MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Ähnliche Dokumente
MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

REGISTER 2017 BERLIN DEPESCHE 16. JAHRGANG NR JANUAR - OKTOBER 2017

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Köln interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Köln!

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Spielpläne und Ergebnisse vom» Veedels-Cup 2010» am 04. und 05. September 2010

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Register BERLIN DEPESCHE Zeitung für den Bundestagswahlkreis Köln I (Porz, Kalk, nördliche Innenstadt)

Kleine Anfrage 1166 des Abgeordneten Stefan Kämmerling der

Jochen Ott. Ostheim. Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer

Meine Termine als Abgeordneter im 1. Halbjahr 2018

Bundestagswahl 2017 in Köln

Die Rechenschaftsberichte werden digital zugeschickt bzw. werden auf dem Parteitag ausgelegt.

Neue Chancen für lebenswerte Städte

A Sitzung des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein Westfalen am

Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters in Köln (Nachwahl)

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Informationen für Vermieterinnen und Vermieter von gefördertem Wohnraum

Zu Hause älter werden!

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Ahlen. Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Sie haben Gäste aus Israel eingeladen, die mit Ihnen gemeinsam über Wege der Erinnerung nachdenken.

Politik in Köln Grundlagen Stadt Köln Bezirke Personen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Lange Zeit war Bonn kein gutes Pflaster für Sozialdemokraten.

Beschlussempfehlung und Bericht

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!

Es gilt das gesprochene Wort!

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Vorschlag Busanbindung Gartenhallenbad Mannheim-Neckarau

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Offener Brief zur Weiterfinanzierung von Schulsozialarbeit aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) durch den Bund nach dem

Rede von Bernd Westphal, MdB am 7. Mai 2015 im Deutschen Bundestag

Der Landtag ist das Haus der nordrhein-westfälischen Bürgerinnen und Bürger, und damit ein sehr geeigneter Ort, Ihnen allen Dank zu sagen.

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1]

Ausgabe ZUR LAGE 2 ZUR WOCHE 4 SPD-FRAKTION KÜMMERT SICH UM BEZAHLBAREN WOHNRAUM 4

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den

Kölner Standesämter StA / Jahr von bis von bis

EINLADUNG PARLAMENTARISCHER ABEND DER INGENIEURKAMMER BADEN-WÜRTTEMBERG MITTWOCH, 21. JUNI 2017, AB 18:30 UHR SÄULENSAAL, ALTE STAATSGALERIE STUTTGART

Männer in KiTas - ersehnt, belächelt, verdächtigt?

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Münchner Stadtspitze setzt sich für gleichgeschlechtliche Ehe ein

Vereine auf dem Weg in die Zukunft

Spanienaustausch 2014

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Sommerferien- programm 2006

Bundestagswahl: CSD Stuttgart fühlt Kandidierenden auf den Zahn

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

Tagungsprogramm 2017

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte!

NEWSLETTER VON DR. SASCHA RAABE AUSGABE 1 / 2017

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

NetLiner im Aachener Süden

Rondorf Nord-West in Köln-Rondorf

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

2. Mai Befragung zur Landtagswahl am Sehr geehrter Herr Baedorf, sehr geehrter Herr Lindlahr,

Informationsveranstaltung

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Jusos-Marburg-Biedenkopf

Einladung zur Veranstaltung

NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein- Westfalen

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit

Das Seminar wird am 6. März 2010 in Düsseldorf stattfinden. Alle weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeiten findet Ihr in der Anlage.

Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015

83. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 10. Mai 2017 in Baesweiler

Angebote Mentoring-Plätze

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Rede von Herrn Horst Moser anlässlich der Umbenennung Richard-Kirn-Haus-Sulzbach am Samstag, 24. August 2013

Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort

Überblick über die ESUG-Reform Auswirkungen auf die Unternehmenssanierung. am Mittwoch, den um Uhr

Einladung zur Öffentlichkeitsbeteiligung

AfD Ortsverband Hanau-Großkrotzenburg

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

Chronik LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit dem Locked-in Syndrom

Transkript:

