Trinkwasserverordnung und Verkehrssicherungspflicht

Ähnliche Dokumente
Erst analysieren dann ändern (Gefährdungsbeurteilung )

Rechtssichere und hygienegerechte Planung und Errichtung von Trinkwasserinstallationen DI Ernst Blaha

Die neue Trinkwasserverordnung gültig seit

Thema: Trinkwasserverordnung und technische Regeln für Hauswasserinstallationen (TRWI), sowie Ihre technische Umsetzung

WEG: Haftungsrisiken für Hausverwaltungen, Kostenübernahme, Nebenkostenumlage

Thema: Trinkwasserverordnung und technische Regeln für Hauswasserinstallationen (TRWI), sowie Ihre technische Umsetzung

Neue Trinkwasserverordnung. Welche Pflichten gelten bei Wohnraumvermietung?

Trinkwassersicherheit

Die allgemein anerkannten Regeln der Technik für den Sanierungsfall

Legionellenwert überschritten: Was ist zu tun? Empfehlungen des Gesundheitsamtes Tübingen

Gefährdungsanalyse in Trinkwasser-Installationen. Haftungsrisiken für Hausverwaltungen, Kostenübernahme, Nebenkostenumlage

Trinkwasserverordnung 2001 / Fassung 2011

Legionellen in der Trinkwasserinstallation. Pflichten für Vermieter

Gefährdungsanalyse aus der Sicht des UBA

Hygienisch-technische Bewertung von Trinkwasser- Installationen (Gefährdungsanalysen) Anforderungen und Regelungen

Marktchancen für Wasseraufbereitungstechnologien

Gefährdungsanalyse nach Überschreitung des technischen Maßnahmewertes wie mache ich das?

Update Trinkwasser, Gefährdungsanalyse und Water Safety Plan

Rechtliche Betrachtung der neuen Trinkwasserverordnung 2011

BETRIEB, INSTANDHALTUNG

Legionellen in der Hausinstallation. Neue Pflichten für Vermieter

Umsetzung der TrinkwV und Legionellenschutz Erfahrungen und Maßnahmen der Wohnungswirtschaft

Trinkwasserverordnung 2. Änderungsverordnung 2012 Sichere Einhaltung der neuen Trinkwasseranforderungen

Informationen. Betreiber von zentralen Warmwasser-Aufbereitungsanlagen. Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2001

Verantwortung und Haftung des Koordinators insbesondere unter dem Aspekt der Regressnahme

Änderung der Trinkwasserverordnung neue Pflichten: die Gefährdungsanalyse. Erkenntnisse aus zwei Jahre. Thorsten Rabe - Sachverständigenbüro

Fachforum Trinkwasserhygiene Bauzentrum München Robert Priller. Gefährdungsbeurteilung nach TrinkwV und Wassersicherheitsplan für Wohngebäude

beim 14. Spezialseminar am in Altbach Neue Trinkwasserverordnung ab dem

13 Anzeigepflichten P n u k n t k 5 5 :

Aktuelle Fragen zum Vollzug der geänderten Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001)

Juristische Sicherheit in der Trinkwasserinstallation!?

domatec GmbH, Dr. habil. Anna Salek Robert Priller domatec GmbH 10/2005

Legionellen Die Gefährdungsanalyse als neues Instrument der Trinkwasserhygiene

Trinkwasserverordnung Was ist neu? Sachstand und Entwicklung

Neue Trinkwasserverordnung ab dem was ist zu tun, wen geht`s an?

tegeba Technische Gebäude-Analysen

Trinkwasserhygiene nach der TrinkwV 2011

FRIEDRICH GAMPPER GMBH & CO. KG METALLWARENFABRIK TRINKWV 2011

XX Euro. Bescheid. und Sie wissen. Der Trinkwasser-Check.

Trinkwasserhygiene. Gefährdungsanalyse nach 16. Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Jürgen Burg Landratsamt Ortenaukreis Trinkwasserüberwachung

TRINKWASSERHYGIENE SICHER PLANEN

Novellierung der Trinkwasserverordnung. ista Seminar für die Wohnungswirtschaft 2011 Standort Nürnberg / Würzburg

Seite 1. Konzepte zur Sicherung der Trinkwasserqualität. Instandhaltung und Instandhaltungsplanung nach VDI und Water Safety Plan.

