Informationsblatt zur Förderung von Familienurlaub im Jahr 2013 im Freistaat Sachsen Wer kann gefördert werden? Was wird gefördert?

Ähnliche Dokumente
Informationsblatt zur Förderung von Familienurlaub im Jahr 2016 im Freistaat Sachsen Wer kann gefördert werden? Was wird gefördert?

Informationsblatt zur Förderung von Familienurlaub im Jahr 2014 im Freistaat Sachsen Wer kann gefördert werden? Was wird gefördert?

Wie wird gefördert? Der Zuschuss beträgt pro teilnehmendes förderfähiges Familienmitglied und Aufenthaltstag bis zu 9 EUR

Bek. anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

Bek. anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

Beratungsstellen Diakonie Sachsen 2011

Datenbank der sächsischen Suchthilfe

Datenbank der sächsischen Suchthilfe

Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Kirsten Muster, AfD-Fraktion Drs.-Nr.: 6/9740 Thema: gemeinnützige Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungen

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen

Drogenberatungsstellen in Sachsen

Beratungsangebote für Probleme im Zusammenhang mit Pathologischem Glücksspielen - Suchtberatung (inklusive Therapievermittlung), Schuldnerberatung -

Adressverzeichnis Behindertenberatungsstellen im Sozialverband VdK Sachsen e. V. (Stand )

J a h r e s b e r i c h t Bautzen Amb. Reha * Bautzen Therapieverbund Ostsachsen Bischofswerda (Außenstelle)

Suchtberatungs- und -behandlungsstellen

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für eine Familienerholung

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Preise R.SA. Gültig ab mir.) marketing im radio 2018 Alle Rechte vorbehalten

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Polizei wurden von Januar 2017 in den Monat Februar 2017 übernommen? (Bitte aufschlüsseln nach Polizeidirektionen, Landeskriminalamt,

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Preise. RADIO PSR l DER SUPERMIX FÜR SACHSEN. Gültig ab mir.) marketing im radio 2019 Alle Rechte vorbehalten

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Bewerber für den Dienst in der Sächsischen Sicherheitswacht für den angefragten Zeitraum auf.

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

SACHSEN. Frage 4: Wie wurde die zweckmäßige Verwendung der Auszahlungen geprüft?

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz Dresden

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Versorgungsstufe (KH-Plan)

ZERTIFIKAT ISO 9001 : Landesverband Sachsen e.v. DQS GmbH. Hiermit wird bescheinigt, dass. Bremer Straße 10d Dresden

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Adressübersicht der Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung im Freistaat Sachsen

SACMSETN. Polizei wurden von März 2016 in den Monat April 2016 übernommen? Polizei, Polizeiverwaltungsamt und Polizeirevieren!)

XV. Außenwirkung XVI. Kostenfreiheit im Auftrag Weber für die Bundesrepublik Deutschland XVII. Salvatorische Klausel Hartmut Mangold

Bekanntmachung. Zulassungsbeschränkungen

Abrechnung SR Pool Staffel: Landesliga Herren

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Preise Gültig ab

Die hauptamtlichen Koordinatoren besprechen mit dem Erkrankten und seiner Familie Wünsche und Vorstellungen zu der jeweiligen Begleitung.

Weiterbildung im Freistaat Sachsen Statistische Angaben zur allgemeinen Weiterbildung Berichtszeitraum 2007 bis 2017

B E K A N N T M A C H U N G

SACtiSET^ Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

Weiterbildung im Freistaat Sachsen Statistische Angaben zur allgemeinen Weiterbildung Berichtszeitraum 2007 bis 2015

Landesliga Herren. Landesliga A Junioren

Behindertenberatungsstellen in Sachsen sortiert nach Landkreisen

XV. Außenwirkung XVI. Kostenfreiheit im Auftrag Weber für die Bundesrepublik Deutschland XVII. Salvatorische Klausel Hartmut Mangold

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

Grosswohnsiedlungen in Sachsen

Region Südwestsachsen

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

B E K A N N T M A C H U N G

B E K A N N T M A C H U N G

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

~ SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

Schulträger. offene Form/Hort. Bad Düben MS Bad Düben Realschule Stadt Delitzsch offene Form/Hort

B E K A N N T M A C H U N G

Servicestellen Sachsen

FINANZHILFE Nr. Kreis - Größe (ha) (Landesdirektionsbereich) - ESG - Gebiet mit Erhal- Bund und Land Summe tungssatzung - ES - Erhaltungssatzung

