Information zur Sanierung der Altlasten des Braunkohlebergbaus in den neuen Ländern (Stand Okt.2012)

Ähnliche Dokumente
Information zur Sanierung der Altlasten des Braunkohlebergbaus in den neuen Ländern

Was kommt nach der Kohle?

Länderübergreifendes Regionalforum

Viertes ergänzendes Verwaltungsabkommen zum

Grußwort des Beauftragten der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer, Dr. Christoph Bergner, zum Fachbuch Braunkohlesanierung

nachstehend Bund genannt und das Land Brandenburg, vertreten durch den Ministerpräsidenten,

Bundesministerium der Finanzen. Bekanntmachung

Daten und Fakten 2005

LMBV-Fachkonferenz Wasser

KLAGE. des Herrn Arne Semsrott, c/o Open Knowledge Foundation Deutschland e.v., Singerstr. 109, Berlin;

Minelife Leben mit dem Bergbau

Bergbau und Umweltschutz in Sachsen, Deutschland

Merseburg-Ost. Sanierungstagebau

Mitteldeutsche Industrieparks:

Leipzig mit dem Boot erkunden. Seenland. Seenland. Beach & Boat. Segel setzen. Abenteuer Landschaft. Ausflugstipps Branchenbuch Veranstaltungskalender

Altlasten- und Bergbausanierung g im Kontext mit kommunalen Interessen. Jochen Großmann, GICON; Grit Uhlig, LMBV; Martin Keil, LAF

Bund-Länder-VerwaltungsabkommenszurSanierungderehemaligenDDR-TagebaueeingeplantenMittelausreichen,umdasVerockerungsprobleminden

Wer steuert das Leipziger Neuseenland? 19. Stadt-Umland-Konferenz des GRL

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Schiffbarkeit der Gewässer der Braunkohlesanierung

Die bergbauliche Umgestaltung einer Landschaft Auswirkungen auf Gewässerhaushalt, Gewässersystemen und Hochwasserschutz

Fachkonferenz Wasser

Hebungen der Tagesoberfläche als Folge des Grundwasserwiederanstiegs. Katharina Lieske, Marco Schade

10 Jahre Investitionen in die Beseitigung von Umweltschäden

Großkayna, Kayna-Süd und Roßbach

Inhaltsverzeichnis. Der ehemalige Tagebau Olbersdorf wandelt sich nach seiner Sanierung Schritt für Schritt zum landschaftlichen Kleinod

Die Integration der Gewässer der Braunkohlefolgelandschaften in das natürliche Einzugsgebiet Aufgaben und Lösungsansätze

Speicherpotenziale von Pumpspeicherwerken in Tagebaurestlöchern ehemaliger Braunkohlereviere

Karte 1. Tagebau Profen. Begründungskarte zum Braunkohlenplan. Landschaftszustand zu Beginn des Braunkohlenabbaus in Großtagebauen im Südraum Leipzig

Alte Gruben Neue Seen Landschaftswandel

Wasserwirtschaftliche Herausforderungen und Lösungen im Land Sachsen-Anhalt

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2010 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Altlastensanierung

LMBVK. Rahmenvertrag zur Nutzung der Tagebaurestseen vor deren endgültiger Fertigstellung (RV Zwischennutzung Seen in Sachsen) SACHSEN

Für eine nachhaltige Gewässerlandschaft und sichere Wasserversorgung.

Neuer Raum für»wildnis«im ehemaligen Braunkohletagebaugebiet um Holzweißig

Sehr geehrte Damen und Herren, das Landesumweltamt Brandenburg begrüßt Sie recht herzlich zum regionalen Workshop KORA.

Momentaufnahmen von Industrie-Landschaften im Umbruch

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

LMBV-Fachkonferenz Wasser

Aktueller Stand, Handlungsbedarf und Lösungsansätze zum Thema Eisenhydroxidbelastung der Spree. - Südraum - Prof. Dr.-Ing.

am Tagebausee Cospuden

Weserversalzung Alternativen

ChloroNet Teilprojekt Risikomanagement. Beispiele zur Anwendung der Kriterien für einen Sanierungsunterbruch Fallbeispiel A

Daten, Fakten und Informationen zu Braunkohlensanierung in Mitteldeutschland und der Lausitz im Jahr 2008

Vorher - Nachher. Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz. 14. Niedersächsisches Bodenschutzforum Seite 1

20 Jahre Verwaltungsabkommen Braunkohlesanierung. Gesichter und Geschichten der Braunkohlesanierung

Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen

Berücksichtigung des vorsorgenden und nachsorgenden Bodenschutzes bei der Gewässerrenaturierung durch Bodenfunktionsbewertung

Grundsätze zur Gestaltung des Wasserhaushalts in den bergbaubeeinflussten Teileinzugsgebieten von Weißer Elster und Pleiße im öffentlichen Interesse

Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer erweiterten stofflichen Nutzung von Braunkohle

Renaturierungsprojekte Flussauen in Deutschland eine Übersicht

Länderübergreifende Netzwerke im Lausitzer Seenland. Volker Mielchen

Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in Thüringen und Gegenmaßnahmen des Bundes

Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz

Ihr Partner für die Sanierung & Entsorgung. von komplexen Altlasten

Referenz Altablagerung Ott s Loch in Hosena

Marktstudie AHK São Paulo - Altlastensituation im Bundestaat Sao Paulo -

Kulturlandschaft Goitzsche, ein Referenzstandort der EXPO 2000 Seebrücke und Pegelturm...

