Berechnung Breitbandverstärker nach W7ZOI, EMRFD

Ähnliche Dokumente
Arbeitspunkt-Stabilisierung durch Strom-Gegenkopplung

NF Verstärker mit Germaniumtransistoren

RC - Breitbandverstärker

Wechselstrom-Gegenkopplung

Dipl.-Ing. Peter Zeh VDI Laborübung Analogelektronik HTW Berlin

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

Analog-Elektronik Protokoll - Gegenkopplung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 26. November 2001 Protokoll: 3. Dezember 2001

ZF-Verstärker, PIN-Diodenabschwächer 2016 DL6GL,

Praktikum Hochfrequenz- Schaltungstechnik

Vorlesung Elektronik I 1 I 2 U 2

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. 2.1 Prüfen von Transistoren 2.2 Schaltbetrieb 2.3 Kleinsignalverstärker

Transistor und einer Z-Diode

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten.

Labor Elektronik. Laborbericht zu Versuch: Transistorverstärker. Teilnehmer: ... (Author) Tong Cha (Mat.-Nr:...)

Musterloesung. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Load-Pull-Messplatz zur Charakterisierung von Hochfrequenz- Bauteilen

Vortrag über die Bachelorarbeit

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr

Transistor als Analogverstärker: rker: die Emitterschaltung

Transistorkennlinien und -schaltungen

Arbeitspunkteinstellung

Verstärker in Kollektor-Schaltung

Transistor Verstärker. Roland Küng, 2011

Verstärker in Emitter-Schaltung

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Aufbau eines Klasse-F Verstärkers in ADS. Praktikum zur Veranstaltung Mikrowellentechnik im WS 2010/11

Regelbarer ZF-Verstärker mit hoher IM-Festigkeit

6. Bipolare Transistoren Funktionsweise. Kollektor (C) NPN-Transistor. Basis (B) n-halbleiter p n-halbleiter. Emitter (E) Kollektor (C)

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung

RF-Power-Amplifier MHz

RF-Power-Amplifier MHz

von Robert PAPOUSEK 4.2 Gegentaktverstärker: Bild 1:PRINZIP DER DARLINGTONSCHALTUNG

Transistor BJT II. Roland Küng, 2011

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Freitag, den 06. März 2015 um 16:26 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:12 Uhr

2. Welche Induktivität muss eine Spule mit R = 35 Ohm haben, wenn der Strom t= 0.5s nach dem Einschalten 75 % seines Höchstwertes erreichen soll?

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung

Protokoll. Labor: Analogelektronik. Versuch: Frequenzabhängigkeit der Verstärkung. Alexander Böhme Matthias Pätzold

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Der Bipolar-Transistor

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik

Mikrowellentechnik (MWT)

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

AC-DC Transfer Normale für kleine Stromstärken

Versuch 5.1a: Transistorverstärker und digitale Bauelemente

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005

8. Endstufenschaltungen

Linearer UHF Verstärker MHz 20W in, >60W out

- - Verstärkung mit Operationsverstärkern. Eigenschaften des idealen Operationsverstärkers

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

Praktikum Elektronik

8. Spannungsgegenkopplung und Stromgegenkopplung

Simulation eines Klasse A - Verstärkers. Khaoula Guennoun Torsten Finger Jan-Frederic Overbeck

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse A 06: Transistor & Verstärker. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. Stand

10,7MHz-Quarz-Ladderfilter für AM und SSB

Transistor BJT I. Roland Küng, 2009

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

1. Konstantstromquelle

GPS Splitter 1 in Rack Mount

Elektrotechnik Grundlagen

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Transistor. Arbeitspunkteinstellung

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Vorbereitungen zur Funkamateur-Prüfung. Aufgaben B Wieviele Schaltungsmöglichkeiten gibt es aus 4 Spulen?

MWT Versuch 3. ADS-Simulation Verstärker F-Betrieb. von. Heinz Schuster

Operationsverstärker Versuchsvorbereitung

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik!

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

Reflexionen und deren. Entstehung. Übersicht. Reflexionen und deren Entstehung. Unterschiedliche Angaben mit ähnlicher Bedeutung

5.3 Möglichkeiten zur Arbeitspunkteinstellung

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Montag, den 16. März 2015 um 12:57 Uhr - Aktualisiert Montag, den 16. März 2015 um 14:11 Uhr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER

PSpice Vorlesung im SS 2018 ; Dipl.-Ing. Udo Schürmann Seite

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern

I C. T A p` A p I B U BE U B U CE. 1. Schaltungsgrundlagen für gleichspannungsgekoppelte Transistorverstärker

Formelsammlung Nachrichtentechnik

Der ideale Op-Amp 2. Roland Küng, 2009

AfuTUB-Kurs. Technik Klasse A 17: Schaltungstechnik. Amateurfunkgruppe der TU Berlin. AfuTUB-Kurs. Röhren PA mit Pi-Filter

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 06. März 2003

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER. 1 Summierender Operationsverstärker

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

Operationsverstärker Was ist das?

