ESOMAR 26: Fragen & Antworten zum DocCheck Online-Panel



Ähnliche Dokumente
Online-Forschung bei mindline media Stand Januar 2015

Online Schulung Anmerkungen zur Durchführung

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung GM Academy. v1.0

Abschluss und Kündigung eines Vertrages über das Online-Portal der Netzgesellschaft Düsseldorf mbh

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Partnerportal Installateure Registrierung

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5

Leitfaden Meine Daten ändern

Synthax OnlineShop. Inhalt. 1 Einleitung 3. 2 Welche Vorteile bietet der OnlineShop 4

Kapitel I: Registrierung im Portal

Registrierung für eine Senioren IPIN Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Online-Fanclub-Verwaltung

Die Zielpunkt-Marketing -Methodik

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Datenschutzhinweise zum VAPIANO PEOPLE Programm

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Befragung zur Wahrnehmung von Datenschutzrechten durch Verbraucher

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Diese Website und das Leistungsangebot von werden von der. Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung

Registrierung im Datenraum

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Quid4bid - Registrierung

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Foto: yanlev Fotolia.com. Bildungskonto mit Bildungskarte. Benutzerhandbuch für Leistungsanbieter

Nutzung dieser Internetseite

Anlegen eines DLRG Accounts

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Einleitung: Frontend Backend

Elektronische Unterstützung der Antragsstellung in Erasmus+

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz

S Sparkasse Hattingen

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

Kundenregistrierung am egeodata Austria Portal

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

BAPS Basel Psychologie Studien

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

Quiz-Café Web-Client Handbuch. Inhaltsverzeichnis

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

EWE Online-Rechnung. Bedienungsanleitung -Telekommunikation

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Anleitung zur Benutzung des jobup.ch Stellensuchendekontos

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

KAUFPROZESS UND STORNIERUNG V1.2 Stand 12/2012

Fischerprüfung Online: Registrierung und eine Übersicht der Funktionen für Kandidaten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Telekommunikation Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Kurzanleitung: Abonnenten-Import

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Bedienungsanleitung Online Rechnung für Telekommunikationsdienste

Kurzleitfaden für Schüler

Zugriff auf das Across-Ticketsystem

Deutschland-Check Nr. 35

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Kurzanleitung GigaMove

Leitfaden Online Shopping 1. Gastgeberinnen-Portal und Online-Einladungen 2. Online Plus 3. Klassisches Online Shopping (Einzelbestellung)

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung eines Online Kontaktformulars auf Ihrer Händlerwebseite

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

de (dok.pf/pf.ch) PF. E-Rechnung light Kundenwunsch erfüllen auch ohne Softwarelösung eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

White Paper DocCheck Search

Über den Link auf der Homepage des HVW unter Phönix den Link anklicken oder über den Internetbrowser

PayPal API Zugang aktivieren und nutzen Version / Datum V 1.5 / a) Aktivierung auf der PayPal Internetseite. 1 von 7

KiJuP-online.de FAQ und Suchtipps für Mitglieder des DIJuF

meine-homematic.de Benutzerhandbuch

Stadt Luzern. 1. Wozu ein Benutzerkonto?

Stud.IP. Inhalt. Rechenzentrum. Vorgehen zur Eintragung in Veranstaltungen / Gruppen. Stand: Januar 2015

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Transkript:

ESOMAR 26: Fragen & Antworten zum DocCheck Online-Panel

Inhaltsverzeichnis DocCheck S. 3 DocCheck Research S. 3 UNTERNEHMENSPROFIL S. 4 Frage 1 S. 4 QUELLE DER STICHPROBE S. 5 Frage 2 S. 5 Frage 3 S. 6 Frage 4 S. 7 Frage 5 S. 8 Frage 6 S. 9 PANELREKRUTIERUNG S. 10 Frage 7 S. 10 Frage 8 S. 10 Frage 9 S. 11 Frage 10 S. 12 Frage 11 S. 13 PANEL UND SAMPLE MANAGEMENT S. 14 Frage 12 S. 14 Frage 13 S. 15 Frage 14 S. 16 Frage 15 S. 16 RICHTLINIEN UND EINHALTUNG S. 17 Frage 16 S. 17 Frage 17 S. 18 Frage 18 S. 18 Frage 19 S. 18 PARTNERSCHAFT UND MULTI-PANEL-TEILNEHMER S. 19 Frage 20 S. 19 Frage 21 S. 19 DATENQUALITÄT UND BEWERTUNG S. 20 Frage 22 S. 20 Frage 23 S. 20 Frage 24 S. 21 Frage 25 S. 21 Frage 26 S. 22

