Sportunterricht in Neigungsgruppen Oskar-Schwenk- Inhalte der einzelnen Sportarten

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport

Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulcurriculum Stuttgart-Sillenbuch. Gesamt Sport

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Individualsportarten Die Schülerinnen und Schüler können

Kontinuierlich erbrachte Unterrichtsleistungen (= 80% der Zeugnisnote); Ausdauertest (= 20% der Zeugnisnote).

Kerncurriculum. Grundlegende, vielseitige Schulung des Laufens, Springens und Werfens. Einführung Lauf- und Sprung ABC

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Schulcurriculum für das Fach Sport

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn

IV Inhalte der einzelnen Jahrgangsstufen

Fachcurriculum. Sport Klassen 5 und 6

LEHRPLAN GRUNDLAGENFACH STUNDENDOTATION 5. KL 1. SEM SEM SEM. 6. KL 1 1. SEM.

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik: 108 Stunden (72+36) /Freiraum 44 Stunden

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes.

Schuleigener Lehrplan Jahrgang 5/6 thematische Vereinbarungen Reihenfolge ist nicht festgelegt. akzentuierte Pädagogische Perspektive(n)

Megina-Gymnasium Mayen Fachbereich Sport Arbeitspläne Klassenstufe 5/6, 7/8 und 9/10 ( )

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

Sport J1/J2 (2std.) Stufenspezifik: Der Unterricht erfolgt koedukativ. Die Wahl der Kurse erfolgt in der Klassenstufe 10.

CHIFFRE SB5KB LAGE 2b BEREICH B JG. 12/1 KURSLEITE R

LEHRPLAN SPORT SPORT- UND MUSIKKLASSE

MS Naturns Fachcurriculum Sport u. Bewegung überarbeitet Basiswissen Kompetenzen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse

Übersicht der Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 (Obligatorik bei 3stündigem Unterricht: 100 Std/20 Stunden Freiraum)

Barren (Ju): Wendekehre, Oberarmkippe aus Oberarmhang, Schwungstemme rw. Schwebebalken (Mä): Radwende, Handstützüberschlag, Standwaage, Sprünge

1. Halbjahr. 2. Halbjahr. Jahrgangstufe 5

SPORT ANFORDERUNGEN: Besondere Leistungsfestellung. Jeder Prüfling wählt eine Einzelsportart Leichtathletik Schwimmen Gerätturnen

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6

2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden

Kursprofil - 1. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände)

Fachschaft Sport. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

Kursankündigung Sport

FACH:Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Sport J1/J2 (4std.) Der Unterricht erfolgt koedukativ.

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

LEHRPLAN SPORT KURZZEITGYMNASIUM

Fachschaft Sport. Schuleigenes Curriculum für die Kursstufe

FACH: Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball)

Fachkonferenz Sport, schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe 1

Die unterschiedlichen Farben markieren die einzelnen Bewegungsfelder und Sportbereiche, die dem jeweiligen UV zu Grunde liegen:

Kursausschreibung Sport (Ergänzungsfach) Erfahrungs- und Lernfeld A

Wahl-Module aus dem Fach. Bewegung und Sport

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Jahrgangsstufe 5. Grundwissen über Herz- Kreislauf-System Pulsmessen. Bade- und Sicherheitsregeln. Elementares Regelwerk; Schiedsrichterzeichen;

Fachcurriculum Sport Kurzfassung. Fitness

Ritzefeld-Gymnasium Stolberg Sport Schuleigener Lehrplan Sport, Sek.I Stand November 2008

Obligatorische Unterrichtsvorhaben im Jahrgang 5

Fach: Sport Klasse 5

Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 02/2017 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum-Sport, Jahrgang 5

Fachcurriculum Sport. Detlefsengymnasium Glückstadt

Oberstufenschule Progymatte Thun. Fachgruppe Sport. Halbjahresplanung im Fach Turnen. Fachgruppe Sport / Sm