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 27. Juni 2016 hier wieder die aktuellen Berichte und Termine der KölnSPD. Viel Spaß beim Lesen und immer dran denken: Wenn etwas Spannendes passiert, schickt es uns zu. Die Montagspost lebt vom Mitmachen. Bitte beachtet die Deadline: Wenn Ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de Glück Auf! Frank Mederlet Geschäftsführer Marco Malavasi Redaktion Wassertaxi für Köln - SPD bleibt dran Landtagsabgeordneter Jochen Ott hat Ortstermin beim Fährschiffer mit Minister organisiert Auf Anregung der Kölner SPD und ihrer Abgeordneten hat die Landesregierung im Gesetzentwurf zum ÖPNV Gesetz vorgesehen, dass auch der Fährbetrieb im Rahmen des Öffentlichen Personen Nahverkehrs finanziert werden kann. Der Kölner Rat hat einstimmig die Verwaltung beauftragt, zeitnah ein Konzept vorzulegen, um einen Betrieb Wassertaxi auf dem Rhein zu ermöglichen. Aus Sicht der KölnSPD muss das Thema Verbesserung der Mobilitätsangebote, im Interesse der Stadt und ihrer Bürger, mit mehr Schwung angegangen werden. Am Freitag, 24. Juni, haben wir deshalb bei einem Ortstermin, auf Einladung der Fährleute Eheleute Dietrich, die seit 1986 die Fähre zwischen Weiss und Zündorf betreiben, eine Tour über den Rhein gemacht. Gemeinsam mit Landesverkehrsminister Mike Groschek, Herrn Miebach von der Lux Werft, HGK Chef Horst Leonhardt, SPD Fraktionschef Martin Börschel (MdL) und der verkehrspolitischen Sprecherin der SPD Ratsfraktion Susanna dos Santos haben wir uns vor Ort ein Bild gemacht. Eingeladen waren auch der städtische Verkehrsdezernent Franz Josef Höing, 1

sowie die verkehrspolitischen Sprecher der anderen Ratsfraktionen. Alle sagten jedoch leider ihre Teilnahme ab. Kein Interesse? Uns ging es darum, uns vor Ort ein Bild zu machen und ganz praktische Fragen zu erörtern, wie zum Beispiel: Welche Routen machen Sinn? Welche Fahrzeiten muss man berücksichtigen? und Was muss man bei den Anlegern beachten, damit das Wassertaxi auch sicher ist? Wie geht s nun weiter? Außer der Krokodil Fähre Dietrich betreibt die HGK die derzeit einzige Autofähre in Langel im Kölner Norden. Mit HGK Chef Horst Leonhardt und Jürgen Fenske (KVB) ist verabredet, dass die HGK, unabhängig von dem durch den Rat erteilten Auftrag an die Verwaltung, für den Stadtwerkekonzern bis zum Jahresende einen Vorschlag unterbreitet. Auch mit Fährkapitän Heiko Dietrich finden dazu weitere Gespräche statt. Er ist der Experte und möchte sich und sein Wissen gerne einbringen. Sein Lebenstraum bleibt eine auf Dauer gesicherte Fähre im Kölner Süden. Er ist 72 Jahre. Ihm und allen ist klar, dass für sein beliebtes Mobiltätsangebot dringend eine Nachfolge gefunden werden muss. Schließlich muss der Rat noch in 2016 entscheiden, ob er das Wassertaxi dann einführen und zum ÖPNV Bedarfsplan beim Land NRW nachreichen will. Minister Mike Groschek sagte eine Unterstützung zu, sofern die Stadt einen qualifizierten Antrag stellt. Wir haben letzten Freitag gesehen, dass eine schnelle Einführung sehr wichtig ist, um auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln, um zu sehen was geht, was nehmen die Menschen an, was ist unattraktiv? Kann das gelingen, wenn man die Strecke Weiss/Zündorf als Ausgangspunkt nimmt? Was könnten weitere sinnvolle Vernetzungen sein? Als weitere Stationen sind Sürth und Porz denkbar. In Sürth ist eine Bushaltestelle erreichbar, in Porz Mitte müsste die Haltestelle zwingend im Zusammenhang mit den (Verkehrs ) Überlegungen für die neue Porzer Mitte überlegt werden. Wünschenswert wäre eine Anbindung an die Schönhauser Str. und gegebenenfalls Poll. Von Zündorf /Weiss bis zur Schönhauser /Poll Str. fährt man ca. 25 Minuten. Rheinaufwärts allerdings ca. 1 Std. Insofern muss das berücksichtigt werden. Bestehende Anleger müssten ergänzt werden. In einem zweiten Schritt muss die Verbindung Niehl und Mülheim sowie gegebenenfalls weiter nördlich bedacht werden. Die Städte Wesseling und Leverkusen sollten in einem weiteren Schritt angesprochen werden. Mit dieser Vorgehensweise ist ein überschaubares Modell Projekt 2017 jedenfalls erreichbar, wenn alle mitziehen. Wichtig für den Erfolg ist die Einbindung in den KVB Tarif und ein verlässlicher Takt. Gerade für den Berufsverkehr von Zündorf nach Köln City kann ein solches Angebot hoch interessant sein. Wir von der KölnSPD bleiben dran und wollen und werden das Projekt vorantreiben. 2