Verzeichnis der Fern- und Nahziele an Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen. Ausgabe 2017

SACHSEN. Kleine Anfrage des Abgeordneten Andre Wendt, AfD-Fraktion Drs.-Nr.: 6/4506 Thema: Facharztversorgung Sachsen März 2016

Haus & Grund Leipzig Aktuelles Miet- und Immobilienrecht Leipzig 10. Oktober 2011 Kein Erbe was nun? Der Fiskus als Erbe Folgen für den Vermieter

Adressen der Elterngeld- und Erziehungsgeldstellen in Sachsen

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Adressen der Elterngeld- und Erziehungsgeldstellen in Sachsen

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Anlage zu Drs-Nr.: 6/5310 Familienbildungsangebote. Diakonisches Werk Auerbach e.v. Stadtmission Zwickau e.v.

Gesetz über die Organisation der Gerichte im Freistaat Sachsen (Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz SächsGerOrgG)

Netzwerk 1 - Radeberg

Teilhabebereich Arbeit für erwachsene Menschen. mit Behinderungen im Freistaat Sachsen

Hilfemöglichkeiten durch Stiftungen

LaSuB- Standort. Ebersbach- Neugersdorf

1 Allgemeine statistische Angaben

Schlüsseltabelle zur kommunalen Zuordnung der Planungsbereiche

4.2 Suchtberatungs- und Behandlungsstellen (SBB)

SACHSEN. Befehlsstellen zu betreiben, ohne dass es zu Störungen im Digitalfunk

Planungsbereich Versorgungsebene 4 (Gesonderte fachärztliche Versorgung) Schlüsselnummer Name. Name

Sachsen. Illlllllllllllllllllllll Kuns t-reisefü h rer. HLuHB Darmstadt. In der hinleren Umschlagklappe: Königreich Sachsen, um 1910

Inspektionen, Verkehrspolizei-lnspektionen, Führungsstäbe, Inspektionen Zentrale

Versorgungsqualität und demografische Herausforderungen

zusätzlicher Abschluss Schule Ort Schulart Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz

Projektschulen "ESF-QM 1" (Stand: September 2014)

Transkript:

