Gabriele Kypta. Burnout erkennen, überwinden, vermeiden

Ähnliche Dokumente
Gabriele Kypta. Burnout erkennen, überwinden, vermeiden

Hypnose lernen. Anleitungen zur Selbsthypnose für mehr Leistung und weniger Stress. Bearbeitet von Dr. Dirk Revenstorf, Dr.

Wie man führt, ohne zu dominieren

Dirk Revenstorf/Reinhold Zeyer. Hypnose lernen Anleitungen zur Selbsthypnose für mehr Leistung und weniger Stress

Mit Lust und Liebe Vater sein Gestalte die

Rote Karte für den Schmerz Wie Kinder

Wie man führt, ohne zu dominieren

Beratung und Therapie optimal vorbereiten

Chronische Schmerzen behutsam überwinden

Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung

Einführung in die kollegiale Beratung

Michael Bohne. Bitte klopfen! Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe

Heidi Neumann-Wirsig. Jedes Mal anders. 50 Supervisionsgeschichten und viele Möglichkeiten

Maureen Luyens, Alfons Vansteenwegen. Trotz aller Liebe. Wie überstehen wir den Seitensprung? Aus dem Niederländischen von Volker Moritz

Wie man liebt, ohne (sich) zu verlieren

Meinrad Armbruster. Eltern-AG. Das Empowerment-Programm für mehr Elternkompetenz in Problemfamilien

Albrecht Schmierer, Gerhard Schütz. Entspannt zum Zahnarzt So überwinden Sie die Angst

Kai Fritzsche Woltemade Hartman. Einführung in die Ego-State-Therapie

Herausforderung Karriere Strategien

Sonja Radatz. Einführung in das systemische Coaching

Cornelia Wolf Der Klassenrat. Konflikte demokratisch lösen

Karl L. Holtz. Einführung in die systemische Pädagogik

Das Dschungelbuch der Führung

Carl-Auer 1 SA_Einfu hrung 1 12.indb :09

Bevor die Liebe Alltag wird Anregungen

Einführung in das systemische Wissensmanagement

Systemisches Coaching

Einführung in die Gruppendynamik

Mehr-Generationen-Familienunternehmen

SPICKZETTEL FÜR LEHRER

Ben Furman/Tapani Ahola. Raus aus dem Tief. Übungen für mehr Lebensfreude

Familie geht auch anders Wie

Ben Furman. Ich schaffs! Spielerisch und praktisch Lösungen mit Kindern finden Das 15-Schritte-Programm für Eltern, Erzieher und Therapeuten

Diana Drexler. Einführung in die Praxis der Systemaufstellungen

Chronische Schmerzen behutsam überwinden

Carl-Auer 1 DvdO Einführung 1 12.indb :12

Andrea Ebbecke-Nohlen. Einführung in die systemische Supervision

Theorie U: Von der Zukunft her führen

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Systemische Einwandbehandlung

Prüfungsangst - Beraten aus sieben Perspektiven

Im Bilde sein ... Eva Madelung/Barbara Innecken Vom kreativen Umgang mit Aufstellungen in Einzeltherapie, Beratung, Gruppe und Selbsthilfe

Katja Baumer Elterngespräche mit Trennungs-, Scheidungs- und Patchworkfamilien

Einführung in die kollegiale Beratung

Strategische Inszenierung

Beratung und Therapie optimal vorbereiten

Organisationsaufstellungen als Beratungsinstrument für Führungskräfte

Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Klient, Therapeut und das unbekannte Dritte

Saskia Erbring. Einführung in die inklusive Schulentwicklung

Die Eigensprache der Kinder

Gesundheitscoaching. Matthias Lauterbach. Strategien und Methoden für Fitness und Lebensbalance im Beruf

Von der Balanced Scorecard zum Erfolgsplan

Aufstellungsarbeit revisited

Martin Simmel, Diplom-Psychologe. Das Burnout Syndrom. Wie aus Machern langsam aber sicher Zuschauer werden!

Einführung in die Praxis der systemischen Therapie und Beratung

Die Vermessung Systemischer Beratung

Therese Steiner Wenn Kinder und Jugendliche sich zurückziehen

Gendersensible Personalentwicklung Frauen für die Führung gewinnen

Twin Star - Lösungen vom anderen Stern

So bleibe ich gesund. Was Sie für Ihre Gesundheit, Lebensenergie und Lebensbalance tun können. Matthias Lauterbach, Susanne Hilbig

Frank H. Berndt. 30 Minuten. Burn-out

Herausforderung Karriere Strategien

Komplexität gestalten

MANAGEMENT MACHT SINN

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen

Sonja Radatz. Einführung in das systemische Coaching

Vielfalt von Auswirkungen der exokrinen Pankreasinsuffizienz mehr als nur eine Steatorrhoe!

