Diagnostik-, Beratungs- und Behandlungsangebote in unserer Einrichtung: Kinderärztin. Psychologie. Ergotherapie. Heilpädagogik.

Ähnliche Dokumente
KINDERÄRZTIN. Tel.: Fax:

Kindern eine Zukunft geben

Cooperative Mensch. Kinder- und Jugendambulanz SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM Weißensee. Mittendrin

Pädagogisches Fachkonzept der Frühförder- und Beratungsstelle Lebenshilfe Kreisvereinigung Holzminden e.v.

Beratungs- und Frühförderstellen

Jugend und Familie. Frühförderung als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin. Kerstin Thätner. Donald Vogel

Cooperative Mensch. Kinder- und Jugendambulanz SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM. Steglitz-Zehlendorf. Mittendrin. Steglitz-Zehlendorf

1. Der heilpädagogische Fachdienst

Frühförderung Sachsen

SPZ Sozialpädiatrisches Zentrum Information

Die Interdisziplinäre Frühförderstelle

Förder- und Behandlunqsplan / Entwicklunqsbericht

ILGENHALDE PORTRAIT INDIVIDUALITÄT STÄRKEN, ENTWICKLUNG FÖRDERN

LEITBILD DER SPRACHHEILSCHULE BIEL-SEELAND

Gesundheitsziel: Frühe Förderung der Entwicklung von Kindern. Was kann die Kinderund Jugendhilfe von der Frühförderung lernen?

Autismusspezifische Frühförderung. Autismusambulanz Leipzig

Arbeitsgemeinschaft Integration Heidenheim e.v. Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Konzeption

Strukturelle Vorgaben für f die nachstationäre Betreuung von Frühgeborenen. E. Hennig

Entwicklungsdiagnostik

1. Angaben zum Antragsteller/in (Kind): 2. Angaben zur Kindertagesstätte: Familienname. Vorname(n) PLZ, Wohnort. Straße, Hausnummer.

KITA MarkusStrasse. Frühförderung

Hilfeplan / Entwicklungsbericht bei Integrationsmaßnahmen in Kindertagesstätten

Praxisbezogene Kooperation in der interdisziplinären Diagnostik aus der Sicht eines Sozialpädiatrischen Zentrums

Förder- u. Behandlungsplan (IFF) Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Strasse: PLZ: Ort: Krankenkasse: Versicherten Nr.:

Inklusion Die Folgen für die Heilmittelverordnung im Elementarbereich

Verordnung zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder (Frühförderungsverordnung - FrühV) Vom 24.

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Verordnung zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder (Frühförderungsverordnung - FrühV) Vom...

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Darstellung angewandter Verfahren und fachlicher Anforderungen im Rahmen einer Zusammenarbeit in der interdisziplinären Diagnostik

Frühförderung im Frühförder- und Beratungszentrum der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel heilpädagogische Fachberatung in Kita s

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung

Liebe Eltern, Ihre. Tanja Völker Leiterin

Fragebogen zur Umsetzung der Inklusion von Kindern mit Behinderungen in Kindertagesstätten

Was ist wirklich früh?

Psychosomatik Department

Ergotherapie mit Kindern

SOS Kinderdorf Weilheim Kinder- und Familienzentrum Garmisch-Partenkirchen

Gesamtplan nach 58 SGB XII/Hilfeplan nach 1 SGB XII (Kindergarten und allgemeine Schule) 1. Persönliche Angaben

Jugendhilfestation Waren. Diakonieverein Malchin e. V.

Ursprung der Montessori-Pädagogik

Der erste wichtige Schritt

Erfahrungen aus der Arbeit des Kinder- und Jugendkompetenzzentrums

Interdisziplinäre Frühförderung nach Landesrahmenempfehlung (IFF)

Ergotherapie. Wir bieten Ihnen mit der Ergotherapie eine individuelle, ganzheitliche Förderung der persönlichen Entwicklung.

FTSK. Schritt für Schritt Wege ins Leben ebnen. Frühberatungs- und Therapiestelle für Kinder (FTSK)

Spielend sprechen lernen

Abteilung für Sprachund Entwicklungsstörungen

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln

Erhebungsbogen für Kindergarten/Kindertagesstätte. (Angaben zum Kind für das eine Integrationsmaßnahme im Kindergarten beantragt ist)

SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern

Klinik-Informationen. Kinder- und Jugendpsychiatrisches

Themengruppe: Zusammenarbeit mit Kitas Barrierefreiheit für Kinder. Prof. Dr. Klaus Sarimski PH Heidelberg

Angaben zum Kind Nachname, Vorname: Geburtsdatum: Wohnanschrift (Straße, Ort):

Konzeption. wir finden einen Weg. Heilpädagogische Frühförderung Ambulante Hilfen Suchthilfe Heilerziehungspflege Projekte Stationäre Jugendhilfe

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk SOS-Kinderdorf Ammersee-Lech

BEANTRAGUNG VON LEISTUNGEN ZUR FRÜHFÖRDERUNG EINE HANDREICHUNG FÜR ELTERN

Unterstützungsmöglichkeiten von Jugend- und Sozialämtern für chronisch kranke junge Menschen

1 vmp-mops e.v. Regensburg

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute.

