Stoffstromanalyse in Ökobilanzen

Ähnliche Dokumente
umweltmanagementinformationssysteme

Umweltmanagementinformationssysteme

Stoffstromanalyse. Als Beispiel wird in den folgenden Folien der bekannte Vorgang des Kaffeekochens herangezogen.

Ökobilanzen für Beton in der Praxis VSB Wintertagung - Hagerbach/CH - 20.November 2014

Ökobilanz der Prozesskette

Stoffstromanalyse und Stoffstrommanagement als Instrumente betrieblicher Produktions- und Kostenoptimierung

Update Abschnitt MIPS (Material-Input pro Serviceeinheit) aus dem Buch

umweltmanagementinformationssysteme

Agenda. Ökologische Bewertung von Produkten im Zusammenhang mit Ökolabels und Problemstellung. Ökolabels Was sagen sie aus?

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Einstieg ins ECO-Cockpit Lisa Venhues,

umweltmanagementinformationssysteme

Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia

Ökobilanzielle Bewertung der stofflichen CO 2 -Nutzung

EN Handlungsbedarf für Produzenten. Neue Bauprodukteverordnung. Zu unterscheiden. Das Regelwerk des CEN/TC 350

Ressourceneffizienz in der Eisen- und Stahlindustrie

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Bewertung und Reduktion von CO ² Emissionen mit Eco-Cockpit

Lohnt sich stoffliches Recycling? Ergebnisse der Ökobilanz für das Recycling von Polyurethan- Schaumdosen

Umweltbezogene Kostenrechnung

Kombination von amtlichen statistischen Daten mit der ECOIN- VENT-Datenbank zur Erzeugung von Sachbilanzen Fallbeispiel Bauprodukte

Konzepte für umweltfreundliche Additive. Biobasierte Beschichtungssysteme, Stuttgart Carina Kraft, Dr. G. Kirchner

SEEBALANCE Sozio-Ökoeffizienz Analyse

Ökobilanz Bioabfallentsorgung

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy

Bernhard Windsperger. Modellierung von lebenszyklusbasierten Treibhausgasemissionen des österreichischen Konsums

Beitrag zur Ökobilanz-Werkstatt 2007

REFOWAS. Nationale Bilanzierung und Umweltwirkungen von Lebensmittelabfällen. Berlin, 19. März Abschlusskonferenz

IPP - ein Kosteninstrument

Stoff- und Energiebilanzierung (1)

openlca Fallstudie Umgestaltung Sellerpark: Ökobilanz einer Baumaßnahme Nicolas Fouquet Juni 2011

Ressourceneffizienzpotenziale in rohstoffnahen Produktionsprozessen

Waste2Go Innovatives Müll-Recycling zur Generierung von Chemikalien

BEWERTUNG UND VISUALISIERUNG DER ÖKO- EFFIZIENZ VON PRODUKTIONSSYSTEMEN

Ökobilanzierung in der Aufzugbranche

Betriebliche Stoffstromanalysen als Mittel zur ökologischen und ökonomischen Bewertung in einem Druckhaus

Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik

Umfassende Nachhaltigkeit im Bauwesen Die Forschungsinitiative Nachhaltigkeit massiv

Aufbau eines professionellen Abfallvermeidungskonzeptes am Beispiel der. Christian Albrechts Universität zu Kiel. Dr.

Multikriterielle Bewertung von Energieszenarien

Kooperationen im Stoffstrommanagement

Ihr Partner für nachhaltige Entsorgungslösungen

CO 2 -Bilanzen für Unternehmen, Produkte u. Dienstleistungen

Ressourcen und ihre Nutzung

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST

Der Product Carbon Footprint: ein Schritt auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften?

Stoffstrommanagement zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Produktionsprozessketten. Benjamin Boehnke (Volkswagen AG)

Umweltproduktdeklaration am Beispiel der Firma Xella. Franz Loderer Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbh

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Beitrag zur Ökobilanz-Werkstatt 2007

Produkte und Dienstleistungen

Das EPD-Programm des (IBU) Institut Bauen und Umwelt e.v.