Informationsblatt zur Förderung von Familienurlaub im Jahr 2013 im Freistaat Sachsen (Die Förderung erfolgt auf der Grlage der Richtlinie des n Staatsministeriums für Soziales zur Gewährung finanzieller Zuwendungen für Einrichtungen Maßnahmen der Familienförderung im Freistaat Sachsen (RL Familienförderung) vom 30.07.2008 (SächsABl. vom 21.08.2008, Nr. 34/2008, S. 1097ff.), Teil II., Nr. 5.) Wer kann gefördert werden? Eltern Alleinerziehende mit einem oder mehreren Kindern, die ihren Hauptwohnsitz oder ständigen Aufenthalt im Freistaat Sachsen haben. - Als Alleinerziehende gelten Mütter Väter, die den Familienhaushalt ohne Lebenspartner führen. - Berücksichtigt werden Kinder, für die Kindergeld nach 2 Beskindergeldgesetz (BKGG) oder eine andere Leistung im Sinne des 4 BKGG gezahlt wird. Was wird gefördert? Pro Kalenderjahr ist ein Urlaubsaufenthalt für die Dauer von sieben bis vierzehn Tagen förderfähig. Erholungsmaßnahmen unter 7 Tagen werden nicht gefördert. Aufenthalte über 14 Tagen sind grsätzlich möglich, werden aber nur bis zu max. 14 Tagen gefördert. Bei der Berechnung des Zuschusses werden An- Abreisetag als ein Aufenthaltstag gerechnet. Erholungsaufenthalte in Deutschland in Familienferienstätten der Verbände der freien Wohlfahrtspflege der Familienverbände sowie in Einrichtungen, die für die Familienerholung als geeignet anerkannt werden (z. B. Bauernhöfe, Ferienwohnungen). Verwandtenbesuche sonstige private Besuche werden nicht gefördert. Wie wird gefördert? Pro teilnehmenden Kind Aufenthaltstag bis zu 7,50 EUR bei folgender Einkommensgrenze (erhöhte Einkommensgrenze hier sind nur die teilnehmenden Kinder förderfähig): 650,00 EUR für den Haushaltsvorstand bei zusammen lebenden Eltern bzw. 800,00 EUR bei Alleinerziehenden 400,00 EUR für jedes weitere Familienmitglied. Nimmt ein behindertes Familienmitglied teil, wird der Zuschuss auch diesem oder einer erwachsenen Begleitperson gewährt. Pro teilnehmendes Familienmitglied Aufenthaltstag bis zu 7,50 EUR bei folgender Einkommensgrenze (niedrige Einkommensgrenze hier sind alle teilnehmenden Familienmitglieder förderfähig): 525,00 EUR für den Haushaltsvorstand bei zusammen lebenden Eltern bzw. 700,00 EUR bei Alleinerziehenden 300,00 EUR für jedes weitere Familienmitglied. Berechnungsgrlage ist das monatliche Bruttoeinkommen aller zum Haushalt gehörenden Familienmitglieder ohne gesetzliches Kindergeld. Die individuelle Einkommensberechnung wird nach Einreichung der notwendigen Unterlagen bei den unten genannten Antragstellen für Familienurlaube durchgeführt. Wo wie wird die Zuwendung beantragt, nachgewiesen ausgezahlt? Bei den Geschäftsstellen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege sowie der Familienverbände im Freistaat Sachsen (Antragstellen für Familienurlaube) kann der Zuschuss beantragt werden. Die Antragstellung muss rechtzeitig vor Urlaubsbeginn (Posteingang Antragstelle) bei der Antragstelle erfolgen. Dafür müssen die gültigen Antragsvordrucke verwendet werden. Die Antrags Nachweisvordrucke erhalten Sie bei den Antragstellen oder Sie können diese im Internet im Amt 24 - Sachsens Serviceportal - herunterladen. Bei Antragstellung sind Kopien der Einkommensnachweise beizufügen. Bei monatlich unterschiedlichem Bruttoeinkommen ist der Nachweis über drei zusammenhängende Monate zu erbringen. Wenn Sie Ihren Antrag rechtzeitig vor Urlaubsbeginn bei einer der o.g. Antragstellen gestellt haben, erhalten Sie vor Antritt des Urlaubs eine schriftliche Mitteilung zugeschickt, ob ein Zuschuss grsätzlich erfolgen kann. Wenn eine Zuschussmöglichkeit besteht, enthält die Mitteilung einen von der Antragstelle unterzeichneten Vertrag über die Inanspruchnahme eines Individualzuschusses für ein Angebot der Familienfreizeit Familienerholung den Vordruck Nachweis Antrag auf Auszahlung für eine bewilligte Familienfreizeit erholungsmaßnahme. Nach Rückkehr aus dem Urlaub sind folgende Unterlagen bei der Antragstelle einzureichen: - Vollständig ausgefüllter unterschriebener Vordruck Nachweis Antrag auf Auszahlung für eine bewilligte Familienfreizeit erholungsmaßnahme - Original-Rechnung des Vermieters Nachweis der geleisteten Zahlung - Bestätigung des Urlaubsaufenthaltes durch die Gemeinde- oder Kurverwaltung bzw. durch das Fremdenverkehrsamt auf Nachweisvordruck (Nur bei privaten Ferieneinrichtungen notwendig!) - Unterschriebener Vertrag über die Inanspruchnahme eines Individualzuschusses für ein Angebot der Familienfreizeit erholung - Die Unterlagen sind spätestens 1 Monat nach Beendigung des Urlaubs bei der Antragstelle einzureichen. Ansonsten verfällt der Urlaubszuschuss automatisch. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach Prüfung der Nachweise durch die Antragstelle auf das von Ihnen angegebene Konto.

