Die Novo Nordisk Akademie

Ähnliche Dokumente
Psychosoziale Belastungen und Depressionen bei Diabetes screenen, erkennen, handeln FORTBILDUNG FÜR DIABETOLOGISCHE PRAXISTEAMS

Psychosoziale Belastungen und Depressionen bei Diabetes screenen, erkennen, handeln

ie verbinden Kommunikatio verändern Novo Nordisk Akademie Seminare 2012 Die optimierte physiologische Therapie des Diabetes

Novo Nordisk Akademie Diabetesseminare 2017

Die Fortbildungen der Novo Nordisk Akademie KURZ VORGESTELLT PRODUKTNEUTRAL, PRAXISNAH UND FACHÜBERGREIFEND

VERSTEHE VERBINDEN MUNIKATIO EDIZIN VERÄND ERÄNDERN

Patient Safety Global Ministerial Summit The Vast Amount of Apps for Diabetics

Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag

Bulimie bei Diabetespatientinnen: Psychotherapie hilft

Colloquium Diabeticum 2018 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden

BERLIN-CHEMIE AG auf DDG-Herbsttagung 2015: Entdecken Sie das Mehr! Düsseldorf: 6./7. November 2015

Neu: Akademie-übergreifendes Fortbildungsangebot

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mit Typ-1-Diabetes gut leben Deutsche Diabetes Gesellschaft legt neue Leitlinie vor

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

Optimierung der Behandlungsstrategien für Menschen mit Diabetes und Adipositas. Novo Nordisk Akademie Präsenzseminare 2019.

11. Bernauer Diabetikertag

ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL DIABETES- ZENTRUM

Orthopädie Symposium. Orthopädie Physiotherapie Orthopädietechnik. 17. November 2018

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

5. Nordwestdeutscher Psychiatrie- und Psychotherapietag (NWPT)

14. Bernauer Diabetikertag

Gerontopsychiatrie. Wir pflegen. Das Wohlbefinden.

Ärzte-Umfrage zu Diabetes mellitus Nicht nur auf Herz und Nieren prüfen!

Wir sind an Ihrer Seite DAWN 2. Sichtweisen von Menschen mit Diabetes und deren Angehörigen sowie Behandlern

Rosenheimer Kardiologietage

Diabetes im Focus. Fortbildungsveranstaltung. für Ärzte in Weiterbildung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und

1. VDBD Tagung DAWN 2 Studie: Diabetes. Notwendigkeiten von Betroffenen und Behandlern. Elisabeth Schnellbächer PD Dr.

GESUNDHEITSTELEFON PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN

Strukturierte Blutzuckerselbstkontrolle in der Diabetes Typ-2 Therapie - durch neuen Praxisleitfaden für H

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

Einladung zum Erlebniscamp für junge Menschen mit Diabetes Juli 2008, Bad Segeberg

Blutzucker-Tagebuch war gestern: Modernes Diabetes-Selbstmanagement mit Apps und Biosensoren

BKK Braun-Gillette. Praxisbeispiel Case Management einer BKK. Andreas Seidensticker, Abteilungsleiter Versorgungsmanagement

Diabetesschulung. Programmheft Diabetes Typ 2. Leben mit Diabetes heißt die Erkrankung anzuerkennen und eigenverantwortlich damit umgehen können.

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Haben Sie Bluthochdruck? Schulungsangebot der Klinik für Nephrologie, Endokrinologie, Altersmedizin und Innere Medizin

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Mit dem TheraKey Onlineportal in die Zukunft

78. Fortbildungskurs Klinische Diabetologie (80 Stunden-Kurs) 2016 Freiburg

Diabetesteam & Patient melden: Vorteile bestätigt!

Informationen für unsere Patienten. Gemeinschaftspraxis. Karlstraße

Fortbildungsreihe. State of the Art. Institut für Verhaltenstherapie Berlin Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

ANLEITUNG UND UNTERSTÜTZUNG FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

PERSÖNLICHE EINLADUNG ZU DIABETES 2030 IN DIE KÖNIGLICH DÄNISCHE BOTSCHAFT, BERLIN DONNERSTAG UND FREITAG, 18./19. FEBRUAR 2016

Die neue Zertifizierung für Krankenhäuser zur Behandlung von Patienten mit der Nebendiagnose Diabetes

Begrüßung: 58. Nürnberger Fortbildungskongress

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Zukünftige Versorgung des Diabetes im Kindes und Jugendalter: Wohin könnte sie sich entwickeln?

ambulantes Schulungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Diabetes

Inhalt. I Grundlagen des Selbstmanagements 17. Geleitwort 11. Vorwort der Herausgeber 13

Wir verbinden Welten

schlechte verbesserte Lebensqualität

27. Bucher Rheumatage

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Interdisziplinäre Fortbildungsplattform. 27. März Uhr Rainers Hotel Vienna.

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

Die 1. Planspiel-Zertiizierung. im deutschsprachingen Raum. Für TrainerInnen, Unternehmen und Hochschulenx-

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

Diabetes Programm Deutschland 2012

Impressum. Interdisziplinäres Adipositaszentrum. Herausgeber: Klinikum Ibbenbüren GmbH Große Str. 41, Ibbenbüren. Große Str Ibbenbüren

Kommunikation in der Praxis

Patiententag 2014 Krebs was tun? Antworten auf Patientenfragen Stellenwert der Selbsthilfegruppen aus Sicht des Onkologen

Patient.Partner Wissenszentrum 2019

Die Female Academy: Von Frauen für Frauen

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

16. Bernauer Diabetikertag

Der geschlossene Kreis: Erfolge in der Kinderdiabetologie mit Kopf, Herz und Hand

Herausforderung chronische Krankheiten Wie sichern wir die Qualität in der Versorgung von Menschen mit Diabetes?

32. Offene Schmerzkonferenz am 23. Juni Uhr bis Uhr Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim ggmbh Thema:

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

TELEMEDIZIN IN IHRER PRAXIS. Ein Gewinn für Sie und Ihre Patienten. Wir unterstützen Sie dabei.

Reha Innovativen Impulsvortrag von Herrn Matthias Nagel

Vortragsprogramm 1. Halbjahr

Herzlich willkommen bei der WBS GRUPPE

Psychosoziale Onkologie - quo vadis?

