Taschenbuch Arbeitssicherheit

Ähnliche Dokumente
Taschenbuch Arbeitssicherheit

Taschenbuch Betriebliche Sicherheitstechnik

Teil 2: Cefährdungsfaktoren 2.0-1

Inhaltsverzeichnis 1/3

Inhaltsverzeichnis 1/3

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen

TA Lärm. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen. Von Dr. Christian Beckert und Dr. Sabine Fabricius

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG. Hellmuth Feilke. UUffi EUGEN G. LEUZE VERLAG D-7968 SAULGAUAVURTT.

TA Lärm. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen

Wissenstest Arbeits- und Gesundheitsschutz

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

III. A1 Gefährdungsbeurteilung

ARBEITSSICHERHEIT UND ARBEITNEHMERSCHUTZ. Angebote der AK für Sicherheitsvertrauenspersonen und Betriebsräte/-innen. ooe.arbeiterkammer.

1/3 Inhaltsverzeichnis

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

BOKraft Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr

Arbeitsplatzbesichtigung

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Fragen und Aufgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

1.1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wegweiser Aktuelle Informationen 1 Verzeichnisse. 2 System der Arbeitssicherheit. 3 Organisation des Arbeitsschutzes

Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz im Feuerwehrhaus und seiner Außenanlage

Gefährdungsbeurteilung betrieblich verankern

Fachtagung Waiblingen 11./12. Dezember 2009

Lernen und Gesundheit. Wer macht was? Illustration: Michael Hüter. Arbeitsschutz im Betrieb 12/2018

Sicherheitstechnische Anforderungen für den Einsatz von Fremdfirmen

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 21

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 2015 Das Arbeitsbuch mit Erläuterungen für die Praxis

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz)

Fahrpersonalgesetz und Sozialvorschriften für Kraftfahrer

Lärmmessung im Betrieb

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Sicherheit und Gesundheitsschutz im und um das Feuerwehrhaus

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Mitarbeitergesundheit und Arbeitsschutz

Mitarbeitergesundheit und Arbeitsschutz

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Berücksichtigung psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung

Leseprobe zum Download

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG)

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis

TA Lärm. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen. Herausgegeben von. Dr. Christian Beckert. und. Dr.

Herzlich Willkommen. zum Seminar am (3- stündig) Gefährdungsbeurteilung Warum kompliziert, wenn s auch einfach geht?

Grundlagen im Arbeitsschutz Vorstellung der Berufsgenossenschaft Information und Unterstützung für Ihre Prävention

Die neue Betriebssicherheitsverordnung

MANAGEMENT UND WIRTSCHAFT PRAXIS. Band 78

Die Gefährdungsbeurteilung in Schulen. Hans-Dieter Pahl Aufsichtsperson

Sicher und gesund arbeiten Arbeitsschutz in Deutschland das Wichtigste im Überblick.

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis

Handbuch Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordination auf Baustellen

0 Dezibel + 0 Dezibel = 3 Dezibel

Leseprobe zum Download

Jo Horstkotte. CE-Kennzeichnung- OGnWQrpuriKT Der CE-Ratgeber für Kennzeichnungspflichtige. Franzis'

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen

Grundlagen Arbeitsschutz. Dipl.-Ing. Roland Hilfenhaus RhönEnergie Effizienz + Service GmbH Fulda, 1. Juni 2017

Wintersemester 2009/

Leseprobe zum Download

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Koordination des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Leistungskatalog

Kommunikation für Sicherheitsbeauftragte. von Dr. Renate Mayer

Warum Arbeitsschutz in der Ausbildung?

Expositionsszenarien und Gefährdungsbeurteilung:

Vollmachten im Unternehmen

Holzschutzmittelverzeichnis

Nur ein sicherer und gesunder Bibliothekar ist ein guter Bibliothekar?! - Bausteine für Arbeits- und Gesundheitsschutz in Bibliotheken

Arbeitsschutz in der EKD

Inhalt. Entwicklung der BrandschutzbeauftragtenRichtlinie...

