Aufgabe 1 Ein Online Sportwetten Dienst bot für das Bundesligaspiel KSC Werder Bremen am 26.04.2008 folgende Quoten:



Ähnliche Dokumente
UEFA Champions League. Gruppenphase Saison 2015/2016 Begegnungen und Sendezeiten

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Alle gehören dazu. Vorwort

Sportwetten. zur Langen Nacht der Wissenschaften zur Langen Nacht der Wissenschaften 2008 Sportwetten

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

Nach Eingabe des folgenden Links, kommt man zur Startseite von. Link: Eingabe Benutzername & Kennwort. (Bitte auf genaue Eingabe achten.

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

SONDERWETTEN Wochenprogramm mit Tabellen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Ihr müsst drei Caches finden. Ihr beginnt mit Cache 1. In jedem Cache findet Ihr eine Internet-Adresse und einen Hinweis auf das nächste Cache.

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Fotogalerie mit PWGallery in Joomla (3.4.0) erstellen

Bauchgefühl oder kühle Berechnung Wer wird Fußball-Weltmeister 2014?

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

dass Du das noch nicht wusstest?

Vorlesung Finanzmathematik (TM/SRM/SM/MM) Block : Ausgewählte Aufgaben Investitionsrechnung und festverzinsliche Wertpapiere

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

R. Brinkmann Seite Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007

Studieren- Erklärungen und Tipps

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Ideen für die Zukunft haben.

Pressemitteilung SPORT+MARKT Football Top

5 TIPPS ZUM SICHEREN UND ERFOLGREICHEN WETTEN! zusammengestellt von von

Gute Nachrichten: 96% zufriedene BeWoPlaner-Kunden!

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Nachtrag zu binären Suchbäumen

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Fit in Mathe. Juni 2014 Klassenstufe 9. Lineare Funktionen

Ja, ich nehme am Utopien-Treffen teil und bin vom bis dabei. Bitte schickt mir den Seminar-Reader baldmöglichst zu an folgende Adresse:

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das neue Spiel: sporttip set und sporttip set system.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Deutsches Forschungsnetz

Systemwette. Sporttip set

Commerzbank Sports & More Bavarian TT-Race

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Thema: Winkel in der Geometrie:

Informationsblatt Induktionsbeweis

Gleichungen und Ungleichungen

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Welches Online-Marketing ist sinnvoll für Ihr Unternehmen?

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Qualifikationsverfahren (QV) für die Ausbildungsmodelle EFZi und 3+1 an der bwd WMB

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Bündelkarteien bis zur 111mit Selbstkontrolle

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

DRM geschützte ebooks auf dem ipad


Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Methodik. Wimbledon 2015 in Google News Onlinemedien Schweiz

Einrichtung des WLANs so funktioniert s // DHBW Mosbach / Campus Bad Mergentheim / IT Service Center

Schleswig-Holstein Kernfach Mathematik

FC Bayern Fanclub Lippach e.v.

Handout 6. Entwicklung von Makros

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

Verbinden. der Firma

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2016 Stand vom Softwareneuerungen und Erweiterungen

Zinsrechnung A: Die Zinsen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Microsoft Update Windows Update

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Zahlenmauern. Dr. Maria Koth. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt sich eine Vielzahl an möglichen Aufgabenstellungen.

Die Online-Bestandserhebung im LSB Niedersachsen

Checkliste Webauftritt

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Finalturnier BOTTROP Sonntag, 24. Juni 2012 Jahnstadion

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Winet Network Solutions AG Täfernstrasse 2A CH-5405 Baden-Dättwil

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

~~ Swing Trading Strategie ~~

GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS

1. Weniger Steuern zahlen

Konfiguration fürs iphone

Transkript:

