Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport

Ähnliche Dokumente
Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport

IV Inhalte der einzelnen Jahrgangsstufen

Megina-Gymnasium Mayen Fachbereich Sport Arbeitspläne Klassenstufe 5/6, 7/8 und 9/10 ( )

Unterrichtseinheit Volleyball. Leitideen: - Soziale Interaktion. Inhaltsfelder: - Spielen. Inhaltliche Konkretisierung:

Schuleigener Lehrplan Jahrgang 5/6 thematische Vereinbarungen Reihenfolge ist nicht festgelegt. akzentuierte Pädagogische Perspektive(n)

FACH: Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5

MS Naturns Fachcurriculum Sport u. Bewegung überarbeitet Basiswissen Kompetenzen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse

Kerncurriculum. Grundlegende, vielseitige Schulung des Laufens, Springens und Werfens. Einführung Lauf- und Sprung ABC

FACH:Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Individualsportarten Die Schülerinnen und Schüler können

Jahrgangsstufe 5. Grundwissen über Herz- Kreislauf-System Pulsmessen. Bade- und Sicherheitsregeln. Elementares Regelwerk; Schiedsrichterzeichen;

Fach: Sport Klasse 5

Fachschaft Sport. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8

Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulcurriculum Stuttgart-Sillenbuch. Gesamt Sport

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum Jahrgang 7

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 9 und 10. (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014)

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 5 und 6. (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014)

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Fachkenntnisse Die Schülerinnen und Schüler können

Inhaltsverzeichnis A. GERÄTTURNEN. Vorwort

Kern-/ Schulcurriculum Klassenstufe 8 (Klassen 7 und 8)

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport

Unterrichtseinheit Bewegte Pause. Individuelle Unterrichtsgestaltung

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes.

LEHRPLAN GRUNDLAGENFACH STUNDENDOTATION 5. KL 1. SEM SEM SEM. 6. KL 1 1. SEM.

Barren (Ju): Wendekehre, Oberarmkippe aus Oberarmhang, Schwungstemme rw. Schwebebalken (Mä): Radwende, Handstützüberschlag, Standwaage, Sprünge

Schulcurriculum für das Fach Sport

Ritzefeld-Gymnasium Stolberg Sport Schuleigener Lehrplan Sport, Sek.I Stand November 2008

Lichtenberg-Gymnasium Cuxhaven

Jahrgangsstufe 7 / Jungen und Mädchen Themenfeld Themen Inhalte

Schulinternes Curriculum Sport, Sekundarstufe I

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum im Fach Sport

Kern-/ Schulcurriculum Klassenstufe 10 (Klassen 9 und 10)

Leichtathletik. Bildungsstandards Klassenstufe 7 und 8. Kepler Gymnasium Pforzheim Fachschaft Sport. Kerncurriculum Klasse 7 / 8

Stoffverteilungsplan für das Fach Sport

CURRICULUM SPORT KURSSTUFE GYMNASIUM NEUREUT

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn

1. Sportbereich I: Fachkenntnisse. Kompetenzen und Inhalte. Umsetzung im Unterricht

Anforderungen im Fach Bewegung und Sport für die Aufnahmeprüfung - Hauptschule. Inhalte. Erläuterungen und Ablauf. Geräteturnen.

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

1. Entwickeln koordinativer Fähigkeiten mit dem Schwerpunkt Rhythmus, Gleichgewicht, Reaktion, Differenzierung bzgl. des Krafteinsatzes

Fachcurriculum. Sport Klassen 5 und 6

Prüfungsbestandteile

Unterrichtseinheit Skigymnastik. Leitideen: - Leisten - Gesundheit - Wagnis. Inhaltliche Konkretisierung:

Allgemeine Informationen zum Sport-QA

Schulcurriculum Sport Klassen 5/6

Übersicht der Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 (Obligatorik bei 3stündigem Unterricht: 100 Std/20 Stunden Freiraum)

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 7 und 8. (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014)

SPORT ANFORDERUNGEN: Besondere Leistungsfestellung. Jeder Prüfling wählt eine Einzelsportart Leichtathletik Schwimmen Gerätturnen

JAG Sport Rahmenkonzeption Klasse Rahmenkonzeption des JAG im Fach Sport (Klasse 5-10)

Kerncurriculum Sport G9 Augustinerschule Friedberg (alle folgenden Vorgaben sind an die örtlichen Rahmenbedingungen gebunden)

Evaluation Das Fachcurriculum wird im Rahmen der Fachkonferenzen inhaltlich weiterentwickelt.

