Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Bezirksfeuerwehrkommando mistelbach

Ähnliche Dokumente
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verwaltungsbezirk Mistelbach, Bundesland Niederösterreich

NIEDERÖSTERREICH. Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. 3. Teil

Leistungsbericht 2011

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MISTELBACH Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2130 Mistelbach, Hauptplatz 4-5

NÖ LANDESFEUERWEHRVERBAND Bezirksfeuerwehrkommando MISTELBACH. L e i s t u n g s b e r i c h t

Leistungsbericht 2016

Leistungsbericht 2013

Öffentlicher Verkehr, Planung und Angebot

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

SIEDLUNGSGRENZEN IM REGIONALEN RAUMORDNUNGSPROGRAMM WIEN UMLAND NORD

Bad Pirawarth: bestehende bzw. erweiterte Grenze der Baulandwidmung am südlichen Ortsrand

Anrainer Windpark Gnadendorf-Stronsdorf (nach 6(2)Zi4 ElWG 2005 betroffene Grundstücke)

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

FLA Gold Vorbereitungslehrgang

Chronik 01 ÖKB Stronsdorf-Stronegg

Dienstgrade des NÖLFV

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MISTELBACH Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2130 Mistelbach, Hauptplatz 4-5

Leistungsbericht 2015

Wir gedenken aller verstorbenen Feuerwehrkameraden des Bezirkes Mistelbach.

NÖ LANDESFEUERWEHRVERBAND Bezirksfeuerwehrkommando MISTELBACH. L e i s t u n g s b e r i c h t

Ausbildungs- Informationsbroschüre

Vorwort. Dr. Gebhard König Bibliotheksdirektor

Ergebnisse Netzwerk Ziesel

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

1/2007 NÖ LANDESFEUERWEHRVERBAND DIENSTANWEISUNG. SACHGEBIETE und SACHBEARBEITER. Gemäß 47 Abs. 2 und 53 Abs. 2 Z 2 NÖ FG wird angeordnet.

Heimatkundliches Beiblatt zum Amtsblatt der Bezirkshautpmannschaft Mistelbach Heimat im Weinland

Dienstanweisung MODULVORAUSSETZUNGEN FÜR FUNKTIONEN. Gemäß 50 Abs. 2 Z. 1 und 57 Abs. 1 Z. 2 NÖ FG 2015 wird angeordnet:

Dienstgrade des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

H S V - Wien. Sektion Fischen Mitgliederverzeichnis Stand, November 2005

Leistungsabzeichen und Verdienstmedaillen der Feuerwehr Petronell

MISTELBACH. 24. März 2017

DIE STADT LAA IM GROSSRÄUMIGEN KONTEXT Grenzstadt, Verkehrsverbindungen, im Vergleich

NÖ LANDESFEUERWEHRVERBAND Bezirksfeuerwehrkommando MISTELBACH. L e i s t u n g s b e r i c h t

Leiser B. / Mistelbach. Südliches Weinviertel. überregional (WV,...) Weinv. Dreiländereck March-Thaya-Auen. Reg. um Wolkersdorf. Koord.

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013

Leistungsbericht 2014

A. _l'rn Gerichtsbezirke Laa a. d. Thaya

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal

Kellergassen-Advent. & Adventzauber 2016 im Land um Laa. Beherbergungsbetriebe finden. Spezialangebote der

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

NÖ LANDESFEUERWEHRVERBAND Bezirksfeuerwehrkommando MISTELBACH. L e i s t u n g s b e r i c h t

DIENSTGRADE DER FEUERWEHR IN NIEDERÖSTERREICH

Einweihungsfeier 24. August 2013

WISSENSTEST - Bronze

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015

Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart. Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2014

Hohe Auszeichnung für EABI Herbert Wagner

NÖ LANDESFEUERWEHRVERBAND Bezirksfeuerwehrkommando MISTELBACH. Leistungsbericht 2016

JAHRESMITTEILUNG 2016

Schienenersatzverkehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

Schienenersatzverkehr

FLA Gold 2017 Vorbereitungslehrgang

Bio und Fair. Lebensmittel aus dem Weinviertel aus gutem Grund

Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 01/16)

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Dienstalter Funktion Spiegel wird...

Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

10/2011 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Dienstordnung B. (Aufgaben und Tätigkeit der Mitglieder) und über die Geschäftsführung

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

SPORTAngebote. StadtGemeinde Mistelbach. TagNACHTLaufstrecke. MistelbachAKTIVRing. Weitere Laufstrecken.

