Studienbericht ROMBAS

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt!

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Es wär dann an der Zeit zu gehen.

Daneben und doch mittendrin

Interview mit Ch. Interview mit Ch. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa nein. I: Interviewerin

Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken

Transkulturelle Biographiearbeit. Annemarie Schweighofer-Brauer, Institut für gesellschaftswissenschaftliche Forschung, Bildung und Information (FBI)

Entstehung und Verlauf des Forschungsprojekts...7

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

POLITIK GEHT UNS ALLE AN!

4.4 Ergebnisse der qualitativen Untersuchung Verknüpfung und zusammenfassende Ergebnisdarstellung Schlussfolgerungen für eine

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN

Bericht zum Schutz von Opfern von Gewalt und Missbrauch:

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

AUFGABENBLATT: ROMA (UND SINTI) IN ÖSTERREICH

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite:


Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Staples Lehrer-Umfrage

Ersetzt gute Werbung gutes Design? Gestaltung und Marketing

Grundlagen der systemischen Beratung

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach dem Weg fragen. [Paul Watzlawick]

Einleitung 5 Von Fürsorge zu Seelsorge

!"# # # $% # & '() '* ) ) '()

Jugend und europäische Identität

The Art of Public Speaking

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Mitglied im KiJuPa: war 1 Jahr lang im KiJuPa, vor 2 Jahren

Fragen zur Vergangenheit

Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes

ALLGEMEINE ZIELE / LEITIDEEN THEMENSCHWERPUNKTE / ZIELE UND INHALTE 2. ARBEITS- UND DENKWEISE AUSBILDEN 3. HALTUNGEN ENTWICKELN

AUSGLEICHSKASSE IV-STELLE SCHWYZ Gute Noten für die berufliche Eingliederung der IV-Stelle Schwyz

Diskriminierung, ja oder nein?

Uni ohne Vorurteile Diskriminierungswahrnehmung und erfahrungen an der Universität Bielefeld Eindrücke der Studierenden

Auch Lebensgeschichte ist Geschichte - damit nichts verloren geht...

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

Andreas Knuf. Gesundung ist möglich! Borderline-Betroffene berichten

Eigenschaften der Seele

Psychologie des Bewertens

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Nationale Minderheiten in Deutschland am Beispiel Sinti und Roma

Was ist ein Wort ich habe überlegt, welche Redewendungen mir spontan in den Sinn kommen, die mit Wort zusammenhängen:

Mach s Dir selbst. Woran erkenne ich, dass mir Coaching helfen könnte? Wann besteht denn überhaupt Coaching-Bedarf?

Predigt über Joh 14, 15-27, von Pfr. Franz Winzeler

Schritt 1: Für eine gute Kommunikation sorgen

Forschungsprojekt Migration und Begabung

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn

Fachkräfte für den Erzieherberuf -die aktuelle Situation - so steht es im Programm im Flyer

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 271 I 37. Jahrgang I 26. Dezember 2016 Seite 1. Deutschland zwischen Angst und Zuversicht

Nr Benjamin (13) Donnerstag, 14. Juni 2018

Ankommen bei uns in Brandenburg Regionalkonferenzen 2016

WIR ANALYSIEREN DAS MEDIENSYSTEM

Klemens Schaupp. Ein spiritueller Übungsweg. echter

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich?

Fachtag. Herkunftsfamilie Kind Pflegefamilie. Gute Kooperation gelingt nicht von alleine

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je?

Praktische Anleitung im Umgang mit Demenz

Fragebogen zum Thema:

Begrüßungsworte Fachtagung Autismus NRW - Therapie Vielfalt vernetzen 5. April 2016, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

UNSERE GEDANKEN ZU RECHTE FREIHEIT DEMOKRATIE POLITIK MITBESTIMMUNG. Bernhard, Sebastian und Justin

15 Tipps. Wie du dein Selbstvertrauen aufbaust und stark bist.

Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Buchpräsentation

Hallo liebe(r) Leser(in),

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich

Das Geheimnis starker Menschen

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009

*Einführung *Fragestellung *Methodische Vorgehensweise *Ergebnisse *Persönliches Fazit

Loslassen in 4 Schritten Lerne loszulassen und trau Dich Veränderungen in Deinem Leben zuzulassen. Das eröffnet Dir neue Wege und Chancen.

Umgang mit schwierigen Schüler/innen. Ilshofen

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Sicht bar keit. Daten zur Sichtbarmachung rassistischer Diskriminierung. Warum sich die Suche nach neuen Wegen lohnt

Die Sicht der Eltern auf männliche Pädagogen im Kindergarten. Vortrag auf der Fachtagung Kinder brauchen Männer am 12.6.

Diskriminierungswahrnehmungg und -erfahrungen an der Universität

Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

> Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Identität im Feld von Mehrsprachigkeit als didaktische Herausforderung für den Unterricht im Förderschwerpunkt Sprache

Auswertung. Klassen 1a-d Klassen 2a-d

Rede der. Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich des Tages der Talente. am 3. September 2007 in Berlin

4. Feministische Herbstakademie: Occupy feministisch!

Wäre Dein Leben einfacher mit nur einer Identität?

Downloadmaterialien zum Buch

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat

Forschungsprojekt Alter(n)sbilder in der Schule. Befragung von Grundschülerinnen und Grundschülern

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

FRIEDEN MIT DER VERGANGENHEIT

Predigt zu Römer 8,32

3. Nürnberger Tage zum Asyl- und Ausländerrecht

Transkript:

Studienbericht ROMBAS

Impressum Für den Inhalt verantwortlich Initiative Minderheiten, Gumpendorfer Straße 15/13, A-1060 Wien Herausgeber Mikael Luciak Grafik Design Beatrix Bakondy Lektorat Andreas Fellinger Druck Donau Forum Druck, Wien Initiative Minderheiten, Wien 2014 Alle Rechte vorbehalten Das Projekt ROMBAS wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Frauen Ein Projekt der In Kooperation mit

ROMBAS Studienbericht Zur Bildungssituation von Roma und Sinti in Österreich Hg.: Mikael Luciak für die Initiative Minderheiten 2014

Inhaltsverzeichnis Vorwort mit Danksagung 6 Einleitung 10 1. Erfahrungsberichte von ForscherInnen der ROMBAS-Gruppe 14 1.1 Thomas Weiss 16 1.2 Tamara Marlena Weinrich 19 1.3 Manuel Weinrich 23 1.4 Gilda-Nancy Horvath 26 1.5 Manuela Horvath 29 1.6 Emmerich Gärtner-Horvath (Deutsch und Romanes) 31 1.7 Rabie Perić-Jasar (Deutsch und Romanes) 33 1.8 Žaklina Radosavljević 39 2. Methodische Herangehensweise und Durchführung der Studie Mikael Luciak 44 2.1 Zielgruppe und Auswahl der Stichprobe 47 2.2 Begleitende Workshops 49 2.3 Durchführung der Studie 50 2.4 Auswertung der quantitativen und qualitativen Daten 52 3. Deskriptive Darstellung quantitativ erhobener Daten Mikael Luciak 54 3.1 Autochthone Roma und Sinti, Altersgruppe 16 25 Jahre 57 3.2 Autochthone Roma und Sinti, Altersgruppe 26 50 Jahre 61 3.3 Autochthone Roma und Sinti, Altersgruppe über 51 Jahre 65 3.4 Roma mit Migrationshintergrund, Altersgruppe 16 25 Jahre 68 3.5 Roma mit Migrationshintergrund, Altersgruppe 26 50 Jahre 72 3.6 Roma-MigrantInnen mit Schulbesuch im Ausland (Gesamt) 76 4. Vergleichende Darstellung quantitativ erhobener Daten Mikael Luciak 80 4.1 Vergleich zwischen drei Generationen von autochthonen Roma und Sinti 81 4.2 Vergleich zwischen autochthonen Roma/Sinti und Roma mit Migrations hintergrund 86 4.3 Vergleich empirischer Studien 91 4.4 Besuch von Kindergarten und Vorschule im Vergleich 94 4.5 Berufsausbildung im Vergleich 95 4