Der Beitrag der Frühf. hförderung zu Inklusion

Menschen mit hohem Hilfebedarf

Entwicklungsbericht/ Folgeantrag

Haus der Lebenshilfe Gifhorn gemeinnützige GmbH

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Psychomotorik Mototherapie

Unser Bild vom Menschen

Gemeinsam von Anfang an Inklusion in Kindertagesstätten für Kinder im Alter unter 3 Jahren

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Heilpädagogisches Zentrum

bei schulischen und erzieherischen Fragestellungen.

Muster. eines Kooperationsvertrages zwischen Interdisziplinären Frühförderund Beratungsstellen (IFFB) und. zugelassenen Therapeuten in freien Praxen

Schulische Inklusion und Jugendhilfe. Olaf Meyer-Helfers Jugendamt Friesland

Brauchen wir Frühförderung neben den SPZ? Dr. med. Christian Fricke Werner Otto Institut Hamburg

An der Schule untere Emme werden zwei Einschulungsklassen geführt, eine in Bätterkinden und die andere in Utzenstorf.

Heilpädagogische Frühförderung von Empfehlung bis Hilfe

Praktikumsbericht für den Studiengang Psychologie Bachelor

Komplexleistung Frühförderung Theorie und Praxis. Die Kita in der Frühförderung

Kinderneurologisches Zentrum SPZ Hagen Sozialpädiatrisches Zentrum an der Kinderklinik des AKH Vorstellung

Konzept Früherziehung

Name des Kindes: geb.am:

Krippeneingewöhnung Konzept

Ein Zuhause für intensivpflegebedürftige Kinder & Jugendliche

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort

Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen

Rechtliche Grundlagen Ablaufschema Zusammenfassung

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen

HPZ. Für einen guten start. Unsere Einrichtungen zur Förderung und Betreuung von Kindern im HPZ

Interdisziplinäre Frühförderstelle. für den Landkreis Sigmaringen

Handbuch interdisziplinäre Frühförderung

Wir stellen uns vor. Wir sind Ihre Ansprechpartner für eine umfassende therapeutische Behandlung und Beratung bei Körperund Mehrfachbehinderungen.

Sprache Mobilität Transparenz /Vertrauen Zeit/Flexibilität Weitere Aspekte und Fragen

Schule: Anmeldung für den MSD-Autismus. Für: Vorname Name geb. am Klasse. Eltern: Nationalität/Muttersprache. Anschrift und Telefon

Transkript:

Diagnostik-, Beratungs- und Behandlungsangebote in unserer Einrichtung: Kinderärztin Psychologie Ergotherapie Heilpädagogik Logopädie Musiktherapie Physiotherapie Sozialarbeit

KINDERÄRZTIN Als Kinderärztin bin ich zuständig für die entwicklungsneurologische Untersuchung von Säuglingen, Klein-, Vorschul- und Schulkindern sowie für die weitere, medizinische Begleitung. In meine Sprechstunde kommen Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten im Bereich der Motorik, der Sprache oder des Verhaltens, ehemalige Frühgeborene, Pflege- und Adoptivkinder, ebenso Kinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen unterschiedlicher Art. Durchgeführt werden Anamnese Körperliche und kinderneurologische Untersuchung Feststellen des Entwicklungsstandes Erfassen von sozialen Begleitumständen, z.b. welche Kita oder Schule Ihr Kind besucht Aufstellen eines Diagnostik- und Behand-lungsplans Im interdisziplinären Team der Einrichtung findet ein regelmäßiger fachlicher Austausch statt. Ergebnisse werden mit den Eltern besprochen. Eine enge Vernetzung findet nach Rücksprache mit den Eltern, mit den niedergelassenen Kinderärzten, den Klinikärzten und bei Bedarf auch mit einzelnen Institutionen statt. Die Einrichtung zeichnet sich durch unsere Grundhaltung aus, die hier vorgestellten und betreuten Kinder und deren Familien in ihrer Kompetenz zu würdigen und deren Autonomie und Individualität zu respektieren und zu stärken.

