Kooperationsvertrag. Gemeinde Lehre Marktstraße Lehre Tel.: 05308/699-0

Ähnliche Dokumente
Kooperationsvertrag. zwischen. der Grundschule Salzdahlum, Wolfenbüttel. und. der Kindertagesstätte Regenbogen Salzdahlum, Wolfenbüttel

Gestaltung des Übergangs von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule Kooperationspartner: Kindertagesstätte Schule Gesundheitsamt Elternhaus

Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Kindergärten der Gemeinde Holle, dem St. Martins Kindergarten Holle und der Grundschule

Darstellung der Kooperation Spatzennest Sillenstede und Grundschule Sillenstede

Storchenschule Schöneiche Dorfaue 17-19, Schöneiche / Tel.: (030) / Fax: (030)

Zusammenarbeit Kindergarten - Grundschule. Projektkoordination

Konzeption. Katholischer Kindergarten St. Elisabeth. - Zukünftige Schulanfänger -

Voraussetzungen für einen gelingenden Übergang Kindertagesstätte- Grundschule. Bildungsregion Schwäbisch Hall

Grundschule Harlingerode. Einschulungsverfahren

Grundschule Harlingerode. Einschulungsverfahren

Erneuerung der Kooperationsvereinbarung zwischen den

Was wird gemacht. Verantwortlich KiTa Einladung an Schule. Zeitraum

der Neckargemünder Kindergärten und der Grundschule Neckargemünd

Empfehlungen der ElPri-Konferenz der StädteRegion Aachen. für den Übergang von der Kindertagesstätte in die Schule

Kalendarische Übersicht verschiedener Aktionen der Zusammenarbeit von der Kindertagesstätte Edewecht und Grundschule Edewecht im Brückenjahr

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort Fortschreibung

Vorlaufkurs an der LWS. Konzept

Dokumentation. Monat Was wird gemacht Verantwort. August Einschulung Schule lädt Kita ein. September

Der Rosenheimer Weg. Verbindliche Standards zur Zusammenarbeit von Schule und Hort

Astrid-Lindgren-Schule Holzminden Beratungskonzept

Unser Vorschulkonzept

Schritt für Schritt gemeinsam vom Kindergarten in die Grundschule

Modellprojekt Brückenjahr

Link:

05102/ Kitas

Landesprogramm Brückenjahr Das letzte Kindergartenjahr als Brückenjahr zur Grundschule. Abschlussbericht der Modellprojekte

Jahresplan Kooperation. Kindergarten - Grundschule

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe

Bausteine zur Kooperation zwischen Kindertagesstätte, Grundschule und Hort in Form eines Kalenders

A n m e l d e b o g e n f ü r d a s K i n d

Grundschule Bad Münder

Marie-Luise-Kaschnitz- Grundschule

Grundschule Karlstraße

Grundschule Bad Münder

SIG: II-Vo Übergang Kindergarten-Grundschule Einverständniserklärung der Eltern

Konzept Kooperation Grundschule Exten und Kindertagesstätte MiniMax. Sprache als Schüssel zur Bildung

GEMEINSAME GESTALTUNG DES ÜBERGANGS VON DER KINDERTAGESEINRICHTUNG IN DIE GRUNDSCHULE

Gemeinsamer Orientierungsrahmen. Kindertagesbetreuung und Grundschule im Land Brandenburg- GOrBiKs. Bremen, 19./

Verlässliche Grundschule Aerzen. Grundschule mit Sprachheilklassen. Konzept Brückenjahr

Wir sprechen und singen miteinander

AUF DEN ANFANG KOMMT ES AN

Im Erlass Einsatz und Weiterbildung von Beratungslehrern vom wird die Erstellung eines Beratungskonzepts der Schulen vorgegeben.

