Kompetente Planung seit mehr als 20 Jahren. Bürovorstellung

Ähnliche Dokumente
Kompetente Planung seit mehr als 20 Jahren

Zukunftsmodelle für Kompensationsflächenkonzepte auf Kreis- und Kommunalebene K. Peerenboom, C. Jurek. Bürovorstellung

Faunistische Untersuchungen für den Windpark Weiskirchen

Monitoring. Drei Beispiele aus der Planungspraxis

ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO BAUKONZEPT NEUBRANDENBURG GMBH

Projekt Windpark Bad Waldsee

5. Änderung des FNP der Stadt Homberg Windpark Batzenberg. Gemarkung Caßdorf und Lützelwig

Projektvorstellung Windenergie in Bad Waldsee. 2. Bürgerinformationsveranstaltung,

Wir planen Ihren Erfolg. MVV Regioplan.

STADT SPEYER. Anlage Nr.1. zum. Bebauungsplan Schlangenwühl-Nord 1. Erweiterung. Artenschutzrechtliche Vorprüfung

Neubau der B 34 Ortsumfahrung Wyhlen. Abstimmung des Artenschutzgutachtens Vorstellung des Maßnahmenkonzeptes Freitag, 29.

Ausbau B 3 (Südschnellweg) in Hannover - Landschaftspflegerische Begleitplanung -

BEBAUUNGSPLAN WINDPARK KRIEGSFELD - MÖRSFELD TEILGEBEIT KRIEGSFELD

Bürgerinformation. zum aktuellen Stand der Windenergieplanungen

Zukunft Landwehrkanal

Windpark Mayener-Hinterwald. und SchönbergHeidenburg, Büdlich, Breit und Schönberg

Bebauungsplan Nr. 58/17 "Johanneshof 9. Änderung des FNP für den Bereich Johanneshof

7. VORHABENBEZOGENE ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 79 DER STADT BAD SEGEBERG LANDSCHAFTSPLANERISCHE STELLUNGNAHME

Gemeinde Martinsheim

Bebauungsplan. Berland 1. Teil - 1. Änderung. gemäß 13a BauGB. Beb.-Plan Nr. Nf 320/16. Begründung

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht

Beschreibung des Vorhabens. Gemeinde Bad Essen

Qualität von Faunagutachten in der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen Berlin,

Bebauungsplan Nr Franzenbrunnen, östlicher Teilbereich. Beteiligung der Öffentlichkeit

Designer Outlet Center Remscheid Lennep

4. Änderung des Flächennutzungsplanes Teil 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 56 Windpark Jaderaußendeich

Renaturierung der Queich in Landau 30. Oktober 2018 Aspekte der Planung, Umsetzung und naturschutzfachlichen Begleitung

Gemeinde Schwalmtal. Flächennutzungsplan, 1. Änderung

LANDKREIS VORPOMMERN-GREIFSWALD

Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn

Kompensation mit der Landwirtschaft Praxisbeispiele aus Rheinland-Pfalz

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum

bauleitplanung landschaftsplanung objektplanung beitragsberechnungen städtebauliche gutachten projektabwicklung das büro aktuelles

Biodiversität - Planungskonzepte für die kommunale Praxis

Einführung in die Raum- und Umweltplanung

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Umsetzung der Neuordnung der badenwürttembergischen. Aufgaben der Referate 56 (früher: BNL) bei den Regierungspräsidien

Gemeindeentwicklungskonzept Auftaktveranstaltung zur Einwohnerbeteiligung. Beratungszentrum Landau

Stadt Datteln. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven. Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs.

7. Kommunalbörse Windkraft in Kommunen. Erfahrungen in der Steuerung der Windenergienutzung

Perspektiven zum landschaftsschonenden Ausbau der Windenergie

ORTSGEMEINDE FREISBACH

bis einschließlich

Einführungsvortrag anlässlich des Erörterungstermins am

Windpark Rhein-Mosel

Berücksichtigung avifaunistischer Belange im Teilregionalplan Energie Mittelhessen 2016

REFERENZLISTE LANDSCHAFTSPLANUNG GUTACHTEN FACHBEITRÄGE

BEKANNTMACHUNG. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Windpark Wetzer Weg. Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 (2) BauGB

Energiebericht Region Rheinhessen-Nahe 2008

Gemeinde Molbergen TOP 4 / Änderung des Flächennutzungsplans Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 77 Windpark- Grönheimer Feld

Kurzprofil LANDPLAN GMBH

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

im Rathaus Heinsberg, Apfelstr. 60, Zimmer 601, während der Geschäftszeiten eingesehen werden.