Beharrlichkeit zahlt sich aus: Endlich Fracking-Verbot in N RW Am Freitag beschloss der Deutsche Bundestag ein Gesetz zur Regulierung von Fracking. Damit ist klar: Unkonventionelles Fracking bleibt auch künftig in Nordrhein Westfalen verboten. Dies teilen die Kölner SPD Bundestagsabgeordneten Elfi Scho Antwerpes, Martin Dörmann, Karl Lauterbach und Rolf Mützenich mit. Die NRW SPD mit Hannelore Kraft an der Spitze hat sich gemeinsam mit der NRW Landesgruppe in der SPD Bundestagsfraktion durchgesetzt. Elfi Scho Antwerpes: Am Freitag wird der Deutsche Bundestag Fracking rechtssicher verbieten. Denn: Der Schutz von Trinkwasser und Gesundheit hat absolute Priorität gegenüber wirtschaftlichen Interessen. Dieser Linie sind wir immer treu geblieben. Unsere Beharrlichkeit zahlt sich jetzt aus. Karl Lauterbach verspricht: Das nun vorliegende Gesetz schafft Rechtssicherheit für die Unternehmen und die betroffenen Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Sämtliche Umweltstandards beim seit den 1960er Jahren zum Beispiel in Niedersachsen betriebenen konventionellen Fracking werden erheblich verbessert. Unkonventionelles Fracking, wie vor allem in den USA praktiziert, wird bundesweit lediglich an maximal vier Stellen zu wissenschaftlichen Zwecken zugelassen. Aber nur, wenn das betroffene Bundesland zuvor zugestimmt hat. Martin Dörmann ergänzt: Der Ländervorbehalt war für uns entscheidend. Hannelore Kraft hat immer gesagt, dass es kein Fracking in NRW geben wird, so lange sie Ministerpräsidentin ist. Faktisch wird es also ein klares Fracking Verbot in NRW geben. Am Ende der wissenschaftlichen Forschung wird sich der Deutsche Bundestag wieder mit dem Thema befassen. Entgegen der Vorschläge aus der Union wird dann also keine Expertenkommission über den Einsatz von Fracking entscheiden, sondern das gewählte Parlament. Auch dies ist ein Erfolg der nordrheinwestfälischen SPD, die eine mit Entscheidungsbefugnissen ausgestattete Expertenkommission immer abgelehnt hat. Nur wenn der Bundestag im Jahr 2021 das Verbot aktiv aufhebt, wäre kommerzielles, unkonventionelles Fracking in Deutschland möglich. Die Chancen dafür sind so minimal, dass es fraglich ist, ob sich unter diesen Umständen überhaupt ein Unternehmen auf die teuren Probebohrungen einlässt. Rolf Mützenich abschließend: Unsere Haltung war immer klar: Unkonventionelles Fracking ist nicht verantwortbar. Ich freue mich, dass dies nun auch der Koalitionspartner eingesehen hat und wir am Freitag ein Fracking Verhinderungsgesetz verabschieden werden. Termine AStA der Universität zu Köln Wir müssen reden. Zu Antisemitismus in feministischen Kontexten Montag, 27. Juni 2016 19.00 Uhr Hörsaal XII im Hauptgebäude der Universität zu Köln Vortrag und Diskussion mit Merle Stöver Feminismus stellt eine gesellschaftliche Notwendigkeit dar und muss immer Teil einer Gesellschaftsanalyse und Kritik sein. Doch mit Blick auf gesellschaftliche Missstände sehen wir das Fortleben antisemitischer Ideologie, die weder vor linken Kontexten noch vor feministischen Gruppierungen und ihren Gesellschaftstheorien Halt macht. Daher gilt die Frage, ob es unter Feminist*innen bzw. im Feminismus Antisemitismus gibt, näher zu untersuchen. 3