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Bewertung der Nachhaltigkeit textiler Innovationen

Erster trinationaler Workshop Oberrheinisches Umweltinstitut Nachhaltiges Ressourcenmanagement

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1

Dr. Dieter Pietzsch, Lindner NORIT GmbH & Co. KG. 5. EnergieDialog Mainfranken

Blickpunkt Unternehmen. VDI-Richtlinien zur Ressourceneffizienz: Stand der Arbeiten

GFK GLOBAL GREEN INDEX

umweltmanagementinformationssysteme

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen

Stoffstromanalyse und Bewertung von Umweltschutzmaßnahmer am Beispiel der Abwasserwirtschaft eines Automobilwerks

Caroline Babenderede: Präsentation zum Thema

Green Logistics Bedeutung für die Planung von Logistikanlagen. IWL Logistiktag 2010, Stadthaus Ulm. Eike Veddeler IWL AG / HS Ulm

Der Nutzen der Naturkapitalbewertung

Bernhard Windsperger Andreas Windsperger. Modellierung von lebenszyklusbasierten Treibhausgasemissionen des österreichischen Konsums

Umweltbericht BMW i3 BEV

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business

Nachhaltigkeitsbewertung

Verbraucherforschungsforum 15. März 2018

Cradle to Cradle -Design bei Verpackungen easyfairs, Hamburg, Tom Meier

graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth,

Grundlagen für einen Vergleich von verschiedenen Ansätzen der thermischen Verwertung von Klärschlamm. Dr.-Ing. Martin Pohl

Ressourceneffizienz Betrachtung innerbetriebliche Stoffströme Recycling

Cleantech in den Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung

Hilfe im Kampf gegen den Klimawandel? Ursula Weiß, BBU BBU/KNU - Workshop am in Bonn

Anaerobe Konversion von Biomassen zu hochwertigen Energieträgern und Kohlenstoffsenken - APECS

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung

Willkommen zum. Energie- und Umweltapéro

Umweltbericht BMW 740Li

Nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Vergleichende Ökobilanz unterschiedlicher Verfahrenswege zur Betonherstellung"

Umwelterklärung BMW 740Li

Stoff- und Energiebilanzierung (1)

Umweltbericht BMW X3 20dA

Der Weg von der Philosophie zur Realität. Die Verantwortung von Industrieunternehmen für die Nachwelt am Beispiel von Michelin

Bernhard Windsperger Andreas Windsperger. THG-Emissionen des österreichischen Konsums Ergebnisse einer produktbezogenen Betrachtung

Besondere Rechtsvorschrift für die Fortbildungsprüfung Zusatzqualifikation im Bereich polymerer Werkstoffe

Ressourcen: Wert- oder Werkstoff? Herausforderungen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise

Entsorgung britischen Haus- und Gewerbemülls in Kontinentaleuropa

Inhaltsübersicht Einleitung... 1 Ökoeffizienz und Ökokompatibilität als Strategieoptionen der ökologischen Nachhaltigkeit... 13

REACH, Abfall und Recycling: Betroffenheit eines Metallrecyclers. REACH Workshop: Auswirkungen von REACH auf Recycling und Verwertung, 27.

LCA in der Praxis - Nachhaltigkeitssystem für Biotreibstoffe in Österreich

Methode der ökologischen Knappheit für Deutschland

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte

VIELFALT BEWAHREN NATUR SCHÜTZEN DER ÖKOLOGISCHE FUSSABDRUCK VON COTTON MADE IN AFRICA

EcoProfit Representative

Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen eine ökologische und ökonomische Optimierung

Ressourceneffizienz warum eigentlich? Und vor allem: Wie messen wir sie?