Analoge CMOS-Schaltungen. Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 1. Teil. Roland Pfeiffer 7. Vorlesung

0Elementare Transistorschaltungen

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges des invertierenden (nichtinvertierenden)

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

HÖHERE TECHNISCHE BUNDESLEHRANSTALT HOLLABRUNN

Hochfrequenztechnik Duale Hochschule Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt

Versuch 2 der Bipolartransistor

v p v n Diplomprüfung Elektronik SS 2006 Montag,

Halbleiterbauelemente

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Transkript:

1 DC-Vorspannungseinstellung Vcc DC RF IBB+IB Zin VB IBB Optional choke for low R3 R2 R3 IB R6 ZLoad R1 VBE R4 Ic R5 Z: 4:1 N: 2:1 Vc VCE VE Base feedback serial Zout R4* R5* Optional Bild 1: Gesamtschaltung Bild 2: Gleichspannungseinstellung Der Verstärker arbeitet mit 3 Gegenkopplungen (feedback) zur Stabilisierung und zur Impedanzanpassung: 1. Stromgegenkopplung über den Entkopplungswiderstand R6 2. Stromgegenkopplung über den Emitterwiderstand R5, R5 ist nur bei HF wirksam. In der alternativen Emitterbeschaltung, R4* und R5* in Serien, ist R5* nur bei HF wirksam. 3. Spannungsgegenkopplung über den Basisteilerwiderstand R2, R1 ist für HF überbrückt. Die DC-Arbeitspunkteinstellung erfolgt über den Basisteiler R1 bis R3 und den Emitterwiderstand R4 in der Parallelschaltung R4IIR5. In der alternativen Serienschaltung stellen R4*+R5* den Emitterstrom ein. Eingaben in die Excel-Tabelle Eingabefelder sind gelb, berechnete Felder sind hellblau. 1. Ein- und Ausgangsimpedanz, zumeist 50 Ohm, für die spätere Berechnung der HF- Eigenschaften. 2. Transistordaten Typ (nur zur Info) DC-Stromverstärkung Beta (hfe) Frequenz-Verstärkungsprodukt Ft Frequenz (MHz), bei der die HF-Eigenschaften berechnet werden sollen. Das HF-Beta wird berechnet: ß = Ft / Frequenz (MHz). 3. Umrechnungen zur gewünschten HF-Ausgangsleistung Wahlweise Eingabe von Leistung (mw oder dbm) oder Spannung (Vpp), jeweils bezogen auf die Ausgangsimpedanz (50 Ohm). 4. Eingabe der HF-Ausgangsleistung (mw). 5. Wirkungsgrad des Klasse A-Verstärkers (ca. 20 bis 30%) Daraus wird die DC-Eingangsleistung PDC berechnet. Diese bestimmt den DC-Emitterstrom. 6. Versorgungsspannung Vcc. 7. Spannungsabfall am Entkopplungswiderstand R6 (z.b. ca. 1V bei Vcc=12V) Damit wird Vc = Vcc abzgl. dieser Spannungsabfall 8. Emitterspannung VE Eine hohe Emitterspannung bzw. ein hoher Emitterwiderstand bewirken durch die Stromgegenkopplung eine bessere Stabilisierung gegen Temperatureffekte (VBE ändert sich) HF-Verstärker V2.1.docx, 06.03.2016 Seite 1 von 5