Grundkenntnisse Maturandinnen und Maturanden erkennen die Vielfalt der körperlichen Leistungsfähigkeit als Teil ihrer Gesundheit

-Respekt und Toleranz Seilspringen -Vor-rück-kreuzspringen -Choreograhie -selbständiges Üben und. präsentieren

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Sport

Unterrichtseinheit Volleyball. Leitideen: - Soziale Interaktion. Inhaltsfelder: - Spielen. Inhaltliche Konkretisierung:

Schulcurriculum Sport Klassen 5/6

1. Entwickeln koordinativer Fähigkeiten mit dem Schwerpunkt Rhythmus, Gleichgewicht, Reaktion, Differenzierung bzgl. des Krafteinsatzes

Unterrichtseinheit Skigymnastik. Leitideen: - Leisten - Gesundheit - Wagnis. Inhaltliche Konkretisierung:

Schulinterner Kompetenz- Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Inhalt. Vorwort Welche konditionellen Fähigkeiten braucht ein Badmintonspieler? Grundlagen der Technik...37

Lichtenberg-Gymnasium Cuxhaven

BF 1 BF 2 BF 3 BF 4 BF 5 BF 6 BF 7 BF 9. UV 1: Grundlegende Erfahrungen zur Wasserbewältigung als Voraussetzung für sicheres Schwimmen nutzen

Schulinternes Curriculum der Georg-Herwegh-Gymnasium Fachbereich Sport Sek. I

Leichtathletik. Bildungsstandards Klassenstufe 7 und 8. Kepler Gymnasium Pforzheim Fachschaft Sport. Kerncurriculum Klasse 7 / 8

Kursankündigung Sport

2.4 Zuordnung der Kompetenzerwartungen und inhaltlichen Schwerpunkte zu den Unterrichtsvorhaben der Jahrgangsstufen E 5 1, e.1, e.

Kursankündigung Sport

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten.

Parkour (A) Fitness und Entspannung (A) Badminton (B) Fußball (B) Es besteht die Möglichkeit, weitere Sportarten zu erproben. Näheres dazu im Kurs.

Sport-AG LEHRER KLASSENSTUFE BESCHREIBUNG KONTAKT

A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M

SPIEL 1: Auf den Berg von Thomas Staack ( )

Kursausschreibung Sport (Ergänzungsfach) Erfahrungs- und Lernfeld A

1. Sportbereich I: Fachkenntnisse. Kompetenzen und Inhalte. Umsetzung im Unterricht

Kern-/ Schulcurriculum Klassenstufe 10 (Klassen 9 und 10)

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Prüfungsbestandteile

Hochschulsport: Sportarten im Detail

Faustball-Korbleger. Sportspiel-verwandte Ballspiele Faustball-verwandte Spiele

Entwurf eines schuleigenen Lehrplans für die Realschule Übach-Palenberg

Schulinternes Curriculum für den Sportunterricht in der Sekundarstufe I (Stand November 2009) Jahrgangsstufe 5

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Fachkenntnisse Die Schülerinnen und Schüler können

Kern-/ Schulcurriculum Klassenstufe 8 (Klassen 7 und 8)

Stoffverteilungsplan für das Fach Sport

Didaktikfach Sport - Lehramt Grundschule. Sportpraktische Prüfungsanforderungen

Fachcurriculum Sport

Kursprofil: Basketball/Badminton/Fitness Schwerpunktinhaltsfelder: Kooperation und Konkurrenz (e) und Gesundheit (f) Unterrichtsvorhaben

1. Südthüringer Sportlehrerkonferenz Referent: Jan Zablowski. Tischtennis für Anfänger und Könner

Entwicklungsbereich: Leistungsbewertung Sport

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 7 und 8. (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014)

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche)

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport

Lehrplan Sport. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015

Fachcurriculum Sport

Hochschulsport an der PH Heidelberg - Volleyball I

Transkript:

Sportunterricht in Neigungsgruppen OskarSchwenk Schule Waldenbuch Inhalte der einzelnen Sportarten Inhaltsangabe Badminton... 2 Basketball... 2 Fussball:... 3 Gerätturnen... 4 Gymnastik/Tanz... 4 Handball... 4 Inlineskating... 5 Kleine Spiele:... 5 Klettern... 6 Leichtathletik... 6 Mountainbike... 7 Schwimmen... 8 Skifahren... 8 Superfitness auf Musik... 9 Tai Bo (auf Musik)... 9 Tennis:... 10 Tischtennis... 11 Volleyball... 11

Badminton Erlernen und Verbesserung der technischen Fertigkeiten bei den Grundschlägen Clear, Smash, Drop Aufschlag in Einzel und Doppel. Taktik beim Einzel, Doppel und Mixed. Regelkunde. Benotung: Bewertung der Qualität der Schläge Clear, Smash, Drop. Verhalten im Spiel Einzel oder Doppel. Basketball 1. Spielgedanke, Spielregeln 2. Dribbeln, Passen ( Druckpass, Überkopfpass, Bodenpass), Fangen 3. Korbwurf, Korbleger 4. Taktik 5. Spiele in Wettkampfform

Fussball: 1. Spiel Idee / Spielregeln Zielübung: Überzahl schaffen, d. h. Der Abspielende hat immer 2 Anspielmöglichkeiten a) b) im freien im begrenzten Raum 2. Dribbling / Passen Zielübung: Annehmen / Mitnehmen des Balles z. B. Im begrenzten Raum mit 3 Ballkontakten oder weniger; 3 : 1 oder 2 : 1 Situationen, Dribbeln um den Gegenspieler in 1 : 1 Situationen 3. Komplexere Spiel auf begrenztem Raum: und Übungsformen mit mehreren Ballkontakten mit einem Ballkontakt ( Doppelpässe) 4. Schulung und Verbesserung von technischen Fertigkeiten z. B.: durch Spiele, Turniere: Das Spiel beinhaltet folgende wichtige Elemente des Fussballspieles: Dribbling, Torschuss, Passspiel, Torsituationen und Torschüsse, dauernde 1 : 1 Situationen 5. Schulung und Verbesserung koordinativer Fähigkeiten a) durch Differenzierungsfähigkeit: z. B. Mit welcher Schärfe ist ein Ball zu spielen? b) durch Orientierungsfähigkeit: Wo ist der Ball? Wo ist mein Mit / Gegenspieler? c) durch Reaktionsfähigkeit: möglichst erfolgreich und schnell auf Spielsituationen, auf Signale reagieren. 6. Schulung und Verbesserung taktischer Anforderungen Darunter wird ein richtiges Verhalten im Spiel unter einer gegebenen oder selbstgestellten taktischen Aufgabe verstanden. 7. Individualtechnik a) b) direktes Spiel auf engem Raum Spiel in der Luft

Gerätturnen Erlernen und Üben von Kürübungen an verschiedenen Geräten gemäß den L_ Übungen des Deutschen Turnerbundes. Krafttraining und Koordinationsschulung. Gymnastik/ Tanz In diesem Kurs ist vor allem Kreativität, gute Bewegungsfähigkeit, Rhythmusgefühl und Eigenaktivität gefordert. Inhalte: Grundformen der Gymnastik: gehen, laufen, hüpfen, federn... Rhythmische Sportgymnastik mit den Handgeräten Ball, Band, Seil, Reifen Gymnastikübungen im S6/ L6 Wettkampf Jugend trainiert für Olympia Tänzerische Gestaltungen mit Grundelementen aus Aerobic, Hip Hop, Jazz Videoclipdancing Tanz und Streetdance Handball Spiele mit kleinen Gruppen mit und ohne Überzahl und vereinfachten Regeln mit bestimmten technischen und taktischen Aufgabestellungen. Spiele 6:6 auf 2 Tore Würfe aufs Tor aus verschiedenen Spielsituationen. Taktische Varianten wie Kreuzen, Harpune, 4:2, 5:1, 3:3 Regelkunde. Benotung: Bewertung der Wurftechnik, Verhalten in Spielsituationen, Umgang mit dem Ball. Technik Parcours mit anschließendem Torwurf aus dem Zuspiel.

