Vermögensbildung nach dem Zweiten Vermögensbildungsgesetz

Ähnliche Dokumente
Die Kleine Anfrage der Abgeordneten Müller (Berlin), Ruf, Dr. Götz, Frau Kalinke und der Fraktion der CDU/CSU beantworte ich wie folgt:

Beiträge an Europäische Einrichtungen

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frau Schoppe und der Fraktion DIE GRÜNEN - Drucksache 10l1703 -

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6780. der Bundesregierung

Vermögenswirksame Leistungen

VL: Auslaufmodell oder Evergreen 21. Juni Juni 2018

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode. Drucksache 10/229. der Bundesregierung

2 B. Lösung Im Teilzeit- und Befristungsgesetz werden die Möglichkeiten zur Befristung ohne Sachgrund gestrichen. Damit wird die Zulässigkeit einer Be

Textilindustrie. Abschluss: gültig ab: TARIFVERTRAG ÜBER VERMÖGENSWIRKSAME LEISTUNGEN

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vermögenswirksame Leistungen

TARIFVEREINBARUNG. über Vermögenswirksame Leistungen für die Arbeitnehmer des Elektrohandwerks in Bayern

Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode

10. Änderungstarifvertrag vom 1. April 2014 zum Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 5. Oktober 2000

Vermögenswirksame Leistungen 2000

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4663. der Bundesregierung

1. Wurde bzw. wird die Wahlbeteiligung der unter 18-Jährigen bei der Brandenburger Landtagswahl 2014 statistisch untersucht und ausgewertet?

Nordwürttemberg/Nordbaden Südwürttemberg-Hohenzollern. Sanitär-Heizung-Klima. Abschluß: gültig ab: kündbar zum:

müsstenvonnormalverdienernaufgebrachtwerden.nachangabendesbundesministersfürwirtschaftundtechnologiemichaelglosbedeutetderzeit

Bundesrat Drucksache 715/10. Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

den9.novemberfürbestimmtefondsimrahmendesjahressteuergesetzes durch den Bundestag beschlossen.

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes - Verhinderung von Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung

Gewerbesteuerumlage,diesieandenBundabführen.18JahrenachderDeutschenEinheitmussernsthaftgeprüftwerden,obesdiefinanzielleSituationder

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ der Bundesregierung

Verordnung. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/39. der Bundesregierung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Auf folgende Punkte mache ich besonders aufmerksam:

Hiermit übersende ich den von der Bundesregierung beschlossenen

Erfolge, Möglichkeiten und Grenzen der Vermö genspolitik

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Pflegeeinrichtungen und Pflegeplätze in Mecklenburg-Vorpommern

Newsletter. Aktuelles. 29. Januar aus der Tariflandschaft.

TARIFVERTRAG ÜBER JAHRESSONDERZAHLUNGEN. 1 Geltungsbereich

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/531. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/2119. der Bundesregierung

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ des Bundesrates

Änderungsantrag. Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode. Drucksache 12/6312. der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P.

diefolgenunderfolgepolitischermaßnahmen aberauchüberdieangemessenheitzumbeispieleineranpassungvonbußgeldern.soerscheintes

Deutscher Bundestag Drucksache 16/ Wahlperiode

Tarifvertrag über die Absicherung betrieblicher Sonderzahlungen für Beschäftigte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode der Abgeordneten Simone Oldenburg und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE

UmsetzungderdarinvorgeschlagenensteuerlichenMaßnahmenMindereinnahmeninMilliardenhöhe.HingegengehendieGutachterselbstdavonaus,dass

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg

Tarifvertrag. über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe vom 21. Mai 1997

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. WAHLPERIODE VORLAGE 17/1047 A05

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 8. Wahlperiode. Drucksache 8/2101. der Fraktionen der SPD, FDP

Rückzahlung von Urlaubsgeld?