Martina Bauer Informationsveranstaltung der Akademie Ländlicher Raum BW Heidelberg, 28. November 2016 Tübingen, 2. Dezember 2016

Wir helfen Ihnen bei der Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Trinkwasserprüfung dafür sorgen wir. persönlich.

IFV-Analytics. Preisliste und Information Gefährdungsanalysen

Umsetzung Trinkwasserverordnung Mehrfamilienhäuser Sehr geehrte Damen und Herren,

Abs. 2 ein Untersuchungsauftrag muss sich auch auf die jeweils dazugehörende Probenahme erstrecken.

Die Trinkwasserverordnung 2001 in der Verwalterpraxis

Die erste Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom

INFO. Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2011)

VERPFLICHTUNGEN FÜR EIGENTÜMER UND VERWALTER NACH DER TRINKWASSERVERORDNUNG

TRINKWASSERVERORDNUNG (TRINKWV) UND DEREN NOVELLIERUNG

I/Dr. Ju/ra Wichtige Neuerungen der Trinkwasserverordnung 2001

Die Hausinstallation als Wasserversorgungsanlage

GdW Stellungnahme. zur Verbändeanhörung zu dem Verordnungsentwurf für die Dritte Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung

Die Kontrolle der Einhaltung der Normen zur Wasserqualität. Dr. Marei Waidmann Workshop zum Wasserrecht

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Trinkwasser- Installationen in Gebäuden und Legionellen

Martina Bauer Informationsveranstaltung der Akademie Ländlicher Raum BW Heidelberg, 28. November 2016 Tübingen, 2. Dezember 2016

Merkblatt - Großanlagen zur Trinkwassererwärmung

BVDH 10. Trinkwasserfachtagung Donaueschingen TrinkwV Folie Nr. 1. KRYSCHI Wasserhygiene Kaarst

Trinkwasserüberwachung. Jährliche Überprüfung des Trinkwassers auf Legionellen

Trinkwasserverordnung (Auszüge)

Informationen zu den aktuellen Pflichten des Unternehmers und des sonstigen Inhabers einer Wasserversorgungsanlage

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Trinkwasser-Installationen in Gebäuden und Legionellen

Legionellen-Untersuchungen in Trinkwasser-Installationen

Hamburg, 8. Oktober Seitdem die Trinkwasserverordnung regelmäßige. Kontrollen in Mehrfamilienhäusern mit zentraler Warmwasserversorgung

Verkehrssicherungspflicht der Betreiber einer Trinkwasserinstallation.

Alles was Recht ist. Der Verantwortungsbereich des Übungsleiters aus rechtlicher Sicht. Übersicht. Strafrechtliche Haftung

Gesundheitsamt Region Kassel. Merkblatt Großanlagen zur Trinkwassererwärmung

13. Sanitärtechnisches Symposium. Die geänderte Trinkwasserverordnung. Rechtliche Konsequenzen bei Nichtbeachtung der TrinkwV

VERLEGEARTEN VON TRINKWASSER INSTALLATIONEN UND IHR EINFLUSS AUF DIE HYGIENE

Merkblatt - Großanlagen zur Trinkwassererwärmung

Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Engelhardt Referent Technik, stellv. Geschäftsführer Fachverband SHK Niedersachsen

Trinkwasseranalyse. VDIV Berlin - Beiratsveranstaltung

14. Sanitärtechnisches Symposium

Anforderungen an die Stellen der Einhaltung der Wasserqualität -

Hohes Haftungsrisiko für Vermieter: Trinkwasserhygiene wird NICHT berücksichtigt Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativ-Umfrage

Trinkwasserhygiene. Harald Köhler ATHIS nach DIN EN ISO/IEC akkreditierte technische Inspektionsstelle für Trinkwasserhygiene TYP A

LEGIONELLEN DIE GEFAHR AUS DER WASSERLEITUNG

2012 TBAS UG (haftungsbeschränkt) / domatec GmbH NL Mch 1

Sauberes Trinkwasser: eine Selbstverständlichkeit?

LEGIONELLEN in Trinkwasser-Installationen

Erfahrungen eines Labors

Dr. R. Suchenwirth NLGA.

Anforderungen an die Probenahme

Schleswig-Holsteinischer Waldbesitzerverband e.v.

