Diagnostik von Gestationsdiabetes mellitus (GDM)

Ähnliche Dokumente
M. Neumaier 1, P. B. Luppa 2, T. Koschinsky 3, E.Siegel 4, G.Freckmann 5, L.Heinemann 5. Korrespondenz Prof. Dr. T. Koschinsky, München

Pro und Contra der POCT-Glukosemessung in Klinik und ärztlicher Praxis

OGTT. Diabeteszirkel Grevenbroich Dr. Simone van Haag

BZ-Messgeräte / Point-of-Care- Testung bei Diabetes

A/B, ISO, CE und CGM Antrag

HbA1c und Blutglukose das wilde Umrechnen beginnt

Diagnose Gestationsdiabetes in Diabetesschwerpunkt- und gynäkologischen Praxen

MQ Vergleich der Glukosemessgeräte mit Vollblut

MQ Vergleich der Glukosemessgeräte mit Vollblut

MQ Vergleich der Glukosemessgeräte mit Vollblut

MQ Vergleich der Glukosemessgeräte mit Vollblut

MQ Vergleich der Glukosemessgeräte mit Vollblut

Evaluierungsbericht diamet balance

Gestationsdiabetes. Gestationsdiabetes. Diagnostische Grenzwerte. Dr. Günther Kreisel - Regensburg

Schwangerschaft Informationen zum Gestationsdiabetes mellitus

EVALUIERUNG BLUTZUCKER- MESSSYSTEM DIAMET OPTIMA

POCT-Glukosemessung in der DSP

Vom 15. Dezember 2011

Screening auf Gestationsdiabetes

Herstellung der Glukoselösung für einen oralen Glukosebelastungstest:

Von Anfang an gesund ins Leben!? Ernährung bei Gestationsdiabetes und Präeklampsie Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Leitlinie zum Gestationsdiabetes

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 306. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

mylife Unio : genau, präzise und benutzerfreundlich Aktuelle Studienergebnisse

GDM aus diabetologischer Sicht

datalabx Kompetenzforum Parndorf, 28. und 29. Oktober 2015 POCT Point Of Care Testing Ing. Susan Meißner TECOM Ing. Robert Löscher BARTELT

Evaluierungsbericht. Zusammenstellung von Evaluierungsdaten des Blutzucker-Messsystems MONOMETER ADVANCE PLUS

Wirksamkeit von SmartGuard (PLGM)

Gestationsdiabetes. Gestationsdiabetes. GDM: Definition. GDM unbehandelt vs. behandelt. Gestationsdiabetes: Prävalenz BQS-Outcome

Empfehlungen und Statements Folienversion

Aus der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin. der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Gestationsdiabetes -

Überschrift der Präsentation

Rili-BÄK 2008 Wird es einfacher? Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH

Länder-spezifische Liste der Marken und Hersteller von Blutzucker-Messgeräten

Optimierungsoptionen bei der Diagnose des Gestationsdiabetes

Einleitung. I. GENAUIGKEIT Methode

Querschnittsbereich Epidemiologie, Med. Biometrie und Med. Informatik Diagnose und Prognose WS 06/07 Übung 5

Monometer Blutzucker-Messsystem

Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus

Gestationsdiabetes. Diagnostik

Blutzucker-Bestimmung (POCT) Vergleichbarkeit / Bias

Umsetzung der RiLi-BÄK für die Patientennahe Sofortdiagnostik Ein Erfahrungsbericht -

DAS NEUE SYSTEM VON BAYER CONTOUR XT UND CONTOUR NEXT SENSOREN

Wie hoch ist die Zahl der Erwachsenen mit Diabetes in Deutschland?

Anforderungen an die interne und externe Qualitätskontrolle des POCT

des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 306. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Klinikübergreifende Optimierung der Versorgung von Schwangeren mit Diabetes ein Modell in Berlin!

Gestationsdiabetes mellitus (GDM) Aktuelle regionale Daten für ein überregionales Problem

Diabetologie und Stoffwechsel

Diabetes in der Schwangerschaft und Gestationsdiabetes (GDM): Formen, Vorkommen, Ursachen und Folgen

Gestationsdiabetes Was hat sich durch die Aufnahme in die Mutterschaftsrichtlinien geändert?

Gestationsdiabetes: Ernährungs- und Diabetesberatung

Genaue Ergebnisse für eine zielgerichtete Therapie

Gestationsdiabetes. Informationen für einen optimalen Schwangerschaftsverlauf. Mehr Freiheit. Mehr Lebensfreude. Mit mylife.

