Richtig essen bei Darmerkrankungen

Ähnliche Dokumente
Time-out Burnout vorbeugen mit richtiger Ernährung

Biller-Nagel/ Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Aktionstag Chronisch entzündliche Darmerkrankungen : Morbus Crohn-Patienten brauchen individuelle

Ernährung exklusive Beratungen für Sie!

Gut leben mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Was ist die FODMAP-Diät?

Diät bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Chancen durch reizarme Ernährung. So hilft die "Spezielle Kohlenhydrat-Diät"

Diät bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Chancen durch reizarme Ernährung. So hilft die "Spezielle Kohlenhydrat-Diät"

Gut essen macht gesund

Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

ERNÄHRUNGSEMPFEHLUNGEN BEI LAKTOSEINTOLERANZ

was ist das? Reizdarmsyndrom

Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten

Ernährungsberatung Merian Iselin Klinik. Individuell aktuell flexibel

Neue APP von ABBVIE für Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Ballaststoffarme Kost Rezepte

Pressemappe Deutsche Morbus Crohn

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "CED - Darmerkrankungen" am

Ernährung in der medizinischen Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund

11. Februar Prof Dr. Hartmut Bertz Department Innere Medizin Klinik Innere Medizin I Hämatologie/Onkologie und Stammzelltransplantation

4. Spagyrik-Kongress Spagyrik für eine gesunde Verdauung

Willkommen! Mit Durchfall in den Hörsaal Studieren mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED)

Dr. med. Norbert Scholz. Kai Lühr, Arzt. Hp. Heribert Daniel. Fitness für den Darm. Verlag Gesundheit

Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl

Regionale Vereinbarung Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) - FAQs - Rahmenbedingungen

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Ernährungsberatung- und therapie in der Ambulanzpraxis. Prävention. Präventionsfeld Ernährung DR. RER. PHYSIOL.

Inhaltsverzeichnis «Auszeit für den Darm»

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Indische Flohsamen. Reizdarm Syndrom Bauchschmerzen? Durchfall? Verstopfung? Blähungen? Sanfte & natürliche Hilfe

Dr. Astrid Laimighofer Böser Weizen kranker Darm?

Magen-Darm-Erkrankungen

Hämorriden und der kranke Enddarm

Ihre medizinischen Daten und Behandlungen. Über Sie

A gentle revolution in IBD therapy

Infoblatt Trinknahrung

Neuer Service von Takeda jetzt verfügbar: Das Patientensupportprogramm myvyotm mit individualisierte

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Leben mit CED

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Chirurgische Therapien bei Dickdarm- und Enddarmerkrankungen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Entyvio (Vedolizumab) Der darmselektiv wirkende Integrin-Hemmer bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 1 4

Inhaltsauszug der Kursleiterausbildung zum Ernährungsberater

Reizdarmsyndrom. (Quelle: natural home remedies)

Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig!

Schleip Richtig einkaufen bei Fructose-Intoleranz

Infoblatt Trinknahrung

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom

aus: Kruis u.a., Schluss mit Reizdarm (ISBN ) 2009 Trias Verlag

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen

Wir hören auf dein Bauchgefühl

Mikroskopische Kolitis

Ihre Therapie verstehen Fragen und Antworten zu Remsima kurz und verständlich

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Vorsorge-Koloskopie und Karzinomprophylaxe bei Colitis-Patienten

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr

Darmzentrum. Bauch und Darm in besten Händen

Praxis für Osteopathie Andreas Schröder Bahnhofstr Mainz Tel.: / BEHANDLUNGSVERTRAG

SCHWERVERDAULICHES LEICHT GEMACHT

Infoblatt Trinknahrung

DAS SOLLTEN SIE WISSEN

Dr. med. Volker Schmiedel Alarm im Darm

Das DKV Gesundheitsprogramm Multimed

Unser Verein stellt sich vor. Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung Die Abkürzung ist: DCCV e.v.

Was ist Fruktosemalabsorption (-intoleranz)?

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Essen is(s)t die erste Medizin

Magen-Darm-Erkrankungen und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten / Daten, Zahlen, Fakten für die Presse

Kapitel 2 - Wann machen FODMAPs Probleme? 31

TRINK- und ERGÄNZUNGSNAHRUNGEN

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016

So lesen Sie die Tabellen

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN. denen STELARA zur Behandlung des mittelschweren bis schweren aktiven Morbus Crohn verschrieben wurde

Dr. Astrid Laimighofer Böser Weizen kranker Darm?

