Verein der Ehemaligen

Ähnliche Dokumente
Verein der Ehemaligen

Verein der Ehemaligen

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Ein Ratgeber für Kinder. an Hamburger Grundschulen

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Aggertal-Gymnasiums Engelskirchen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Archi - Newsletter 08/2016 August 2016

Freundschaftskreis Traben-Trarbach/Selles-sur-Cher

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Während unserer Schulzeit genossen wir jeweils 14 Tage in unserem Schullandheim unterhalb der Lausche in Waltersdorf.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER. Herzlicher Abschied für Birgit Weise

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

An die Eltern der 6. Klassen

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Ehemaligen- Rundbrief

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Heft 26 (1/2017) Das Kindermagazin der

Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer Schulkonferenz

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Satzung. des Kinder- und Jugendparlamentes (KJP) Offenbach

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Abitursrede von 1987 von Lars Baumbusch

Veranstaltungen im Rahmen der Anmelderunde. Bezirk Bergedorf

Sonnige Aussichten! So schützen Sie Ihre Augen vor der Frühlingssonne

Jahreshauptversammlung Myoli e.v. 26. April 2015

HANSA-BERUFSKOLLEG MÜNSTER. Münster, Harbourside, Bachelor of Arts Abschlussfeier des Studienjahrgangs 2014

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die ersten Wochen des Schuljahres 2016/17 sind hinter uns.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Titel: Der Umzug vom Himmel in die Hölle. Verfasser: Paulina Kromer & Laurenz Scheurich. Klasse: WG 11/3

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Klassenpflegschaftsabend (Elternabend)

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Elterninfo November 2014

Makoto Tateno Akai Tenshi 01

Vollabitur am Gymnasium: Vielfalt mit Substanz

Protokoll der 6. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde und Förderer des Gymnasiums Mainz-Oberstadt e.v. am

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitglieder-Information Nr. 14

Aus der Stiftungsverwaltung und den

Januar / Februar 2016

Kommunikationswege für Eltern am RGS Stand 11/2016

Stundenplan 2016/17 Hinweise für die Klassen

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

Newsletter Projekt Lebenswichtig

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Konzept OBA-Beirat Passau

Pädagogisches Konzept

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule.

Unser Schüler-Chor singt ein Lied: Wir setzen uns mit Tränen nieder.

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Lehrkräfte und Betreuungspersonal der Schulgemeinschaft

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

DARSTELLENDES SPIEL IM SCHULTHEATER

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Studierende der Fachschule für Wirtschaft verabschiedet

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2016-

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Schulelternrat des Gymnasiums Neustadt a. Rbge. Geschäftsordnung

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Rapper an der Schillerschule

Die Kinder gehen in den Kindergarten ab 3 bis 6 Jahre. In die Grundschule gehen die Kinder in der Slowakei ab 6 bis 15 Jahre. Die erste Stufe der

Einladung. hiermit möchte ich Sie herzlich zu unserer diesjährige Mitgliederversammlung am Do von Uhr in Gießen einladen.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Es gilt das gesprochene Wort!

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Mitgliederversammlung Schulförderverein der Grundschule Priestewitz e.v. 06. Oktober Willkommen

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Neuer Schulleiter an der Selma- Lagerlöf-Gemeinschaftsschule: Beste Wünsche für Wolfgang Jakobi

Einladung zur Jahreshauptversammlung

-2- Veranstaltungen/: Im Jahr 2016 Aktivitäten Kabarett der Weibsbilder im Barocksaal Adventfeier Waffelverkauf

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Newsletter 1/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Ordnung für die Versetzung

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

LESEN, VERSTEHEN, SPRECHEN A1 / LEKTION 1

Transkript:

AUSGABE 48 JAHR 2016 Verein der Ehemaligen Gut informiert in den Frühling und das Jubiläumsjahr des Gymnasium Meiendorf! Hallo Ihr Lieben, die Sonne lacht und die ersten zarten Frühlingsblumen trauen sich aus der Erde, und passend zum Frühling erblüht auch eine neue Ausgabe des Rundbriefes. Außerdem starten wir in diesem Jahr durch, denn das Gymnasium Meiendorf feiert 50-jähriges Bestehen. Es stehen also viele ereignisreiche und freudige Veranstaltungen an, über die wir Euch in der nächsten Ausgabe auch berichten. In dieser Ausgabe findet Ihr nun erst einmal Berichte zu vergangenen Veranstaltungen am und um das Gymnasium Meiendorf. März 2016 In dieser Ausgabe 1 Gut informiert in den Frühling 2 Rundbrief goes digital 2 Einladung zur Hauptversammlung 3 Herr Gerstacker in den Ruhestand verabschiedet 5 Anstehende Ereignisse (gekürzte Version für die GyMei- Homepage) Ausgabe: Die Verabschiedung von Herbert Gerstacker Auf ein neues Das Generationencafe Suchmeldung Wir vermissen ein paar Mitglieder Auch dieses Jahr wieder Unsere Jahreshauptversammlung Wir, der Verein der Ehemaligen und die Schulgemeinschaft des Gymnasium Meiendorf, möchten Euch noch einmal zu den zahlreichen Veranstaltungen während der Festwoche vom 4. Bis 8. April einladen und hoffen, dass Ihr diese Veranstaltungen mit Eurer Anwesenheit bereichert. Ein besonderes Ereignis findet am 15. Juli statt Das große Jubiläumsfest und das EHEMALIGENTREFFEN aller Jahrgänge. Wir würden Euch gerne in großer Zahl begrüßen! Anna Lena Neumann

SEITE 2 VEREIN DER EHEMALIGEN Rundbrief goes digital Unser Rundbrief wird auch in den folgenden Ausgaben hauptsächlich In einem mit viel Anekdotischem angereicherten Rückblick auf mehr als drei gemeinsame Jahrzehnte erinnert Ulrich Marcks daran, dass Herbert G. in jungen Jahren auch Sport unterrichtet hat - Herr Gerstacker in den Ruhestand verabschiedet in digitaler Form erscheinen - es wird auch möglich sein, eine gekürzte Fassung über die Homepage des Gymnasiums Meiendorf anzuschauen. Für alle Mitglieder des Vereins gibt es die vollständige Version, wofür wir Eure E-Mailadressen benötigen. Viele von Euch haben uns mittlerweile schon ihre E-Mailadresse zukommen lassen, alle anderen können sich gerne bei uns melden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns Eure E-Mailadresse zuschickt. Bitte an: Annalena-neumann@gmx.de oder thorsten.sonnenberg@gmail.com Einladung zur Hauptversammlung Am Freitag, den 22.04.2016, um 19.30 Uhr, findet die beliebte und stets rege frequentierte Jahreshauptversammlung statt. Als Ort haben wir dieses Jahr wieder einmal das Le Rustique, in der Claus-Ferck-Straße 14 in Hamburg-Volksdorf gewählt. Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: - Begrüßung - Genehmigung des Protokolls der HV 2015 - Bericht des Vorsitzenden - Kassenbericht - Entlastung des Vorstandes - Wahl des Kassenwartes - Wahl des Schriftführers - Ausblick 2016 - Verschiedenes Neben der Abarbeitung dieser Tagesordnungspunkte werden wir wieder lecker essen, das eine oder andere Mineralwasser trinken und uns bestimmt wieder nett unterhalten. Seid dabei! Der Vorstand