3. Hämoglobin-Screening bei Blutspendern Spezielle Fragestellung

S3-Leitlinie Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge

PRAXISEMPFEHLUNGEN DDG. Diabetologie und Stoffwechsel. Supplement CLINICAL PRACTICE RECOMMENDATIONS

Neue High-Tec-Trends in der Behandlung des Diabetes mellitus. Dr. Michael Müller-Korbsch

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Länder-spezifische Liste der Marken und Hersteller von Blutzucker-Messgeräten

CONTOUR NEXT Blutzuckerteststreifen jetzt in Preisgruppe B

Diabetes mellitus. Kongress SGKC / SGKPT / SVM / Nano-Tera.ch Lausanne, Donnerstag

OGTT. Oraler Glukose Toleranz Test.

Erfahrungen mit non-invasiver Hb- Bestimmung bei Blutspendern (Haemospect) Ernst-Markus Quenzel Blutspendedienst des BRK

Acht Monate Flash Glucose Monitoring in der klinischen Praxis

Genauigkeit und Präzision des Accu-Chek Compact Systems und des Accu-Chek Compact Plus Systems. Einleitung. Methode

Diabetologie und Fettstoffwechsel-Diagnostik aus labormedizinischer Sicht

Risikomanagement bei Schwangeren mit Diabetes. Prof. Dr. med. Roland Büttner Klinik für Innere Medizin I, Caritas-Krankenhaus St.

Diabetologie und Stoffwechsel

Diabetologie und Fettstoffwechsel-Diagnostik aus labormedizinischer Sicht

Neue RiliBÄK Teil B1. W.Vogt Heidelberg 14./15. September 2007

Diabetes mellitus während der Schwangerschaft - Gestations Diabetes

INR- und %Quick-Messung für PROfis

Messgerät zur Bestimmung des Blutzuckers und weiteren Parametern

Schwangerschaften bei Gestationsdiabetes, Typ 1 Diabetes und Typ 2 Diabetes

S3-Leitlinie Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge

Aus der Diabetologischen Schwerpunktpraxis

Blutzucker-Messgeräte

WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN

Blutzucker-Messgeräte

Kohlenhydratstoffwechsel

Hierzu gehören insbesondere die Bereiche:

INR- und %Quick-Messung für PROfis

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1)

Rili-BÄK Spezieller Teil B 2. Carmen Hansen, Bio-Rad Laboratories GmbH

Empfehlungen zum generellen Screening auf Gestationsdiabetes

Blutzucker-Messgeräte

Hilfsmittel für die Diabetesbehandlung Informationsblatt Stand:

Handhabung und Durchführung des oralen Glukose-Toleranztests zur Diagnose von Diabetes mellitus bzw. Gestationsdiabetes

Diabetes, die stille Gefahr wie erkannt wie gebannt?

Kapilläre Hb-Messung versus Spender-Hb aus Venenblut anlässlich der letzten Blutspende

Diabetes mellitus Typ 2 Erstdokumentation

MODY. Eine wichtige Differentialdiagnose beim Diabetes mellitus und beim Gestationsdiabetes mellitus. Winfried Schmidt.

Checkliste Patientennahe Sofortdiagnostik mit Unit-use-Reagenzien. Mess- und Eichwesen Baden-Württemberg. Frage. Teil B1. Nein. n.z.

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Diabetes in der. Schwangerschaft. Sicherheit für Sie und Ihr Baby. Ein Service von

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden

Transkript:

Dia.Tec 2014 Needles and Pens, 23.- 25.1.14, Berlin Seminar 2 SMBG und CGM Diagnostik von Gestationsdiabetes mellitus (GDM) Prof. Dr. med. Theodor Koschinsky München 02.02.2014 Koschinsky 1

Grundlagen der GDM-Diagnostik in Deutschland Gestationsdiabetes mellitus (GDM) Evidenzbasierte S3-Leitlinie zu Diagnostik, Therapie u. Nachsorge (2011) der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) Herausgeber DDG: M.Kellerer, S.Matthaei; Herausgeber DGGG: R.Kreienberg Autoren: H.Kleinwechter, U.Schäfer-Graf, C.Bührer, I.Hoesli, F.Kainer, A.Kautzky-Willer, B.Pawlowski, K.Schunck, T.Somville, M.Sorger www.deutsche-diabetesgesellschaft.de/fileadmin/redakteur/leitlinien/evidenzbasierte_leitlinien/gestat ionsdiabetes_ebll_endfassung_2011_08_11_.pdf 02.02.2014 Koschinsky 2

