Die Elbtalaue. Erhalt und Renaturierung eines Fliessgewässers

Ähnliche Dokumente
Leitbild. Haus der Wilden Weiden Höltigbaum

Waldweidelandschaften

Auenverbund Elbe. 5. Auenökologischer Workshop

Naturschutzgebiete im Bezirk Wandsbek

Mit dem Bagger zu natürlichen Kurven

HOCHWASSERSCHUTZ-MASSNAHMEN UVP-VORPRÜFUNG

Faszination DONAUDELTA. Unterrichtsmappe.

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel

Einzelprojekt Renaturierung Bieberbach

Auen als halboffene Weidelandschaften Dr. Walter Hemmerling

Leitprojekt Biotopverbund Metropolregion Hamburg

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Verbundprojekt Lebendige Agrarlandschaften Landwirte gestalten Vielfalt!

Auenentwicklung zwischen Schutz und Nutzung

Retentionskataster. Flussgebiet Silz

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Gewässerraum. Das Wichtigste in Kürze

WRRL/NATURA 2000 Projekt Im Hochwasserrückhaltebecken Polder Lorsch (HRB 0)

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik

Wild oder gerade? Auswirkungen von Flussbegradigungen

MANAGER DER NATUR. Dienstleister für. Kompensation, Ökokonto Wasserrahmenrichtlinie Rückbau, Aufforstung Flächenmanagement

Neue Wege bei der Kompensation von Eingriffen

Kreis Rendsburg-Eckernförde. Der Landrat Fachdienst Umwelt - Untere Naturschutzbehörde

Entwicklung von Ökokonten im Norden, am Beispiel der Olendieksau und des Pülser Viehs

Flussauen bieten natürlichen Hochwasserschutz. am Beispiel des Simmerbaches. Dr. Marlon Bröhr Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

Stadt Tuttlingen - Planung und Bauservice - Rathaus Tuttlingen. nachrichtlich: - Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.v.

Presseinformation Seite 1 von 5

Deichrückverlegung Monheimer Rheinbogen Projekt Akzeptanz Ökologie - Tourismus

PRESSEMITTEILUNG. Wir würden uns über eine Erwähnung in Ihren Veranstaltungstipps und über eine Berichterstattung freuen.

Windpark Uckley. Ausgleichsmaßnahmen

Presseinformation Seite 1 von 5

Handlungsbedarf und Entwicklungspotenzial bei der Renaturierung von Auen

Dafür möchten wir begeistern und gemeinsam lebende Moore schaffen. WARUM IST UNSER ENGAGEMENT WICHTIG?

Die Uferzonen der Fliessgewässer sind oft die einzigen Blütenstellen in unserer intensiv genutzten Landschaft.

DER LANGBLÄTTRIGE EHRENPREIS DIE BLUME DES JAHRES

Technischer Hochwasserschutz

Die Grünflächen am Flughafen

Einhausen. einfach lebenswert. Unsere Landschaft in Bewegung

Presseinformation Seite 1 von 5

Landschaft und Naturschutz

Der Bund Naturschutz im Landkreis Fürstenfeldbruck Ein langjähriger Einsatz für das Ampermoos

Sand als ein verbindendes Element

Geplante Massenunterkunft (950 Personen) für Flüchtlinge auf dem Tonradsmoor

Alles im Fluss - Revitalisierung mitteleuropäischer Flussauen Rastatt, 10. September 2015

Landschaftspflegeverbände in Deutschland. Wir lieben. Landschaften. Peter Roggenthin

Seekamper Seewiesen. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt

1 Revitalisierung. 2 Lernziele. 3 Aufgabe. IdeenSet Seeland Grosses Moos 4 Renaturierung AB4.1 Aufgabenblatt: Revitalisierung

Eine Initiative der NaturFreunde

Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt durch Pferdebeweidung?!

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald über Feuchtbiotope mit großer Resonanz. Vortragsreihe der

Die rückgängigen Zahlen der Vogelarten veranlassen nicht nur zur Sorge sondern zum Handeln.

