Shôtôkan Karate-Dô no Ashi-Sabaki 涛 館 空 手 道. Fußarbeit im Shôtôkan Karate-Dô. - Eine Übersicht - の 足 捌 き. Von Mathias Schäfer

Ähnliche Dokumente
Hier eine kleine Auflistung japanischer Ausdrücke:

Grundkenntnisse Japanisch und Hiragana und Katakana Übungen / Hiragana und Katakana. Übungen

Seminaraufsatz. Wie soll die Erklärung der Grammatik im. Lernbuch werden gemacht?

61 müssen しなければならない, に違いない must

95 従 属 の 接 続 詞 その2. wenn auch たとえ~であっても. damit ~するために. so dass その 結 果 ~ als ob あたかも~であるかのように wenn auch たとえ~であっても を 使 った 文 の 定 動 詞 の 位 置 に 注 意!

Dōjō-Handbuch von Ulli Kubetzek (6. Dan Aikikai)

Die$Kraft$von$nur$100$Yen:$Larp$in$Japan$ Larp5Zeug$und$100$Yen$ Larp$als$Praxis5Netzwerk$

Japansurvival : Die 100 besten Reisetipps Nr.2 (11-20)

Die Besichtigungen. Yuma Aoki Waseda Universitätsoberschule

Die Japanische Energiewende Chancen für die deutsche Wirtschaft. Kai-Uwe Blechschmidt Regionalmanager

Grüße. 1. Wie heißt die passende Begrüßung? 絵に合うあいさつの言葉を書いてください ( S.8 Grüße) gutentaggutenmorgentschüsgutenachtgutenabendaufwiedersehen

6er Jo-Kata zum 6. Kyu KENJODO

Der Gesang des Zazen zazen wasan 1 Hakuin Ekaku

E4-WM5-Y173A00 - EINBAUANLEITUNG MOUNTING INSTRUCTIONS/ 取り付け説明書

Das japanische Schriftsystem

Jubiläumsseminar 30. Jahre Jiu-Jitsu Union Niedersachsen e.v. Twistringen, den 11. und 12. Juli 2015

Die Deutschschule ドイツ語学校. Deutsch bei Rosi Böhler &Team. Kurse ab Oktober2018/10 月からの講座

Wortschatz für Kinder

Zeichen. Wort. Satz 字

Das Personalpronomen. Kazuyuki Himeno

ドイツ語 +α コミュニケーション 別冊問題集 IKUBUNDO

Katakana als Aussprache im Deutsch-Japanischen. Wörterbuch

Wie man eine koreanische Sprache unterrichtet


Wie viel Muttersprache und Zielsprache benutzt man im Fremdsprachen- Unterricht?

Motivation im Unterricht

Spracherziehung für kleine Kinder

5. l ok aber wir machen nicht zwei- wir machen nicht zwei gruppen (.) wir machen drei vielleicht gruppen?

Lasst uns das mal wiederholen 复 习 一 下 1

my life my style my future

Footwork-Übungen Vorbemerkungen eher Beispiele für die Organisation (PDF-Datei Footwork-Rallye) Der Bogen liegt als PDF-Datei Würfelspiel vor.

Color LCD Monitor カラー液晶モニター

Lektion 11. Uhrzeiten-Memory

Übersetzungsvergleich zwischen Deutsch und Japanisch Der kleine Prinz

Elektronischer Anhang

Ryukyu Kobudo Shotokan

20 Jo Suburi (20 Grundtechniken mit dem Stab)

DasSuchenundFindendesutopischenScheins

Kleines Aikidō-Wörterbuch von Max Seinsch. Wortsuche mit Strg+f (Ctrl+f).

軽 食 Snack. ランチ / ディナー Lunch/Dinner NH203 NH203 HND-FRA

Wortschatzerwerb mit Kollokationen

Kumitachi 1 bis 6 Seite 1 von 6

Paulus op. 36 歌詞対訳. 1.Ouvertüre. Erster Teil 第一部

博士論文 ( 要約 ) 論文題目純粋感情の倫理学 カント道徳哲学における尊敬の感情 氏名山蔦真之

Computerkurs Smartphone

Bereit für die Piste. Tipp: Wenn Sie die Übung mit geschlossenen Augen durchführen, trainieren Sie Ihren Gleichgewichtssinn besonders gut.