5. Zusammenfassung der quantitativen Daten und Schlussfolgerungen Mikael Luciak 96 6. Bildungserfahrungen von Roma und Sinti in Österreich Mikael Luciak 106 6.1 Erfahrungen mit LehrerInnen 108 6.2 Erfahrungen mit MitschülerInnen 122 6.3 Roma und Sinti als Unterrichtsthema und Romanes-Unterricht 132 6.3.1 Roma und Sinti als Unterrichtsthema 132 6.3.2 Romanes-Unterricht 137 6.4 Lernunterstützung und Lernumgebung in der Familie 139 6.5 Außerschulische Lernbetreuung 147 6.6 Aus- und Weiterbildung Interessen und Barrieren 152 6.7 Roma/Sinti-Zugehörigkeit Selbst- und Fremdwahrnehmung 160 6.8 Bildungsbenachteiligung und Bildungsaspirationen 173 6.8.1 Bildungsbenachteiligung 174 6.8.2 Bildungsaspirationen 182 7. Interviews mit ExpertInnen zur Bildungssituation von Roma und Sinti Cornelia Kogoj 188 8. Zentrale Ergebnisse und Empfehlungen 200 Anhang 211 Definitionen 212 Liste der befragten ExpertInnen 214 Biografien 215 Tabellenverzeichnis 220 Literaturverzeichnis 222 5

Vorwort Cornelia Kogoj und Mikael Luciak Foto: Sabine Schwaighofer 6

Historisch gesehen, gehören Roma und Sinti zu den am stärksten bildungsbenachteiligten Gruppen in Österreich, doch lange Zeit wurde ihre Bildungssituation von Politik und Forschung nur wenig beachtet. Im EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis 2020 sollen Maßnahmen gesetzt werden, die den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung für Roma ermöglichen. In den Schlussfolgerungen des Rates der Europäischen Union vom 19. Mai 2011 werden die Mitgliedstaaten aufgefordert, Zugang zu guter Bildung, einschließlich frühkindlicher Bildung und Betreuung, sowie zu Primar-, Sekundar- und Hochschulbildung sicher zu stellen, etwaige schulische Segregation zu beseitigen, Schulabbrüche zu bekämpfen und einen erfolgreichen U bergang von der Schule ins Erwerbsleben zu gewährleisten. 1 Im Rahmen des ESF-Projekts ROMBAS (ROMa-Bildungs- und -Ausbildung-Studie) initiierte die Initiative Minderheiten in Kooperation mit dem Romano Centro, der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung (ÖGPB), dem Verein Roma Service und den Wiener Volkshochschulen eine Untersuchung, die das Ziel verfolgt, die gegenwärtige Bildungssituation von Roma und Sinti in Österreich näher zu erforschen. Fehlendes Wissen über die Gruppengröße, erschwerte Erreichbarkeit der Gruppenangehörigen und mangelnde Verfügbarkeit statistischer Daten nach ethnischer Herkunft sowie der Umstand, dass es sich bei Roma und Sinti um äußerst heterogene ethnische Gruppen handelt, erschweren derartige empirische Untersuchungen. Das ROMBAS-Projekt verfolgt daher einen partizipativen Forschungsansatz, bei dem Roma- und Sinti- Angehörige als ForscherInnen eine zentrale Rolle spielen. Aus dem Vorgängerprojekt Roma an die Universität!, das zwischen 2010 und 2012 von der Initiative Minderheiten gemeinsam mit dem Romano Centro und dem Verein Roma Service durchgeführt wurde, konnten Roma- und Sinti-Angehörige gewonnen werden, die an dieser Untersuchung mitwirkten. In Anlehnung an den methodischen Zugang der Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma (Strauß, D., Hg., 2011) wurden im Zeitraum März 2013 bis September 2014 die Bildungserfahrungen und -abschlüsse von 109 Ange- 7

hörigen unterschiedlicher Gruppen autochthoner und allochthoner Roma in Österreich erhoben. Zudem haben im Rahmen des ROMBAS-Projekts das Teilprojekt Power Žuvlja Power Frauen (durchgeführt von Žaklina Radosavljević), Antiziganismus-Workshops (durchgeführt von der ÖGPB gemeinsam mit dem Romano Centro) sowie Workshops mit Eltern- und Großeltern von Roma-Kindern (durchgeführt vom Romano Centro) stattgefunden. Die im ROMBAS-Projekt gewonnenen Erkenntnisse bieten viele Aufschlüsse darüber, wie sich die Bildungssituation von Roma und Sinti in Österreich im Verlauf der Generationen gewandelt hat, aber auch darüber, welcher Initiativen es bedarf, um ihre Bildungssituation nachhaltig zu verbessern. An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei allen bedanken, die zum Erfolg des ROMBAS-Projekts beigetragen haben: Allen in der Studie befragten Roma und Sinti, die uns Einblick in ihre Bildungserfahrungen gewährten, sei für ihre Bereitschaft, Interviews zu geben, und für ihr Vertrauen gedankt! Ganz besonderer Dank gebührt auch den Befragten der älteren Generation, denen in der Vergangenheit sehr viel Unrecht geschehen ist und die sich in den Interviews an viele leidvolle Erfahrungen mit Diskriminierung und Ausgrenzung erinnern mussten. Bedanken möchten wir uns beim Team der ROMBAS- ForscherInnen: Usnija Buligović, Barka Emini, Christina Gabriel, Robert Gabris, Emmerich Gärtner-Horvath, Gilda-Nancy Horvath, Manuela Horvath, Katharina Janoska, Nadine Papai, Rabie Perić-Jasar, Tamara Marlena Weinrich, Manuel Weinrich, Žaklina Radosavljević, Vivien Rose, Thomas Weiss. Unser Dank gilt auch jenen, die nicht Teil des Forschungsteams waren, sich jedoch an Workshops beteiligten und dort ihre Ideen und Sichtweisen einbrachten, wie Monika Scheweck und Robert Weinrich, einem Sinto und pensionierten Sonderschulpädagogen, der wiederholt einmahnte, bei der Konzeption und Durchführung der Studie nicht der Ethnisierung von sozialen Problemen, mit denen sich Roma und Sinti konfrontiert sehen, zu verfallen. In seinem 2004 erschienenen Buch 8

Wie kann das Unterrichtsgeschehen vermehrt in die Hände der SchülerInnen gelegt werden? (Verlag Peter Lang) stellt er die Erarbeitung einer neuen Unterrichtsmethode vor. Wir bedanken uns für die großartige Zusammenarbeit bei unseren KooperationspartnerInnen: Ferdinand Koller (Romano Centro), Rahel Baumgartner und Hakan Gürses (ÖGPB), Emmerich Gärtner-Horvath (Verein Roma Service), Judith Veichtlbauer (VHS Floridsdorf ), Doris Seyer (VHS Meidling), John Evers (Wiener Volkshochschulen), Karl Zehetner (public management). All jenen, die an der Auswertung der quantiativen und qualitativen Daten mitwirkten, gebührt ebenfalls ein großer Dank: Ulrike Guttmann, Michaela Kramann und alle Studierenden der Bildungswissenschaft an der Universität Wien, die im Rahmen von zwei Forschungsseminaren des wissenschaftlichen Leiters der ROMBAS-Studie in den Jahren 2013 und 2014 viele Stunden mit Auswertungen der anonymisierten Daten beschäftigt waren und sich mit dem ROMBAS-ForscherInnenteam zum Austausch trafen. Besonders herzlich bedanken möchten wir uns bei Andrea Härle vom Romano Centro und bei Gabriela Khannoussi-Gangoly vom Bundesministerium für Bildung und Frauen, ohne die diese Studie nicht zustande gekommen wäre. Schließlich gebührt unser Dank Beatrix Bakondy für die grafische Gestaltung und Andreas Fellinger für das Lektorat dieser Publikation. 9