Martin Dörmann, MdB Historisches Programm in Bonn Dienstag, 28. Juni 2016 10.00 Uhr Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekannt gegeben; Teilnahmegebühr: 10 Euro pp Das Haus der Geschichte bietet mit seiner Dauerausstellung einen interessanten Querschnitt durch die jüngste Vergangenheit Deutschlands vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Gegenwart. Dazu zeigt die aktuelle Wanderausstellung Inszeniert. Deutsche Geschichte im Spielfilm die filmische Aufarbeitung mit Deutscher Geschichte in Kino und Fernsehn nach 1945. Ein Rundgang durch den Kanzlerbungalow, dem ehemaligen Wohn und Empfangsgebäude der Bundeskanzler von 1964 bis 1999, ermöglicht Einblicke in die repräsentativen und privaten Räume. Für einen Imbiss zur Stärkung wird ebenfalls gesorgt. Die Fahrt erfolgt im Reisebus ab/nach Köln. OV Höhenberg Religion: Was ist das? Dienstag, 28. Juni 2016 19.00 Uhr Zu Gast in der Vingster Moschee, Ostheimer Str. 51, 51103 Köln Nach dem Start im Mai bei der jesidischen Gemeinde in Höhenberg fragt sich der Ortverein Höhenberg weiter: Religion: Was ist das? SPD Landtagsfraktion Landtagstalk Sozialdemokratische Gesundheits- und Pflegepolitik Bilanz und Perspektiven Dienstag, 28. Juni 2016 16.30 Uhr Landtag NRW, SPD Fraktionssaal, Raum D3 D01, Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf Ein Jahr vor der Landtagswahl möchte die SPD Landtagsfraktion einen Ausblick in die Zukunft der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung in NRW wagen und eine Bilanz zur bisherigen Arbeit in der Gesundheits und Pflegepolitik ziehen. Sie lädt daher Interessierte zum Landtagstalk ein. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen im Landtag NRW ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. 4

Freundeskreis Köln /Indianapolis Indiana Jazz Exchange Mittwoch, 29. Juni 2016 18.00 Uhr Großer Saal des Porzer Rathauses, Köln Unser ehemaliger Bundestagsabgeordneter Volkmar Schultz macht uns auf eine Veranstaltung aufmerksam: Gemeinsam mit der Lise Meitner Gesamtschule und der Carl Stamitz Musikschule sowie mit Unterstützung verschiedener Porzer Bürgervereine und Interessengemeinschaften organisiert der Freundeskreis Köln/Indianapolis erstmals eine größere Jazz Veranstaltung im Porzer Rathaussaal: Echo Preisträger André Nendza (OJHS Köln) präsentiert im Rahmen der Städtepartnerschaft Indianapolis Köln: Monika Herzig (Piano) Matt Riggen (Trumpet) Josh Roberts (Drums) Quinn Sternberg (Bass) von der Indiana University. Ein Ohrenschmaus für Jazz Liebhaber! Weitere Infos unter: http://freundeskreis koeln indy.de/indiana jazz in koeln/ Schwusos Köln CSD 2016 - ColognePride 1. Juli 3. Juli 2016 Auch in diesem Jahr werden wir die KölnSPD beim ColognePride, dem Kölner Christopher Street Day, vertreten. Unter dem Motto "anders.leben!" kämpfen wir für eine Gleichstellung von Lesben, Transgendern und Schwulen. Gerade vor dem Hintergrund erstarkender rechtspopulistischer Strömungen ist eine breite Unterstützung umso wichtiger. Helft mit beim Stand in der Altstadt (Fr bis So), nehmt an der Demonstration teil (Sonntag) oder unterstützt uns finanziell per Überweisung auf das Konto des Unterbezirkes (Stichwort SchwusosKöln). Weitere Infos folgen... Bei Fragen vorab wendet Euch an info@schwusos koeln.de SelbstAktiv Politischer Stammtisch Montag, 4. Juli 2016 19.30 Uhr Bistro Six Eight im Bürgerhaus Stollwerck 1. Stock, Dreikönigenstr. 23, 50678 Köln Zu unserm 5. Politischen Stammtisch sind alle Behinderte und an Behindertenpolitik Interessierten innerhalb und außerhalb der SPD herzlichst eingeladen. Friedrich-Ebert Stiftung Deutsche Pop-Zustände - Rechtsextremismus und Musik Dienstag, 5. Juli 2016 Ort und Zeit werden bald bekanntgegeben Kooperations Veranstaltung mit DGB Jugend und Kölnischer Gesellschaft für christl. jüdische Zusammenarbeit 5