DocCheck Mit mehr als 645.000 registrierten Nutzern ist DocCheck das mitgliederstärkste Portal für medizinische Fachberufe in Europa. Mit dem kostenlosen DocCheck-Passwort bekommen Nutzer auf den Internetseiten von pharmazeutischen Unternehmen und medizinischen Verlagen Zugang zu Informationen, die nur für Fachkreise bestimmt sind. Neben dem Passwortdienst bietet DocCheck zahlreiche Informationsangebote und Services, wie den regelmäßig erscheinenden DocCheck Newsletter, einen Online-Shop mit über 15.000 Medizinprodukten und vieles andere mehr. Auch für die Zukunft wird gesorgt. Medizinstudenten erhalten bei DocCheck Campus umfangreiche Informationen zum Studium und viele praktische Lernhilfen wie den Examensplaner oder den Ixxer, ein Tool um online IMPP-Fragen zu kreuzen. Betreiber von DocCheck ist die DocCheck Medical Services GmbH, ein 100%iges Tochterunternehmen der börsennotierten DocCheck AG. DocCheck Research Reichweite DocCheck verfügt mit ca. 150.000 Teilnehmern über eines der größten Panels für medizinische Fachgruppen in Deutschland. Größtenteils handelt es sich dabei um Humanmediziner, Apotheker, Zahn- und Tiermediziner, aber auch um andere medizinische Hilfsberufe (z.b. MTA, PTA), sowie Heilpraktiker, Diabetesberater oder Psychotherapeuten. Eine gute Repräsentation der Grundgesamtheit ist somit gesichert. Schnelligkeit Die Feldphase ist in der Regel nach 3-5 Tagen abgeschlossen. Auch bei sonst schwer erreichbaren Zielgruppen. Transparenz Über das Internet haben Kunden ab dem ersten Interview vollen Zugriff auf Feldstatistiken und Ergebnisdarstellung. Datenqualität Im Gegensatz zu vielen anderen Panels hat bei DocCheck jeder Panelist einen Berufsnachweis erbracht. Die randomisierte Rekrutierung und das Abblocken von Selbsteinladern sorgen für saubere Daten. - 3 -

UNTERNEHMENSPROFIL Frage 1 Über welche Erfahrungen verfügt Ihr Unternehmen beim Angebot von Online-Stichproben zu Marktforschungszwecken? DocCheck, Europas größtes Portal für medizinische Fachberufe, wurde 1996 gegründet. Die DocCheck Marktforschung konnte sich seit ihrem Bestehen am Markt insbesondere im Bereich der medizinischen und pharmazeutischen Marktforschung etablieren. Hierfür steht DocCheck ein eigenes Panel mit ca. 150.000 Panelisten in Deutschland (193.000 in Europa) aus allen medizinischen Fachbereichen zur Verfügung. Durchschnittlich werden etwa 90 Studien im Jahr durchgeführt, so dass DocCheck auf einen großen Erfahrungsschatz in der Konzeption und Durchführung von Studien zurückblicken kann. Neben Deutschland als Kernmarkt verfügt DocCheck auch über Panels in weiteren europäischen Ländern, wie zum Beispiel der Schweiz oder Österreich. Wo eigene Panelisten fehlen, hilft ein Netzwerk von Kooperationspartnern weiter. DocCheck arbeitet mit führenden Arzt- und Gesundheitsportalen in anderen Ländern zusammen, die über eigene Mediziner-Panels und langjährige Erfahrung verfügen. Die stetige Zunahme an DocCheck-Panelisten wird jedoch auch den Aufbau eigener Panels in weiteren Ländern in den kommenden Jahren möglich machen. DocCheck legt dabei größten Wert auf die Panelpflege, um eine hohe Datenqualität garantieren zu können. Hierfür wurden seit Bestehen des Panels zahlreiche Qualitätssicherungsmaßnahmen entwickelt, wie die folgenden Seiten zeigen. Um das Wissen transparent zu machen und auch weiterzureichen, führt DocCheck immer wieder entsprechende Schulungen für Marktforscher durch und erläutert Kunden auch gern vor Ort alle relevanten Details zum Panel. - 4 -

QUELLE DER STICHPROBE Frage 2 Bitte beschreiben und erklären Sie die Quellen, die von Ihnen für Online-Stichproben herangezogen werden (handelt es sich um Datenbanken, um ein aktiv gemanagtes Panel, Direktmarketing-Listen, über das Internet erhobene Stichproben, Echt-Zeit Befragungen etc?). Die Idee hinter DocCheck ist es, Ärzten einen schnellen Zugang zu Websites zu ermöglichen, welche unter das Heilmittelwerbegesetz (HWG) fallen. Betroffen sind die Internetseiten zahlreicher medizinischer Dienstleister (z.b. Rote Liste) und pharmazeutischer Hersteller, welche angehalten sind, ihre Websites nur für medizinische Berufsgruppen zugänglich zu machen. Voraussetzung für den Zugang zu einer Website ist die Registrierung beim jeweiligen Betreiber sowie das Einreichen eines Berufsnachweises. DocCheck bietet medizinischen Fachkreisen die Möglichkeit, sich einmalig für ein Passwort zu registrieren und mit diesem Zugriff auf die meisten Websites zu erhalten, die unter das HWG fallen. Unter Angabe persönlicher Daten können sich Personen für ein Passwort registrieren. Eine Freischaltung des Passwortes erfolgt jedoch erst nach dem Einreichen eines Berufsnachweises. Im Zuge dieser Registrierung (und auch zu einem späteren Zeitpunkt) erhalten die Personen die Möglichkeit, sich außerdem für das Panel zu registrieren. DocCheck wählt als Quelle für die Stichprobenziehung immer die Methode, welche der konkreten Fragestellung am besten gerecht wird. Überwiegend wird das eigene aktiv geführte Panel genutzt, aber auch die Panels langjähriger Kooperationspartner. Weiterhin können vom Kunden zur Verfügung gestellte Daten genutzt werden. Selbstverständlich werden die Datenschutzrichtlinien jederzeit eingehalten. DocCheck-Mitglieder werden nur dann angesprochen, wenn sie Marktforschungsaktivitäten per Opt-In zugestimmt haben. Alle Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten genutzt und nach den Vorgaben der wichtigsten Marktforschungsorganisationen BVM, ESOMAR und DGOF verwendet. Auf die Verwendung von Direktmarketing-Listen, das Web Intercept Sampling oder River Sampling wird verzichtet, da die hohe Qualität des Panels mit diesen Methoden nicht aufrechtzuerhalten ist und diese den speziellen Anforderungen der Kunden nicht gerecht werden. - 5 -