10 Einleitung

Der vorliegende ROMBAS-Studienbericht bietet Einblicke in die sehr heterogenen Bildungserfahrungen von in Österreich lebenden Roma und Sinti. Aus über 60 Stunden Tonbandaufnahmen und mehr als 1.500 Seiten Interviewtranskriptionen wurde versucht, wichtige Merkmale und Bedingungen herauszuarbeiten, die maßgeblich die Bildungswege der interviewten Personen beeinflussten. Wie im methodischen Teil in Kapitel 2 angemerkt, handelt es sich dabei nicht um eine repräsentative Studie, die zuverlässig Auskunft geben könnte, wie die gegenwärtige Bildungslage von Roma und Sinti in Österreich aussieht. Auch ist der Studienbericht keine wissenschaftliche Arbeit, die viele Querbezüge zur bildungswissenschaftlichen Fachliteratur herstellt. Das Hauptaugenmerk ist auf die Darstellung der Sichtweisen der befragten Personen gerichtet, die Auskunft darüber geben, was ihnen auf ihrem Bildungsweg als förderlich und hinderlich erschien. Vor allem interessiert dabei die Frage, welche Bedeutung dabei ihrer Roma- bzw. Sinti- Zugehörigkeit zukommt. Am Beginn des Studienberichts stehen kurze Texte von acht Mitgliedern des Forschungsteams. Roma- und Sinti-Angehörige berichten darin über ihre persönlichen Erfahrungen in den von ihnen geführten Interviews und im Forschungsprozess. Sie nehmen kritisch zur Durchführung einer solchen Studie Stellung und verweisen auf die Gefahren, dass das Gesagte missverstanden bzw. falsch interpretiert oder die Ergebnisse missbräuchlich verwendet werden könnten. Der Fokus auf Angehörige einer ethnischen Gruppe geht immer mit Selbst- und Fremdzuschreibungen einher, die dazu verleiten, die Sicht- und Handlungsweisen der Betroffenen zu ethnisieren und zu kulturalisieren. So sei betont, dass neben der ethnisch-kulturellen Herkunft für die jeweiligen Bildungserfahrungen der Befragten gesellschaftlich-strukturelle und institutionelle Prozesse und viele andere Merkmale, wie soziale Schicht, Geschlecht oder das Alter der befragten Personen, eine gewichtige Rolle spielen. Um die Bedeutung des Zusammenspiels dieser unterschiedlichen Bedingungen und Merkmale besser zu verstehen und Missverständnissen vorzubeugen, ist es wichtig den Studienbericht nicht selektiv, sondern in seiner Gesamtheit zu lesen. 11

12 Es gestaltet sich schwierig, den befragten Angehörigen sozial, kulturell und sprachlich sehr heterogener Gruppen mit spezifischen Begriffen wie Roma und Sinti oder Roma mit Migrationshintergrund, gerecht zu werden. Weder soll damit ein Gemeinschaftshandeln aller Befragten vorausgesetzt werden, noch soll damit eine Festschreibung geschehen. Wie im Kapitel 6.7 deutlich wird, variieren die persönliche Bedeutung und der Umgang mit der eigenen ethnischen Zugehörigkeit der interviewten Personen stark. Menschen nach bestimmten Merkmalen in Gruppen einzuteilen, birgt immer die Gefahr der Grenzziehung zwischen Wir und die Anderen und der Reduzierung auf ein bestimmtes Merkmal. So verhält es sich auch mit dem Begriff Migrationshintergrund, der ebenso wie Migrationserfahrung oder Migrationsgeschichte einen Hilfsbegriff darstellt. Er findet in diesem Bericht nur deshalb Verwendung, um bei den erhobenen Bildungserfahrungen der Personen zwischen Roma-Angehörigen, deren Vorfahren seit vielen Generationen auf dem heutigen österreichischen Staatsgebiet leben, und jenen, die selbst oder deren Familien aus anderen Ländern zugewandert sind, Unterscheidungen treffen zu können, da letztlich auch das Wissen um die jeweiligen historischen Erfahrungen dieser Gruppen von Bedeutung ist. Die Darstellung und der Vergleich der quantitativ erhobenen Daten in den Kapiteln 3 5 bieten einen U berblick über die Bildungsabschlüsse (Höchster Schulabschluss) und die Bildungsbeteiligung (Höchster Schulbesuch) der befragten Personen. Dabei werden autochthone Volksgruppenangehörige, allochthone Roma, die zur Gänze oder teilweise in Österreich die Schule besuchten, sowie allochthone Roma, die im Ausland zur Schule gingen, unterschieden und in drei Altersgruppen sowie nach Geschlecht untergliedert. Hier sei nochmals betont, dass sich die Ergebnisse auf die für diese Untersuchung ausgewählten Personen beziehen und Rückschlüsse auf die (nicht ausreichend bekannte) Grundgesamtheit aller Roma in Österreich nur bedingt zulässig sind. Das sechste Kapitel widmet sich den in den Interviews geschilderten Bildungserfahrungen von Roma und Sinti, die in Österreich zur Schule gingen. Ihre Erfahrungen mit LehrerIn-

nen und MitschülerInnen, mit Unterrichtsinhalten, bezogen auf Roma und Sinti, dem Romanes-Unterricht, aber auch der Lernunterstützung und den Lernbedingungen in der Familie sowie Erfahrungen mit außerschulischer Lernbetreuung. In weiteren Unterkapiteln werden Aus- und Weiterbildungswünsche und Barrieren auf dem Ausbildungsweg, die persönliche Bedeutung und der Umgang mit der eigenen Roma-Zugehörigkeit der Befragten sowie Sichtweisen über Bildungsbenachteiligung und Bildungsaspirationen, die sie für die eigenen Kinder haben, thematisiert. Dem jeweiligen U berblick der einzelnen Unterkapitel ist eine Auswahl von Zitaten angeschlossen. Ganz gezielt wurde hier den Interviewzitaten viel Platz eingeräumt, damit sich die Leserinnen und Leser selbst ein gutes Bild über die vielseitigen Erfahrungen und Sichtweisen von autochthonen und allochthonen Roma verschiedener Altersgruppen machen können. Den in Kapitel sieben dargestellten Einschätzungen von Experten und Expertinnen, die in unterschiedlichen Arbeitsfeldern vielseitige Erfahrungen betreffend die Bildungssituation von Roma und Sinti sammeln konnten, folgt im abschließenden Teil eine Zusammenstellung zentraler Ergebnisse mit einigen bildungspolitischen Empfehlungen. 13

1 Erfahrungsberichte von ForscherInnen der ROMBAS- Gruppe 14

In den folgenden Beiträgen berichten acht Mitglieder des Forschungsteams über ihre persönlichen Erfahrungen bei der Forschungsstudie. Rabie Perić-Jasar und Emmerich Gärtner-Horvath haben ihren Text zudem auch auf Romanes verfasst. Die Beiträge geben Einblicke in Fragen, die sich die ForscherInnen zum Sinn und zur Durchführung der Studie gestellt haben, sowie zu ihren Erfahrungen betreffend die Zusammenarbeit im ROMBAS-Team und bei einzelnen Interviews. Am Beginn steht ein einführender Text von Thomas Weiss, der in seinem Beitrag auf die nachfolgenden Berichte seiner Forscher- KollegInnen Bezug nimmt. 15

1.1 Thomas Weiss Geht gut und sorgsam um mit diesem wertvollen Schatz! Roma und Sinti in Österreich werden angefragt, ob sie qualitativ-sozialforscherisch tätig werden wollen im Themenbereich Bildung: Äh, Moment mal! Wir werden im Rahmen wissenschaftlicher Forschung gefragt (oder ausgehorcht?) und dürfen dann auch etwas sagen? Echt? Das hätte ich SO noch nicht erlebt. Das scheint ja wie ein neuer Wind, eine punktuelle kleine Klimaveränderung. Na ja, schauma mal, dann sengmas eh. Bereits ein kurzer Blick in die Berichte der Kolleg/innen zeigt Misstrauen dem Ganzen gegenüber: vielgestaltige Zweifel am Zweck der Studie oder am Leitungsteam seitens mancher angefragter Roma, Verwunderung über die ungewohnte zentrale Einbindung Volksgruppenangehöriger in Projektentwicklungen, Argwohn gegenüber Roma-Interviewer/innen seitens mancher Volksgruppenangehöriger usw. Beim Kennenlernen müssen also Hindernisse beachtet werden: Skepsis beispielsweise oder auch Unkenntnis diverser Sachverhalte oder bekannter Beispiele. All das Neue trägt also das Potenzial zur Verunsicherung in sich. Für ausreichend Emotionalität war bereits durch das Vorgängerprojekt Roma an die Universität! gesorgt, und zwar durch Fragen an uns gut ausgebildete Roma und Romnja sowie Sinti und Sintizze nach förderlichen und hinderlichen Merkmalen individueller Bildungswege: Wie ist und war das bei dir, und wie bei mir? Wie geht s mir mit diesem und jenem? Und wie dir? Letztlich: Und was tun wir jetzt? Wohin und wie soll s weitergehen? Empowerment hat mitunter mit Selbsterfahrung zu tun. An hinderlichen Aspekten am Bildungsweg fanden wir vieles, z.b. grundsätzliche Vorbehalte, Stereotype und Vorurteile gegenüber Sinti und Roma im Allgemeinen, mangelndes Einfühlen und Eindenken in Gegebenheiten der Familien, fehlende individuelle schulische Förderungen, schlechte Wohnverhältnisse u.a.m. Förderlich für unsere Bildungswege fanden wir Akzeptanz und Anerkennung, Bejahung und Unterstützung seitens der Lehrer/innen, der Verwandtschaft oder z.b. Nachhilfe, Lerngruppen oder unterstützende Aktivitäten an und von der Schule 16