7. Änderungsvereinbarung vom zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung

Herz- und Gefäßmedizin

39. Jahrestagung der Deutschen D ia bete s - Gesellschaft. r,vr'r,r,r.. cliairetesu nclstof fu echsei.de

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht

Sport auf Rezept. Das Zentrum für Prävention und Sportmedizin im Überblick. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe

Rheumatologie aktuell

Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung: Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen

Transkript:

2016 Die Novo Nordisk Akademie Interaktiv. Fachübergreifend. Fallbasiert.

2 Verstehen. Verbinden. Verändern. Inhalt 15 Jahre Novo Nordisk Akademie: innovativ, lebendig, begeisternd... 3 Novo Nordisk Akademie: Erleben Sie den Diabetes aus einer neuen Perspektive... 4 Die Referenten der Novo Nordisk Akademie: qualifiziert, engagiert und praxisnah... 6 Neue Seminare und Themenschwerpunkt 2016... 8 Seminarprogramm 2016... 9 10 Jahre Kreativseminar: Kreativität kennt keine Grenzen... 13 Weil uns der Diabetes am Herzen liegt. Fünf Kreativseminare für erlebnisorientierte Patientenschulungen... 14 Termine und Referenten 2016... 16 Zielgruppen... 17 Wir bieten noch mehr: unser Engagement für eine bessere Patientenversorgung... 18 Fragen und Antworten zur Novo Nordisk Akademie... 20 Herzlich willkommen im Jubiläumsjahr der Novo Nordisk Akademie... 22

Novo Nordisk Akademie 2016 3 15 Jahre Novo Nordisk Akademie: innovativ, lebendig, begeisternd Konstant hohe Qualität, die überzeugt Im Jahr 2001 startete die Novo Nordisk Akademie und setzt seitdem Maßstäbe in der Fortbildung. In nunmehr 15 Jahren wurden mehr als 10.000 Ärzte, Diabetesberaterinnen und -assistentinnen in der Novo Nordisk Akademie geschult. Die hohe Qualität und die Begeisterung der Teil neh mer zeigt sich in den exzellenten Bewertungen: Die Seminare werden durchschnittlich mit 4,8 von maximal 5 möglichen Punkten bewertet. Die Basis für dieses ausgezeichnete Teilnehmerfeedback bildet unser bewährtes Seminarkonzept mit seiner einzigartigen Kombination aus Medizin + Psychologie + Kommunikation, das von hochqualifizierten Referenten getragen wird. Unser gemeinsames Ziel ist es, Behandlern eine Unterstützung für ihren Praxisalltag zu geben. Auch das aktuelle Seminarprogramm 2016 haben wir wieder nach den Wünschen und Bedürfnissen unserer Teilnehmer entwickelt. Erfahren Sie mehr über das Seminarangebot 2016 ab Seite 9. NOVO NORDISK AKADEMIE 10.000 SEMINARTEILNEHMER 200 WOCHENENDSEMINARE 80 KREATIVSEMINARE TEILNEHMER BEWERTEN NOTE 1,0 10 Jahre Kreativseminare Kreativität und Innovation pur Ausgehend von der Frage Wie gestalte ich die Diabetesschulung anschaulich und einprägsam? stellt unsere Referentin Barbara Müller neue, erfrischende Ideen für die Schulung von Patienten vor. Unsere Teilnehmer profitieren darüber hinaus vom gegenseitigen Austausch und praktischen Anregungen. Ausgebuchte Seminare, hervorragende Teilnehmerfeedbacks und inzwischen über 2.000 Teilnehmerinnen sprechen für dieses etwas andere Seminar. Für das Jubiläumsjahr hat sich unsere Referentin wieder etwas Neues überlegt in 2016 geht das fünfte Kreativseminar Diabetes & Herz an den Start. Informationen zu den Kreativseminaren finden Sie ab Seite 13. Unser Ziel: Behandler und Patienten umfassend unterstützen Individualisierte Diabetestherapie maßgeschneidert für die Patienten anzubieten ist eine der Herausforderungen, denen sich Behandler täglich gegenübersehen. Unser Ziel ist es, Behandler darin zu unterstützen, ihre Patienten bestmöglich zu versorgen. Dafür bieten wir Fortbildungen an zu unterschiedlichen Fragestellungen und für alle Bereiche, in denen Menschen mit Diabetes versorgt werden. Neben der Novo Nordisk Akademie bieten wir mit der Klinikakademie Diabetologie eine Fortbildungsreihe für junge Klinikärzte an. In der neuen DAWN Akademie lernen Praxisteams psychosoziale Belastungen und Depressionen bei Diabetes zu screenen, zu erkennen und zu behandeln. Lesen Sie mehr über diese Fortbildungen ab Seite 18. Die Seminare der Novo Nordisk Akademie sind unheimlich motivierend, sehr, sehr belebend und sie sind komplett anders als die Seminare, die ich sonst miterlebe. TEILNEHMERIN, DIABETESBERATERIN

4 Verstehen. Verbinden. Verändern. Novo Nordisk Akademie: Erleben Sie den Diabetes aus einer neuen Perspektive Individuelle und professionelle Lösungen für die moderne Diabetologie Die Novo Nordisk Akademie zeichnet sich durch eine große Praxisnähe aus. Unsere Seminare bieten professionelle und individuelle Lösungen für den Behandlungsalltag. Unterschiedliche Themen werden fachübergreifend aus drei Perspektiven (Medizin + Psychologie + Kommunikation) beleuchet, damit die Behandler die Situation der Patienten besser verstehen und hinterfragen können. Ziel ist, eine individuelle Therapie gemeinsam mit dem Patienten festzulegen. Unsere Fortbildungen präsentieren moderne diabetologische Konzepte in einer medizinisch-wissenschaftlich ausgewogene Darstellung. Hochqualifizierte Referenten schaffen eine besondere Seminaratmosphäre. Fernab von eindimensionalen Vorträgen sorgen sie mit hoher Interaktivität und Flexibilität für ein einzigartiges Lernerlebnis. Bestmögliche Patientenversorgung in allen Bereichen Unser Ziel ist es, Behandler darin zu unterstützen, ihre Patienten bestmöglich zu versorgen. Überall dort, wo Menschen mit Diabetes behandelt werden, ist die Novo Nordisk Akademie aktiv in der Schwerpunktpraxis, der Klinik, beim Hausarzt und in der Schulung. Passend dafür haben wir ein differenziertes Seminarangebot entwickelt für: Diabetologen Pädiater Geriater Hausärzte Diabetesberaterinnen und -assistentinnen Medizinische Fachangestellte Mit unseren Fortbildungen möchten wir das Wissen um die besondere Situation von Menschen mit Diabetes verbessern und gleichzeitig Lösungen für eine zeitgemäße Diabetestherapie bieten. Zertifizierte Fortbildungen Unsere hochwertigen Seminare sind von Ärztekammern und VDBD anerkannt. Erfahrungsgemäß werden unsere zweitägigen Wochenendseminare von den regionalen Ärztekammern mit einer vergleichsweise hohen Punktzahl von 12 18 CME-Punkten für Ärzte bzw. 6,5 9 VDBD-Punkten für Diabetesberaterinnen zertifiziert. Unser Seminarangebot: aktuell, interaktiv, abwechslungsreich Basierend auf einem lebendigen Austausch mit Referenten und Teilnehmern beschreitet die Novo Nordisk Akademie immer wieder neue Wege. Die Wünsche und Anforderungen unserer Teilnehmer fließen in unser Seminarangebot ein und gestalten die Akademie so lebendig. Die Novo Nordisk Akademie bietet uns den Rahmen, in überschaubaren Gruppen lebendig zu diskutieren, Konzepte miteinander zu vergleichen und das alles in großer Freiheit. PROF. DR. MED. ANDREAS NEU Ich kann die Novo Nordisk Akademie jedem empfehlen, der Lust auf eine spannende und interaktive Fortbildung hat, bei der der Mensch mit Diabetes und Fälle aus der eigenen Praxis im Fokus stehen. DR. BERNHARD KULZER, DIPLOM-PSYCHOLOGE DIE NOVO NORDISK AKADEMIE QR-Code scannen und Video anschauen