Windpark Altendiez Ein Projekt der Trianel GmbH in Kooperation mit iterra energy GmbH

Länderübergreifende Gewerbeflächenentwicklung Hamburg-Wandsbek Gemeinde Stapelfeld Informationsveranstaltung Verkehr

Teilflächennutzungsplan für den Regionalverband Saarbrücken: Konzentrationszonen für Windenergieanlagen

Mit Onshore- Windkraft in die Energiezukunft starten»

Potenzialanalyse für die Windenergienutzung in Niedersachsen und in Hessen bis 2027

Dipl. Ing. Volker Schwarz Landschaftsarchitekt Abteilungsleiter Grünanlagen

Gemeinde Neuenkirchen

Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Melanchthonstraße 1 Ev. Gemeindehaus", Pforzheim

Landschaftsarchitekturprojekte

Windenergie in der Region Rhein-Neckar: Aktueller Stand der Regionalplanung

Team. Fachkompetenz & Erfahrung Interesse & Begeisterung Vernetzung & Synergien Erfahrung Vertrauen

Sachliche Teilfortschreibung des Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Hermeskeil Themenbereich Windenergie

Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Windenergieanlagen im Wald

Aufhebung des Bebauungsplans HE 25. für das Sondergebiet Windenergienutzung in Worms. Begründung zur Offenlage. Erklärung

Amtliche Bekanntmachung

23. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 02/001 Betreutes Wohnen und Tagespflege Bechterdissen

Neufassung Flächennutzungsplan

Stiftung Umweltenergierecht Expertenworkshop

Gemeinde Ascheberg. 74. Änderung des Flächennutzungsplanes Standortkonzept Windenergie. NWP Planungsgesellschaft mbh

Anlage 3 - Curriculum

Inwiefern spielt die ökologische Wertigkeit eines Standorts eine Rolle für die Regionalplanung und/oder das BImSch -Verfahren?

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie

Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Prüm 9. Fortschreibung

365 freiraum + umwelt. freiraum. umwelt. landschaft. stadt+dorf. kindergärten. landschaftspläne. umweltberichte. grünflächenentwicklungspläne

Windenergieplanung in der Praxis Beispiel Windpark Lauterstein. Referentin: Dipl. Ing. (FH) Henrike Schröter

Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) und Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag

Leerstandsmanagement. Ortsbürgermeisterdienstbesprechung, Geschäftsführung entra Regionalentwicklung GmbH

Überarbeitete Version Kurzbeschreibung Windprojekt Büchenbronner Höhe auf der Gemarkung der Stadt Pforzheim.

Sachlicher Teilflächennutzungsplan Themenbereich Windenergie

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Netzwerke Wasser 3. Treffen am Einbindung der UNB bei Verfahren zur Grundwasserentnahme

Planungsqualität in der Raumordnung Statement zu Einflussmöglichkeiten der SUP. Dr. Frank Scholles

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

Sichtbezug zu vorhandenen WEA. Sichtbezug zu potenziellen WEA. Potenzieller Standort WEA Bestehende WEA. Grenze Stadtgebiet. Untersuchungskulisse

Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung zum Bebauungsplan "Bitzfelder Straße" in Öhringen-Schwöllbronn

SaP Bebauungsplan FFW-Engelsbrand Neubau FW-Gerätehaus. Die Honorarberechnung erfolgt in Anlehnung an HOAI als Zeithonorar.

Verbandsgemeinde Bad Marienberg. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes

Praxisbeispiele aus Rheinland-Pfalz

Gesetzesänderungen im Landschaftsgesetz NRW vom Mai 2005

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Erneuerbare Energien - Windkraft in Weilmünster. Planerische und rechtliche Rahmenbedingungen

Windpark Hünxe. Windpark Hünxer Heide. Landschaftspflegerischer Begleitplan. Vorgehen - Methodik - Ergebnisse - Ef Erfordernisse

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Windkraftanlagen und Naturschutz in Hessen

Bebauungsplan Dachtel Staigstrasse. Artenschutzrechtliche Relevanzprüfung. Gemeinde Aidlingen

BfL Büro für Landschaftsentwicklung GmbH Dr. Klaus Hand

Transkript:

Kompetente Planung seit mehr als 20 Jahren Bürovorstellung

Bürodaten Gegründet 1993, Bürostandort in Odernheim 2014 Sanierung und Erweiterung Bürohauptsitz Aktuell 52 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Seit 2012 Regionalbüro in Baden-Württemberg Johannes Gutschker Lothar Dongus Bürogründer und -inhaber Bürovorstellung