Inlineskating Für alle Teilnehmer ist eine eigene vollständige Ausrüstung Voraussetzung. Dazu zählen: Schuhe Schutzausrüstung: Helm, Handgelenkprotektoren, sowie Knie und Inhalte: Ellenbogenschützer Falltechnik Fahrtechnik für Anfänger: Stand und Fahr ( Gleit) Technik Bremstechniken : PflugStop Kurventechnik Einfaches Aufstehen Korrektes Abdrücken HeelStop Rasenstop TStop Mit fortgeschrittenen Fahrern werden evtl. noch Fahrtechniken wie Kurvenübersetzen, Rückwärtsfahren, Umkehrdrehung, Springen Landen etc. geübt. Außerdem wird die Ausdauer beim Fahren längerer Strecken geschult. In der Theorie werden rechtliche Grundlagen für Skater im Straßenverkehr und Gefahren beim Inlineskating besprochen. Kleine Spiele: Völkerball, Brennball, kleine Spiele, Mannschaften spielen nach Handball, Fußball und Basketballregeln: z. B. Mattenhandball Stangenhandball Beweglicher Korb Einhakfußball Hütchenhandball Kegelfußball, etc.

Klettern Einführung in das TopRope Klettern in der Halle Sicherung Klettertechnik Vorstieg Kletterausrüstung ( Klettergurt) ist erforderlich und muss notfalls geliehen werden. Es fallen Kosten für Halle und Leihgebühr an. Kletterzeiten nach Vereinbarung nachmittags ca. 4 Std. Abschluss könnte ein Wochenende an der Donau mit Klettern und Kanufahren sein. Benotung: Beherrschung der wichtigsten Kletterknoten: Mast, Halbmast, 8 er. Klettern von Routen in der Kletterhalle: Für eine 2 ist mindestens Schwierigkeit 5 Voraussetzung. Verhalten beim Sichern. Leichtathletik Verbesserung der Fähigkeiten in den Grundformen der Leichtathletik: Laufen: Koordinationsschulung zur Verbesserung des Laufstil Sprint und Ausdauerschulung, Intervallläufe, Startschulung Springen: Einführung Hürdenlaufen Sprungschulung Hoch Werfen: und Weitsprung Kräftigung der Sprungmuskulatur Einführung in den Stabhochsprung Verbesserung der Koordination beim Ballwurf und Kugelstoßen Kräftigung der nötigen Muskulatur Evt. Einführung in den Speerwurf und das Diskuswerfen. Kognitive Grundlagen zum Training in der Leichtathletik ( Trainingslehre) Benotung: Koordinative Fähigkeiten bei LA Technik. 3 Kampf nach Benotungstabelle. Bewertung der Technik beim Hochsprung oder beim Kugelstoßen.

Mountainbike Hier werden die Grundtechniken des sportlichen Radfahrens eingeübt und gefestigt. Basistechniken 1.: Aufsteigen, Anfahren, Anhalten, Absteigen, Fahren, Lenken, Steuern, Orientieren Basistechniken 2.: Schalten/ Bremsen, Vortrieb/ Trettechnik Tretfrequenzen, Kurvenfahren spielerische Übungen auf verschiedenem Untergrund Orientierungsfahrten Fahren in der Gruppe Fahrtechnik MTB: Räder heben und versetzen Hindernisse überrollen Sprungtechniken Abfahrtstechniken Balancieren und Stillstand spielerische Übungen auf verschiedenem Untergrund Fahren in der Gruppe Sicheres fahren auf schwierigem Untergrund Beherrschung des Sportgerätes Fahrrad Ausfahrten in näherer und weiterer Umgebung. Sicherheit Planen einer Route topographisches Kartenlesen. Verbesserung der allgemeinem konditionellen Fähigkeiten