Novo Nordisk Akademie 2016 5 Fachseminare Psychosoziale und kommunikative Aspekte des Diabetes Novo Nordisk Akademie Klassik : aktuelle Fragestellungen in der Diabetestherapie Die diabetesversierte medizinische Fachangestellte Schwerpunktseminare Von der Pubertät bis zum Erwachsenenalter Diabetes im Alter Psychosoziale Aspekte des Übergewichts bei Typ 2 Diabetes Stufentherapie der Adipositas neue Möglichkeiten Kreativseminare Fit werden für eine erlebnisorientierte Schulung: Kreativseminar I Diabetes zum Anfassen (Basis) Kreativseminar II Zucker sichtbar machen (Aufbau) Kreativseminar III Otto (Erweiterung) Kreativseminar IV Diabetes & Sinne Kreativseminar V Diabetes & Herz

6 Verstehen. Verbinden. Verändern. Die Referenten der Novo Nordisk Akademie: qualifiziert, engagiert, praxisnah Dr. med. Marcel Kaiser Facharzt für Innere Medizin, Diabetologe DDG, Diabetologische Schwerpunktpraxis, Frankfurt am Main Dipl.-Psychologe Peter Mattenklodt Schmerzzentrum Universitäts klinikum Erlangen Dr. med. Martin Grundner Facharzt für Innere Medizin, Diabetologische Schwerpunktpraxis, Frankfurt am Main Dipl.-Psychologe Andreas Podeswik Vorstand Bundesverband Bunter Kreis e. V., Psychotherapeutische Lehrpraxis im Bunten Kreis Augsburg Barbara Müller Diabetesberaterin DDG, Zentrum für Diabetesund Ernährungsberatung, Oberursel Prof. Dr. med. Stephan Matthaei Chefarzt Diabeteszentrum Christliches Krankenhaus Quakenbrück Prof. Dr. med. Andreas Neu Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Tübingen Dipl.-Psychologin Susan Clever Diabetespraxis Blankenese, Hamburg Hansruedi Stahel Kommunikationstrainer, stahel and friends, Turbenthal, Schweiz

Novo Nordisk Akademie 2016 7 Dr. med. Alexander Risse Chefarzt Städtische Kliniken Dortmund, Medizinische Klinik Nord Prof. Dr. Malte Mienert Institut für Gesundheitsförderung und Pädagogische Psychologie e. V. Bremen Dipl.-Psychologe Dr. Edzard Schmidt Gesundheitszentrum Bad Wimpfen Birgit Beutel Gesundheitspädagogin, Trainerin und Coach, Fulda Dipl.-Psychologe PD Dr. Bernhard Kulzer Diabetes Zentrum Mergentheim Prof. Dr. Matthias Blüher Oberarzt Universitätsklinik Leipzig Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Frank Chefarzt der Inneren Abteilung Städtisches Klinikum Neunkirchen ggmbh Dipl.-Psychologe Stefan Spies Trainer, Berlin Prof. Dr. med. Rüdiger Landgraf Vorsitzender der Deutschen Diabetes-Stiftung, Gründungsmitglied diabetesde München

8 Verstehen. Verbinden. Verändern. Neue Seminare und Themenschwerpunkt 2016 Die Novo Nordisk Akademie Klassik aktuelle Fragestellungen in der Diabetestherapie Für das Jubiläumsjahr 2016 möchten wir wieder unser überaus beliebtes zweitägiges Novo Nordisk Akademieseminar Klassik anbieten. Individuelle Anliegen und breite inhaltliche Abdeckung In diesem Seminar können Fälle aus der eigenen Praxis und individuelle Themenwünsche der Teilnehmer mit unseren Experten der Medizin, Psychologie und Kommunikation aus allen drei Perspektiven diskutiert werden. Gepaart mit Vorträgen zu aktuellen Themen und Neuerungen in der Diabetestherapie entsteht hieraus ein besonderes Seminar, das sich durch hohe Interaktivität und besondere Atmosphäre auszeichnet. Daher zählt dieses Seminar zu den erprobten Klassikern unseres Seminarangebots. Fortbildung für Arzt und Team Praxisteams sind bei diesem Seminar herzlich will kommen. Um eine hohe Praxisrelevanz zu bieten, findet das Seminar sowohl gemeinsam mit allen Teilnehmern als auch in getrennten Gruppen gemäß der Aufgabenverteilung in der Praxis nach Arzt / Diabetesberaterinnen und -assistentinnen statt. Schwerpunkt Adipositas Fachseminare für Diabetesteams Ist Adipositas eine Krankheit? Welche Ursachen gibt es und wie ist die psychosoziale Situation eines adipösen Menschen? Welche Behandlungsoptionen stehen zur Verfügung? Diesen und weiteren Fragen zu Adipositas möchten wir im Themenschwerpunkt 2016 mit gleich zwei Seminaren nachgehen: Neben medizinischen Ursachen, Zusammenhängen und Folgen der Adipositas werden hier auch neue und etablierte Behandlungsmöglichkeiten des Über gewichts für Menschen mit und ohne Diabetes besprochen. Im Seminar werden die Behandlerteams darin geschult, mit schwierigen Patienten zu kommunizieren und Patienten zur Verhaltensänderung zu motivieren. Seminar 1: Psychosoziale Aspekte des Übergewichts von Typ 2 Diabetes Dieses bewährte Seminar Adipositas ist geprägt von unseren langjährigen Novo Nordisk Akademie Referenten Dr. med. Alexander Risse, Chefarzt des Städtischen Klinikums Dortmund, Dipl. Psychologin Susan Clever und unserem Kommunikationstrainer Hansruedi Stahel und erfreut sich immer hoher Nachfrage. Das Besondere an diesem Seminar sind die neophäno menologischen Aspekte und die psychologische Dimension von Übergewicht für Menschen mit und ohne Diabetes sowie die Kommunikation mit schwierigen Patienten. Die Diskussion der eigenen Patientenbeispiele der Teilnehmer mit den Experten aus allen drei Perspektiven rundet dieses lebendige Seminar ab. Seminar 2: Stufentherapie der Adipositas neue Möglichkeiten Für unser neu konzipiertes Fachseminar Obesity freuen wir uns, Prof. Dr. med. Matthias Blüher als Referenten gewonnen zu haben. Prof. Blüher ist Experte auf dem Gebiet der experimentellen und klinischen Diabetesforschung und Leiter der Adipo sitas Ambulanz der Universität Leipzig. Das neue Seminar legt den thematischen Schwerpunkt auf das Verstehen und die Diagnostik der Ursachen sowie auf die stufenweise Therapie von Adipositas. Neue und etablierte Möglichkeiten der Behandlung des Übergewichts werden vorgestellt und anschaulich anhand von Fallbeispielen vertieft. Unterstützt wird Professor Blüher in diesem Seminar von Diplom Psychologe Peter Mattenklodt, der das Krankheitserleben von adipösen Menschen erläutert und die Motivation von Patienten zur Verhaltensänderung erklärt. Um im Arzt-Patienten-Gespräch Motivationsfallen zu erkennen und Frustration zu vermeiden, stellt unsere Kommunikationstrainerin Birgit Beutel darüber hinaus Werkzeuge für ein erfolgreiches Patientengespräch vor. Die Novo Nordisk Akademie ist einzigartig in ihrer Form. Die Kombination aus Medizin, Kommunikation und Psychologie ist etwas, das mich persönlich sehr reizt. DR. MED. MARCEL KAISER