Laufende Projekte in Rheinland-Pfalz Hessen Saarland Nordrhein-Westfalen Baden-Württemberg mit Regionalbüro in Stuttgart Bayern Sachsen / Sachsen-Anhalt in Arbeitsgemeinschaft mit Bürogebäude in Odernheim Bürovorstellung

Sechs Ressorts Ein Büro Spezialisiert Interdisziplinär Landschaftsplanung Stadtplanung Freiraumobjektplanung / Hochbau Tierökologie / Artenschutz Umweltbaubegleitung Geodatenverarbeitung Bürovorstellung

Landschaftsplanung Schwerpunkte Landschaftspflegerische Fachgutachten Fachbeiträge Naturschutz Landschafts- und Grünordnungspläne FFH Verträglichkeitsuntersuchungen Vegetations- und Biotopkartierungen Ökokonten und Ausgleichskonzepte Artenschutzrechtliche Bewertungen Umweltprüfung / UVP UVP-Vorprüfungen Umweltverträglichkeitsstudien Umweltprüfungen und -berichte Raumordnerische Verfahren Zielabweichungsverfahren Raumordnungsverfahren und -prüfungen

Landschaftsplanung Ausgewählte Leistungen Projekt Ort Auftraggeber Zeitraum Umweltbericht zum Bebauungsplan Am Spritzenberg / Ausweisung Wohngebiet Erstellung der Scoping-Unterlagen für eine Windparkerweiterung Vertragsnaturschutz und Biotopbetreuung Umweltberichte zum FNP und zu B-Plänen zur Ausweisung von Flächen für die Windenergie Windpark Rehborn-Repowering UVP-Vorprüfung, Erstellung Scoping-Unterlagen, UVS, FFH-Vorprüfung, artenschutzrechtliche Prüfung, Fachbeitrag Naturschutz Raumordnungsverfahren für 12 Windparks in Mittelhessen Fachbeitrag Naturschutz zum Windpark Kirchberg/Jagst in Baden-Württemberg Fachbeitrag Naturschutz zu landwirtschaftlicher Aussiedlung UVP-VP, Fachbeitrag Naturschutz, artenschutzrechtliche Prüfung zu Windparkplanung in Rheinland-Pfalz Fachbeitrag Naturschutz für Kabeltrasse im Rahmen der Errichtung eines Windparks Dresden Stadt Dresden 2014 Saarland Landkreise Kaiserslautern und Kusel EnBW Altus Projektentwicklungs GmbH 2014 MULEWF / LUWG 2013-2018 Alzey Stadt Alzey 2012-2014 Rehborn juwi GmbH 2011-2013 Vogelsberg / Mittelhessen HessenENERGIE 2012 Kirchberg / Jagst Windpark Kirchberg 2012-2014 GmbH Callbach Privat 2011 Bernkastel-Wittlich ABO-Wind GmbH 2011-2013 Fürfeld GAIA mbh 2012

Stadtplanung Schwerpunkte Flächennutzungspläne Sachliche Teilflächennutzungspläne Standortkonzepte (z. B. Windenergie) Änderungen im Parallelverfahren Städtebauliche Gutachten Standort- und Potenzialanalysen Rahmenplanungen Städtebauliche Verträge Bebauungspläne Städtebauliche Vorhaben Vorhaben- und Erschließungspläne Moderation und Mediation in Planungsprozessen Landschaftsbildanalysen Visualisierungen und Sichtbarkeitsanalysen Landschafts- und Stadtbildbewertungen

