TCTOOLBOX AIRLINE EDITION

Ähnliche Dokumente
ARC-Desk ÄNDERUNGSMANAGEMENT, PRÜFUNG UND FREIGABE VON DOKUMENTEN EINFACH NACHVOLLZIEHBAR EFFIZIENT

Dipl. Ing. Matthias Schmitt Dipl. Inform. Heidi Brockmann

Produktinfo. edoc invoice app for ax. Die Standardlösung zur Verarbeitung und Prüfung von Eingangsrechnungen im Microsoft Dynamics AX Umfeld

bit-qms Die neue Generation QM

Business-Lösungen von HCM. HCM QM-Handbuch. Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch

TCTOOLBOX ENGINEERING EDITION

Anwenderbericht. AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise

Interaktive Inhalte auf die Spitze getrieben Erfolgsfaktor PTC InService!

OVIDIUS XML solutions that work

Software-Baustein: Dokumentenarchiv. Leistungsmerkmale. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich.

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

versiondog Lieferantenmanagement

SYSTEMS BUSINESS SUITE

Serviceaufträge / Fahrzeuglogistik / Fahrzeugakte / Kostenkontrolle. Mit ORDER NET Aufträge einfach online erteilen und nachverfolgen

Platzverwaltung sofort auf Knopfdruck.

ambulant Pflegeplanung und -dokumentation Intelligente Lösungen für die ambulante und stationäre Pflege

SMC das webbasierte XML-Redaktionssystem

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

Redaktionssysteme als Teil des Datenpools für ein Unternehmen

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

digital business solution Eingangspostverarbeitung

windream 6.5 What s New? windream GmbH, Bochum

Publishing 4.0 in der Praxis mit in FLUX. Sebastian Wiemer, adesso AG

Ein Service der EngineeringNetWorld AG Ihr Partner für erfolgreiches Projektmanagement

Deutsche Blister G E S E L L S C H A F T. Partner für Verblisterung von Arzneimitteln

Relution Enterprise App Store. Mobilizing Enterprises. 2.6 Release Note

Whitepaper 06. Baustein. Kommunikation. Ticket-System Newsletter Webinare etc. Teil 6. In Kooperation mit

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

ERWEITERTES KONSTRUKTIONSDATENMANAGEMENT MIT SOLIDWORKS PDM

Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen. Mit kompass21 in die Zukunft segeln. DAS BERICHTSWESEN UND CONTROLLING- SYSTEM FÜR IHRE VERWALTUNG.

CORALIX Fleet Solutions. Wir sind Fuhrpark

Unterweisungen in der stationären und ambulanten Altenpflege

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Top-Stories (News-Items)

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für

Zeiterfassung mit TimeBoard

C C C C C C C. Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie.

pointing the way ConSense IMS QMS PMS Transparenz und Akzeptanz für das Qualitätsmanagement

DIGITAL WORKPLACE Heben Sie das Potential von SharePoint und Office 365 auf ein neues Level!

FastViewer Use Cases. Einsatzbereiche von FastViewer in Unternehmen

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

We are your Solution Partner

Literaturverwaltung und Wissensorganisation

digital business solution mailbox archiver

Drucken Sie noch oder sparen Sie schon?

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

Software-Baustein: Rechnungseingangsbuch. Leistungsmerkmale. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

COI-PharmaSuite Medical Devices. Business White Paper

Mit XML-Spider die Gesetzesproduktion modernisieren

Dokumenten Management (DMS)

Pro-Bau/S Integrierte Projektabwicklung

Corporate Payments Web

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung

LineRegister. Die rechtssichere Leitungsauskunft

DURCHGÄNGIGE SAP CHANGE- UND RELEASE-PROZESSE EINFACH UMSETZEN

Rollout-Konzept SCHEMA ST4

Beispiele für erfolgreiche Einsätze eines Redaktionssystems in der Unternehmensberichterstattung

HYDRA Reklamationsmanagement

DQFlex Adressdatenbank. Optimale Datenverwaltung und Datenqualität in einem System. Datenspeicherung. Datenpflege Integrierte Data Quality Prozesse

Die Multi-Level- Dokumentation. DOCUFY erkennt den Mehrwert der Technischen Dokumentation.