Sportwetten Aufgaben Aufgabe 1 Ein Online Sportwetten Dienst bot für das Bundesligaspiel KSC Werder Bremen am 26.04.2008 folgende Quoten: a) 3,90 : 1 bei Sieg des KSC b) 3,30 : 1 bei Unentschieden c) 1,85 : 1 bei Niederlage des KSC 1) Welche Quote müsste in b) gestellt werden, damit das Angebot insgesamt fair wäre? Aufgabe 2 Ein Online Sportwetten Dienst bot für das Champions League Gruppenspiel Bate Borisov Juventus Turin am 30.09.2008 folgende Quoten: a) 9,40 : 1 bei Sieg von Bate Borisov b) 4,40 : 1 bei Unentschieden c) 1,35 : 1 bei Niederlage von Bate Borisov 1) Welche Quote müsste in b) gestellt werden, damit das Angebot insgesamt fair wäre? Aufgabe 3 Ein Online Sportwetten Dienst bot für das Champions League Gruppenspiel Fenerbahce Istanbul Dinamo Kiev am 30.09.2008 folgende Quoten: a) 1,8 : 1 bei Sieg von Fenerbahce Istanbul b) 3,5 : 1 bei Unentschieden c) 4,3 : 1 bei Niederlage von Fenerbahce Istanbul 1) Welche Quote müsste in c) gestellt werden, damit das Angebot insgesamt fair wäre?

Aufgabe 4 Ein Online Sportwetten Dienst bot für das Champions League Gruppenspiel Arsenal FC Porto am 30.09.2008 folgende Quoten: a) 1,5 : 1 bei Sieg von Arsenal b) 3,8 : 1 bei Unentschieden c) 6,9 : 1 bei Niederlage von Arsenal 1) Welche Quote müsste in a) gestellt werden, damit das Angebot insgesamt fair wäre? Aufgabe 5 Ein Online Sportwetten Dienst bot für das Champions League Gruppenspiel FC Villarreal Celtic Glasgow am 30.09.2008 folgende Quoten: a) 1,45 : 1 bei Sieg von FC Villarreal b) 3,85 : 1 bei Unentschieden c) 8,00 : 1 bei Niederlage von FC Villarreal 1) Welche Quote müsste in c) gestellt werden, damit das Angebot insgesamt fair wäre? Aufgabe 6 Ein Online Sportwetten Dienst bot für das Champions League Gruppenspiel Aalborg BK Manchester United am 30.09.2008 folgende Quoten: a) 11,00 : 1 bei Sieg von Aalborg BK b) 4,70 : 1 bei Unentschieden c) 1,30 : 1 bei Niederlage von Aalborg BK 1) Welche Quote müsste in c) gestellt werden, damit das Angebot insgesamt fair wäre?

Aufgabe 7 Ein Online Sportwetten Dienst bot für das Champions League Gruppenspiel FC Bayern München Olympique Lyon am 30.09.2008 folgende Quoten: a) 1,9 : 1 bei Sieg von FC Bayern München b) 3,35 : 1 bei Unentschieden c) 4,00 : 1 bei Niederlage von FC Bayern München 1) Welche Quote müsste in a) gestellt werden, damit das Angebot insgesamt fair wäre? Aufgabe 8 Ein Online Sportwetten Dienst bot für das Champions League Gruppenspiel AC Florenz Steaua Bukarest am 30.09.2008 folgende Quoten: a) 1,45 : 1 bei Sieg von AC Florenz b) 4,00 : 1 bei Unentschieden c) 7,40 : 1 bei Niederlage von AC Florenz 1) Welche Quote müsste in b) gestellt werden, damit das Angebot insgesamt fair wäre? Aufgabe 9 Ein Online Sportwetten Dienst bot für das Champions League Gruppenspiel Liverpool PSV Eindhoven am 01.10.2008 folgende Quoten: a) 1,35 : 1 bei Sieg von Liverpool b) 4,50 : 1 bei Unentschieden c) 9,00 : 1 bei Niederlage von Liverpool 1) Welche Quote müsste in b) gestellt werden, damit das Angebot insgesamt fair wäre? Aufgabe 10 Ein Online Sportwetten Dienst bot für das Champions League Gruppenspiel Atletico Madrid Olympique Marseille am 01.10.2008 folgende Quoten: a) 1,65 : 1 bei Sieg von Atletico Madrid b) 3,45 : 1 bei Unentschieden c) 5,60 : 1 bei Niederlage von Atletico Madrid 1) Welche Quote müsste in c) gestellt werden, damit das Angebot insgesamt fair wäre?