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, Datum: Montag, 07. Februar

Änderung im Schienenfahrplan Wien Laa/Thaya/S2 und abgeleitete Änderungen im Regionalbusverkehr

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr.

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Dienstanweisung MODULE UND ERSATZAUSBILDUNGEN VORAUSSETZUNGEN. Unter Bezugnahme auf 47 Abs. 2 Z.3 und 53 Abs. 2 Z. 2 NÖ FG wird angeordnet:

BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt

Zum neuen Kommandantstellvertreter wählten die Feuerwehrmitglieder OBI Manuel Buchinger.

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold. PDF created with pdffactory trial version

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Landesfeuerwehrkommando Niederösterreich

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT 2018 SGKP-FFWGK. Ergebnisliste

Jahresrückblick 2010

Dienstanweisung MODULVORAUSSETZUNGEN FÜR FUNKTIONEN

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

Tarockturniere - Punktewertung

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Feuerwehrnachrichten 2016

BEZIRKSLEISTUNGSBEWERBEN

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Kellergassen- Advent

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, Datum: Samstag, 29. September Mobil +43 (664)

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2016

EINZELWERTUNG. Jäger. Hegering-Bezirksmeisterschaft SV Marchegg

Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf

Freiwillige Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Einzelwertung John Deere Trophy am 30. Mai 2015 in Prottes

Transkript:

Bezirksfeuerwehrkommando mistelbach Presseinformation Neuwahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten, des Bezirksfeuerwehrkommandantenstellvertreter der Abschnittsfeuerwehrkommandanten der Abschnittsfeuerwehrkommandantenstellvertreter der Unterabschnittskommandanten Presseinformation seinformation BFKDO Mistelbach 1

BEZIRKSFEUERWEHRKOMMANDO MISTELBACH Allgemeines Der Feuerwehrbezirk Mistelbach besteht aus den 36 Gemeinden des Gerichtsbezirkes Mistelbach und der Stadtgemeinde Gerasdorf. Feuerwehren im Bezirk: 119 Betriebsfeuerwehren: 1 Freiwillige Feuerwehren: 118 Mitgliederstand: Aktive Jugend Reserve Gesamt Männer 4932 269 1203 6404 Frauen 309 85 0 394 Gesamt 5241 354 1203 6798 Altersverteilung: bis 15 bis 18 bis 25 bis 40 bis 65 über 65 Gesamt Männer 269 293 861 1505 2534 942 6382 Frauen 85 52 126 82 49 0 394 Taktische Gliederung Abschnittsfeuerwehrkommando Laa/Thaya 9 Unterabschnitte mit 38 Feuerwehren Abschnittsfeuerwehrkommando Mistelbach 7 Unterabschnitte mit 30 Feuerwehren Abschnittsfeuerwehrkommando Poysdorf/Schrattenberg 7 Unterabschnitte mit 27 Feuerwehren Abschnittsfeuerwehrkommando Wolkersdorf 8 Unterabschnitte mit 24 Feuerwehren Presseinformation BFKDO Mistelbach 2

BEZIRKSFEUERWEHRKOMMANDO MISTELBACH Bezirksfeuerwehrkommandant: Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter: Karl GRAF, Oberbrandrat 2163 Ottenthal geb. 1951, verheiratet, 1 Tochter Baustoffberater Feuerwehrmitglied seit 1967 Bezirksfeuerwehrkommandant seit 2008 Abschnittfeuerwehrkommandant des Abschnittes Poysdorf- Schrattenberg von 1997 2008 Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter des Abschnittes Poysdorf-Schrattenberg von 1986-1997 Unterabschnittskommandant von 1981-1997 Feuerwehrkommandant der FF Ottenthal seit 1979 Bezirkssachbearbeiter Ausbildung bis 2008 Modul- und Lehrgangsleiter Grundausbildung Mitglied des Ausbildungsausschusses des NÖLFV seit 2008 Bewerbsleiter seit 2003 und Bewerter seit 1985 beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold Bewerter bei den österr. Bundesfeuerwehrleistungs- und den internationalen Feuerwehrleistungsbewerben Bewerter beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber bis 2008 Bewerbsleiter und Hauptbewerter bei Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben bis 2008 Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im BFKDO wurde bestellt: Reinhard STEYRER, Brandrat 2136 Laa/Thaya geb. 1958, verheiratet, 2 Söhne und 1 Tochter Vertragsbediensteter Feuerwehrmitglied seit 1976 Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnittes Laa/Thaya von 2001-2011 Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter des Abschnittes Laa/Thaya von 1996-2001 Unterabschnittsfeuerwehrkommandant 1995-2001 Feuerwehrkommandant der FF Laa/Thaya seit 1992 Hauptprüfer Technische Hilfeleistungsprüfung seit 1998 Abschnittssachbearbeiter Wasserdienst seit 1990 Franz RIENER, Verwaltungsrat 2136 Laa/Thaya geb. 1958, verheiratet, 2 Töchter Bankangestellter Feuerwehrmitglied seit 1979 LDV im BFKDO Mistelbach seit 2007 LDV im AFKDO Laa/Thaya von 1992 2007 LDV-STV im AFKDO Laa/Thaya von 2007-2011 LDV der FF Laa/Thaya von 1990 2006 Bezirksausbilder Funk von 1988-2009 Bezirkssachbearbeiter EDV von 1998-2001 Presseinformation BFKDO Mistelbach 3