und gegen Abhängigkeiten unterschiedlicher Stromverstärkungen Beta je nach Transistorexemplar. Eine hohe Emitterspannung reduziert aber auch die verfügbare Collectorleistung. Faustregel für die Basisvorspannung: 1/4 bis 1/3 von Vcc. Die Emitterspannung liegt um VBE (ca. 0,7V) niedriger. 9. Spannungsabfall VBE an der Basis-Emitter-Diode, für Si-Transistoren ca. 0,6-0,7 V. Berechnet werden: Collector-Emitter-Spannung = VC - VE (aus Eingaben # 7 und 8) Emitterstrom IE = PDC / VE (aus Eingaben # 5 und 8) Emitterwiderstand R4 = VE / IE (dieser stellt den Emitterstrom ein) Basisvorspannung VB = VE + VBE Basisstrom IB = IE / DC-Beta (erforderlich zur Erzeugung des Emitterstroms IE) 10. Querstrom im Basisteiler IQ = IBB + IB (R1, R2, R3) Üblicherweise wird der Querstrom auf einen Faktor 5 bis 10 des Basisstroms eingestellt, um VB und damit VE über VBE (VE = VB - VBE) hinreichend stabil zu halten. Der Basisstrom IB verursacht einen zusätzlichen Spannungsabfall an R2 und R3. Der Querstrom kann jedoch auch höher eingestellt werden. Vorteil ist eine "steifere" Festlegung von VB, Nachteil ist der höhere Stromverbrauch, der bei Kleinleistungsverstärkern allerdings untergeordnet ist. Da die HF eine Parallelschaltung von (R1+R2+ZLoad) und R3 "sieht", bestimmt der Basisteiler den niederfrequenten Eingangswiderstand der Schaltung. Der ist aber immer noch wesentlich höher als die üblichen 50 Ohm. In der Zelle darunter wird der eingestellte Faktor angezeigt. Berechnet werden: Basisteiler R3 = VB / IQ Basisteiler R1 + R2 = (VC - VB) / IQ Entkopplungswiderstand R6 = festgelegter Spannungsabfall an R6 / (IE + IQ), s.o. # 7 Damit sind die Widerstände R1 bis R6 für die Einstellung des DC-Arbeitspunktes berechnet. Sie sind in der Wertetabelle (hellblaue Spalte) zusammengestellt. Bei Verstärkern mit hohem Ausgangspegel und entspr. hohem Strom durch den Basisteiler wird ggf. R3 mit wenigen 100Ω klein gegenüber der 50Ω-Eingangsimpedanz. Eine Drossel, ca. 10 bis 47µH, am Fußpunkt von R3 (Bild 1) kann dem abhelfen. R3 10*Z in =500Ω kommt ohne Drossel aus. 2 Einstellen der HF-Eigenschaften Die HF-Eigenschaften werden durch die Gegenkopplungswiderstände R2 und R5 bestimmt. R1 ist HF-mäßig überbrückt (Bild 1). Die Spannungsgegenkopplung bewirkt alleine R2. Über den Kondensator in Serie mit R5 wirken nun R5 parallel zu R4 als Stromgegenkopplung. Bild 3: HF-wirksame Gegenkopplungen Der Übertrager übersetzt die Ausgangsimpedanz Zout (50 Ohm) im Verhältnis 1:4 in die Impedanz ZLoad, die der Collector sieht, bei Zout = 50 Ohm also in ZLoad = 200 Ohm. HF-Verstärker V2.1.docx, 06.03.2016 Seite 2 von 5

Der innere Widerstand der Basis-Emitterdiode ist re = 26 / IE (IE in ma). Nun geht es darum, durch geschickte Wahl von R2 (Spannungsgegenkopplung) und R5 (Stromgegenkopplung) den Verstärker so zu konfigurieren, dass die gewünschte Leistungsverstärkung und die richtigen Impedanzen Zin und Zout erreicht werden. Eine gute Anpassung von Eingangs- und Ausgangsimpedanz wird erreicht, wenn R2 * Re = Zin * ZLoad (bei Zin =Zout= 50 Ohm ist das Produkt = 10.000) Nach Eingabe von R5 werden berechnet: wobei Re = R4 R5 +re = R4 R5 + 26 / IE Gesamt-Emitterwiderstand Re = R4 R5 +re = R4 R5 + 26 / IE Spannungsgegenkopplungswiderstand R2 = (Zin*ZLoad) / Re Nach Eingabe des nächstliegenden Normwertes für R2 werden berechnet: Basisteilerwiderstand R1 aus oben berechnetem Wert (R1+R2), R1 = (R1+R2) - R2 Verstärkung (Transducer Gain) = 10 4 Eingangsimpedanz (ß + 1) 2 ß 2 (ß + 1) 2 + ß {[(1 + ß) + ] 2 + ( + + ß + ß ) + ß + } Ausgangsimpedanz am Collector = (1 + ß) ( 2 + ) (1 + ß) + ß + + 2 mit ß = Ft / Frequenz (HF-Stromverstärkung). = (1 + ß) ( 2 + ) + 2 (1 + ß) + + ß Mit Variation der HF-Frequenz können die Frequenzgänge der Verstärkung und der Ein- und Ausgangsimpedanzen abgeschätzt werden. Alle sind über die Größe ß frequenzabhängig. Alternative Emitterbeschaltung (R4* und R5* in Serie) Aus Bild 1 und 2 ist zu erkennen, dass die Parallelschaltung des DC-wirksamen Emitterwiderstands R4 und des HF-wirksamen R5 für die Stromgegenkopplung insofern praktischer ist, als der Emitterstrom mit R4 unabhängig von R5 eingestellt werden kann. Oft ist die Serienschaltung von R4 und R5 zu finden, in Bild 1 mit R4* und R5* gekennzeichnet. Der Stromgegenkopplungswiderstand R5* hat den gleichen Wert wie R5. R4* ergibt sich dann aus dem für den Emitterstrom ermittelten R4 abzüglich R5*, also R4*+R5*=R4. 3 Parallelschaltung der Spannungsgegenkopplungswiderstände Vergleichbar mit der Beschaltung der Stromgegenkopplung am Emitter kann auch die Spannungsgegenkopplung von Collector zur Basis mit Parallelschaltung von R1 (DC-wirksam) und R2 vorgenommen werden. Die HF-wirksame Gegenkopplung ergibt sich dann aus R1 R2. HF-Verstärker V2.1.docx, 06.03.2016 Seite 3 von 5