SCHELL Probenahme-Ventil PROBFIX

Pflichten und Haftung des Betreibers beim Betrieb von RLT-Anlagen nach VDI 6022

Merkblatt Legionellen im Wasserwassersystem

Probennahme Wasser DIN EN 19548

TWW-Anlagen als Hygiene Risiko? Legionellengefahr in der Haustechnik. Gefährlicher Komfort. Sicherheit gesetzliche Pflicht des Betreibers

Hinweise aus der Praxis zur Inbetriebnahme und Übergabe nach DIN EN Betrieb und Wartung

Herzlich Willkommen. Ihr Trinkwasser Engel Team.

HYGIENEPLAN. Sicherheit ist nicht verhandelbar! Trinkwasser. natürlich rein und gesund. für Trinkwasseranlagen

Hygiene in Trinkwasser-Installationen

Information für Grundeigentümer, Vermieter und WEG-Verwalter

Die Trinkwasserverordnung ist mit einfachen und kostengünstigen Mitteln einzuhalten: Die Wasserleitungssanierung, sauber und wirtschaftlich

Erkenntnisse aus der Gefährdungsanalyse

Transkript:

Trinkwasserverordnung und Verkehrssicherungspflicht Gefährdungsbeurteilung anstelle von Unfallursachenforschung Willibald Schodorf DFLW e.v. Fachsymposium Gebäudetechnik und Hygiene 2012 2013

Kurze Einführung Das Lebensumfeld Trinkwasser für Mikroorganismen Einflüsse, welche die Trinkwasserqualität verändern Aufgaben eines Betreibers UsI Organisationshaftung und Verkehrssicherungspflichten 2

Trinkwasserverordnung Die WHO Weltgesundheitsorganisation fordert mit Nachdruck die Sicherheit des Trinkwassers von der Quelle bis zum Zapfhahn des Verbrauchers. Water Safety Plans für - Versorger und - Gebäudeeigentümer.

Trinkwasserverordnung Verantwortungsbereich Gebäudeeigentümer Zapfhahn Gebäude Mangelndes Bewusstsein für Wartung, Instandhaltung und Überwachung. Große Unkenntnis über bestehende Risiken, auch unter Fachleuten, z.b. Fachplaner, Installateure und der Betreiber.

Trinkwasser muss frei von Krankheitserregern sein. Der Aufwand für Unternehmer und sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage sowie überwachenden Behörden rechtfertigt sich mit der tödlichen Gefahr, die insbesondere mit Legionelleninfektionen verbunden ist.

Legionellen eine reale Gefahr aus dem Wasserhahn Etwa 800 000 Lungenentzündungen / a in Deutschland Etwa 48 000-64 000 Tote durch Lungenentzündung / a Bei etwas über 4 % der Erkrankungen wurden Legionellen als Erreger identifiziert Ca. 32 000 Infektionen / a Sterblichkeitsrate etwa bei 6 % Ca.1920 Tote per anno!!!! Im Vergleich dazu 2007: 4970 Verkehrstote 504 AIDS Tote (1619 Infektionen ) 99 Creutzfeld- Jakob-Erkrankungen in D 2001 bis 2003 8,5 Mio BSE Tests CAP Netz Stiftung;Kompetenznetz - ambulant erworbene Pneumonie

Das Lebensumfeld Trinkwasser für Mikroorganismen

Trinkwassersystem Jede Zapfstelle, jede Leitung

Risikofaktoren Wohlfühl - Umgebung der Bakterien Temperatur: ca. 30-45 C große, rauhe Oberflächen: Inkrustationen, Kalk- und Schlammablagerungen Ruhe und lange Stagnationszeit

Wassertemperatur und Legionellen 100 Legionellen Wasserverwendung 50 40 20 0 Heizungswasser schnelles Absterben Brauchwarmwasser langsames Absterben optimaler Wachstum Duschwasser langsames Wachstum Legionellen schlafen Trinkwasser - kalt

Nährstoffe für Legionellen Aminosäure Cystein (Stoffwechsel- oder Zerfallsprodukte anderer Spezies) Calcium Magnesium Kalkablagerungen Eisen Korrosionsprodukte bei verzinkter Leitung Gummi Dichtungen,Membranen usw

Risikofaktoren Einflüsse welche die Trinkwasserqualität verändern Stagnation Temperatur Materialien, Ausführung, Wartung und Instandhaltung

Der Inhalt machts

Innenleben von Trinkwassersystemen

Materialien Biofilm

Materialien

Temperatur

Große, raue Oberflächen

Nistplätze

Artikel Verbrauch 1, 2. Abschnitt, / Stagnation 9, Beispiele

Verbrauch / Stagnation

Vermeidung vorhersehbarer Stagnation!!!!!