Abschnittsfeuerwehrkommando Laa an der Thaya Abschnittsfeuerwehrkommandant: Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter: Leopold BERNOLD, Brandrat 2152 Zwentendorf geb. 1958, verheiratet, 1 Sohn und 1 Tochter Betriebsstellenverantwortlicher Feuerwehrmitglied seit 1976 Abschnittfeuerwehrkommandant-Stellvertreter des Abschnittes Laa/Thaya von 2001 2011 Unterabschnittskommandant von 1996-2001 Feuerwehrkommandant der FF Zwentendorf seit 1991 Bezirksausbilder Grundausbildung von 1988 2008 Lehrbeauftragter Führung seit 2008 Bewerter beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber seit 2002 Bewerter bei Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben seit 1996 Johann WANDERER, Abschnittsbrandinspektor 2154 Gaubitsch geb. 1959, verheiratet, 1 Sohn und 1 Tochter Postbeamter Feuerwehrmitglied seit 1975 Unterabschnittsfeuerwehrkommandant 2004-2011 Feuerwehrkommandant der FF Gaubitsch seit 1995 KHD-Zugskommandant seit 2006 KHD-Zugskommandant-Stellvertreter von 2001-2006 Bezirksausbilder Grundausbildung von 1993 2008 Lehrbeauftragter Führung seit 2009 Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im AFKDO wurde bestellt: Friedrich HÖGER, Verwaltungsinspektor 2141 Ameis geb. 1952, verheiratet, 1 Sohn Polizeibeamter Feuerwehrmitglied seit 06.01.1969 LDV im AFKDO Laa/Thaya seit 2007 LDV der FF Ameis von 2006 2011 Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend von 1995-2001 Bezirkssachbearbeiter Feuerwehrjugend von 2001-2009 Presseinformation BFKDO Mistelbach 4

Unterabschnittskommandanten des Abschnittes Laa an der Thaya Unterabschnitt 1: mit den Feuerwehren: Hanfthal, Kottingneusiedl, Laa/Thaya, Ungerndorf, Wulzeshofen, Manfred KOCH, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2001 2135 Kottingneusiedl Kdt-Stv der FF Kottingneusiedl Unterabschnitt 2: mit den Feuerwehren: Diepolz, Großharras, Zwingendorf Karl KRUSPEL, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2006 2063 Zwingendorf Kdt der FF Zwingendorf Unterabschnitt 3: mit den Feuerwehren: Patzenthal, Patzmannsdorf, Oberschoderlee, Stronsdorf, Unterschoderlee Manfred HAFNER, Hauptbrandinspektor 2153 Kdt-Stellvertreter der FF Unterschoderlee Unterabschnitt 4: mit den Feuerwehren: Altenmarkt, Gaubitsch, Kleinbaumgarten, Unterstinkenbrunn Konrad KRÜCKL, Hauptbrandinspektor 2154 Altenmarkt Kdt der FF Altenmarkt Unterabschnitt 5: mit den Feuerwehren: Fallbach, Hagenberg, Hagendorf, Loosdorf Johann EDER, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2006 2134 Hagendorf Kdt der FF Hagendorf Unterabschnitt 6: mit den Feuerwehren: Ameis, Ernsdorf, Enzersdorf, Staatz-Kautendorf, Waltersdorf, Wultendorf Franz FRITZ, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2006 2134 Staatz-Kautendorf Bewerter beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb Hauptbewerter bei Bezirks- und Abschnittsleistungsbewerben Unterabschnitt 7: mit den Feuerwehren: Kirchstetten, Neudorf, Zlabern Franz GUGANEDER, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2006 2135 Neudorf bei Staatz Lehrbeauftragter Führung Hauptbewerter beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb Bewerbsleiter und Hauptbewerter bei Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben Unterabschnitt 8: mit den Feuerwehren: Neuruppersdorf, Pottenhofen, Wildendürnbach Josef BRUCKNER, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2006 2164 Wildendürnbach Kdt der FF Wildendürnbach Unterabschnitt 9: mit den Feuerwehren: Eichenbrunn, Gnadendorf, Pyhra, Röhrabrunn, Zwentendorf Jürgen Scheiner, Hauptbrandinspektor 2152 Gnadendorf Kdt-Stellvertreter der FF Gnadendorf Presseinformation BFKDO Mistelbach 5