Frage 3 Was glauben Sie ist der Hauptvorteil Ihrer Stichprobenquelle im Vergleich zu anderen Quellen auf dem Markt? Beim DocCheck-Panel handelt es sich um ein Panel, zu welchem ausschließlich Berufstätige und Studierende aus medizinischen Fachkreisen Zugang haben. Damit sind zum einen besondere Anforderungen, zum anderen aber auch ganz besondere Möglichkeiten verbunden, welche das DocCheck-Panel deutlich von anderen Panels abhebt. Insofern ist das DocCheck-Panel nur bedingt mit anderen Anbietern vergleichbar. Zum einen gelten für die Marktforschung mit Ärzten und Apothekern besondere Richtlinien, deren Einhaltung stets beachtet wird. Zum anderen handelt es sich um eine Zielgruppe, welche sich aufgrund der angebotenen Service- Leistungen bei DocCheck registrierten und sich in diesem Zusammenhang für die Marktforschung anmelden. Damit ist die Mitgliedschaft im Panel als zusätzliche Möglichkeit der Doc- Check-Services zu betrachten und die Motivation der Panelisten eine andere als bei anderen Panels. Der Fokus liegt bei ihnen vor allem auf medizinischen Fragestellungen. Da DocCheck fast ausschließlich Studien mit medizinischen Inhalten lanciert, ist das Interesse der Panelisten sehr hoch und hat sehr niedrige Drop-out-Quoten zur Folge. DocCheck zeichnet sich außerdem durch die hohe Qualität der Samples aus, welches sich aufgrund der internen Qualitätskontrolle auf hohem Niveau bewegt. Die Zugehörigkeit zum Panel ist ausschließlich an eine berufliche Tätigkeit in einem medizinischen Fachbereich bzw. das Studium eines medizinischen Faches geknüpft und muss mittels Berufsnachweise oder Immatrikulationsbescheinigung nachgewiesen werden. Doch auch zusätzliche Qualitätsprüfungen, regelmäßige Aktualisierungen und zahlreiche Eigenstudien sorgen für eine weitreichende Panelpflege. Personen können sich zwar selbst für das Panel registrieren, werden jedoch erst dann zum Panel zugelassen, wenn alle erforderlichen Zulassungskriterien geprüft und erfüllt sind. Ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Panel-Anbietern ist die umfassende persönliche Betreuung der Panelisten: Jederzeit können sich die Probanden mit Fragen persönlich (per Post, E-mail, Fax, Telefon) an die verantwortlichen Projekt-Manager wenden, deren Kontaktdaten mit jeder Einladung zu einer Studie versandt werden. Eine Antwort erfolgt an einem Werktag gewöhnlich innerhalb von 4 Stunden. Dies gewährleistet, dass die Panelisten mit dem Ablauf der Studien im Allgemeinen sehr zufrieden sind und langjährig für eine Zusammenarbeit zur Verfügung stehen. - 6 -

DocCheck achtet darauf, dass es möglichst keine Profi-Panelisten gibt, also Personen, welche ausschließlich an Umfragen teilnehmen, um ein Honorar zu erhalten. Vielmehr legt DocCheck Wert darauf, dass die Panelisten als Experten an den Befragungen ein überwiegend inhaltliches Interesse zeigen. Gewährleistet wird dies durch angemessene Aufwandsentschädigungen, welche sich an arztüblichen Stundensätzen orientieren. Zufallsauswahlen und der Ausschluss von Personen, welche innerhalb eines definierten Zeitraumes bereits an einer Umfrage teilgenommen haben, machen eine häufige Teilnahme an Umfragen nahezu unmöglich und die Beteiligung am Panel für Profi-Panelisten unattraktiv. Frage 4 Falls die Stichproben aus einem Panel beziehungsweise einer Datenbank stammen, werden diese ausschließlich für Marktforschungszwecke verwendet? Falls nicht, bitte erläutern Sie weshalb. Das Panel wird von DocCheck überwiegend für Marktforschungszwecke genutzt. Da das Panel eine Teilgesamtheit der bei DocCheck registrierten Nutzer darstellt, werden die Panelisten außerdem auch für Direktmarketing-Maßnahmen angeschrieben, sofern sie diesen zugestimmt haben. Der Hauptteil der Panelnutzung entfällt auf DocCheck-eigene Projekte, jedoch besteht auch die Möglichkeit, das Panel für Umfragen von Kooperationspartnern im Rahmen von Sample- Only-Studien zu nutzen. Die persönlichen Daten der Panelisten werden in keinem Fall weitergegeben. Die Ansprache der Panelisten durch eine Einladung erfolgt ausschließlich durch DocCheck. Sie werden zu einer zuvor geprüften Umfrage geleitet und nach Abschluss der Befragung an DocCheck zum Zwecke der Incentivierung zurückgeführt. Rekrutierung, Einladung, Incentivierung und User-Support werden ausschließlich durch DocCheck realisiert, die Panelisten werden in der Einladung darüber informiert, dass die Umfrage selbst von einem Kooperationspartner durchgeführt wird. - 7 -