Stagnation Wandbelag

Kennen Sie den Zustand Ihrer Trinkwassersysteme? Kennen Sie Ihre Risikofaktoren? Sind Sie in gewerblicher Tätigkeit also Verpflichteter

Der Mikrokosmos (das Lebensumfeld von Bakterien und Viren) zum einfachen Verstehen: Größe: z.b. Legionellen = Länge 0,5-5 µm Breite 0,3-0,7 µm Größenverhältnis der Umgebung = Inkrustation 0,5-5 mm

Elektronenmikroskopische Aufnahme einer Amöbe mit mehreren Vakuoien (frühes Befallsstadium) Elektronenmikroskopische Aufnahme einer Amöbe mit Legionellen in einer Vakuole (spätes Befallsstadium) 20-40 Std. bei 35 C

Ereigniskette

Aerosole 5 mm/s

Aerosole

Legionellen sind die wichtigsten ausschließlich aus der Umwelt übertragenen Krankheitserreger. 1) Die Legionellose ist nicht durch Impfung verhütbar, noch durch Antibiotikagabe hinreichend sicher therapierbar. 2) 1); 2) Memorandum zu dem Legionellen-Ausbruch in Ulm 2010 aus Sicht von Hygiene und öffentlicher Gesundheit, Umweltmedizin in Forschung und Praxis, Band 15 Nr. 1 2010, ecomed Medizin, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Landsberg

Aufgaben des Betreibers zur Einhaltung der hygienischen Anforderungen Bestimmungsgemäßer Betrieb liegt vor, wenn erforderliche Maßnahmen zum Schutz des Trinkwassers nach DIN EN 1717 durchgeführt werden, erforderliche Instandhaltungsmaßnahmen an der Trinkwasseranlage nach Vorgabe regelmäßig durchgeführt werden, die Trinkwasseranlage niemals unmittelbar mit einem Leitungssystem verbunden wird, das kein Trinkwasser führt, keine Betriebsunterbrechungen erfolgen Stagnation vermieden wird, die Temperaturgrenzen eingehalten werden, über die durchgeführten Inspektionen, Wartungen oder Prüfungen ein Betriebsbuch geführt wird. die nicht delegierbare Überwachungspflicht dokumentiert wird.

Risikofaktor Wasser Trinkwasser gesetzlich geregelt

Bringschuld für Die Organisationshaftung UsI Unternehmer und sonstiger Inhaber Bringschuld für das Gesundheitsamt

BGB 823 1) Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet. (2) Die gleiche Verpflichtung trifft denjenigen, welcher gegen ein den Schutz eines anderen bezweckendes Gesetz verstößt. Ist nach dem Inhalt des Gesetzes ein Verstoß gegen dieses auch ohne Verschulden möglich, so tritt die Ersatzpflicht nur im Falle des Verschuldens ein.

Der Betreiber muss den Nachweis führen können, dass die Anweisungspflicht, Auswahlpflicht und Überwachungspflicht erfüllt wurden. Achtung: Alleine die Unmöglichkeit der Aufklärung, wer was konkret unterlassen hat, wird juristisch zu Lasten des Unternehmens gewertet.

Es gibt mehrere Sichten einer Sache Technische Gebäudeausrüstung Technik OK: ProdHG, GPSG, CE, GS Organisation:???????? 30 Jahre Berufserfahrung Vollbluttechniker Unternehmer GEFMA/DIN 30 Jahre alt Volljuristin Richteramt

DIN-Gericht Landgericht Duisburg VDI- Gericht Welchen Prüfmaßstab sollten Sie also beachten?

Ich habe Alles mir Mögliche und Zumutbare getan - was sollte ich mehr tun?

Und ich kann das auch beweisen: hier meine Anweisungen und meine Nachweise! Was nicht in der Akte ist, gibt es nicht in der Welt Quod non est in actis, non est in mundo! Schon seit 2000 Jahren!