Novo Nordisk Akademie 2016 9 Seminarprogramm 2016 Fachseminar Novo Nordisk Akademie Klassik aktuelle Fragestellungen in der Diabetestherapie Individualisierte Therapie des Typ 2 Diabetes gemäß Erkrankungsfortschritt Neue Therapieoptionen Diskussion von Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmer Themenwünsche der Teilnehmer Wie erlebt der Patient die Krankheit? Psychologische Aspekte in der Betreuung von Menschen mit Diabetes Aktive Einbindung der Patienten unter Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation Besprechung der Fallbeispiele der Teilnehmer aus psychologischer Sicht Gesprächsführung: kommunikatives Werkzeug für erfolgreiche Patientengespräche Verhandeln lernen mit Patienten: Nutzen-Argumentation auf Augenhöhe Schwierige Patienten und positive Kommunikation im Alltag Praxisbeispiele An wen richtet sich das Seminar? Hausärzte Wie hoch ist der Eigenanteil? Ärzte: 150, Diabetesberaterinnen, -assistentinnen, Medizinische Fachangestellte: 100, Wann und wo findet das Seminar statt? Klassik 01 18./19.03. Nürnberg Klassik 02 03./04.06. Münster Klassik 03 16./17.09. Mainz Klassik 04 18./19.11. Berlin Fachseminar Die diabetesversierte Medizinische Fachangestellte fit für den Alltag und den Umgang mit Diabetespatienten Medizinische Grundlagen Unterschiede bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes Übersicht über die Diabetesmedikamente Stadienabhängige Therapie Blutzuckerkontrolle, Blutzuckermessgeräte, Tagesprofil Wichtige Laborparameter Injektionstechniken Folgeerkrankungen Gesundheitspass Diabetes, DMP-Bogen Hypoglykämie-Management Notfälle in der Praxis Wie erleben Menschen mit Diabetes ihre Erkrankung? Wo liegen mögliche Belastungen? Welche Probleme gibt es beim Diabetesmanagement im Alltag? Kommunikation mit dem (schwierigen) Patienten Empathische Gesprächsführung Diabetes am Telefon und am Tresen Patientenverständliche Übersetzung der Botschaft des Arztes An wen richtet sich das Seminar? Medizinische Fachangestellte Wie hoch ist der Eigenanteil? 100, Wann und wo findet das Seminar statt? MF 01 18./19.03. Magdeburg MF 02 25./26.11. Heidelberg Jetzt online anmelden unter www.novonordiskakademie.de Praxisrelevante Themen werden hier einfach vermittelt und man kann das, was man hier erfährt, sehr gut in den Praxisalltag integrieren. Mir gefallen außerdem die Nähe zu den Fachreferenten und der familiäre Rahmen. TEILNEHMERIN, KINDERÄRZTIN

10 Verstehen. Verbinden. Verändern. Seminarprogramm 2016 Fachseminar Psychosoziale und kommunikative Aspekte des Diabetes Psychosoziale Aspekte der Diabetestherapie deutsche Ergebnisse der internationalen DAWN2 Studie emotionales Wohlbefinden von Menschen mit Diabetes diabetesbedingte Belastungen im Alltag und ihre Folgen die Rolle der Angehörigen beim Selbstmanagement unterschiedliche Sichtweisen der Behandler, Patienten und Angehörigen Psychologische Aspekte bei der Betreuung chronisch Kranker Wie erlebt der Patient seine Krankheit? Motivation von Arzt und Patient Die psychosoziale Situation des Menschen mit Typ 2 Diabetes Wie vermittle ich dem Patienten seine Therapie so, dass er sie leben kann? Kommunikation mit dem demotivierten und schwierigen Patienten Barrieren im Alltag Arzt-Patienten-Interaktion Verbesserung der Kommunikation im Praxisteam Ergebnis- und zielorientiertes Kommunizieren Gruppenarbeiten und Rollenspiele An wen richtet sich das Seminar? Alle an Psychologie und Kommunikation Interessierten Der Arzt kommt mit einer großen Wunschliste an die Akademie. Und was er mit nach Hause nehmen wird: Er wird den Patienten aus einer neuen Perspektive sehen. HANSRUEDI STAHEL, STRAINER Wie hoch ist der Eigenanteil? Ärzte: 150, Diabetesberaterinnen, -assistentinnen: 100, Wann und wo findet das Seminar statt? PSY 01 19./20.02. Köln PSY 02 02./03.12. Mainz

Novo Nordisk Akademie 2016 11 Schwerpunktseminar Psychosoziale Aspekte des Übergewichts bei Typ 2 Diabetes Somatologie Medizinisch-interaktive Aspekte Neophänomenologische Aspekte Psychologische Dimension des Übergewichts Kasuistiken Die psychosoziale Situation des Patienten Behandler: Hoffnungslosigkeit und Hilflosigkeit in der Begegnung mit chronischem Übergewicht Besprechung von Fallbeispielen aus psychologischer Sicht Kommunikation mit dem demotivierten und schwierigen Patienten Arzt-Patienten-Interaktion Wie erlebt der Patient die Krankheit? An wen richtet sich das Seminar? Diabetesteams Wie hoch ist der Eigenanteil? Ärzte: 150, Diabetesberaterinnen, -assistentinnen: 100, Wann und wo findet das Seminar statt? ADI 01 15./16.04. Hamburg ADI 02 17./18.06. Erfurt Schwerpunktseminar Stufentherapie der Adipositas neue Möglichkeiten Ist Adipositas eine Krankheit? Diagnostik der Adipositas-Ursachen und die Rolle der Darmhormone Therapieplanung und das erste Patientengespräch Stufentherapie der Adipositas Konservative Therapie Medikamentöse Therapie Endoskopische und chirurgische Therapie Visionen Praxisbeispiele Das Krankheitserleben adipöser Menschen Motivation von Arzt und Patienten Können Verhaltensänderungen erreicht werden? Psychologische Besprechung von Fallbeispielen Werkzeuge für ein erfolgreiches Patientengespräch Empathische Gesprächsführung An wen richtet sich das Seminar? Diabetesteams Wie hoch ist der Eigenanteil? Ärzte: 150, Diabetesberaterinnen, -assistentinnen: 100, Wann und wo findet das Seminar statt? OB 01 01./02.07. Mainz Ich empfehle meinen Kollegen sehr gerne die Novo Nordisk Akademie, weil sie so praktisch ausgelegt ist und auf viele Wünsche von uns Ärzten eingegangen wird. TEILNEHMERIN, HAUSÄRZTIN Jetzt online anmelden unter www.novonordiskakademie.de