u.ä.m. Ähnliche Merkmale konnten wir übrigens später in den Interviews wiederfinden. Wir sind teils Zwischentönen und Farbschattierungen auf der Spur, auch was die spätere Entwicklung von Interview- Fragestellungen anbelangt. Und wir lernen: Verschiedenste Vertreter/innen verschiedenster Roma-Gruppen verschiedenster Herkunft arbeiten gemeinsam mit Nicht-Roma letztlich wie am Schnürchen zusammen. Und lernen, wie anhand eigener Aussagen zu einem bestimmten Lebensbereich oder Thema neue Forschungfragestellungen entwickelt oder Interview-Fragen formuliert werden können. Und lernen, wie das nächste anberaumte Interview besser gelingen kann. Und lernen nicht zuletzt ein weiteres Stück Zuversicht in eine mögliche weitere tragfähige und gute Zusammenarbeit. Dotschy Reinhardt meinte in Everybody s Gypsy (2014) sinngemäß, dass Reden gegen Vorurteile kaum, Wissen etwas mehr, aber nur Wissen plus gemeinsam erfahrene positive Erlebnisse nachhaltig gegen Vorurteile wirken. Tief hineinzuhören in die zarten Töne zwischen den Zeilen galt es natürlich auch während der Durchführung der Interviews. Am Detail hängen Emotionen und Potenziale zur Persönlichkeitsentfaltung. Das Nachdenken und Reden über teils sehr persönliche Erlebnisse oder Erfahrungen wurde angeregt. Ich denke, es wird wohl neben den Befragten selbst jede Interviewerin und jeder Interviewer bei jedem Untersuchungsgespräch emotional berührt gewesen sein. Und teilweise bereichert, neu informiert. Kurz: Einhellig wird von den Kolleg/innen in deren Bemerkungen zum Projekt über verschiedenste Lernprozesse verschiedenster Beteiligter auf verschiedenen Ebenen gesprochen. Durchwegs ist von Berührt-Sein die Rede. Mancherorts wird gar die Persönlichkeitsentwicklung von Studienteilnehmer/innen skizziert. Stets wird die Team-Zusammenarbeit hinsichtlich verschiedener Aspekte positiv bewertet. Ich denke, hier haben ganzheitliche Lernprozesse stattgefunden, die z.b. in Aufbruchsstimmung oder mehr Selbst-Bewusstsein mündeten. Ergebnis der Zusammenarbeit sind aber nicht nur die auszugsweise vorgestellten, qualitativ erhobenen Daten zu den unterschiedlichen Fragestellungen, das neue Wissen. In diesen Daten stecken 17

bedeutend mehr spannende Aspekte des Denkens, Fühlens und Handelns von Sinti und Roma in Österreich und eröffnen weiterführende Fragestellungen, die möglicherweise Verbesserungen zum Zusammenleben der Volksgruppen beisteuern könnten. Und schon wieder schleicht sich so ein komisch bedrückendes Gefühl ein. Wie wird das neue Wissen genutzt? Kann es gar gegen uns be-nutzt werden? Es ist doch auf der Grundlage vertrauensvoller Beziehungen und einem sachten Sich-Öffnen entstanden, was nur durch den Zugang zur Roma-Community mittels vorrangiger Beteiligung von Volksgruppenangehörigen und deren sorgsames, einfühlendes, respektvolles Vorgehen entwickelt werden konnte. Allein der Gedanke an irgendeinen real möglichen oder vielleicht teils neurotisch unterlegt konstruierten, aber denkbaren Missbrauch schmerzt. Hört das nie auf? Allenfalls: Geht gut und sorgsam um mit diesem wertvollen Schatz!, wie Manuel Weinrich in einem der nacholfgenden Beiträge betont. Nachsatz: Mit Bedauern muss ich erfahren, dass die von verschiedensten wissenschaftlichen, schulischen, schulbehördlichen, elterlichen etc. Seiten her bestens bewertete Schulmediation des Romano Centro in Wien seitens der staatlichen Institutionen finanziell nur mehr halbiert unterstützt wird, obgleich ein zahlenmäßig mindestens dreifacher Bedarf unverzüglich belegt werden kann bzw. ohnehin bekannt ist. Kess gefragt: Wozu Studien, wenn das Wissen um Entwicklungspotenziale nicht in Fördermaßnahmen mündet? 18

1.2 Tamara Marlena Weinrich Bei der Studie mitzuarbeiten, war erfahrungsreich und auch oft emotional aufwühlend. Roma und Sinti im Widerspiel mit der Gesellschaft ist vielfach historisch bedingt ein sensibles Thema. Die meisten Roma und (vor allem) Sinti sind aufgrund der Erfahrungen mehrerer Generationen sehr vorsichtig, wenn es darum geht, persönliche Informationen mit Außenstehenden zu teilen. Als Interviewerin bei der Beschaffung dieser Informationen mitzuhelfen, löste in mir Nervosität und widersprüchliche Gefühle aus. Es sind keine bloßen Zahlen, die hier erhoben wurden. Es sind persönliche Erfahrungen, Teile der Lebensgeschichten einzelner Menschen. Die Angst, es könne damit falsch umgegangen werden, bestand bis zuletzt. Diese Befürchtung wird immer da sein, ich möchte fast sagen, irgendwie rechnet man sogar mit einer gewissen Selbstverständlichkeit damit, dass alles, was man preisgibt, jederzeit missinterpretiert sowie gegen einen verwendet werden kann. Ich zögerte deshalb anfangs, mich an der Studie zu beteiligen. Letztendlich wollte ich aber doch dabei sein und mir diese interessante Erfahrung nicht entgehen lassen. Im Laufe dieser Arbeit gewann ich neue Erkenntnisse und entwickelte dazu einige, wahrscheinlich umstrittene, kritische Gedanken: Unser eigentliches Ziel: Wir fordern Gleichbehandlung, unabhängig von unserer ethnischen Zugehörigkeit, die für unsere Mitmenschen nicht von Bedeutung sein soll. Wir wollen, dass es in der Gesellschaft keine Andersbehandlung aufgrund der Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe gibt, in diesem Fall der Roma und Sinti. Alle Menschen sollen die gleichen Rechte und Chancen haben. Unsere Studie: Der Befragten einzig gemeinsames und auch einzig auschlaggebendes Merkmal, ob sie als solche in Frage kommen, ist ihre Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe, in diesem Fall der Roma und Sinti. Menschen in Kategorien wie Ethnie, Volk, Nation, Religion, Kultur, sexuelle Orientierung, Minderheit etc. einzuteilen, bringt verschiedene Schwierigkeiten mit sich. Vor allem 19