Jochen Ott, MdL Wahlkreiswandertour Samstag, 9. Juli 2016 Beginn 10.00 Uhr Treffpunkt: Brücker Sportpark Wie in den letzten Jahren zuvor lädt der SPD Landtagsabgeordnete Jochen Ott wieder zu einer Wandertour durch den Wahlkreis ein. Die Tour findet am Samstag, dem 9. Juli 2016 statt und geht von Brück bis Porz Mitte. Der erste Treffpunkt um 10 Uhr ist der Brücker Sportpark. Von dort aus geht es weiter zur Flüchtlingsunterkunft bis hin zum Fußballplatz des RSV Rath Heumar. Gegen 13 Uhr werden wir an der Rather Straße das Sommerfest des Bahnsozialwerks besuchen und können uns hier für die weitere Wandertour mit Speisen und Getränken stärken. Im Anschluss werden wir vom Bürgervereinsvorsitzenden Gunther Geisler im Bürgertreff erwartet, der uns einen 20minüten Vortrag über Gremberghoven präsentieren wird. Ab 14.15 Uhr geht es dann weiter Richtung Porz City zum Hertiegebäude. Zum Abschluss besuchen wir dann das Sommerfest des Bürgervereins Porz Mitte im Deutsch Griechischen Kulturinstitut in der Mühlenstraße. Aller Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Wandertour ganz herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung im Porzer Bürgerbüro gebeten unter der Telefonnummer 02203 1834522 oder per e mail an buergerbueroporz@web.de Die Wanderstrecke ist ca. 10 km lang und wer möchte, kann auch nur eine Teilstrecke mitwandern. KölnSPD Kurt-Uhlenbruch-Fußballturnier Samstag, 20. August 2016 Bezirkssportanlage Rodenkirchen, Köln Sport verbindet eine gute Gelegenheit sich zu treffen und miteinander zu sprechen und Spaß zu haben. Unsere Landtagsabgeordnete Ingrid Hack hat dafür gesorgt, dass wir eine geeignete Sportstätte anmieten können, um wieder das Kurt Uhlenbruch Fußballturnier durchführen zu können. Die GOT Elsaßstraße verteidigt als Vorjahressieger den Pokal, der FC Mado United ist wieder dabei, ebenso die Jusos+Schwusos weitere Teams sind herzlich eingeladen, auf der Bezirkssportanlage Rodenkirchen (Sürther Straße, neben der Gesamtschule) ein faires Turnier in Erinnerung an unseren langjährigen Vorsitzenden Kurt Uhlenbruch auszutragen. Start ist um 11.30 Uhr. Wer unterstützt bei Essen&Trinken und weiterem? Meldet Euch gern per Mail: kut.sommerfest@gmail.com 6

Heinz-Kühn-Bildungswerk Gedenkstätten in N RW I I: Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus Samstag, 27. August 2016 11.00 Uhr eigene Anfahrt, Bonn In der Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus wird über das Schicksal der Bonner Juden informiert. Thematisiert werden Verfolgung, Leiden und Ermordung der Bonner Opfer des Nationalsozialismus, aber auch Versuche von Widerstand und organisierter Opposition in Bonn und in der Region. Kostenbeitrag: 10,00, Anmeldungen bitte an wolfgang.bosbach@mailbox.org oder an joerg.klaudies@heinz kuehn bildungswerk.de Sportforum, Ratsfraktion Sportkonferenz der KölnSPD Montag, 5. September 2016 18.30 Uhr Ort wird noch bekanntgegeben Als wachsende Millionenstadt brauchen wir ein breites, funktionsfähiges Sportangebot und einen bedarfsgerechten Ausbau der Sportinfrastruktur. Im Kölner Sport gibt es viele leistungsstarke Player, die an diesem gemeinsamen Ziel arbeiten. Dazu fordern wir eine Sportentwicklungsplanung, die sich auch mit anderen Planungen in der Stadt Köln verzahnt. Die ersten Ansätze und Impulse möchten die SPD Ratsfraktion und das Sportforum der KölnSPD gerne gemeinsam mit Ihnen erarbeiten und setzen. Eine ausführliche Einladung folgt im Sommer. Ihre Anregungen nehmen wir bereits heute sehr gerne unter ub.koeln@spd.de entgegen. V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Redaktion: Marco Malavasi; Bildnachweise: maxbasel, privat 7