Phonotypie/Stenotypie

Ähnliche Dokumente
Englische Kurzschrift

Freistaat Sachsen. Sächsisches Staatsministerium für Kultus. Lehrplan für die Berufsfachschule für Wirtschaft und Berufsschule (Wahlbereich)

Kaufmännische Präsentation

Quelle: Fundstelle: Brem.GBl. 1991, 399 Gliederungs-Nr:

BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung "Schreibtechnische Prüfung"

Reform der sächsischen Lehrpläne. Lehrplanmodell

Kompetenzorientiert unterrichten, planen und reflektieren Veranstaltungsreihe Lehrer werden in Sachsen

Diktierregeln nach DIN Allgemein

DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE

Schulentwicklungstag 2018 Medienkonzept Kompetenzrahmen und die Einarbeitung in die didaktischen Lehrpläne

Der Geschäftsbrief. Gestaltung von Schriftstücken nach DIN 5008, DIN 5009 u.a. 5., überarbeitete Auflage 2013

ISBN Auflage 2011

Schulversuch BERG Arbeitsstruktur und Vorgehensweise

MITTLERER BILDUNGSABSCHLUSS AN DER ALBRECHT-DÜRER-MITTELSCHULE HAßFURT

Besondere Rechtsvorschriften für die Durchführung von Prüfungen. Schreibtechnische Prüfung

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Büroassistenten

RAHMENRICHTLINIEN FACHGYMNASIUM

Angaben zum Träger (Bitte A1 oder A2 einreichen) Angaben zum Träger Natürliche Person Angaben zum Träger Juristische Person / Personengesellschaft

Textverarbeitung (Wahlpflichtfach) 1

Verwaltungsvorschrift

RAHMENRICHTLINIEN FACHGYMNASIUM

Fachliche Vorschriften

Ergebnisdarstellung. erstellt für das

Reglement zum Schulgesetz. 2. Lehr- und Stundenpläne 2. Lehr-Lehrplan und StundenpläneStundentafeln Lehrplan

Moderne Geschäftskorrespondenz

- 1 - Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung maschinelle Texterstellung

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Studienordnung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Protokoll, Zusammenfassung, Exzerpt: Lernwerkstatt Aufsatz

Fachoberschulen in Sachsen

Textverarbeitung (Wahlpflichtfach) 1. Schuljahr 1

18. Hochschultage Berufliche Bildung 19./20. März 2015 in Dresden. Fachtagung Didaktische Jahresplanung an kaufmännischen Schulen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Zweijährige Berufsfachschule. Wirtschaft REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Curriculum -Bildungsstandards im Bereich der Berufsorientierung (Überlegungen zur Umsetzung)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Prüfungsbestimmungen für die Prüfung in Textverarbeitung an den bayerischen Realschulen

Dritte Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Änderung der Schulordnung Berufsfachschule

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

vom 25. April Zweck und Aufgabe der Beurteilung

Gestaltung eines normgerechten Flyers

Lehrplaninhalte neue Medien ab Schuljahr 2004/ Klasse. 2.Klasse. Präsentation. 3.Klasse. 4.Klasse. erstellt von E.

Die Sportnote das Qualifizierungskonzept

Verordnung zur Änderung von Verordnungen zum verkürzten gymnasialen Bildungsgang Vom 20. Juni 2008

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1

Denkpapier zur Anfertigung einer ausführlichen Unterrichtsvorbereitung. Studienseminar GHRF Wetzlar, 2018

"Kooperationsklassen Förderschule/Sonderschule mit Bildungsgang Förderschule - Berufsvorbereitungsjahr/Sonderberufsfachschule"

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit

Verordnung über die Ausbildung an den einjährigen Berufsfachschulen, die auf einem mittleren Bildungsabschluß aufbauen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Protokoll, Zusammenfassung, Exzerpt: Lernwerkstatt Aufsatz

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr.