Legionellenurteile Kammergericht Berlin vom 08.12.2010 11 U 44/09 Sachverhalt: In einem vom Land Berlin betriebenen Altenpflegeheim verstarb ein Heiminsasse an einer Legionellose. Die Angehörigen klagten gegen das Land Berlin auf Schmerzensgeld. Entscheidung: Das Gericht verurteilte das beklagte Land Berlin auf Zahlung von Schmerzensgeld.

Legionellenurteil des KG vom 08.12.2010 11 U 44/09 Hätte das Pflegeheim diese Untersuchungen in der Vergangenheit pflichtgemäß durchgeführt und bei entsprechenden Befunden die erforderlichen Maßnahmen veranlasst, hätte die Kontamination zumindest auf ein gesundheitlich unbedenkliches Maß verringert werden können. Der Senat erachtet es im Sinne der Haftungsbegründung für hinreichend, wenn wie im vorliegenden Fall feststeht, dass bei pflichtgemäßen Kontrollen der Trinkwasseranlage und leitungen die Legionellenkontamination hätte festgestellt und durch zu treffende Maßnahmen auf ein Maß hätte reduziert werden können, bei dem die Wahrscheinlichkeit einer Infektion deutlich geringer ist.

Infektion mit Legionellen aufgrund eines kontaminierten Rohrsystems führt zum Schadensersatzanspruch gegen den Gebäudeeigentümer Jedem Betreiber muss klar sein, dass bei dem Betrieb der TRWI mindestens die a.a.r.d.t. einzuhalten sind! LG Dortmund, Urteil vom 01.09.2010 (4 O 167/09) Die Patientin eines Schlafmedizinischen Zentrums hat gegen die Gebäudeeigentümerin einen Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz, wenn zur Überzeugung des Gerichts feststeht, dass sie sich in der Dusche des Schlaflabors mit einer Legionellen-Pneumonie infiziert hat. Einer 100%igen wissenschaftlichen Sicherheit bedarf es nicht, wenn bereits im Vorlauf des Wassersystems des Schlaflabors Legionellen in teilweise ganz erheblichem Umfang festgestellt werden, im Rücklauf die Legionellenanzahl noch höher ist und der Duschvorgang im Schlaflabor innerhalb der Inkubationszeit von zehn Tagen liegt.

Zitate aus dem Urteil LG Dortmund Bei der näheren Untersuchung des Wassersystems konnten verschiedene Mängel festgestellt werden. Es konnte an verschiedenen Zapfstellen festgestellt werden, dass die Temperatur mit 38 bis 45 C zu gering war. Es ist eine Temperatur von 55 Celsius erforderlich, und darf auch beim Abzapfen von Wasser nicht unterschritten werden, damit mögliche Legionellen abgetötet werden. Tatsächlich konnte man am zentralen Mischer feststellen, dass das mit 60 C eingeleitete Wasser sofort auf 48 C abgekühlt wurde. Hinzu kam, dass das Wasser noch erhebliche Meter über Steigleitungen geführt werden musste. Der nächste gravierende Mangel ergab sich daraus, dass es zur Stagnation des Wassers in stillgelegen Leitungen gekommen war. Im Haus hatte sich eine Massagepraxis befunden, in der auch eine Dusche betrieben worden war. Nachdem diese Praxis nicht mehr in Betrieb war, war die Dusche nicht abgeklemmt worden. Der Zeuge hat darauf hingewiesen, dass selbst Absperrschieber nicht so dicht schließen können, dass nicht im Rahmen der Zirkulationsleitungen Legionellen diese Stellen passieren können. Der Zeuge hat darauf hingewiesen, dass als weiteres Risiko in dem Schlaflabor die Gefahr bestand, dass durch den geringen Betrieb der Dusche diese nicht ausreichend gespült wird.

Maßnahmen zur Gefahrenabwehr 9 Abs. 7 TrinkwV schreibt vor, dass, wenn Tatsachen bekannt werden,.. Anforderungen auf die Trinkwasserinstallation oder deren unzulängliche Instandhaltung zurückzuführen ist, das Gesundheitsamt anordnet, dass geeignete Maßnahmen zu ergreifen sind, um die aus der Nichteinhaltung oder Nichterfüllung möglicherweise resultierenden gesundheitlichen Gefahren (dem Gesundheitsamt war ein Krankheitsfall gemeldet) zu beseitigen oder zu verringern, und die betroffenen Verbraucher über mögliche in ihrer eigenen Verantwortung liegende zusätzliche Maßnahmen oder Verwendungseinschränkungen (z.b. Duschverbot) des Trinkwassers, die sie vornehmen sollten, angemessen zu informieren und zu beraten sind.

