Hinweise für Schüler



Ähnliche Dokumente
Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Facharbeit Informatik. Thema:

Anleitung zur Excel-Anwendung Basisprämienberechnung

PC-Software für Verbundwaage

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

myfactory.go! - Verkauf

Datenaufbereitung in SPSS. Daten zusammenfügen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

20 Modul Lager und Inventur

- TABELLEN. Teil Ost (ohne Sachsen) Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn (FHDW) Fachbereich angewandte Informatik. Pflichtenheft. Anwendungsentwicklung Semester 5

Folgeanleitung für Fachlehrer

Das Modul ARTIKEL-BARCODE ermöglicht den Druck von Barcode-Etiketten der EAN-Codes 8 und 13.

QM: Prüfen -1- KN

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2011

Lehrer: Einschreibemethoden

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Folgeanleitung für Klassenlehrer

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

SMS/ MMS Multimedia Center

EMIS - Langzeitmessung

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Das BANK-now Finanzierungsmodul.

Informatik 2 Labor 2 Programmieren in MATLAB Georg Richter

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer Diskette / auf einem USB-Stick

Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation. 1) Individuellen Notenschlüssel/Punkteschlüssel erstellen

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

WORKSHOP für das Programm XnView

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen

Leichte-Sprache-Bilder

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

SharePoint Demonstration

Rillsoft Project - Installation der Software

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

How to do? Projekte - Zeiterfassung

PSRDesigner. Punkt und Streifenrasterplatinen Designer

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Rechnung Angebot Zeiterfassung

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

Kursangebot gesammelt einlesen

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Wirtschaftsingenieurwesen / Wirtschaftsinformatik Informationsmanagement I SS 2001 Prof. Dr. Ruf

Bearbeiten elektronische Rechnungen (Invoices)

Webalizer HOWTO. Stand:

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Adobe Encore Einfaches Erstellen einer DVD

Multicheck Schülerumfrage 2013

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Leistungen der Pflegeversicherung ab

Hinweise zur Benutzung des Programms zur Berechnung der Abiturendnote

Anleitung zum OSPH DataCenter

Benutzerkonto unter Windows 2000

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Mensa-Bestellsystem der Grundschule Bienenbüttel

Installation OMNIKEY 3121 USB

SharePoint-Migration.docx

Nachkalkulation. Hat sich das Objekt CVO Auxilium hilden im Juni rentiert?

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Klausurteilnehmer. Wichtige Hinweise. Note: Klausur Informatik Programmierung, Seite 1 von 8 HS OWL, FB 7, Malte Wattenberg.

Anwendungspraktikum aus JAVA Programmierung im SS 2006 Leitung: Albert Weichselbraun. Java Projekt. Schiffe Versenken mit GUI

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Suchmaschinenoptimierung in Typo 3

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Elektronischer Kontoauszug

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Tutorial. 1. Neue Animation erstellen 2. Kartenobjekte animieren 3. Film erstellen. Tutorial 1

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Transkript:

Abitur 2003 Datenverarbeitung und Informatik Gk Seite 2 Hinweise für Schüler Aufgabenauswahl: Aufgabe 1 Hardware/Software/ Tabellenkalkulation (Multimediawettbewerb) Seiten 3/4 Aufgabe 2 Programmierung (Schlussrate) Seiten 5/6 Aufgabe 3 Tabellenkalkulation/Programmierung (Nachlass) Seiten 7/8 Bearbeitungszeit: 240 Minuten Hilfsmittel: Personalcomputer Software: - Tabellenkalkulationsprogramm - Programmiersprache Hinweis: Diskette (wird vom Fachlehrer bereitgestellt) Hinterlassen Sie in allen zu speichernden Dateien an geeigneter Stelle Ihren Namen! Sonstiges: -