Abschnittsfeuerwehrkommando Mistelbach Abschnittsfeuerwehrkommandant: Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter: Karl MACHER, Brandrat 2126 Ladendorf geb. 1951, verheiratet, 1 Sohn und 1 Tochter Kraftfahrer Feuerwehrmitglied seit 1967 Abschnittfeuerwehrkommandant des Abschnittes Mistelbach von 2006 Unterabschnittskommandant von 1989-2006 Feuerwehrkommandant der FF Ladendorf seit 1991 Bezirksausbilder Grundausbildung von 1983 2008 Lehrbeauftragter Führung seit 2008 Bewerter beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber seit 1999 Bewerter bei Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben seit 1993 DI Markus SCHUSTER, Abschnittsbrandinspektor 2116 Nodendorf geb. 1985, ledig Maschinenbautechniker Feuerwehrmitglied seit 2000 Unterabschnittskommandant seit 2006 Feuerwehrkommandant-Stellvertreter der FF Niederleis seit 2006 Bezirkssachbearbeiter Ausbildung seit 2008 Modulleiter und Lehrbeauftragter Führung seit 2007 Bezirksausbilder Grundausbildung 2005-2007 Bewerter beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold seit 2008 Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im AFKDO wurde bestellt: Ing. Georg GRAF, Verwaltungsinspektor 2193 Wilfersdorf geb. 1970, verheiratet, 2 Töchter Vertragsbediensteter Feuerwehrmitglied seit 1990 LDV im AFKDO Mistelbach seit 2008 LDV der FF Hobersdorf von 2006 2011 Bewerter beim Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold seit 2008 Bewerter beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber seit 2005 Bewerter bei Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben seit 1997 Prüfer C Ausbildungsprüfung Löscheinsatz seit 2005 Presseinformation BFKDO Mistelbach 6

Unterabschnittskommandanten des Abschnittes Mistelbach Unterabschnitt 1: mit den Feuerwehren: Altmanns, Asparn/Zaya, Michelstetten, Olgersdorf, Schletz Ernst BRUNNHUBER, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2002 2151 Asparn/Zaya Kdt der FF Asparn/Zaya oder Johann ULLRAM, Hauptbrandinspektor 2151 Altmanns Kdt der FF Altmanns Unterabschnitt 2: mit den Feuerwehren: Atzelsdorf, Gaweinstal, Höbersbrunn, Martinsdorf, Pellendorf, Schrick Harald SCHWAB, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2006 2191 Gaweinstal Kdt-Stv der FF Gaweinstal Abschnittssachbearbeiter Atemschutz Lehrbeauftragter Atemschutz Unterabschnitt 3: mit den Feuerwehren: Eggersdorf, Garmanns, Grafensulz, Herrnleis, Ladendorf, Neubau, Pürstendorf, Alexander SCHMIDT, Hauptbrandinspektor 2126 Ladendorf Kdt-Stellvertreter der FF Ladendorf Unterabschnitt 4: mit den Feuerwehren: Helfens, Niederleis Klaus MANTLER, Hauptbrandinspektor 2116 Niederleis Kdt der FF Niederleis Unterabschnitt 5: mit den Feuerwehren: Hüttendorf, Landesklinikum Weinviertel Mistelbach, Mistelbach, Siebenhirten Günter BADER, Abschnittsbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2001 2130 Lanzendorf Kdt-Stv der FF Mistelbach Unterabschnitt 6: mit den Feuerwehren: Eibesthal, Kettlasbrunn Reinhard HORNOFF, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2006 2130 Eibesthal Kdt der FF Eibesthal Lehrbeauftragter Führung Hauptprüfer Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz Prüfer B Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Unterabschnitt 7: mit den Feuerwehren: Bullendorf, Ebersdorf, Hobersdorf, Wilfersdorf Kurt SIEGHART, Hauptbrandinspektor Kdt der FF Hobersdorf 2193 Hobersdorf Prüfer A Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Bewerter bei Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben Presseinformation BFKDO Mistelbach 7