MITDENKEN. MITREDEN. MITGESTALTEN. Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam

Potentiale der LEAG- Flächen in der Lausitz Expo Real 2018

Die Wiedernutzbarmachung bergbaulicher Flächen aus Sicht der Bergbehörde. Sondersitzung des Regionalrats Münster

Flüsse brauchen Raum Gewässerprofile im Zeichen der Zeit 25 Jahre Landestalsperrenverwaltung Fachsymposium, Leipzig, Prof. Dr. habil.

Die Lausitzer Braunkohle und ihre ökologischen Folgen

EU-Wasserrahmenrichtlinie. 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing.

Braunkohlenplanung im Land Brandenburg

Fahrgastschifffahrt im Lausitzer Seenland schiffbarer Verbund

Positionspapier - Klausurtagung der CDU-Fraktionen aus Brandenburg und Sachsen in Cottbus

25 Jahre Sanierung der Uranerzbergbau-Gebiete in Sachsen und Thüringen

Hessische Landgesellschaft mbh

Freistaat Sachsen Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Die Lausitz: Zukunftsregion für Sachsen und Brandenburg

Wasserbereitstellung und Hochwasserschutz

Landschaftsgestaltung bei der Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften

Bergbau und Kraftwerke

Neujahrsempfang der Stadt Großräschen

Abbildungsverzeichnis... 13

B e k a n n t g a b e an den Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Innenstadt und Stadtentwicklung

Lausitz Industriepark Marga / Senftenberg Grundstück ehemalige Werksverwaltung

Konzept. Vorhaben: Registrier-Nr.: Objekt: Auftraggeber: Planer: Förderverein. zum

Wesentliche Aspekte des Gutachtens Auswirkungen der Grundwasserhaltung im Rheinischen Braunkohlenrevier und Schlussfolgerungen daraus.

auf die Kleine Anfrage 713 der Abgeordneten Dr. Hans-Ulrich Klose, Karl Kress und Heinz Sahnen CDU Drucksache 13/2248

Umweltverbände gemeinsam aktiv. Adrian Johst Geschäftsführer Naturstiftung David / Koordinator DNR-Strategiegruppe Naturschutzflächen

Wasser Ein kommunales Gut!

Maßnahmen gegen die Spreeverockerung durch den Lausitzer Braunkohletagebau

Sachstand Errichtung des Endlagers Konrad Dr. Jörg Tietze - Fachbereich Sicherheit nuklearer Entsorgung (SE) -

Werk Tanne TUS-Sportplatz. Werksgelände. Pfauenteiche. Abwasserleitung 2017 FG 6.2.2

Das Tourismuswirtschaftliche Gesamtkonzept und seine Bedeutung für die Gewässerlandschaft im mitteldeutschen Raum

Strukturwandel in der Lausitz. 14. Oktober 2016 in Großräschen

Altlastenpolitik der Umwelt zuliebe

Sitzungsvorlage Nummer: 121/2015 Bearbeiter: Herr Neubauer TOP: 4 ö

Energie- und Rohstoffe vom September 2009 in Goslar

Stadtumbau und differenzierte Entwicklung von Großwohnsiedlungen

Unternehmenspräsentation. Jedes Metall ist ein edles Stück.

Bodensanierung Häufige Fragen

Nachhaltigkeit im Denken und Handeln der Umweltingenieure - 65 Jahre BWK-NRW

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 531 der Abgeordneten Heide Schinowsky der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/1190

Vom Braunkohletagebau zum Erholungsgebiet»Haselbacher See«

Im Dialog mit der Politik

Gesetzentwurf. der Bundesregierung. Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes A. Problem und Ziel. B. Lösung. C. Alternativen

Transkript:

Information zur Sanierung der Altlasten des Braunkohlebergbaus in den neuen Ländern (Stand Okt.2012) Ausgangssituation Ende der 80er Jahre wurden in den Braunkohletagebauen der ehemaligen DDR rd. 300 Mio. Tonnen Rohbraunkohle pro Jahr gefördert. Ca. 45 % dieser Fördermenge wurden in Großkraftwerken verstromt, während 55 % in sog. Veredlungsbetrieben (Brikettfabriken, Kokereien, Schwelereien) und in Betrieben der chemischen Industrie weiterverarbeitet bzw. in regionalen Heizkraftwerken zur Wärmeversorgung eingesetzt wurden. Die Rohbraunkohle deckte rd. 70 % des Primärenergiebedarfs der ehemaligen DDR und rd. 80 % des Brennstoffbedarfs für die Elektroenergieerzeugung. Die Kehrseite dieser intensiven Braunkohleförderung und Braunkohlenutzung waren einerseits eine Spitzenposition bei den Pro-Kopf-Belastungen durch braunkohle-typische Schadstoffe wie z.b. SO 2 oder Staub, und zum anderen extreme ökologische Schäden, nämlich: die Devastierung großer Flächen (ca. 120.000 ha), die für Tagebaue oder Braunkohleveredelungsanlagen in Anspruch genommen worden waren, schwerwiegende Eingriffe in den Wasserhaushalt der Braunkohleregionen, die Deponierung von schädlichen Reststoffen aus der Braunkohleveredlung sowie von Industrie- und Siedlungsabfällen in ausgekohlte Tagebaue. Insgesamt umfasst damit das Aufgabenspektrum für die Braunkohlesanierung in den neuen Ländern: (1) die Sicherung, Sanierung und abschließende Gestaltung von 224 Tagebaurestlöchern in 31 Tagebaubereichen. Von den 224 zu sanierenden Tagebaurestlöchern werden 170 als Seen gestaltet, 30 Restlöcher verfüllt und an 24 trockenen Restlöchern werden die Böschungen sicher ausgeformt. (2) die Sicherung von ca. 1200 km Böschungen, davon ca. 670 km gekippt und setzungsfließgefährdet, (3) den Abriss von 57 Brikettfabriken von 48 Industriekraftwerken und Kesselhäusern von 2 Kokereien, 2 Schwelereien und 1 Gaswerk sowie die Sanierung der mit dem Abriss dieser meist sehr flächenintensiven Betriebsstätten entstehenden Industriebrachen (4) die Wiederherstellung eines sich weitgehend selbstregulierenden Wasserhaushaltes, mit folgenden Schwerpunkten: Ausgleich eines durch den exzessiven Braunkohleabbau verursachten Grundwasserdefizits in den Braunkohlerevieren der Lausitz und Mitteldeutschlands in Höhe von 12,7.Mrd. m³ Flutung der Tagebaurestlöchern sowie die Erstellung der Flutungs- und Überleitungsbauwerke, die erforderlich sind, weil die Sicherung der notwendigen Gewässerqualität in den entstehenden Tagebauseen eine Fremdflutung in großem Umfang erfordert. (5) die Erkundung und Bewertung der erfassten über 1230 Altlastenverdachtsflächen sowie die anschließende Durchführung der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen. 1

Am Anfang der 90er Jahre wurde diese fast unlösbar erscheinende Generationenaufgabe begonnen. Der Bund und die ostdeutschen Braunkohleländer Freistaat Sachsen, Land Brandenburg, Land Sachsen-Anhalt und Freistaat Thüringen beschlossen für die Braunkohlesanierung erhebliche Finanzmittel bereitzustellen. Bei der Bewältigung dieses Aufgabenspektrums spielen sowohl technische, wirtschaftliche und ökologische Zielsetzungen, aber auch soziale, insbesondere arbeitsmarktpolitische Aspekte eine bedeutsame Rolle; dies insbesondere vor dem Hintergrund der mit den umfangreichen Betriebsstillegungen verbundenen Freisetzung einer großen Zahl von Arbeitnehmern. Sanierungsschwerpunkte Sanierung der Tagebaue Schwerpunkte bildeten hier: 1. Sicherung der steilen, rutschungsgefährdeten Restlochböschungen, indem vor den Böschungen ausreichende Widerlager durch Massenanstützungen geschaffen werden, die Böschungen durch mobile Erdbautechnik abgeflacht werden und locker gelagerte Böschungsmassen mittels dynamischer Verfahren (z.b. Spreng- und Rütteldruckverdichtung) stabilisiert werden. 2. Beschleunigung des allmählichen Wasseranstiegs in den Restlöchern durch Einleiten vom Fremdwasser aus benachbarten Flüssen und/oder bergbaulichen Sümpfungswässern noch aktiver Tagebaue (so genannte Restlochflutung). 3. Rekultivierung der künstlich angelegten Kippenböden durch Boden verbessernde Maßnahmen (Melioration), forst- und landwirtschaftliche Nutzungen sowie Flächenbereitstellung für natürliche Entwicklungen / Sukzessionen mit beträchtlichem Naturschutzpotenzial. Sanierung der Standorte von Veredlungsanlagen Jahrzehntelang betriebene Anlagen der Braunkohlenveredlung an weit über 100 Standorten (Brikettfabriken, Kraft- und Heizwerke, Schwelereien, Kokereien, Gaswerke und zugehörige Betriebsanlagen) wurden stillgelegt. Sie waren veraltet, technisch überholt und häufig durch Abfall- und Schadstoffablagerungen sowie Boden- und Grundwasserkontaminationen belastet. Mit oft günstigen infrastrukturellen Bedingungen bieten solche Standorte andererseits beachtliche Entwicklungspotentiale. Hauptaufgaben der Standortsanierung waren: 1. Demontage der Anlagen (Entkernung, Verschrottung) und Abbruch der Gebäude einschließlich Unterflurenttrümmerung (abhängig von der Schadstoffbelastung), Recycling nicht kontaminierter Massen und deren Verwendung bei Baumaßnahmen innerhalb der Sanierung. 2. Aufnahme kontaminierter Bodenmassen und deren Entsorgung. Besonders aufwendig gestaltet sich die Entsorgung von nicht pumpfähigen Teerprodukten, Entschwefelungsmassen und Schwelgasrückständen in Anlagenteilen, Behältern und Leitungen, die in Einzelfällen mehrere tausend Tonnen erreichen können. 3. Verwertung bzw. Entsorgung von Rest- und Schadstoffen bis zu mehreren 100.000 Tonnen, die in großen industriellen Absetzanlagen und in Deponien lagern, wobei die Lagerungsformen nicht den technischen Sicherheitsanforderungen genügen. 4. Bewertung von Grundwasserkontaminationen und Anwendung von Verfahren der Grundwasserreinigung. 2