Bild 4: Spannungsgegenkopplung mit R1 parallel zu R2. Die Einstellung des DC-Arbeitspunktes mit R1, R3 und R4 ist identisch wie oben. Mit Vorgabe des Widerstandes R5 für die Stromgegenkopplung am Emitter wird ein für eine optimale Anpassung der Einund Ausgangsimpedanzen bester Gegenkopplungswiderstand R FB = R1 R2 berechnet. Da R1 schon aus dem DC-Arbeitspunkt festgelegt ist, gilt es, einen Wert für R2 zu finden, der zusammen mit R1 den berechneten R FB ergibt. Der sich mit R1 ergebende "Effective feedback (R1+R2)" wird in der Zeile darunter zum Vergleich angezeigt. Beide sollten in etwa gleich sein. 4 Optimierungen In der Regel werden in der Wertetabelle rechts unten im Excel-Sheet keine passenden Normwerte herauskommen. Die lassen sich mit etwas Geduld aber rechnerisch hintrimmen: Ohne merklichen Einfluss auf die berechneten Ein- und Ausgangsimpedanzen lassen sich verändern: R6, der Querstrom des Basisteilers und (mit Bedacht) die Emitterspannung. Starken Einfluss auf die berechneten Ein- und Ausgangsimpedanzen und die Verstärkung GT nehmen R2 und R5 sowie die gewünschte maximale Ausgangsleistung, die die notwendige DC-Eingangsleistung bestimmt. Die einfachen Formeln können nur grobe Anhaltspunkte zum HF-Verhalten geben. Es sollten daher nach dem Aufbau der berechneten Schaltung Messungen durchgeführt werden, z.b. zum Frequenzgang und zum Eingangs-VSWR. Die Messergebnisse werden zumeist Anlass für weitere Optimierungen sein. Bei der Kontrolle des Frequenzgangs, z.b. mit dem FA-NWT oder dem VNWA, ist darauf zu achten, den Verstärker nicht zu übersteuern. Also vorher mit der VFO- Funktion, einem Scope und Abschwächern vor dem Verstärkereingang die verzerrungsfreie Aussteuerbarkeit prüfen. Zum 200 nach 50Ω-Ausgangstrafo: Üblicherweise wird die Wicklungsimpedanz auf den mindestens vierfachen Wert bei der minimal zu übertragenden Frequenz ausgelegt. Versuche haben aber gezeigt, dass dies wenig kritisch ist. Übertrager mit je 10 Windungen bifilar auf FT23-43 (AL 188), FT23-77 (AL 356) und FT37-43 (AL 420) zeigten etwa das gleiche Verhalten in Bezug auf Frequenzgang und zum Eingangs-VSWR. Impedanzabhängigkeiten W7ZOI weist darauf hin, dass der beschriebene HF-Verstärker eine geringe Isolation in Bezug auf die Eingangs- und Ausgangsimpedanz hat. Beide nehmen also aufeinander Einfluss, was sich aus den o.a. Formeln leicht erkennen lässt. Die Isolation lässt sich durch Nachschalten eines Pi- oder T-Abschwächers, i.d.r. 50Ω, verbessern. Dämpfung ab 6dB aufwärts. Auf der Folgeseite wurde der Verstärker nach EMRFD, Fig, 2.57, berechnet. Optimal sind die Eigenschaften des Verstärkers nicht. Die sich aus der Rechnung ergebende Eingangsimpedanz zwischen 47Ω bei 1,8MHz und 31Ω bei 30MHz empfiehlt den Verstärker nicht gerade als Folgestufe eines 50Ω-Bandfilters. Das geringe Ft von 300 des 2N3904 verbiegt alleine schon durch die hier verwendete simple Näherung für die Frequenzabhängigkeit BetaHF ~ Ft/Frequenz die Frequenzgänge von Zin und Zout. HF-Verstärker V2.1.docx, 06.03.2016 Seite 4 von 5

Beispielrechnung EMRFD, Fig. 2.57 (Seite 2.20) und Berechnung auf Seite 2.25 HF-Verstärker V2.1.docx, 06.03.2016 Seite 5 von 5