Binnendüne Klein Schmölen

Habitate sind Lebensräume für Tiere

NSG-ALBUM. Bruchbach-Otterbachniederung III. Lebensraum Stillgewässer NSG (M. Kitt)

KLIMZUG-NORD Strategische Anpassungsansätze zum Klimawandel in der Metropolregion Hamburg

5 LEBENSRAUM FLIESSGEWÄSSER

Biologische Vielfalt im städtischen Ballungsraum Frankfurt am Main

Die Alb in Karlsruhe. Naturnahe Umgestaltung und Öffentlichkeitsbeteiligung. Naturschutz und Naherholung verbinden

Informationsblatt des Fördervereins Naturschutz und Landwirtschaft e.v. / FNL-Info 2018/11. Spendenaufruf Förderung des FNL-Projekts Orchideenwiese

Produktionsintegrierte Kompensation in Kooperation mit landwirtschaftlichen Betrieben. Dipl.-Ing. Armin Tuinmann Landkreis Friesland

MRH in ZAHLEN. 4 Bundesländer. 17 (Land)Kreise und 3 kreisfreie Städte. 12 Wirtschafts- und Sozialpartner. über weitere Städte und Gemeinden

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c Magdeburg Telefon:

1600 v. Chr. Bronzezeit

Entwicklung von Auenlebensräumen an der Mittleren Elbe

Gerhard Egger Prioritäre Handlungsfelder für den Naturschutz in den March-Thaya-Auen

Natura 2000 Europäische Schutzgebiete in Brandenburg (Foto: Susanne Diemer)

Der Eisvogel. Botschafter für lebendige Fliessgewässer

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7354 -

Überwachung der Kleinseen Eselschwanzweiher St. Margrethen

Baden-Württemberg das Naturerlebnisland Baustein Filstal ein Portrait der Umweltakademie Baden-Württemberg zur VVS NahTour

Flora. undfauna. Die Braunschweiger Rieselfelder: Symbiose für Mensch und Natur seit mehr als 100 Jahren.

NATURERLEBEN. Waldpfad Haidehäuser. Naturschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain

Kompensation und Ökokonto: Rechtliche und praktische Situation in Deutschland

Von Sielmanns Biotopverbund Bodensee ins Projekt Jeder Gemeinde ihr Biotop in Deutschland

Projekttag zum Thema Leben am Fluss. Gewässerstruktur

Exkursionsbericht des regionalen Beirats Mittelrhein Niederrhein

Das Niedersächsische Auenprogramm zum Schutz und zur Entwicklung seltener Lebensräume und Arten sowie zur Vernetzung von Lebensräumen

Erfahrungsbericht, Planungen und Maßnahmen im Grünen Band nach erfolgter Flächenübertragung in Niedersachsen

Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Murg in Rastatt

Die neue Gewässerschutzverordnung (GSchV) Quelle:

Gewässerraum Kantonale Grundlagen

Das NABU-Gebiet Lieper Burg

Ein neues Bett für die Donau

Hellgrün versus dunkelgrün. Wie fördern die. Bundesländer

NABU-Akademie Gut Sunder

Ökologische Flächen Anlage und Pflege. Christian Helfert, Anni Humm-Asfara, Franz Fiesel Flurneuordnungsamt Uttenweiler,

Stärkung und Vernetzung von Gelbbauchunken-Vorkommen in Deutschland

ENTDECKERTOUREN. Biberpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

Oö. Landschaftsentwicklungsfonds

Herzlich Willkommen. Guten Tag,

Eine Stiftung für die Natur

Förderung von Naturschutzmaßnahmen. Richtlinie / Runderlass des MKULNV vom

Regenwasser muss versickern können Helft mit, Flächen zu entsiegeln

WANDERTIPP FORSTAMT PFÄLZER RHEINAUEN

Rolf Pohlmeyer Das Quellgebiet der Eider

Die Donau. Nachhaltige Energieerzeugung aus Wasserkraft

Grüne Wege durch Kiel

Warum fordern Naturschutzverbände eine Biodiv-Strategie? Siegfried Schuch Vorsitzender des NABU Rheinland-Pfalz

Ökologische Leistungen der Mutterkuhhaltung in Wert setzen Landwirtschaft für Artenvielfalt Artenreiches Grünland, Insel Vilm

Transkript:

Die Elbtalaue Erhalt und Renaturierung eines Fliessgewässers Quelle: WendlandTourismusAG Quelle: www.klimzug-nord.de