Wiederherstellung eines sich weitgehend selbst regulierenden Wasserhaushaltes Tagebaubedingte Grundwasserdefizite in Höhe von 12,7 Mrd. m³, auf großen Flächen gestörte Oberflächenabflussverhältnisse und das Entstehen von Seen in Folge aufgehenden Grundwassers in den Restlöchern sind Einflüsse, die den Wasserhaushalt gravierend verändert haben bzw. noch ändern werden. Sie gelten als die bedeutendste ökologische Altlast des Braunkohleabbaus. Die Wiederherstellung eines ausgeglichenen, sich weitgehend selbst regulierenden Wasserhaushalts ist deshalb das Kernstück im Sanierungsprogramm Braunkohle. Dabei muss angesichts der enormen Wasserdefizite und der Gefahr von Gewässerversauerungen (als Folge der Pyritoxidation in Abraum-Kippen) das Wassermengen- und Wassergüteproblem beherrscht werden. Wirkungsvollster Schritt zur Lösung der Aufgaben ist die Flutung der größten Tagebau- Restlöcher durch Einleiten vom Fremdwasser (Flusswasser und Sümpfungswasser aus noch aktiven Tagebauen). Diese Fremdflutungen verkürzen das Auffüllen der Restlöcher auf bis zu ein Zehntel der Zeit des natürlichen Wasseraufgangs; sie beschleunigen gleichfalls den Grundwasserwiederanstieg. Darüber hinaus sind die neutralen Fremdwassermengen ein geeignetes Mittel, Versauerungen in den Tagebauseen zurückzudrängen. Wo das nicht ausreichend gelingt, wie beispielsweise in der Lausitz (Scheibe See, Bernsteinsee, Restloch Burghammer) sind neutralisierende Wasserbehandlungen erforderlich. Altlastensanierung Den zahlenmäßigen Schwerpunkt der zu behandelnden Altlasten bilden die Müllablagerungen in den Tagebaurestlöchern und die kleinräumigen Bodenverunreinigungen ( Leckagen ) in den Produktionsbereichen mit Maschinen und Fuhrparks. Sie werden im Zuge der geotechnischen Sanierung der Böschungen und des Anlagenrückbaus standardisiert behandelt und entsorgt. Der Handlungsbedarf zur Deponieräumung infolge Grundwasserwiederanstiegs stellt eine Besonderheit der Braunkohlesanierung dar. Vom Sanierungskonzept komplexer und vom Zeit- und Kostenaufwand umfangreicher sind die Boden- und Grundwassersanierungen in den Veredlungsanlagen (Kokereien, Schwelereien) aufgrund des für die Braunkohlenveredlung typischen Schadstoffspektrums aus Mineralölkohlenwasserstoffen, Phenolen, Monoaromaten und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffen. Zu den bekanntesten Standorten zählen Espenhain und Deuben in Mitteldeutschland, Schwarze Pumpe und Lauchhammer in der Lausitz. Finanzierung Finanzierungsgrundlagen: Verwaltungsabkommen über die Regelung der Finanzierung der ökologischen Altlasten (VA - Altlastenfinanzierung) vom 01. Dezember 1992 Ergänzendes Verwaltungsabkommen zum Verwaltungsabkommen über die Regelung der Finanzierung der ökologischen Altlasten (VA - Altlastenfinanzierung) in der Fassung vom 10. Januar 1995 über die Finanzierung der Braunkohlesanierung in den Jahren 1998 2002 (VA II Braunkohlesanierung) vom 18. Juli 1997 Zweites ergänzendes Verwaltungsabkommen zum Verwaltungsabkommen über die Regelung der Finanzierung der ökologischen Altlasten (VA - Altlastenfinanzierung) in der Fassung vom 10. Januar 1995 über die Finanzierung der Braunkohlesanierung in den Jahren 2003 bis 2007 (VA III Braunkohlesanierung) vom 26.06.2002 Drittes ergänzendes Verwaltungsabkommen zum Verwaltungsabkommen über die Regelung der Finanzierung der ökologischen Altlasten (VA Altlastenfinanzierung) in der Fassung vom 10. Januar 1995 über die Finanzierung der Braunkohlesanierung in den Jahren 2008 bis 2012 (VA IV Braunkohlesanierung) vom 2. Juli 2007 3