12 Verstehen. Verbinden. Verändern. Seminarprogramm 2016 Schwerpunktseminar Pädiatrie: Diabetesbehandlung von Pubertät bis Erwachsenenalter Manifestation bei Jugendlichen Transfer vom Jugendlichen zum jungen Erwachsenen, vom Pädiater zum Dia betologen Medizinische Risikosituationen (Pubertät, Hormone, Wachstum, Adoleszenz, Sport, Alkohol, Drogen) Praxistipps Mindestanfor derungen an den jungen Menschen mit Diabetes DAWN Youth: psychosoziale Belastungen junger Menschen mit Diabetes Empowerment des Patienten Fit fürs Erwachsenenalter Kasuistiken Jugendliche die unbekannten Wesen Kommunikation mit Heranwachsenden Motivation bei Jugendlichen Beobachten, Besprechen, Begleiten An wen richtet sich das Seminar? Pädiater und Team Wie hoch ist der Eigenanteil? Ärzte: 150, Diabetesberaterinnen, -assistentinnen: 100, Schwerpunktseminar Diabetes im Alter Psychische und physische Veränderungen im Alter Hypoglykämie/Hyperglykämie die besonderen Herausforderungen Multimorbidität und Polypharmazie Medikamentöse antidiabetische Therapie bei Älteren was ist zu beachten? Lebenssituation älterer Menschen Einschränkungen, Ängste, Depressionen Stärken und Schwächen der Patienten Praktische Erfahrung mit Instant Aging Equipment Kommunikation mit geriatrischen Patienten Kommunikation mit Angehörigen An wen richtet sich das Seminar? Diabeteserfahrene Hausärzte in Begleitung ihrer medizinischen Fachangestellten Wie hoch ist der Eigenanteil? Ärzte: 150, Medizinische Fachangestellte: 100, Wann und wo findet das Seminar statt? Geriatrie 01 18./19.11. Mainz Bei der Akademie treffen unterschiedliche Menschen mit vielfältigen Hintergründen aufeinander, das ist sehr abwechslungsreich, sehr innovativ, kreativ und spannend. TEILNEHMERIN, KINDERÄRZTIN Wann und wo findet das Seminar statt? PD 01 11./12.03. Mainz Jetzt online anmelden unter www.novonordiskakademie.de

Novo Nordisk Akademie 2016 13 10 Jahre Kreativseminar: Kreativität kennt keine Grenzen An der Novo Nordisk Akademie erhalten meine Kolleginnen und ich die einmalige Chance, Schulungsmaterialien für unseren Praxisalltag gemeinsam zu entwickeln und herzustellen. Darüber bin ich sehr glücklich und freue mich auf jedes einzelne Seminar! BARBARA MÜLLER, DIABETESBERATERIN DDG

14 Verstehen. Verbinden. Verändern. Weil uns der Diabetes am Herzen liegt. Fünf Kreativseminare für erlebnis - orientierte Patientenschulungen JAHRE KREATIVSEMINARE Beliebte Klassiker Kreativseminare I IV Seit zehn Jahren zeigt die Referentin Barbara Müller in ihren zweitägigen, aufeinander aufbauenden Kreativseminaren eindrucksvoll, wie Diabetesberaterinnen, -assistentinnen und medizinische Fachangestellte ihre Patienten noch besser motivieren können. Wer kennt sie nicht, die beliebten Schweinehunde, die eindrucksvollen Arteriosklerose-Rohre oder die lebensgroße Schulungsfigur Otto, mit denen sich komplexe medizinische Sachverhalte rund um das Thema Diabetes leicht verständlich erklären lassen. Neu: Kreativseminar V Diabetes & Herz Auf Wunsch ihrer Kolleginnen hat Barbara Müller nun mit ganz viel Herzblut, wie sie sagt, das neue Kreativseminar V Diabetes & Herz entwickelt, das sich rund um das Thema metabolisches Syndrom bewegt. Was macht der Diabetes mit meinem Herzen und meinem Gefäßsystem? Warum muss ich auf meinen Blutdruck achten? Was ist ein Stent? Was ist ein Herzkatheder? Im Praxisalltag müssen Diabetesberaterinnen sich immer wieder mit diesen oder ähnlichen Patientenfragen auseinandersetzen. Um zukünftig leichter antworten zu können, erstellen die Teilnehmer in diesem neuen Seminar eigene Schulungsmaterialien zu den Themen Veränderungen am Herz und Gefäßsystem, Niere und Bluthochdruck. Im Fokus stehen außerdem Kreativmaterialien aus dem weiten Bereich der Ernährung. Zusätzlich wird Barbara Müller erstmalig eine neue Ebene der Diabetesvermittlung vorstellen. Beliebte Klassiker bitte frühzeitig anmelden! Seit zehn Jahren zeigt die Referentin Barbara Müller in ihren zweitägigen, aufeinander aufbauenden Kreativseminaren eindrucksvoll, wie Diabetesberaterinnen, -assistentinnen und medizinische Fachangestellte ihre Patienten noch besser motivieren können. Aufgrund der großen Nachfrage sind die Kreativseminare oft schnell ausgebucht. Deshalb empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung! Sollte Ihr Wunschseminar ausgebucht sein, vermerken wir Sie auf einer Warteliste und melden uns umgehend bei Ihnen, sobald ein Platz frei wird. Der Diabetes und der gemeinsame Erfahrungsaustausch liegen uns Diabetesberaterinnen sehr am Herzen. Deshalb kommen meine Kolleginnen zu den Kreativseminaren. Alleine sind wir gut, aber zusammen sind wir unschlagbar. BARBARA MÜLLER DIABETESBERATERIN DDG Jetzt online anmelden unter www.novonordiskakademie.de