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Dr. med. H.-G. Hörster D. Asdonk Dr. med. U. Heinen ENDOSKOPIE PROKTOLOGIE HEPATOLOGIE CHRONISCH ENTZÜNDLICHE DARMERKRANKUNGEN

Der Ernährungsratgeber zur FODMAP-Diät

Ernährungstherapie mit MCT- Fetten

Wichtige Informationen zur Fachberatung Darm-Balance

Herzlich Willkommen zum

Allgemein- und. Viszeralchirurgie. Informationen für Patienten und Interessierte

Brückenschlag zwischen Schulmedizin und Komplementärmedizin

Anlage 1 zum Rahmenvertrag vom zwischen. dem BerufsVerband Oecotrophologie e.v. (VDOE)

Ernährungsberatung im Merian Iselin. Individuell aktuell flexibel

HOME IHR START FÜR EINE GEZIELTERE ERNÄHRUNG

Datenlage und Therapieerfahrungen sprechen für Pentasa Xtend 2g

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Lactulose Genericon Konzentrat orale Lösung Wirkstoff: Lactulose

Ärztestudie zum Thema Mangelernährung. im Auftrag von

Zöliakie. Eine Autoimmunreaktion. Alumnifortbildung

Sich einfach wohlfühlen. Fruktosemalabsorption

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. DR. KOTTAS MAY-CUR-TEE Solveat Abführtee

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN PATIENTEN. Lactulose Genericon Konzentrat orale Lösung Wirkstoff: Lactulose

Transkript:

Richtig essen bei Darmerkrankungen Jeder is(s)t anders!

Immer mehr Menschen leiden an Darmerkrankungen Derzeit sind ca. 300.000 Bundesbürger von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa betroffen. Etwa 50 % der über 60-Jährigen haben Divertikulose. Rund 15 % der Bevölkerung vertragen keine Milch. Immer mehr Menschen reagieren beim Verzehr von Getreide mit Verdauungsbeschwerden. Fast die Hälfte aller Erwachsenen in den westlichen Industrieländern hat Ver stop fung bei 18 bis 20 % ist sie sogar chronisch. Etwa 14 40 Millionen Menschen in Deutschland leiden am sogenannten Reizdarmsyndrom. Ihre Betriebskrankenkasse der Deutschen Bank unterstützt Sie. Eubiota unsere Lösung Eubiota ist ein Ernährungsprogramm, das speziell für Patienten mit Darmerkrankungen entwickelt wurde. Bei folgenden Diagnosen kommt Eubiota zum Einsatz: Laktoseintoleranz (= Milchzuckerunverträglichkeit) Zöliakie/Glutenunverträglichkeit (bei nachweislicher Zottenatrophie) Reizdarm Divertikulose/Divertikulitis Chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Obstipation (= Verstopfung) Diarrhö (= Durchfall) Blähungen Kurzdarmsyndrom Kolektomie (= Entfernung des Dickdarms) Sodbrennen/Refluxerkrankung

Eubiota unsere Ziele Symptome lindern Vermeidung von Mangelernährung Wiederherstellung einer gesunden Darmflora Stabilisierung des darmeigenen Immunsystems Kennenlernen der optimalen Lebensmittelauswahl sowie Analyse der individuellen Verträglichkeit von Lebensmitteln Steigerung bzw. Wiederherstellung der Lebensqualität Was beinhaltet das Beratungsprogramm? Ausführliches Anamnesegespräch Auswertung des Ernährungsprotokolls Diagnose der Problemfelder im Bereich Ess- und Ernährungsverhalten Berechnung des individuellen Kalorienverbrauchs Berechnung der notwendigen Nährwertzusammensetzung Anpassung der Nährwertzusammensetzung an den persönlichen Ernährungsplan Ausführliche Informationsmappe zum jeweiligen Krankheitsbild mit Lebensmittellisten Individuelle persönliche Beratung über drei bzw. fünf Monate Eubiota unsere Qualität Eubiota wird bundesweit nur von Ernährungsfachkräften mit einer Ausbildung zum/ zur Dipl. Oecotrophologen/Oecotrophologin oder Diätassistent/inn/en des Studios für Ernährungsberatung DR. AMBROSIUS durchgeführt. Wir arbeiten eng zusammen mit Internisten, Gastro enterologen sowie Proktologen.