Stadtplanung Ausgewählte Planungen Projekt Ort Auftraggeber Zeitraum Flächengröße Potenzialanalyse zur Ermittlung von Standorten für die Windenergie zur Aufnahme in den FNP Bad Hönningen Verbandsgemeinde Bad Hönningen 3. Fortschreibung des FNP inkl. Umweltprüfung Bad Sobernheim Verbandsgemeinde Bad Sobernheim 2012-2014 ~ 2.000 ha 2012-2013 ~ 17.500 ha 23. Änderung des FNP inkl. Umweltprüfung Worms Stadt Worms 2009-2010 ~ 8 ha B-Plan Am Lettweilerweg / Ausweisung eines Wohngebietes B-Plan Mehrgenerationenwohnhaus / Erweiterung Wohngebiet Bebauungsplan Am alten Schloß / Erweiterung des Kurhauses Bollants B-Plan Bisonranch / Ausweisung eines Sondergebietes für den Tourismus B-Plan Autohof / Ausweisung eines Gewerbegebietes B-Plan Biogasanlage / Ausweisung eines Sondergebietes für die Bioenergie B-Plan Auf der Rothall / Ausweisung eines Sondergebietes für die Windenergie Odernheim Ortsgemeinde Odernheim 2013-2015 ~ 2 ha am Glan Radeberg Stadt Radeberg 2014-2015 ~ 1 ha Bad Sobernheim Stadt Bad Sobernheim 2013-2014 ~ 6 ha Nussbach Ortsgemeinde Nussbach 2013-2014 ~ 8 ha Wörrstadt Stadt Wörrstadt 2012-2015 ~ 13 ha Göllheim Ortsgemeinde Göllheim 2011-2013 ~ 4 ha Rehborn Ortsgemeinde Rehborn 2010-2013 ~ 245 ha Visualisierung und Landschaftsbildbewertung Heidelberg / Nachbarschaftsverband 2014-2015 ~ 48.800 ha zum Teilflächennutzungsplan Windenergie Mannheim Heidelberg / Mannheim Mediationsverfahren zur Sportstättenplanung Bodenheim Ortsgemeinde Bodenheim 2012 -

Freiraumobjektplanung Hochbau Schwerpunkte Freianlagen Park- und Gartenanlagen Sportanlagen Spielplätze und Spielraumplanung Friedhöfe Naturbäder Dachbegrünungen Kompensationsmaßnahmen Ingenieurplanung Erschließungsplanung Entwässerungsplanung Gewässerbau Renaturierung Gebäude Dorferneuerungen Innerörtliche Dorfsanierung

Freiraumobjektplanung Hochbau Ausgewählte Projekte Projekt Ort Auftraggeber Bauende Bausumme [netto] Neugestaltung Aussenanlagen Realschule Plus Außenanlage 3. kommunale Kindertagesstätte Bad Sobernheim Landkreis Bad Kreuznach 2014 532.000 Bodenheim Ortsgemeinde Bodenheim 2013 175.000 Spielplatz Obentrautstraße Groß-Winternheim Stadt Ingelheim am Rhein 2014 195.000 Friedhofserweiterung Bodenheim Ortsgemeinde Bodenheim 2014 460.000 Sanierung Denkmalgeschütztes Gebäude, Wilhelmstraße 20 Umbau Tennenplatz zum Kunstrasenplatz Obermoschel Stadt Obermoschel 2015 201.000 Ockenheim Ortsgemeinde Ockenheim 2013 195.000 Neugestaltung Marktplatz Odernheim Ortsgemeinde Odernheim 2014 55.000 Erschließungsplanung Neubaugebiet Am Lettweilerweg Odernheim Ortsgemeinde Odernheim Geplanter Bau 2016 351.000

Tierökologie / Artenschutz Schwerpunkte Faunistische Erfassungen Avifauna Fledermäuse Sonstige Säugetiere Insekten / Amphibien / Reptilien Schutzkonzepte Artenhilfskonzepte Datenerfassung und Managementpläne für Schutzgebiete Faunistische Gutachten z. B. für Windenergieanlagen oder Straßenbaumaßnahmen Spezielle artenschutzrechtliche Gutachten und Prüfungen Raumnutzungsanalysen Monitoring Höhenmonitoring Wirkungskontrollen von Schutzund Maßnahmenkonzepten

Tierökologie / Artenschutz Ausgewählte Leistungen Projekt Windpark faunistische Fachgutachten, Höhenmonitoring/Schlagopfersuche Rheinland-Pfalz Auftraggeber Zeitraum Privater Auftraggeber Windpark faunistische Fachgutachten Bayern Privater Auftraggeber Windpark faunistische Fachgutachten, Höhenmonitoring Rodungskontrollen Pappelbestände Rheinland-Pfalz Ingelheim am Rhein Privater Auftraggeber Stadt Ingelheim am Rhein Windpark faunistische Fachgutachten Hessen Privater Auftraggeber Windpark Kirchberg faunistische Fachgutachten Rheinland-Pfalz Windpark faunistische Fachgutachten 110kV-Leitung faunistische Erfassungen für artenschutzrechtliche Prüfung Bundesland Baden- Württemberg Baden- Württemberg Privater Auftraggeber Privater Auftraggeber Privater Auftraggeber Windpark Höhenmonitoring/Schlagopfersuche Sachsen-Anhalt Privater Auftraggeber Artengruppen 2011-2015 Avifauna, Fledermäuse 2009-2013 Avifauna, Fledermäuse 2009-2016 Avifauna, Fledermäuse, Feldhamster 2014-2015 Fledermäuse 2009-2014 Avifauna, Fledermäuse 2010 Wildkatze, Waldameise 2013-2014 Avifauna, Fledermäuse Raumnutzungsanalyse Avifauna 2015 Haselmaus, Reptilien, Schmetterlinge, Fledermäuse 2015-2016 Fldermäuse

