Fledermausschutz und Nistkastenkontrolle

Ähnliche Dokumente
Fledermausschutz im Bayerischen Wald

Bilanzierung des Glücksspiraleprojektes Ermittlung und Schutz von Fledermausquartieren in der Stadt Augsburg

Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz. Jahresbericht Übersicht. Wo sind unsere Fledermäuse im Winter? Fledermausquartiere im Sommer

Die Neue Brehm-Bücherei. Marko König. Fledermaus

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2011 im Seligenstädter Stadtwald

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2013 im Seligenstädter Stadtwald und Wald bei Klein Welzheim

Probefläche HST043 Probefläche Lage Kasten-Nr HST Leer Raupen N ' E '

BatCities Fledermäuse in der Stadt

Sozialverhalten Invasionen.

FABION GbR Naturschutz - Landschaft - Abfallwirtschaft

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2010 im Seligenstädter Stadtwald

1. Winterkontrollen von Kellern und Dachräumen # Zur Verringerung des Kontrollaufwandes werden nicht mehr alle Quartiere kontrolliert.

Fledermaus-Merkblatt. Fledermausschutz im Landkreis Limburg-Weilburg

Fledermäuse in der Region Augsburg im Jahre 2014

Lebensraum. Kirchturm

Lebensraum KIRCHTURM

BatCities Fledermäuse in der Stadt

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2012 im Seligenstädter Stadtwald und Wald bei Klein Welzheim

Fledermäuse. unsere unbekannten Nachbarn. Johanna Dahlmann Biologische Station Mittlere Wupper

Fledermäuse in Autobahnbrücken. Untersuchung der Wiedtalbrücke (A 3) NUA NRW (Recklinghausen) V. Hartmann (GfL), G.

17 Jahre Fledermausschutz in Leverkusen. Der Arbeitskreis Fledermäuse stellt sich vor. Die Schreie der Fledermäuse

Stellungnahme zur Nutzung, Einflugmöglichkeiten und Flugkorridoren des Fledermausquartieres im Brauereikeller Max-Planck-Straße Potsdam

Dachstuhl / stock - Quartiere

6. Camp Junge Fledermausforscher bis

Fledermäuse und Windkraft

Einblick in die Welt der Fledermäuse. Petra Gatz

Artenschutz an Gebäuden

Fledermäuse in der Region Augsburg im Jahr 2016

Bau, Montage und Kontrolle von Fledermausbrettern

Augsburg, Brauerei Goldene Gans: Braunes Langohr in einem Bierkeller. *

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Klassenarbeit - Fledermaus

Sale! Unser Lebensraum im Ausverkauf.

Fledermaus-Forschung in Westösterreich

A98 Zwischenstand der Kartierung Juli Fledermäuse, Reptilien & Haselmäuse. Treffen der ökologischen Begleitgruppe

Abbruch, Gebäudesanierung und Solarenergieanlagen. Baumaßnahmen und Artenschutz im Einklang.

Vorstellung des FFH-Monitorings für ausgewählte Vertreter der Artengruppe der Fledermäuse. Hartmut Geiger

Auftraggeber: SCHIRMER-PARTNER Landschaftsarchitekten BDLA Zillestraße Berlin

Fleder- Kurzinfo mäuse. Fledermausschutz im Wald - Hinweise für die Praxis. Ulf Rahmel

AUGSBURG sucht die FLEDERMAUS

Winterquartier für Fledermäuse Pumpenhaus Golf Club Gelände

WASSERFLEDERMAUS (Myotis daubentonii)

Projektpartner: Großes, verzahntes Planer- und Fachplanerteam mit teilweise langjährigen Erfahrungen

Ökologie und Schutz von Fledermäusen in Dörfern und Städten

Fledermausschutz in der Region Augsburg 2017

Europäische Schutzgebiete (Fauna-Flora-Habitat-RL) im Rheingau:

Inhalte und Ergebnisse des Projekts

Fledermäuse und Windenergieanlagen Leitfaden in Hessen, Untersuchungen, Vermeidungen. Dr. Markus Dietz