Was Sie über Eubiota wissen sollten Umfang Der Beratungsumfang richtet sich nach dem persönlichen und individuellen Bedarf jedes Einzelnen. Im ersten persönlichen Gespräch stimmen unsere Berater gemeinsam mit Ihnen die Anzahl der erforderlichen Termine ab. Eubiota kann zwischen 6 und 12 Beratungseinheiten umfassen und über eine Zeitdauer von 3 bis 5 Monaten stattfinden. Im weiteren Verlauf können Sie mit Ihrem Berater ein zusätzliches Beratungstelefonat verein baren. Erfahrungs gemäß ist dies für viele Teilnehmer sehr gewinnbringend. Die dauerhafte und nachhaltige Wirkung für die Versicherten der BKK der Deutschen Bank ist uns besonders wichtig. Eubiota sieht daher 6 Monate und 12 Monate nach dem letzten persönlichen Beratungsgespräch jeweils einen weiteren Nachsorgetermin zusammen mit dem Berater vor. Ablauf Die Beratung ist immer in Ihrer Nähe und kann wenn möglich am Ort der Filiale oder bei einem der Ernährungsberater stattfinden. Weite Anfahrtswege versuchen wir zu vermeiden. Wenn Sie sich für Eubiota interessieren, wenden Sie sich bitte an: bkkdb@dr-ambrosius.de oder telefonisch unter 0800/5379736 (kostenfrei). Sie werden dann ausführlich und natürlich für Sie kostenfrei über das Programm beraten. Anschließend erhalten Sie eine Bescheinigung, die Sie von Ihrem Arzt ausfüllen lassen und wieder an DR. AMBROSIUS Studio für Ernährungsberatung zurück schicken. Die Kostenklärung mit der BKK übernimmt dann der Berater. Er setzt sich nach der Genehmigung direkt mit Ihnen in Verbindung. Kosten Die Kosten betragen je nach Beratungsumfang zwischen 335,00 Euro und 660,00 Euro und werden von der BKK in voller Höhe übernommen, wenn Sie an allen vereinbarten Beratungs- und Nachsorgeterminen teilnehmen. Die Kostenübernahme erfolgt nach den ersten vereinbarten Beratungen zu 80 % von der BKK und zu 20 % von Ihnen selbst. Diese Eigenbeteiligung zahlen Sie direkt an den Berater. Ihre Eigenbeteiligung erhalten Sie jeweils zur Hälfte in zwei Teilzahlungen von der BKK zurück, wenn Sie an den Nachsorgeterminen teilnehmen. Sie reichen uns dann nur die Bestätigung Ihres Beraters zusammen mit Ihrer Bankverbindung ein.

DR. AMBROSIUS Studio für Ernährungsberatung Gründung Das Studio für Ernährungsberatung DR. AMBROSIUS wurde 1988 von der Ernährungswissenschaftlerin Dr. Petra Ambrosius in Wiesbaden gegründet. Erfolge Seitdem haben mehr als 125.000 Patienten ihre Ernährung erfolgreich umgestellt. Kooperation Als einer der führenden Anbieter für qualifizierte Ernährungsberatung blicken wir auf mehr als 25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit verschiedenen unabhängigen Instituten und niedergelassenen Ärzten zurück. Philosophie Die Grundidee von DR. AMBROSIUS Iss das Richtige (IDR) beendet das lästige Kalorien zählen: Auf die Nährwertzusammenstellung kommt es an! Wir beraten produktunabhängig. Bundesweit Das Studio für Ernährungsberatung DR. AMBROSIUS finden Sie in jeder größeren Stadt. Vor Ort werden Sie von qualifizierten Ernährungsexperten individuell beraten. DR. AMBROSIUS SERVICE-HOTLINE 0800 / 5379736 (kostenfrei)

Königsallee 60 40212 Düsseldorf Telefon 0211/9065-0 www.bkkdb.de