Frage 5 Wie erreichen Sie Zielgruppen, die nur sehr schwer über das Internet zu erreichen sind? DocCheck Research bietet Marktforschung mit Fokus auf medizinisches Fachpersonal an und beinhaltet entsprechend ausschließlich Panelisten aus medizinischen Berufen. Insgesamt zeigen sich diese Zielgruppen sehr internet-affin, so dass sich im Panel von DocCheck kaum schwer erreichbare Zielgruppen befinden. Generell kann man bei den meisten Akademikern und somit auch dem Großteil der Panelisten von DocCheck davon ausgehen, dass sie über einen Internetzugang verfügen und diesen auch nutzen, wie eine Studie der Initiative D21 zeigt. 1 Aufgrund der Größe des Panels sind die meisten medizinischen Berufsgruppen repräsentativ vertreten, wie Vergleiche mit den Daten der Bundesärztekammer zeigen (siehe Panelstatistik). In speziellen Fällen kann außerdem mit Hilfe einer Quotierung die Repräsentativität der Stichprobe erreicht werden, so dass auch vermeintlich schwer erreichbare Untergruppen in angemessenem Umfang vertreten sind. Sollte es DocCheck einmal nicht möglich sein, die gewünschten Zielgruppen in vollem Umfang zu erreichen, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen können Personen mit Hilfe von Panels der DocCheck-Kooperationspartner gewonnen werden, sowohl online als auch offline. Die hohe Qualität der Daten wurde in langjährigen Kooperationen bestätigt und wird stetig weiter geprüft. Zum anderen hat DocCheck auch gute Erfahrungen mit telefonischen und postalischen Rekrutierungen gesammelt. Häufig können mit diesen Rekrutierungen Personen nicht nur für eine einmalige Teilnahme an Befragungen gewonnen werden, vielmehr melden sich viele Personen anschließend dauerhaft für das Panel an und stehen dann erfahrungsgemäß langjährig für Marktforschung zur Verfügung. Da es sich beim medizinischen Panel um eine sehr spezielle und exklusive Zielgruppe handelt, kann auf Maßnahmen, wie sie andere Institute durchführen (z.b. Briefkasteneinwurf von Flyern), verzichtet werden. Das Panel von DocCheck bildet nur einen speziellen Teil der deutschen Bevölkerung ab, nämlich den von Personen in medizinischen Berufen, ab und ist für diese Zielgruppe repräsentativ. 1 Initiative D21 (2009): (N)Onliner Atlas 2009. Eine Topographie des digitalen Grabens durch Deutschland. Nutzung und Nichtnutzung des Internets, Strukturen und regionale Verteilung, Köln: Wolters Kluwer - 8 -

Frage 6 Was wird Personen mitgeteilt, die für das Panel rekrutiert werden? Die Personen im DocCheck-Panel werden im Allgemeinen nicht aktiv rekrutiert, sondern werden überwiegend dann für das Panel gewonnen, wenn sie sich für ein DocCheck-Passwort registrieren (siehe Abbildung). In den AGBs (http://www.doccheck.com/de/termsofuse0/) und den Datenschutzrichtlinien (http://www.doccheck.com/de/privacy/), die bei der Anmeldung zur Verfügung gestellt werden, befinden sich alle Informationen zu den DocCheck-Services, so auch zur Marktforschung. Hierbei erhalten sie Informationen über die Durchführung von Marktforschungsumfragen, die Möglichkeit, sich vom Panel an- oder abzumelden, die Aufwandsentschädigung sowie den Datenschutz. Erst nach einer Zustimmung zu AGBs und Datenschutzrichtlinien erhalten die Nutzer die Möglichkeit, sich an Umfragen zu beteiligen, sofern der erforderliche Berufsnachweis erbracht wurde. Die wichtigsten Fragen zur Marktforschung können zusätzlich unter http://research.doccheck.com/faq/ oder direkt durch den Kontakt zu einem Mitarbeiter beantwortet werden. Die Panelisten melden sich so überwiegend selbst zum DocCheck-Panel an. Nur selten erfolgt eine postalische oder telefonische Rekrutierung im Zuge bereits beauftragter Studien, bei der Personen, die noch keine Panelisten sind, gezielt zu einer Umfrage eingeladen werden. In Einzelfällen führt dies zu einer dauerhaften Anmeldung zum DocCheck-Panel, was jedoch nicht Ziel des Anschreibens ist und somit nicht als aktive Rekrutierung gewertet wird. Wie funktioniert s? Surfer mit Passwortbedarf * Anmeldung unter www.doccheck.de Schriftlicher Nachweis und Freischaltung DocCheck Community bei Einwilligung parallele Aufnahme ins DocCheck Panel * Medizinisches Fachpersonal, welches mit einem Passwort den Zugang zu über 2.200 passwortpflichtigen Fach-Webseiten erhält, außerdem:jobbörse für medizinisches Fachpersonal, Zugang zu Weblogs, Kontaktplattform, Literatur-Recherche, Homepage-Services, Online-Verzeichnisse, Newsletter, CME-Scout u.v.m. - 9 -