26. Übersetzungswettbewerb des Goethe-Instituts Tokyo - Protokoll des Kommentarabends vom

Japansurvival : Die 100 besten Reisetipps Nr.1 (1-10)

Leben, 2012 生 Leben Tusche auf Papier, 61,5 x 53 cm, gerahmt 81,5 x 75 cm

von Wolfgang Hadamitzky

Lehnübersetzungen im Japanischen und. Deutschen. Januar 2017 Dokkyo Universität Werner Seminar Kureha Tomomi

Die japanischen Schriftzeichen

Wortschatzerwerb mit Filmen

Datum 17. November 2015 Grundstufe, 21. Unterrichtswoche (nach 126 Stunden Unterricht) Dauer der

Welcome Guide. USB Port Aluminum Unibody Hub

Plenum I (57 min) Grundstufe, 27. Unterrichtswoche (nach 150 Stunden)

Die Techniken des Kihon

Geschichte und Entwicklung des Karate-Do Zusammenfassung

Offizielles Trainings- und vereinsinternes Prüfungsprogramm des Shotokan Dojo Jena e.v.

NEWS. November 201 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG

Hanbo-Jutsu Programm 2.Kyu - BLAUGURT

Manuskript der Gruppe Politische Philosophie

PRÜFUNGSREGLEMENT Swiss Karate Association (SKA)

Title Okinawa -Sachlage und Aufgabe- Citation 言語文化研究紀要 : Scripsimus(15):

Motivation im Deutschunterricht

... Inhalt. 1 Lieber Judoka!... 9 Hinweise von den Autoren, die kleine Bärin Miyu stellt sich vor

Langenscheidt. Sprachführer. Japanisch. Für alle wichtigen Situationen auf der Reise

Inhalte unserer AG-Angebote / 1.Schulhalbjahr

かわら版 (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. September 2012 年 9 月

Prüfungsprogramm. Deutscher Kobudo Verband DKV e.v. Stilrichtungsoffener Fachverband für Kobudo in Deutschland

Kihon. Prüfungsordnung 4. Kyu Shotokan. 1. Zenkutsu Dachi Ren- Zuki vorwärts. 2. Zenkutsu Dachi Sanbon- Zuki vorwärts

Nihon no ima - Japan heute

Bildbeschreibung im Spannungsfeld zwischen Ausgangs- und Zielsprache

INTERCULTURAL DESIGN EXCHANGE

RUNDBRIEF WINTER 2012/2013. Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt / 目次. Deutsche Jugendmeisterschaften Shogi Bild: Bernd Ernesti

Wir lernen Fechten Fechtstellung, Waffenhaltung und Bewegen mit der Waffe

Karate Do: Der Weg der leeren Hand - Die Geschichte

Ökonomische Strategie in der japanischen Lyrik doppelsinnige Wörter kakekotoba

Wortschatzerwerb durch Fernsehen

Welcome Guide. AH240 7 USB 3.0 Data & BC 1.2 Charging Ports Hub

RUNDBRIEF HERBST Deutsch-Japanische Gesellschaft Karlsruhe e.v. Inhalt

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

Gäbe es keine Kirschblüten

Ju-Jutsu Prüfungsprogramm für Kinder ab 9 Jahren

Hanbo-Jutsu Programm 3.Kyu - GRÜNGURT

Rundbrief Ausgabe I Februar 2018

Inhalt. Warum ein Buch über Aikido? Vorwort von Christian Tissier shihan, 7. dan aikikai Zum Inhalt des Buches... 16

Urheber- und Bildrechte: Schulz, W./ Elsäßer, A Homepage:

Eine Interpretation und Analyse der 20 Regeln des Gichin Funakoshi.

Übungen auf instabiler Unterlage

橋の切手目録 ドイツ (StampDE.pdf) ドイツの橋の切手 (DE) サムネイルリスト

かわら版 (Kawaraban) Monatsblatt der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin e.v. März 2019 年 3 月

Hinweise zur Durchführung: Der Klimmzug kann ich verschiedenen Varianten durchgeführt werden.