BETRIEBSKURIER. Arbeitnehmerinnenschutzgesetz SOZIAL-, ARBEITS- UND STEUERRECHTLICHE PROBLEME IN EINZELDARSTELLUNGEN

Betriebssicherheitsverordnung - Auswirkung auf den Brand- und Explosionsschutz - Jahresfachtagung

Anforderungen an die Interne Revision

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Wirtschaftsprüfer-Kompendium Band 3

Brandschutzleitfaden für Kindertageseinrichtungen am Beispiel Nordrhein-Westfalen

Zukunftsfähiges Eventmarketing

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

> Ergonomie BASICS. sicher & gesund arbeiten

Management und Marketing im Sport

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung

ElektroG. Elektro- und Elektronikgerätegesetz Kommentar. Von. Dr. Rebecca Prelle Syndikusanwältin bei der Berliner Stadtreinigung

Fachberater-Handbücher. Herausgegeben vom Deutschen Steuerberaterinstitut e.v. (DStI)

Revision des Projektmanagements

SchwbVWO. Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen ERICH SCHMIDT VERLAG. Kommentar

Straßenbau und Straßenerhaltung

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn

Teil 1 Allgemeine Gesetze und Verordnungen für alle Berufe

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

Transkript:

1 Geschichtliche Entwicklung der Arbeitssicherheit 3 Taschenbuch Arbeitssicherheit Von Dr.-Ing. Reinald Skiba Universitätsprofessor für Sicherheitstechnik/Produktion an der Bergischen Universität ± Gesamthochschule Wuppertal 10., neubearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG

4 1 Geschichtliche Entwicklung der Arbeitssicherheit Die Deutsche Bibliothek ± CIP-Einheitsaufnahme Skiba, Reinald: Taschenbuch Arbeitssicherheit / von Reinald Skiba. ± 10., neu bearb. Aufl. ± Bielefeld : Erich Schmidt, 2000 ISBN 3-503-05747-1 Alle Rechte, insbesondere der Vervielfältigung, Verbreitung, Übersetzung, vorbehalten. Reproduktion auch von Teilen des Werkes durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. 1. Auflage 1973 2., neu bearbeitete Auflage 1975 3., neu bearbeitete Auflage 1976 4., neu bearbeitete Auflage 1979 5., neu bearbeitete Auflage 1985 6., neu bearbeitete Auflage 1990 7., neu bearbeitete Auflage 1991 8., neu bearbeitete Auflage 1994 9., neu bearbeitete Auflage 1997 10., neu bearbeitete Auflage 2000 ISBN 3 503 05747 1 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Bielefeld 2000 www.erich-schmidt-verlag.de Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Bibliothek und der Gesellschaft für das Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z 39.48-1992 als auch der ISO-Norm 9706 Satz und Druck: Bitter, Recklinghausen Bindung: Regensberg, Münster

Wissenschaftliche Institute 7 Inhaltsverzeichnis Hinweise... 12 Abkürzungen... 13 1 Geschichtliche Entwicklung der Arbeitssicherheit... 15 2 Grundlagen der Arbeitssicherheit... 21 2.1 Notwendigkeit der Arbeitssicherheit... 21 2.2 Stand der Arbeitssicherheit... 22 2.3 Systematik der Arbeitssicherheit... 25 2.3.1 Arbeitssystem... 26 2.3.2 Ziele arbeitssicherheitlicher Bemühungen... 28 2.3.3 Unfall... 29 2.3.4 Gefahr, Gefährdung, Unfallrisiko... 30 2.3.5 Unfallursache, Unfallhergang, Unfallfolge... 32 2.3.6Belastung, Beanspruchung, Beanspruchungsfolge... 36 2.3.7 Unfallpyramide... 37 2.3.8 Wege der Unfallverhütung... 39 2.3.9 Zeitpunkt der Unfallverhütung... 41 2.3.10 Schritte zur Arbeitssicherheit... 42 2.4 Arbeitssicherheitsforschung... 43 3 Ermittlung und Analyse der Gefahr... 44 3.1 Unfallanalyse... 45 3.1.1 Einzelunfalluntersuchung... 45 3.1.2 Wesen und Aufgaben der Unfallstatistik... 47 3.1.3 Datenträger und Meldeverfahren für die Unfallstatistik.. 48 3.1.4 Merkmale und Einheiten der Unfallstatistik... 51 3.1.5 Durchführung und Ergebnisse der Unfallstatistik... 54 3.1.6Unfallschwerpunktsermittlung... 66 3.2 Störfallanalyse... 71 3.3 Gefahrenanalyse eines bestehenden Systems... 73