Folgende Mittel wurden im Zeitraum 1991-2011 bereitgestellt: Angaben in Mio. Brandenburg Sachsen Sa.-Anhalt Thüringen Insgesamt ABM (1991-93) 254.199 281.563 178.313 10.279 724.354 2 (1993-2012) 3.278.391 3.140.520 1.206.012 69.068 7.693.991 3 (2003-2012) 116.248 115.527 74.737 3.391 309.903 4 (1998-2012) 201.200 160.500 139.000 700 501.400 Insgesamt 3.850.038 3.698.110 1.598.062 83.438 9.229.648 Finanzierung der Braunkohlesanierung im Zeitraum 2008-2012 gemäß VA IV Braunkohlesanierung Grundwasserwiederanstieg und andere Maßnahmen Folgenutzungsstandard 131,05 Mio. Bund 131,05 Mio. Länder 100,0 Mio. Länder 4 3 2 Gesamtbudget: 2 3 1.025,6 4 Mio. 472,6 Mio. Bund 157,6 Mio. Länder 33,3 Mio. Eigenanteil LMBV Bergrechtliche Sanierungsverpflichtung der LMBV Insgesamt wurden seit 1991 bis Ende 2011 rund 9,2 Mrd. Bundes- und Landesmittel für die Braunkohlesanierung eingesetzt. Davon entfielen rund 7,7 Mrd. auf Maßnahmen der Grundsanierung (bergrechtliche Pflichtaufgaben). Für diese bergrechtliche Pflichtaufgaben ( 2-Maßnahmen) entfallen auf den Bund 75 % und die Länder 25 % der Kostenlast. Darüber hinaus wird ein begrenzter Finanzrahmen für Gefahrenabwehrmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Grundwasseranstieg und für sonstige Maßnahmen im Zusammenhang mit der Braunkohlesanierung bereitgestellt, der von Bund und Ländern zu gleichen Teilen finanziert wird ( 3-Maßnahmen). Begleitend zur Sanierung besteht für die Länder die Möglichkeit, Synergieeffekte für die Erhöhung des Folgenutzungsstandards der Sanierungsflächen zu nutzen ( 4-Maßnahmen). Solche Maßnahmen zur attraktiven Gestaltung der Bergbaufolgelandschaften werden ausschließlich durch die Braunkohleländer finanziert. Allein im Jahr 2011 wurden ca. 189 Mio. für die Braunkohlesanierung bereitgestellt, davon erhielten Brandenburg rund 79 Mio., Sachsen 84 Mio., Sachsen-Anhalt rund 23 Mio. und Thüringen 2,3 Mio.. Eine weitere Finanzierungsquelle wurde bei der Bundesanstalt für Arbeit (heute Bundesagentur für Arbeit) in Form von Mitteln der Arbeitsförderung erschlossen. Da der größte Teil der 4