Novo Nordisk Akademie 2016 15 KREATIVSEMINAR I DIABETES ZUM ANFASSEN Erlebnisorientierte Patienten schulung was ist das? Patienten-Vorstellungsrunden erlebnisorientiert gestalten Motivationsmodul das Überwinden des inneren Schweinehundes Spritztechnik/-stellen Insulin Schlüssel des Lebens Insulinresistenz, Insulinmangel Arteriosklerose Fettstoffwechselstörung HbA 1c KREATIVSEMINAR II ZUCKER SICHTBAR MACHEN Erfahrungsberichte wie konnten die Materia lien aus dem Kreativseminar Basis eingesetzt werden? Entwicklung des Diabetes Ernährung ab sofort individuell auf den Diabetespatienten abgestimmt Wie kann ich überzeugen? Folgeerkrankungen Polyneuropathie und Retinopathie Zucker sichtbar machen Versteckter Zucker Spritztechnik/-stellen An wen richtet sich das Seminar? Diabetesberaterinnen, -assistentinnen, medizinische Fachangestellte, diabetesschulendes Personal Wie hoch ist der Eigenanteil? 130, Wann und wo findet das Seminar statt? KSB 01 26./27.02. Nierstein KSB 02 02./03.09. Oberursel An wen richtet sich das Seminar? Interessierte, die bereits an einem Kreativseminar I teil genommen haben Wie hoch ist der Eigenanteil? 130, Wann und wo findet das Seminar statt? KSA 01 29./30.04. Oberursel KREATIVSEMINAR III OTTO Erstellung einer Schulungsfigur Beispiele zur interaktiven Patientenschulung mit Otto Reise durch den Körper Lage und Bedeutung der einzelnen Organe Wirkort der Medikamente der Weg der Nahrung, z. B. Verdauung Folgeerkrankungen An wen richtet sich das Seminar? Interessierte, die bereits an einem Kreativseminar I und II teil genommen haben Wie hoch ist der Eigenanteil? 130, Wann und wo findet das Seminar statt? KSE 01 01./02.07. Oberursel KREATIVSEMINAR IV DIABETES & SINNE Erstellung neuer Schulungsmateria lien Entwicklung von Tafelbildern und wie man damit schult Patienten in der Schulung aktivieren Erfahrungsaustausch mit ExpertInnen Ernährung Diabetes und Alkohol glykämischer Index und Ballaststoffe sichtbar machen versteckter Zucker Selbstkontrolle Lipodystrophie Neuropathie An wen richtet sich das Seminar? Interessierte, die bereits an einem Kreativseminar I bis III teilgenommen haben Wie hoch ist der Eigenanteil? 140, Wann und wo findet das Seminar statt? KSS 01 29./30.01. Nierstein KSS 02 22./23.04. Oberursel KSS 03 23./24.09. Oberursel KREATIVSEMINAR V DIABETES & HERZ Veränderungen an Herz und Gefäßsystem durch Diabetes Das Herzmodell Erstellen eines neuen Schulungsmaterials Die Rolle der Niere in der Blutdruckregulation Niere ganz einfach Nierenfunktion und -schaden leicht erklärt Ernährung: Wieviel Zucker braucht der Körper? die gefährlichen Weißen Fett-Quiz Kalorien sichtbar machen Ballaststoffe sichtbar machen KE-Quiz Blutzuckeranstieg sichtbar machen Was ist Diabetes Patienten spielerisch schulen und integrieren An wen richtet sich das Seminar? Interessierte, die bereits an einem Kreativseminar I bis IV teilgenommen haben Wie hoch ist der Eigenanteil? 140, Wann und wo findet das Seminar statt? KSV 01 04./05.03. Oberursel KSV 02 04./05.11. Oberursel

16 Verstehen. Verbinden. Verändern. Termine und Referenten 2016 FACH- UND SCHWERPUNKTSEMINARE Code Datum Ort Veranstaltung Medizin Psychologie Diabetesberatung Kommunikation PSY 01 19./20.02. Köln Psychosoziale und kommunikative Aspekte des Diabetes PD 01 11./12.03. Mainz Pädiatrie: Diabetesbehandlung von Pubertät bis Erwachsenenalter MF 01 18./19.03. Magdeburg Die diabetesversierte Medizinische Fachangestellte Klassik 01 18./19.03. Nürnberg Novo Nordisk Akademie Klassik aktuelle Fragestellungen in der Diabetestherapie ADI 01 15./16.04. Hamburg Psychosoziale Aspekte des Übergewichts bei Typ 2 Diabetes Klassik 02 03./04.06. Münster Novo Nordisk Akademie Klassik aktuelle Fragestellungen in der Diabetestherapie ADI 02 17./18.06. Erfurt Psychosoziale Aspekte des Übergewichts bei Typ 2 Diabetes OB 01 01./02.07. Mainz Stufentherapie der Adipositas neue Möglichkeiten Kaiser Clever Stahel Neu Podeswik Mienert Frank Kulzer Müller Spies Landgraf Mattenklodt N. N. Beutel Risse Clever Stahel Kaiser Schmidt Müller Spies Risse Clever Stahel Blüher Mattenklodt Beutel Klassik 03 16./17.09. Mainz Novo Nordisk Akademie Klassik aktuelle Fragestellungen in der Diabetestherapie Klassik 04 18./19.11. Berlin Novo Nordisk Akademie Klassik aktuelle Fragestellungen in der Diabetestherapie Grundner Clever Müller Stahel Matthaei Mattenklodt Müller Beutel Geriatrie 01 18./19.11. Mainz Diabetes im Alter Landgraf Schmidt Stahel MF 02 25./26.11. Heidelberg Die diabetesversierte Medizinische Fachangestellte PSY 02 02./03.12. Mainz Psychosoziale und kommunikative Aspekte des Diabetes Frank Schmidt Müller Spies Landgraf Clever Stahel KREATIVSEMINARE Code Datum Ort Veranstaltung Diabetesberatung KSS 01 29./30.01. Nierstein Kreativseminar IV Diabetes & Sinne Müller KSB 01 26./27.02. Nierstein Kreativseminar I Diabetes zum Anfassen Müller KSV 01 04./05.03. Oberursel Kreativseminar V Diabetes & Herz Müller KSS 02 22./23.04. Oberursel Kreativseminar IV Diabetes & Sinne Müller KSA 01 29./30.04. Oberursel Kreativseminar II Zucker sichtbar machen Müller KSE 01 01./02.07. Oberursel Kreativseminar III Otto Müller KSB 02 02./03.09. Oberursel Kreativseminar I Diabetes zum Anfassen Müller KSS 03 23./24.09. Oberursel Kreativseminar IV Diabetes & Sinne Müller KSV 02 04./05.11. Oberursel Kreativseminar V Diabetes & Herz Müller