Portfolio Management. Die Klusa Module. Aufgaben des Portfoliomanagements

Content Management. mit RedDot CMS. Erstellung von komplexen, dynamischen. Internetauftritten ohne HTML-Kenntnisse und

Mit uns kommen Sie schneller ans Ziel. Von der Beratung bis zum laufenden Betrieb wir sind Ihre Solution Partner für Softwarelösungen von Atlassian.

Eine der Kernkompetenzen von professional (nachfolgend kurz HPRO genannt) ist das Managen der Workflows von Bewerbungen wie folgt:

edoc invoice app for shc Die Standardlösung zur Verarbeitung von Eingangsrechnungen ohne Bestellbezug

Ten2Click die neue Generation. Eine Web-Lösung in drei Stufen für Ihren ganzheitlichen Bewertungsprozess.

Kardiologisches Datenmanagementsystem. Sentinel

digital business solution Qualitätsmanagement

Statistik Austria Eine Webcenter Content Fallstudie. Thomas Schrems, Markus Neubauer Silbury IT-Beratung GmbH November, 2011

Elektronische Personalakte mit DocuWare für eine effiziente und zentrale Dokumentenverwaltung

SMARTCHANGE TRANSPORT MANAGEMENT IN DER PRAXIS

Einfach: IQAkte Vertrag

ConSol CM/Outlook-Add-in Benutzerhandbuch für das ConSol CM/Outlook-Add-in

Effiziente Archivierung von s mit DocuWare und DocuMatic Archiv

Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen. Integrierter Rechnungsworkflow im Finanzwesen: newsystem ERÖFFNEN SIE GANZHEITLICHE LÖSUNGEN

Windows-Online-Hilfen mit Zusatznutzen

Mehr Transparenz und effiziente Prozesse Dokumenten- und Vertragsmanagement in der Rechtsabteilung. Michael Grötsch,

ESMT (Enterprise Software Management Tool) IBM Enterprise Software Management Tool für die Verwaltung Ihres IBM Softwarevertrages

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk

Vertrags- und Asset-Verwaltung der neuen Generation

ONLINE SHOP

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der:

ONLINE SHOP

digital business solution Qualitätsmanagement

Vom VERWALTEN zum. MANAGEN von MitarbeiterKOMPETENZEN. OPOX Software + Talente + Kompetenzen + Wissen managen

DECAMS. Zutrittsmanagement & Anlieferungsdisposition. Baustellen Revisionen Turnaround Shutdown

1/2/3 das elektronische Abfallnachweisverfahren. Einfach, sicher, effizient. im Unternehmensverbund der Entsorgung Dortmund GmbH

Wissensmanagement und Technische Dokumentation

smartdox cockpit Zentrales Workflow-Cockpit inklusive Workflowsteuerung

Digitale Stipendiatsakte Alle Dokumente auf einen Blick - schnell, einfach, effizient

Transkript:

TCTOOLBOX AIRLINE EDITION

ÜBER OVIDIUS OVIDIUS XML solutions that work Die Ovidius GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt XML-basierte Lösungen und Redaktionssysteme für die Technische Dokumentation. Mit unserem Angebot richten wir uns an Unternehmen mit komplexen Dokumentationsanforderungen, insbesondere die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau, die Elektro- und Elektronikindustrie sowie die IT-Branche. Wir kombinieren Standardwerkzeuge zu Systemen, die präzise auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten, modular und skalierbar sind. Dabei koppeln wir unsere eigenen Systeme mit den besten am Markt verfügbaren XML-Werkzeugen und realisieren damit integrierte Komplettlösungen. Die von den Kunden getätigten Investitionen in Software und Information werden geschützt und ein schneller Return-on-Investment gesichert. Auch als Experte für komplexe Konvertierungsprozesse und -lösungen haben wir uns einen Namen gemacht. Die Transformationssoftware MetaMorphosis von Ovidius ist in über 20 Ländern erfolgreich im Einsatz. Seit der Gründung 1996 durch Klaus Fenchel, wuchs Ovidius kontinuierlich und vergrößerte das Produktspektrum zielgerichtet. Durch die Übernahme der Schweriner EasyBrowse GmbH Anfang 2008, wurde die fachliche Kompetenz sinnvoll erweitert. Mit den Produkten von EasyBrowse bieten wir die integrierte Komplettlösung für die mobile Nutzung von Dokumentation und die Integration der Dokumentation mit weiteren Systemen wie Ersatzteilkatalogen und Serviceinformationssystemen. Ovidius ist erster Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Technische Redaktion mit XML.