Stephan Yamamoto 空手道二十条 KARATEDÔ NIJÛJÔ. Funakoshis zwanzig Paragraphen des Karate

it is AustriAn water

Shotokan Kata. Unsu. Ausführung: Herbert Weißmüller

Aufgabenblatt chinesische Schriftzeichen:

ランチ / ディナーサービス Lunch/Dinner Service. 軽食 Snack Service NH203 HND-FRA NH203 ポーチドエッグベネディクト風ホワイトビーンズのトマト煮添え

NEWS. August 2014 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG

Transkript:

松 Shôtôkan Karate-Dô no Ashi-Sabaki 涛 館 空 手 道 Fußarbeit im Shôtôkan Karate-Dô - Eine Übersicht - の 足 捌 き Von Mathias Schäfer 009

Inhaltsverzeichnis Kapitel Inhalt Seite 一 二 Hiraki-Ashi Normale Schritte... Okuri-Ashi Gleitschritte... 三 Tobi-Ashi Sprungschritte...3 四 Sashi-Ashi Überkreuzschritte...3 五 Chakuchi Ausfallschritte...4 六 Ugokanai-Ashi Fußarbeit auf der Stelle...4 七 Marui-Ashi Kreisförmige Schritte...5 八 Literaturverzeichnis...6

一 前足 ひらき足 Schritt nach Vorne Hiraki-Ashi Normale Schritte Mae-Ashi (Kai-Ashi) Mae-Ashi (oftmals auch als Kai-Ashi bezeichnet) ist die einfachste Form der Fortbewegung. Es handelt sich dabei um einen einfachen Schritt nach vorne, der sowohl als einfaches Gehen oder auch in stürmender Form (Oi) ausgeführt werden kann. 横足 Schritt zur Seite Yoko-Ashi Beim Yoko-Ashi bewegen wir uns seitwärts. Dieser Schritt kann sowohl als Tsugi-, Sugi- oder Yori-Bewegung (siehe Okuri-Ashi) ausgeführt werden. Die nebenstehende Abbildung zeigt Yoko-Ashi als Tsugi-Yoko-Ashi. 後ろ足 Schritt nach hinten Ushiro-Ashi Beim Ushiro-Ashi handelt es sich, wie beim Mae- Ashi, um eine sehr einfache Form der Fortbewegung. Diese Bewegung wird allerdings in der Regel nur in Form eines einfachen Gehens ausgeführt. Nur selten nutzt man hier eine schnelle stürmende Art der Bewegung. 斜め足 Naname-Ashi Schritt schräg zur Seite Naname-Ashi ist der schräge Schritt. Er kann sowohl nach schräg vorne (mae), als auch nach schräg hinten (ushiro) ausgeführt werden. 二 摺足 おくり足 Okuri-Ashi Gleitschritte Suri-Ashi Hinten ransetzen, vorne vor Suri-Ashi kann sowohl auf einer geraden Linie, als auch in verschiedenen Winkeln ausgeführt werden. 次足 Tsugi-Ashi Vorne vor, hinten nachziehen Tsugi-Ashi kann sowohl auf einer geraden Linie, als auch in verschiedenen Winkeln ausgeführt werden. 寄り足 Yori-Ashi Gleichzeitiges Gleiten beider Füße Yori-Ashi kann sowohl auf einer geraden Linie, als auch in verschiedenen Winkeln ausgeführt werden.