SchiC Teil C Fach: Sport Klasse 5 Februar Methoden und fachübergreifende Vernetzung mit:

Schulinternes Curriculum für das Fach Sport in der Sekundarstufe I

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

Fachcurriculum Sport Klasse 9 /10

Sport J1/J2 (2std.) Stufenspezifik: Der Unterricht erfolgt koedukativ. Die Wahl der Kurse erfolgt in der Klassenstufe 10.

A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M

Klassenstufe 7. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Schulinternes Curriculum der Georg-Herwegh-Gymnasium Fachbereich Sport Sek. I

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6

Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 02/2017 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum-Sport, Jahrgang 5

am Ende von Klasse 6 am Ende von Klasse 8 am Ende von Klasse 9 Klassenstufe 7-9

Sportbereich Sportart Sportbereich I: Allg. Grundlagen Grundformen der Bewegung. Ziele und Inhalte / Kompetenzen Umsetzung im Unterricht Zeit

Schulinternes Curriculum für den Sportunterricht in der Sekundarstufe I (Stand November 2009) Jahrgangsstufe 5

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

Lehrplan Sport, Klasse 8 (männlich)

Entwicklungsbereich: Leistungsbewertung Sport

Inhaltliche Vorschläge. Sportbereich I: Fachkenntnisse Beschreibung von Bildreihen. Bewegungsanweisungen geben können. Korrektur bei Mitschülern.

Leichtathletik Übungskatalog Isolde- Kurz Gymnasium, Reutlingen gez.:l.jeurissen

SchiC Teil C Fach: Sport Klasse 7 Februar Methoden und fachübergreifende Vernetzung mit: Einzel-, Partner,- Gruppenarbeit

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Sport Jahrgang 3 und 4 Stand:

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Grundformen der Bewegung Die Schülerinnen und Schüler können Leichtathletik:

Klassenstufe 8. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Grundformen der Bewegung Die Schülerinnen und Schüler können Leichtathletik:

Fachkonferenz Sport, schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe 1

LPO I Didaktikfach Hauptschule. Didaktikfach Hauptschule LPO I neu

Fachcurriculum Sport Kurzfassung. Fitness

Oberstufenschule Progymatte Thun. Fachgruppe Sport. Halbjahresplanung im Fach Turnen. Fachgruppe Sport / Sm

Fachcurriculum Sport

Sport J1/J2 (4std.) Der Unterricht erfolgt koedukativ.

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017

Bildungsstandards - Sport Gerätturnen

Fachcurriculum. Sport Klassen 9 und 10

Schulinternes Curriculum ARG Fachschaft SPORT 5. Klasse.... halten vereinbarte Regeln ein... erfassen und stellen Zusammenhänge

Etwas wagen und verantworten (C) Auf die Sinne und den Partner verlassen können. und. - Geräte kennen lernen (sicherer Aufund Abbau von Barren, Kasten

LPO I Didaktikfach Grundschule. Didaktikfach Grundschule LPO I neu

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Unterrichtsvorhaben/Themen in der Sekundarstufe I

Gustav-Heinemann-Schule

Fachcurriculum. Sport Klassen 7 und 8

2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden

Stand Kerncurriculum Grundlage externer Evaluation. Schulcurriculum muss fortlaufend fortgeschrieben werden

Entwurf eines schuleigenen Lehrplans für die Realschule Übach-Palenberg

S P O R T. Perspektiven - Leisten - Gesundheit - Soziale Interaktion - Ausdruck - Körperwahrnehmung - Wagnis Inhaltsfelder Sportpraxis

Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1

Transkript:

Der Sportunterricht an der Edith-Stein-Schule ist der Präambel für das Unterrichtsfach Sport verpflichtet und orientiert sich deshalb, wie die gesamte pädagogische Arbeit in der Edith-Stein-Schule, an den Bildungs- und Erziehungszielen der Grundordnung für die katholischen Schulen in freier Trägerschaft im Lande Hessen. Das Schulcurriculum Sport für die Sekundarstufe I berücksichtigt die Vorgaben des Lehrplan Sport Gymnasialer Bildungsgang des Landes Hessen und orientiert sich am Kerncurriculum für Hessen Bildungsstandards und Inhaltsfelder, Das neue Kerncurricula für Hessen, Sekundarstufe I Gymnasium, Sport. Dementsprechend stehen folgende Kompetenzbereiche für den Sportunterricht im Vordergrund: Bewegungskompetenz Urteils- und Entscheidungskompetenz Teamkompetenz Es wird deutlich, dass im Entwicklungsprozess der Lernenden dem Erwerb überfachlicher Kompetenzen neben dem Aufbau fachlicher Kompetenzen eine besondere Bedeutung zukommt. Die oben genannten Kompetenzbereiche werden gemeinsam mit den Leitideen mit den Inhaltsfeldern verknüpft, welche im Folgenden für die jeweiligen Jahrgangsstufen konkretisiert werden. Schulcurriculum Sport - Jahrgangsstufen 5 und 6 Im Sportunterricht der Jahrgangsstufen 5 und 6 steht die Verbesserung der motorischen Grundeigenschaften Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer Geschicklichkeit, Beweglichkeit, koordinative Fähigkeiten im Vordergrund. Dadurch erhalten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit vielfältige Bewegungserfahrungen zu sammeln. Weiterhin wird die allgemeine Spielfähigkeit entwickelt und gefördert. Der Schwerpunkt in Klasse 5 und 6 liegt auf dem Schwimmunterricht. Schwimmen ist eine Sportart mit hoher Gesundheits- und Freizeitrelevanz, die lebenslang betrieben werden kann. Weiterhin werden folgende überfachliche Kompetenzen entwickelt und gestärkt: soziale Kompetenzen, Gruppenbildungs- und Gruppenfindungsprozesse, Einüben und Einhalten von Regeln und Ritualen. Seite 1 von 10

Schulcurriculum Sport - Jahrgangsstufen 5 und 6 Inhaltsfelder Bewegen im Wasser Über die Verbesserung des Wassergefühls zum sicheren und ausdauernden Schwimmen gelangen. Die Vielfalt des Bewegens im Wasser entdecken, z.b. auch mit Flossen. Vorbereitung auf die Bundesjugendspiele. Abnahme des Deutschen Jugendschwimmabzeichens in Bronze. Spielen ohne Sieger Miteinander spielen Verbindliche Unterrichtsinhalte Brustschwimmen, Startsprung, Tauchzug, Wende Rückenschwimmen, Start und Wende Kraulschwimmen, Startsprung, Wende Zeitschwimmen in jedem Halbjahr und beiden Gruppen: Kurzstrecke 25 m und / oder Ausdauer 15 min z.b.: Zombieball, Fangspiele Spielen Bewegen an und mit Geräten Kleine Spiele zur Entwicklung der Spielfähigkeit nutzen Sich vielfältig an Geräten und am Boden bewegen bewegungssicher werden. Turnerische Elemente lernen, üben und präsentieren. Tigerball, Gefängnisball, Völkerball Werfen, Fangen, Prellen, Dribbeln Zuspiel, Zielwurf / -schuss Schulung des Sich-Freilaufens Schulung des Sich-Anbietens Handstand, Rolle, Rad Laufen, Springen, Werfen Laufen, Springen, Werfen als vielseitige Bewegungserfahrung ggf. Vorbereitung auf das Sportabzeichen Staffelläufe, Linienläufe, Sprints, Sprungschulung Seite 2 von 10

Bewegung gymnastisch, rhythmisch und tänzerisch gestalten Den Körper trainieren, die Fitness verbessern Sammeln von grundlegenden, vielfältigen Bewegungserfahrungen Räumliche Orientierungsfähigkeit Rhythmusschulung Gleichgewichtsschulung Geschicklichkeitsschulung Reaktionsschulung Mit und gegen Partner kämpfen- Ringen und Raufen Schulcurriculum Sport - Jahrgangsstufen 7 und 8 Im Sportunterricht der Jahrgangsstufen 7 und 8 steht der Übergang von allgemeinen motorischen und koordinativen Fähigkeiten hin zur sportartspezifischen Bewegungskompetenz im Mittelpunkt. Hierbei sollen in den verschiedenen Sportarten die Grundlagen in Technik und Taktik vermittelt werden. Im Bereich der Rückschlagspiele wird die Ausbildung einer allgemeinen Spielfähigkeit angestrebt. Einhergehend mit der Orientierung zum Wettkampfgedanken wird das Erfahren, Einschätzen und Akzeptieren der eigenen Leistung bewusst erlebt. Dazu gehört auch die Förderung von Teamkompetenz, Fairness und Toleranz. Zu den für die Jahrgangsstufen 5 und 6 genannten überfachlichen Kompetenzen kommen folgende hinzu: Arbeitsformen zur Förderung der Selbstständigkeit (Expertensysteme, Lernen an Stationen, ), Entwickeln und Einhalten von Regeln, Präsentieren und Demonstrieren vor einer Gruppe, Problemlösestrategien finden, Bewegungen beschreiben, beobachten und korrigieren. Schulcurriculum Sport - Jahrgangsstufen 7 und 8 Seite 3 von 10