Problemvarianten bei der GDM-Diagnostik 02.02.2014 Koschinsky 3

Mittlere Venöse Plasmaglukose nüchtern bei fehlerfreier Messung (Messfehler 0%) [Schwangerenkollektiv (n=203): L F Roggenbuck, H J Kleinwechter et al.: Clin Lab 2004; 403-408 ] 92 73 95 (mg/dl) 02.02.2014 Koschinsky 4

GDM-Screening: venöse Plasmaglukosewerte (mg/dl) aus 75g ogtt ogtt-zeitpunkt 0 Minuten 60 Minuten 120 Minuten Diagnostische Grenzwerte * 92 180 153 Schwangere ohne GDM (x ± SD) ** 73,4±7,1 113,7±25,7 96,2±22,0 Schwangere mit GDM (x ± SD) ** 95,1±11,6 163,4±37,8 126,5±30,1 * www.deutsche-diabetesgesellschaft.de/fileadmin/redakteur/leitlinien/evidenzbasierte_leitlinien/gestationsdiab etes_ebll_endfassung_2011_08_11_.pdf ** L F Roggenbuck, H J Kleinwechter et al.: Clin Lab 2004; 403-408 02.02.2014 Koschinsky 5

Praxis-Leitlinie der DDG (2012) H. Kleinwechter et al.: GDM Diagnostik, Therapie und Nachsorge Empfehlungen zur Blutglukosemessung Glukose soll aus praktischen Erwägungen aus venös abgenommenen Vollblutproben möglichst sofort patientenseitig gemessen und bei normalem Hämatokrit mit dem Faktor 1,11 (+11%) in Plasmaäquivalente umgerechnet oder ein entsprechend plasmakalibriertes Gerät verwendet werden. Zur Erstdiagnostik sollen bei Anwendung von Unit-Use-Reagenzien und dazugehöriger Mess-Systeme diese wie auch alle anderen Glukose- Mess-Systeme nach Herstellerempfehlungen für die ärztliche Anwendung zur Diagnostik ausdrücklich vorgesehen sein. www.deutsche-diabetes- gesellschaft.de/fileadmin/redakteur/leitlinien/praxisleitlinien/2012/dus_s2-12_praxisempfehlungen_kleinwechter-etal_gdm_s174-184.pdf 02.02.2014 Koschinsky 6

Beispiele von Glukose-POCT-Systemen mit Unit-Use-Reagenzien und umfassendem Messdaten-, Qualitätskontroll- und EDV-Management für den Einsatz durch medizinisches Personal Accu-Chek Inform II Roche Diagnostics, Mannheim 7 HemoCue Glucose 201 + HemoCue, Großostheim Nova StatStrip Glukose NOVA biomedical, Rödermark

Praxis-Leitlinie der DDG (2012) H. Kleinwechter et al.: GDM Diagnostik, Therapie und Nachsorge Empfehlungen zur Blutglukosemessung und deren Messqualität Blutglukosemessungen zur Diagnostik des GDM müssen die Anforderungen an die Messqualität nach RiliBÄK erfüllen. www.deutsche-diabetes- gesellschaft.de/fileadmin/redakteur/leitlinien/praxisleitlinien/2012/dus_s2-12_praxisempfehlungen_kleinwechter-etal_gdm_s174-184.pdf 02.02.2014 Koschinsky 8

Anforderungen an die Messqualität von Glukosemethoden (beim Einsatz durch medizinisches Personal) bei der externen Qualitätssicherung mit normo- und hyperglykämischen Ringversuchsproben (RiliBÄK 2008): im BG-Bereich 40-400 mg/dl müssen 99,9% der Werte (3 SD) innerhalb +/- 15% der Referenzmethodenwerte liegen. -15% -10% -5% 0% +5% +10% +15% % Fehler 02.02.2014 Koschinsky 9 Klonoff D: Performance expectations of hospital glucose sensors; US-FDA Public Meeting, June 25, 2012

Mittlere Venöse Plasmaglukose nüchtern mit einem maximal zulässigen Messfehlerbereich von ± 15% [Schwangerenkollektiv (n=203): L F Roggenbuck, H J Kleinwechter et al.: Clin Lab 2004; 403-408 ] (mg/dl) 73 62,5 83,5 95 80,7-109,3 92 78,5 105,5 02.02.2014 Koschinsky 10