PANELREKRUTIERUNG Frage 7 Wenn die Stichprobe aus einem Panel stammt, was ist Ihr/e jährlicher Panelumsatz/ Verlust/Verbleibquote, und wie werden diese Kennzahlen berechnet? Die Panelmortalität bei DocCheck kann nicht ohne Weiteres berechnet werden, da sich die Panelzugehörigkeit nicht nur durch die Zustimmung zu Marktforschungsbefragungen definiert, sondern auch an das DocCheck-Passwort geknüpft ist. Kündigt ein DocCheck-User sein Passwort, wird er auch automatisch von allen DocCheck-Services, und damit auch vom Panel ausgeschlossen. Zusätzlich kann ein DocCheck-User aber auch nur seine Zustimmung zur Marktforschung zurückziehen und scheidet so aus dem Panel aus, wird aber nach wie vor als Nutzer anderer DocCheck-Services geführt. Er hat dann jederzeit die Möglichkeit, dem Panel wieder beizutreten. Gründe für ein aktives Abmelden vom Panel im Speziellen oder DocCheck im Allgemeinen können Zeitmangel, Desinteresse oder Verrentung sein. Zusätzlich können auch technische Aspekte zum Ausscheiden aus dem DocCheck-Panel führen, beispielsweise wenn die E-Mail-Adresse ihre Gültigkeit verliert und Einladungen zu Umfragen nicht mehr zugestellt werden können. Häufig aktualisieren die Nutzer ihre Daten jedoch, so dass sie erneut als Panelisten zur Verfügung stehen. Damit kann eine Panelmortalität nicht auf gleiche Art und Weise berechnet werden, wie bei anderen Panels. Erfahrungsgemäß liegt die Panelmortalität jedoch etwa 3%, was durch einen jährlichen Zuwachs über alle Zielgruppen hinweg gut ausgeglichen werden kann (z.b. 2009 knapp 5.000 neuen Panelisten, davon 3.500 Ärzte). Der überwiegende Teil der Panelisten steht für Marktforschungsumfragen langjährig zur Verfügung, meist bis zur Verrentung und darüber hinaus. Frage 8 Bitte beschreiben Sie den Opt-In-Prozess. Grundsätzlich unterscheidet man bei Anmeldeprozessen zwischen Single-Opt-In und Double- Opt-In. Beim Single-Opt-In wird nach Eingabe einer E-Mail-Adresse eine Website gezeigt, auf welcher die Bestätigung der Registrierung angezeigt wird. Beim Double-Opt-In wird nach Eingabe einer E-Mail-Adresse die Registrierungsbestätigung an die angegebene Adresse versandt, um zu prüfen, ob diese auch gültig ist. Durch einen in der E-Mail enthaltenen Aktivierungslink kann die Registrierung bestätigt und abgeschlossen werden. - 10 -

DocCheck nutzt ausschließlich die Möglichkeit des Double-Opt-Ins, um die hohe Qualität des Panels aufrecht zu erhalten. Zunächst registriert sich der potentielle Panelist bei DocCheck und gibt seine persönlichen Daten ein. Anschließend erhält er eine E-Mail und bestätigt seine Teilnahme an den DocCheck Services. Zum einen kann die Gültigkeit der E-Mail-Adresse so sichergestellt werden, zum anderen werden die Angaben bei der Registrierung später mit dem zu erbringenden Berufsnachweis der Interessenten abgeglichen. So wird sichergestellt, dass die Personen im Hinblick auf ihre persönlichen Daten wahrheitsgemäß antworten. Auf der Registrierungsseite selbst befinden sich Verlinkungen zu den AGBs, Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen, so dass zusätzlich ein hohes Maß an Transparenz für den Panelisten gewährleistet ist. Frage 9 Führen Sie Maßnahmen zur Identitätsüberprüfung durch? Führen Sie Maßnahmen durch, welche die Identifikation betrügerischer Teilnehmer bereits bei der Anmeldung ermöglicht? Falls ja, bitte beschreiben Sie diese. Bevor Panel-Anwärter in das Panel aufgenommen werden können, müssen zunächst verschiedene Qualitätskriterien erfüllt sein. Bei der Registrierung müssen die persönlichen Daten hinterlegt und eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden, welche von keinem anderen User verwendet wird bzw. nicht bei einer vormaligen Registrierung angegeben wurde. Da Einladungen zu Marktforschungs-Befragungen ausschließlich an diese E-Mail-Adressen versendet werden, ist eine Eindeutigkeit essentiell und eine Mehrfachanmeldung unter gleicher E-Mail-Adresse wird so ausgeschlossen. Weiterhin stimmen die Interessenten den AGBs und Datenschutzrichtlinien zu, in denen auch die entsprechenden Bedingungen für die Teilnahme an Marktforschungsumfragen hinterlegt sind und über deren Bestätigung der Teilnahme an der Marktforschung zugestimmt wird. Im Anschluss an die Registrierung erhalten die Personen eine E-Mail, in welcher sie über einen Aktivierungslink die Richtigkeit der E-Mail-Adresse bestätigen. Damit ist die Registrierung abgeschlossen, ein Zugang zum Panel wird damit jedoch noch nicht hergestellt. Nur wenn die Personen abschließend einen schriftlichen Berufsnachweis bei DocCheck einreichen, beispielsweise in Form einer Kopie des Arzt-/ Apothekerausweises, Kopie der Approbationsurkunde usw., erfolgt eine Freischaltung bei DocCheck und damit auch ein Zugang zum Panel und anderen DocCheck-Services. - 11 -