DIENSTLEISTUNG & SERVICE Beratung Durch langjährige Erfahrung mit der Luftfahrtbranche kennen wir die passenden Werkzeuge genau inklusive deren Stärken und Schwächen. Planung Bei der Planung von XML-Anwendungen berücksichtigen wir die internen Informationsstrukturen genauso wie den Workflow im Unternehmen. Dabei haben wir Ihre strategischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Ziele fest im Blick. Anwendungsentwicklung und Systemintegration Pauschal, Baukasten oder ganz individuell? Unsere Produkte und Lösungen sind auf Ihre Anforderungen abgestimmt und nicht umgekehrt. Konvertierung nach XML Wir gewährleisten eine sichere Überführung Ihrer Altdaten sowie strukturierte, leistungsfähige neue Datenstrukturen. Training & Support Wir unterstützen Sie nicht nur bei der kritischen Phase der Einführung, sondern betreuen das System durch seinen gesamten Produktlebenszyklus. Selbstverständlich vermitteln wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern auch das notwendige Fachwissen.

TCTOOLBOX AIRLINE EDITION TCToolbox Airline Edition Sicherheit an erster Stelle Die Sicherheitsanforderungen in der Luftfahrt sind hoch, die Vorschriften der Luftfahrtbehörden streng und umfangreich: TCToolbox Airline Edition hilft Fluggesellschaften bei der Erstellung, Verwaltung und Publikation luftfahrttechnischer Handbücher jeglicher Art. TCToolbox Airline Edition ist ein speziell auf die Bedürfnisse von Fluggesellschaften zugeschnittenes Paket. Das Basispaket besteht aus einem auf TCToolbox basierenden System zur Erstellung und Verwaltung von Operation Manuals, einer PDF-Publikationsstrecke für die Erzeugung von Komplett-Publikationen sowie von Austauschpaketen, beide mit Änderungsmarkierungen. Weitere verfügbare Module sind: EB.4aviation von EasyBrowse, ein System für elektronische Publikationen für die Anwendung auf EFBs (Windows, ios oder Android), sowie ARC-Desk, ein web-basiertes System, mit dem Änderungswünsche gesammelt und der Review- und Freigabeprozess gesteuert werden kann. & Distribution Release, Publication Review & Approval (external) Change Request Review & Approval (internal) VORTEILE Rechtssicherheit Die Handbücher sind nach einheitlichen Standards gepflegt. Dank Versions- und Revisionskontrolle ist komplett nachvollziehbar, welche Änderungen und Bearbeitungen stattgefunden haben. Durch ARC-Desk kann der komplette Lebenszyklus eines Change Requests von der Ersterstellung über die Diskussion bis zur Genehmigung, Integration und Freigabe komplett dokumentiert und kontrolliert werden. Zeitersparnis Durch die Wiederverwendung von Textbausteinen und Dokumenten Revision wird redaktioneller Aufwand eingespart. Aber auch die effiziente Suche über XML-basierte Daten und die sofortige Wirksamkeit von Änderungen an einzelnen Bausteinen in unterschiedlichen Handbüchern sparen Zeit und damit letztlich Geld. Hoher Nutzwert Die Publikationen, besonders die Anwendungen auf dem Electronic Flight Bag (EFB), erlauben dank ihrer komfortablen Oberfläche einen schnellen und intelligenten Zugriff auf die Informationen. Die Anwendung ermöglicht das Umschalten zwischen Tag- und Nachtmodus. Ihren Nutzern steht eine effiziente Suche zur Verfügung.