Inhaltsfelder Verbindliche Unterrichtsinhalte Spielen Basketball Technik: Taktik: Spiel: Regeln: Passen, Fangen, Dribbeln, Positionswurf, Korbleger, Stop, Sternschritt Abwehr- und Angriffsverhalten, Körperdeckung 3:3 und mehr, kleine Spiele Schrittregel, Foulregel (vereinfachtes Regelwerk) Fußball Technik: Ballführen, Annehmen, Zuspielen, Schießen mit Innenseite und Spann Taktik: Abwehr- und Angriffsverhalten, Überzahlspiel (z.b. 3:1, 4:2) Spiel: 3:3 und mehr, hinführende kleine Spiele Regeln: Freistoß, Strafstoß, Foulregel (vereinfachtes Regelwerk) Handball Technik: Fangen, Passen, Dribbeln, Torwurf (Schlagwurf mit Stemmschritt, Sprungwurf) Anbieten, Freilaufen, Abdecken des Torraums, Angriffs- und Abwehrverhalten kleine Spiele, 3:3 und mehr 3-Schrittregel, Freiwurf, Strafwurf (7m), Kreisregel (vereinfachtes Regelwerk) Volleyball Technik: Spiel: Regeln: Pritschen, Baggern, Aufschlag von unten 2:2, 3:3 bis max. 4:4; kleine Spiele (hinführende Spiele) Mini-Volleyballregeln (vereinfachtes Regelwerk) Seite 4 von 10

Rückschlagspiele spielübergreifender Ansatz: Spiel mit verschiedenen Schlägern (z. B. Speckbretter, Family-Tennis, TT-Schläger, Federballschläger, Hand) und Bällen (TT, Softbälle, Tennisbälle) gegen die Wand über Netz/Schnur mit oder gegen Partner Technik: Vorhand und Rückhand Turnen Sichern und Helfen Boden: Rad, Handstandabrollen, Rolle vw., evtl. Flugrolle, Radwende und Rolle rw. Übungsverbindungen (Standwaage, Sprünge, Drehungen) Bewegen an und mit Geräten Sprung: Hocke (Kasten o. Pferd quer) Felgaufschwung, -umschwung, Abgang: Felgunterschwung Balken: Aufgang: Aufhocken / Hockwende Pferdchensprung, Strecksprung, Chassé / Nachstellschritt, Standwaage, evtl. Rolle vw Abgang: Grätsch-, Hocksprung, evtl. Radwende Übungsverbindungen Drehung, Bewegung gymnastisch, rhythmisch und tänzerisch Gymnastik/Tanz Seite 5 von 10

gestalten vorgegebene kurze Choreographie, evtl. eigene Choreographie Handgerät: mindestens ein Handgerät (Seil): Grundfertigkeiten und eigene bzw. vorgegebene Choreographie Leichtathletik Laufen, Springen, Werfen Lauf: Sprint (50m / 75m) Tiefstart Lauf ABC Laufspiele Hindernislauf Sprung: Weitsprung: Schrittweitsprung (Zone) Hochsprung: Schersprung / Flop Wurf: Ball: 200g (mit Anlauf) Fahren, Rollen, Gleiten Fakultativ: Inlineskaten (Durchfahren eines Parcours) Skifahren Mit und gegen Partner kämpfen- Ringen und Raufen Kleine Raufspiele (Partner wegdrücken, Gleichgewichtsspiele etc.) Fallübungen Den Körper trainieren, die Fitness verbessern Fitnesszirkel, Seilspringen Ausdauerlauf (Coopertest) Hindernisparcours Seite 6 von 10