Amtliche Bekanntmachung

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Studienordnung

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Strukturelle und organisatorische Weiterentwicklung in der Berufsfachschule I. Schuljahr 2014/ 2015

Bildungsstandards als neue Steuerungsinstrumente Sachstand und Erfahrungen aus dem Bereich der Allgemeinbildung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sinneswahrnehmungen - Kinder experimentieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: VERA : Übungen Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Pränumerische Grundfertigkeiten trainieren

Unterricht und Praktika

4. In 5 Abs. 1 werden die Worte 8 Semesterwochenstunden (SWS) gestrichen.

Die neue Form der Leistungsbewertung im Förderschwerpunkt Lernen

Lehrplan für alle LV Sprachen - Wahlpflichtfach (S6-S7)

Anerkennung von Ukrainisch für den staatlich geförderten Herkunftssprachunterricht in der Grundschule und Sekundarstufe I

Stundentafel für den Förderschwerpunkt Sehen Grundschulstufe. Religionslehre / Ethik Grundlegender Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Private Geschäftsbriefe korrigieren (Berufsschule)

Bildungsplan für die Berufsfachschule. Band 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Methodenkonzept. Die Schüler und Schülerinnen erwerben Fähigkeiten in vier Methodenbereichen:

Modul- und Lehrveranstaltungsbeschreibung 6. Semester Seite

Politische Bildung im LehrplanPLUS. Schnittstellen für die Kooperation mit Partnern der außerschulischen Jugendarbeit

Curriculum für den Vorbereitungsdienst Schulrecht

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Deutsch/Kinderliteratur

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Berufsfachschule I (BF I)

Bildungsgänge. Viele Wege zum Erfolg. Torsten Weiß Schulleiter

Zum schulinternen Lehrplan Vortrag zu den Schulleiterdienstberatungen anlässlich der Inkraftsetzung des Lehrplanes am 10./11./12.07.

Alle Schularten. Layout schriftliche Dokumentation

Katholische Religionslehre Qualitätssicherung. 1. Leistungsbewertung in der Sek I

"Sag mir wie ist Afrika?"

Entwurf. Einjährige Fachschule für Landwirtschaft Fachrichtung Hauswirtschaft. Betriebliche Kommunikation Grundstufe

Schulinternes Curriculum und seine Verknüpfung mit dem Schulprojekt

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Impressum. Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) Abteilung Volksschule, Bachstrasse 15, 5001 Aarau

Prüfungsordnung für Schreibkräfte im Bereich der Justizverwaltung

C2: Tabellenkalkulation Daten und komplexe Strukturen (14)

Lernen lernen. Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne

Ergänzungsschule. Fachbereich. Wirtschaft. Einjähriges Berufskolleg. Wirtschaft. Chancen nutzen durch Bildung. Dr. Zimmermannsche Bildungsakademie

Gesamtschule Euskirchen. Informationsveranstaltung zur Fachleistungsdifferenzierung ab Klasse 7

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive!

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Transkript:

Freistaat Sachsen Sächsisches Staatsministerium für Kultus Lehrplan für die Berufsfachschule für Wirtschaft Phonotypie/Stenotypie Klassenstufen 1 und 2 August 1997

Der Lehrplan ist ab 1. August 1997 bis zu seiner endgültigen Inkraftsetzung zur Erprobung freigegeben. I m p r e s s u m Der Lehrplan wurde unter Leitung des Sächsischen Staatsinstituts für Bildung und Schulentwicklung Comenius-Institut Dresdner Straße 78 c 01445 Radebeul unter Mitwirkung von Barthels, Ursula Lange, Gabriele Weihmann, Steffi Pirna Marienberg Leipzig erarbeitet. HERAUSGEBER: Sächsisches Staatsministerium für Kultus Carolaplatz 1 01097 Dresden HERSTELLUNG UND VERTRIEB: Stoba-Druck GmbH Am Mart 16 01561 Lampertswalde Best.-Nr. 97/L 3 02 107 Der Lehrplan wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