hindert es uns daran, den Menschen als Individuum zu betrachten. Es betont die Unterschiede und vernachlässigt den Blick auf Gemeinsamkeiten. Es erschafft das Bild vom Fremden. Das Fremde ängstigt die Menschen zumeist, es verunsichert sie und macht sie leicht beeinflussbar für populistische Ideen, und es fördert die Entstehung und Erhaltung von Stereotypen. Die Geschichte und aktuelle Ereignisse zeigen uns, welch furchtbare Handlungen geschürte Xenophobie nach sich ziehen kann. Ich möchte nicht die Studie per se und die wohlmeinenden Aspekte ihres Anliegens kritisieren es ist vielmehr der Hintergrund, auf dessen Basis der Forschungsanlass gründet, welcher im Widerspruch zu unseren oben genannten Zielen steht. Dies ist kein akademisches Problem. Was wir tun und wie wir es tun, beeinflusst unsere Mitmenschen, die Haltung und Handlungen der Gesellschaft beeinflussen wiederum die unseren. Alles steht in Wechselwirkung zueinander. Wenn der Ausgangspunkt unseres Denkens und Handelns die ethnische Zugehörigkeit ist, wenn unserem Denken und Handeln die Einteilung der Menschen in ethnische Kategorien zugrunde liegt, können wir nicht erwarten, dass eben genau diese Denkweise in der Mehrheitsgesellschaft verschwinden wird bzw. dass sich in der Gesellschaft dahingehend etwas ändert. Verständlich ist: Wir möchten unsere Volksgruppe aufgrund früherer massiver Benachteiligung, welche natürlich Auswirkungen auf die Folgegenerationen hat, jetzt vermehrt unterstützen. Aber die U berlegungen, die ich hier näherbringen möchte, sind weitreichender, tiefgehender, langfristiger und grundlegend: Entsprechend dem Grundgedanken der Menschenrechte, sollen alle Menschen dieselben Chancen und Rechte haben, unabhängig von ihrer ethnischen Zugehörigkeit, Religion, sexuellen Orientierung, ihrem Geschlecht etc. Auch anderen Menschen war bzw. ist ein erfolgreicher Bildungsweg aus unterschiedlichen Gründen erschwert, wie z.b. wegen Armut, geringer Bildung der Eltern, fehlender Unterstützung, Arbeitszwang, psychischen und sozialen Schwierigkeiten, geistigen Defiziten, Diskriminierung etc. Auch sie haben unsere 20

Unterstützung verdient. Anlass für Fördermaßnahmen im Bildungssystem sollten schulische Probleme, unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, sein. Ein weiteres Problem auf längere Sicht: Nun wird eine Minderheit unterstützt, aber wie ist es mit den anderen? Braucht es wieder eine neue Studie? Einen EU-Plan, damit sie die Unterstützung erhalten, die sie brauchen? Wie lange wird es dauern, bis alle Randgruppen und Minderheiten abgedeckt sind, und wie viele fallen durch das Raster, weil sie keiner Gruppe zuzuordnen sind? All diese Umwege können von vornherein vermieden werden, wenn wir vom Prinzip der Menschenrechte ausgehen und Menschen Unterstützung erhalten, weil sie sie brauchen, und nicht, weil sie einer Gruppe angehören. Was mir noch besonders aufstößt: Während meiner Mitarbeit an der Studie und meiner Auseinandersetzung mit dem politischen Thema Roma und Sinti wurde ich mit Ausdrücken wie Roma-Strategie, Roma-Experte, Roma-spezifische Maßnahmen und Roma-Thema konfrontiert. Diese Begriffe entsprechen schlicht der Rhetorik der Rassenhygieniker. Ein plakatives Beispiel: Ersetzen Sie in diesen Begriffen das Wort Roma durch das Wort Juden : Juden-Strategie, judenspezifische Maßnahmen, Juden-Thema etc.! Schockiert es Sie nicht schon in der ersten Sekunde? Solche Begriffe in der Öffentlichkeit zu verwenden, würde Empörung und Aufstände auslösen. Hierfür ist die Gesellschaft schon sensibilisiert, aber nicht, wenn es um Roma geht. Keine ethnische Gruppe hat es verdient, mit solch menschenverachtenden Begriffen abgehandelt zu werden, und noch viel weniger mit der Haltung, die dahintersteht. Ich frage Sie: Wozu führt diese Ausdrucksweise im Denken und in der Haltung der Menschen? Was bewirkt sie in der Gesellschaft? Welches Bild wird hier transportiert? Es ist traurig, dass Roma und Sinti nach wie vor, wie schon seit vielen Jahrhunderten, als randständige und in die Gesellschaft einzugliedernde ethnische Gruppe Thema der Politik in Europa sind. 21

22 Zur Durchführung der Studie: Was sollte man meiner Meinung nach das nächste Mal besser machen? Die Auswertung der Ergebnisse sollte in einer Zusammenarbeit von mehreren Personen mit Erfahrung im Bildungswesen, wie LehrerInnen, SozialarbeiterInnen, BildungspolitikerInnen, KindergartenpädagogInnnen etc., und Menschen, die einen Bezug zur Gruppe der Roma und Sinti haben, also über historische Hintergrundinformationen verfügen, vorgenommen werden. Der Bezug und die Hintergrundinformationen sind wichtig, da es sich um eine qualitative Erhebung und Auswertung handelt. Ein Beispiel: Jemand, der die Unterschiede zwischen den Diskriminierungserfahrungen von Roma und Sinti aus einer Großstadt wie Wien und dem ländlichen Gebiet Burgenland untersucht, wird diese nicht ausreichend reflektieren können, wenn er nicht über die Information verfügt, dass es im Burgenland seit langem Roma-Siedlungen gibt, während inmitten der Stadt Wien Anonymität möglich ist. Des Weiteren sollten die Planung, Durchführung und U berwachung der Studie von mehreren gleichberechtigten Personen vorgenommen werden. Eine davon unabhängige, noch unerwähnte U berlegung in Zusammenschau mit der vorliegenden Studie betrifft die Gesamtsituation der Roma und Sinti in Europa: Ich spreche nicht lediglich von Bildungsmissständen, sondern von teils menschenrechtsverachtenden Lebensbedingungen, weswegen wir überregional orientierte Bemühungen seitens der Europäischen Union dahingehend forciert anstreben sollten. Ich hoffe sehr, dass die eingangs erwähnten Grundsatzüberlegungen in Zukunft zum Wohle aller Eingang in die gesellschaftliche Auffassung haben werden.

1.3 Manuel Weinrich Bei dem Projekt Roma an die Universität!, dem Vorläuferprojekt der ROMBAS-Bildungsstudie, bin ich zum ersten Mal auf eine Gruppe von Roma und Sinti mit höherer Schulbildung gestoßen. Eine Reihe von Gefühlen stellte sich bei mir ein: eine aufgeregte Freude, ein gehobenes Gruppenwertgefühl, Befremdung und Betroffenheit, hervorgerufen durch die Tatsache, dass das Projekt unter der Leitung von Nicht-Roma steht, und Misstrauen und Unbehagen, geprägt von der Frage nach den Motiven dieser leitenden Personen. Oft konnte ich den Gesprächsinhalten, teils im Stil des Roma-Business, nicht folgen und fühlte mich hochgradig überfordert. Das war kein guter Anfang, und der Wunsch in mir wuchs, mich nicht auf eine Zusammenarbeit einzulassen. Doch wie es meiner inneren Reflektiertheit entspricht, versuchte ich diese negativen Gefühle zu ergründen und zu analysieren. Angehörige der Gruppe der Sinti, meiner Volksgruppe, legen großen Wert auf Unabhängigkeit und Selbstständigkeit, und das in jederlei Hinsicht. Vor allem vermeidet man, in Abhängigkeitsverhältnisse mit der Mehrheitsgesellschaft zu geraten. Das ist angesichts der gemeinsamen Geschichte der Verfolgung und der Vernichtungsversuche leicht nachvollziehbar. Und nun sollte ich als stolzer Sinto, der ich für meine Leute tätig werden wollte, im Auftrag der Gadsche zu meinen Leuten gehen und sie befragen? Das hat einen ziemlich unangenehmen Beigeschmack, der jeden Sinto und jede Sintiza der ersten und zweiten Generation nach dem Holocaust unweigerlich an die Ausforschung seitens Hitlers Rassenforscher erinnert. Bei nicht wenigen Leuten, die ich um ein Interview für die Bildungsstudie bat, tauchte die Erinnerung an dieses historische Trauma auf. Viele blieben misstrauisch und wollten nichts damit zu tun haben, einige überdachten nach ausführlicher Information ihre Zweifel und stimmten zu, ein Interview zu geben, bestimmt nicht zuletzt, um mir einen Gefallen zu tun. Und plötzlich drangen die Zweifel in meine Seele ein und bescherten mir ein unsicheres und ängstliches Gewissen. War ich dabei, einen großen Fehler zu begehen? Schließlich gewähren 23