Praxis-Leitlinie der DDG (2012) H. Kleinwechter et al.: GDM Diagnostik, Therapie und Nachsorge Empfehlungen zur Blutglukosemessung und deren Messqualität Qualitätssicherung gemäß RiliBÄK gilt nicht für Handmessgeräte zur Blutglukose-Selbstmessung (SMBG-Geräte). Diese sind daher für die Primärdiagnostik eines Gestationsdiabetes ungeeignet und strikt abzulehnen. www.deutsche-diabetes- gesellschaft.de/fileadmin/redakteur/leitlinien/praxisleitlinien/2012/dus_s2-12_praxisempfehlungen_kleinwechter-etal_gdm_s174-184.pdf 02.02.2014 Koschinsky 11

Beispiele für POCT-Systeme zur BG-Selbstkontrolle Technische Daten (2012) Enzym: GOD oder GDH Kalibration: Plasma (Vollblut) Blutvolumen: ~0.3-2 µl Messzeit: ~4-10 s Hämatokrit Bereich: ~30-55 % Temperatur: ~10-40 C 12 Quelle: Bilder von diversen Hersteller- und Vertreiber- Homepages

Gestationsdiabetes-Screening in Deutschland landesweite Untersuchung 2008 M Füchtenbusch, A Wentzel, N Schumann, T Petruschke, AG Ziegler BG-Bestimmung im ogtt: Labor-BG - oder SMBG - Gerät? 100 % 90 80 70 60 50 Repräsentative Stichprobe 7-11/08 2605 von 10850 (24%/ Gynäkologen) 40 30 20 10 0 649 46% 640 45,5% 118 8,5% Labor-BZ Hand-BZ beides n =1407 Diabetologie 2009;4 Suppl 1: S16

Vorteile von POCT bei der GDM-Diagnostik 1) Einfache Vollblutmessung direkt nach Blutentnahme 2) Keine präanalytischen Fehler durch Laborversand, z.b. Glykolyse-bedingte falsch negative Befunde 3) Kein Zeitverlust bis zum Ergebnis 4) Sofortige Ergebnismitteilung an Schwangere 5) ogtt Start erst nach beurteilter Nüchternglukose 6) Keine psychosomatische Reaktionen bis zum Vorliegen des Ergebnisses aus einem patientenfernen Labor 7) Ggfls. sofortige Einleitung einer GDM-Therapie 8) Keine Zusatzkosten durch Zweittermine und Arbeitsausfall 02.02.2014 Koschinsky 14

Alte Mindest-Anforderungen an Systemgenauigkeit von Glukose-POCT-Systemen nach ISO 15197:2003 ±20% (max. Abweichung 75mg/dL) für 95,5% der BG-Messwerte (2 SD) ±30% ( " " " ) " 99,9% " " " (3 SD) -30% -20% -10% 0% +10% +20% +30% % Fehler 02.02.2014 Koschinsky 15 Klonoff D: Performance expectations of hospital glucose sensors; US-FDA Public Meeting, June 25, 2012

Neue Mindest-Anforderungen an Systemgenauigkeit von Glukose-POCT-Systemen nach ISO 15197:2013 ±15%(max. Abweichung 100mg/dL) für 95,5% der BG-Messwerte (2 SD) ±22,5%( " " " ) " 99,9% " " " (3 SD) -22.5% -15% -7.5% 0% +7.5% +15% +22.5% % Fehler 02.02.2014 Koschinsky 16 Klonoff D: Performance expectations of hospital glucose sensors; US-FDA Public Meeting, June 25, 2012

Fragestellung Wie werden diese Anforderungen an die o.g. Glukose-POCT-Systeme nach Marktzulassung mit CE-Zeichen in der Alltags-Wirklichkeit erfüllt? 02.02.2014 Koschinsky 17

Glukose-POCT-Systeme (mit Unit-Use-Reagenzien) Marktanteile (MA/geschätzt) und Systemgenauigkeit (ISO 15197) 100% 85% MA RiliBÄK 2008 ISO 15197:2013 55% ISO 15197:2003 (noch bis 2016 gültig) 25% CE-Zulassungskriterien nicht eingehalten 0% -50% -40% -30% -20% -10% 0% +10% +20% +30% +40% +50% Maximaler Messfehlerbereich (99,9% der Messwerte = 3 SD)