Schulcurriculum Sport - Jahrgangsstufen 9 und 10 Im Sportunterricht der Jahrgangsstufen 9 und 10 werden die Inhalte der Jahrgangsstufen 7 und 8 wiederholt und vertieft. Bei den Rückschlagspielen erfolgt eine Spezialisierung auf eine konkrete Sportart. Schulcurriculum Sport - Jahrgangsstufen 9 und 10 Inhaltsfelder Spielen Basketball Verbindliche Unterrichtsinhalte Technik: Passen, Fangen, Dribbeln, Positionswurf, Korbleger, Stop, Sternschritt Taktik: Zonendeckung, Abwehr- und Angriffsverhalten, Körperdeckung, ggf. Blocken Spiel: 3:3 5:5, kleine Spiele Regeln: Schrittregel, Foulregel (Regelwerk) Fachsprache, Schiedsrichtertätigkeit Fußball Technik: Ballführen, Annehmen, Zuspielen, Schießen mit Innenseite und Spann Taktik: Abwehr- und Angriffsverhalten, Überzahlspiel (z.b. 3:1, 4:2) Spiel: 3:3 6:6, hinführende kleine Spiele Regeln: Freistoß, Strafstoß, Foulregel (Regelwerk) Handball Fangen, Passen, Dribbeln, Torwurf (Schlagwurf mit Stemmschritt, Sprungwurf, ggf. Fallwurf) Anbieten, Freilaufen, Abdecken des Torraums, Angriffs- und Abwehrverhalten, 6:0 bzw. 5:1 Deckung kleine Spiele, 3:3 6:6 3-Schrittregel, Freiwurf, Strafwurf (7m), Kreisregel (Regelwerk) Seite 7 von 10

Volleyball Technik: Spiel: Taktik: Regeln: Pritschen, Baggern, Aufschlag von unten und oben 3:3 bis 6:6; kleine Spiele (hinführende Spiele) Annahme (1.Pass) kommt zum Steller, 2. Pass zum Angreifer, Abwehr des gegnerischen Rückspiels Volleyballregeln Rückschlagspiele Badminton, Tischtennis oder Tennis: Technik (exemplarisch für Badminton): Aufschlag, Uh Clear, Ük Clear Regeln: Zählweise, Aufschlagregeln (Regelwerk) Bewegen an und mit Geräten Turnen Sichern und Helfen Barren: Schwingen (vw., rw.), Fechterflanke (re/li), evtl. Rolle vw., Vorhalte, aus Strecksturzhang Kippe in den Grätschsitz Abgang: Wende Ringe: Schwingen, Drehungen, evtl. Sturzhang Abgang: Niedersprung ggf. Vertiefung eines Gerätes: Boden: Sprung: Rad, Handstandabrollen, Rolle vw. und rw., ggf. Radwende Übungsverbindungen (Standwaage, Sprünge, Drehungen) Hocke (Kasten o. Pferd quer) Seite 8 von 10

Reck: Balken: Felgaufschwung, -umschwung, Abgang: Felgunterschwung Aufgang: Aufhocken / Hockwende Pferdchensprung, Strecksprung, Chassé / Nachstellschritt, Standwaage, Drehung, evtl. Rolle vw. Abgang: Grätsch-, Hocksprung, Radwende Übungsverbindungen Le Parkour (fakultativ): in (selbst ausgedachten) Geräteparcours Techniken, wie z.b. Franchissement, Passement, Roulade, Saut de précision, Passe muraille, entwickeln und festigen Bewegung gymnastisch, rhythmisch und tänzerisch gestalten Laufen, Springen, Werfen Gymnastik/Tanz Tanz: Handgerät: Leichtathletik vorgegebene kurze Choreographie, evtl. eigene Choreographie mindestens ein Handgerät (Ball, Seil, Band, Reifen) Grundfertigkeiten und eigene bzw. vorgegebene Choreographie Lauf: Sprint (50m / 75m) Hürdenlauf (Ziel: 5 Hürden mit Hürdentechnik überlaufen) Tiefstart Lauf ABC Laufspiele Hindernislauf Sprung: Weitsprung: Ziel: Absprung vom Balken Hochsprung: Schersprung / Flop evtl. Dreisprung Wurf: Ball: 200g, mit Anlauf Seite 9 von 10

Kugel: mit Angleiten (Jungen 4kg / Mädchen 3kg) Fahren, Rollen, Gleiten Mit und gegen Partner kämpfen Ringen und Raufen Fakultativ: Inlineskaten (Durchfahren eines Parcours) Radfahren Kleine Raufspiele (Partner wegdrücken, Gleichgewichtsspiele etc.) Fallübungen Den Körper trainieren, die Fitness verbessern Fitnesszirkel, Seilspringen Ausdauerlauf (Coopertest) evtl. Step Aerobic Hindernisparcours Seite 10 von 10