Ich lerne, also bin ich

Gianfranco Cecchin/ Marie-Luise Conen. Wenn Eltern aufgeben. Therapie und Beratung bei konflikthaften Trennungen von Eltern und Kindern

Fallstricke Sozialer Arbeit

Fritz B. Simon. Formen. Zur Kopplung von Organismus, Psyche und sozialen Systemen

Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag

Einführung in die Praxis der Energetischen Psychotherapie

Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt

Burnout. Einstieg in das Thema. Dipl. Psych. Thorsten Uhle. Einige Folien erklären sich erst bei der Lektüre des entsprechenden Kapitels im Buch.

Merger? Merger! Fusionsprozesse verstehen und gestalten. Bearbeitet von Dr. Bernhard Krusche

Stephanie Harkcom Unterrichtsstörungen meistern Reframing im Klassenzimmer

BEN FURMAN/ MATHIAS WEBER. und CARL-AUER

Stefan Eikemann. Spielraum des Paares. Wagnis und Entwicklung in der Paartherapie. Mit einem Vorwort von Claudio Angelo

Michael Müller. Einführung in narrative Methoden der Organisationsberatung

Work-Life-Balance & Burnout-Prävention Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid

Ben Furman/Tapani Ahola. Raus aus dem Tief. Übungen für mehr Lebensfreude

Dorett Funcke/Bruno Hildenbrand. Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie

Martin Rothland (Hrsg.) Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Wegmarken im Möglichkeitenland

Lösungsorientierte Soziale Arbeit

Zum Zusammenhang von Burnout und Gesundheitsbewusstsein

Das der Aphorismen und Sprüche für Therapie, Beratung und Hängematte

Werte, Worte, Taten. und wie sie Realità t in Unternehmen werden. Eine erfolgreiche Kompetenzentwicklung fã¼r Führungskrà fte

Jedes Mal anders. 50 Supervisionsgeschichten und viele Möglichkeiten. Bearbeitet von Heidi Neumann-Wirsig

Glauben Sie ja nicht, wer Sie sind!

GEW Tag der beruflichen Bildung Forum Ausbrennen im 45-Minuten-Takt Burnout am Arbeitsplatz Schule (Dr. Barbara Breidenbach)

Die Zukunft der Futures

... Wozu erziehen? Wilhelm Rotthaus Entwurf einer systemischen Erziehung

Ordnungen des Helfens

Transkript:

Gabriele Kypta Burnout erkennen, überwinden, vermeiden Dritte, überarbeitete Auflage, 2011

Über alle Rechte der deutschen Ausgabe verfügt Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH Heidelberg Fotomechanische Wiedergabe nur mit Genehmigung des Verlages Satz: Verlagsservice Hegele, Heiligkreuzsteinach Umschlaggestaltung: Uwe Göbel Printed in Germany Druck und Bindung: Freiburger Graphische Betriebe, www.fgb.de ISBN: 978-3-89670-821-2 Dritte, überarbeitete Auflage, 2011 2006, 2011 Carl-Auer-Systeme, Heidelberg Bibliographische Informationen Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren und zum Verlag finden Sie unter: www.carl-auer.de. Wenn Sie Interesse an unseren monatlichen Nachrichten aus der Häusserstraße haben, können Sie unter http://www.carl-auer.de/newsletter den Newsletter abonnieren. Carl-Auer Verlag GmbH Vangerowstraße 14 69115 Heidelberg Tel. 0 62 21-64 38 0 Fax 0 62 21-64 38 22 info@carl-auer.de

Inhalt Prolog 9 Vorwort 17 Danksagung 25 Erschöpfung als modernes Tabu 26 Wie entsteht das Tabu Erschöpfung? 29 Nutzen von Tabus 31 Funktionen des Erschöpfungstabus 34 Abwehrhaltungen in Erschöpfungssituationen 34 Schneller höher stärker 35 Was ist Burnout? 38 Zum Begriff»Burnout«39 Auslösender Faktor: Stress 41 Wie reagieren Körper und Geist auf zu viel Stress? 42 Burnout messen ein Selbsttest 46 I Emotionale Erschöpfung 46 II Depersonalisation 47 III Eigene Leistungseinschätzung 47 Erziehung zum Burnout 47 Ein Vorteil für wen? 48 Multitasking und Burnout 49 Wen betrifft Burnout? 51 Wie entsteht Burnout trotz Fitness- und Wellnessbewegung? 55 Vielfältige Gesichter des Burnouts 57 Verleugnung als Motor in das Burnout 58 Abwehrmechanismen 59 Exkurs: Depression 60 Exkurs: Dryout 61 Typische Fallen 62 Burnout-Falle Nr. 1: Falsche/unrealistische Ziele 62 Burnout-Falle Nr. 2: Sackgasse 63 5