Berufsfachschule (Wirtschaft) Phonotypie/Stenotypie Klassenstufen 1 und 2 Inhaltsverzeichnis Seite Stundentafel 6 Aufbau und Verbindlichkeit des Lehrplans 7 Lehrplan Phonotypie/Stenotypie 8 Kurzcharakteristik des Unterrichtsfaches 8 Übersicht über die Module 8 Modul 1: Einführung in die Phonotypie 9 Modul 2: Aufbaukurs Phonotypie/Stenotypie 10 Modul 3: Fertigkeitstraining 11 Modul 4: Erhöhtes Fertigkeitstraining 12 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Textbausteine (1) Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der berufsbildenden Schulen (2) Der besondere Bildungs- und Erziehungsauftrag der Berufsfachschule werden nach Bestätigung eingefügt. Entsprechend sind die Seiten 4 und 5 nicht belegt. 3

Klassenstufen 1 und 2 Phonotypie/Stenotypie Berufsfachschule (Wirtschaft) Stundentafel Bildungsgang Wochenstunden in den Klassenstufen Gesamtausbildungsstunden Mindestanforderung (Anschläge/Minute) 1 2 Kaufmännischer Assistent/-in, Schwerpunkt Sekretariat (Fachlicher Bereich) Fremdsprachensekretär/-in (Wahlfach) Fremdsprachenkorrespondent/-in (innerhalb des Faches Textverarbeitung) - 3 120 120 2 2 160 140-1) - 1) 40-1) Es erfolgte keine Zuordnung, vorzugsweise sollte der Unterricht aber erst in der Klassenstufe 2 erfolgen. 6

Berufsfachschule (Wirtschaft) Phonotypie/Stenotypie Klassenstufen 1 und 2 Aufbau und Verbindlichkeit des Lehrplans Jeder Lehrplan enthält eine Kurzcharakteristik des Unterrichtsfachs und eine Darstellung von Modulen mit Zeitrichtwerten, Lernzielen, Lerninhalten und Hinweisen zum Unterricht. Die Gliederung des Lehrplans in Module ermöglicht es, entsprechend der zur Verfügung stehenden Unterrichtszeit Module wegzulassen und/oder nach Bedarf anders zusammenzufügen. Die Lernziele sollen jeweils deutlich machen, auf welche Art von Entwicklungsprozessen es bei den Schülern im jeweiligen Modul ankommt. Bei diesen Prozessen lassen sich folgende didaktische Schwerpunkte unterscheiden, die für schulisches Lernen im Hinblick auf die berufliche Kompetenz und die persönliche Entwicklung bedeutsam sind: - Wissen, - Können, - kreatives Denken, - Werten, - Anwenden. Diese didaktischen Schwerpunkte stehen in einem engen Zusammenhang. Dennoch hat jeder Schwerpunkt seinen eigenen Charakter, der in der Zielformulierung zum Ausdruck kommt. Die Lerninhalte werden aus der Sicht der angestrebten fachlichen und sozialen Kompetenzen dargestellt. Sie sind so formuliert, daß die Zusammenhänge innerhalb des Themas und zu anderen Themen erkennbar werden. Lernziele und Lerninhalte innerhalb des jeweiligen Moduls sind verbindlich. Zeitrichtwerte sowie Hinweise zum Unterricht haben Empfehlungscharakter. Im Rahmen dieser Bindung trifft der Lehrer seine Entscheidungen in freier pädagogischer Verantwortung. Eine Unterrichtsstunde (Ustd.) dauert 45 Minuten. Für die Gestaltung des Lehrplans wurde die folgende Form gewählt: Modul Zeitrichtwert: Ustd. Lernziele Lernziele / -inhalte Hinweise zum Unterricht 7