8 Inhaltsverzeichnis 3.4 Gefahrenanalyse eines geplanten Systems... 78 3.5 Wirksamkeit von Verfahren der Gefahrenanalyse... 84 4 Sicherheitsgerechte Technik und Umwelt... 86 4.1 Einfluû der Technisierung auf die Arbeitssicherheit... 86 4.2 Gerätesicherheit... 90 4.2.1 Güte der Konstruktion... 90 4.2.2 Wege sicherheitsgerechter Konstruktion... 93 4.2.3 Vorschriften zur Gerätesicherheit... 96 4.3 Überwachungspflichtige Anlagen nach 2 GSG... 105 4.3.1 Dampfkesselanlagen... 107 4.3.2 Druckbehälter... 110 4.3.3 Gashochdruckleitungen... 120 4.3.4 Aufzüge... 121 4.3.5 Explosionsgefährdete Räume... 125 4.3.6Getränkeschankanlagen... 146 4.3.7 Acetylenanlagen... 149 4.3.8 Brennbare Flüssigkeiten... 154 4.4 Medizinische Produkte... 159 4.5 Elektrizität... 165 4.5.1 Elektrische Anlagen... 165 4.5.2 Elektrostatische Aufladung... 185 4.6Elektromagnetische Schwingungen und Wellen... 187 4.6.1 Funk- und Mikrowellenstrahlung... 188 4.6.2 Infrarotstrahler... 194 4.6.3 Ultraviolettstrahler... 196 4.6.4 Röntgenstrahler... 200 4.6.5 Radioaktive Stoffe... 205 4.7 Akustische Schwingungen und Wellen... 216 4.7.1 Lärm... 216 4.7.2 Ultraschall... 233 4.8 Mechanische Schwingungen... 237 4.9 Gefährliche Stoffe... 243 4.10 Biologische Arbeitsstoffe und Gentechnik... 264 4.11 Genuûgifte... 270 4.11.1 Rauchen... 270 4.11.2 Alkohol... 272

Inhaltsverzeichnis 9 4.12 Brandschutz... 274 4.13 Arbeitsstättengestaltung... 286 4.14 Klima... 297 4.14.1 Raumklima... 297 4.14.2 Groûklima und Wetter... 313 4.15 Beleuchtung... 319 4.16Farbgestaltung und Kennzeichnung... 330 4.17 Persönliche Schutzausrüstung... 335 4.17.1 Allgemeines über persönliche Schutzausrüstung... 335 4.17.2 Kopfschutz... 338 4.17.3 Augenschutz... 340 4.17.4 Persönlicher Schallschutz... 344 4.17.5 Atemschutz... 345 4.17.6Arm-, Hand- und Fingerschutz... 350 4.17.7 Fuûschutz... 351 4.17.8 Hautschutz... 353 4.17.9 Schutz vor Absturz... 354 4.17.10 Ganzkörperschutz... 355 4.18 Vermeidung von Ausgleitunfällen... 356 5 Sicherheitsgerechtes Verhalten... 384 5.1 Grundsätze der Verhaltensbeeinflussung... 384 5.2 Wege zum Gefahrenbewuûtsein (Information)... 387 5.3 Wege zum Sicherheitsbewuûtsein (Motivation)... 389 5.4 Mittel der Information und Motivation... 393 5.4.1 Plakate... 393 5.4.2 Schilder... 395 5.4.3 Optische und akustische Gefahrensignale... 395 5.4.4 Leuchtbilder... 397 5.4.5 Gespräch, Vorbild, Experiment... 399 5.4.6Betriebsanleitung, Betriebsanweisung, Unterweisung.. 400 5.4.7 Schriftsatz... 402 5.4.8 Bestrafung... 403 5.4.9 Arbeitssicherheitsprämie... 403 5.4.10 Preisausschreiben, Vorschlagswesen... 409