Um Mehrfachanmeldungen zu unterbinden, erfolgt eine manuelle Überprüfung der bei der Registrierung angegebenen Daten. Besonders bei identischen Angaben von Vor- und Nachnamen werden die Angaben noch einmal eingehend auf eventuelle Übereinstimmungen bezüglich Adresse, Geburtsdatum oder Tätigkeitsschwerpunkt geprüft. Stichprobenartig werden die Daten auch mit denen von Fachgesellschaften oder anderen öffentlich zugänglichen Quellen abgeglichen. Frage 10 Welche Profildaten der Panelmitglieder werden gespeichert? Für wie viele Mitglieder werden die Daten gesammelt und wie häufig werden die Daten aktualisiert? Erweiterte und aktuelle Profildaten erhöhen die Leistungsfähigkeit bei Samplings mit niedriger Inzidenz und reduzieren die Zahl der Personen, die für eine Stichprobe angeschrieben werden müssen. Die bei DocCheck hinterlegten Daten beinhalten neben allgemeinen persönlichen Daten (Alter, Geschlecht, Land, Region, Sprache) auch berufsbezogene Informationen wie Fachgebiet, Tätigkeitsbereich und Zusatzbezeichnungen, welche von den Usern selbst angegeben werden. Um die Aktualität der Daten zu garantieren, führt DocCheck bei einzelnen Projekten Datenbankabgleiche mit Ärztelisten von Fachgesellschaften durch und überprüft die Daten auf ihre Übereinstimmung. Bei Abweichungen, die erfahrungsgemäß nur selten vorkommen, werden die Panelisten im Rahmen einer Datenverifizierung per E-Mail angeschrieben. Unter Einblendung der aktuell hinterlegten Daten haben die Panelisten die Möglichkeit, ihre Daten zu aktualisieren oder die bestehenden Daten als aktuell zu bestätigen. Wenn die Panelisten ihre Daten innerhalb von 6 Kalendermonaten nicht aktualisiert oder bestätigt haben, werden ihnen automatisiert am Ende einer Umfrage die eigenen Profildaten angezeigt und die Möglichkeit gegeben, diese zu aktualisieren oder zu bestätigen. Die hinterlegten Daten werden so lange gespeichert, bis eine Aktualisierung der Daten vorgenommen wird oder die Person sich von DocCheck abmeldet. - 12 -

Frage 11 Wie groß ist das Panel? Über welche Kapazitäten verfügt das Panel, im Hinblick auf aktive Mitglieder an einem bestimmten Datum? Können Sie einen Überblick über aktive Panelisten vorlegen? Die Größe des Panels kann ein Indikator für die Kapazität eines Panels darstellen. Im Allgemeinen ist die Erreichbarkeit bestimmter Zielgruppen sowie die tatsächliche Beendigungsrate von der Panel-Kapazität abhängig. DocCheck definiert als aktive Panel-Mitglieder Personen, welche (a) innerhalb der letzten 12 Monate zu Befragung eingeladen wurden und teilgenommen haben oder ihre Profildaten aktualisiert haben oder sich für das Panel registriert haben und (b) im Panel registriert sind, jedoch aufgrund mangelnder Nachfrage nicht zu einer Befragung eingeladen werden konnten. Es wird versucht, diese Zielgruppen im Rahmen von Eigenstudien zu befragen, dies ist jedoch nicht immer möglich. Das Panel verfügte im Oktober 2009 über ca. 193.000 Panelisten, davon ca. 150.000 Panelisten in Deutschland. Einen Einblick über das DocCheck-Panel bietet Ihnen die Panelstatistik (Stand Oktober 2009). - 13 -

PANEL UND SAMPLE MANAGEMENT Frage 12 Bitte beschreiben Sie die Stichprobenerhebung unter Einbeziehung des Ausschlussverfahrens, falls dies maßgeblich ist. Können Samples gebündelt/wiederholt genutzt werden, abhängig von Zeitzonen, Geografie etc? Falls ja, wie wird das kontrolliert? Vor der Rekrutierung werden die Profileigenschaften der gesuchten Zielgruppe festgelegt und die Probanden nach Bestimmen der Stichprobengröße per Zufall ausgewählt. Je nach Anforderung können die Teilnehmer nach Zeitpunkt der letzten Befragungsteilnahme, Befragungsfrequenz und persönlichen Daten von Umfragen ausgeschlossen oder eingeladen werden. Bei Bedarf können Samples wiederholt genutzt werden, beispielsweise für Trackings. Erfahrungsgemäß beteiligen sich etwa zwei Drittel der Probanden an Folgewellen. Samples können also wiederholt genutzt werden. Die Einladungen zu Umfragen können so erstellt und versendet werden, dass eine möglichst hohe Responserate erreicht werden kann, beispielsweise unter Berücksichtigung von Zeitzonen oder (bundes-)länderspezifischen Ferienzeiten und Feiertagen. Besonders bei Studien im Ausland kann diese gezielte Einladung des Samples von Vorteil sein und die Feldzeit stark verkürzen. - 14 -

Frage 13 Beschreiben Sie, wie mögliche Teilnehmer zu einer Befragung eingeladen werden. Wie sieht eine typische Einladung aus? Die Einladung wird mit Hilfe einer Software als HTML-Mail erstellt, so dass der Aufbau der Einladungen im Wesentlichen gleich bleibt, ein hoher Wiedererkennungswert vorhanden ist und die wichtigsten Informationen zur Umfrage für den Teilnehmer immer einsehbar sind. Die Einladung enthält neben dem Befragungstitel, der Höhe der Aufwandsentschädigung und der voraussichtlichen Dauer der Befragung, auch den Link zur Umfrage. Weiterhin sind Verlinkungen zu den AGBs und Datenschutzrichtlinien, sowie die Kontaktdaten des verantwortlichen Projekt-Managers in die Einladung eingebunden, mit welchem sich der Panelist bei Fragen schnell in Verbindung setzen kann. - 15 -