Novo Nordisk Akademie 2016 17 Zielgruppen FACH- UND SCHWERPUNKTSEMINARE Zielgruppe Veranstaltung Termine Ort Code Ärzte und Team Novo Nordisk Akademie Klassik aktuelle Fragestellungen in der Diabetestherapie Medizinische Fachangestellte Alle Diabeteserfahrenen, die an Psychologie und Kommunikation interessiert sind Pädiater und Team Diabetologen und Team Die diabetesversierte Medizinische Fachangestellte Psychosoziale und kommunikative Aspekte des Diabetes Pädiatrie: Diabetesbehandlung von Pubertät bis Erwachsenenalter 18./19. März 03./04. Juni 16./17. September 18./19. November 18./19. März 25./26. November 19./20. Februar 02./03. Dezember Nürnberg Münster Mainz Berlin Magdeburg Heidelberg Köln Mainz Klassik 01 Klassik 02 Klassik 03 Klassik 04 MF 01 MF 02 PSY 01 PSY 02 11./12. März Mainz PD 01 Ärzte und Team Diabetes im Alter 18./19. November Mainz Geriatrie 01 Diabetesteam Psychosoziale Aspekte des Übergewichts bei Typ 2 Diabetes 15./16. April 17./18. Juni Hamburg Erfurt ADI 01 ADI 02 Diabetesteam Stufentherapie der Adipositas neue Möglichkeiten 01./02. Juli Mainz OB 01 KREATIVSEMINARE Zielgruppe Veranstaltung Termine Ort Code Diabetesberaterinnen, -assistentinnen, diabetesschulendes Personal Interessierte, die bereits an einem Kreativ seminar I teilgenommen haben Interessierte, die bereits an einem Kreativ seminar I und II teil genommen haben Interessierte, die bereits an einem Kreativ seminar I bis III teil genommen haben Kreativseminar I Diabetes zum Anfassen Kreativseminar II Zucker sichtbar machen Kreativseminar III Otto Kreativseminar IV Diabetes & Sinne 26./27. Februar 02./03. September Nierstein Oberursel KSB 01 KSB 02 29./30. April Oberursel KSA 01 01./02. Juli Oberursel KSE 01 29./30. Januar 22./23. April 23./24. September Nierstein Oberursel Oberursel KSS 01 KSS 02 KSS 03 Interessierte, die bereits an einem Kreativ seminar I bis IV teil genommen haben Kreativseminar V Diabetes & Herz 04./05. März 04./05. November Oberursel Oberursel KSV 01 KSV 02 Die Standorte der Novo Nordisk Akademie Hamburg Magdeburg Berlin Münster Mainz/ Nierstein Frankfurt/ Oberursel Erfurt Heidelberg Nürnberg Jetzt online anmelden unter www.novonordiskakademie.de

18 Verstehen. Verbinden. Verändern. Wir bieten noch mehr: unser Engagement für eine bessere Patientenversorgung DAWN Akademie: psychosoziale Belastungen und Depressionen bei Diabetes screenen, erkennen, handeln Psychologische Probleme spielen bei vielen Krankheitsbildern wie auch Diabetes eine Rolle. Sie gehören zum Alltag in der diabetologischen Schwerpunktpraxis. Häufig jedoch stehen sie einem anhaltenden Therapieerfolg und somit der Zielerreichung im Weg. Psychologisches Seminarprogramm für Praxisteams Die eintägigen Seminare bieten praxisnahe Hilfestellungen und Lösungen für die Diagnose, Einordnung und Therapie von psychosozialen Belastungen und Depressionen im Rahmen der Schwerpunktpraxis. In der DAWN Akademie werden Praxisteams bestehend aus Arzt und mindestens einer Diabetesberaterin oder -assistentin darin geschult, psychosoziale Screenings effektiv im Praxisalltag einzusetzen, um betroffene Patienten zu identifizieren. Auch die Möglichkeiten der psychologischen Diagnostik und Intervention im Rahmen der Schwerpunktpraxis werden aufgezeigt. In den Seminaren werden praxisnah die Umsetzung, die Aufgabenverteilung und das Zeitmanagement diskutiert. Gemäß der Aufgabenverteilung in den Praxisteams finden die Fortbildungen für Diabetologen und Diabetesberaterinnen bzw. -assistentinnen sowohl gemeinsam als auch in getrennten Gruppen statt. Die Referententeams setzen sich aus Psychologen, Diabetologen und Diabetesberaterinnen zusammen. Ziel der DAWN Akademie Seminare Ziel ist die Stärkung der psychologischen Kompetenz in der diabetologischen Praxis. Wir bieten Hilfestellung und praxisnahe Lösungen für Diagnose, Einordnung und Therapie von psychosozialen Belastungen und Depressionen: schnelle Identifikation betroffener Patienten effektiver Einsatz psychologischer Assessment-Tools Therapiebarrieren erkennen und überwinden Implementierung im Praxisalltag: optimiertes Zeitmanagement und Aufgabenverteilung in der Praxis motivierende Gesprächsführung Aufbau eines psychosozialen Netzwerks DAWN2 eine globale Initiative von Novo Nordisk Die DAWN2 Studie zeigt, dass das psychische Wohlbefinden bei Menschen mit Diabetes deutlich reduziert ist und der Diabetes zu einer Vielzahl krankheitsspezifischer Belastungen führt. 1 Als konsequente und nachhaltige Umsetzung der Ergebnisse der DAWN2 Studie startet Novo Nordisk die DAWN Akademie. Die neue Fortbildungsreihe hat das Ziel, die psychologische Kompetenz von Ärzten und Diabetesberaterinnen zu stärken, um Therapiebarrieren schneller zu erkennen und zu überwinden. 1. Kulzer B et al. Diabetologe 2015;11:211 218 Die DAWN2 Studie wurde aufgrund der Tatsache durchgeführt, dass auch heute noch zu viele Menschen mit Diabetes keine optimale Gesundheit oder Lebensqualität erreichen. www.dawnstudy.com BROSCHÜRE DAWN AKADEMIE Erfahren Sie mehr unter: www.dawnakademie.de Oder fordern Sie unsere Broschüre an bei: csft@novonordisk.com Die DAWN Akademie im Internet: www.dawnakademie.de

Novo Nordisk Akademie 2016 19 KLINIKAKADEMIE DIABETOLOGIE SEMINARTEILNEHMER SEIT 2010 Flyer Klinikakademie Diabetologie anfordern: mswb@novonordisk.com Klinikakademie Diabetologie: praxisnahe Fortbildungsreihe für junge Klinikärzte Diabetisches Fachwissen ist auch im Krankenhaus von großer Bedeutung: So haben etwa 30 % aller dort behandelten Patienten einen Diabetes mellitus und in 75 % der Fälle sind bereits Folgekrankheiten des Diabetes festzustellen. Aus diesem Grund sieht es die Klinikakademie Diabetologie als ihre Aufgabe an, jungen Assistenzärzten, die sich in der Aus- und Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin befinden, ein umfassendes diabetologisches Basiswissen zur Diagnostik und Therapie von Diabetespatienten zu vermitteln. Die Seminarinhalte sind dabei auf die spezifische Behandlungssituation in der Klinik abgestimmt und orientieren sich an der besten jeweils verfügbaren Evidenz. Die Darstellungsweise ist produktunab hängig. Die Klinikakademie Diabetologie wurde entwickelt von einem Team diabetologischer Oberärzte aus großen deutschen Kliniken, von der Medizinischen Abteilung der Novo Nordisk Pharma GmbH, vom Berufsverband der Diabetologen in den Kliniken (BVDK). Als PDF downloaden: www.klinikakademiediabetologie.de CAMP FIRE ZEITUNG FÜR JUNGE MENSCHEN MIT DIABETES Zeitung Camp fire anfordern: csft@novonordisk.com Für junge Menschen mit Diabetes: Camp D In der Anfangszeit der Novo Nordisk Akademie haben Diabetologen, Pädiater und Diabetesberaterinnen in unseren Seminaren immer wieder davon berichtet, dass es für sie schwierig sei, an junge Menschen mit Diabetes im entscheidenden Alter von ca. 20 Jahren heranzukommen. Gerade während dieser Phase werden die Weichen für die persönliche und berufliche Zukunft gestellt. Unsere Antwort: Camp D Europas größtes Workshop-Camp für junge Menschen mit Diabetes. Nicht nur die 16- bis 25-jährigen Patienten können vom gemeinsamen Wissensaustausch mit unseren Referenten profitieren. Auch die Ärzte und Diabetesberaterinnen, die sich bei Camp D als Betreuer engagieren, nehmen viele neue Erkenntnisse für die tägliche Arbeit in der Praxis mit. Camp D wurde bisher viermal veranstaltet. Es fand zuletzt 2014 statt und ist Bestandteil des Changing Diabetes Konzepts von Novo Nordisk. Als PDF downloaden: www.campd.info/downloads Die Klinikakademie Diabetologie im Internet: www.klinikakademie-diabetologie.de Camp D im Internet: www.campd.info