Klassenstufen 1 und 2 Phonotypie/Stenotypie Berufsfachschule (Wirtschaft) Lehrplan Phonotypie/Stenotypie Kurzcharakteristik des Unterrichtsfaches Die Schüler sollen grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Diktatsprache für die Phonotypie erwerben und Texte sowie Schriftstücke mit Hilfe der Diktiertechnik sicher nach Phonogramm schreiben bzw. übertragen, wobei sie ihre stenografischen und schreibtechnischen Fertigkeiten weiter vervollkommnen. Sie erkennen die Zweckmäßigkeit moderner Diktiertechnik und sind fähig, deren effektiven Einsatz zu beurteilen und die Geräte sachgerecht zu bedienen. Eine Abstimmung mit Unterrichtsinhalten in Kurzschrift und Maschinenschreiben ist erforderlich. Der Lehrplan ist in Module gegliedert. Dadurch können entsprechend der zur Verfügung stehenden Unterrichtszeit Module weggelassen und/oder nach Bedarf anders zusammengefügt werden. Übersicht über die Module Zeitrichtwert: 160 Ustd. 1) Modul 1: Einführung in die Phonotypie Modul 2: Aufbaukurs Phonotypie/Stenotypie Modul 3: Fertigkeitstraining Modul 4: Erhöhtes Fertigkeitstraining 40 Ustd. 40 Ustd. 40 Ustd. 40 Ustd. 1) Es ist zu berücksichtigen, daß mindestens 20 % und maximal 30 % der zur Verfügung stehenden Unterrichtsstunden für Lernkontrollen und zur Vertiefung vorzusehen sind. 8

Berufsfachschule (Wirtschaft) Phonotypie/Stenotypie Klassenstufen 1 und 2 Modul 1: Einführung in die Phonotypie Zeitrichtwert: 40 Ustd. Die Schüler kennen die Diktatsprache für die Phonotypie. Sie bedienen die Diktiertechnik, erkennen deren Nutzen für die Praxis und sind in der Lage, nach Phonogramm zu schreiben. Die Schüler kennen die wichtigsten Regeln für das Phonodiktat und können einfache Schriftstücke nach Phonogramm formgerecht schreiben. Anforderungen und Besonderheiten beim Schreiben nach Diktat und beim Diktieren Übungen für das Schreiben nach Diktat. kurze und längere Wörter. Wortgruppen. Wendungen. Satzabschnitte. kurze Sätze. Zeilensätze. Kurztexte mit selbständiger Randge- Schreiben nach Ansage Gewöhnung an Arbeitsrhythmus Gedächtnistraining Übungen zur Silbentrennung Einheitliche Diktatsprache DIN 5009 Übungen zu Konstanten und Anweisungen Sie kennen die Diktiertechnik und bedienen die Diktiergeräte. Arbeiten mit den Diktiergeräten. Bedienteile für Diktierende und Phono-. Arbeitsablauf beim Schreiben und Nutzung ist vom Ausstattungsgrad abhängig Schülerübungen mit dem Diktiergerät Aufzeigen möglicher Störungsursachen Übertragungs- und Diktierübungen mit dem Gerät Ausarbeiten von kurzen Texten Diktieren nach Diktatsprache kurze formlose Texte als Diktiertext Schülerdiktate mit dem Gerät 9

Klassenstufen 1 und 2 Phonotypie/Stenotypie Berufsfachschule (Wirtschaft) Modul 2: Aufbaukurs Phonotypie/Stenotypie Zeitrichtwert: 40 Ustd. Die Schüler vervollkommnen ihre Kenntnisse in der Diktatsprache und festigen ihre Fertigkeiten im Stenografieren. Sie erhöhen ihre Schreibgeschwindigkeit im Maschinenschreiben nach Phonogrammen. Die Schüler sind fähig, Schriftstücke vom Tonträger zu übertragen. Einfache Texte mit Konstanten und Anweisungen Buchstabiertafel In- und Ausland (Verbindung zu Englisch) Einfache Briefe mit und ohne Einrückung nach. Kernansage Diktatbegleitzettel. Vollansage Buchstabierübungen schwieriger Wörter, Ausarbeitung einfacher Texte und Schüleransagen Die Schüler vervollkommnen ihre stenografischen Fertigkeiten. Ansage von Schriftstücken verschiedener Ansagegeschwindigkeit 60/80 Silben/ Art Minute. Briefe Verbindung zum Fach Kurzschrift. Aktenvermerk. Telefonnotizen. Entwürfe Schreiben nach Phonoansage Sie schreiben mindestens 100 Anschläge/ Minute nach Phonogramm. Maschinenschnellschreiben nach Phonogrammen mittleren Schwierigkeitsgrades Hervorhebungen in Texten Schreibdauer von 3 bis 10 Minuten Textaufsprache 80 Silben/Minute z. B. unterstreichen, fett, Großbuchstaben 10