Im Gegensatz zu Rhein oder Donau hat die Elbe noch weite Überflutungsflächen entlang ihrer Ufer. Ein natürliches Gefüge aus Auwald, Feuchtwiesen, Dünen und Trockenrasen hat sich hier erhalten können, denn die deutsch-deutsche Grenze verhinderte die Verkehrserschließung in west-östlicher Richtung. Aber ganz ohne negativen Einfluss in all den Jahren blieb dieses Gebiet auch nicht. Landwirtschaft und Wasserbau griffen in den naturnahen Charakter ein. Hochwasserschutzdeiche wurden erhöht, verbreitert und neu angelegt, Feuchtwiesen und Flachwasserzonen trockengelegt und zu Weideland umfunktioniert, Brachflächen und Trockenrasen aufgeforstet, bebaut oder durch Düngung und Beregnung ackerfähig gemacht. Um im Folgenden eine Interessengruppe aufzuzeigen und Intensionen dieser zu verdeutliche hier ein Zitat vom Nabu: Im Elbholz war zu der Zeit der Bestand der brütenden Kraniche auf ein einziges Paar zurückgegangen. Es musste schnell etwas geschehen, damit dieser seltene Vogel und sein Lebensraum gerettet würden. Seitdem bewachen ehrenamtliche NABU-Mitarbeiter im Bereich des Elbholzes alljährlich die Kraniche in der Brutzeit vom 15. März bis 15. Juli - bei Wind und Wetter. Eine entsprechende Beschilderung weist Besucher auf die störungsempfindliche Kranichbrut hin. Der Erfolg ist offensichtlich: 1997 konnten schließlich neun bis zehn Kranich-Brutpaare im Elbholz und Umgebung gezählt werden - davon sechs in vom NABU gestalteten Feuchtgebieten. Diese Schutzarbeit über Jahre wirkte sich aber auch positiv auf andere Arten aus. Kolkrabe, Schwarz- und Rotmilan sowie Wespenbussard kamen als Brutvögel zurück, und seit ein paar Jahren zieht auch der Seeadler über dem Elbholz wieder seine Kreise Die Basis dieses Renaturierungsprojektes liegt in dem Flächenankauf solcher Gebiete. Seit 1974 kaufte der NABU mit Hilfe von privaten und gewerblichen Spendern weitläufige Flächen der Elbtalaue und verpflichtete sich zum Erhalt, Schutz der Tier- und Pflanzenwelt und dem Erhalt des natürlichen Flusslaufes. Es geht hierbei um ein Entgegenwirken der Begradigung vom betroffenen Flusslauf der Elbe. Zur Sicherung und Stabilisierung der Lebensräume in den Elbtalauen will der NABU auch in Zukunft neue Flächen hinzukaufen und pachten. Je dichter das Flächennetz ist, desto besser können seltene Tiere und Pflanzen überleben und neue Räume besiedeln. Artenvielfalt ist das Zauberwort für eine intakte Natur, und die ist schließlich auch Lebensraum für den Menschen. Unterstützt wird der NABU in der Elbtalaue von der Hermes Logistik Gruppe Deutschland (HLGD) Zitat-NABU Diese Zitat zeigt die verschiedenheit der Interessengruppen auf und somit auch die komplexität von Renaturierungsprojekten. Quelle: http://hamburg.nabu.de/projekte/elbtalaue/,

Quelle: WendlandTourismusAG Das im Jahre 2002 einstimmig vom Niedersächsischen Landtag eingerichtete Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue ist der niedersächsische Beitrag zu dem von der UNESCO anerkannten länderübergreifenden Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Das Ziel des Biosphärenreservates Niedersächsische Elbtalaue besteht darin, diese einmalige Auenlandschaft mit seinen landschaftlichen, kulturellen, sozialen sowie ökonomischen Werten und Funktionen so zu erhalten und entwickeln, dass ein Miteinander von Mensch und Natur möglich ist ( Zitat: UNESCO-Biospherenreservat Flusslandschaft Elbe) Quelle: http://www.elbtalaue.niedersachsen.de/

Renaturierung eines Truppenübungsplatzes Der Höltigbaum war ein Standortübungsplatz, der bis 1992 genutzt wurde. Heute ist Höltigbaum ein Naturschutzgebiet. Es liegt auf der Grenze der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein und umfasst Teile des Hamburger Bezirkes Wandsbek und des Kreises Stormarn. Quelle: http://www.bundeswehr.de/