PSYCHOLOGIE Für Kinder, die in unserer KJA/SPZ vorgestellt werden, arbeiten wir in engem Kontakt mit den Eltern sowie mit TherapeutInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen und weiteren für das Kind bedeutsamen Bezugspersonen. Wir sind für Eltern ansprechbar bei Fragen zur kindlichen Entwicklung, in allen Erziehungsfragen, bei Problemen in der Familie mit einem besonderen Kind, in Fragen der Lebensgestaltung bei Familien in schwierigen Lebenslagen durch Krankheit, Scheidung, psychosoziale Belastungen usw. Wir führen psychologische und pädagogische Diagnostik einschließlich Verhaltens- und Interaktionsbeobachtungen (auch in der Kita) durch bei Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten und -störungen, Lernschwierigkeiten, emotionalen Störungen, Störungen des Sozialverhaltens, Behinderungen. Wir führen mit den Eltern Erziehungsberatung, psychotherapeutische Beratung, Beratung zu spezifischen umschriebenen Problematiken, psychologische Begleitung bei gleichzeitig stattfindenden funktionellen Therapien der Kinder durch. Im Rahmen der Frühförderung begleiten und moderieren wir Entwicklungsgespräche in der Kita bei Kindern mit erhöhtem Förderbedarf, die durch unsere KJA/SPZ mobil behandelt werden, wir beraten die ErzieherInnen in Fragen der Erziehung und Entwicklung insbesondere im Blick auf die soziale Integration dieser Kinder und die besonderen Fördermaßnahmen. In besonderen Fällen laden wir zu Helferkonferenzen ein oder nehmen an Hilfegesprächen in Schulen und anderen Kooperationseinrichtungen teil.

ERGOTHERAPIE Ergotherapie setzt am Bedürfnis des Kindes an, tätig sein zu wollen und selbständig am Alltagsleben teilhaben zu können. Wir diagnostizieren die Fähigkeiten des Kindes in den Bereichen Körperwahrnehmung, Grob-, Fein- und Graphomotorik, Lateralität, Aufmerksamkeitssteuerung, Arbeitsverhalten, Handlungskompetenz, Emotionalität und Sozialverhalten. Die Therapie wird so gestaltet, dass sich das Kind in der Auseinandersetzung mit Bewegungs-, Spiel-, Handwerks-, und Lernmaterialien als erfolgreich erlebt. Alle Materialien werden an die Bedürfnisse, das Alter und das Umfeld des Kindes angepasst. Wir behandeln Kinder individuell und nach verschiedenen Konzepten, z.b.: Sensorische Integrationstherapie Psychomotorik Marburger Konzentrationstraining Visuelle Wahrnehmungsförderung Therapie nach dem Bobath Entwicklungspädagogischer Ansatz nach Emmi Pikler Wir beraten Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen. Wir bieten ambulante und mobile Einzel- oder Gruppentherapien an.

HEILPÄDAGOGIK Heilpädagogik ist ganzheitlich und umfasst folgende Entwicklungsbereiche des Kindes: Spiel Kommunikation Fein- und Grobmotorik Selbstwahrnehmung und Selbstvertrauen Ausdauer und Konzentration Sozial- emotionale Entwicklung Im Mittelpunkt des heilpädagogischen Angebotes steht das Spiel. Das kindliche Spiel ist die Grundlage für alle Entwicklungs- und Lernprozesse des Kindes. Dabei ist das eigenständige Handeln und die Selbsttätigkeit des Kindes ein wichtiges Ziel. Durch das heilpädagogische Angebot soll das Kind seine Kompetenzen entfalten und in seine Lebenswelt integrieren. Die heilpädagogische Förderung bieten wir an als ambulantes Einzel- bzw. Kleingruppen-angebot und als mobile Therapie im Kindergarten. Angebote: Entwicklungspädagogisches Angebot nach Emmi Pikler heilpädagogische Spieltherapie (nach H. Goetze) TEACCH-Konzept unterstützte Kommunikation (PECS, GUK) Montessori-Pädagogik Die Zusammenarbeit mit den Eltern des Kindes, die Beratung der Fachkraft für Integration bei mobiler Therapie und der Austausch mit den KollegInnen in unserem Team der KJA/SPZ ist uns ein zentrales Anliegen.