Legionellen Pflichten aus technischer der TrinkwV Maßnahmewert und Untersuchungspflichten. Betreiber hat die Oberverantwortung GdW Arbeitshilfe 70

Wasser muss fließen Es gibt keinenermessensspielraum in Hinblick auf Durchführung von S O F O R T M A ß N A H M E N VORSÄTZLICHE TÖTUNG

Wasser muss fließen Mitarbeit aller Beteiligten: Eigentümer m ü s s e n die Trinkwasseranlage nach den Regeln der Technik errichten und bestimmungsgemäß Betreiben (z.b. 72 h ) Bewohner (Mieter/Eigentümer) m ü s s e n alle Leitungsabschnitte (Zapfhähne) regelmäßig spülen (auch in Urlaubszeiten Nachbarschaftshilfe).

Wasser muss fließen Mitarbeit aller Beteiligten: Eigentümer (Usl) m ü s s e n Leerstandswohnungen regelmäßig spülen. Verwaltungsunternehmen m ü s s e n die Verpflichtungen des Usl umsetzen und die Mieter und Eigentümer über ihre Pflichten aufklären.

Wasser muss fließen TrinkwV Damit ist dem Immobilieneigentümer, dem Vermieter und auch dem Immobilienverwalter übertragen. die Verantwortung für den hygienisch einwandfreien Zustand der Hausinstallation und des abgegebenen Trinkwassers V E R P F L I C H T E T E gewerbliche Tätigkeit

Temperaturen

Allgemeine Risikomatrix zur Risikobeurteilung Die Kalibrierung und Verwendung derartiger Risikomatrixen liegt in der Verantwortung des Risikoeigners. Er muss diese im Schadensfall ggf. vor Gericht rechtfertigen können.

Verantwortlichkeiten Aufgabe Betreiber Aufgabe Hersteller Risikoanalyse Hygienerelevanz erläutern Risikobewertung Kontrolle Organisation

Gefährdungsbeurteilung Trinkwassersystem (gilt für alle Systeme) Pflichten des Betreibers müssen benannt werden. Untersuchungspflicht Anzeigepflicht TrinkwV Handlungspflicht Konsequenzen bei Nichterfüllung müssen benannt werden. 24 TrinkwV (Straftat) 25 TrinkwV 314 StGB (Gemeingefährliche Vergiftung) 823 Absatz 1 und 2 BGB (Schadenersatz)

2 Probenahmestellen Prüfung der Trinkwasserqualität P P P P P P P P P P P P P orientierenden Untersuchung weitergehenden Untersuchung DFLW e.v. Fachsymposium Gebäudetechnik und Hygiene 2013 2012

- Probenahmeventile in den Nennweiten 1/4 und 3/8 für die Überprüfung des Trinkwassers auf Keime oder Bakterien - Ventilgehäuse aus Rotguss, Auslaufbogen aus Edelstahl. Die Materialien sind beflammbar - Betätigung der Spindel mit beiliegendem Inbus -Schlüssel - Probenahmeventil ist metallisch dichtend DFLW e.v. Fachsymposium Gebäudetechnik und Hygiene 2013 2012

Probleme DFLW e.v. Fachsymposium Gebäudetechnik und Hygiene 2013

Ein MUST DFLW e.v. Fachsymposium Gebäudetechnik und Hygiene 2013

UsI = derjenige, der eigene Entscheidungshoheit über eine Anlage hat Eigentümer kann viel delegieren, er muss aber auch die Kontrolle durchführen Organisationshaftung 72

Schadenersatz

Der Weg: delegierbare und nicht delegierbare Aufgaben nicht delegierbare Aufgaben Delegierbare Aufgaben Durchführen Aufgaben Überwachen delegierter Aufgaben Nachweis erzeugen Nachweis erzeugen Anweisung Auswahl Überwachung 130OWiG Erzeugung einer anweisenden und Nachweisenden Dokumentation DFLW e.v. Fachsymposium Gebäudetechnik und Hygiene 2013 2012

Mit aufbereitetem Wasser sparen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 10-20 % im Jahr Treibhausgase Primärenergieverbrauch Kosten 76 DFLW e.v. Fachsymposium Gebäudetechnik und Hygiene 2013 2012

77

78