In den 30er Jahren wurden die Wandse und der Stellmoorer Quellfluss begradigt sowie viele Feuchtgebiete entwässert, um mehr landwirtschaftlich nutzbares Grünland zu schaffen. Durch diese Maßnahmen verloren viele Tiere und Pflanzen ihren natürlichen Lebensraum. Erst nach der Renaturierung der Bäche in den 80-90er Jahren konnten sich im Uferbereich und auf den feuchten Wiesen in den Niederungen wieder feuchtigkeitsliebende Amphibien, Reptilien, Insekten und Vögel ansiedeln. Der Stormarner Teil ist seit 1997 geschützt und 286 ha groß. Der Teil (272 ha) auf Hamburger Gebiet wurde ein Jahr später unter Schutz gestellt. Insgesamt hat das Schutzgebiet so eine Fläche von 558 ha. Das Naturschutzgebiet wird betreut durch den Verein Jordsand, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, den Naturschutzbund Deutschland der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, das Amt für Natur- und Ressourcenschutz Hamburg und dem Forstamt Wandsbek. Ziel des Vorhabens Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum war es, auf einer Fläche von ca. 220 ha durch die Etablierung einer extensiven Ganzjahresbeweidung den Charakter einer traditionellen Kulturlandschaft zu erhalten und langfristig eine halboffene Weidelandschaft zu entwickeln. Hierdurch sollte einerseits gewährleistet werden, dass die im Gebiet vorhandenen naturschutzfachlichen Wertigkeiten erhalten und verbessert werden. Andererseits sollten mit diesem Vorhaben kostengünstige Wege einer naturschutzgemäßen Flächensicherung und -entwicklung erprobt werden. Insbesondere sollte geprüft werden, ob diese Form der Beweidung Landwirten genügend finanzielle Anreize bieten kann, um in den normalen Betriebsablauf integriert zu werden. Träger des Hauptvorhabens war die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Von den Gesamtkosten des Hauptvorhabens in Höhe von über 1,1 Millionen Euro hat der Bund während einer Laufzeit von 5 Jahren knapp 700.000 Euro übernommen (Laufzeit: 15.8.1999-30.10.2004). Weitere Mittel wurden von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, dem Förderfonds Nord (aus Mitteln der Länder SH und HH) und der Umweltbehörde der Stadt Hamburg bereitgestellt. Gefördert wurden u.a. die Projektkoordination, der Zaun- und Brunnenbau, ein Pflegehof und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Nach Einzäunung des Gebietes und Herstellung der Brunnen erfolgte am 3.4.2000 der offizielle Projektstart mit dem Auftrieb von Weidetieren (Rinder [Rotbunte x Galloway] und Schafe [Heidschnucken]). Quelle: http://www.bfn.de; http://www.hamburg.de/hoeltigbaum/

Wissenschaftliche Begleituntersuchungen Neben den Investionsmaßnahmen wurde die wissenschaftliche Begleitung, die von der Universität Lüneburg durchgeführt wird, zu nahezu 100 % durch den Bund gefördert. Hierzu wurden rd.und 1,3 Millionen Euro bewilligt. Gegenstand der wissenschafltichen Begleitung waren folgende Untersuchungen: - naturschutzfachliche Analysen und Modellbildung für die Übertragung auf andere Gebiete - Dokumentation der edaphisch-strukturellen Parameter/Geomorphologie - Vegetationsentwicklung - Bestandsentwicklung ausgewählter Tiergruppen: Vögel, Amphibien, Heuschrecken, Nachtfalter, Libellen, Laufkäfer, epigäische Spinnen und Grabwespen - Verhalten der Weidetiere (Raum- und Habitatnutzung) - betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte Die angestoßenen Entwicklungen wurden von den Beteiligten so positiv beurteilt, dass die Halboffene Weidelandschaft inzwischen auf ca. 350 ha erweitert wurde. Außerdem hat die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein auf dem Höltigbaum ihre erste Integrierte Station mit festem Personal gegründet. Diese betreut neben der Weidelandschaft Höltigbaum weitere Naturschutzprojekte in der Metropolregion Hamburg und setzt auf ein attraktives Naturerlebnisangebot. Die Station wird von den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein auch finanziell unterstützt. Quelle: http://www.bfn.de; http://www.stiftung-naturschutz-sh.de/

Quelle: http://www.bfn.de

halboffene Weidelandschaft und Rinder Quelle: http://www.stiftung-naturschutz-sh.de/

halboffene Weidelandschaft und Feuchtgebiete Quelle: www. nabu.de

Renaturierung der Weschnitz Die Weschnitz ist ein 58,9 Kilometer langer, rechter Nebenfluss des Rheins im Süden Hessens und Norden Baden-Württembergs Quelle: www. wikipedia.org.de Quelle: www. wikipedia.org.de

Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/76/verlaufskarte_weschnitz.png