LOGOPÄDIE Im Zentrum der logopädischen Therapie steht die Förderung der Sprache und des Sprechens über Spiel und Bewegung. Ausgehend von den Kompetenzen des Kindes arbeiten wir Logopäden in den Bereichen Kommunikations- und Sprechfreude Nicht sprachliche Kommunikation mit lautsprachbegleitenden Gebärden oder anderen Maßnahmen aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation Sprachverständnis Wortschatz Aussprache Grammatik Wir bieten Beratung zur Unterstützung der Kommunikationsentwicklung von Säuglingen und sehr jungen Kindern im Alltag an. Für Kinder mit Behinderung erarbeiten wir mit Eltern und anderen Helfern Strategien z.b. zur Kommunikation im Alltag oder im Bereich der Nahrungsaufnahme. Die logopädische Therapie bieten wir an als Ambulante Einzeltherapie Ambulantes Gruppenangebot Mobile Therapie in Kindertagesstätten mit Integrationsangebot für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf Elterngruppe (Heidelberger Elterntraining) Der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Eltern und/oder anderen Bezugspersonen des Kindes (z.b. in der Kita) wie auch in unserem Team der KJA/SPZ ist uns ein zentrales Anliegen.

MUSIKTHERAPIE Was ist Musiktherapie? Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung. Musik ermöglicht die Integration der Sinne, das Wahrnehmen des eigenen Körpers als Urheber von Handlungen und das Erleben, dass Gefühle mitteilbar und damit teilbar sind. Musiktherapie bedeutet einen leistungsfreien Raum zu eröffnen, in dem sich Emotionales auf unterschiedliche Weise zeigen kann. Musiktherapie mit Kindern Ausgehend vom Kind und seinen spontanen Tätigkeiten werden musikalische Spielformen entwickelt, bei denen die Stimme, der Körper mit seinen Bewegungen und Instrumente zum Einsatz kommen. Für das Kind können Bedingungen geschaffen werden, die es ihm ermöglichen, wieder in Kontakt zu treten, die Beziehung zu gestalten und Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken. Eltern oder Bezugspersonen werden in begleitenden Gesprächen beraten oder in die Therapie miteinbezogen. Wann ist Musiktherapie hilfreich? Emotionale Störungen Verhaltensauffälligkeiten Soziale Anpassungs- und Integrationsschwierigkeiten Konzentrationsstörungen und Hyperaktivität Sprachverweigerung; Mutismus Autismus Entwicklungsverzögerungen bzw. störungen

PHYSIOTHERAPIE Unser zentrales Anliegen ist die Unterstützung der selbstständigen Bewegungsentwicklung. Wir ermöglichen Kindern mit verschiedenen Bewegungsproblemen über Bewegungsfreude zu Sicherheit und Selbstvertrauen zu finden. Diagnostik und Therapie nach dem Bobath-Konzept für Kinder mit sensomotorischen Problemen Elternberatung zu Fragen von Bewegungsentwicklung und Spiel im Säuglingsalter, unter anderem nach Pikler Kletterangebote als Einzel- und Gruppenangebot zur Stärkung der Eigenwahrnehmung. Psychomotorik als Einzel- oder Gruppenangebot zur Erweiterung der Bewegungserfahrungen und zur Stärkung der Sozialkompetenz Therapie und Hilfsmittelversorgung ambulant und mobil Begleitende Beratungsgespräche der Eltern und weiterer Bezugspersonen des Kindes Die Bewegungsangebote orientieren sich an den individuellen Fähigkeiten und Ressourcen des Kindes. Die Freude am Ausprobieren und Entdecken der eigenen Fähigkeiten lässt die Kinder wachsen und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit.

Sozialarbeit Die Aufgabe der Sozialarbeit im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) ist die Beratung, Begleitung von Eltern, deren Kinder aufgrund einer diagnostizierten Entwicklungsstörung oder Behinderung im SPZ therapiert werden. Das Leben mit einem entwicklungsauffälligen Kind ist oftmals mit einer erheblichen Belastung für den gesamten Familienalltag verbunden. Unser Sozialarbeiter-Team unterstützt die Eltern und deren Kinder im Umgang mit dieser oftmals herausfordernden Situation, indem wir die Stärkung der Familie und die Beratung des Umfeldes in den Fokus unserer Arbeit stellen. Das heißt konkret: Wir beraten Familien zu sozialrechtlichen Fragen und helfen bei der Durchsetzung berechtigter Ansprüche zu folgenden Themen: Schwerbehindertenausweis Pflegegeld Mutter-/Vater-Kind-Kuren, Rehakuren Haushaltshilfen Kinder- und Jugendhilfe sowie zu Eingliederungshilfen (SGB VIII, SGB XII) Einleitung von Integrationsmaßnahmen Bei ablehnenden Bescheiden können wir den Prozess der Widerspruchsführung begleiten. In manchen Fällen kann eine persönliche Begleitung hilfreich sein, z.b.: bei Behörden bei Hilfekonferenzen beim Kinder- und Jugendgesundheitsdienst beim Jugendamt Die systemische Beratung bietet Eltern die Möglichkeit, neue Sichtweisen in schwierigen Lebenssituationen zu erarbeiten und Lösungen zu finden.