10 Inhaltsverzeichnis 5.5 Wege zur Eignung... 410 5.5.1 Erwerb von Fähigkeiten... 410 5.5.2 Erwerb von Fertigkeiten... 413 5.5.3 Eignungsauslese... 414 5.6Sozialpsychologische Einflüsse... 416 6 Sicherheitsgerechte Organisation... 418 6.1 Betriebliche Organe der Sicherheitsorganisation... 420 6.1.1 Arbeitgeber... 420 6.1.2 Arbeitnehmer... 427 6.1.3 Betriebsrat... 427 6.1.4 Sicherheitsbeauftragter... 430 6.1.5 Fachkraft für Arbeitssicherheit... 431 6.1.6 Betriebsarzt... 437 6.1.7 Betriebsbeauftragte zum Schutz der Umwelt... 439 6.2 Auûerbetriebliche Organe der Sicherheitsorganisationen... 444 6.2.1 Europäische Union... 444 6.2.2 Staatliche Gesetzgebung und Aufsicht... 447 6.2.3 Gesetzliche Unfallversicherung... 450 6.2.4 Sachverständige... 454 6.2.5 Koordinierungsgremien, Forschungsinstitutionen... 455 6.2.6 Sozialpartner... 458 6.2.7 Normensetzer... 459 6.2.8 Wissenschaftliche Gesellschaften... 460 6.2.9 Berufsständische Organisationen... 461 6.3 Menschengerechte Arbeitsgestaltung... 461 6.3.1 Leistungsfähigkeit und Belastungsgrenzen... 462 6.3.2 Leistungsbereitschaft... 470 6.3.3 Monotonie und psychische Sättigung... 474 6.3.4 Streû... 477 6.3.5 Arbeitszeitrhythmus... 478 6.3.6 Arbeitszeitdauer... 482 6.3.7 Krankheit und Unfallrisiko... 487 6.3.8 Pausen... 488 6.3.9 Lohnart... 489 6.4 Vereinbarungen über Arbeitssicherheit... 491 6.5 Arbeitssicherheitsaktionen... 493

Inhaltsverzeichnis 11 7 Schutz bestimmter Personengruppen... 495 7.1 Schutz beschäftigter Kinder und Jugendlicher... 495 7.2 Schutz beschäftigter Frauen... 500 7.3 Schutz beschäftigter Mütter... 503 7.4 Schutz älterer Beschäftigter... 505 7.5 Schutz ausländischer Beschäftigter... 508 7.6Schutz der in Heimarbeit Beschäftigten... 510 7.7 Schutz der Schwerbehinderten... 511 7.8 Schonarbeitsplatz... 513 8 Erste Hilfe... 516 9 Unfallkosten... 521 9.1 Betriebliche Unfallkosten... 521 9.2 Volkswirtschaftliche Unfallkosten... 527 10 Verantwortung und Haftung... 530 11 Berufskrankheiten... 537 12 Sicherheit auf dem Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstätte 542 13 Sicherheit im Verkehr... 546 14 Sicherheit in Kindergarten und Schule... 551 15 Sicherheit bei Hausarbeit und Freizeitgestaltung... 553 Anhang I Ausstattung von Arbeitsschutzstellen... 558 II Unfallzahlen... 560 III Allgemeine Prüfliste zur Gefahrenanalyse... 568 IV Begriffsbestimmungen... 575 Stichwortverzeichnis... 579 Anzeigenanhang... 593