Antragstellen zur Förderung von Familienurlauben im Freistaat Sachsen 2013 / Adresse der Antragstelle Direktionsbezirk Chemnitz Die Hauptantragstellen sind fett hervorgehoben. Chemnitz für Chemnitz Umgebung Ludwig- Kirsch- Straße 13 09130 Chemnitz 0371-4320824 0371-4320814 kuren-erholung@caritaschemnitz.de Chemnitz Lebensberatungsste lle der mission Chemnitz e.v: Glockenstra ße 5 09130 Chemnitz 0371-4334125 0371-4334222 Ibst@stadtmissionchemnitz.de Chemnitz ssozia larbeit mission Chemnitz Rembrandtst r. 13b 09111 Chemnitz 0371-6004811 0371-6004810 kbs.netzwerk@stadtmissi on-chemnitz.de ssozia larbeit im Diakonischen Werk Annaberg Barbara- Uthmann- Ring 7-8 09456 Annaberg - Buchholz 03733-556999 03733-556850 kbs@diakonieannaberg.de Erziehungs- Familienberatungsst elle des Diakonischen Werk Annaberg e.v: Barbara- Uthmann- Ring 7-8 09456 Annaberg - Buchholz 03733-556997 03733-23688 03733-678430 skb@diakonieannaberg.de ezb@diakonieannaberg.de Aue-Schwarzenberg e. V. Hohe Straße 5 08301 Bad Schlema 03772-360124 03772-360130 beratungsdienste@diako nie-asz.de Goethering 5 09496 Marienberg 03735-609200 0375-6092019 Marienberg ssozialarbeit sozd@diakoniemarienberg.de Marienberg Beratungsstelle für Schwangere Familien Goethering 5 09496 Marienberg 03735-609200 0375-6092019 bsf@diakoniemarienberg.de ssozia larbeit im Diakonischen Werk Annaberg Herrenstr. 25 09366 Stollberg 037296-936550 kbs.stl@diakonieannaberg.de Dekanat Bahnhofstra ße 16 08280 Aue 03771-598330 03771-598331 aue@caritas-zwickau.de AWO Erzgebirge gemeinnützige GmbH - Familienferien- Neue Siedlung 47 08359 Breitenbrunn 037756-1760- 17 037756-16 29 buchhaltung@awoerzgebirge.de Rochlitz Außenstelle Burgstädt Kantor- Meister-Str. 4 09217 Burgstädt 03724-870 info@diakonie-rochlitz.de Diakonie Döbeln- im Otto- Johnsen-Str. 4 04720 Döbeln 03431-712617 03431-71260 03431-712612 schubert@diakoniedoebeln.de Diakonie Flöha im Marienberg Bahnhofstra ße 8 b 09557 Flöha 03726-718512 03726-718513 lange.diakoniefloeha@evlks.de

/ Adresse der Antragstelle Direktionsbezirk Chemnitz Die Hauptantragstellen sind fett hervorgehoben. Freiberg Familien Erziehungsberatung sstelle ssozia larbeit Petersstraße 44 09599 Freiberg 03731-482250 03731-482211 03731-482259 03731-482109 famber@diakoniefreiberg.de soz-arb-kbs@diakoniefreiberg.de Rochlitz Außenstelle Mittweida Am Bürgerkarree 4 09648 Mittweida 03727-92511 03727-979128 info@diakonie-rochlitz.de Rochlitz Bismarckstr. 39 09306 Rochlitz 03737-493125 03737-403111 info@diakonie-rochlitz.de Hauptstr. 27 09618 DRK KV Freiberg Schwangeren Brand- Erbisdorf 037322-3471 037322-87359 r.kubier@drk-freiberg.de mission e.v: Kirchplatz 2 08451 Crimmitscha u 03762-759091 03762-759093 christel.geithner@stadtmi ssion-zwickau.de Diakoniewerk Westsachsen Pestalozzistr. 17 08371 Glauchau 03763-4419004 03763-2869 soz.beratung@diakoniewestsachsen.de Diakoniewerk Westsachen Pleißaer Str. 13 a 09212 Limbach- Oberfrohna 03722-7195106 03722-7195120 familienberatung@diakoni e-westsachsen.de mission Lothar-Streit- Str. 22 08056 0375-2717118 0375-2717111 Christel.geithner@ stadtmission-zwickau.de er Straße 51 08451 Crimmitscha u DRK KV er- Land Schwangerschaftsberatungsstelle 03762-9454112 03762-9558640 schwangerenberatung@d rk-zwickauer-land.de Dekanat Reichenbach er Straße 36 08056 0375-390380 0375-3903839 verband@caritaszwickau.de AWO Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle Plauen Am Eichhäusche n 27 08523 Plauen 03741-136137 03741-423593 schwangerenberatung@a wo-plauen.de AWO Vogtland, Bereich Reichenbach Obere Dunkelgasse 45 08468 Reichenbac h 03765-55500 03765-555077 kontakt@awovogtland.de Vogtland Bergstraße 39 08523 Plauen 03741-222832 03741-202834 amler@caritasvogtland.de im Auerbach Blumenstraß e 34 08209 Auerbach 03744-831260 03744-831270 familienberatung@diakoni e-auerbach.de Auerbacher Str. 4 08248 Klingenthal Familien- Schwangerenberatungsstelle 037467-599211 037467-599217 schwangerenberatungkl@diakonie-auerbach.de familienberatungkl@diakonie-auerbach.de