TCTOOLBOX AIRLINE EDITION KUNDENANFORDERUNGEN Für Fluggesellschaften gelten klare Vorgaben der Aufsichtsbehörden. Die hohen Anforderungen und Sicherheitsstandards im täglichen Flugbetrieb betreffen besonders die Operation Manuals (z. B. OM-A, Operation Manual - Part A) und Handbücher wie beispielsweise die Gefahrgutvorschriften (DGR, Dangerous Goods Regulations) oder Flugsicherheitsmitteilungen (FSM). Mit TCToolbox Airline Edition, können Sie in Ihrem Luftverkehrsunternehmen den Aufwand für die Herstellung revisionssicherer Handbücher deutlich senken und dabei weiterhin die strengen Auflagen der Branche in puncto Sicherheit und Nachvollziehbarkeit erfüllen. TCToolbox Airline Edition hilft Ihnen bei der Erstellung, Verwaltung und Publikation luftfahrttechnischer Dokumente. Sie erzeugen auf Knopfdruck vollständige Revisionen Ihrer Handbücher sowie Austauschpakete.

TCTOOLBOX AIRLINE EDITION EFB ELECTRONIC FLIGHT BAG TCToolbox Airline Edition kann durch Publikationen für Electronic Flight Bags (EFB) auf Basis von EB.4Aviation ergänzt werden. Highlights sind u.a. die automatisch erstellte Anwendung mit Tag-/Nachtansicht (siehe Screenshots), die Änderungsmarkierungen in den Dokumenten und das On-Board-Update per USB-Stick oder per mobiler Datenverbindung. Umfangreiche Dokumentationsbestände lassen sich schnell zu einer elektronischen Publikation zusammenfassen. EB.4Aviation unterstützt hybride Publikationen, die sowohl XML-Quellen als auch PDFs oder Office-Formate enthalten können. Unabhängig vom Quellformat enthält jede Publikation ein Inhaltsverzeichnis und einen Volltextindex. Für XML-Quellen können weitere Verzeichnis- und Indexstrukturen zur Verfügung gestellt werden (z.b. ECAM-Alerts, ATA-Codes oder für Referenzen auf relevante gesetzliche Vorschriften). EFB in Tagansicht Nachtmodus des EFB

TCTOOLBOX AIRLINE EDITION MEHRWERT IM FLUGBETRIEB Stellen Sie Ihren Mitarbeitern mittels TCToolbox Airline Edition intelligente Service-Literatur zur Seite und integrieren Sie PDF- oder XML-basierte Hersteller-Dokumentationen wie z.b. Flight Crew Operations Manuals (FCOM), Master Minimum Equipment Lists (MMEL) und Flight Crew Training Materials (FCTM) in Ihre hauseigene Dokumentation. Ovidius TCToolbox Airline Edition ist speziell auf das Budget von kleinen und mittleren Fluggesellschaften zugeschnitten und in unterschiedlichen Lizensierungsmodellen erhältlich.

TCTOOLBOX AIRLINE EDITION ARC-DESK IST DIE WEB-ANWENDUNG, DIE ZWEI ZENTRALE PROZESSE IM DOKUMENTATIONSZYKLUS UNTERSTÜTZT: 1 Erstellung und Verwaltung von Change Requests (CRs) für das nächste Release. Ein Operation Manual wird dazu auf ARC-Desk publiziert. Nutzer fügen an jedem beliebigen Absatz, Bild, Grafik, Kapitel etc. Änderungswünsche als Kommentare an, wobei ausführliche Anmerkungen als Attachment hochgeladen werden können. Diese Korrekturvorschläge können diskutiert und abschließend genehmigt oder abgelehnt werden. Die komplette Diskussionshistorie wird dauerhaft gespeichert und ist jederzeit abrufbar. Electronic Delivery EB.Suite Content Creation & Management TCToolbox Airline Edition Documentation Experts Review & Approval ARC-Desk VORTEILE End Users (Pilots, Cabin Crew, Technicians) Subject Matter Experts (Pilots, Cabin Crew, Technicians, Compliance & QA, Authority) Keine Änderungswünsche mehr per Telefon, E-Mail, Papier, PDF oder Zuruf es gibt nur noch eine zentrale, leicht nutzbare Webkomponente Die zentrale Verwaltung und dauerhafte Speicherung des Prozesses gewährleistet eine komplette Nachverfolgbarkeit: Wer hat wann welche Änderung vorgeschlagen, wer hat sie akzeptiert oder verworfen und wer hat sie letztlich in der Dokumentation umgesetzt.