三 前飛び 飛び足 Mae-Tobi Sprung nach vorne 横飛び Sprung zur Seite 後ろ飛び Yoko-Tobi Sprung nach hinten 四 前差し 差し足 Ushiro-Tobi Mae-Sashi Überkreuzschritt nach vorne Tobi-Ashi Sprungschritte Sashi-Ashi Überkreuzschritte Auf eine bildhafte Darstellung der Sprünge wird an dieser Stelle verzichtet, da die jeweilige Sprungform vom Ausübenden selbst abhängig ist und keiner Normung unterliegen kann. Der hintere Fuß wird über den vorderen Fuß hinaus nach vorne gesetzt. Durch das weite Raussetzen dreht sich der Fuß zunächst leicht nach außen. Nachdem der Fuß nun eine stabile Position eingenommen hat, wird der andere Fuß aus der Ausgangsposition nach vorne gesetzt. Während dieser Bewegung dreht sich der abgedreht Fuß wieder in die Ausgangsrichtung. 横差し Yoko-Sashi Überkreuzschritt zur Seite Ähnlich wie bei Mae-Ashi, erfolgt hier das kreuzförmige Übersetzen zur Seite. Wichtig dabei ist, dass der übersetzende Fuß immer über den Schwerpunkt hinaus zur Seite gesetzt wird. 後ろ差し Ushiro-Sashi Überkreuzschritt nach hinten Dieser Überkreuzschritt führt zu einer schrägen Verschiebung der Körperachse nach hinten, da eine geradliniges nach hinten Setzen nicht möglich ist. 3

五 前着地 着地 Chakuchi Ausfallschritte Mae-Chakuchi Ausfallschritt nach vorne Der vordere Fuß wird hier ca. eine Fußlänge nach vorne gesetzt, wodurch sich die Körperachse um die gleiche Länge nach vorne verschiebt. Um in die Ausgangsposition zurückzukommen, wird der Fuß einfach wieder zurückgezogen. 横着地 Ausfallschritt zur Seite Yoko-Chakuchi Der vordere oder hintere Fuß wird hier ca. eine oder zwei Fußbreiten zur Seite rausgesetzt, wodurch sich die Körperachse um die gleiche Breite zur Seite verschiebt. Um in die Ausgangsposition zurückzukommen, wird der Fuß einfach wieder zurückgezogen. 後ろ着地 Ushiro-Chakuchi Ausfallschritt nach hinten Der hintere Fuß wird hier ca. eine Fußlänge nach hinten gesetzt, wodurch sich die Körperachse um die gleiche Länge nach hinten verschiebt. Um in die Ausgangsposition zurückzukommen, wird der Fuß einfach wieder zurückgezogen. 斜め着地 Schräger Ausfallschritt Naname-Chakuchi Der vordere oder hintere Fuß wird hier ca. eine oder zwei Fußbreiten 45 noch vorne oder hinten rausgesetzt, wodurch sich die Körperachse um die gleiche Breite schräg zur Seite verschiebt. Um in die Ausgangsposition zurückzukommen, wird der Fuß einfach wieder zurückgezogen. 六 動かない足 足踏み替え Ashi Fumikae Beinwechsel auf der Stelle Bei dieser Sabaki-Form werden beide Füße auf der Stelle vertauscht, ohne dass sich die Körperachse dabei verschiebt. Man könnte es auch als Auslagenwechsel bezeichnen. Ugokanai-Ashi Fußarbeit auf der Stelle 4

七 転換足 丸い足 Tenkan Ashi Schrittdrehung auf der Stelle Bei Tenkan Ashi, handelt es sich um eine kreisförmige Drehung der Körperachse um 80, bei der sich die Auslage der Stellung nicht verändert. Marui-Ashi Kreisförmige Schritte 5

八 Literaturverzeichnis Ando, Kozo / Oshima, Kotaro (998): Kendo Lehrbuch des japanischen Schwertkampfes. Berlin: Weinmann,. Aufl. Brand, Rolf (998): Aikido Lehren und Techniken des harmonischen Weges. Niedernhausen: Falken,. Aufl. Funakoshi, Gichin (000): Karate-Dô Kyôhan The Master Text. Tokyo: Kodansha, 4. Aufl. Hadamitzky, Wolfgang (995): Kanji und Kana Handbuch der japanischen Schrift. Berlin: Langenscheidt,. Aufl. Lemm, Wolfgang (98): Langenscheidts Universal-Wörterbuch: Japanisch. Berlin: Langenscheidt, 5. Aufl. Lind, Werner (999): Das Lexikon der Kampfkünste. Berlin: Sportverlag,. Aufl. 6