Lösungen Lösung zu Aufgabe 1 p i Q i p 1 Q 1 3.9 0.26 p 2 Q 2 3.3 0.30 p 3 Q 3 1.85 0.54 1) Welchen Wert muss b) haben damit das Angebot fair ist? Diese Wette ist dann fair wenn p 1 + p 2 + p 3 gilt. Die Quoten a) und c) sind fest. p 1 + p 2 + p 3 p 1 = 0.26 und p 3 = 0.54 p 2 + 0.8 p 2 = 0.2 Q i p i hier Q 2 0.2 = 5 Wenn die Quote für den Fall b) 5 : 1 beträgt wäre die Wette fair. Bei einer fairen Wette wäre die Summe der Wahrscheinlichkeiten p i. Der Anbieter verlangt aber p i + x dann ist hier das x die Gewinnmarge. Die Wahrscheinlichkeiten wurde bereits p 1 0.26 p 2 0.30 p 3 0.54 p 1 + p 2 + p 3.10 Gewinnmarge: ( p i ) 1 = Gewinnmarge also 1.10 1 = 0.10 Die Gewinnmarge beträgt 10%.

Lösung zu Aufgabe 2 p i Q i p 1 Q 1 9.4 0.16 p 2 Q 2 4.4 0.23 p 3 Q 3 1.35 0.74 1) Welchen Wert muss b) haben damit das Angebot fair ist? Diese Wette ist dann fair wenn p 1 + p 2 + p 3 gilt. Die Quoten a) und c) sind fest. p 1 + p 2 + p 3 p 1 = 0.16 und p 3 = 0.74 p 2 + 0.9 p 2 = 0.1 Q i p i hier Q 2 0.1 0 Wenn die Quote für den Fall b) 10 : 1 beträgt wäre die Wette fair. Bei einer fairen Wette wäre die Summe der Wahrscheinlichkeiten p i. Der Anbieter verlangt aber p i + x dann ist hier das x die Gewinnmarge. Die Wahrscheinlichkeiten wurde bereits p 1 0.16 p 2 0.23 p 3 0.74 p 1 + p 2 + p 3.13 Gewinnmarge: ( p i ) 1 = Gewinnmarge, also 1.13 1 = 0.13 Die Gewinnmarge beträgt 13%.

Lösung zu Aufgabe 3 p i Q i p 1 Q 1 1.8 0.56 p 2 Q 2 3.5 0.29 p 3 Q 3 4.3 0.23 1) Welchen Wert muss c) haben damit das Angebot fair ist? Diese Wette ist dann fair wenn p 1 + p 2 + p 3 gilt. Die Quoten a) und b) sind fest. p 1 + p 2 + p 3 p 1 = 0.56 und p 2 = 0.29 p 3 + 0.85 p 3 = 0.15 Q i p i hier Q 3 0.15 6.7 Wenn die Quote für den Fall c) 6.7 : 1 beträgt wäre die Wette fair. Bei einer fairen Wette wäre die Summe der Wahrscheinlichkeiten p i. Der Anbieter verlangt aber p i + x dann ist hier das x die Gewinnmarge. Die Wahrscheinlichkeiten wurde bereits p 1 0.56 p 2 0.29 p 3 0.23 p 1 + p 2 + p 3.08 Gewinnmarge: ( p i ) 1 = Gewinnmarge, also 1.08 1 = 0.08 Die Gewinnmarge beträgt 8%.