Frage 14 Bitte beschreiben Sie die Art Ihres Prämiensystems/-systeme. Variiert dieses System, abhängig von der Länge der Befragung, der Antwortencharakteristik, oder gibt es andere zu beachtende Faktoren? DocCheck vergütet die Teilnehmer über eine zuvor ausgewiesene Aufwandsentschädigung. Die Höhe dieser Aufwandsentschädigung ist von der Länge und Komplexität des Fragebogens abhängig und orientiert sich an den üblichen Stundensätzen der medizinischen Fachkreise. Vor dem Start der Befragung wird der Zeitaufwand zur Beantwortung des vollständigen Fragebogens geschätzt und mit dem entsprechenden Stundensatz der Berufsgruppe verrechnet. Im Anschluss an die Befragung wird jedem Umfrageteilnehmer die Aufwandsentschädigung auf dem Kundenkonto gutgeschrieben und quartalsweise auf ein vom Teilnehmer angegebenes Bankkonto überwiesen. Das Kundenkonto ist ein kostenloses und jederzeit kündbares Konto, welches zum Sammeln von Honoraransprüchen gegenüber DocCheck dient. Die Honoraransprüche können aus der Teilnahme an Marktforschung, Studien oder DocCheck Mail resultieren. Frage 15 Wie oft werden einzelne Mitglieder innerhalb einer bestimmten Zeit für Online Befragungen kontaktiert? Wird die Teilnahme-Historie der Panelisten gespeichert und gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Häufigkeit der Teilnahme an Befragungen? Prinzipiell wird versucht, die Abstände zwischen den Umfragen so groß wie möglich zu wählen und die Panelmitglieder nicht häufiger als einmal im Monat zu Umfragen einzuladen. Führt eine Einladung jedoch nicht zu einer Umfrage-Teilnahme, kann eine Einladung auch häufiger erfolgen. Eine mehrfache Ansprache ist in der Regel jedoch nicht erforderlich, da das Panel für die meisten Zielgruppen eine ausreichende Größe aufweist. Das DocCheck-Panel enthält aber auch Zielgruppen, die häufiger von Kunden angefragt werden als andere. In Absprache mit dem Kunden wird versucht, diese Personen zu einem anderen Thema zu befragen als in der vorangegangenen Befragung oder aber die vorgesehene Feldzeit zu verlegen. Um die betreffenden Zielgruppen nicht zu stark zu frequentieren, wird das Panel in Einzelfällen auch durch Panels langjähriger Kooperationspartner aufgefüllt, wobei mit Hilfe von Kontrollfragen weitestgehend ausgeschlossen wird, dass die Personen bereits an der Befragung teilgenommen haben. - 16 -

RICHTLINIEN UND EINHALTUNG Frage 16 Gibt es Datenschutzbestimmungen? Falls ja, welcher Art. Geht das Panel konform mit allen regionalen, nationalen und örtlichen Gesetzen in Bezug auf Privatsphäre, Datenschutz und Jugendschutz? Werden anderen Industrieforschungsstandards angewandt, beispielsweise der ICC/ESOMAR International Code der Markt- und Sozialforschung, CASRO Richtlinien, etc? DocCheck hält die branchenüblichen Datenschutzbestimmungen strikt ein. Bei jeder Teilnahme wird der Panelist beim Log-in auf die Nutzungsbestimmungen hingewiesen, in welchen zusätzlich die Datenschutzbestimmungen enthalten sind. Den Nutzungsbestimmungen stimmen die Panel-Mitglieder bei ihrer Registrierung zu, sie sind jedoch zusätzlich jederzeit auf der Homepage von DocCheck sowie über einen Link in der Umfrage-Einladung erneut einsehbar. Die in der Befragung erhobenen Daten werden von den personenbezogenen Daten getrennt gespeichert, so dass eine spätere Zuordnung der Antworten zu den Probanden nicht mehr möglich ist. Lediglich die User-ID des Panelisten wird im Datensatz gespeichert, um eine Zuspielung soziodemographischer Daten zu ermöglichen und die Incentivierung zu realisieren. Nach Ablauf eines Jahres wird die User-ID jedoch ebenfalls aus dem Datensatz gelöscht. DocCheck ist Mitglied in den wichtigsten nationalen und internationalen Marktforschungsorganisationen wie dem BVM (Berufsverband Deutscher Sozial- und Marktforscher), der ESOMAR (European Society for Opinion and Marketing Research) und der DGOF (Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung). Entsprechend ist es für DocCheck eine Selbstverständlichkeit, dass die Daten und Angaben der Panelmitglieder streng vertraulich behandelt werden. Nur so kann auch nachhaltig eine hohe Qualität des Panels und ein großes Vertrauen der Panelmitglieder in DocCheck gewährleistet werden. Um den eigenen Qualitätsansprüchen auch nachhaltig gerecht zu werden, wird die Einhaltung aller Richtlinien und die Implementierung und Umsetzung neuer Datenschutzrichtlinien bei DocCheck zusätzlich durch einen eigenen Datenschutzbeauftragten sichergestellt. - 17 -