TCTOOLBOX AIRLINE EDITION 2 Prüfung und Freigabe von Operation Manuals (und anderer Dokumente) durch interne (z. B. Manual Owner, Compliance Manager, FOSC) und externe (z. B. LBA) Prüfer. Das aufgrund von Change Requests überarbeitete Handbuch wird wieder auf ARC-Desk publiziert. Geänderte Kapitel/Abschnitte (und nur diese) sind klar markiert, ebenso die durchgeführten Änderungen. Prüfer können je nach verfügbarer Berechtigung (a.) weitere Kommentare anfügen oder (b.) die geänderten Kapitel/Abschnitte genehmigen oder zurückweisen. VORTEILE Kein Genehmigungsprozess mehr per E-Mail, Telefon, PDF oder Papier Hohe Effizienz: Geänderte oder zu prüfende Stellen sind leicht zu finden und es müssen lediglich die geänderten Abschnitte freigeben werden. Nicht geänderte (bereits freigegebene Textstellen) werden nur noch angezeigt. Sind alle Bereiche freigegeben, ist auch das Operation Manual freigegeben. Nachverfolgbarkeit: Das System speichert dauerhaft, wer wann welche Abschnitte (in welcher Revision) freigegeben hat.

ANWENDERBERICHT Die TCToolbox Airline Edition der Ovidius GmbH im Einsatz bei der GERMANIA SICHER IN DIE LUFT GEHEN Jederzeit nachvollziehbare und von den Aufsichtsbehörden anerkannte Prozesse bilden die Basis für die Erstellung revisionssicherer, fehlerfreier Manuals mit deutlich weniger Aufwand. TCToolbox Airline Edition ist ein speziell auf die Bedürfnisse von Fluggesellschaften zugeschnittenes Paket, bestehend aus einem auf TCToolbox basierenden Verwaltungssystem, der PDF-Erzeugung sowie einer elektronischen Publikation auf Basis der EB.Suite. DIE PRAXIS: TCTOOLBOX BEI GERMANIA Seit über 30 Jahren fliegt die unabhängige Fluggesellschaft mit Sitz in Berlin-Tegel verschiedene nationale und internationale Ziele an. Germania gehört heute international zu den ersten Adressen für Leasing: Im Rahmen von Wet-Lease-Verträgen bedient Germania z. B. die Strecken von Air Berlin. Dabei stellt die Airline neben dem Fluggerät, der Technik und der Crew auch das Personal für die operativen Abläufe. Unter eigener Marke fliegt Germania innerdeutsche und internationale Flughäfen an und bringt mit 15 Flugzeugen des Typs Boeing 737 jedes Jahr mehrere Millionen Passagiere sicher ans Ziel.

ANWENDERBERICHT VON DER TEXTVERARBEITUNG Eine wesentliche Rolle für die Sicherheit im Flugbetrieb spielt die Service-Literatur für das Flugpersonal, die jede Fluggesellschaft in Form von Operation Manuals zur Verfügung stellen muss. Die medienneutrale Verwaltung der Daten in XML war für uns besonders wichtig, um Dokumentationen auch an Bord elektronisch verfügbar zu machen. Unsere Piloten und das Flugpersonal sollten die Möglichkeit erhalten, über ein Electronic-Flight- Bag-System einfach auf Manuals zugreifen zu können. Lutz Kohlert, Projektleiter bei Germania Die mehrere hundert Seiten starken Manuals müssen effizient und vor allem rechtssicher verwaltet werden. Denn einige der Handbücher sind zulassungspflichtig und müssen die Vorgaben des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) erfüllen. Hierzu gehört auch die Verpflichtung, dem LBA jede Änderung, die an diesen Manuals vorgenommen wird, nachzuweisen. Für das Erstellen der umfangreichen Dokumentation nutzte Germania bisher Microsoft Word. Die Autoren hatten dabei immer größere Probleme, die komplexe Struktur der Handbücher und die komplizierten Layout-Vorgaben zu managen. Zumal Germania keine ausgebildeten Technischen Redakteure beschäftigt, sondern das Fachpersonal aus verschiedenen Bereichen mit der Technischen Dokumentation betraut ist. Abstimmungsprozesse waren nicht durch einen festen Workflow vorgegeben, was ein generelles Fehlerpotenzial in sich barg.