Lösung zu Aufgabe 4 p i Q i p 1 Q 1 1.5 0.67 p 2 Q 2 3.8 0.26 p 3 Q 3 6.9 0.14 1) Welchen Wert muss a) haben damit das Angebot fair ist? Diese Wette ist dann fair wenn p 1 + p 2 + p 3 gilt. Die Quoten b) und c) sind fest. p 1 + p 2 + p 3 p 2 = 0.26 und p 3 = 0.14 p 1 + 0.40 p 1 = 0.60 Q i p i hier Q 1 0.6 1.7 Wenn die Quote für den Fall a) 1.7 : 1 beträgt wäre die Wette fair. Bei einer fairen Wette wäre die Summe der Wahrscheinlichkeiten p i. Der Anbieter verlangt aber p i + x dann ist hier das x die Gewinnmarge. Die Wahrscheinlichkeiten wurde bereits p 1 0.67 p 2 0.26 p 3 0.14 p 1 + p 2 + p 3.07 Gewinnmarge: ( p i ) 1 = Gewinnmarge, also 1.07 1 = 0.07 Die Gewinnmarge beträgt 7%.

Lösung zu Aufgabe 5 p i Q i p 1 Q 1 1.45 0.69 p 2 Q 2 3.85 0.26 p 3 Q 3 8.00 0.13 1) Welchen Wert muss c) haben damit das Angebot fair ist? Diese Wette ist dann fair wenn p 1 + p 2 + p 3 gilt. Die Quoten a) und b) sind fest. p 1 + p 2 + p 3 p 1 = 0.69 und p 2 = 0.26 p 3 + 0.95 p 3 = 0.05 Q i p i hier Q 3 0.05 = 20 Wenn die Quote für den Fall c) 20 : 1 beträgt wäre die Wette fair. Bei einer fairen Wette wäre die Summe der Wahrscheinlichkeiten p i. Der Anbieter verlangt aber p i + x dann ist hier das x die Gewinnmarge. Die Wahrscheinlichkeiten wurde bereits p 1 0.69 p 2 0.26 p 3 0.13 p 1 + p 2 + p 3.08 Gewinnmarge: ( p i ) 1 = Gewinnmarge, also 1.08 1 = 0.08 Die Gewinnmarge beträgt 8%.

Lösung zu Aufgabe 6 p i Q i p 1 Q 1 11.00 0.09 p 2 Q 2 4.70 0.21 p 3 Q 3 1.30 0.77 1) Welchen Wert muss c) haben damit das Angebot fair ist? Diese Wette ist dann fair wenn gilt. Die Quoten a) und b) sind fest. p 1 + p 2 + p 3 p 1 + p 2 + p 3 p 1 = 0.09 und p 2 = 0.21 p 3 + 0.30 p 3 = 0.70 Q i p i hier Q 3 0.70 1.4 Wenn die Quote für den Fall c) 1.4 : 1 beträgt wäre die Wette fair. Bei einer fairen Wette wäre die Summe der Wahrscheinlichkeiten p i. Der Anbieter verlangt aber p i + x dann ist hier das x die Gewinnmarge. Die Wahrscheinlichkeiten wurde bereits p 1 0.09 p 2 0.21 p 3 0.77 p 1 + p 2 + p 3.07 Gewinnmarge: ( pi ) 1 = Gewinnmarge 1.07 1 = 0.07 Die Gewinnmarge beträgt 7%.

Lösung zu Aufgabe 7 p i Q i p 1 Q 1 1.9 0.53 p 2 Q 2 3.35 0.3 p 3 Q 3 4.00 = 0.25 1) Welchen Wert muss a) haben damit das Angebot fair ist? Diese Wette ist dann fair wenn gilt. Die Quoten b) und c) sind fest. p 1 + p 2 + p 3 p 1 + p 2 + p 3 p 2 = 0.3 und p 3 = 0.25 p 1 + 0.55 p 1 = 0.45 Q i p i hier Q 1 0.45 2.2 Wenn die Quote für den Fall a) 2.2 : 1 beträgt wäre die Wette fair. Bei einer fairen Wette wäre die Summe der Wahrscheinlichkeiten p i. Der Anbieter verlangt aber p i + x dann ist hier das x die Gewinnmarge. Die Wahrscheinlichkeiten wurde bereits p 1 0.53 p 2 0.3 p 3 = 0.25 p 1 + p 2 + p 3.08 Gewinnmarge: ( pi ) 1 = Gewinnmarge 1.08 1 = 0.08 Die Gewinnmarge beträgt 8%.