Bezirksfeuerwehrkommando mistelbach Abschnittsfeuerwehrkommando Poysdorf-Schrattenberg Abschnittsfeuerwehrkommandant: Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter: Franz BUCHMANN, Brandrat 2143 Großkrut geb. 1962, 2 Söhne Faßbindermeister Feuerwehrmitglied seit 1977 Abschnittfeuerwehrkommandant des Abschnittes Poysdorf-Schrattenberg seit 2008 Unterabschnittskommandant von 2001-2008 Feuerwehrkommandant der FF Großkrut seit 2006 Abschnittssachbearbeiter Nachrichtendienst von 1998 2010 Bezirksausbilder Funk von 1985 2008 Lehrbeauftragter Funk seit 2008 Bewerter bei NÖ Funkleistungsbewerben seit 1998 Hauptprüfer bei Ausbildungsprüfung Löscheinsatz seit 2005 Erwin CERMAK, Abschnittsbrandinspektor 2163 Guttenbrunn geb. 1957, verheiratet, 1 Sohn und 2 Töchter Landmaschinenmechaniker Feuerwehrmitglied seit 1976 Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter des Abschnittes Poysbrunn-Schrattenberg seit 2008 Unterabschnittsfeuerwehrkommandant von 1997 2008 Feuerwehrkommandant der FF Guttenbrunn von 1991-2011 Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im AFKDO wurde bestellt: Manfred Winna, Verwaltungsinspektor 2165 Kleinschweinbarth geb. 1963, verheiratet, 1 Sohn und 1 Tochter ÖBB-Bediensteter Feuerwehrmitglied seit 1984 LDV im AFKDO Poysdorf-Schrattenberg seit 2008 LDV der FF Kleinschweinbarth seit 1996 Abschnittssachbearbeiter Ausbildung von 2001 2010 Lehrbeauftragter Führung und Funk seit 2008 Bewerter bei Abschnitts- und Bezirksfeuerwehrleistungsbewerben seit 1993 Bewerter beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber seit 2002 Prüfer B Ausbildungsprüfung Löscheinsatz seit 2005 Presseinformation BFKDO Mistelbach 8

Bezirksfeuerwehrkommando mistelbach Unterabschnittskommandanten des Abschnittes Poysdorf-Schrattenberg Unterabschnitt 1: mit den Feuerwehren: Erdberg, Ketzelsdorf, Poysdorf, Walterskirchen, Wetzelsdorf Wolfgang LOOS, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2006 2170 Wetzelsdorf Unterabschnitt 2: mit den Feuerwehren: Altruppersdorf, Föllim, Kleinhadersdorf, Poysbrunn Christian STUR, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2006 2161 Poysbrunn Kdt der FF Poysbrunn Abschnittssachbearbeiter EDV Unterabschnitt 3: mit den Feuerwehren: Falkenstein, Guttenbrunn, Ottenthal Ludwig PFEILER, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2008 2162 Falkenstein Kdt der FF Falkenstein Unterabschnitt 4: mit den Feuerwehren: Drasenhofen, Kleinschweinbarth, Steinebrunn, Stützenhofen Bernhard BÖCK, Hauptbrandinspektor 2165 Drasenhofen Kdt der FF Drasenhofen Unterabschnitt 5: mit den Feuerwehren: Bernhardsthal, Katzelsdorf, Reinthal, Schrattenberg Ing. Christian ROOB, Hauptbrandinspektor 2276 Reintal Kdt der FF Reinthal Unterabschnitt 6: mit den Feuerwehren: Altlichtenwarth, Hausbrunn, Rabensburg Ferdinand ZANIAT, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2001 2274 Rabensburg Unterabschnitt 7: mit den Feuerwehren: Althöflein, Ginzersdorf, Großkrut, Herrnbaumgarten Herbert MADL, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2008 2171 Herrnbaumgarten Presseinformation BFKDO Mistelbach 9