20 Verstehen. Verbinden. Verändern. Fragen und Antworten zur Novo Nordisk Akademie An wen richtet sich die Novo Nordisk Akademie mit ihren Seminaren? Diabetologen Pädiater Geriater Hausärzte Diabetesberaterinnen und -assistentinnen Medizinische Fachangestellte Was ist das Besondere an der Novo Nordisk Akademie? Unsere interaktiven, zielgruppenspezifischen Workshops bieten Ihnen eine einzigartige Kombination aus Medizin, Psychologie und effektiver Kommunikation zur partnerschaftlichen Patientenführung. Mehr dazu lesen Sie auf den Seiten 4 und 5. Gibt es für die Seminare Fortbildungspunkte? Ja! Jede Veranstaltung ist von der zuständigen Bezirksoder Landesärztekammer und vom VDBD zertifiziert. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Fortbildungspunkte je Fortbildung und Bundesland variieren kann. Wie hoch ist der Eigenanteil für die Teilnahme an einem Seminar? Der Eigenanteil pro Seminar und Person beträgt für Ärzte 150, und für Diabetesberaterinnen, -assistentinnen und medizinische Fachangestellte 100,. Bei den Kreativseminaren fällt aufgrund der umfangreichen Materialien ein Eigenanteil von 130, pro Person für die Kreativseminare I bis III an. Für Kreativ seminar IV und V beträgt der Eigenanteil 140, pro Person. Pro Teilnehmer entstehen je Seminar Kosten von ca. 400,, der entsprechende Differenzbetrag wird von Novo Nordisk bezuschusst. Sie haben weitere Fragen? Dann wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an: Sabrina Korn Events & Procurement Novo Nordisk Pharma GmbH Brucknerstraße 1 55127 Mainz Telefon: 06131 903-1227 Fax: 06131 2506139 E-Mail: sxko@novonordisk.com Welche rechtliche Regelung müssen angestellte Teilnehmer beachten? Aus rechtlichen Gründen benötigen wir von angestellten Teilnehmern eine Genehmigung der im Rahmen der Veranstaltung erfolgenden Kostenübernahme durch den Arbeitgeber. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die in Praxen oder Kliniken angestellten Teilnehmer das Formular Genehmigung der Teilnahme an einer von Novo Nordisk im Inland aus gerichteten Fortbildungsveranstaltung, welches vom jeweiligen Arbeitgeber auszustellen ist. Bitte beachten Sie, dass wir die finale Teilnahme be - stätigung nebst Seminarunterlagen erst nach Eingang des von Ihrem Arbeitgeber unterzeichneten Genehmigungs formulars an Sie versenden können. Die Genehmigung muss uns vier Wochen vor der Veranstaltung vom Dienstherrn unterzeichnet vor liegen. Andernfalls müssen wir die Teilnahme stornieren. Ist die Teilnehmerzahl begrenzt? Unsere Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass eine Beschränkung auf 30 Teilnehmer pro Seminar sinnvoll ist, um eine optimale Arbeitsweise in unseren interaktiven Workshops zu ermöglichen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig bei uns anzumelden. Bitte geben Sie uns einen Alternativtermin an, falls Ihr erster Terminwunsch bereits ausgebucht sein sollte. Selbstverständlich werden wir Sie auf unserer Warteliste für das gewünschte Seminar vermerken und kontaktieren, sobald ein Platz zur Verfügung steht. Wie melde ich mich/mein Team an? Sie haben ein Seminar gefunden, das Sie interessiert? Dann haben Sie zwei Möglichkeiten, sich für das gewünschte Seminar anzumelden: online unter www.novonordiskakademie.de mit beiliegendem Fax-Anmeldeformular: 06131 2506139 Jetzt online anmelden unter www.novonordiskakademie.de

Novo Nordisk Akademie 2016 21

22 Verstehen. Verbinden. Verändern. Herzlich willkommen im Jubiläumsjahr der Novo Nordisk Akademie Seit nunmehr 15 Jahren bietet die Novo Nordisk Akademie neueste Informationen aus der Diabetologie, die wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Ex per ten aus Medizin, Kommunikation und Psychologie betrachten. Auch das aktuelle Seminarprogramm 2016 haben wir wieder nach den Wünschen und Bedürfnissen unserer Teilnehmer entwickelt. Wir bieten unsere klassischen Seminare für Fans und Newcomer sowie neue interessante Seminare für unsere Wiederholungstäter an. Wir sind gespannt, wie Ihnen unser Angebot gefällt und freuen uns schon jetzt auf Ihre Anmeldung und den regen Austausch mit Ihnen. Ihr Novo Nordisk Akademie Team (Bild v. l. n. r.): Dr. Birgit Lüthgens Leiterin Novo Nordisk Akademie Senior Manager Medical Education Silvia Posada Tomé Congress & Event Manager Herzliche Grüße Ihr Novo Nordisk Akademie Team Christina Maruhn Project Manager Diabetes Sabrina Korn Event Manager

Novo Nordisk Akademie 2016 23 Wir freuen uns auf spannende Seminare 2016 und den intensiven Wissens- und Erfahrungs austausch mit Ihnen! Wir freuen uns auf spannende Seminare 2016 und den intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch mit Ihnen! DIE REFERENTEN DER NOVO NORDISK AKADEMIE

Art.-Nr. 908511 (10/15) DE/CD/1015/0535 Druckerei: Uscha Druck: 10/15 Auflage: 12.000 Changing Diabetes ist eine eingetragene Marke der Novo Nordisk A/S, Dänemark. Mit dem umfassenden Ansatz Changing Diabetes Diabetes verändern setzt sich Novo Nordisk dafür ein, die vielfältigen Herausforderungen rund um die Volkskrankheit zu bewältigen. Dabei geht das Bestreben des Unternehmens weit über die Erforschung der Erkrankung und Entwicklung innovativer Medikamente hinaus. Im Fokus stehen Aufklärungsmaßnahmen zur Förderung des öffentlichen Krankheitsverständnisses, Initiativen zur Vorbeugung von Diabetes und Folge erkrankungen sowie Unterstützungsangebote, um die Erkrankung bestmöglich in den Alltag und die Lebensplanung von Menschen mit Diabetes zu integrieren. Novo Nordisk Pharma GmbH Brucknerstraße 1 55127 Mainz Deutschland Service-Nummer: 06131 903 1133 www.novonordiskakademie.de www.novonordisk.de