/ Adresse der Antragstelle Direktionsbezirk Chemnitz Die Hauptantragstellen sind fett hervorgehoben. - mission Plauen Kirchplatz 4 08606 Oelsnitz 037421-22196 037421-720060 oelsnitz@diakonieplauen.de Albertplatz 12 08523 Plauen 03741-220455 037411-48545 mission Plauen Allgemeine soziale Beratung/ ssozialarbeit seniorenbuero@diakonieplauen.de Direktionsbezirk DRK- Landesverband Sachsen e. V. Bremer Str. 10d 01067 0351-4678-141 0351-4678-180 sozialarbeit@drksachsen. de für das Bistum - Magdeburg er Straße 33 01067 0351-4983735 0351-4983793 weituschat@caritasdicvdresden.de mission Georgenstr. 1-3 01097 0351-20660 0351-2066016 sozialberatung.nord@dia konie-dresden.de mission Georgenstr. 1-3 01097 0351-2066014 0351-2066016 sozialberatung.mitte@dia konie-dresden.de mission Georgenstr. 1-3 01097 0351-2066013 0351-2066016 sozialberatung.west@dia konie-dresden.de der Diözese Caritas- Regionalstelle Wilhelmsplatz 2 02826 03581-4014 03581-420020 03581-420029 ferienfoerderung@carit asgoerlitz.de DRK KV Weißwasser Schwangeren- Fr.- Bodelschwing-Str. 02943 Weißwasser 03576-204260 03576-2129880 schwanger@drkweisswasser.de DRK KV Weißwasser Schwangerenberatung Niesky Zinsendorfer Platz 14 02906 Niesky 03588-2223988 03588-256328 niesky@drkweisswasser.de Löbau-Zittau Erziehungs Familienberatungsst elle Oswald Schmidt- Str. 22 02730 Ebersbach- Neugersdorf 03586-7999771/2 03586-7999773 familienberatungebb@dwlz.de Löbau-Zittau Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle Johannisstr. 14 02708 Löbau 03585-476622 03585-476636 familien.beratung@dwlz.d e

/ Adresse der Antragstelle Direktionsbezirk Die Hauptantragstellen sind fett hervorgehoben. Löbau-Zittau ssozialarbeit Böhmische Straße 6 02763 Zittau 03583-574028 03583-574025 kbs@dwlz.de DRK KV Beratungsstelle für Schwangere Familien Putzkauer Str. 12 01877 Bischofswer da 03594-703223 03594-703223 beratungsstelle.bischofsw erda@drk-bautzen.de DRK KV Schwangerenberatungsstelle Albert- Einstein- Straße 47 02977 Hoyerswerd a 03571-604827 03571-604828 beratungsstelle.hoyerswe rda@drk-bautzen.de Beratungsstelle für Schwangere Familien des DRK Wallstraße 5 02625 03591-28183 03591-531179 beratungsstelle.bautzen @drk-bautzen.de Oberlausitz Haydnstraße 8 01917 Kamenz 03578-374321 03578-374324 kur.kamenz@caritasoberlausitz.de im e.v: Karl- Liebknecht- Str. 16 02625 03591-481650 03591-481642 h.kreiss@diakoniebautzen.de Kamenz Fichtestraße 8 01917 Kamenz 03578-3854-40 03578-385441 sfb.dw-kamenz@evlks.de Allgemeine soziale Beratung Kamenz Diakonie Sozialstation Pulsnitz - Königsbrück Badweg 13 Poststr. 5 01936 01896 Königsbrück Pulsnitz 035795-289824 035955-771 035795 289829 035955-72925 kbs.dwkamenz@evlks.de Diakonie Riesa- Großenhain Marktgasse 14 058 Großenhain 03522-30899- 08/-07 03522-3089916 migration.mbe@diakoniegrossenhain.de Diakonie Riesa- Großenhain Carl-Maria- von-weber- Allee 51 058 Großenhain 03522-310092 03522-505109 Jugendhilfe.leit@diakonie -grossenhain.de im Johannesstr aße 9 01662 03521-733632 03521-730308 sozialarbeit@diakoniemeissen.de mission Schwangerschafts Lebensberatungsstelle Sidonienstr.1 01445 Radebeul 0351-8308750 0351-8306925 bstradebeul.sekretariat@ diakonie-dresden.de der Ev. -Luth. Landeskirche Sachsens Obere Bergstraße 1 01445 Radebeul 0351-83198 0351-833198 gabriele.borgmann@dia konie-sachsen.de Diakonie Riesa Hohe Straße 9 087 Riesa 03525-734319 03525-631201 riedel@diakonie-riesa.de