Schulanfang. Erste Schritte in die Schule

Modellprojekt Brückenjahr im Schuljahr 2007/ /2009

Zusammenfassung der Befragung in den Schulen zum Übergang Kita- Schule

Konzept zum Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

VON FÜR MIT Was uns auszeichnet

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Übergang Kita - Grundschule Diskussionspapier zum Fachgespräch am 11. September 2007 im Bürgertreff Horner Geest

Beratungskonzept. der. Beratungskonzept der Marienschule Barßel-zuletzt evaluiert im August 2017 Seite 1

Kiko (Kinderkonvention):

I. Vorschulischer Bereich und Übergang in die Schule

Ausbildungskonzept. Vorwort. Eckpunkte

KIKO-Konzept. der. verfasst von A. Bahr-Dorsch Juni 2013 evaluiert von A. Grunwald und A. Bahr-Dorsch im Juli 2015 Seite 1

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Die THS ist eine Grund- und Werkrealschule hat etwas mehr als 540 Schüler umfasst 26 Klassen hat eine Hauptstelle mit 12 GS-Klassen und 5 WRS-

Zusammenarbeit und Brückenjahr. Kita Tespe Elbe- Grundschule Tespe

Infos zur Anmeldung der Schulanfänger 2018/19. Am Donnerstag, um Uhr:

K E Sch - Konzept. der Grundschule Oberhaching

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Recklinghäuser Bildungsvereinbarung

Gemeinschaftsgrundschule Hoffnungsthal Offene Ganztagsschule. Hauptstraße Rösrath

Konzept zur Konfliktlösung bei Beschwerden

1.Gemeinsame Grundposition zur Bildung als Voraussetzung der Kooperation

Schulprogramm. Grundschule Am Rugard Bergen

Das Brückenjahr vor der Einschulung

BuddY Projekt im Übergang Kita Grundschule

5.4.2 Abschlussbericht der Modellprojekte (PK)

A L B E R T - S C H W E I T Z E R - S C H U L E G R U N D S C H U L E D E S M A I N - K I N Z I G - K R E I S E S

Bildungsstadt Recklinghausen. Recklinghäuser Bildungsvereinbarung

Konzept zum Sprachfeststellungsverfahren vor der Einschulung

Schulanfänger 2017/2018. Bitte tragen Sie sich in die ausliegende Anwesenheitsliste ein!

Handreichung für Eltern

Die flexible Eingangsstufe

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Lehrkräfte und Betreuungspersonal der Schulgemeinschaft

Städt. Gemeinschaftsgrundschule GGS Gut Kullen

Konzept Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Schule im. Kinderbildungshaus Sande. Kinderbildungshaus Sande. Übergangsgestaltung im letzten Kita-Jahr. Die Schuleingangsphase

Kooperationsvertrag. Zwischen. der Schulleitung der 30. Grundschule Am Hechtpark Dresden vertreten durch Herrn Mathias Gläsel (Rektor) und

Landkreis Gifhorn Samtgemeinde Hankensbüttel

Bildungsgespräche Winterhude

Das Projektteam. Projektbeteiligte. 1. Katholischer Kindergarten St. Joseph. 2.Katholische Pfarrgemeinde St. Hilarius

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten:

Der Übergang aus dem vorschulischen in den schulischen Bereich

Regionalkonferenz der Kindergärten und Grundschulen im Landkreis Mühldorf

Bestandteile. Elternberatungskonzept der Hornwiesen-GS

Erfolgreich starten! Die neue Schuleingangsphase in NRW. MR Dorothee Schneider

Was brauchen die Großen

Kooperationsvertrag. zwischen der Grundschule am Rosenbusch und den Kindergärten: Großenwieden, Zersen, Segelhorst, Henningstraße und Mühlenbachstraße

Der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule - eine besondere Herausforderung für die Erziehungspartnerschaft

Konzeption zur Zusammenarbeit von Kindergärten, Hort und Grundschule

Das letzte Jahr im Kindergarten

Anlage A Seite 1 von 12

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

Miteinander. Kurzinfo der städtischen Kindertagesstätte. Malmedyer Weg Andernach Tel. ( )

Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Schuleingangsphase (SEP)

Drei - Freunde - Grundschule Scholen

Herzlich willkommen. zum Elterninformationsabend zur Einschulung in die

Transkript:

Kooperationsvertrag Gemeinde Lehre Marktstraße 10 38165 Lehre Tel.: 05308/699-0 www.gemeindelehre.de Lehre Eitelbrotstraße 37 38165 Lehre Tel.: 05308/6352 E-mail: Kita.Lehre@gemeinde-lehre.de Grundschule Lehre Eitelbrotstraße 22a 38165 Lehre Tel.: 05308/961442 E-mail: GS.Lehre@gemeinde-lehre.de