Ende der 80er Jahre im Braunkohlebergbau der ehemaligen DDR beschäftigten rd. 130.000 Arbeitnehmer mit der Rückführung der Braunkohleproduktion und der Konzentration auf wenige besonders leistungsfähige Tagebaue zur Entlassung anstand lag es nahe, möglichst viele dieser Arbeitnehmer bei der Braunkohlesanierung einzusetzen. Die hierfür bereitgestellten Lohnkostenzuschüsse betrugen im Zeitraum 1993-2011 ca. 940 Mio.. Beschäftigungswirkung Obwohl die Beschäftigungswirkung seit Beginn der Bergbausanierung rückläufig ist, leistet sie auch weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Belebung des Arbeitsmarktes in den ehemaligen Bergbaurevieren. Waren zu Beginn der Sanierung jährlich bis zu 17.000 Beschäftigte auf geförderten Arbeitsplätzen in der Sanierung tätig, reduzierte sich die Anzahl im Jahr 2011 auf etwas über 200 Beschäftigte. Für diese Menschen ist die Sanierung auch gegenwärtig eine wichtige Möglichkeit eine anspruchsvolle Beschäftigung zu finden. Unter Berücksichtigung des Fortganges der Sanierung ist davon auszugehen, dass sich der Einsatz von geförderten Arbeitnehmern in den Folgejahren weiter rückläufig entwickeln wird. Demgegenüber steigt die Zahl der Arbeitsplätze, welche aus den Ergebnissen der Sanierung (z.b. Industrie- und Gewerbeansiedlung, Tourismus) resultieren. Beschäftigungswirkung der Braunkohlesanierung im Jahr 2011 Arbeitnehmer geförderte Arbeitnehmer 213 ungeförderte Arbeitnehmer 1.507 Beschäftigte beim Projektträger und der Bund-Länder-Geschäftsstelle 370 Indirekte Beschäftigungswirkung der Kaufkraft aus Arbeitseinkommen 286 Auszubildende beim Projektträger 61 Beschäftigungswirkung insgesamt 2.437 Organisation der Braunkohlesanierung Sowohl die Dimension der Aufgabe Braunkohlesanierung als auch die Koordinierung der bei dieser Aufgabe beteiligten staatlichen und privatwirtschaftlichen Institutionen machten die Entwicklung einer adäquaten Organisationsstruktur erforderlich. Leitlinien für die Entwicklung dieser Organisationsstruktur waren: die Sicherung einer sachorientierten Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern über die verschiedenen Ressortinteressen (Finanzen, Umwelt, Wirtschaft, Arbeit) hinweg im Rahmen des Steuerungs- und Budgetausschusses für die Braunkohlesanierung (StuBA) die Konzentration einer umfassende Projektträgerschaft bei der Lausitzer und Mitteldeutschen Braunkohle-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) als der Eigentümerin der zu sanierenden Flächen und Betriebsanlagen (Verantwortung für die Sanierungsplanung, die Ausschreibung und die Vergabe der zu leistenden Arbeiten sowie die Durchführungskontrolle) eine strikte Trennung zwischen der Projektträgerschaft und der eigentlichen Leistung der Sanierungsarbeiten um so eine wettbewerbliche Vergabe der Aufträge zu ermöglichen. Dies führte zu einer dreistufigen Organisation: 5

Organisation der Braunkohlesanierung Steuerungs- und Budgetausschuss (StuBA) 1.EBENE 1.EBENE (Steuerung / Kontrolle) (Steuerung / Kontrolle) - Länderübergreifende Prioritätensetzung - Billigung der Gesamtplanung - Budgetierung und Genehmigung der Projekte - Controlling hinsichtlich Aufgaben - und Projektplanung - Nachlaufendes Controlling, Verwendungsnachweisprüfung - Schlichtung strittiger Fragen Geschäftsstelle Bund-Länder-Geschäftsstelle des Steuerungs- Budgetausschusses RSB Brandenburg RSB Sachsen -Ost RSB Sachs en West / Thür ingen RSB Sa chsen-anhalt 2. 2. EBENE EBENE (Projektträgerschaft) (Projektträgerschaft) Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbh (LMBV) - Vorbereitung der Sanierung - Planung und Ausschreibung der Sanierungsprojekte - Ausschreibung und Vergabe der Projekte - Projektabwicklung und operatives Controlling - Verwaltung und Verwertung sanierter Flächen Regionale Regionale Sanierungsbeiräte Sanierungsbeirät e qualifiziertes Mitspracherecht bei der: qualifiziertes Mitspracherecht bei der: - Planung und Prioritätensetzung vor - Planung und Prioritätensetzung vor Antragstellung an den StuBA Antragstellung an den StuBA - Ausschreibung und Vergabe der - Ausschreibung und Vergabe der Sanierungsprojekte Sanierungsprojekte - Verwertung der sanierten Flächen - Verwertung der sanierten Flächen 3. 3. EBENE EBENE (Ausführung) (Ausführung) private Unternehmen - Ausführung der Sanierungsarbeiten - Information über Realisierung Eine wichtige Rolle in dem Prozess von der planerischen Vorbereitung von Sanierungsprojekten bis zu deren Genehmigung spielen die regionalen Sanierungsbeiräte. In diesen Beiräten sind neben dem Projektträger LMBV und der Bund-Länder-Geschäftsstelle auch die für die jeweiligen Sanierungsprojekte zuständigen regionalen und kommunalen Entscheidungsträger vertreten. Dies ermöglicht es, die Sanierungsplanungen sowohl unter bergbaufachlichen Aspekten als auch im Hinblick auf die Berücksichtigung regionaler und kommunaler Vorgaben auf den Prüfstand zu stellen. Damit kommt diesen regionalen Sanierungsbeiräten auch eine wichtige Funktion im Hinblick auf die Akzeptanz der Braunkohlesanierung in den betroffenen Regionen zu. Ergebnisse der Sanierung Die bergmännische Grundsanierung, insbesondere die Böschungssicherung auf einer Länge, die der Strecke Berlin Paris entspricht und die Maßnahmen zur Kippenverdichtung, die Abraummassentransporte und -anschüttungen sowie der Abriss von nicht mehr benötigten Veredlungsanlagen sind weitgehend abgeschlossen. Noch verbleibende Restleistungen konzentrieren sich auf die weiterführenden Sicherungsund Gestaltungsmaßnahmen zur Profilierung und Herstellung standsicherer Böschungen und Uferbereiche der zukünftigen Bergbaufolgeseen und die Herstellung wasserbaulicher Anlagen zur Anbindung der Bergbaufolgeseen an die bestehenden Gewässer. 6