Abschnittsfeuerwehrkommando Wolkersdorf Abschnittsfeuerwehrkommandant: Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter: Johann RERNBÖCK, Brandrat 2123 Traunfeld geb. 1956, verheiratet, 2 Töchter Techn. Angestellter Feuerwehrmitglied seit 1973 Abschnittfeuerwehrkommandant des Abschnittes Wolkersdorf seit 2009 Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter des Abschnittes Wolkersdorf von 1991-2009 Unterabschnittskommandant von 1986-2009 Feuerwehrkommandant der FF Hochleithen von 1999 2009 Feuerwehrkommandant der FF Traunfeld von 1986-1999 Hauptprüfer und Prüfer bei Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz von 1998 2010 Feuerwehrkommandant und Verbandskommandant des Landesverbandes der Betriebsfeuerwehren Wien Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter des Landesfeuerwehrverbandes Wien seit 2007 Feuerwehrkommandant der BTF Spittelau Fernwärme Wien von 2003-2010 Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im AFKDO wurde bestellt: Ing. Gottfried GSCHWENT, Abschnittsbrandinspektor 2122 Ulrichskirchen geb. 1960, verheiratet, 2 Söhne und 1 Tochter Techn. Angestellter Feuerwehrmitglied seit 1978 Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter des Abschnittes Wolkersdorf seit 2009 Unterabschnittsfeuerwehrkommandant von 1991 2011 Feuerwehrkommandant der FF Ulrichskirchen seit 1996 Bewerter beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold seit 1997 Bewerter bei Landesfeuerwehrleistungsbewerb seit 1998 Bewerbsleiter bei Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrleistungbewerben seit 2010 Hauptbewerter bei Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben seit 2004 Bewerter bei Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben seit 1995 Bezirksausbilder Truppführer von 1994-2008 Robert WEITZENDORFER, Verwaltungsinspektor 2120 Obersdorf geb. 1964, verheiratet, 2 Söhne Programmierer Feuerwehrmitglied seit 1983 LDV im AFKDO Wolkersdorf Bezirkssachbearbeiter EDV seit 1998 Abschnittssachbearbeiter EDV seit 2001 Presseinformation BFKDO Mistelbach 10

Unterabschnittskommandanten des Abschnittes Wolkersdorf Unterabschnitt 1: mit den Feuerwehren: Münichsthal, Obersdorf, Pfösing, Riedenthal, Wolkersdorf Christian WEBER, Hauptbrandinspektor 2120 Wolkersdorf Kdt der FF Wolkersdorf Unterabschnitt 2: mit den Feuerwehren: Bockfliess, Großengersdorf, Pillichsdorf Franz KNIE, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2004 2212 Großengersdorf Unterabschnitt 3: mit den Feuerwehren: Gerasdorf, Seyring Gerald SCHMID, Hauptbrandinspektor 2201 Seyring Kdt-Stv der FF Seyring Unterabschnitt 4: mit den Feuerwehren: Eibesbrunn, Großebersdorf, Manhartsbrunn, Putzing Gerhard WERNHART, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 1996 2203 Großebersdorf Hauptprüfer Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Unterabschnitt 5: mit den Feuerwehren: Kronberg, Schleinbach, Ulrichskirchen Martin Gardinger, Hauptbrandinspektor 2122 Schleinbach Kdt der FF Schleinbach Unterabschnitt 6: mit den Feuerwehren: Hautzendorf, Hornsburg, Unterolberndorf Rudolf ESSL, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 1995 2123 Hautzendorf Abschnittssachbearbeiter Ausbildung Modulleiter und Lehrbeauftragter Führung Bewerter beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold Prüfer B Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Unterabschnitt 7: mit den Feuerwehren: Hochleithen Rudolf WEIGL, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 2009 2123 Traunfeld Kdt der FF Hochleithen Unterabschnitt 8: mit den Feuerwehren: Niederkreuzstetten, Oberkreuzstetten, Streifing Franz SCHERTLER, Hauptbrandinspektor Unterabschnittskommandant seit 1986 2124 Niederkreuzstetten Kdt der FF Niederkreuzstetten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Presseinformation BFKDO Mistelbach 11

Presseinformation BFKDO Mistelbach 12