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Lohnsteuer-Richtlinien 2011 (Lohnsteuer-Änderungsrichtlinien LStÄR 2013)

BVI: Bereits beim Ausbildungsbeginn ans VL- Sparen denken. Staatliche Zulage von 18 Prozent attraktiv. Riester-Geschäft weiterhin enttäuschend

Tarifvertrag zum Bruttoaufstockungsmodell Altersteilzeit

Bundesrepublik Deutschland. Metallindustrie

Beschlußempfehlung und Bericht

Auswirkungen und Angemessenheit der geplanten Bußgelderhöhung

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 1 o. Wahlperiode. Drucksache 10/2176. der Fraktionen der CDU/CSU und FDP

TARIFVERTRAG. Verband der Textilindustrie von Hessen und Rheinland-Pfalz e. V., Friedrich-Ebert-Straße 11-13, 6730 Neustadt,

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 in Deutschland

elektronische Vorab-Fassung*

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Ulrike Berger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

I n f o r m a t i o n e n z u v e r m ö g e n s w i r k s a m e n L e i s t u n g e n

Tarifverträge für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode der Abgeordneten Barbara Borchardt, Fraktion der Linkspartei.

Erläuterungen zur Berechnung des Zuschlagsatzes für Gehaltszusatzkosten Westdeutschland Stand: 1. März 2018

Achtes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (8. GWB-ÄndG)

Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2010 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2010)

Datenschutzhinweise des Landesamtes für Zentrale Dienste, Abteilung C Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (ZBS) Inhalt

Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche und Kontrolle des Pflegemindestlohns

c) Wie hoch sind nach Kenntnis der Bundesregierung die steuerlichen Mindereinnahmen

Gesetzentwurf. Drucksache 13/5062. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.

Tabelle 1: Schätzung der volkswirtschaftlichen Produktionsausfallkosten und der ausgefallenen Bruttowertschöpfung

T A R I F V E R T R A G

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode. Drucksache 10/351. der Bundesregierung

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg

Pflegestellen-Förderprogramm bei den Vivantes-Kliniken angekommen?

Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2009 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2009)

Arbeitsentgelt. Bruttoarbeitsentgelt. Summe aller Entgeltbeträge. Individualarbeitsverträge Tarifverträge. Abzüge vom Bruttoarbeitsentgelt

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4137. der Bundesregierung

Gesetz zur steuerlichen Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung (Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz)

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes

Dritte Verordnung zur Änderung der Barwert-Verordnung

Tarifverträge. 1. Allgemeines

Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2008 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2008)

Auswirkungen der staatsangehörigkeitsrechtlichen Optionsregelung

Erläuterungen zur Berechnung des Zuschlagsatzes für Gehaltszusatzkosten Westdeutschland Stand: 1. Januar 2015

5 Tarifvertrag über vermögenswirksame Leistungen

Antwort. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/3653. der Bundesregierung

Nordwürttemberg/Nordbaden Südwürttemberg-Hohenzollern. Sanitär - Heizung - Klima. Abschluß: gültig ab:

Entwurf eines Gesetzes zur Dynamisierung der Einkommensgrenze für Minijobs und für Verbesserungen für Arbeitnehmer in der Gleitzone

Berufungsentscheidung

Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur die Kleine Anfrage wie folgt:

Mobilien-Leasing-Erlass des BMF

Tarifvertrag zur Einführung. eines Jahrestabellenentgelts. im FGr 1 bis 3, 5 und 6-TV. (EinfTV JTE FGr-TV)

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Matthias Machnig Staatssekretär

Deutscher Bundestag Drucksache 14/ Wahlperiode

Newsletter. Aktuelles. 28. Januar aus der Bundeswehr. Arbeitsbefreiung bei ehrenamtlicher Tätigkeit als Wahlhelfer

Transkript:

Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Drucksache V/ 3174 Der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Bonn, den 18. Juli 1968 Ia 6-6437.4-27/68 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Betr.: Vermögensbildung nach dem Zweiten Vermögensbildungsgesetz Bezug: Kleine Anfrage der Fraktion der FDP - Drucksache V/3120 - Die Kleine Anfrage beantworte ich im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen und dem Bundesminister für Wirtschaft wie folgt: 1. In welchem Umfang sind seit Inkrafttreten des Zweiten Vermögensbildungsgesetzes vermögenswirksame Leistungen erbracht worden auf Grund von a) Betriebsvereinbarungen (ohne Betriebsvereinbarungen nach 10), b) Tarifverträgen, c) Verträgen auf Verlangen der Arbeitnehmer nach 4, d) Betriebsvereinbarungen über Ergebnisbeteiligung nach 10, e) sonstigen Verträgen mit Arbeitnehmer? 2. Wie groß ist jeweils die Zahl bzw. der Anteil der in Frage 1 a) bis e) begünstigten Arbeitnehmer? Die Fragen 1 und 2 werden des sachlichen Zusammenhangs wegen zusammen beantwortet: Das Zweite Vermögensbildungsgesetz ist nach überschlägigen Schätzungen 1965 von 2,2 Millionen Arbeitnehmern, 1966 von 3,2 Millionen Arbeitnehmern und 1967 von 3,7 Millionen Arbeitnehmern in Anspruch genommen worden. Der durchschnittlich angelegte Betrag belief sich jährlich auf etwa 280 DM. Insgesamt sind damit bis Ende 1967 etwa 2 1/2 Milliarden DM unter den Voraussetzungen des Zweiten Vermögensbildungsgesetzes festgelegt worden. Diese Zahlen, die nur Größenordnungen veranschaulichen können, ergeben sich auf Grund von Hochrechnungen aus Angaben des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, des Deutschen Genossenschaftsverbandes, des Verbandes der Gemeinwirtschaftlichen Geschäftsbanken und der Bausparkassen.

Drucksache V/3174 Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Überwiegend haben in den vergangenen Jahren die Arbeitnehmer Teile ihres Arbeitslohnes nach 4 des Zweiten Vermögensbildungsgesetzes vermögenwirksam angelegt. Bisher sind 60 Tarifverträge über vermögenswirksame Leistungen abgeschlossen worden, vor allem im Baugewerbe und Saarbergbau. Die Zahl der Arbeitnehmer, die von diesen Tarifverträgen betroffen sind, beläuft sich je nach den konjunkturellen Gegebenheiten auf etwa 1,7 Millionen bis 1,9 Millionen. Allerdings ist nicht genau bekannt, wie viele dieser Arbeitnehmer tatsächlich vermögenswirksame Leistungen erhalten, weil im Baugewerbe die vermögenswirksame Leistung von einer Eigensparleistung des Arbeitnehmers abhängig gemacht wird. Die Zahl der Arbeitnehmer, die tarifvertraglich vereinbarte vermögenswirksame Leistungen erhalten, dürfte z. Z. bei etwa 800 000 bis 900 000 liegen. Eine weitere Aufteilung auf die verschiedenen Vereinbarungsformen ist zur Zeit nicht möglich. 3. Wie verteilen sich diese vermögenswirksamen Leistungen nach der Zahl der Verträge und den anspruchsberechtigten Personen und nach dem finanziellen Volumen auf die in 2 Abs. 1 Buchstabe a bis e genannten Anlageformen? Aus den Angaben der Kreditinstitute und Bausparkassen ist zu entnehmen, daß in den vergangenen Jahren schätzungsweise jeweils 60% der Verträge und begünstigten Personen sowie 55% des Sparvolumens auf die Anlage nach dem Spar-Prämiengesetz ( 1 Abs. i Buchst. a des Zweiten Vermögensbildungsgesetzes) und 30% der Verträge und begünstigten Personen sowie 35% des Sparvolumens auf die Anlage nach dem Wohnungsbau-Prämiengesetz ( 1 Abs. 1 Buchstabe b des Zweiten Vermögensbildungsgesetzes) entfallen. Dabei ist davon ausgegangen, daß sich für die übrigen Anlageformen, von denen im wesentlichen nur die Verwendungen zum Bau, Erwerb oder Entschuldung eines Eigenheims ( 1 Abs. 1 Buchstabe c des Zweiten Vermögensbildungsgesetzes) Bedeutung gewonnen hat, etwa 10% der Arbeitnehmer mit einem finanziellen Volumen von ebenfalls 10% entschieden haben; für eine genauere Ermittlung dieses Anteils fehlen allerdings z. Z. noch ausreichende statistische Unterlagen. 4. Von welcher weiteren Entwicklung geht die Bundesregierung bei den in den Fragen 1 bis 3 genannten Tatbeständen bis einschließlich 1972 aus? Die Bundesregierung geht für das Jahr 1968 von einem weiteren Zuwachs der begünstigten Personen um 10 0/o auf etwa 4,1 Millionen Arbeitnehmer aus. Da nicht zu erwarten ist, daß 1968 noch in größerem Umfang Tarifverträge zur Vermögensbildung wirksam werden, dürfte es sich bei den hinzukommenden Ar-

Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Drucksache V/3174 beitnehmern im wesentlichen uni solche Arbeitnehmer handeln, die Teile ihres Arbeitslohns nach 4 des Zweiten Vermögensbildungsgesetzes vermögenswirksam anlegen. Realistische Schätzungen über die weiteren jährlichen Zuwachsraten bis 1972 sind z. Z. aus folgenden Gründen nicht möglich: a) Es ist nicht zu übersehen, in welchem Ausmaß die Sozialpartner im Zuge des weiteren wirtschaftlichen Aufschwungs von der Möglichkeit Gebrauch machen werden, Tarifverträge zur Vermögensbildung abzuschließen. Jeder Tarifvertrag in einem größeren Tarifbereich würde die Zahl der begünstigten Arbeitnehmer erheblich erhöhen. Die Bundesregierung begrüßt den Abschluß von Tarifverträgen zur Vermögensbildung der Arbeitnehmer. b) Im Falle einer Novellierung des Zweiten Vermögensbildungsgesetzes, bei der die Anwendung des Gesetzes in der Praxis erleichtert und bisherige Härten, vor allem im Bereich der Kranken- und Arbeitslosenversicherung, beseitigt werden sollen, würde sich ein verstärkter Anreiz zur Inanspruchnahme der Vergünstigungen des Gesetzes ergeben. 5. Wie hoch schätzt die Bundesregierung infolge der Inanspruchnahme der Förderungsmöglichkeiten dieses Gesetzes für die Vergangenheit und die Zukunft bis einschließlich 1972 a) die Einnahmeausfälle aa) von Steuern, bb) von Beiträgen zur Arbeiter-, Angestellten- und knappschaftlichen Rentenversicherung, cc) von Beiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung und dd) von Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung? Die Einnahmeausfälle werden nachfolgend bis zum Jahre 1968 angegeben, weil die weiteren jährlichen Steigerungsraten für die Inanspruchnahme des Gesetzes z. Z. nicht realistisch geschätzt werden können (vgl. Antwort zur Frage 4). a) Die Steuerausfälle werden geschätzt auf: 1965 150 Millionen DM 1966 210 Millionen DM 1967 230 Millionen DM 1968 250 Millionen DM b) Die Beitragsausfälle zur Arbeiter-, Angestellten- und knappschaftlichen Rentenversicherung werden geschätzt auf: 1965 49 Millionen DM 1966 77 Millionen DM 1967 94 Millionen DM 1968 119 Millionen DM

Drucksache V/3174 Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode c) Die Beitragsausfälle zur gesetzlichen Krankenversicherung werden geschätzt auf: 1965 8 Millionen DM 1966 27 Millionen DM 1967 31 Millionen DM 1968 34 Millionen DM d) Die Beitragsausfälle zur Arbeitslosenversicherung werden geschätzt auf: zu b) bis d) 1965 1 Million DM 1966 5 M illionen DM 1967 7 Millionen DM 1968 8 Millionen DM Bei den Einnahmeausfällen im Bereich der Sozialversicherung einschließlich der Arbeitslosenversicherung ist zu berücksichtigen, daß vermögenswirksame Leistungen bei den nach dem Entgelt bemessenen Leistungen aus der Sozialversicherung einschließlich der Arbeitslosenversicherung außer Betracht bleiben. Den Beitragsausfällen stehen daher Minderungen der Leistungen gegenüber, so daß die finanziellen Ausfälle der Sozialversicherungsträger geringer als die oben genannten Zahlen sind. 5. Wie hoch schätzt die Bundesregierung infolge der Inanspruchnahme der Förderungsmöglichkeiten dieses Gesetzes für die Vergangenheit und Zukunft bis einschließlich 1972 b) die erforderlichen Prämien aa) nach dein Sparprämiengesetz, bb) nach dem Wohnungsbau-Prämiengesetz? Der Prämienaufwand wird nachfolgend bis zum Jahre 1968 angegeben, weil die weiteren jährlichen Steigerungsraten für die Inanspruchnahme des Gesetzes z. Z. nicht realistisch geschätzt werden können (vgl. Antwort zur Frage 4). Die erforderlichen Prämien werden geschätzt auf: a) bei der Anlage nach dem Sparprämiengesetz 1965 75 Millionen DM 1966 110 Millionen DM 1967 120 Millionen DM 1968 130 Millionen DM b) bei der Anlage nach dein Wohnungsbau-Prämiengesetz 1965 60 Millionen DM 1966 80 Millionen DM 1967 95 Millionen DM 1968 105 Millionen DM

Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Drucksache V/3174 zu a) und b) Die genannten Zahlen sind nicht mit dem Mehraufwand an Prämien identisch, der auf das Zweite Vermögensbildungsgesetz zurückzuführen ist. Dieser ist geringer. Ein Teil der Sparer, die nach 4 des Gesetzes Teile ihres laufenden Arbeitslohns vermögenswirksam anlegen, würden nämlich auch ohne die Vergünstigungen des Zweiten Vermögensbildungsgesetzes die beiden Prämiengesetze in Anspruch genommen haben. 6. Sind von der Bundesregierung Untersuchungen darüber vorgenommen, in Auftrag gegeben oder ausgewertet worden, in welchem Umfang das Zweite Vermögensbildungsgesetz zu einer echten zusätzlichen Vermögensbildung beigetragen hat und inwieweit möglicherweise nur Verlagerungen infolge der zusätzlichen Begünstigung zu vermuten sind? Die Bundesregierung hat angesichts der relativ kurzen Laufzeit des Zweiten Vermögensbildungsgesetzes keine Untersuchungen vorgenommen, in Auftrag gegeben oder ausgewertet, in welchem Umfang das Gesetz zu einer echten zusätzlichen Vermögensbildung beigetragen hat. Sie ist aber überzeugt, daß das Gesetz zu einer zusätzlichen Vermögensbildung bei einem Teil der Arbeitnehmer geführt hat. Dies gilt zumindest weitgehend in dem Umfang, in dem auf Grund von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen zusätzliche vermögenswirksame Leistungen erbracht worden sind. Die Bundesregierung bedauert es im übrigen, daß die gesamtwirtschaftliche Vermögensentwicklung und Vermögensverteilung in den vergangenen Jahren noch nicht besser statistisch erfaßt und durchleuchtet werden konnte. Sie hatte zwar für 1967 eine Erhebung durch das Statistische Bundesamt über die Anwendung des Zweiten Vermögensbildungsgesetzes geplant. Jedoch ist diese Erhebung unter anderem wegen der grundsätzlich ablehnenden Haltung des Bundesrates gegenüber zusätzlichen Statistiken vorerst zurückgestellt worden. 7. Welche Veränderungen würden sich nach Auffassung der Bundesregierung hei den zu den Fragen i bis 6 gemachten Angaben in den kommenden Jahren bis einschließlich 1972 ergeben, wenn vom 1. Januar 1969 an der in 12 genannte Betrag von 312 DM auf 624 DM erhöht würde? Würde der in 12 des Zweiten Vermögensbildungsgesetzes genannte Betrag von 312 DM auf 624 DM erhöht, so würden sich die Ersparnisbildung, die Steuerausfälle, die Einnahmeausfälle im Bereich der Sozialversicherung und der Mehraufwand an Prämien nicht einfach verdoppeln. Bereits heute wird der jährliche Höchsbetrag von 312 DM (bei Arbeitnehmern mit mehr als zwei Kindern 468 DM) bei den meisten tariflichen vermögenswirksamen Leistungen und teilweise auch bei den vermögenswirksamen Anlagen nach 4 des Gesetzes nicht voll ausgenutzt.

Drucksache V/3174 Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Aber auch ein Teil der Arbeitnehmer, die die derzeitigen Höchstbeträge vor allem über 4 ausschöpfen, würde den neuen Höchstbetrag nicht voll in Anspruch nehmen, weil er nicht in der Lage ist, aus seinen Einkünften größere Sparleistungen zu erbringen. In Vertretung Kattenstroth