Welche Fledermausarten gelten aus welchen Gründen als windkraftsensibel? Reiner Diemel, Regierungspräsidium Gießen

Kurzgutachten zur Fledermausfauna. Gebäude im Geltungsbereich des Bebauungsplans Neufahrn-Ost

Einführung in den Umgang mit Fledermäusen

Konzeption und Umsetzung eines Fledermausquartiers am Elbe-Havel-Kanal

Fledermausschutz. energetischen Sanierung von Gebäuden

Die einfachste Lösung, das Fledermausersatzquartier(!?) Erfahrungen mit (Ersatz-)Quartieren von Fledermäusen

34 Jahre Betreuung der Mausohrenwochenstube im Alten Hospital in Burg Stargard. Axel Griesau Neetzka

Zur Situation der Mausohrenwochenstube im Hospital zu Burg Stargard

Fledermäuse

Fledermaus-Entdecker-Nacht Heiligenthal,

05/16. Liebe Kinder, liebe Eltern

Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) im Winterquartier

TELEMETRIE VON FLEDERMÄUSEN IN WISCHER/ARNEBURG LANDKREIS STENDAL

FFH-Monitoring in Thüringen und Berichtsbeitrag für die Berichtsperiode Vorstellung erster Ergebnisse

Fallbeispiele zu Fledermaus-Umsiedlungen

Kontrolle des Rosenhofs hinsichtlich der Eignung als Fledermausquartier sowie überwinternde Fledermäuse, Berchtesgaden, Lkr Berchtesgadener Land

Neues von den Fledermäusen im Naturpark Schönbuch 1)

Im Juni werde ich nach Romanshorn gerufen. Eine Hausbesitzerin findet auf dem Estrich viele Fledermäuse in einem blauen Bob.

Artensteckbriefe der 3 besonders zu schützenden Fledermaus-Arten Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) (KUHL, 1817) Vespertilion de Bechstein

Bericht zur Fledermauskastenkontrolle 2017 im Seligenstädter Stadtwald, Wald bei Klein Welzheim und Wald von Mainhausen

Auftraggeber: BUC Immobilien GmbH Bleichstr Pforzheim. Spezielle artenschutzrechtliche Untersuchungen

Fledermaus und Haus. Sie haben einen Verdacht, dass Fledermäuse an ihrem Haus wohnen? Dann freuen wir uns über eine Meldung und helfen Ihnen gerne.

KünstlicheNisthilfen MERKBLATT. Zur Förderung von Höhlen- und Halbhöhlenbrütern in Hochstamm-Obstgärten

Fledermausquartiermanagement statt Abschaltung? Ergebnisse von 6 Jahren Fledermausquartiermonitoring

A/B/C-Bewertung Unterirdische Fledermauswinterquartiere NRW (Bewertung nur für NRW)

JAHRESTAGUNG DER SÜDBAYERISCHEN FLEDERMAUSSCHÜTZER

➊ Fledermäuse/Informationstext

04/15. Liebe Kinder, liebe Eltern

Gebäudeüberprüfung (Vögel und Fledermäuse) bezüglich der geplanten Abrisse der Gebäude Schützenstr. 1-3 und Glockengießerwall 2 in Kaltenkirchen

Blau- und Kohlmeisen auf dem Schulgelände der ERSII. Projekt durchgeführt von der Klasse 5g mit Fr. Weth-Jürgens und Fr. Bender März bis Juni

Fledermaus-Winterquartiere

Energetische Dach- und Fassadensanierung Naturschutz mitdenken

Mögliche Projektwirkungen von Windenergieanlagen (WEA) auf gesetzlich streng geschützte Fledermäuse:

Abschlussbericht FledermÄuse im Einschnitt im Hau der Bahnlinie Calw-Weil der Stadt vom Seite 1

Beratung Hilfesuchender über den sachgerechten Umgang mit aufgefundenen Wildtieren

Gefährdungsanalyse von Fledermäusen und sensiblen Naturräumen durch Geocaching. Anne Wilstermann Friederike Lampe Stefany Thiessen