ANWENDERBERICHT... ZU STRUKTURIERTEN DOKUMENTATIONSPROZESSEN Abhilfe schaffen sollte ein Redaktionssystem, das auf Basis von XML (Extensible Markup Language) arbeitet. Von einer solchen Lösung versprach man sich einen verbesserten Workflow und einfachere Freigabeprozesse. Vor allem aber wollte man ein zukunftssicheres System etablieren, das Dokumente problemlos in verschiedene Ausgabeformate publizieren kann. XML hat den Vorteil, dass es eine klare Trennung von Inhalt und Struktur erlaubt. Mit der Einführung von TCToolbox wurden die Dokumentationsprozesse völlig neu strukturiert. Die neue Lösung überzeugt im täglichen Einsatz: Die Prozesse vereinfachen sich deutlich. Viele Bearbeitungsschritte sind durch das System reglementiert. Die Autoren pflegen ihre Inhalte in eine vorgegebene Struktur ein, die für alle Handbücher gleich ist. Dies bringt eine enorme Zeitersparnis mit sich. Das System verwaltet alle Inhalte in Form von Informationsbausteinen, die sich je nach Anforderung zusammenstellen lassen und gleichzeitig von verschiedenen Personen bearbeitet werden können. Die fertigen Dokumentationen werden in einem automatisierten Workflow zur Freigabe an zeichnungsberechtigte Mitarbeiter weitergeleitet. Ansicht Benutzeroberfläche in TCToolbox Airline Edition mit Publikationsdefinition (links), Strukturbaum (Mitte) und Dokumentationsvorschau (rechts)

ANWENDERBERICHT INTELLIGENTES VERSIONSMANAGEMENT SCHAFFT MEHR TRANSPARENZ Auch das bis dato größte Problem der Germania, die Nachweisführung über Änderungen an ihren Handbüchern, konnte mithilfe von TCToolbox gelöst werden. Eine in das Redaktionssystem integrierte Differenzansicht macht die komplette Versionsgeschichte jedes einzelnen Manuals für die Germania-Mitarbeiter transparent. Aktuelle Versionen können so mit vorhergehenden verglichen werden. Die Änderungen zwischen zwei Versionen werden automatisch markiert. Selbst kleine Änderungen zeigt das System an und macht nachvollziehbar, warum die Änderung vollzogen wurde und wer diese vorgenommen hat. Bei Revisionen muss Germania nicht mehr eine neue Gesamtausgabe eines Manuals produzieren, sondern kann die geänderten Einzelseiten eines Handbuchs automatisiert publizieren. Das angebundene Satzsystem bündelt diese in einem PDF-Dokument. Den Ausdruck erhält das LBA und hat so jederzeit einen aktuellen Stand der zulassungspflichtigen Handbücher. Diese Revisions-Pakete sind mittlerweile die einzigen Papierpublikationen der Berliner Fluggesellschaft. Der Traum vom elektronischen Cockpit ist Realität geworden: Über Tablet-PCs an Bord können Piloten jederzeit die gewünschten und stets aktuellen Informationen einsehen. EFB der Germania in Tagansicht Nachtmodus des EFB

REFERENZEN Zufriedene Kunden und langjährige Kooperationen sind unsere beste Referenz beispielsweise:

Ovidius GmbH Alte Jakobstraße 79 80 10179 Berlin Deutschland Telefon: +49 (30) 408 18 95-0 Fax: +49 (30) 408 18 95-99 Mail: info@ovidius.de Internet: www.ovidius.de