24 die Interviews einen Einblick in das Leben, Denken und Fühlen, in die Erfahrungswelt der Sinti, die ich persönlich kenne und schätze. Obendrein erfuhr ich erst gegen Ende der Studie, dass in Ungarn genau diese Art von Informationen von der rechten Regierung gegen Roma und Sinti verwendet werden. Das schlug in mein Gemüt ein wie ein Blitz. Fragen über Fragen. Vor allem: Können wir verhindern, dass die gewonnenen Daten und Informationen nicht in die Hände von Menschen geraten, die damit Missbrauch betreiben? Ein bekanntes Sprichwort sagt: Das Gegenteil von gut ist gut gemeint! War es ein Fehler, wird es gute Früchte hervorbringen? Mir bleibt die Hoffnung, dass der Rechtsruck in Österreich nicht so stattfindet wie in vielen Teilen Europas, wo man mein Volk nach wie vor wie den letzten Dreck behandelt. Lasse ich dieses Thema einmal hinter mir, dann stellt sich mir eine andere Frage, nämlich: Warum nehmen die Roma und Sinti ihr Schicksal nicht selbst in die Hand? Ist es aktuell in Österreich notwendig, dass Nicht-Roma uns anleiten und Aufgaben übernehmen, um die wir uns längst selbst hätten kümmern sollen? Da sind beispielsweise die Sinti und Roma in Deutschland vorbildlich. Ich denke, man kann getrost sagen, dass sie uns um Jahrzehnte voraus sind. Als ich in einem der Workshops zur Bildungsstudie genau dieses Thema ansprach, wurde der Gruppe gesagt, dass ein Empowerment der Sinti und Roma das Ziel sei. Man bezwecke ja genau das. Ich bin neugierig, ob dieses Ziel auch wirklich konsequent verfolgt werden wird. Um die lichte Seite der Bildungsstudie nicht unerwähnt zu lassen, will ich auch auf zwei positive Aspekte eingehen, die mir bedeutsam erscheinen. Zum einen ist mir bewusst geworden: Selbst wenn die Arbeit für Roma und Sinti in Österreich noch in den Kinderschuhen steckt, so hege ich doch große Hoffnungen, wenn ich die Energie und Kompetenz vieler Mitwirkender an der Bildungsstudie erwäge. Die Kraft liegt meiner Ansicht nach in unserer Volksgruppe selbst, in uns. Da ist Potenzial vorhanden. Und das gefällt mir und stimmt mich zuversichtlich. Ein weiterer Punkt ist jener: Durch die Mitarbeit an der Studie haben die zur Mitarbeit Eingeladenen, vor allem die Sinti, eine Hürde der inneren Hemmnis genommen und einen großen

Schritt in die Öffentlichkeit getan. Nur wenn beide Seiten aufeinander zugehen und sich mehr aufeinander einlassen, kann eine gute Beziehung entstehen. Um hier das richtige Maß zu finden, ist Weisheit geboten. Es soll kein Seelenstriptease sein, aber auch nicht ein bloßes Hinwerfen von leblosen Brocken von Fakten, die nicht wirklich erkennen lassen, wie man webt und lebt. Die Bildungsstudie stellt einen solchen Schritt nach außen dar und gewährt einen Einblick. Am liebsten würde ich einen Appell an die LeserInnen in verantwortlichen Positionen richten: Geht gut und sorgsam mit diesem wertvollen Schatz um! Für mich ist diese Studie wie eine Tür. Wenn man durch sie hindurchgeht, öffnet sich eine Welt, es ist dieselbe und doch aus einem ganz anderen Blickwinkel. Ein möglicher Ausgangspunkt für die Verbesserung der Bildungssituation der Roma und Sinti. Wer in diese Gruppe investiert, der tut der ganzen Gesellschaft etwas Gutes, denn wir gehören alle zusammen. Alles in allem bin ich dankbar, Teil dieses Prozesses zu sein. 25

1.4 Gilda-Nancy Horvath 109 Interviews oder was zwischen den Zeilen steht Tief hineinhören, in die zarten Töne zwischen den Zeilen. Tief hineinhören in die Pausen, die Seufzer, die Lacher. Jedes Interview war anders. Eigen. Obwohl die Fragen eigentlich immer dieselben waren. Manche stritten so verkrampft ab, jemals diskriminiert worden zu sein, dass ich das Gegenteil als Wahrheit spüren konnte. So viele verschiedene Menschen, und doch finden sie in den Interviews alle zurück zu diesem Punkt. Diesem Punkt, wo plötzlich ein kurzes Schweigen eintritt. Egal wie alt, egal ob reich, ob arm. Wenn sie Antworten geben sollten auf Fragen, die ihnen (anscheinend) noch nie jemand zuvor gestellt hatte. Die sie sich selbst vielleicht vorenthalten hatten. Was heißt es für dich, Romni zu sein?, Wie haben deine Freunde reagiert, als du dich geoutet hast?. Was wir da taten, war besonders. Fast etwas Intimes. Emotional war es. Gar nicht so leicht. Aus meinem Job als Journalistin bin ich Interviews eigentlich gewöhnt. Aber das hier war etwas anderes. Insgesamt 109 Interviews sind es geworden. 109 Geschichten von echten Menschen. Roma und Sinti, die über Bildung sprachen und vor allem auch darüber, wie wichtig sie ihnen ist. Geschichten von finanziellen Hürden auf dem Weg zum Erfolg, aber auch Geschichten von AkademikerInnen, die ihre Wurzeln vergessen wollten. Geschichten, die letztlich in Fragestellungen zusammengefasst und in Zahlenreihen ausgewertet wurden. Das sieht, wenn es fertig ist, alles recht kalt aus. Aber ich weiß, das ist es nicht. Es ist entstanden aus Fürsorge, aus Solidarität, aus Vertrauen und aus Hoffnung. So etwas ist nicht kalt. Und ich hoffe, es wird auch niemanden kalt lassen. Doch zurück an den Anfang. Wir, die Interviewer, trafen uns zum ersten Mal. 26

Tag 1. In den ersten 30 Sekunden dachte ich, das wäre ein Treffen der anonymen Roma-Role-Models. Junge und ältere Roma und Sinti, mit und ohne Migrationshintergrund, vom Land, aus der Stadt, aus verschiedenen Gruppen. Sie alle haben mehr gemeinsam, als man sofort sehen konnte. Sie haben es auf verschiedenen Wegen geschafft, haben ihre Wünsche, ihre Ausbildung, ihre Karrieren verwirklicht. Was sie noch gemeinsam haben: Sie wissen alle aus eigener Erfahrung, wie viele Hindernisse und Barrieren es auf dem Weg zum Erfolg zu überwinden gilt. Und dann ist es einfach passiert. Sie begannen reihum aus ihrem Leben, von ihren Erlebnissen zu erzählen. So verschieden wir auch waren und sind: Wir erkannten schnell, dass es auffällige Parallelen in unseren Leben gab, wenn es um Misserfolge oder Hindernisse ging. Viele erzählten auch aus ihrer Schulzeit. Von LehrerInnen, die manchmal sehr geholfen hatten, aber auch von solchen, die sie ignoriert oder sogar schikaniert hatten. Eine weitere Parallele war, dass die eigenen Eltern gerne helfen wollten, aber es nicht immer konnten. Oft war das Geld für Nachhilfe oder gar Schulsportwochen einfach nicht da. Der Umgang der Umwelt mit diesen Problemen ließ diese zu Krisen werden, zu Streit und Inakzeptanz, zu schlechteren Noten, manchmal wurde daraus ein Schulabbruch. Sie alle hatten sich selbst am Schopf aus ihren Problemen gezogen, sich selbst gerettet, irgendwie. Als der Letzte in der Runde seinen Satz beendet hatte da war es mir klar, das ROMBAS etwas werden könnte. In der Luft lagen Erleichterung, Scham, aber auch Freude. Aufbruchsstimmung. Und da war noch etwas anderes in der Luft: Stolz. Abseits davon, doch das wurde mir erst später bewusst, war da noch etwas im Raum, was dazu beigetragen hat, dass viele, die beim allerersten Treffen da waren, auch über ein Jahr später noch an den Treffen von ROMBAS teilnehmen würden: Anerkennung. Denn soviel wurde bei ROMBAS deutlich: Ohne uns Roma und Sinti, unser Wissen, unseren Zugang zur Community und unser Know-how hätte diese ganze Studie niemals so durchgeführt werden können. Das wurde auch anerkannt. Das wurde geschätzt. WIR wurden gebraucht. Gebraucht, um zu be- 27