Inhalt Seite Vorwort 3 Rechtliche Grundlagen 3 Ziele unserer Zusamenarbeit 3 Formen unserer Zusammenarbeit 4 Kooperationskalender 5 Zusammenarbeit mit den Eltern 9 Inkrafttreten 10 1

Vorwort Eine Zusammenarbeit zwischen der Lehre und der Grundschule Lehre existiert seit der Gründung der Grundschule im Jahr 1995 und wurde seit dem ständig ausgebaut. Das Modellprojekt Brückenjahr ermöglicht uns Kooperationspartnern nun, diese Partnerschaft noch zu intensivieren. Übergänge sind Lebensereignisse, die für Kinder große Entwicklungschancen bergen. In der Verantwortung der am Übergang beteiligten Erwachsenen, Lehrkräften und natürlich Eltern liegt es, den Kindern diese Chancen zu bieten. Wenn diese drei Gruppen gut kooperieren, wird den Kindern die nötige Sicherheit gegeben, den Übergang von der in die Grundschule problemlos zu meistern. Rechtliche Grundlagen und Grundschule haben die Verantwortung und Verpflichtung durch ihre Zusammenarbeit eine weitgehende Kontinuität der Entwicklungs- und Lernprozesse für die Kinder zu gewährleisten (Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Niedersachsen und Niedersächsisches Schulgesetz). Ziele unserer Zusammenarbeit Unser Ziel ist es, jedes Kind bei der Bewältigung seiner gegenwärtigen Lebenssituation zu unterstützen und den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule als eine positive Erfahrung zu gestalten. Um dies zu ermöglichen ist es uns wichtig: - dass ein fachlicher Austausch über grundlegende Kompetenzen, über welche ein Kind verfügen sollte, erfolgt. - dass eine enge Zusammenarbeit in Bezug auf die Lernentwicklung jedes einzelnen Kindes gepflegt wird. 2

- dass Eltern als Erziehungspartner in den Entwicklungs- und Bildungsprozess mit einbezogen werden. Formen unserer Zusammenarbeit Regelmäßige Treffen Die Treffen finden vorwiegend in der statt, können aber gegebenenfalls (ggf.) auch in der stattfinden. Es wird themenorientiert gearbeitet und bei grundlegenden Entscheidungen werden diese in einem Protokoll festgehalten. Regelmäßige Teilnehmer dieser Treffen sind: - die Leiterin der Lehre Frau Frank - die Leiterin der Grundschule Lehre Frau Ruhe - die Kooperationsbeauftragte der Lehre Frau Jäger - die Kooperationsbeauftragte der Grundschule Frau Viereck-Krause Je nach Themenschwerpunkt nehmen zusätzlich teil: - Lehrerinnen der ersten Klassen - Die Kooperationsbeauftragten Die Kooperationsbeauftragten sind verantwortlich für die Zusammenarbeit und die Organisation innerhalb ihrer Einrichtung bezüglich aller Aktivitäten im Brückenjahr. Sie treffen sich regelmäßig und entwickeln die Zusammenarbeit weiter. Sie bereiten ggf. anstehende Treffen vor. Die Kooperationsbeauftragte der nimmt ab Februar die Lernausgangslage der Vorschulkinder auf. Sie ist verantwortlich für die Organisation, die Planung und die Durchführung der Diagnosenachmittage und der Schnupperstunden. Zusammenarbeit zwischen und Lehrkräften - Gespräche und Telefonate zu Einzelanlässen - Informationsveranstaltungen für, Lehrkräften und Eltern zu speziellen Themen - Besuch des Informationselternabends - Besuch der Erstklasslehrkräfte in der Kita (musikalische Früherziehung) 3

