Zielwert von 5.5 mmol/l nie erreichen. TH: Wie sind Sie denn auf den Zielwert von 5.5 mmol/l gekommen? KL: Ich habe in Büchern und Diabetes-Zeitschriften nachgelesen. TH: Aha. Und bei welcher Höhe liegen Ihre Werte denn etwa? KL: Meistens bei etwa 10 mmol/l. TH: Wie fühlen Sie sich bei diesen Werten? KL: Ich habe ein schlechtes Gewissen, dass ich schon wieder versagt habe. TH: Versagt heisst, dass Sie den Zielwert, den Sie sich gesetzt haben, nicht erreicht haben. KL: Ja, natürlich! TH: Und wie fühlen Sie sich körperlich? KL: Total gut! (seine Augen leuchten) TH: Wenn da also da schlechte Gewissen nicht wäre, dann würde es Ihnen mit diesen Werten gut gehen. KL: Ja, genau so ist es. TH: Können Sie mir das gute Gefühl noch etwas genauer beschreiben? KL: Ich bin dann sehr leistungsfähig und fühle mich wohl und sicher. TH: Sicher, wovor? KL: Ich bin dann ganz sicher, dass ich die nächsten beiden Stunden arbeiten kann, ohne in eine Hypoglykämie zu fallen. TH: Ach so, bei einem tieferen Wert bestünde also die Gefahr, dass Sie schnell hypoglykämisch werden. KL: Ja, genau! TH: Und das wäre für Sie natürlich sehr unangenehm... KL: Ja, dann beginne ich zu schwitzen und kann mich kaum mehr konzentrieren. TH: Eine Hypoglykämie erkennen Sie also an Schwitzen und Konzentrationsstörungen. Was tun Sie dagegen? KL: Ich müsste Traubenzucker essen, aber das kann ich nicht, wenn ich einen Kunden bediene. TH: Dann würden Sie warten, bis der Kunde gegangen ist? KL: Ja. TH: Und die Symptome werden immer stärker. KL: Genau. Und meinem diabetischen Kollegen ist es dann passiert, dass der Kunde so lange brauchte, bis der Kollege in Ohnmacht gefallen ist. TH: Ach so, und nun haben Sie Angst, dass Ihnen dies auch passieren könnte. KL: Ja, und das wäre mir sehr peinlich. TH: Und deshalb fühlen Sie sich am sichersten, wenn Ihre Werte bei 10 mmol/l liegen. KL: Ja, aber dies ist wiederum nicht gut wegen der Spätfolgen.

TH: Ja, das stimmt. Mir fällt nun auf, dass Sie eigentlich nicht einen Wert von 5.5, sondern eher einen von 10 mmol/l anstreben. KL: Mh, da könnten Sie sogar recht haben. So habe ich dies noch nie gesehen. TH: Und 5.5 und 10 mmol/l liegen recht weit auseinander. Da wüsste ich auch nicht, wie ich beiden Werten gerecht werden sollte. KL: Aber was soll ich denn jetzt tun? Hypos erleiden oder Spätfolgen in Kauf nehmen? TH: Haben Sie eine Idee, was Sie tun möchten? Sind die Risiken wirklich so gross? KL: Darf ich denn einmal ausprobieren, wie es ist, wenn ich meinen Zielwert auf 8 mmol/l festlege? TH:...