Lösung zu Aufgabe 8 p i Q i p 1 Q 1 1.45 0.69 p 2 Q 2 4.00 = 0.25 p 3 Q 3 7.40 0.14 1) Welchen Wert muss a) haben damit das Angebot fair ist? Diese Wette ist dann fair wenn gilt. Die Quoten a) und c) sind fest. p 1 + p 2 + p 3 p 1 + p 2 + p 3 p 1 = 0.69 und p 3 = 0.14 p 2 + 0.83 p 2 = 0.17 Q i p i hier Q 2 0.17 5.9 Wenn die Quote für den Fall b) 5.9 : 1 beträgt wäre die Wette fair. Bei einer fairen Wette wäre die Summe der Wahrscheinlichkeiten p i. Der Anbieter verlangt aber p i + x dann ist hier das x die Gewinnmarge. Die Wahrscheinlichkeiten wurde bereits p 1 0.69 p 2 = 0.25 p 3 0.14 p 1 + p 2 + p 3.08 Gewinnmarge: ( pi ) 1 = Gewinnmarge 1.08 1 = 0.08 Die Gewinnmarge beträgt 8%.

Lösung zu Aufgabe 9 p i Q i p 1 Q 1 1.35 0.74 p 2 Q 2 4.50 0.22 p 3 Q 3 9.00 0.11 1) Welchen Wert muss a) haben damit das Angebot fair ist? Diese Wette ist dann fair wenn gilt. Die Quoten a) und c) sind fest. p 1 + p 2 + p 3 p 1 + p 2 + p 3 p 1 = 0.74 und p 3 = 0.11 p 2 + 0.85 p 2 = 0.15 Q i p i hier Q 2 0.15 6.7 Wenn die Quote für den Fall b) 6.7 : 1 beträgt wäre die Wette fair. Bei einer fairen Wette wäre die Summe der Wahrscheinlichkeiten p i. Der Anbieter verlangt aber p i + x dann ist hier das x die Gewinnmarge. Die Wahrscheinlichkeiten wurde bereits p 1 0.74 p 2 0.22 p 3 0.11 p 1 + p 2 + p 3.07 Gewinnmarge: ( pi ) 1 = Gewinnmarge 1.07 1 = 0.07 Die Gewinnmarge beträgt 7%.

Lösung zu Aufgabe 10 p i Q i p 1 Q 1 1.65 0.61 p 2 Q 2 3.45 0.29 p 3 Q 3 5.60 0.18 1) Welchen Wert muss c) haben damit das Angebot fair ist? Diese Wette ist dann fair wenn gilt. Die Quoten a) und b) sind fest. p 1 + p 2 + p 3 p 1 + p 2 + p 3 p 1 = 0.61 und p 2 = 0.29 p 2 + 0.90 p 2 = 0.10 Q i p i hier Q 2 0.1 0 Wenn die Quote für den Fall c) 10 : 1 beträgt wäre die Wette fair. Bei einer fairen Wette wäre die Summe der Wahrscheinlichkeiten p i. Der Anbieter verlangt aber p i + x dann ist hier das x die Gewinnmarge. Die Wahrscheinlichkeiten wurde bereits p 1 0.61 p 2 0.29 p 3 0.18 p 1 + p 2 + p 3.08 Gewinnmarge: ( pi ) 1 = Gewinnmarge 1.08 1 = 0.08 Die Gewinnmarge beträgt 8%. Quelle: Stochastik Autor: Sascha Frank Mit freundlicher Unterstützung von: Whitecar Sport Autobett