Schwimmen 1. Wiederholung des Grundlagenkönnens: 2. Atemtechnik Tauchen Gleiten Springen Technik und Praxis Kraulschwimmen Brustschwimmen Rückenkraulschwimmen Starten Wenden 3. Ausdauer Skifahren Allgemeine Voraussetzungen werden geschaffen, um sich sicher und mit Freude in einem Skigebiet zurechtzufinden. Das heißt, dass folgende Punkte die Grundelemente darstellen, um dieses zu erreichen. Für Fortgeschrittene und Könner: 1. Geländespiele mit und ohne Ski 2. Spielerische Gewöhnung an die Ski 3. Abfahren in steilerem Gelände 4. Festigung des Erlernten 5. Freies Fahren in der Gruppe 6. Erproben unterschiedlicher Fahrtechniken z. B. Carving 7. Festigung von allem neu Erlerntem

Superfitness auf Musik 1. Aufwärmphase z. B. Laufschulung Rope Skipping Hüpfen etc 2. Muskeltraining Bauchmuskeltraining 1. gerader Bauchmuskel schräger Bauchmuskel Oberschenkel 2. Po 3. Arm Evt. 3. Stretching Hals Arm Übung für Vorder Rücken Gymnastik ( Seilspringen) und Brustgymnastik Cirkeltraining Nackenmuskulatur Schulterbereich Oberschenkel Rumpfmuskulatur Beinmuskulatur und Rückseite Tai Bo ( auf Musik) Mischung aus Boxen, Teakwando, Fitness u. Aerobicbereich Der Takt bestimmt den Rhythmus 1. Aufwärmphase, Vordehnen warm up von Oberkörper, Armen, Beinen und Nacken 2. 1. Fußtechniken 3. Tritte in die Luft z. B. Back Kick Side Kick Front Kick 2. Fausttechniken 3. Schlag Cool down in die Luft z. B. Punch, usw. und Trittkombinationen Stretching

Tai Bo trainiert gleichermaßen Ausdauer wie auch Kraft und Dehnbarkeit, macht Spaß, baut Stress ab, steigert das Selbstvertrauen und ist durch die Meditationselemente ein ganzheitliches Training. Tennis: 1. Spielgedanke / 2. Spielregeln Schulung und Verbesserung der technischen Fertigkeiten a) Aufschlag ( Positionierung und verschiedene Aufschlag Varianten) b) Vorhand und Rückhand Spiel ( Schläger / Körperhaltung zum Ball, Stellungs und Lauf Spiel c) Slice ( angeschnittene oder unterschnittene Bälle) d) Topspin ( überrissener Schlag mit starkem Vordrang e ) Return ( Rückschlag nach gegnerischem Aufschlag f) g) Lob Schmetterschlag 3. 4. Schulung und Verbesserung koordinativer Fertigkeiten Wo ist der Ball und mein Gegenspieler? Schulung und Verbesserung taktischer Fertigkeiten Reagieren auf den Gegenspieler a) druckvolles, temporeiches Spiel b) agierendes Spiel

Tischtennis I. Schulung von Kondition und Koordination: Ausdauer, Gleichgewicht, Kraft, Orientierung, Reaktion, Schnelligkeit, Kopplung II. Einführung und Festigung verschiedener Schlagtechniken: RückhandSchupfball VorhandSchupfball VorhandKonterball RückhandKonterball VorhandTopspin RückhandTopspin VorhandBlock RückhandBlock III. Verbindung von Schlagtechniken: AufschlagRückschlag Aufschlagvarianten Beinarbeit IV. Spiel und Wettkampfformen: Kaiserspiel, Verflixte Sieben Rundlauf Schwarz gegen weiß Kartenspiel Rangliste, Schulturnier Volleyball Verbesserung der technischen Fertigkeiten im oberen und unteren Zuspiel sowie in Aufschlag, Angriff und Abwehr. Spiele 4 gegen 4 auf halbem sowie 6 gegen 6 auf großem Feld. Taktikschulung mit festen Spielaufgaben Regelkunde ( Stellen von der 2).