Abitur 2003 Datenverarbeitung und Informatik Gk Seite 3 Aufgaben Aufgabe 1 Hardware/Software/Tabellenkalkulation (Multimediawettbewerb) Multimediawettbewerb: Ihre Schule möchte an einem Multimediawettbewerb teilnehmen. In einer Multimediaanwendung sollen Grafik-, Ton- und Videomaterial sinnvoll eingesetzt werden. Die Schüler sollen zur Lösung der Aufgabe Teams bilden. Von den Organisatoren des Wettbewerbs werden einige Parameter der zu erstellenden Multimediaanwendung vorgeschrieben. Max. Größe der Anwendung: Videomaterial: (unkomprimiert) Grafik: 120 MByte max. Länge 30 Sekunden, max. Auflösung: 320 x 160 Bildpunkte max. Farbtiefe: 16 bit = 65536 Farben (2 16 ) BMP-Format, max. Farbtiefe 16 Bit Die Speicherung soll auf einem wiederbeschreibbaren Speichermedium erfolgen. a) Entwickeln Sie eine Aufstellung der für die Erarbeitung der Multimediapräsentation zu schaffenden hardware- und softwaremäßigen Voraussetzungen (je 3 Beispiele) und begründen Sie Ihre Wahl! Beachten Sie hierbei die vorgegebenen Parameter! b) Zur Vorbereitung der Videoaufnahmen sollen Videoformat (Auflösung), Länge der Videosequenz und zu erwartender Speicherbedarf ermittelt werden, um die Inhalte des Videos besser an die Hardwarevorgaben anzupassen. Entwickeln Sie eine Tabelle, mit der der Speicherbedarf des Videomaterials berechnet werden kann! (Zu beachten ist, dass für das Videomaterial max. 20 MByte der geplanten Anwendung zu Verfügung gestellt werden sollen.)

Abitur 2003 Datenverarbeitung und Informatik Gk Seite 4 Benutzen Sie folgende Vorgabe der Bildschirmdarstellung: Berechnung der Speichergröße von Videomaterial (unkomprimiert) Eingabe der Videoparameter Maße des Films in Bildpunkten (x,y) x y Farbtiefe in bit (z.b. 16 bit) Bildzahl pro Sekunde (z.b. 25 Bilder) Gesamtlaufzeit in Sekunden Ausgaben Gesamtzahl der Bildpunkte (Auflösung) Speicherbedarf für 1 Bild in KByte Speicherbedarf pro Sekunde in MByte Gesamtspeicherbedarf in MByte Auswertung ("In Ordnung!" oder "Zu viel!") Zu viel über der Vorgabe in MByte --> Hinweis: Die Farbtiefe von 8 Bit bedeutet, dass pro Bildpunkt ein Videospeicher von 1 Byte benötigt wird und somit 2 8 verschiedene Farben dargestellt werden können. Speichern Sie die Tabelle unter dem Namen VIDEO auf der bereitgestellten Diskette!

Abitur 2003 Datenverarbeitung und Informatik Gk Seite 5 Aufgabe 2 Programmierung (Schlussrate) Ein Autohaus bietet seinen Kunden verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung von Neufahrzeugen an. Unter anderem kann der Kunde auch eine Schlussratenfinanzierung wählen. Merkmale der Schlussratenfinanzierung: Nach einer Anzahlung werden dem Kunden vom verbleibenden Restkaufpreis Bearbeitungsgebühr und Zinsen berechnet. Die sich ergebende Kreditsumme kann der Kunde in Raten über eine festzulegende Laufzeit abzahlen. Bei der Schlussratenfinanzierung ist es ihm möglich, die Ratenhöhe selber festzulegen. Da diese Wunschrate in der Regel kleiner als die sonst zu zahlende Durchschnittsrate ist, wird der Rest der abzuzahlenden Kreditsumme mit der letzten Rate gezahlt. Entwickeln Sie ein Programm zur Berechnung der Schlussrate und zur Ausgabe eines Ratenplans! a) Entwerfen Sie ein Struktogramm zur grafischen Darstellung des Programmablaufs! (Erstellen Sie ebenfalls eine Variablenliste!) Das Programm soll nach folgendem Muster ablaufen: Bildschirmmaske 1 Eingabe der Werte für die Kreditsumme und die Laufzeit (Eine Eingabe einer Laufzeit mit mehr als 36 Monaten soll nicht möglich sein. Der Anwender soll bei einer höheren Eingabe darüber informiert und zu einer erneuten Eingabe aufgefordert werden.) Berechnung und Ausgabe der Durchschnittlichen Monatsrate = Kreditsumme / Laufzeit Berechnung und Ausgabe der Höchstmöglichen Wunschrate = Kreditsumme / (Laufzeit - 1) Eingabe der monatlichen Wunschrate Die Wunschrate darf nur so hoch gewählt werden, dass für den letzten Monat der Laufzeit noch ein positiver Schlussratenbetrag übrig bleibt. Die Wunschrate darf somit nicht größer als die höchstmögliche Wunschrate eingegeben werden. Sollte der Anwender trotzdem eine zu hohe Wunschrate eingegeben haben, ist er darüber zu informieren und von ihm eine Neueingabe zu fordern. Berechnung der Schlussrate = Kreditsumme - (Laufzeit - 1) x Wunschrate