Geographische Lage und Ursprung der Weschnitz: Die Weschnitz entspringt im Odenwald, im Ortsteil Hammelbach der Gemeinde Grasellenbach, östlich des 536 Meter hohen Wagenbergs. Ihre gefasste Quelle liegt auf einem ausgeschilderten Freizeitgelände mit See und Grillhütte. Sie fließt zunächst ein kleines Stück bis zur Ortschaft Weschnitz nach Norden und wendet sich dann entlang der B 460 in einem U-Bogen nach Südwesten. Im Altertum nutzte die Weschnitz im Hessischen Ried das Flussbett des Ur-Neckars und mündete bei Trebur in den Rhein, also wesentlich weiter nördlich als heute. Erst in historischer Zeit bekam sie den jetzigen Verlauf, indem sie die Dünenhügel bei Lorsch durchbricht; daher ist sie im Bereich der Oberrheinischen Tiefebene (Kreis Bergstraße) kanalisiert. Der aktuelle Weschnitzlauf ist sicher ab dem mittleren 17. Jahrhundert nachzuweisen, zuvor lief die Weschnitz vermutlich südlich von Lorsch, wobei sie den Lorscher See (heute Ortsteil Seehof) speiste. Nach einem großen Hochwasser im Jahre 1956 errichtete man im Ried Hochdämme an Weschnitz und einmündenden Gewässern, bei Lorsch legte man im Rahmen weiterer Kanalisierungen in den 1960ern ein Rückhaltebecken für den Hochwasserschutz an, und zum Schutz des großen Brachvogels wurde das Naturschutzgebiet Weschnitzinsel 1979 ausgewiesen. In den Jahren 2006/2007 gestaltete man im Bereich des Ortes Einhausen den Weschnitzgraben etwas um. Man beließ es zwar beim früher vertieften Bachbett und dem vorgefundenen Bachlauf, weitete den aber etwas auf und legte dem Bach hier größere Felsbrocken als Hindernisse in den Weg. Auch Dämme wurden teilweise neu bepflanzt, um den Wasserlauf und seine unmittelbare Umgebung zu verschönern. Absicht bei diesen Veränderungen war es also nicht so sehr, dem Bach seine ursprüngliche Gestalt wiederzugeben, als vielmehr an ihm einen Erlebnisraum zu schaffen, weshalb man auch an manchen Stellen das Bachufer zugänglich machte. Quelle: www. wikipedia.org.de

Im März 2007 begann dann die Stadt Lorsch im Bereich unterhalb der Wattenheimer Brücke damit, die Weschnitz zu renaturieren.[3] Dazu wurden ca. 30.000 Kubikmeter Erde bewegt. Der nördliche Weschnitzdamm wurde zurückgebaut, damit sich ein Biotop bilden konnte.[4] Die Renaturierung, deren Kosten bei 470.000 Euro lagen, geschah zum Ausgleich für die Erschließung des Lorscher Gewerbegebietes Daubhart. Die Weschnitz erhielt deutlich mehr Platz, um Mäander ausbilden zu können. Es wurden Ablaichplätze für die Nasen-Fische geschaffen, die sich dort angesiedelt haben. Am Flussufer pflanzte man Schwarz-Pappeln neu an. Archäologen begleiteten die Bauarbeiten rund um die Wattenheimer Brücke. Sie hofften auf Funde aus der Keltenzeit, wie etwa Tonscherben und Reste von Speerspitzen. [5] Die Wasserqualität der Weschnitz hat sich in den vergangenen Jahren merklich verbessert. Inzwischen wird an der Wattenheimer Brücke nahezu die Gewässergüte eins erreicht.[6] Einzelnachweise: (3) Magistratsinformation der Stadt Lorsch (4) Bergsträßer Anzeiger vom 18. Mai 2007 (5) Bergsträßer Anzeiger vom 19. April 2007 (6) Echo-Online.de vom 24. Januar 2007 Quelle: www. wikipedia.org.de

Lorsch 1998 Quelle: www. gfg-fortbildung.de...weschitz

Renaturierung Lorsch 2007 Quelle: www. gfg-fortbildung.de...weschitz

Renaturierte Weschnitz Quelle: www. gfg-fortbildung.de...weschitz

Nachwort: Die Drei von mir ausgewählten Projekte sollten einen Einblick in die Vielschichtigkeit von Renaturierungsprojekten verschaffen. Die Projekte verdeutlichen welche Intensionen und welche Akteure der Antriebsmotor für rückbildende Eingriffe in die Natur sind. Hierbei soll nicht der Sinn solcher Unterfangungen im Vordergrund stehen, sondern Art und Umfang moderner Renaturierungprojekte. Die Akteure können z.b. aus Politik, Naturschutzverbänden o.a., Industrieunternehmen, Gemeinden uvm. hervortreten und aus unterschiedlichen Beweggründen solche Projekte vorantreiben. Des weiteren entstehen natürlch auch Interessengemeinschaften der Verschiedenen Akteure, was es teilweise erschwert, die Hintergründe und Ziele zu verdeutlichen. Christian Pelch 3005212