/ Adresse der Antragstelle Direktionsbezirk Die Hauptantragstellen sind fett hervorgehoben. DRK KV Großenhain Beratungsstelle für Schwangere Familien Bobersberstr. 14 058 Großenhain 03522-514441 03522-514449 schwabe@drkgrh.de DRK KV Riesa Schwanger-schafts-, Familien- Eheberatung Dr.-Külz-Str. 37 089 Riesa 03525-657325 03525-657329 e.moebius@drk-riesa.de für das Dekanat Wettinstraße 01662 03521-469628 03521-469621 kurberatung@caritasmeissen.de für Dr.-Wilhelm- Külz-Str. 1A 01796 Pirna 03501-443470 03501-447481 caritas-pirna@t-online.de Dippoldiswalde Schuhgasse 12 01744 Dippoldiswal de 03504-611477 03504-611488 kbs@diakoniedippoldiswalde.de Familienberatung der Diakonie in Freital Dippoldiswalde Schuhgasse 12 01744 Dippoldiswal de 03504-617068 03504-6483 familienberatung_dw@dia konie-dippoldiswalde.de Dippoldiswalde Allgemeine soziale Beratung Freital Langestraße 13 01705 Freital 01-55663009 kbs@diakoniedippoldiswalde.de Pirna ssozialarbeit Rosa- Luxemburg- Str. 29 Schillerstr. 21 a 01796 Pirna 03501-470030 03501-5777 03501-4700312 03501 5777 familienberatung@diakoni e-pirna.de kbs@diakonie-pirna.de Direktionsbezirk - Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (SHIA) Landesver-band Sachsen Roßplatz 10 04103 0341-9832806 0341-9832806 shiasachsen@freenet.de - Elsterstraße 04109 0341-9636139 0341-9636140 schwangerschaftsberatun g@caritas-leipzig.de - Diakonie Innere Mission Nikolaikirchh of 3 04109 0341-586172- 21 0341 586172-23 0341-586172- 22 0341-586172- 20 sandra.duerrling@diakoni e-leipzig.de renate.conrad@diakonieleipzig.de holger.simmat@diakonieleipzig.de DRK KV - Land Schwangerschafts-, Familien-, Ehe- Lebensberatung Schulstraße 04442 Zwenkau 034203-49240 034203-49103 schwangerenberatung@d rk-leipzig-land.de

/ Adresse der Antragstelle Direktionsbezirk Die Hauptantragstellen sind fett hervorgehoben. Diakonie er er Land e. V. Am Gericht 3 04552 Borna 03433-274032 03433-274019 ellen.schueler@diakonieleipziger-land.de Diakonie er er Land e. V. Straße der Einheit 27 04651 Bad Lausick wie oben kbs@diakonie-leipzigerland.de Diakonie er er Land e. V. Markt 8 04643 Geithain 034341-339611 kbs@diakonie-leipzigerland.de Diakonie er er Land e. V. Bockenberg 3 04668 Grimma 03437-925026 03437-925050 tobias.jahn@diakonieleipziger-land.de Diakonie er er Land e. V. Bahnhofstra ße 22 04808 Wurzen 03425-8916 03425-891618 kbs@diakonie-leipzigerland.de Nordsachsen Ev. Diakoniewerk Oschatz-Torgau gemeinnützige GmbH Kirchplatz 2 04758 Oschatz 03435-921035 03435-9359621 geschaeftsstelle@dwot.de Ihr Ansprechpartner beim Kommunalen Sozialverband Sachsen Außenstelle Chemnitz: Herr Joseph, Tel. 0371-577 301, Fax: 0371-577 1301, E-Mail: Frank.Joseph@ksv-sachsen.de