VEREIN DER EHEMALIGEN SEITE 3 Herr Gerstacker in den Ruhestand verabschiedet Großer Bahnhof am 26. Januar 2016 abends in der Pausenhalle der ehemaligen Grundschule Schierenberg 50: Nach 36 ½ Meiendorfer Jahren geht Herbert Gerstacker in den Ruhestand eine Institution dieser Schule: als Fachlehrer, Klassenlehrer und Beratungslehrer. Viele, auch und gerade ehemalige, Weggefährten sind gekommen darunter solche von ganz früher wie Frau Eschenbach oder die Herren Gräber und Hatje. Ein duftendes Buffet ist vorbereitet, für das vor allem Karin Gerstacker verantwortlich zeichnet. Und die beiden Töchter übernehmen den Ausschank. Viel Musik gibt es von Schülern wie auch KollegInnen; war Herr Gerstacker doch zuletzt viele Jahre (im Team mit Anja Lindenau) Klassenlehrer in einer Musikklasse. Und natürlich: Reden. Frau Stehr als Schulleiterin spricht mit dem Blick fürs große Ganze; die Fachschaften Chemie, vor allem aber Biologie und Mathematik haben sich sehr unterhaltsame und individuelle Abschiedsrituale ausgedacht: Fragespiele auf offener Bühne. Und statt einer Rede des Kandidaten inszeniert Wilfried Marx bei einem Glas Rotwein ein launiges Interview mit ihm. In einem mit viel Anekdotischem angereicherten Rückblick auf mehr als drei gemeinsame Jahrzehnte erinnert Ulrich Marcks daran, dass Herbert G. in jungen Jahren auch Sport unterrichtet hat, u.a. Rudern auf der Alster, dass er Skireisen geleitet hat aber auch ganz besondere Unternehmungen wie eine zweiwöchige Hüttenwanderung in den Alpen;

SEITE 4 VEREIN DER EHEMALIGEN er spricht vom Prager Balkonsprung im 3.Stock des Hotels Ronny während der S3-Projektreise 1995 und weist darauf hin, dass Herr Gerstacker für ein halbes Jahr sehr erfolgreich kommissarisch als unser stellvertretender Schulleiter amtiert hat nach Herrn Böhmerts Weggang in Richtung Oldenfelde. Kurz: es wird deutlich, dass Herr Gerstacker viel mehr als nur ein guter Fachlehrer ist. Die beste aller Reden aber hält am Ende Karin Gerstacker frei und ohne Manuskript. Sie erzählt, wie sich in ihre Ehe mit den Jahren zunehmend eine Sie eingeschlichen hat; eine Sie, für die ihr Herbert von Jahr zu Jahr immer mehr Zeit aufwandte. Wie sie, Karin, versuchte, damit tolerant umzugehen, dann aber doch die Eifersucht sich nicht mehr unterdrücken ließ. Immer, auch an den Wochenenden, seien sie zu dritt gewesen. Aber jetzt, an diesem Tage, könne sie endlich sagen: Er hat mit ihr Schluss gemacht!!! Mit ihr der Schule. Riesiger Beifall. Verständnisinniges Nicken und Lächeln all derer, Aber jetzt, an diesem Tage, könne sie endlich sagen: Er hat mit ihr Schluss gemacht!!! Mit ihr der Schule. die wissen, wie Lehrersein heute aussieht. Viele Gespräche und Begegnungen am Rande, die allesamt vermitteln, von wieviel persönlicher Wertschätzung und Liebe hier ein Mensch getragen ist. Ein großer, ein schöner, ein heller Abend würdig eines ganz besonderen Lehrers und Kollegen. Auch der Ehemaligenverein und alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler wünschen Herrn Gerstacker eine glückliche, erfüllte neue Lebensphase. Hans-Ulrich Marcks

VEREIN DER EHEMALIGEN SEITE 5 Anstehende Ereignisse In diesem Jahr, dem Jubiläumsjahr, gibt es wichtige Termine, die Ihr Euch unbedingt in Euren Terminkalender schreiben solltet: 1. April 2016 Festakt (mit persönlicher Einladung) 4.-8.April 2016 Festwoche (siehe Programm, rechten Seite) 22. April 2016 Jahreshauptversammlung vom Verein der Ehemaligen im Le Rustique 15. Juli 2016 Jubiläumsschulfest und EHEMALIGENTREFFEN Wir wünschen Euch ein frohes Osterfest und freuen uns Euch beim Ehemaligentreffen zu sehen! Impressum Der Rundbrief des Vereins der Ehemaligen erscheint zwei- bis dreimal jährlich. Diese Ausgabe wird sowohl als gedruckte als auch in digitaler Form versendet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Layout und Realisation: Anna Lena Neumann Hans-Ulrich Marcks Stand: Diese Ausgabe berücksichtigt Ereignisse aus dem Zeitraum 30.11.2015 bis 23.03.2016