Berufsfachschule (Wirtschaft) Phonotypie/Stenotypie Klassenstufen 1 und 2 Modul 3: Fertigkeitstraining Zeitrichtwert: 40 Ustd. Die Schüler beherrschen die Diktatsprache, schreiben sicher Phonogramme und erlangen höhere Fertigkeiten im Maschinenschnellschreiben nach Phonogramm und im Stenografieren. Die Schüler schreiben und diktieren sicher Phonogramme mittleren Schwierigkeitsgrades. Briefe mit. Aufzählungen. Einrückungen. Fortsetzungsblatt. Zahlen und Ziffern. Abkürzungen Sonstige Texte (mit Aufzählungen, Einrückungen usw.) DIN 5008 - Verbindung zum Fach Maschinenschreiben Diktierübungen durch die Schüler praxisgerechtes Üben differenzierter Unterricht mit Hilfe der Phonotypieanlage auch englische Texte Sie schreiben mindestens 120 Anschläge/ Minute nach Phonogramm. Maschinenschnellschreiben nach Phonogrammen mittleren Schwierigkeitsgrades Schreibdauer 10 Minuten Textaufsprache etwa 120 Silben/Minute Schreiben nach Phonodiktat mit Hervorhebungen und Buchstabierübungen Sie trainieren ihre stenografischen Fertigkeiten. Ansage von Schriftstücken verschiedener Art Schreiben von verschiedenen Schriftstücken nach Phonogramm Ansagegeschwindigkeit 80/100 Silben/ Minute Verbindung zum Fach Kurzschrift z. B. Einladungen, Hausmitteilungen, Berichte 11

Klassenstufen 1 und 2 Phonotypie/Stenotypie Berufsfachschule (Wirtschaft) Modul 4: Erhöhtes Fertigkeitstraining Zeitrichtwert: 40 Ustd. Die Schüler beherrschen die Diktatsprache und die Diktiertechnik sicher. Sie sind in der Lage, Schriftstücke aller Art vom Tonträger zu übertragen. Sie vervollkommnen ihre stenografischen Fertigkeiten weiter. Die Schüler schreiben und diktieren sicher Phonogramme höheren Schwierigkeitsgrades. Briefe und Texte Übungen mit besonderen/sonstigen Anweisungen. Tonträgerwechsel. Indizes. Exponenten. numerische Inhaltsübersicht. Tabellen schwerpunktmäßiges Wiederholen Brieftexte im Umfang von mindestens 1200 Anschlägen bei 30 Minuten Übertragungszeit Verbindung zum Fach Maschinenschreiben Diktierübungen durch die Schüler Sie trainieren ihre stenografischen Fertigkeiten. Ansage von Schriftstücken verschiedener Art Ansagegeschwindigkeit 100 Silben/ Minute Verbindung zum Fach Kurzschrift/ Englische Kurzschrift Schreiben von Phonotexten unter Zeitbegrenzung Ansage englischer Texte Sie schreiben 140 Anschläge/Minute nach Phonogramm. Maschinenschnellschreiben nach Phonogramm Schreibdauer 10 Minuten Textaufsprache 120 Silben/Minute Schreiben mittelschwerer und schwerer Texte 12

Berufsfachschule (Wirtschaft) Phonotypie/Stenotypie Klassenstufen 1 und 2 Hinweise zur Verbesserung des Lehrplans richten Sie bitte an das Sächsische Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung Comenius-Institut Dresdner Straße 78 c 01445 Radebeul 13