28 legen, wie es tatsächlich um die Bildungssituation der Roma in Österreich steht. U ber die Jahre habe ich viele Roma-Bildungs-Forschungs- Projekte-Dinger gesehen und präsentiert bekommen. Traurige Tatsache ist: Sehr oft waren Roma an solchen Projekten in keiner Weise beteiligt. ROMBAS hebt sich hier deutlich von etlichen Alibi- Projekten ab. Hier war die Roma-Community selbst der Motor des Projekts. Der Ausdruck Best Practice ist also in zumindest dieser Hinsicht gerechtfertigt und verdient. Natürlich gab es auch bei ROMBAS kritische Punkte im Projektverlauf, die dem gesamten Team viel abverlangt haben. Und: Auch wir Roma und Sinti haben uns dabei ertappt, in die Klischeefalle zu gehen. Was auch immer an den Universitäten zum Thema Projektmanagement erzählt wird: Das Wichtigste in so einem Projekt ist das Vertrauen. Das Vertrauen der Initiative Minderheiten in uns, das Roma-Team, den Job gut zu machen. Aber auch das Vertrauen unsererseits, dass die Projektleitung/ Forschungsleitung in unserem Sinne vorgehen wird. Ja, manchmal haben wir uns schon gequält. Aber wir haben auch gelacht. Sogar geweint. Letzten Endes spürt man das. Vielleicht nicht sofort, wenn ihr die Ergebnisse lest. Aber wenn ihr tiefer hineinhört, in die zarten Töne zwischen den Zeilen. Dann hört ihr uns und all jene Menschen, die uns ihre Geschichte erzählt haben in der Hoffnung, etwas zu verändern.

1.5 Manuela Horvath Die ROMBAS-Studie gab mir die Möglichkeit, Personen aus unterschiedlichen Roma-Gruppen näher kennenzulernen. Alleine aus diesem Grund war die Mitarbeit an der Studie für mich persönlich eine Bereicherung. Es war äußerst interessant zu erfahren, auf welche Probleme und Schwierigkeiten Roma in der Großstadt stoßen und wie sie versuchen, diese zu bewältigen. Die Aufgabe von uns Roma und Sinti, die an der Studie beteiligt waren, war es, in unserem Bekanntenkreis Personen zu finden, die bereit waren, Auskunft über ihre Schul- und Ausbildungssituation zu geben und diese dann zu interviewen. Es war für mich etwas Neues, an einem Projekt mitzuarbeiten, bei dem ich selbst Volksgruppenangehörige befrage und mit den Antworten dann weiterarbeite. Ich habe mich darauf konzentriert, Personen zu finden, die bereit waren, sich von mir interviewen zu lassen. Trotzdem ich selbst immer gerne bereit bin, als Befragte an diversen Projekten mitzuwirken, machte ich mir diesmal Gedanken darüber, ob es nicht irgendwie dreist von mir war, Personen aus meinem Umfeld mit persönlichen Fragen zu konfrontieren. Anfangs war ich sehr skeptisch und dachte nicht, dass ich tatsächlich jemanden dazu bringe, mit mir dieses Interview zu führen. Von einigen Personen wurde ich mehrmals versetzt, und diese Interviews kamen auch nicht zustande. Die Interviews, die ich dann tatsächlich geführt habe, fanden entweder bei mir oder bei meinen Gesprächspartnern zu Hause statt. Es waren sehr angenehme und aufschlussreiche Gespräche. Ich musste bei meinen Interviewpartnern, die ungefähr im gleichen Alter wie ich sind, feststellen, dass sie, im Gegensatz zu mir, in der Schule negative Erfahrungen mit LehrerInnen und MitschülerInnen machten. Negative Erfahrungen gab es bei vielen bis in das Berufsleben hinein. Bei Personen, die aufgrund ihrer Herkunft Erfahrungen mit Diskriminierung machen, sieht man meiner Meinung nach, dass sie sich selbst ein wenig aufgeben und sich nicht viel zutrauen. Meiner Meinung nach wäre es sinnvoll gewesen, auch einen Rom oder eine Romni von Anfang an mit ins Leitungsteam zu nehmen. So wäre diese Studie noch mehr zu einer gemein- 29

30 samen Arbeit geworden. Während unserer Workshops gab es durchaus emotionale Momente und Kritik dem einen oder anderen Aspekt gegenüber. Die Studie war jedoch allen Beteiligten sehr wichtig, und deshalb haben wir es geschafft, Diskrepanzen auszudiskutieren und unsere Kräfte vereint zu bündeln. Um die Bildungs- und Ausbildungssituation von Roma und Sinti zu verbessern, wäre es meiner Meinung nach wichtig, mehr Aufklärungsarbeit über die Geschichte und aktuelle Situation der unterschiedlichen Roma-Gruppen zu machen. Diese Aufklärung sollte aber auch innerhalb der einzelnen Roma-Gruppen und nicht nur für Außenstehende passieren. Ein selbstbewusstes Auftreten, was die Zugehörigkeit zur Volksgruppe anbelangt, sollte als normal gesehen werden. Wir Roma in Österreich haben, wie auch Personen aus der Mehrheitsbevölkerung, das Glück, dass uns alle öffentlichen Bildungseinrichtungen zur freien Auswahl stehen. Das Vorankommen jedes Einzelnen liegt zum Großteil in seiner eigenen Hand, auch wenn eine abgeschlossene Schule oder Lehre heute nicht garantiert, eine entsprechende Arbeitsstelle zu finden.

1.6 Emmerich Gärtner-Horvath Teile der Interviews haben mich sehr berührt. Beispiele im Bildungsbereich zeigen, wie es gehen könnte, und dies sogar unter sehr schwierigen Bedingungen. Etwa bei einer Frau, welche bald achtzig Jahre alt wird und im Zweiten Weltkrieg als Volksgruppenangehörige der Roma die Schule besuchen durfte, obwohl es für die Roma verboten wurde. Es gibt nicht sehr viele Roma aus dieser Zeit, die lesen und schreiben können, aber es zeigt sich durch die Interviews, welche geführt wurden, dass es einzelne gibt, die die Chance erhalten haben. Erschreckend ist das Beispiel eines jungen Roms, der während des Unterrichts dazu genötigt wurde, Brennholz zu machen und der jetzt Probleme in allen Bereichen hat. Er macht auch jetzt noch die Holzarbeiten, denn das hat er ja in seiner Schullaufbahn gelernt. Es sind gemischte Erfahrungen, welche ich in dieser Bildungsstudie gemacht habe. Sehr positiv habe ich den Projektprozess empfunden, wo uns tatsächlich Gehör geschenkt wurde und nicht, wie bei den anderen öffentlichen Stellen, Projekte ohne die Einbringung der Betroffenen entwickelt wurden. Sehr wichtig war es, dass alle Roma-Gruppen in dieser Bildungsstudie mitgearbeitet haben, denn damit wird gezeigt, wie wichtig uns die Volksgruppe der Roma ist und dass für die Zukunft der Roma eine bessere Bildungsmöglichkeit geschaffen wird. Ein großes Dankeschön möchte ich an die Mitarbeiter der Initiative Minderheiten richten, welche als Projektträger fungiert haben und sehr viel Geduld in der Projektphase zeigten. Damit die Situation für Roma und Sinti in Bezug auf Bildung besser wird, wäre es notwendig, viel mehr Information über die Volksgruppe der Roma zu erhalten. Lehrmaterialien (Geschichte der Roma) müssten erstellt und im regulären Unterricht eingesetzt werden. Viel mehr Öffentlichkeitsarbeit müsste passieren, damit die Klischeebilder verschwinden und somit ein neues Bild geschaffen wird. Wichtig ist es auch, dass Roma-Organisationen im Bildungsbereich (Lernbetreuung für Roma-Kinder) mehr Personal erhalten, damit eine bessere Breitenwirkung erzielt wird. Bereits qualifizierte ausgebildete Roma sollten auch im öffentlichen Dienst Platz finden, damit würden 31