Hauptgewerk ME ABM 1990 1993 I.VA 1993 1997 II.VA 1998 2002 III.VA 2003 2007 IV. VA 2008 2011 Sanierung 1990 2011 Massenbewegung Mio. m³ 140 669 641 201 50 1.701 Herstellung von FN/LN- Flächen ha 0 5.708 5.554 3.493 1.664 16.419 Herstellung von sonstigen Flächen ha 27.480 10.660 5.681 2.648 465 46.934 Pflege und Bewirtschaftung ha 0 28.715 31.802 13.153 12.944 86.614 Demontage und Verschrottung 1000 t 1.510 2.127 2.489 465 45 6.636 Abbruch baulicher Anlagen 1000 m³ 1.396 5.731 3.449 997 109 11.682 Wasserhebung, Reinigung, Ableitung Mio. m³ 511 2.105 1.883 1.065 331 5.895 Fremdwasserzuführung zur Flutung Mio. m³ 0 168 639 1.100 597 2.504 Massenverdichtung Mio. m³ 5 365 525 174 38 1.107 Sanierung schadstoffbelasteter 1000 Bereiche m³ 485 5.925 6.590 4.300 3.135 20.435 Beseitigung und Verwertung von Abfällen 1000 t 827 598 4.129 3.433 758 9.745 Verfüllen von Grubenräumen 1000 m³ 105 457 550 417 103 1.632 Erreichter Sanierungsfortschritt Stand 01.01.2012 Wiederherstellung Wasserhaushalt 12,7 Mrd. m³ 72 % 28 % Altlastensanierung 29,5 Mio. m³ 59 % 41 % Rekultivierung 23,7 Tha 80 % 20 % Massenverdichtung 1,1 Mrd. m³ 88 % 12 % Massenbewegung 1,7 Mrd. m³ 97 % 3 % Abbruch / Abriss 11,8 Mio. m³ 98 % 2 % 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% bis 2011 realisiert Restleistungen ab 2012 Die letzte und komplexeste Phase der Sanierung, die Wiederherstellung eines ausgeglichenen Wasserhaushaltes für ein Gebiet, das so groß ist wie das Saarland und Berlin zusammen, ist in vollem Gang und steht im Mittelpunkt der künftigen Arbeiten. Für die Wiederherstellung eines ausgeglichenen, sich weitestgehend selbst regulierenden Wasserhaushaltes ist es notwendig, in Mitteldeutschland und in der Lausitz die Grundwasserleiter und die Tagebauseen mit 12,7 Mrd. m³ Wasser wieder aufzufüllen. Durch Wiederauffüllung der Grundwasserleiter und durch Fremdflutung (ca. 3,2 Mrd. m³) konnte bisher ein Defizit von 9,2 Mrd. m³ Wasser ausgeglichen werden. 7

Entwicklung des bergbaubedingten Wasserdefizits 9 8,2 8 7 6,6 6 5,8 Mrd. m³ 5 4 4,5 3,9 3,2 4,2 3,3 3 2 2,0 2,8 1 0,9 0,7 0 1990 1995 2000 2005 2010 2011 Wasserbedarf zur Flutung der Tagebaue Wasserdefizit im Grundwasserleiter Zur Flutung der Tagebaue gibt es keine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Alternative. Die schnelle Füllung der Tagebaurestlöcher mit Wasser ist nicht nur zum Abbau des bei der Förderung entstandenen Massendefizits erforderlich sondern auch zur Sicherung der Wasserqualität. Das nach Einstellung der Wasserhaltung ansteigende Grundwasser ist in vielen Fällen extrem sauer. Ohne Zuführung von Fremdwasser könnten diese Restseen nicht an das Vorflutsystem angebunden werden. Herkunft des zur Flutung eingesetzten Wassers in der Lausitz - in Mio. m³ 200 180 160 140 120 Mio. m³ 100 80 60 40 20 0 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Neiße Schwarze Elster Spree Sümpfungswasser 8