Frage 17 Welche datenschutzrechtlichen Sicherheitsmaßnahmen werden von Ihnen gesetzt? Als Mitglied verschiedener Marktforschungsverbände ist DocCheck verpflichtet sicherzustellen, dass die Angaben der Panelmitglieder absolut vertraulich behandelt werden. Um dies zu gewährleisten, greifen verschiedene Maßnahmen ineinander: Die Auswertung der Fragebögen erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form. Die persönlichen Daten und die Eingaben aus den Befragungen werden separat abgespeichert. Die User-IDs aus den Befragungen werden nach spätestens einem Jahr aus dem jeweiligen Datensatz gelöscht. Daten, die eine Identifizierung von Panelmitgliedern zulassen, werden nicht an Dritte weitergegeben. Außerdem ist der Online-Fragebogen per SSL verschlüsselt, so dass die Angaben der Umfrageteilnehmer im Netz nicht ausgelesen werden können. Frage 18 Wenden Sie ein Qualitätsmanagementsystem an? Bitte beschreiben Sie dieses. DocCheck verfügt über ein eigenes, internes Qualitätsmanagementsystem, welches bei allen Prozessschritten eines Marktforschungsprojekts angewendet wird. Bereits bei der Anmeldung der Panelisten wird durch Berufsnachweise die Identität des Teilnehmers sichergestellt. Die randomisierte Rekrutierung und das Abblocken von Selbsteinladern sorgen für hohe eine Datenqualität. Dieses Abblocken wird dadurch ermöglicht, dass der Einladungslink nicht direkt zur Umfrage führt, sondern zu einer Log-in-Seite, auf welcher sich der Panelist mit seinen Login-Daten einloggt, um die Umfrage zu starten. Somit wird auch vermieden, dass Personen an der Umfrage teilnehmen können, denen die Einladung von einem Panelisten lediglich weitergeleitet wurde. Nach der Teilnahme an einer Befragung werden die Daten auf Konsistenz und Validität geprüft zum einen über Kontrollfragen, zum anderen über die Analyse von Metadaten. Unplausible und nachlässige Antworten werden identifiziert und der Datensatz von einer weiterführenden Auswertung ausgeschlossen. Frage 19 Führen Sie Online Befragungen an Kindern und jungen Menschen durch? Falls dies der Fall ist, beschreiben Sie, wie Sie die Zustimmung dafür eingeholt wird. DocCheck führt keine Studien mit Kindern und jungen Menschen durch. Alle Panelisten müssen volljährig sein, was vor einer Freischaltung durch das Einreichen eines Berufsnachweises oder einer Studentenbescheinigung sichergestellt wird. - 18 -

PARTNERSCHAFT UND MULTI-PANEL-TEILNEHMER Frage 20 Reichern Sie Ihren Online-Pool mit Samples anderer Anbieter an? Wie wählen Sie diese Partner aus? Werden Doppel- bzw. Mehrfacheinträge bei Verwendung von Multi-Samples aussortiert? Im Allgemeinen ist das Panel von DocCheck ausreichend groß, um die erforderlichen Samples bereitzustellen. Sollte eine Zielgruppe einmal nicht in der erforderlichen Zahl im Panel vertreten sein, arbeitet DocCheck mit wenigen, ausgewählten Kooperationspartnern zusammen. Besonders wenn Zielgruppen außerhalb Deutschlands angefragt werden, ist die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern hilfreich. Für die Auswahl der Partner wurde Wert darauf gelegt, dass diese ebenso hohe Qualitätsstandards setzen wie DocCheck und die Industrieforschungsstandards einhalten. Regelmäßig werden zusätzliche Überprüfungen der Datenqualität vorgenommen. Um auszuschließen, dass Personen mehrfach an Befragungen teilnehmen, werden entsprechende Kontrollfragen eingebunden. Sollten Teilnehmer mehrfach befragt worden sein und sollte sich dies mit Hilfe der Kontrollfragen und Plausibilitätskontrollen zeigen, werden diese Umfrageteilnehmer von einer Datenanalyse ausgeschlossen. In der Regel handelt es sich hierbei jedoch um Einzelfälle. Frage 21 Gibt es Richtlinien hinsichtlich einer Multi-Panel-Teilnahme? Welche Maßnahmen werden getroffen, um sicherzustellen, dass die Umfrageresultate von einzelnen Personen, die an mehreren Panels teilnehmen, unverfälscht sind? Prinzipiell verfolgt DocCheck nicht, ob und in wie vielen Panels die eigenen Panelisten registriert sind. Wird eine Studie jedoch mit Kooperationspartnern realisiert bzw. wird das Sample als Sample-Only zur Verfügung gestellt, werden entsprechende Kontrollfragen gestellt, welche ausschließen sollen, dass der Proband bereits an der gleichen Studie bzw. an einer Studien mit gleicher oder ähnlicher Fragestellung teilgenommen hat. - 19 -

DATENQUALITÄT UND BEWERTUNG Frage 22 Von welchen wahrscheinlichen Ausgangsquoten, Drop-out-Quoten und Teilnehmer-Quoten einer Umfrage kann man, hinsichtlich einer gegebenen Stichprobe, ausgehen? Die Rücklaufquote stellt das Verhältnis der Anzahl der Einladungen zur Anzahl der partizipierenden Umfrageteilnehmer (Completes, Screen-outs und Quota-fulls) dar. Die Rücklaufquoten variieren in Abhängigkeit der Komplexität und Dauer des Fragebogens, Zielgruppe, Zeitpunkt der Befragung, Feldzeit und Quotierung. Im Schnitt kann man von einer Response Rate zwischen 10-40% ausgehen. Die Drop-out-Quoten hängen von der Länge und Komplexität des Fragebogens sowie dem Interesse der Teilnehmer an der Fragestellung ab. Entsprechend können an dieser Stelle keine pauschalen Angaben gemacht werden. Die Drop-out-Rate bewegt sich jedoch zwischen 5% und 12%. Frage 23 Wird die stufenweise Entwicklung der Teilnehmer, wie beispielsweise aktuelle Teilnehmer- Historie, Eintrittsdatum, Quelle etc. in Ihrer Panel-Liste aufgezeichnet? Wird der Kunde über die Entwicklungsstufen informiert? DocCheck speichert das Datum der Freischaltung zum Panel und Daten zur Teilnahme-Historie. Dies ist nötig, um die Honorierungen fiskalisch korrekt und für das Panel-Mitglied transparent zu dokumentieren. Der Panelist kann jederzeit über sein Kundenkonto einsehen, an welchen Studien er sich bereits beteiligt hat (Name der Studie, Datum der Teilnahme, Höhe des Incentives, ggf. Datum der Überweisung des Incentives auf das angegebene Bankkonto) und ist hierüber informiert. Da es sich hierbei jedoch um personenbezogene Daten handelt, werden diese nicht an Dritte weitergegeben. - 20 -