Glukose-POCT-Systeme (mit Unit-Use Reagenzien) Marktanteile(MA/ geschätzt) und Systemgenauigkeit (ISO 15197) Gruppeneinteilung (G1 G4) nach Messqualität 100% 85% MA G1: sehr gut (15%) Gruppe 2: gut (30%) 55% Gruppe 3: ausreichend (30%) (bis 2016) 25% Gruppe 4: unzureichend trotz CE (25%) 0% -50% -40% -30% -20% -10% 0% +10% +20% +30% +40% +50% Maximaler Messfehlerbereich (99,9% der Messwerte = 3 SD)

Erster Studiennachweis einer vergleichbaren Glukose-Meßqualität von POCT- und Labormethodik bei der Erstdiagnostik eines GDM 1465 Schwangere aus den Vereinigten Arabischen Emiraten GDM-Diagnostik-Vergleich Roche Accu-Chek Active Glucose Meter vs. DXC-800 Synchron system, Beckman-Coulter Venöses Nüchtern-Plasma vs. Kapilläres Nüchtern-Vollblut mit Plasmaumrechnung Vergleichbare GDM-raten von 24.6% vs. 23% Dhatt GS et al.: Performance of the Roche Accu-Chek Active Glucose Meter to screen for gestational diabetes mellitus using fasting capillary blood. Diab Technol Therap 13 (2011) 1229-1233 02.02.2014 Koschinsky 20

DIAPOCT-Studie Prospektive Studie zur GDM-DIAGNOSERATE von POCT-Glukose- Messsystemen (unit-use) im Vergleich zu Labormethoden - Evaluation eines neuen diagnostischen Verfahrens der GDM-S3-Leitlinie T Koschinsky 1, G Freckmann², J Högel, H Kleinwechter, C Haug, P Luppa, L Heinemann 3 Der DDG-Vorstand hat den Entwurf dieser Studie initiiert und empfiehlt deren Durchführung in der vorliegenden Form mit der Fragestellung: Kann durch geeignete POCT-Glukose-Systeme beim Leitliniengemäßen Screening auf Gestationsdiabetes mellitus (GDM) eine GDM-Diagnoserate erreicht werden, die vergleichbar ist zu der, die durch eine Standardmethode des KC-Labors erzielt wird?" 02.02.2014 Koschinsky 21

DIAPOCT-Studie (Synopsis) Gestationsdiabetes mellitus(gdm)-diagnoserate von POCT-Glukose-Messverfahren im Vergleich zu Standardlabormethoden Screening von Schwangeren (24+0 bis 27+6 SSW) gemäß GDM-Leitlinie der DDG [n=1500] Diabetologische Schwerpunktpraxis(DSP)/Ambulanz[n=4]: 75-g-oraler Glukose-Toleranz-Test [0;60;120 Min.] Venen(V)-Blut (Lithium-Heparin) V-Blut (EDTA+NaF+Zitratpuffer) POCT-System 1, 2 und 3 Glukose-dehydrogenase- oder oxidase-methodik Studien-Referenz-Labor Hexokinase-Methodik DSP-Partner-Labor Standard-Methodik GDM GDM GDM Ja/+ Nein/ Ja Nein Ja/+ Nein/- Falsch + Falsch Falsch + Falsch

Folgende POCT-Glukose-Systeme erfüllen die Eignungskriterien: 1) für Untersuchungen mit Lithium-Heparin-Venenblut, 2) ohne explizit in der Gebrauchsanweisung angegebene Sauerstoffabhängigkeit, 3) in Deutschland verfügbar. Accu-Chek Aviva, Accu-Chek Performa Nano (Roche Diagnostics) Contour XT FreeStyle Freedom Lite und FreeStyle Lite HemoCue Glucose 201 RT Nova StatStrip Glukose (Bayer Vital) (Abbott Diabetes Care) (HemoCue) (NOVA Biomedical) 02.02.2014 Koschinsky 23

Zusammenfassung Die neue GDM-LL der DDG ermöglicht für die GDM- Diagnostik neben patientenfernen Labormethoden erstmals auch den Einsatz von dafür zugelassenen POCT-Glukose- Messsystemen, deren Messqualität den Anforderungen der RiliBÄK entsprechen muss. Im Rahmen der die GDM-LL begleitenden Versorgungsforschung soll die Evaluation dieses neuen diagnostischen Verfahrens mit der von der DDG initiierten DIAPOCT-Studie erfolgen. 02.02.2014 Koschinsky 24