Chemische Industrie. Zu den umweltberichterstattenden Großunternehmen, die der chemischen Industrie zuzuordnen sind, zählen: Henkel KGaA

Transkript:

Umweltsystemanalyse & Mensch- Umwelt- Interak>on SoSe 2010 Stoffstromanalyse in Ökobilanzen Dozenten: Dr. Hannah Förster, Dr. Jürgen Kropp Stefan Huber Berlin, den 05.07.2010 1

Agenda 1. Defini>onen 1.1 Ökobilanz 1.2 Stoffströme 1.3 Stoffstromanalyse 2. Mo>va>on von ÖB und STSTA 3. Brückenschlag: Ökobilanz Stoffstromanalyse 4. Stoffstromanalyse in Ökobilanzen 5. Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen 6. Fazit 2

1. Defini-onen Ökobilanz Patrick Geddes Kohlenutzung Anfang 70er Aufschwung durch aufkommendes Umweltbewusstsein LCA und zahlreiche weitere Untersuchungen Systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebenszyklus. from cradle to grave 3

1. Defini-onen Stoffströme Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Gewinnung Produktion Verwertung Verarbeitung Verbrauch Energie, Produkte und Abfälle Eigene Darstellung nach Gaeth 2006 4

1. Defini-onen Stoffstromanalyse Systemanalytisches Verfahren zur Erfassung von Stoff- und Materialströmen, die mit bestimmten Produkten, Verfahren, Dienstleistungen oder ganzen Bedürfnisfeldern {...} verbunden sind. (Umweltbundesamt, 2010) Systematische Bestandsanalyse eines chemischen Elements, einer Verbindung oder eines Materials im Natur-/Wirtschaftskreislauf. (Universität Duisburg, 2003) 5

1. Defini-onen Stoffstromanalyse...zeigt auf, durch welche Prozesse, über welche Stoffwege und in welchen Mengen ausgewählte Stoffe in die Umwelt gelangen. {In ihr}... werden Herkunft, Entstehung, Umwandlungsprozesse und Entsorgungswege eines/r Stoffes/Stoffgruppe erfasst. (Bundesamt für Umwelt der Schweiz, 2010) Stoff- und Materialströme Entstehung Bestandsanalyse Natur- und Wirtschaftskreisläufe Herkunft Umwandlungsprozesse Entsorgung Synonyme Stoffflussanalyse, Materialflussanalyse, substance- od. material flow analysis 6

2. Mo-va-on von ÖB und STSTA Warum die Ökobilanz und Stoffstromanalyse? Stoffströme sind für den Menschen in ihren Dimensionen und Auswirkungen normalerweise nicht Transparent. effiziente Nutzung materieller Ressourcen Minimierung der Belastung der Umwelt durch Emissionen und Abfälle Verbraucheraufklärung Optimierungsmaßnahmen (Schwachstellen in Prozessen finden) Den Fluss der eingesetzten Materialien nachvollziehbar aufzeigen. 7

3. Brückenschlag: Ökobilanz Stoffstromanalyse Brückenschlag: Ökobilanz - Stoffstromanalyse! Ähnlichkeiten von Ökobilanz und Stoffstromanalyse (Entnahme v. Rohstoffen, Verarbeitung, Transport, Verwendung, Recycling, Abfallverwertung) 8

3. Brückenschlag: Ökobilanz Stoffstromanalyse Prozessschema einer produktbezogenen Ökobilanz Ziel- defini>on Bilanzierung der Massen- und Energieströme Sachbilanz Wirkungs- bilanz Bewertung Bearbeitete Darstellung nach Schmidt / Schorb 1995 9

4. Stoffstromanalyse in Ökobilanzen Stoffstromanalyse in Ökobilanzen Was wird untersucht? Stoffe, Produkte, Prozesse Güter und Prozesse als grundlegende Elemente des Stoffstrommodells Stoffbezogen Stoff/Stoffgruppe deren Wege durch Systeme Produktbezogen vom Vor- bis zum Endprodukt Lebenszyklus Prozesse Beschreiben Transport, Transformation, Lagerung und Wertveränderungen von Stoffen und Gütern 10

4. Stoffstromanalyse in Ökobilanzen Basis der Stoffflussrechnung? physikalisch-mathematische... statistisch-zahlenmäßige......beschreibungen des untersuchten Systems input- und outputseitige Bilanzierung ökologisch relevanter Stoffund Energieströme Einzelprozess, Unternehmen, Betrieb usw. Unterteilung des Gesamtsystems in Teilprozesse 11

5. Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen Verschiedene Systemmodelle Modelle erster Prinzipien phänomenologische Modelle Datenmodelle + Kombinationen Abhängigkeit von......fragestellung...untersuchungsbereich...verfügbare Mittel zur Systembeschreibung 12

5. Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen Stoff- und Energiebilanzen Flussdiagramme Stoffstromnetze + Sankey-Diagramme 13

5. Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen Stoff- und Energiebilanzen Aufstellung aller Stoffe und Energien, die in einem bestimmten Zeitraum in ein System eingehen und es verlassen. Quelle: Schmidt / Schorb 1995 Bilanzgrenzen, Ausweitung, Genauigkeitsvariation 14

5. Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen Beispiel: Betrieb Quelle: Universität Duisburg 2003 15

5. Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen Flussdiagramme Bearbeitete Darstellung nach Schmidt / Schorb 1995 Problem der zeitlichen Verwerfung resultierend aus Lagerung 16

5. Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen Sankey-Diagramme Grafische Darstellung von Mengenflüssen mengenproportionale Pfeile Annahmen: Zeitperiode Addition von Mengen Proportionalität Energie- und Massenerhaltung Quelle: Schering 2010 17

5. Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen Stoffstromnetze Integration von Beständen doppelte Buchführung Erträge/Aufwendungen Bestände Stoffstromnetze setzen bei Flussdiagrammen an systematische Ergänzung um Stofflagerung Stellen Bestände Transitionen Aktivitäten 18

5. Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen Elemente von Stoffstromnetzen s1 t1 a1 Stelle Transition Kante (Verbindung) Stoffstromnetz mit zwei Stellen und einer Transition s1 Stelle t1 Transition s2 Stelle Bearbeitete Darstellungen nach Schmidt / Schorb 1995 19

5. Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen Stoffstromnetz für eine Prozesskette: Rohmaterialien Prod. 1 Transport Sonstige Ressourcen Prod. 2 Produkte Emissionen Bearbeitete Darstellungen nach Schmidt / Schorb 1995 20

5. Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen Das Gorgonzola-Beispiel: vorher Spaghetti Grogonzola Sahne Kochen nachher Kochen Abendessen Bearbeitete Darstellungen nach Schmidt / Schorb 1995 Plastikmüll 21

5. Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen Beispiel: Kaffee kochen Bearbeitete Darstellung nach Universität Duisburg 2003 22

5. Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen Erweiterungen: Quelle: Schmidt / Schorb 1995 23

5. Methodische Ansätze in Stoffstromanalysen Einbettungen: Quelle: Schmidt / Schorb 1995 24

6. Fazit Fazit den Fluss der eingesetzten Materialien aufzeigen Konzept zur besseren Ressourcennutzung und Optimierung relativ theoretisches Modell schwer in die Realität zu übertragen verschiedene methodische Ansätze 25

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 26

Quellen Quellenauszug Achternbosch 2002 http://www.itas.fzk.de/tatup/021/weua02a.pdf Bundesamt für Umwelt der Schweiz 2010 http://www.bafu.admin.ch/chemikalien/01389/01400/index.html?lang=de Bundesumweltamt 2010 http://www.umweltbundesamt.de/technik-verfahren-sicherheit/nachhaltige-produktion/ stoffstromanalyse.htm Gaeth 2006 http://www.hessen-umwelttech.de/mm/gaeth-stoffstrommanagement230306.pdf Leser 2004 Leser, Hartmut: Allgemeines Lexikon Geographie. 2004 Schering 2010 http://www.berlin.de/sen/umwelt/abfall/leitfaden/de/chemie/pharma/pix/sankey_diagramm.gif Schmidt/Schorb 1995 http://umwelt.hs-pforzheim.de/fileadmin/dokumente/1995/1995_schmidtschorb_springer.pdf Universität Duisburg 2003 http://www.uni-due.de/imperia/md/content/webredaktion/oep stoffstromanalyse.pdf 27