Umweltbaubegleitung Schwerpunkte Beratungsleistung zur Erfassung möglicher Konflikte mit Umweltbelangen vor der Bauphase Abstimmung mit allen Beteiligten einschl. der Genehmigungsbehörde Berücksichtigung der Anforderungen des Umwelt- und Naturschutzes während der Bauphase Vermeidung von ungenehmigten Eingriffen, Bußgeldern o. Baustopps Klärung von Schadensfällen Dokumentation Bestandsaufnahme Bauverlauf Hinweise an den Vorhabenträger auf umweltreleante Probleme während der Bauphase Abnahmetermin auf der Baustelle Abschlussbericht über Bauverlauf an Vorhabenträger

Umweltbaubegleitung Ausgewählte Projekte Projekt Ort Auftraggeber Jahr Stützwandsanierung Kreisstraße 58 Schloßböckelheim LBM Bad Kreuznach 2015 Herstellung eines Retentionsbecken Ochsenborn Ingelheim am Rhein Stadt Ingelheim am Rhein 2015 Rotorblatttransport Niederhausen a. d. Appel Bau einer Windenergieanlage inkl. Ausbau der Zuwegung und Querung eines Gewässers III. Ordnung Abnahme von Ausgleichsmaßnahmen zum Windpark Laudert Elchweiler Spedition Gutmann GmbH & Co. KG Wind Works Development GmbH 2014 2014 Laudert juwi Energieprojekte GmbH 2014 Bau der Kabeltrasse für den Windpark Alsenz Alsenz juwi Energieprojekte GmbH 2014 Bau von drei Windenergieanlagen Kalenborn juwi Energieprojekte GmbH 2014 Rückschnitt- und Rodungsarbeiten inkl. Herstellung Zuwegung Finkenbach juwi Energieprojekte GmbH 2014

Geodatenverarbeitung Schwerpunkte Entwicklung / Projekte Flexible Fachkataster zur Verwaltung von Bäumen, Wegen, Grünflächen, Beschilderungen, Spielgeräten, Wanderwegen etc. Komfortable Erfassungsmodule für Geo- und Sachdaten Geodatenbanken nach individuellem Bedarf Automatisierung von Analysen Service / Dienstleistung Erfassung, Verarbeitung, Analyse, Präsentation von Geodaten Aufbereitung von Kompensationsdaten für KomOn Beratung / Unterstützung Einführung oder Umstellung von GIS und Geodatenbanken auf Open-Source-Produkte

Geodatenverarbeitung Ausgewählte Projekte Projekt Bezugsraum Auftraggeber Jahr Leistungen Wegebeitragskataster VG Altenglan VG Altenglan Verbandsgemeinde Altenglan 2015 Leerstandsrisiko-Portal RLP Land RLP TU Kaiserslautern 2015 Aktualisierung Lanis 28 und 29 BNatSchG Land RLP Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord 2014/2015 Beratung; Geodatenbankentwicklung Erfassungsmodule; Automatisierung; Datenpräsentation Datenbankentwicklung; Datenaufbereitung Geodatendienstleistungen; Koordinierungsleistungen; Unterstützungsleistungen Baumkataster VG Altenglan Umweltbericht zu Bebauungsplan Unterstützungsarbeiten LANIS/OSIRS Betreuung OLIV+; Übersetzung der Datenbank nach KomOn VG Altenglan B-Plan 806 (Schlottfeld II) der Stadt Aachen Land RLP Land RLP Verbandsgemeinde Altenglan Landschaftsarchitekt Robert Beckmann Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord 2014 2014/2015 2013/2014 2012 Beratungsleistungen; Geodatenbankentwicklung; Erfassungsmodule; Automatisierung; Baumkartierung Geodatendienstleistungen; Entwicklung einer automatisierten Eingriffsbilanzierung Projektleitungsunterstützung; Dokumentation Osiris; Osiris-Datenpflege Beratung; Projektleitungsunterstützung; Service Oliv+ und Datenmigration nach KomON

Kontakt Hauptstraße 34 55571 Odernheim am Glan Fon: 06755 96936-0 Fax: 06755 96936-60 info@gutschker-dongus.de www.gutschker-dongus.de Bürovorstellung