Abitur 2003 Datenverarbeitung und Informatik Gk Seite 6 Bildschirmmaske 2 Anzeige eines Ratenplanes zur Ausgabe der in jedem Monat der Laufzeit zu zahlenden Rate und des nach jedem Monat verbleibenden Restbetrages von der Kreditsumme. Im letzten Monat der Laufzeit wird dann die Schlussrate eingesetzt und der Restbetrag ergibt den Wert Null. Bildschirmmaske1 Bildschirmmaske 2 Schlussratenfinanzierung Ratenplan Kreditsumme in EUR 16.467,20 Monat Monatsrate Restbetrag am Monatsende Laufzeit in Monaten 24 in EUR in EUR Information zur Laufzeit korrekt 1 400,00 16.067,20 Durchschnittliche Monatsrate 686,13 2 400,00 15.667,20 Höchstmögliche Wunschrate 715,97 3 400,00 15.267,20 Monatliche Wunschrate 400,00 4 400,00 14.867,20 Information zur Wunschrate korrekt 5 400,00 14.467,20 Schlussrate 7.267,20 usw. 22 400,00 7.667,20 23 400,00 7.267,20 24 7.267,20 0,00 b) Schreiben Sie das Programm in einer Programmiersprache! Speichern Sie das Programm unter dem Namen RATE auf der bereitgestellten Diskette!

Abitur 2003 Datenverarbeitung und Informatik Gk Seite 7 Aufgabe 3 Tabellenkalkulation/Programmierung (Nachlass) Ein Autohaus arbeitet bei der Kalkulation des Verkaufspreises des neuen Modells "Aktiv" mit einer unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UPE) von 10.200 EUR. Als Einkaufspreis hat das Unternehmen beim Hersteller des Modells den Einkaufspreis von 8.500 EUR zu zahlen. Als Bruttoertrag ergibt sich somit ein Gewinn von 1.700 EUR = Verkaufspreis 10.200 EUR - Einkaufspreis 8.500 EUR Mit dem Verkäufer des Autohauses wurde vereinbart, dass im Verkaufsgespräch mit dem Kunden ein Rabatt auf den Verkaufspreis gewährt werden kann. Der neue Verkaufspreis ergibt sich dann aus UPE Rabatt. a) Berechnen Sie in einem Tabellenkalkulationsprogramm die Bruttoerträge für die Rabattsätze von 1 % bis 20 % (nur ganze Zahlen). Bewerten Sie die berechneten Bruttoerträge mit den Worten "Gewinn", "Verlust", "Kein" in der Spalte Bewertung! Nutzen Sie folgendes Tabellenmuster: UPE in EUR 10.200,00 Einkaufspreis in EUR 8.500,00 Rabattsatz Rabatt Neuer Verkaufspreis Bruttoertrag Bewertung in % in EUR in EUR in EUR (Gewinn/Verlust/Kein) 1 2 usw. 20 Speichern Sie die Tabelle unter dem Namen NACHLASS auf der bereitgestellten Diskette!

Abitur 2003 Datenverarbeitung und Informatik Gk Seite 8 b) Entwerfen Sie ein Struktogramm, zur Darstellung folgenden Programmablaufs: Es ist der Rabattsatz zu ermitteln, bei dem die Berechnung des Bruttoertrags für ein Fahrzeug bei steigenden Rabattsätzen erstmals einen negativen Wert ergibt. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers und Einkaufspreis sind einzugeben. (Erläuterungen zur Berechnung des Bruttoertrags siehe oben) Die Berechnung soll bei einem Rabattsatz von 1 % gestartet werden. Der Rabattsatz soll in den weiteren Berechnungen immer um jeweils 1 % erhöht werden. Ausgegeben wird der letzte verwendete Rabattsatz und der damit erzielte Verlust (negativer Bruttoertrag). Erklären Sie alle von Ihnen im Struktogramm benutzten Variablennamen in einer Variablenliste!