Herkunft des zur Flutung eingesetzten Wassers in Mitteldeutschland - in Mio. m³ 180 160 140 120 Mio. m³ 100 80 60 40 20 0 1993/94 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Selke Weiße Elster Sümpfungswasser Luppe Saale Mulde Die Vermarktung der neu gestalteten Landschaften kommt gut voran. Käufer sind Kommunen, Naturschutzverbände, Stiftungen und Private. Insgesamt konnten bis Ende 2011 ca. 66.400 ha vom Bergbau beanspruchte Fläche an neue Eigentümer übertragen werden. Entwicklung des Grundeigentums der LMBV 100.000 90.000 80.000 70.000 60.000 ha 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 96.872 95.761 88.752 86.019 83.200 75.808 67.585 62.102 54.167 49.725 43.400 36.964 34.208 31.782 30.825 31.091 30.489 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 9

Entwicklung des Grundeigentums der LMBV 100.000 90.000 8.311 1.813 2.535 80.000 70.000 14.614 12.379 7.093 2.050 6.334 60.000 16.874 ha 50.000 40.000 8.298 3.700 4.400 30.000 20.000 10.000 57.220 35.159 8.500 6.600 2.200 18.000 2.289 3.013 9.162 3.996 1.473 11.158 0 1995 2000 2005 2010 Betriebsfläche/Abbauland Landwirtschaftsflächen Forstflächen Wasserflächen Naturnahe Flächen Sonstige Flächen Im Zuge der Braunkohlesanierung sind in der Lausitz und im mitteldeutschen Revier neue Seenlandschaften mit hohem Freizeit- und Naturwert und moderne Standorte für Industrie und Gewerbe entstanden. Das Lausitzer Seenland wird künftig einmal die europaweit größte von Menschenhand geschaffene Seenlandschaft sein. Die Goitzsche bei Bitterfeld, lange Zeit ein Sinnbild des Raubbaus an der Natur, und das Leipziger Neuseenland sind heute attraktiver Anziehungspunkt für Tourismus und Naturerleben in Mitteldeutschland. Die neuen Landschaften werden in ihrem Endstadium geprägt sein von 27.000 ha Wasserund fast 18.000 ha Naturschutzflächen. Sie werden die Lebensqualität in den ehemaligen Revieren spürbar verbessern und ein bedeutendes touristisches Potenzial bieten. Ebenso sind die neuen, modern erschlossenen Industrieparks mit mehreren tausend neuen Arbeitsplätzen keine vage Vision mehr, sondern schon ein Stück Wirklichkeit geworden. Nicht zu unterschätzen ist auch das Fachwissen, das im Zuge der Sanierung erarbeitet wird. Die in der Braunkohlesanierung erworbene wissenschaftlich- technologische Kompetenz stößt auch international auf großes Interesse. Die LMBV transferiert das Sanierungs-Know-how und vermittelt Expertenwissen von der Analyse über Planung und Genehmigung bis zur Realisierung an Partner im Ausland. Wie geht es weiter? Im Februar 2012 verständigte sich eine Bund/Länder- Arbeitsgruppe auf Arbeitsebene über den Entwurf eines Vertragstextes und den Finanzrahmen für ein Verwaltungsabkommen für die Braunkohlesanierung im Zeitraum 2013-2017. Der Vertragstext wurde von den betroffenen Länderkabinetten und Bundesministern gebilligt und wird für die Bundesregierung von den gemeinsam federführenden Bundesministern für Umwelt und für Finanzen sowie von den jeweils zuständigen Ministern der beteiligten Landesregierungen unterzeichnet. Mit dem neuen Verwaltungsabkommen ist ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht, um die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen, von denen wichtige ökologische und ökonomische Impulse für die betroffenen Regionen ausgehen, bedarfsgerecht fortführen zu können. 10

Die Aufgabenschwerpunkte im Zeitraum 2013-2017 stellen sich wie folgt dar: Da die bergtechnische Sanierung weitestgehend abgeschlossen ist und die Tagebauseen bis 2015 bis auf wenige Ausnahmen geflutet sein werden, konzentrieren sich die Aktivitäten auf die Gewässernachsorge. Hierbei geht es darum, die Gewässerqualität der Tagebauseen langfristig zu beobachten und im Bedarfsfall zu beeinflussen sowie die Stabilität der Gewässerböschungen zu überwachen und langfristig zu gewährleisten. Einen weiteren Schwerpunkt bildet zukünftig die Bearbeitung der Folgen des Grundwasserwiederanstiegs. Hierzu zählen sowohl die Verhinderung der Vernässung von Gebäuden als auch die Sicherung rutschungs- und geländebruchgefährdeter Kippenflächen. Ziel ist es bis 2017 60% der derzeit gesperrten Flächen zu sichern und für eine Folgenutzung freizugeben. 11