Burnout-Falle Nr. 3: Modell Troubleshooter 63 Burnout-Falle Nr. 4: Die»Steher-Typen«64 Burnout-Falle Nr. 5: Die Erwartung eines perfekten Lebens 64 Burnout-Phasen: Der Weg der Erschöpfung 65 1. Warnsymptome der Anfangsphase 66 2. Reduziertes Engagement 66 3. Emotionale Reaktionen, Schuldzuweisung 68 4. Abbau 69 5. Verflachung 69 6. Psychosomatische Reaktionen 70 7. Verzweiflung 70 Der Weg zurück: Es gibt ein Leben nach dem Burnout! 73 Der langsame Weg aus dem Burnout heraus 75 Phase 1: Die Anfangsphase»Idealismus«77 Phase 2: Reduziertes Engagement 81 Phase 3: Emotionale Reaktion»Schuldzuweisungen, Aggression, Depression«86 Phase 4: Abbau der Leistungsfähigkeit»Veränderungen werden offen sichtbar«92 Phase 5: Verflachung»Zynismus greift um sich«96 Phase 6: Psychosomatische Reaktionen»Was die Seele empfindet, wird im Körper spürbar«99 Phase 7: Verzweiflung 101 Phase 8: Völlige Burnout-Erschöpfung 102 Burnout in der Berufswelt 106 Kurzer Fachexkurs für Spezialistinnen 109 Was wissen Frauen über Burnout? 112»Spiele«von Managerinnen, in der Zusammenarbeit mit männlichen Kollegen 114 Burnout aus der Perspektive der Unternehmen 115 Unternehmerisches Umfeld 120 Mehr Freiheit mehr Kontrolle? 122 Das Arbeitsumfeld 124 Wie viel wird durch neue Technologien eingespart? 124 Studie zum Thema Burnout und Bindung an das Unternehmen 129 6

Burnout kostet Geld 131 Kann man die psychischen Auswirkungen eines Burnouts am Arbeitsplatz erkennen? 131 Stichwort:»Innere Kündigung«132»Management by Impatience«: Ungeduld tut selten gut 133 Burnout in Organisationseinheiten und Unternehmen 134 Phase 1: Die Anfangsphase»Idealismus«135 Phase 2: Reduziertes Engagement 136 Phase 3: Emotionale Reaktion»Schuldzuweisungen, Aggression, Depression«136 Phase 4: Abbau der Leistungsfähigkeit»Veränderungen werden offen sichtbar«136 Phase 5: Verflachung»Zynismus greift um sich«136 Phase 6: Psychosomatische Reaktionen»Was die Seele empfindet, wird im Körper spürbar«137 Phase 7 und 8: Verzweiflung, Suizidgefahr und Burnout-Zusammenbruch 137 Woran erkennen nun Unternehmen, dass sie auf dem Weg in den kollektiven Burnout sind? 138 Die Führungskräfte 138 Eine Kerze, die an beiden Enden brennt 140 Weibliche Führungskräfte 142 Rollenverständnis 149 Die attraktive Managerin 149 Sprache als Stress verursachendes Element 151 Gesprächskultur 151 Konkurrenz 152 Konkurrenz unter Frauen 153 Exkurs: Burnout und Selbstständigkeit 154 Burnout und Arbeitsplatz 156 Vorteil Burnout und Depression am Arbeitsplatz? 160 Wer ist schuld? 163 Wiedereinstieg nach Burnout? 166 Exkurs: Dryout 168 Schatzsuche 169 Arbeitslose und ältere Arbeitnehmer 170 7

Frauen und Männer 173 Frauen 182 Eine Frauen-Burnout-Geschichte, wie sie das Leben schreibt 186 Männer 187 Männliches Rollenbild 188 Welche Schlüsse ziehen Männer aus Überforderung? 189 Sinn und Werte 190 Männergespräche über Burnout 190 Selbstdefinition Einzelkämpfer 191 Fakten zur Männergesundheit 192 Ist der reflektierte Umgang mit Burnout eine Frage der beruflichen Position? 198 Männerselbstbild oder: Das Bild vom»richtigen Mann«199 Geschlechterspezifische Abschlussbemerkung 201 Geschafft! 202 Zurück aus dem Burnout 203 Am sinnvollsten ist die Prävention 204 Selbstreflexion beobachten und verstehen, was wir tun 205 Selbstbild 207 Fehlertoleranz ist die Voraussetzung für persönliche Entwicklung 208 Verleugnen verlernen! 209 Hilfe suchen und annehmen 210 Ab jetzt bin ich mir wichtig! Selbstachtung als Motto 211 Antreiber und Glaubenssätze 212 Was Sie tun können, um dem Burnout zu entkommen 213»Downshifting«: Ballast abwerfen, die innere Ausgeglichenheit finden 214 Coaching als Prävention 216 Persönliche Zufriedenheit Gelassenheit kultivieren 217 Epilog 219 Hilfreiche Links und Adressen 224 Anmerkungen 228 Literatur 232 Über die Autorin 238 8