sie für andere Volksgruppenangehörige eine Vorbildfunktion einnehmen. Falati le vakeraschendar igen vodschikan sina. Andar o sikadipeskero than falati sikan, sar schaj dschalahi taj ada muguli telal bibastale situjaciji. Jek dschuvli, savi bojd oftovar desch berscha phurani ol taj ando dujto haburi ojs flogoskero grupnengero dscheno le Romendar i ischkola schaj kher rodija, kekaj le Romenge fabitim lo sina. Na del but Roma andar aja cajt, save te genel taj te pisinel dschanen, ham ada sikal pe andar o vakeriptscha, save kerde ule, hot jekoschne del, saven o schajipe sina. Bibastalo ada angle peripe hi, te jek terno Rom maschkar o siklipe arnucim ulo, tschak kascht te fitinel te kerel taj odole akan problemtscha ando cile dschivipeskere koji hi. Ov meg mindig kascht kerel, mint ada ov ande pri ischkolakeri cajt siklija. Adala mindenfelitike terdschaviptscha hi, save me ande aja sikadipeskeri schtudija kertschom. Igen latsche o projektiskero proceso esbe lijom, kaj amenge tschatschikan schunipe dim ulo taj na sar use avre pradipeskere thana, projektscha entviklim ule nisaj use lipeha le restendar. Igen barikano sina, hot o cile Roma grupn use aja sikadipeskeri schtudija use sina, mint adaleha sikado ol, saj barikano amenge amari flogoskeri grupn le Romendar hi, taj afka andi cukunft le Romendar jek feder sikadipeskero schajipe kerdo ol. Te palikerel kama le butschaschenge andar i Initiative Minderheiten, save ojs projektiskero schero butschalinde taj igen but vodschikanipe ando projektiskero falato sikade. Kaj i situacija le Romendar taj Sintijendar ando sikadipe feder te ol, buteder informacija pedar i flogoskeri grupn le Romendar pekamlo ol. Sikilpeskere materijaltscha (historija le Romendar) iste ar butschalim ol taj ando sikajipe ande beschardo ol. Buteder pradipeskeri buti iste kerdi ol, kaj o klischejiskero kipo pal dschumim te ol taj afka nevo kipo le Romendar kerdo te ol. Barikano hi meg, hot Romane organisaciji, save ando sikajipeskero koja (silkipeskero pomoschago le Romane tschavenge) buti keren, buteder dschene te uschtiden, kaj feder bulharipeskero virkinipe resto te ol. Imar arsiklime Roma te ando pradipeskero dijanst than te uschtiden, mint afka on le avre flogoskere grupnengere dschenenge jek idoljakeri funkcijona ande len. 32

1.7 Rabie Perić-Jasar Vor zwei Jahren erzählte mir eine befreundete Lehrerin, Christina Gabriel, von einem Roma-Bildungsprojekt, in dem Roma über ihre Bildungssituation interviewt werden. Verschiedene Roma-Gruppen, sowohl autochthone als auch allochthone, sollten befragt werden. Daraufhin fragte sie mich, weshalb eigentlich ich nicht bei diesem Projekt mitarbeite; mich hat niemand gefragt und informiert. Sie meinte, ich solle am nächsten Tag sofort mitkommen, da ich sehr viele Kontakte zu Roma-Angehörigen habe und aufgrund meiner Tätigkeit als Muttersprachenlehrerin das Leben der Volksgruppe kenne. Gleich am ersten Tag erkannte ich sehr viele Menschen, um die 25 Leute waren anwesend. Dort waren Roma und Romnja, die ich bereits seit langem kannte, mit dabei waren aber auch für mich unbekannte Gesichter. Mikael Luciak kannte ich ebenfalls von früher, wir haben gemeinsame Projekte mit Roma-Kindern und Sensibilisierungsseminare für LehrerInnen gemacht, Roma und deren Familien sowie die Heterogenität der Volksgruppe waren u.a. die Themen. An diesem Tag fragte mich Mikael Luciak, mit wem ich arbeiten möchte, und die junge Romni Zaklina fragte mich, ob wir gemeinsam in einer Gruppe zusammenarbeiten wollen. Zum zweiten Workshop habe ich einen Roma-Studenten namens Daniel mitgenommen, der ebenfalls an der Studie mitwirken sollte, allerdings kehrte er wieder nach Serbien zurück. In der Großgruppe haben wir gemeinsam einen Leitfragebogen erstellt. Außerdem äußerten jeder und jede in der Gruppe die eigene Meinung. Ich war die Älteste von allen, auch unter den Roma-Angehörigen, trotzdem wurde ich respektvoll behandelt. Ich habe mich in der Gruppe sehr wohlgefühlt und habe sehr viel Neues, vor allem über die Interviewführung, gelernt. Und ich habe mich jung gefühlt, weil ich von lauter jungen Menschen umgeben war. Ich war überglücklich, dass verschiedene Roma-Gruppen, wie Lovara, Burgenland-Roma etc., und Sinti gemeinsam gegen Diskriminierung kämpften und für eine Sache standen; das Ganze mit eigenen Augen zu betrachten und mit eigenen Ohren zu hören, welche furchtlose junge Generation von Roma und Romnja in der Gruppe ist, hat mich sehr glücklich 33

34 gemacht. Das ist die Zukunft einer neuen jungen, sehr gebildeten Generation. Die junge Gruppe hat genau gewusst, welche Fragen sie stellen muss. Sie hat die Geschichte der Roma nicht außer Acht gelassen, da die Historie die Gegenwart prägt. Roma waren in der Geschichte immer wieder Diskriminierungen, Verfolgungen und Bildungsverwehrungen ausgesetzt. Viele Roma waren von Armut betroffen, hatten überhaupt kein Gewand und wie konnten sie überhaupt zur Schule gehen? Auch wenn der Wunsch, die Schule zu besuchen, vorhanden war, wurde ihnen der Besuch lange Zeit verwehrt. Jeder Workshop, an dem wir zusammentrafen, war so, als wären wir eine Roma-Familie. Wir diskutierten, lachten, stritten immer um die Arbeit, aber Streit zwischen uns gab es nie. Mehr als zwei Jahre haben wir an einer gemeinsamen Arbeit mitgewirkt, obwohl wir alle unterschiedlich waren und aus verschiedenen Ländern kamen sowie verschiedene Roma-Dialekte hatten. Für uns alle war die Interviewführung nicht gerade leicht, unsere InterviewpartnerInnen haben Fragen zur Bildungssituation, zum eigenen Leben, zur Diskriminierung etc. beantwortet. Als ForscherInnen-Gruppe haben wir eine sehr gute Arbeit geleistet und konnten aufzeigen, welche Bildungshindernisse es bei der jungen und bei der älteren Generation gab. Mich hat es sehr glücklich gestimmt, dass junge Roma-Angehörige gemeinsam alles mitbestimmten und den Ton angegeben haben, und nicht ausschließlich die Gadze. Dennoch war eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Roma und Nicht-Roma möglich. In den Interviews konnte gezeigt werden, dass die junge Generation gut ausgebildet ist sie lernt, studiert und arbeitet, kann aber nur schwer Arbeit finden, in der sie die Möglichkeit hat, Roma zu unterstützen. Von den ursprünglich 25 ForscherInnen sind 14 übrig geblieben. Wir waren sehr motiviert und wollten die Studie zu Ende bringen. Damit haben wir auch gezeigt, dass wir Roma ebenfalls gut ausgebildet sind, wenn auch Teile der Mehrheitsbevölkerung in Österreich ein anderes Bild von Roma haben, nämlich das von ungebildeten Roma, die nicht studieren. Doch das ist ein verkehrtes Bild. Daher war ROMBAS ein gelungenes Projekt, da es das Bildungsbewusstsein der Roma aufzeigt. In unserer Gruppe