Artenschutz an Gebäuden. BauMesse Unna Stadthalle Unna, Oktober 2016

Tiere, Äpfel und Gemüse

Haese Büro für Umweltplanung

Klima- & Artenschutz gemeinsam voranbringen

Nisthilfen für Vögel im Traufbereich Konstruktionszeichnungen von Antje Schlameuß, Architektin

Das Lebensraum Malbuch

Schutz der Fledermäuse im Kanton Aargau

Artenschutz an Gebäuden Stadt Offenbach am Main Oktober 2016 Daniel Engelhard

... ggf. RL regional. Bewertung nach Ampel-Schema: unbekannt günstig ungünstig- ungünstigunzureichend

Nyctalus noctula. Fauna-Flora-Habitat - Gebiet Silberberg Abendsegler. Steckbrief

Auftragnehmer: Dipl. Biol. Dr. Dieter von Bargen - Faunistische und Floristische Erfassung - Landschaftsplanung

Bebauungsplan-Entwurf XVII-50aa "Gartenstadt Karlshorst I"

Transkript:

Fledermausschutz und Nistkastenkontrolle LBV Vereinsabend Augsburg, den Claudia Weißschädel, Stefan Höpfel 1

Agenda Ehrenamtlicher Fledermausschutz Nistkastenkontrolle im Bergheimer und Leitershofer Wald im Oktober 2013 2

Ehrenamtlicher Fledermausschutz Pflege von Tiere Unterbringung von Tieren Füttern und Medikamente Mitwirkung beim Monitoring Quartierkontrolle Ausflugszählung Kontakt zu Quartierbesitzern Beratung Quartierkontrollen und Ausflugszählungen Erfassung neuer Quartiere Meldung von Hausbesitzern Fledermausfunde Öffentlichkeitsarbeit Bat-Night Praktische Schutzmaßnahmen Anbringung von Nistkästen Kontrolle von Nistkästen 3

Pflege von Tieren - Unterbringung Unterbringung von Pfleglingen Zwergfledermäuse gemeinsam im Flugzelt Platz zum Fliegen üben, Verstecken Kontakt zu anderen Tieren Größe 220x135x135 Große Tiere in der Hundetransportbox Stabiles Netz zum Hängen und Klettern Groß genug um die Flügel zu Strecken, Größe 81x 58x 58 Faunarium Unterbringung und Transport Reinigung mit heißem Wasser möglich Gute Beobachtungsmöglichkeit Flugzelt Hundetransportbox 4

Pflege von Tieren - Fütterung Fütterung von Pfleglingen Fütterung mit Mehlwürmern Fütterung abends Zu Beginn Handfütterung Möglichst bald selbstständiges Fressen Menge der Würmer je nach Art Regelmäßiges Frischfutter für die Mehlwürmer Regelmäße Gabe von Vitaminen, Mineralstoffen und essentiellen Fettsäuren Behandlung mit Medikamenten, Salben etc. vor oder nach dem Füttern Regelmäßige Gewichtskontrolle Abendsegler Zweifarbfledermaus 5

Pflege von Tieren Aufzucht von Jungtieren Aufzucht von Jungtieren Aufzucht, wenn Rückvermittlung an Muttertier nicht möglich ist Fütterung je nach Alter alle 3 8 Stunden Tiere dürfen nie auskühlen, immer Wärmequelle bereitstellen Milch (Hundewelpenersatzmilch) frisch zubereiten Nach der Fütterung, Tier säubern und Bauchmassage Nach ca. 6 Wochen Auswilderung Zwergbabyfledermaus 6

Mitwirkung beim Monitoring-Quartierkontrolle Mausohr-Monitoring Regelmäßige oder jährliche Kontrolle der Mausohr-Wochenstuben in Dachstühlen und Kirchtürmen Quartiere sind bekannt und meist begehbar Tiere sind dadurch tagsüber zählbar, mehrere Zählungen an einem Tag möglich Auf Bestandsveränderungen kann reagiert werden Säuberung der Dachstühle teilweise von Fledermausschützern Mausohrwochenstube im Dachstuhl 7