- Reflexionsgespräche der Erstklasslehrkräfte mit den einige Wochen nach der Einschulung Besuche und Projekte - Schnupperstunden (viermal eine Wochenstunde in einer ersten Klasse, in verschiedenen Unterrichtsfächern) - Spielenachmittag ( zukünftige Schulkinder kommen an einem Nachmittag in die ) - Lesepatenschaften im Kindergarten - Einladung zum Singenden Polizisten - Einladungen zu Veranstaltungen wie zum Beispiel: Singender Polizist Schulaufführungen - Bereitstellen von Fachräumen Kooperationskalender der Lehre mit der Grundschule Lehre Der Kooperationskalender wird inhaltlich und organisatorisch, abgestimmt auf die örtlichen und personellen Gegebenheiten, jährlich ausgestaltet. 4

Zeitpunkt Inhalt Ort Beteiligte Während des gesamten Jahres vor der Einschulung Verstärkte Förderung der Fähigkeiten zur Bewältigung der Vorschulkinder April/ Mai des Vorjahres der Einschulung Mai des Vorjahres der Einschulung Bis zum 1. Juni des Vorjahres der Einschulung Ab dem 1. August des Vorjahres der Einschulung Elterngespräche Elternabend zum Thema Schulanmeldung, Sprachfeststellung und Schulreife Schulanmeldungen Sprachstandsüberprüfung Rücksprache mit den bei Auffälligkeiten Informationen über die Teilnahme an einer Sprachförderung an die n und die Landesschulbehörde Kindertagestätte Leiterin der Kita,, Schulsekretariat Beginn der Sprachförderung beteiligte Kinder

Januar des Einschulungsjahres Februar des Einschulungsjahres Terminabsprachen für die Besuche der Vorschularbeit mit den einzelnen Gruppen Leiterin der Kita Vorschulkinder März / April des Einschuljahres April des Einschuljahres Ab Mai des Einschulungsjahres Auswertung der Beobachtungen in der Gruppenarbeit Schulanmeldungen der Kann-Kinder (Vorabanmeldungen bereits im Dezember) Informationsaustausch über die Vorschulkinder Kinder Hospitation bei der Rhythmisch-musikalischen Früherziehung Herr Niessner Künftige Erstklasslehrerinnen Juni des Einschulungsjahres Elterngespräche bei Auffälligkeiten Schnupperunterricht (4 Stunden) Vorschüler/Erstklässler Erzieherrinnen Lehrkräfte

Besprechung Beobachtungsbogen Mitte Juni des Einschulungsjahres Vor den Sommerferien des Einschulungsjahres Beobachtungs- Spielenachmittag in Kleingruppen Eventuelle Zurückstellung in den Schulkindergarten Vorschüler Lehrkräfte Erster Samstag nach den Sommerferien Acht Wochen nach der Einschulung Klasseneinteilung in Absprache mit den Elternabend mit Bekanntgabe der Klasseneinteilung und Informationsaustausch Einschulung mit Einschulungsfeier und erster Unterrichtsstunde Informationsaustausch über die Erstklässler / / ev. Kirche Erstklasslehrerinnen Erstklässler Lehrkräfte Erstklasslehrerinnen

Zusammenarbeit mit den Eltern Die Mitarbeiterinnen der und der Grundschule wünschen sich für die Zusammenarbeit mit den Eltern eine Erziehungspartnerschaft in einem vertrauensvollen Klima. Dazu gehört die Schweigepflichtsentbindung zum Informationsaustausch zwischen den Kooperationspartnern. Für Entwicklungsstands- und Beratungsgespräche stehen alle Kooperationspartner gerne zu Verfügung. Auch die Erarbeitung und Begleitung von Lösungswegen zu Entwicklungsauffälligkeiten umfasst unser Angebot. Um eine Transparenz der geleisteten Arbeit zu gewährleisten, erfolgen Elternabende mit pädagogischen Schwerpunkten und liegen Informationsbroschüren in den einzelnen Einrichtungen aus. 9

Inkrafttreten Der Kooperationsvertrag tritt am 1. Juli 2008 in Kraft. gez. K. Westphal Träger der Bildungseinrichtungen gez. J. Jäger Kooperationsbeauftragte gez. Antje Viereck-Krause Kooperationsbeauftragte Grundschule gez. S. Frank Leitung gez. Gabriela Ruhe Grundschule Lehre, 01.07.2008 Ort / Datum 10