Mitwirkung beim Monitoring-Quartierkontrolle Winterquartiere Kontrolle bekannter und zugänglicher Winterquartiere wie Keller oder Höhlen Kontrolle nur einmal pro Jahr um Störung möglichst gering zu halten Sicherung der Quartiere vor Eindringlingen Zählung verschiedener Arten im selben Winterquartier Quartier muss frostfrei sein und Luftfeuchtigkeit über 80 % Keller 8

Mitwirkung beim Monitoring-Ausflugszählung Ausflugszählung Bat-Detektor Bei neu entdeckten Quartieren oder Wochenstuben Bei bekanntenwochenstuben regelmäßig Oftmals sind die Tierebesser zu hören als zu sehen Artspezifische Frequenz einstellen Durchführung Wochenstuben bestehen meist nur von Mai bis Spätsommer Beginn 15 Minuten vor Sonnenuntergang Ende 10 Minuten nach der letzten ausgeflogenen Fledermaus Bei Regen oder Kälte oft kein Ausflug der Tiere 9

Kontakt zu Quartierbesitzern Zählergebnisse für Quartierbesitzer Kontakt über Quartierkontrolle/Ausflugszählungen Bestandsentwicklung zu erkennen und zu dokumentieren Ansprechpartner für Quartierbesitzer bei Änderungen, Problemen, Renovierungen etc. Quartierbesitzern zu zeigen, dass sie ein besonderes und schützenswertes Quartier haben

Kontakt zu Quartierbesitzern - Beratung Beratung Erhalt oder Ersatz der Quartiere bei Umbau oder Renovierungen Möglichkeiten bei Problemen mit Kot oder den Geräuschen der Tiere Informationen über die Tiere, ihr Verhalten und ihre Harmlosigkeit Darstellung der rechtlichen Situation, des Schutzstatus der Tiere Umbaumaßnahme 11

Erfassung neuer Quartiere Meldung von Hausbesitzern Diese wissen oft genau Bescheid über die Lage, die Anzahl der Tiere etc. Gefundene verletze oder geschwächte Fledermäuse Hinweis auf Quartiere in der Nähe Bei Jungtieren ist eine Wochenstube in der Nähe Telemetrie Hinweise in Gesprächen mit Hausbesitzern, bei der Öffentlichkeitsarbeit etc. Begehung aller Kirchen Sehr effektive Methode zur Findung neuer Quartiere, aber mit Kosten und großem Aufwand verbunden Viele Fledermaus-Interessiertekennen Quartiere von Nachbarn oder Freunden Durch die Begehung aller Kirchen wurden die Mausohrwochenstuben gefunden und kartiert 12

Öffentlichkeitsarbeit Ziele der Öffentlichkeitsarbeit Imageverbesserung (Harmlosigkeit, Rolle im Naturhaushalt, Besonderheit der Tiere) Information über die Gefährdung der Tiere Information über Schutzmaßnahmen Dauerpflegling in der Öffentlichkeitsarbeit Arten der Öffentlichkeitsarbeit Bat-Night Schulen Informationsstände NANU, etc 13

Nistkastenkontrolle Sinn & Zweck Bestandskontrolle Nistkastenreinigung Artnachweis Schaffung von Ersatzquartier 14

Nistkastenkontrolle Ausgangssituation 15

Nistkastenkontrolle 16 Vorgehensweise Suchen (Karte) Öffnen Bestimmen Reinigen Fotografieren Fundvermerk Geolokalisieren

Nistkastenkontrolle 17

Nistkastenkontrolle 18

Nistkastenkontrolle - Bergheim Ergebnisse Bergheim 47 Kästen kontrolliert 4 Fledermausnachweise 2 Fledermausfunde (1 braunes Langohr; 1 Fransenfledermaus) 23 Vogelnester 17 Bilchnester mit 6 Siebenschläfern

Nistkastenkontrolle - Bergheim

Nistkastenkontrolle - Leitershofen Ergebnisse Leitershofen 60 Kästen kontrolliert 4 Fledermausnachweise 49 Vogelnester 2 Bilchnester 1 Wespennest 4 leere Kästen 21

Nistkastenkontrolle - Leitershofen

Impressionen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 24 Fotos von Claudia Weißschädel, Stefan Höpfel und Andreas Zahn